Butter, Margarine, vegane Butter - was schmeckt, ist gesund & gut für die Umwelt? I Ökochecker SWR

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 29 июн 2024
  • Greift ihr am liebsten zu klassischer Butter, zu Margarine, zu Mischprodukten mit Öl oder Joghurt oder seid ihr inzwischen auf vegane Butter umgestiegen? Ökochecker Tobias Koch hat recherchiert: Welche Butter ist am besten für unsere Gesundheit, für die Umwelt und welche schmeckt am besten?
    0:00 Butter-Check
    3:48 So läuft die Butter-Produktion ab
    5:34 Vegane Butter, Margarine und Co. im Test
    10:00 Welche Butter hat die beste Ökobilanz?
    13:57 Fazit
    GROSSE AUSWAHL IM BUTTERREGAL
    Inzwischen kann man allein bei der klassischen Butter zwischen bio, konventionell oder Heumilchbutter wählen.
    Heumilchbutter wird aus Milch hergestellt, bei der sich die Kühe zu einem großen Teil des Jahres auf einer Weide aufhalten und Gras anstatt Kraftfutter fressen. Bei Heumilch darf der Getreideanteil des Futters maximal 15 Prozent sein. Dadurch sieht Heumilchbutter von Natur aus gelber aus. Denn die Farbe der Butter wird durch das Futter bestimmt: Je mehr Gras eine Kuh frisst, desto gelber am Ende die Butter. Aber Achtung: Hersteller geben deshalb manchmal den Farbstoff Carotin in die Butter. Der steht dann auf der Zutatenliste.
    Neben der klassischen Butter gibt es auch noch Margarine, die größtenteils aus pflanzlichen Fetten besteht. Laut Gesetz darf Margarine außerdem bis zu drei Prozent tierische Fette enthalten.
    Neben Butter und Margarine findet man im Supermarkt inzwischen auch Mischprodukte aus einem Teil Butter und einem anderen Teil Pflanzenöl. Wer sich pflanzlich ernährt und nicht so gerne Margarine isst, hat außerdem noch die Möglichkeit, sich für die vegane Butter zu entscheiden. Diese basiert meist aus Kokosfett, Shea Butter oder Hafer.
    WIE BUTTER HERGESTELLT WIRD
    Butter wird aus Molkenrahm hergestellt, welcher bei der Herstellung von Käse übrigbleibt. Dieser wird so lange geschlagen, bis sich die flüssigen und festen Bestandteile in der Molke trennen. Danach hat man dann Buttermilch und Butterkügelchen. Die Kügelchen werden anschließend zu cremiger Butter gerührt.
    WELCHES BUTTERPRODUKT IST AM GESÜNDESTEN
    Bei der Frage, wie gesund Streichfett ist, schaut man sich den Prozentanteil der gesättigten Fettsäuren an. Das sind die ungesunden Fette. Die Butter hat in etwa 66 Prozent gesättigte Fettsäuren, Margarine hat im Vergleich nur etwa 15. Im Gegenzug enthält die Margarine mehr von den gesunden Fetten, ungesättigte Fettsäuren, und schlägt die Butter somit im Gesundheitscheck. Ein Mischprodukt aus Butter und Rapsöl wäre demnach auch eine bessere Wahl als reine Butter. Bei den veganen Butteralternativen ist oft viel Kokosfett enthalten, welches bis zu 92 Prozent gesättigte Fettsäuren enthält.
    KLIMABILANZ DER PRODUKTE
    Kühe produzieren klimaschädliche Gase wie Methan und Lachgas, was ein deutlicher Minuspunkt für die Butter in Sachen Ökobilanz ist. Zudem entstehen Emissionen durch die Futtermittelherstellung der Kühe, weshalb Heumilchbutter aus ökologischer Sicht die etwas bessere Alternative ist. Durch die Nutzung von Heu als Futtermittel wird die Biodiversität am Standort geschützt. Auf ein Kilogramm Butter kommen etwa 9 kg CO2-Äquivalente. Das ist im Vergleich zur Margarine sehr viel: Die Margarine hat pro Kilogramm einen CO2-Fußabdruck von durchschnittlich 2-3 kg. Die Bio-Butter schneidet bei der CO2-Bilanz sogar noch schlechter ab, weil Bio-Kühe weniger effizient Milch geben und länger leben. Dort ergeben sich allerdings ökologische Vorteile durch den Verzicht auf Pestizide.
    FAZIT
    Wer pflanzliche Alternativen oder Mischprodukte wählt, schneidet in Sachen CO2-Bilanz deutlich besser ab als bei reiner Butter. Für die Tiere und die Biodiversität lohnt es sich, zur Bio-Butter zu greifen.
    Weiterführenden Links
    • Bundesamt für Landwirtschaft und Ernährung (2022): Milchmarkt 2021: Pro-Kopf-Verbrauch von Milch sinkt auf 47,8 Kilogramm. Unter: www.ble.de/SharedDocs/Pressem...
    • Ökotest (2021): Darum ist Heumilch die klimafreundlichste Kuhmilch. Unter: www.oekotest.de/essen-trinken...
    • Upfield (2020): Upfield Studie: Pflanzliche Margarinen und Brotaufstriche mit deutlich besserer Klimabilanz als Butter. Unter: vegconomist.de/studien-und-za...
    Autorin: Alexa Schulz
    Moderation: Tobias Koch
    Redaktion (solisTV): Sarah Weihsweiler
    Redaktion (SWR): Inga Wildenburg
    Bildquelle: SWR
    ► Marktcheck-Kanal abonnieren x.swr.de/s/13x1
    ► Instagram @oekochecker: / oekochecker
    Ökochecker werden produziert vom SWR
    ►www.swr.de/impressum
    ► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette: www.swr.de/netiquette
    #Oekochecker #Nachhaltigkeit #Butter

Комментарии • 535

  • @marlea6618
    @marlea6618 Год назад +37

    Ich liebe die Alsan, sie ist preiswert und super gut als Butterersatz zu nutzen (zB wenn man Blätterteig macht). Alsan wird bei mir in der Region hergestellt.

    • @holundersaft1237
      @holundersaft1237 Год назад

      Die Zutaten sind leider nicht regional, aber egal, ich mag alsan auch gerne.

  • @zauberfrosch11
    @zauberfrosch11 Год назад +95

    6:23 Die "Natürlichkeit" einer Sache sagt nichts über deren gesundheitlichen Effekt aus. Krankheiten sind auch natürlich
    7:20 Wieso wird hier denn nicht einfach der Anteil gesättigter Fettsäuren aus der veganen Butter mit tierischer Butter verglichen? In dem Beitrag geht es doch gar nicht um Kokosfett? Also das hinterlässt den Eindruck, dass ne vegane Butter, in der etwas Kokosfett oder Sheabutter drin ist, im Vergleich ungesünder sei, was ja totaler Unsinn ist.
    Edit: Den Klimateil des Videos finde ich gut. Das erste Drittel habe ich bewusst übersprungen

    • @KevinArantes
      @KevinArantes Год назад +1

      "Ansonsten lohnt es sich für die Umwelt und das Tier-Wohl eine Bio-Butter zu nehmen" Der Satz am Ende war auch sehr meh. Hier wurde mal wieder so ein Mustervorzeigebetrieb genommen. Bio bringt den Tieren aus Großbetrieben auch nichts, zumal am Ende sowieso alle getötet werden, wenn sie keine Milch mehr geben. Dass Kälber-Wegnehmen, wurde auch nicht erwähnt.
      In kurz: Bio-Butter ist nicht ökologisch und auch kein Produkt fürs Tierwohl.

    • @arminknecht6362
      @arminknecht6362 Год назад +1

      Genau... Da wird das bischen Kokus und Shea als negativ hingestellt und Sonnenblumenöl als gut. Margarine ist garnicht gut, wenn Omega6-Sonnenblumenöl drin ist.

    • @sebastianb1368
      @sebastianb1368 Год назад +3

      Bei dem Umweltfaktor finde ich würde zu viel auf die CO2 Emissionen eingegangen, und zu wenig auf eben die Landwirtschaft, die Futterherstellung usw.
      CO2 ist aktuell in aller Munde, aber die Artenvielfalt und wie unserer Boden durch die konventionelle Landwirtschaft in Mitleidenschaft gezogen wird, wird meiner Meinung nach vernachlässigt.

    • @SSCharlegmane_
      @SSCharlegmane_ 6 месяцев назад

      Du willst also wirklich sagen das chemische Scheiße gesünder sein kann wie ein natürliches Produkt. Du scheinst ja dein künstliches Fett names Margarine zu lieben oder ?

  • @MarvVlogt
    @MarvVlogt Год назад +26

    Was ich sehr interessant finden würde ist. Wieso im generellen, aktuell BIO gar nicht so viel teurer ist als "nicht bio" zum Teil kostet es sogar gleich viel. Wäre cool wenn Ihr dazu mal ein Check macht.

    • @SheldonShooter
      @SheldonShooter Год назад

      Weil Bio nicht mehr so cool ist. Vegi und vegan ist angesagt. Der enorme Bio Preis hatte niemals einen „natürlichen“ Hintergrund. Es haben sich einfach Leute die Taschen vollgemacht. Die gleichen Leute machen das heute mit Vegi und Vegan.

  • @retroprogamer7009
    @retroprogamer7009 Год назад +50

    Wie alt ist bitte das Video wenn Markenbutter 1/4 von 4,20€ kostet? XD

  • @oliverkricke3493
    @oliverkricke3493 Год назад +41

    Was hätte erwähnt werden sollen: eine große Magerinnenhersteller hat einen großen Teil an Palmöl und Palmfett drinne.

    • @Taurui
      @Taurui Год назад +6

      Jep. Und so ziemlich jeder Butterhersteller bezieht das Futter für die Kühe aus enorm viel Kraftfutter (Mais, Soja etc.), das in Summe nochmal deutlich schlimmer für die Umwelt ist.

    • @HK-fu2oe
      @HK-fu2oe Год назад

      ...macht das Frühstück gut!...

    • @martinkuhhas9031
      @martinkuhhas9031 Год назад +1

      Stimmt, und die sind gesünder als z.B. Sonnenblumenöl, wenn man das Omega3:6 Verhältnis bedenkt.

    • @blablabla4256
      @blablabla4256 Год назад

      Kann man nicht verhindern. Palmöl (ist übrigens das gleiche wie palmfett also keine Ahnung warum hier die Abgrenzung) ist tatsächlich im Vergleich zu anderen Pflanzenfetten noch am effizientesten im Anbau. Von reiner Butter müssen wir gar nicht reden, das ist das klimaschädlichste Lebensmittel überhaupt.

    • @gereonjanzing3050
      @gereonjanzing3050 Год назад

      Margarine mit Palmöl ist natürlich ökologisch gesehen das Schlimmste. Das Beste für Natur und Umwelt ist Weidebutter. Soja als Futter für Kühe ist übrigens ein Auslaufmodell, das gibt es nicht mehr viel.

  • @DRD4forlife
    @DRD4forlife Год назад +7

    Ich nutze seit Jahren die vegane Variante von Alsan.

  • @khbhorses
    @khbhorses Год назад +5

    Einer der dümmsten Berichte die ich in meinem Leben gesehen habe!

  • @Jana442244
    @Jana442244 Год назад +54

    Ich kaufe seit kurzem den Vioblock, da er für mich genau wie Butter schmeckt und dafür komplett Vegan ist, ich bin begeistert :) sonst Alsan

    • @anne696
      @anne696 Год назад +4

      Ich esse immer Alsana 👍 finde das mega

    • @27GhettoBreakStar27
      @27GhettoBreakStar27 Год назад

      Was geht ihr Veggieushis ^^

    • @holunderblutensirup6419
      @holunderblutensirup6419 Год назад +1

      Ich auch :)

    • @arii1402
      @arii1402 Год назад +3

      Violblock ist toll und vor allem mittlerweile auch günstiger als „normale“ Butter.

    • @SSCharlegmane_
      @SSCharlegmane_ 6 месяцев назад

      Sie schmeckt nicht genau wie Butter, deine Geschmacksknospen sind so zerstört durch die ganzen chemischen Lebensmittel die du konsumierst, wahrscheinlich irgendeinen überteuerten Fleischersatz mit über 70 Inhaltsstoffen, das du den Unterschied nicht erkennst.

  • @Schlagner
    @Schlagner Год назад +7

    Warum wird nicht erwähnt, dass ungesunde Transfette entstehen, wenn man Pflanzenöle härtet?

    • @Bibagodiva55
      @Bibagodiva55 Год назад +1

      @Daniel Schlagner: ich glaub, weil das schon soooo oft erwähnt wurde,dass davon ausgegangen wird, dass das mittlerweile ins Bewusstsein eingedrungen ist - genau wie das Thema Acrylamid, wenn man Pommes etc. zu dunkel frittiert oder das Fett qualmt.
      Denke ich mal ...will niemanden in Schutz nehmen. 😉😄👍

    • @Schlagner
      @Schlagner Год назад

      @@Bibagodiva55 auch möglich ;)

    • @DrOetker1991
      @DrOetker1991 Год назад

      Dann kann man die Plörre nicht mehr als "gesund" propagandisieren.

  • @tumminelloantonietta852
    @tumminelloantonietta852 Год назад +18

    Vegan für Klima, Gesundheit und die Tiere!

    • @SSCharlegmane_
      @SSCharlegmane_ 6 месяцев назад

      Fleischersatz in Deutschland besteht aus billigsten Öl, Kobalt-60, Rattensperma und weißem Phosphor und du genießt es wahrscheinlich noch.

    • @dasletzteeinhorn651
      @dasletzteeinhorn651 Месяц назад

      ​@@SSCharlegmane_ Wo hast du denn diese Information her?

  • @hallelujah1968
    @hallelujah1968 Год назад

    EINMAL ZURÜCK🌟VIEL GLÜCK

  • @judith745
    @judith745 Год назад +20

    Mich würde noch interessieren inwiefern die Verpackung noch Einfluss auf den Umweltaspekt hat. Ist nun die vegane Butter in Papierfolie eingewickelt (zb alsan die nicht auf Hafer basiert) einer Margerine in der Plastik Schale zu bevorzugen?

    • @marktcheck
      @marktcheck  Год назад +5

      Hallo Judith, das ist ein wichtiger Punkt den du ansprichst und wir leiten deine Frage gerne an die zuständige Redaktion weiter.
      Liebe Grüße,
      das Marktcheck-Team

    • @DerRumo
      @DerRumo Год назад +2

      Genau das habe ich mich auch gefragt. Die ganzen Margarine sind immer in Hartplastikschalen. Da weiß man dann auch nicht, ob sich durch das Fett etwas im Produkt löst. Und normale Butter gibt es immer in diesen Alu-Verbund-Verpackungen. Wie das Recycling da funktioniert kann ich nicht beurteilen und deshalb fände ich eine Einschätzung dazu auch mal interessant.

  • @theicetea4405
    @theicetea4405 Год назад +7

    Kerry Gold Butter!

  • @stefmeier
    @stefmeier Год назад +8

    ALSAN Bio 👍

  • @andreasandre3818
    @andreasandre3818 Год назад +5

    Gute Butter!

    • @gereonjanzing3050
      @gereonjanzing3050 Год назад

      Ja, das einzig Vernünftige! Auch für Natur und Umwelt!

  • @islamresearch5417
    @islamresearch5417 Год назад +1

    Butter für das Abendbrot und Olivenöl für die Pasta bzw. den Salat

  • @RonniiiiBabe
    @RonniiiiBabe Год назад +7

    6 kg Butter im Jahr? Das wäre ein halbes kg im Monat? Krass. Ich hab eher das Problem, dass meine Butter ranzig wird, bevor sie leer ist 😅

    • @blablabla4256
      @blablabla4256 Год назад

      Vermutlich vergisst du dass du dir mal beim Bäcker ein Teilchen holst, kekse bei der Mutter isst und so weiter ;)

    • @RonniiiiBabe
      @RonniiiiBabe Год назад +1

      @@blablabla4256 meine Ma ist tot und das meiste, was ich mir vom Bäcker hole, enthält wahrscheinlich leider eher Margarine als richtige Butter😅

    • @blablabla4256
      @blablabla4256 Год назад

      @@RonniiiiBabe mein beileid, aber vielleicht nimmst du das für anderen Stellen mehr Butter zu dir als du denkst. Und naja, ist halt auch eben der Durchschnitt ;) ich nehme ganz sicher auch keine 6kg Butter zu mir :)

    • @hennievanthof373
      @hennievanthof373 Год назад

      Das macht 28 mal 250 gram Margarine/ Butter pro Jahr, dass ist 1 Pack pro zwei Wochen, ist doch nicht viel fur Brot, Gemusse, Geback uzw.🤔 ich wurde viel mehr achten ob da kein Palmvet oder Palmol rein ist.

  • @jorgruck6603
    @jorgruck6603 Год назад +7

    Ich kaufe trotzdem meine Butter weiterhin Viele Grüße der Gärtner aus Hessen

  • @saGu761
    @saGu761 Год назад +1

    Wenn Kokos oder Shea zugesetzt wird muss dass auch im Ausland angebaut und auf langen Wegen zu uns gebracht werden. Oder seh ich dass falsch? Wenn dann Mais oder sogar Soja hier angebaut wird gibt es doch weniger CO2

  • @estherkinzelmann4875
    @estherkinzelmann4875 Год назад +3

    Die heumilchbutter ist meine bevorzugte Butter die ich schon lange kaufe!!!!

    • @derpate1287
      @derpate1287 Год назад

      Und schon fällst du auf die Werbelüge rein 😂

    • @gereonjanzing3050
      @gereonjanzing3050 Год назад

      Als Kulturökologe kann ich dir versichern, dass du die beste Wahl getroffen hast. Lass dir von der Propaganda der Veganindustrie nicht die gute Butter vermiesen!

  • @MaryJane-bk9vj
    @MaryJane-bk9vj Год назад +2

    Ich nehme Andechser Butter, weil Bio und ich die Kühe kenne, weil bei mir um die Ecke. Allerdings ist die sehr teuer und anscheinend klimaunfreundlich und cholesterinunfreundlich sowieso. Die Lösung ist hier ganz einfach weniger konsumieren. Und für Kuchen auch mal Öl verwenden.

    • @gereonjanzing3050
      @gereonjanzing3050 Год назад

      Die Hetze wegen des Cholesterins ist schon lange widerlegt. Und wegen des Klimas solltest du dich nicht sorgen. Besser als Margarine ist Butter allemal. Glaube bitte nicht dieser Schwachsinnspropaganda dieses Videos.

  • @DerFalscheWitz
    @DerFalscheWitz Год назад +5

    Aber wie ist das mit dem Anbau bei Kokosöl und Palmfett. Ist die Zerstörung des Regenwaldes dafür nicht auch ein wichtiger Punkt?

    • @derpate1287
      @derpate1287 Год назад

      Doch schon. Aber für Tierfutter wird noch mehr Regenwald zerstört.

    • @mariemaier5630
      @mariemaier5630 Год назад

      Der Regenwald wird in erstern Linie für Viehzucht und Holz abgeholzt. Nur 3% für Palmfett.

    • @derpate1287
      @derpate1287 Год назад +1

      Und fun fact: es gibt auch Margarine aus Sonnenblumenöl. Das kommt aus Europa, nicht aus dem Amazonas

  • @robertgrobosch8690
    @robertgrobosch8690 Год назад +1

    Bei der Rechnerei mit der CO2 Bilanz habe ich so ein paar Zweifel ob das richtig ist. Am Anfang des Videos sagt die Frau nämlich, dass Butter quasi "Abfallverwertung" ist und aus dem Molkenrahm von der Käseproduktion hergestellt wird. Demnach dürfte die Herstellung von Butter kaum einen CO2 Fußabdruck hinterlassen, sondern müsste komplett dem Käse angerechnet werden.

  • @jonny199b9
    @jonny199b9 Год назад +7

    Ich bevorzuge regionale Butter. Im Zollernalbkreis nehme ich von Omira oder wenn ich Mal in den Kreis Reutlingen oder Tübingen komme am liebsten von unsere kleine Molkerei aus kirchentellinsfurt

    • @gereonjanzing3050
      @gereonjanzing3050 Год назад

      Lokale Butter ist natürlich in jeder Hinsicht die beste Wahl!

  • @lissa7493
    @lissa7493 Год назад +4

    Ich habe noch nie gern Butter oder Alternativen auf dem Brot gegessen, eher zum backen/selten zum anbraten. Da nutze ich seit Jahren Alsan.

  • @RalphMoon
    @RalphMoon Год назад +3

    Kerry Gold grassfed

  • @lunalovegood9343
    @lunalovegood9343 Год назад +5

    Was macht ihr eigentlich mit den ganzen Produkten? Verteilt ihr sie? Auch bsw, der Dünger vom letzten Mal

    • @uteh.3659
      @uteh.3659 Год назад

      die werden auf das ungesunde WEISSBROT geschmiert und verspeißt 🙂

    • @Isabella-ke8po
      @Isabella-ke8po Год назад +3

      Ich vermute, dass es einfach vom Team mit nach Hause genommen wird, wenn es möglich ist und sonst wird es weggeworfen, weil ja die Kühlkette unterbrochen wurde. Wäre aber wirklich interessant, wenn Marktcheck antworten würde.

    • @lunalovegood9343
      @lunalovegood9343 Год назад

      @@Isabella-ke8po Denke ich auch, fände es halt blöd wenn sie weggeworfen werden. Aber eine Antwort wäre echt interessant.

    • @theicetea4405
      @theicetea4405 Год назад

      Wird bestimmt entsorgt!

    • @theicetea4405
      @theicetea4405 Год назад +1

      Nichts geht über „Kerry Gold Butter“

  • @senast
    @senast Год назад +8

    Ein extrem wichtiger Punkt, der meiner Meinung nach bei der CO2 Bilanz fehlt: Butter wird, anders als die pflanzlichen Alternativen, aus Resten hergestellt. Die eine Dame von der Käserei hat es ja schon erwähnt. Die Butter ist quasi ein Teil der Milchproduktion. Es wird ja nicht die gesamte Produktionsreihe von Kuh bis Butter nur auf Butter ausgelegt. Sondern im Rahmen der Produktion gibt es die Milch, Käse, Butter, am Ende das Fleisch vom Tier. Die Frage am Ende ist dann: Wie hoch ist der CO2 Wert am Ende tatsächlich. Oder noch viel besser: Ist die CO2 Bilanz tatsächlich ein sinnvoller Wert um Produkte miteinander zu vergleichen? Ist es besser so viel CO2 wie möglich zu vermeiden, anstatt auf die Natur per se zu achten? Könnte auf dem Feld, auf dem die Kühe unterwegs sind, überhaupt etwas Anderes, was wir brauchen, angebaut werden? Und so weiter und so fort. In meinen Augen ist das Thema viel zu komplex, als es auf diese CO2 Bilanz zu reduzieren. Zumal CO2 grundsätzlich nichts Schlechtes, sondern etwas Wichtiges ist. Nur wie in vielen Dingen: Die Dosis ist das Gift.
    Insofern ist dieses Video für mich ohne jeglichen Mehrwert. 15 Minuten sind zu knapp, 40-60 Minuten sollten es schon eher sein, um das Thema richtig aufgreifen zu können.

    • @marktcheck
      @marktcheck  Год назад

      Hallo André, vielen Dank für deine Meinung!

    • @darealbotmon1162
      @darealbotmon1162 Год назад +3

      ​@@marktcheck Wenn man bedenkt dass 77-83% des globalen Argrarlands für “Nutztiere” benötigt wird, aber dabei nur 17-18% des Kalorienbedarfs der Menschheit liefert und diese Flächen viel effizienter genutzt werden könnten. Der Ackerbau für pflanzliche Lebensmittel mit gerade einmal 23% der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche, liefert 82% der globalen Kalorienversorgung. Desweiteren könnten ohne tierische Produkte die weltweiten Agrarflächen um 76% und die Treibhausgasemissionen der Nahrungsindustrie um 49% reduziert werden auch unter der Beachtung des Aspekts dass nicht jede Fläche als Ackerland genutzt werden kann, wäre die natürliche Vegetation für die "Natur per se" am Besten wenn Boden und Wälder sich regenerieren und nachwachsen können. Dazu kommt die Regenwaldabholzung, wobei 70-80% der Regenwaldabholzung für die industrielle Massentierhaltung und der damit einhergehenden Futteranbau sind. Und CO2 ist nicht zu veharmlosen, in der Menge wie wir sie aktuell haben ist es eine absolut "schädliche Dosis des Gifts", die Temeperatur steigt an und CO2 ist mit über 50% an dem durch Menschen verursachten Treibhauseffekt beteiligt wobei 70% der gesamten direkten THG-Emissionen unserer Ernährung tierischen Ursprungs zu verschulden ist. Wir werden bis 2050 auf ~10 Milliarden Menschen heranwachsen, stetig steigend und diese müssen Ernährt werden, tierische Produkte sind Ressourcenverschwendung und allgemein ethisch gesehen unendlich unnötiges Leid.
      ourworldindata.org/land-use , www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2373903 , www.regenwald-schuetzen.org/verbrauchertipps/soja-und-fleischkonsum/fleischkonsum-und-regenwald , bildungsserver.hamburg.de/atmosphaere-und-treibhauseffekt/2069650/treibhauseffekt-anthropogen-artikel , www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Klimawandel_auf_dem_Teller.pdf , www.geo.de/natur/oekologie/3331-rtkl-massentierhaltung-herzinfarkt-auf-dem-bauernhof , www.stern.de/wirtschaft/news/fleisch--massentierhaltung-in-echtzeit---zu-viel-von-allem-6522504.html , www.science.org/doi/10.1126/science.aaw9908 , www.science.org/doi/full/10.1126/science.aaq0216 , population.un.org/wpp/Graphs/Probabilistic/POP/TOT/900 , www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/massentierhaltung/massentierhaltung_fleischatlas_2018.pdf

    • @FlashMoodin
      @FlashMoodin Год назад +5

      Zum ersten Punkt: Die Molke war mal ein Abfallprodukt, mittlerweile ist sie ja als Ausgangsstoff für Butter, Wheyprotein, Molkenkäse und andere Produkte (mindestens) ein Nebenprodukt der gesamten Wertschöpfungskette. Von "Resten" würde ich daher nicht sprechen. Außerdem: Wenn durch einen bzw. mehrere zusammenhängende Prozesse mehrere Produkte (wie z. B. hier Milch, Käse, Butter etc.) erzeugt werden, wird das bei der Ökobilanzierung (natürlich) entsprechend berücksichtigt (Stichwort Allokation). Entsprechend gehe ich stark davon aus, dass bei den 9 kg CO2eq pro kg Butter ebenfalls bereits eingepreist ist. Vor allem wenn man beachtet, dass andere Studien zu nochmal deutlich höheren Ergebnissen kommen (z. B. 24 kg CO2eq). Zum vorletzten Punkt: Natürlich ist CO2 per se nicht schlecht, aber im Kontext der Klimaveränderung (worum es hier ja geht) selbstverständlich schon. Hier trifft das Sprichwort "Die Dosis macht das Gift" nicht zu. Im Klimakontext ist jede Emission von THG, egal ob klein oder groß, grundsätzlich schädlich.

  • @lw7108
    @lw7108 11 месяцев назад

    Statt in epischer Breite über den ökologischen Fußabdruck eines Butterbrotes zu spekulieren, hätte man wirklich mal die verschiedenen Butterarten (Sauerrahm, mildgesäuert, Süßrahm, Rohmilch...) ansprechen können.

  • @erhock-rhonthuringerwald9122
    @erhock-rhonthuringerwald9122 Год назад +11

    11:30 ich finde es sehr gut, dass ihr das mit dem CO2-Fußabdruck und der Umweltbilanz noch etwas umreißt und Vergleiche zieht. Könnte mir vorstellen, dass das einigen Leuten hilft sich dem Thema etwas anzunähern. 👍

    • @thomaskunze8626
      @thomaskunze8626 Год назад

      Ich hätte lieber mehr über diverse wirkliche #Butter gehört!

  • @joerg_koeln
    @joerg_koeln Год назад +8

    Geschmacklich und zum Kochen ist Butter am besten. Konventionelle Butter aus Massentierhaltung kaufe ich aus Prinzip nicht.

    • @bitny4916
      @bitny4916 Год назад

      das macht die klimabilanz allerdings noch viel schlechter, was bei butter eh schon extrem ist

    • @joerg_koeln
      @joerg_koeln Год назад

      @@bitny4916 Ja, aber dafür wohnen wir in einer gerade komplett isolierten Etage mit neuem Dach und Fenstern mit Dreifachverglasung, in der wir mit einer Kerze heizen können. Um die Kosten halbwegs ertragen zu können, essen wir Brot vom Handwerksbäcker mit Butter 😂

    • @gereonjanzing3050
      @gereonjanzing3050 Год назад

      Lass dir nicht einreden, Butter sei so schädlich! Mein nächstes Buch wird das analysieren und die Anti-Butter-Propaganda Lügen strafen.

  • @user-oc8oq3hd4l
    @user-oc8oq3hd4l 9 месяцев назад

    Eure Videos sind super interessant! Könnt ihr mal ein Video über nachhaltiges Reisen drehen? Ist es besser schnell irgendwohin zu fliegen odef dorthin eeeewig mit dem Auto zu fahren?

    • @dsksync
      @dsksync 8 месяцев назад

      Das ist schon ausreichend untersucht. Fliegen ist die bessere Wahl.

  • @Gamer433
    @Gamer433 Год назад +4

    Na klar schmecken die "veganen Alternativen" eher nach Butter, denn mit künstlichen Aromen, erreichen diese Ersatzprodukte jede Art von Geschmack. Schlimmer finde ich allerdings, dass diese ganzen Haferprodukte, nur wenige Prozent Hafer enthalten, so auch Haferdrinks (von Oatly z. B.). Da zahlt man für Wasser mit etwas Hafer ein Schweinegeld.

    • @marktcheck
      @marktcheck  Год назад

      Guter Punkt. Der Haferanteil ist hier tatsächlich oft gering. Dass die veganen Alternativen hauptsächlich aus Wasser bestehen, können wir allerdings nicht bestätigen. Auch hier liegt der Fettgehalt bei rund 60%.

    • @corvusmonedula
      @corvusmonedula Год назад

      Milch besteht auch zu 87% aus Wasser mein Freund.
      Die vegane Butter von Edeka hat laut Verpackung "natürliche Aromen", bedeutet sie sind chemisch identisch mit Aromastoffen aus der Natur.
      Ob meine Butter jetzt künstliche oder natürliche Zusatzstoffe hat ist mir am Ende ziemlich egal. Sie ist umweltfreundlicher als Kuhmilchbutter und kein Tier musste dafür leiden. Das ist es mir 100% wert

    • @lw7108
      @lw7108 11 месяцев назад

      Die veganen Alternativen, z. B. Alsan Bio, haben einfach einen anderen Schmelz als weiche Margarine aus der gelben Dose, der zusammen mit der Darreichungsform an Butter erinnert.

  • @sinnlos1975
    @sinnlos1975 Год назад +1

    Wir verwenden auf Brot und Brötchen eine Halbfettmargarine

  • @doktorbob8821
    @doktorbob8821 Год назад +2

    Demeter für EDEKA Unsere Bio Süßrahmbutter

  • @holzauge8220
    @holzauge8220 3 месяца назад

    Die Milch meiner Butter kommt günstigenfalls von den Kühen, die beim Kleinbauern im Nachbardorf auf der Weide grasen dürfen.
    Bei veganen "Streichfetten", wie Margarine und "Fakebutter" werden Hartfette, wie raffiniertes Palmfett (Palmin) und Kokosfett zu, oft hochraffinierten "Lampandölen" (Lampenöl), zugesetzt. Wichtigste und wahrscheinlich gesündeste Zutat dieser "Industrie-Schmierfette" ist ohnehin Wasser. Der Chemie-Cocktail aus Emulgatoren, Bindemitteln, Aromen, Farben, Vitaminen und Stabilisatoren, soll die sonnenmilchartige Pampe "gesund" erscheinen lassen. Was uns die Industrie da vorsetzt, lässt sogar hochraffiniertes und unparfümiertes Mineralöl (Babyöl) als Lebensmittel geeigneter erscheinen.
    Echte Butter, aus der regionalen Molkerei ist in jeder Hinsicht der umweltfreundlichste und gesündeste Brotaufstrich.
    Wer es noch gesünder mag, stippt sein Sauerteigbrot vom guten Handwerksbäcker in kaltgepresstes Pflanzenöl.
    Ich bevorzuge da Nussöle, oder hin und wieder Kürbiskern-Öl.

  • @hannamaria3736
    @hannamaria3736 Год назад +1

    Meine Butter ist der Vioblock ♡

  • @me1ne
    @me1ne Год назад +1

    Kann man damit backen? Kann man damit braten? Halbherzig

  • @DieKlabauterfrau
    @DieKlabauterfrau Год назад

    ich bin fan von der Becel Gold, weil sie nach butter schmeckt, aber vegan ist. die türkische Margarine von Arslan ist auch toll

  • @alexlenzon2599
    @alexlenzon2599 Год назад +8

    Ist es rechnerisch eigentlich richtig, das co2 für die Milch komplett auf die Butter zu schlagen wenn aus der Milch Käse, Butter und Buttermilch entstehen? Evtl wird das auch nicht getan und ich hab’s übersehen.

    • @ralfi1221
      @ralfi1221 Год назад +1

      Es gibt genug Dokumentationen, die belegen, dass Margarine nicht das Nonplusultra ist.

    • @fw.2913
      @fw.2913 Год назад +5

      @@ralfi1221 das war aber nicht die Frage

    • @themtk_official8480
      @themtk_official8480 Год назад +1

      Wollte gerade genau dieselbe Frage stellen:
      Inwieweit ist bei der CO2 Bilanz eigentlich der "Abfallproduktcharakter" mitberechnet worden?
      Entweder es wurde berücksichtigt und alles ist gut, oder wir haben klimaneutralen Käse + Buttermilch oder irre ich da.
      Bitte nicht falsch verstehen, ich finde es gut dass die klimabilanz von unseren herkömmlichen alltagslebensmitteln hinterfragt wird und sich für klügere/umweltfreundlichere Alternativen interessiert wird.

    • @ralfi1221
      @ralfi1221 Год назад

      @@fw.2913 Hast recht :o)

    • @themtk_official8480
      @themtk_official8480 Год назад

      Den Punkt dass durch die hohe Nachfrage nach Butter, mehr Milch produziert wird akzeptiere ich.
      Also ist der umwelstempel von Butter nicht unbedingt linear runterzurechnen, aber ich glaube die tatsächliche Menge an kg/CO2 pro Butter liegt unter der im Video angegebenen Menge.

  • @jakob4094
    @jakob4094 Год назад +1

    ich würde gerne die gesamte butter in diesem video verspeisen

  • @kev_scheiba
    @kev_scheiba Год назад +3

    Team reine Butter, am Liebsten Kerrygold.

  • @Frei-Wild-Fan-Rollstuhl
    @Frei-Wild-Fan-Rollstuhl Год назад +5

    Esse meistens nur Margarine 😌

  • @irinastein4193
    @irinastein4193 Год назад +2

    Das die Butter Klimatechnisch so schlecht abschneidet, obwohl sie ja eigentlich ein Abfallprodukt ist🤔

  • @gunterwombacher7370
    @gunterwombacher7370 Год назад +2

    Kerrygold ist die beste Butter; streichzart und super Geschmack

    • @doofkos
      @doofkos Год назад +1

      Stiftung Warentest hat sie mit "mangelhaft" bewertet. Sie war im Test die bei Weitem schlechteste Butter.

  • @T0b3
    @T0b3 Год назад +1

    Kerrygold in der silbernen Folie ist die beste Butter der Welt

    • @doofkos
      @doofkos Год назад +1

      Stiftung Warentest ist da aber anderer Meinung. Demnach ist Kerrygold die deutlich schlechteste Butter überhaupt.

    • @T0b3
      @T0b3 Год назад

      @@doofkos und was ein irrelevanter Verein behauptet, soll mich jetzt warum jucken?

    • @doofkos
      @doofkos Год назад +1

      @@T0b3, weil er sie auf Schadstoffe und Keime hat analysieren lassen. Es ist daher ein objektives Urteil.

    • @T0b3
      @T0b3 Год назад

      @@doofkos Was hat das mit dem Geschmack zu tun? Alles von denen erwiesene befindet sich weiterhin weit unterhalb der gesetzlichen Grenzen, also wen interessiert's?

  • @HeikeX
    @HeikeX Год назад +4

    Ich benutze Streichfette nur zum Backen und da verwende ich immer vegane Produkte, am liebsten Alsan, obwohl ich auch schonmal andere Alternativen ausprobiere.

  • @BombasticStar
    @BombasticStar Год назад +1

    war schon immer im Team trockenes Brot, also immer ohne Butter oder Margarine

  • @sry4head
    @sry4head Год назад +3

    Tobias Koch wirklich sehr tolle Moderation wie immer.
    Großes Lob!

  • @dsksync
    @dsksync 8 месяцев назад

    Tipp: Direkt anschließend das Video „Margarine Massaker“ der ZDFbesseresser ansehen 😀

  • @iFreak007
    @iFreak007 Год назад

    Ich esse seit mehreren Jahren nur noch Butter, davor jedoch mein ganzes Leben LÄTTA (die weiße Verpackung). Schade das die nicht bei dem Test dabei ist, da diese in sehr vielen Haushalten auf den Tisch kommt.

    • @marktcheck
      @marktcheck  Год назад

      Hallo iFreak007!
      Vielen Dank für deine Anmerkung! Leider gibt es mittlerweile wirklich so viele verschiedene Butter und Margarine-Sorten, dass es ziemlich schwierig war, alle davon in einem Beitrag unterzukriegen! 😅🌱
      Liebe Grüße
      Das Marktcheck-Team

  • @sieglindezotsch6071
    @sieglindezotsch6071 Год назад +20

    Unser Hund frisst leidenschaftlich gerne Butterbrot. Ich wollte etwas sparsamer sein und habe Margarine besorgt. Oskar, unser Hund, hat angewidert unser Angebot abgelehnt.

    • @delta_slayer2411
      @delta_slayer2411 Год назад +13

      Auch der Hund weiß eben was gut ist xD

    • @uteh.3659
      @uteh.3659 Год назад +8

      Hunde haben eine viel feinere Nase und Rezeptoren als wir .. vertrauen Sie ihrem Hund und bleiben Sie bei dem Naturprodukt Butter wenn Ihnen Ihre Gesundheit was Wert ist.

    • @FakYuhGoogel
      @FakYuhGoogel Год назад +17

      @@uteh.3659 Hunde fressen auch Kot und vergorenes Obst, machst du dem Hund das auch nach? ;)

    • @yanjae310
      @yanjae310 Год назад +3

      @@uteh.3659 Da hat aber jemand sehr gut bei dem Beitrag aufgepasst. Wenn ihnen dir Umwelt in der ihr Hund lebt etwas wert ist, dann sollte man einfach zum Olivenöl oder Rapsöl greifen. Das kann man sich genauso wir Butter aufs Brot packen, und ist auch noch deutlich besser für Umwelt und Tierwohl.

    • @anipassia6832
      @anipassia6832 Год назад +1

      @@FakYuhGoogel Hahaha 😂

  • @TheSunnySophie
    @TheSunnySophie Год назад +6

    Ich kaufe nur noch den Vegan Block von Naturli. Die ist vegan und schmeckt super - ist meiner Meinung nach Butter im Gebrauch und Geschmack am ähnlichsten.

    • @devnull6938
      @devnull6938 Год назад +4

      Sehe ich genauso. Muttermilch von Kühen, Schafen, Ziegen und Hündinnen ist für Babys.

    • @SSCharlegmane_
      @SSCharlegmane_ 6 месяцев назад

      Fleischersatz in Deutschland besteht aus billigsten Öl, Kobalt-60, Rattensperma und weißem Phosphor und du genießt es wahrscheinlich noch.

  • @DasHeufchen
    @DasHeufchen Год назад +1

    Bei uns kommt nur die Bio-Butter der Upländer Molkerei auf den Tisch. Sie schmeckt gut, hat n fairen Preis, regional und unterstützt die Bauern mit fairen Preisen. Sowas unterstütze ich nur zu gerne

    • @derpate1287
      @derpate1287 Год назад

      Also du unterstützt vergwaltigung von Kühen?

    • @DasHeufchen
      @DasHeufchen Год назад +1

      @@derpate1287 Also wir können uns gerne vernünftig und gesittet über das Thema Viehahltung unterhalten aber so etwas raus zu hauen zeugt nicht von einem gewissen Grad Sensibilität. Wo steht denn bitte, dass ich eine "Vergewaltigung egals welches Vieh´s" gutheiße? Wo kann man sowas auch nur annährend aus meiner Aussage heraus lesen? Es ist nun mal so , dass die Kuh trächtig sein muss um Milch geben zu können. Soweit der Fakt. In dem ich aber genau diese Molkerei bzw. den damit verbundenen Bioland-Verband unterstütze zeigt doch nur dass ich mir der Tragweite des ganzen Systems bewusst bin und mir Gedanken zu diesem Thema mache. Die Arbeit dieser Bauern, die des Bio-Verbandes und der Molkerei achte ich im hohem Maße. Sie arbeiten unter strengen Gesichtspunkten und den höchstem Standards was Tierwohl etc. geht. Wir hier in Deutschland können uns deshalb glücklich schätzen dass es solche Verbände, Bauern etc. gibt. Das ist in vielen Ländern nicht der Fall. Deshalb setze ich auch bewusst auf solche Unternehmen die hier vor Ort eingesehen werden können und denen das Tierwohl an oberster Stelle steht und nicht wie in vielen anderen Ländern die Tiere unter ihrer Würde gehalten bzw. behandelt werden! Falls Du jetzt aber einer dieser veganen Hardcore-Fanatiker sein solltest, lass Dir gesagt sein dass eine weitere Diskussion keinen Sinn macht. Ich lasse mich durch so ein Verhalten weder bekehren noch doof anmachen. Ich habe mich dazu entschlossen Milch zu konsumieren bzw. tierische Produkte zu mir zu nehmen. Dabei achte ich aber auf gewisse (höchste) Standards und kann so gut damit leben. Man kann mich durchaus als Flexitarier bezeichnen. Wenn ich solche Produkte zu mir nehme, was ich als "natürlich" empfinde, tu ich das mit dem Wissen das Beste was es für die Tiere gibt zu unterstützen. Ein solcher Konsum unterscheidet sich auch von den ich nenn sie mal "amerikanischen" Verhältnissen sehr stark. Bei mir ist weniger mehr. Aber eben für das weniger zahle ich lieber einen höheren Preis und weiß dass ich damit für ein wertschätzenderes Verhalten einstehe!

    • @derpate1287
      @derpate1287 Год назад

      @@DasHeufchen und du glaubst, die Kühe lassen sich freiwillig die Faust mit Sperma reinstecken? Bei Menschen wäre das schwere vergwaltigung. Bei Kühen nicht?
      Und was ist an dem Konsum von Muttermilch für Kälber natürlich? Die Menschen sind nicht darauf ausgelegt, Muttermilch im Erwachsenenalter zu trinken. Lediglich die Mittel und Nord Europäer haben einen Gendefekt, dass sie Kuhmilch noch trinken können. Im asiatischen Raum dagegen ist Kuhmilch kein Thema. Aber schon interessant, dass du etwas als Natürlich ansiehst, obwohl es alles andere als natürlich ist.

    • @DasHeufchen
      @DasHeufchen Год назад

      @@derpate1287 wenn du sagst die Faust mit Sperma..... Hast Du überhaupt eine Ahnung wie das Prinzip von statten geht, sofern vom Menschen nachgeholfen wurde und nicht vom Bullen bewerkstelligt wurde???

    • @derpate1287
      @derpate1287 Год назад

      @@DasHeufchen also du willst sagen, die Kuh lässt sich freiwillig befruchten?

  • @atame39
    @atame39 Год назад

    Was mich ärgert, es wird nicht darauf eingegangen, es gibt Butter und Butter. Der überwiegende Anteil im Supermarkt ist GESÄUERTE Butter, also im Grunde genommen künstlich erzeugt. Richtige Butter ist NUR Süßrahm oder Sauerrahmbutter.

  • @weltall4752
    @weltall4752 3 месяца назад

    Margarine und vegane Butter enthalten viel Omega 6 Fettsäuren und Trans-Fette. Schade, dass das im Video nicht erwähnt wird.

  • @m.w.3266
    @m.w.3266 Год назад +3

    Wir sind vegan und kaufen Bio Alsan und Naturli. Das ist ja schön für die Kühe draußen zu sein,aber was ist mit den Kälbern? Hab ihr Euch von SWR schonmal ein Video angesehen wie furchtbar die Trennung für Kuh und Kalb ist? Davon hat die "gute"Frau nichts erzählt. Komisch. Als ich das erste Mal eine Trennung von Mutter und Kind gesehen habe liefen mir die Tränen nur so runter. Es war so schrecklich für Mutter und Kind.

    • @sabrinakreckler8368
      @sabrinakreckler8368 Год назад +1

      Ja das ist sehr schlimm ich bin auch vegan ☺️👋

    • @m.w.3266
      @m.w.3266 Год назад +2

      @@sabrinakreckler8368 Danke für den Kommentar. Manchmal glaube ich allein da zustehen. In unserem kleinen Dorf sind mein Mann und ich für alle Exoten. Wir haben auch ein Rind namens Anton und ein Schwein Rosa-Mariechen als Patentiere. Schönen Abend.

  • @DrOetker1991
    @DrOetker1991 Год назад

    Die gute alte Bio- Butter, von Schrozberger oder Andechser.
    Und zum Thema "gesunde Fette" sei gesagt. Seitdem ich die, angeblich so gesunden, Pflanzenöle aus meinem leben gestrichen habe, habe ich keine Neurodermitis und Migräne mehr.
    Aber die Butter ist ja soooo böööööse.
    Und mein regelmäßiges Blutbild läsdt auch nichts schlimmes erahnen

  • @nikon8212
    @nikon8212 Год назад +10

    Egal wie es schmeckt! Hauptsache wir schützen das Klima und die Umwelt! Man sollte lieber mal anfangen den ganzen Plastikmüll richtig zu recyceln.

    • @biker-5761
      @biker-5761 Год назад

      Man sieht gleich, wer immer noch öffentlich rechtliche Sender schaut oder hört.
      Klima, Klima, us.
      Denn diese Konsumenten sind der Meinung, dass WIR uns dort einschränken
      sollen, wo der Effekt sich im 0,00000... % Bereich bemerkbar macht.
      Also auf das Klima keinen Einfluss hat.
      Wenn man weis, dass ein Kreuzfahrtschiff pro Tag so viel Dreck produziert wie
      28 Millionen Mittelklasse Diesel PKW (Im Jahr ?) und man mal recherchiert, wie
      viele Container und Kreuzfahrtschiffe auf den Meeren fahren, sollte man sich
      eigentlich veräppelt vorkommen.
      (Die Binnenschiffe und Diesel Lokomotiven gar nicht mitgerechnet, vor allem
      Weltweit)
      Und ein Sprecher von TUI sagte schon vor Jahren, dass die Kreuzfahrt so ein
      Boom ist, dass man immer mehr Schiffe braucht.
      Also : Besser täglich 3 Minuten Lauwarm duschen, das rettet das Klima.
      Noch besser gleich ganz kalt.

  • @fferreira168
    @fferreira168 Год назад +2

    Mag am liebsten Bertolli Brotaufstrich mit Olivenöl... weiß aber leider nicht wie gesund diese ist.

  • @19Gabi65
    @19Gabi65 Год назад +2

    Ich persönlich streiche Margarine aufs Brot - weil ich wenig Geld habe und es eben günstig ist.
    Wenn ich jedoch mal etwas mit Buttercreme backe (was nicht oft passiert), dann kommt wirklich Butter dazu. Das schmeckt einfach anderes als Margarine.

    • @ProTaster
      @ProTaster Год назад +7

      liebe Elisabeth, das Thema Geld ist kein Argument... ob 1,99€ für Margarine oder 2,99€ für Butter, den einen Euro mehr wirst du wohl über haben... auch wenn du 2-3-4 Butter/Margarine im Monat kaufen solltest... das kann sich jeder Hartz4-Bezieher leisten...
      die Leute die sagen dass sie kein Geld haben verschwenden es meistens an anderen Stellen, ich würde dir empfehlen mal deine Ausgaben einen Monat lang aufzuschreiben und dann mal zu schauen was du davon unnötiger Weise ausgegeben hast...
      Ich kenne einen Hartz4-Empfänger, der sagt auch dass er kein Geld hat, aber mehrmals im Monat bei BurgerKing über 10€ ausgeben und auch mehrmals Pizza bestellen...
      die Leute die in Deutschland kein Geld haben, können mit Geld nicht umgehen...

    • @ProTaster
      @ProTaster Год назад

      außerdem ist Margarine voll von minderwertigen Fetten, Palmfett oder Sonnenblumenfett/Öl mit Verdickungsmitteln und Aromen versetzt....... dass du deinen Körper das antust, um 2€ zu sparen...

    • @ProTaster
      @ProTaster Год назад

      was eine gute Alternative ist, ist die Streichzart-Butter... da ist 60-70 Prozent Butter drin, rest Rapsöl schmeckt schön buttrig und kostet nur 1,49€- 1,99€ und wenns im Angebot ist kann man direkt mehr kaufen (auch Butter gibts im Angebot für z.b 2,22€)

    • @Opa_Hans
      @Opa_Hans Год назад +16

      @@ProTaster - Der eine Sozialhilfeempfänger ist jedoch kein Argument für die Allgemeinheit. Ein Euro mehr kann durchaus entscheidend sein, denn es gibt noch weitere Ausgaben, die in der Gesamtheit Relevanz haben.

    • @dorishahnel7550
      @dorishahnel7550 Год назад

      Ich habe vor Jahren Weihnachtsplätzchen mit Margarine gebacken. Die waren nicht gut!!! Außerdem war der Teig viel zu weich. Schade um die Arbeit und den Strom. Werde ich nie wieder machen. Zum backen nur noch Butter!!

  • @vickypollardslittlebrother8710

    Und wenn der Brotbelag gestrichen wird, kann man die Unterlage aus Butter oder Strechfett ganz weglassen, man wird den Unterschied nicht oder nur kaum schmecken, zumindest bei allem, was nicht süß ist.

    • @blondimondi9971
      @blondimondi9971 Год назад +4

      Die Aussage ist mal sowas von falsch!!!!!!

    • @vickypollardslittlebrother8710
      @vickypollardslittlebrother8710 Год назад

      @@blondimondi9971 Naja, die Gourmeggles unter den Fettsüchtigen mögen sich gern weiter Butter drunterstreichen.

  • @Name-fm1jq
    @Name-fm1jq Год назад

    Bei mir gibt es oft Frischkäse statt Butter auf dem Brot, sehr streichzart und auch cremiger und deutlich günstiger als Butter

    • @marktcheck
      @marktcheck  Год назад

      Auch eine gute Idee :) hast du da schon mal eine pflanzliche Alternative probiert?

  • @MichaelBoese
    @MichaelBoese 10 месяцев назад

    12:56... Da wurde aber geschnitten, und das auch noch schlecht. Was ist denn mit dem vollständigem unbeschnittenem Bericht?
    Freundlichste Grüsse.

  • @Sassi7997
    @Sassi7997 Год назад +5

    1:30 Wenn man es noch weiterverwenden kann, ist es KEIN Abfallprodukt. Das nennt sich *Nebenprodukt.*

  • @pyrodancer5126
    @pyrodancer5126 Год назад +2

    Kerry Gold Butter muss schon sein. Die wird anders als deutsche Butter auch im Kühlschrank nicht so hart. Deutsche Butter wird dagegen hart wie ein Backstein.

    • @derpate1287
      @derpate1287 Год назад

      Wer's Geld hat? Ich Stelle die Butter einfach 5 min vorher raus und schon ist sie streichzart

  • @lillys.9601
    @lillys.9601 Год назад +1

    ich kaufe immer nur bio Butter, esse aber recht wenig Butter insgesamt und kann mir gut vorstellen auf so ein "Mischding" umzusteigen, denn ich glaube nicht, dass mir reine pflanzliche Butter schmecken wird, aber ich kann´
    s ja mal probieren. Meinen Kaffee trinke ich mittlerweile schon seit Monaten ausnahmslos mit Hafermilch und es schmeckt mir wirklich besser! Und nein, bin weder Vegetarierin, noch habe ich vor vegan zu leben.

    • @marktcheck
      @marktcheck  Год назад +1

      Hallo Lilly!
      Danke, dass du deine Butter- (und Milch-) Gewohnheiten mit uns teilst! 🧈😊
      Liebe Grüße
      Das Marktcheck-Team

    • @gereonjanzing3050
      @gereonjanzing3050 Год назад

      Lass dir die Butter nicht vom Brot nehmen! In meinem nächsten Buch werde ich auch auf Butter eingehen und ihren ökologischen Wert beschreiben.

  • @gruenewolke
    @gruenewolke Год назад +2

    Ich bin Team „Olivenöl-Margarine“ 😊

    • @KillNichMich
      @KillNichMich Год назад +1

      Gibt es da ne gute Marke, am besten mit nativem Olivenöl? :)

    • @gruenewolke
      @gruenewolke Год назад +1

      Bertolli ist gut 😋

  • @flop2555
    @flop2555 Год назад +1

    Butter gibt's nur am Wochenende zum Frühstück ansonsten eher eine Margarine mit wenigen Inhaltstoffen. Teilweise habe ich auch einfach (Balance)Frischkäse genommen weil er sich besser aufs Brot schmieren lässt. Das bin ich auch offen für neues, wobei einige Alternativen zB. Mandelmus auch wegen Unverträglichkeiten rausfallen. Das Optimum habe ich aber auch noch nicht gefunden

    • @sophiiiiiiiiiiiiiiiiiie
      @sophiiiiiiiiiiiiiiiiiie Год назад

      Das heißt, bei dir fällt alles mit Mandel raus? Hätte dir sonst mal die veganen Frischecremes (quasi Frischkäse) zum Ausprobieren empfohlen, aber da basiert viel auf Mandel…

    • @flop2555
      @flop2555 Год назад

      @@sophiiiiiiiiiiiiiiiiiie Ja genau, alles mit Mandel, Haselnuss, Cashewnüssen, Walnuss und noch einigen weiteren, fällt raus. Es gibt aber auch immer wieder was neues zum probieren

  • @Doremiele
    @Doremiele Год назад

    Mal abgesehen davon dass noch kein signifikanter Zusammenhang zwischen der Aufnahme von gesättigten Fettsäuren und dem Risiko chronischer Krankheiten wie Herzerkrankungen oder Schlaganfall festgestellt werden konnte, hat im Vergleich zu tierischer Butter, pflanzliche Butter tendenziell weniger gesättigte Fettsäuren. Hängt natürlich von noch von den Ölen ab. Sehe dann persönlich aber die Priorität eher bei einem ausgewogenen Omega 3/ Omega 6 Verhältnis. Schade gab es da keine Infos zu. Aber meine Wahl wird wohl immer auf eine pflanzliche Butter fallen. Mit dem Mitgrund, dass ich mir gute Bio-Heumilch-Butter vom Bauern nur selten leisten kann. :(

  • @einfachalternativ
    @einfachalternativ Год назад

    Ich bin verwirrt, Kokosöl ist doch Gesund? Oder etwa nicht?

  • @hannifeldmann4675
    @hannifeldmann4675 Год назад

    Ich esse mils anil butter gesalzen mit Rapsöl

  • @thituongvynguyen2868
    @thituongvynguyen2868 Год назад

    Kể cả uống Bia. Nó chẳng qua la kịch thích các men tiêu hóa. Vì vậy mà chỉ cần uống 150 ml la đủ. Cũng la để đảm bảo không làm phinh nở da day.

  • @giselaaltmann6089
    @giselaaltmann6089 Год назад +5

    Geschmacklich ist für mich (gern irische) Butter tatsächlich durch nichts zu ersetzen. Aufgrund der besseren Streichfähigkeit bevorzuge ich zum Frühstück Mischprodukte. Aufgrund des mittlerweile hohen Preises backe ich (wieder) mit Margarine und benutze Butter gezielt dort, wo mir der Geschmack besonders wichtig ist.

    • @Christina-Maria_von_Gusinski
      @Christina-Maria_von_Gusinski Год назад +3

      Butter kann man super im Sonderangebot kaufen und dann einfrieren. Zum Auftauen einfach in den Kühlschrank legen. Ich kaufe Butter nur noch im Angebot, ansonsten ist mir die viel zu teuer. Diese Woche gibt es bei Markant die Handelsmarken-Butter für immerhin 'nur' 1,79 €.

    • @giselaaltmann6089
      @giselaaltmann6089 Год назад +3

      @@Christina-Maria_von_Gusinski So mache ich das auch, schon vor dem Preisanstieg. Allerdings gabs bei uns hier die Butter schon lange nicht mehr für 1,79€ (Markant gibts hier nicht). Da würde ich zuschlagen. Viele Grüße!

    • @Christina-Maria_von_Gusinski
      @Christina-Maria_von_Gusinski Год назад +1

      @@giselaaltmann6089 Markant hängt irgendwie mit Famila zusammen, vielleicht gibt es das ja bei euch? Hab gleich drei Stücke eingesackt, die sollten bis zum nächsten Angebot reichen. 😀Ansonsten gibt es diese Woche Landliebe-Butter bei Aldi Nord für 2,29 €.
      Viele Grüße zurück.

  • @HorrorBetty
    @HorrorBetty Год назад +29

    Wir, als Veganer, nehmen gerne die Alsan Bio.
    Was mir bei Reportagen zu Milchprodukten immer zu kurz kommt ist die Tatsache, dass Kühe nicht einfach so Milch geben. Das wissen traurigerweise nicht alle Konsumenten.

    • @justusm1442
      @justusm1442 Год назад +1

      Naja, das stimmt schon aber manchen ist halt dadurch auch nicht mehr zu helfen. Es gibt schließlich leider auch Menschen, die glauben, dass Kühe lila sind.

    • @justusm1442
      @justusm1442 Год назад

      Wobei, Kühe geben schon von selbst Milch. Nur wer sie trinkt oder verwendet hat sich gewandelt

    • @HorrorBetty
      @HorrorBetty Год назад +1

      @@justusm1442 Ja, absolut. Ich hätte das "nicht einfach so" durch eine stärkere Formulierung ersetzen sollen.

    • @SarahQG-qr9cc
      @SarahQG-qr9cc Год назад +1

      Da hast du Recht und es ist traurig, allerdings ist das nicht das Thema dieser Doku.

    • @HorrorBetty
      @HorrorBetty Год назад +6

      @@SarahQG-qr9cc Naja, es geht um Milchprodukte und das Wort "Tierwohl" ist 1-2 Male gefallen. Für mich spielen da Zwangsschwangerschaft, etc. schon mit rein.

  • @ritakaya1176
    @ritakaya1176 Год назад +18

    Ich esse nur die irische Butter ungesalzen. Die irische Butter ist sehr gut im Geschmack. Magarine gibt es bei mir auf den Eßtisch nicht.

  • @ilka219
    @ilka219 Год назад +4

    Pflanzliche Fette werden als die gesunde Alternative empfohlen. Dahinter stehen massive wirtschaftliche Interessen, mehr Margarine und pflanzliche Öle zu verkaufen. Es war eine einfache Strategie die tierischen Fette einschließlich Butter abzuwerten um dadurch vor allem die Margarine aufzuwerten. Das ist heute noch in manchen Grundregeln sogenannter Ernährungsbereater enthalten, keine tierischen Fette, kein fettes Fleisch und dafür viele Kohlenhydrate.
    Aber von tierischen Fetten auf Margarine umzusteigen ist ein Ernährungsirrtum den man täglich auf den Straßen sehen kann, wenn es so wäre wie es uns die Industrie über die Werbung jeden Tag einbläut, wieso sind dann so viele dicke Menschen unterwegs. Besonders schlimm finde ich was wir unseren Kindern damit antun. Fettleibigkeit ist kaum mehr reparabel.
    Margarine wird in einem technisch sehr aufwendigen Verfahren gebleicht und unter sehr hohen Druck erhitzt und gehärtet. Damit ist die Struktur so verändert das sie mit der ursprünglichen Pflanze nichts mehr zu tun hat. Durch das Verfahren entstehen Strukturen die in der Natur gar nicht vorkommen - sogenannte Transfettsäuren - diese sind mit Sicherheit ungesünder als das natürliche tierische.

  • @keulengnomdererste2850
    @keulengnomdererste2850 Год назад +5

    Bei der Heumilch Butter noch zu beachten ist das die Kuh die Emissionen die der Boden gespeichert hat im gras was sie frisst wieder ausstößt, im kleinen Stil und ohne Exportiertes Fremdfutter also ein Kreislauf. Da die Molke ein beiprodukt der Käseherstellung ist ist die Bilanz dadurch auch nochmal etwas besser. Wenn man die Chance hat soetwas oder sogar besseres zu finden dann kann man das ruhig in maßen genießen. Konventionelle Billigbutter aber natürlich meiden.

    • @driest5044
      @driest5044 Год назад

      Der boden speichert kein methan oder lachgas. Die Kuh nimmt das Co2 was die Planze aufgenommen hat und wandelt es in deutlich klimaschaedliche Gase um. Insofern ist das offensichtlich kein Kreislauf sondern eine klimaschaedliche Einbahnstrasse...

    • @keulengnomdererste2850
      @keulengnomdererste2850 Год назад

      @@driest5044 Ch4 oder auch methan baut sich innerhalb von 10 Jahren zu Kohlenstoff di-oxid (Co2) ab. Das wird Wieder von pflanzen gebunden (z.B. Gras) welches die Kuh für uns upcycled.

  • @lowenzahn9135
    @lowenzahn9135 Год назад +2

    Danke, Sojola hat mir gefehlt.

  • @alexandraavie1845
    @alexandraavie1845 Год назад +2

    Ich habe euch mal zwei Videos von einer wissenschaftlichen Organisation verlinkt.
    Es kommt etwas so rüber, als ob ihr, vlt. unwissentlich, falsche Informationen zur Ernährung weiter gebt. Als ÖRR solltet ihr Wissenschaft teilen und nicht Meinungen.

    • @derpate1287
      @derpate1287 Год назад +1

      Nein, der ÖR darf auch Meinungen teilen. Meinungsfreiheit und so

  • @mariomichalczyk8545
    @mariomichalczyk8545 Год назад +3

    Butter .

  • @yvonnew-d7652
    @yvonnew-d7652 Год назад +1

    Wenn man aber bei der Ökobilanz bedenkt, dass Butter quasi ein Abfall/-Nebenprodukt ist, kann diese gar nicht so schlimm ausfallen :) da man die Tiere nicht nur für Butter hält.

    • @corvusmonedula
      @corvusmonedula Год назад

      Ein abfallprodukt das sich aber krass lohnt und mit dem viel Geld gemacht wird. Am Ende des Tages unterstützt man durch den Kauf von Käse trotzdem die milchindustrie und damit tierleid und ausbeutung

  • @melb5639
    @melb5639 Год назад +2

    Margarine hat meistens ein sehr schlechtes Omega3 zu Omega6 Verhältnis was Entzündungen im Körper fördert was viele der Zivilisationskrankheiten fördert. Margarine ist vielleicht klimafreundlicher, aber bestimmt nicht gesund.
    Aber es muss ja nicht immer Butter aufs Brot. Es gibt wenige Dinge bei denen ich mir Butter leiste. Ansonsten tut es „nachts“ Brot für Marmelade oder Frischkäse (was ja dann auch wieder tierisch ist). Aber 6 Kilo Butter pro Jahr essen wir als 5köpfige Familie nicht!

    • @derpate1287
      @derpate1287 Год назад +1

      Man muss ja nicht jeden Tag 3kg Margarine essen. Das bisschen, was man sich abends aufs Brot schmiert, macht noch lange nicht krank.

  • @julius95orginal
    @julius95orginal 9 месяцев назад

    Butter, am liebsten regional

  • @roboticexpert4626
    @roboticexpert4626 Год назад

    Lecker Lätta

  • @davidleonhardt7290
    @davidleonhardt7290 Год назад +2

    Ich denke, wenn die Butter als Abfallprodukt entsteht, dürfte nur das durch die Verarbeitung entstandene CO2 in die Bilanz zählen, da die Molke ja ansonsten entsorgt wurde. Der Käse hingegen verursacht ja dann das CO2 usw. der Kühe. Und das ja auch nur zum Teil mit dem Fleisch, was am Ende heraus kommt.

    • @marktcheck
      @marktcheck  Год назад

      Hallo David,
      Danke für deine Meinung, das ist eine interessante Sichtweise!
      Liebe Grüße,
      das Marktcheck-Team

  • @suse859
    @suse859 Год назад

    Margarine aus Sonnenblumenöl ist nicht gesünder als Kokosöl, auch wenn Kokosöl mehr gesättigte Fettsäuren hat. Es gibt keine Margarine die mir schmeckt.

  • @TheOlley
    @TheOlley Год назад

    Ich mach mir immer nur ganz leicht Creme fraiche aufs Brot 🍞. 😅

  • @Mostrichkugel
    @Mostrichkugel Год назад +1

    Kriegen die Kühe schlechtes Futter, wird's Margarine anstatt Butter.

  • @jurgenebert7668
    @jurgenebert7668 Год назад

    Wurde bei der Berechnung der CO2 Äquivalente der Butter berücksichtigt, dass, wie wir zu Beginn der Sendung erfahren haben, für Butter überhaupt keine Milch gebraucht wird, weil sie aus dem Abfallprodukt der Käseherstellung, produziert wird? Ich habe nämlich so den Verdacht, dass da wieder mal alles reingerechnet wird und am Ende bei der Käse- und Butterherstellung mehr CO2 berechnet wird, als die Kühe umgerechnet verursachen.
    Ich esse im übrigen die Butter von Du Darfst. Halb so viel Fett, geringerer CO2 Fußabdruck und mir schmeckt sie.

    • @marktcheck
      @marktcheck  Год назад +1

      Hallo Jürgen!
      Vielen Dank für deine Nachfrage!
      Laut des Ifeu-Instituts, das die Daten zur CO2-Bilanz von Butter berechnet hat, wird die gesamte Umweltlast der Milch auf alle Molkereierzeugnisse aufgeteilt, wobei bei manchen zusätzlich notwendigen Schritten die zusätzlichen Prozesse spezifisch hinzugerechnet werden. So wird zum Beispiel die Verpackung und der Transport immer nochmal zusätzlich berechnet.
      Viele Grüße
      Das Marktcheck-Team

  • @theRealHarryBloehrk
    @theRealHarryBloehrk 11 месяцев назад

    Vegane Butter mache ich jeden Morgen ins Töpfchen und dann drück ich das Knöpfchen.

  • @enelymremraf8416
    @enelymremraf8416 Год назад +1

    Wieso wird eigentlich immer so verallgemeinert🙄jeder ist 6kg butter im Jahr.... Ich hab noch nie butter gegessen... Also dann doch nicht jeder. Sicher wie viele andere auch, veganer z. B. Und wieso schafft man da ohne Handschuhe 😳😳😳😳

  • @mauricebederon869
    @mauricebederon869 Год назад

    In anderen Sendungen hat man auf den Moschgehalt verwiesen, also Mineralöl-Rückstande in der Butter.
    Und, Kerry Gold kam kürzlich wegen Giftstoffe in seiner Verpackung in die Kritik.

  • @andyw9526
    @andyw9526 Год назад

    was erzält er denn da ? haferbutte eine bessere bilanz wie die pflanzen margarine !!! hat er die kokusbutter vergessen die da drin ist um die haferbutter erst chremig macht ? aber die heubutter genau so scheisse wertet wie die normale butter ? sry , ich zweifel an die kompetens des herren . mfg.

  • @mdggh6160
    @mdggh6160 Год назад +1

    Normale Butter kostet 1/4? Zeigt mir, wo es noch solche Preise gibt. Kostet doch 2,20€ :-(

  • @TheCrashingbear
    @TheCrashingbear Год назад

    ruclips.net/video/SNy69BEB1pc/видео.html
    Hinterher schaut man sich dann Sebastian Leges Video über Mischbutter und Konsorten an, dann ist man eh erstmal kuriert :D
    Ich persönliche liebe Butter. Wenn das Zeug im Moment nur nicht so teuer wäre...

  • @karinm.7185
    @karinm.7185 Год назад +3

    Ich kaufe seit einiger Zeit fast nur noch Butter mit Rapsöl. Die schmeckt buttrig und ist gut streichfähig, wenn sie aus dem Kühlschrank kommt

  • @torrek9902
    @torrek9902 Год назад

    Wie kann man aus Molke Butter machen? Butter macht man aus Rahm, Molke ist nahezu fettfrei. Da ist wohl was falsch verstanden worden.

  • @ute5293
    @ute5293 Год назад

    Also kaufen imma de jut Butta, Ab Wärme in Sommer kaufen iche de Becherbutta, Butta mit Rapsöl,,,Zum Braune unne Kuchen backn jiebs de Magarine, Homa Gold oder Supermarkt Hausmarke,,

  • @eslSlightz
    @eslSlightz Год назад +3

    Welche Fette und Fettsäuren nun als gesund oder ungesund gelten, scheint sich auch alle paar Jahre/Jahrzehnte zu ändern 🥸