Ich freue mich enorm auf dieses Format. Ich habe es in irgendwas zwischen 10 - 15 Jahren nicht geschafft, den "wahren Charakter" von Unternehmen schon während des Bewerbungsprozesses zu erkennen. In den Gesprächen klingt immer alles super toll: Premiumprojekte, beste Mitarbeiter, Wertschätzung, Geld, Obstkörbchen ;) Die Realität war leider immer anders. Langweilige Projekte, man muss jeden Müll machen weil die Firma einfach nach Auslastung steuert, Wertschätzung auch nur auf Basis von Zahlen und der Obstkorb ist Montag schon leer ;). Vor allem Coaching und Invest in Mitarbeiter (Knowhow-Transfer von Senior zu Junior) waren eher mau. Ich bin etwas besser geworden und mein Bullshit Detektor ist etwas sensibler geworden aber bis heute kenne ich nicht die Fragen, mit denen man Firmen "entlarvt" und es schafft einen Blick in die Realität zu werfen. Das beste Vorgehen hier war für mich bisher einen Tag mit dem Team zu verbringen. Da bekommt man schon mit, wie die Arbeit sich dort einfach anfühlt. Man bekommt zumindest ein sehr gutes Bauchgefühl. Aber das ist noch lange nicht in jeder Firma möglich und ist auch für beide Seiten ein enormer Aufwand.
Was mir ständig fehlt, ist der vorgesehene Gehaltsbereich der ausgeschriebene Position. Wenn ich weiss, dass eine Firma für einen Senior Software Engineer in München nur ein Jahresgehalt 60.000 Euro zahlen möchte, dann würde ich mir die Zeit für eine Bewerbung sparen. Das Gehaltshöhe spiegelt das Niveau eines Unternehmens wider.
Good morning :) Ich freue mich auf das kommende Format, in dem Sie näher auf die Ausbildung und die Bewerbungsprozesse in der IT eingehen wollen. Ein Video mit Tipps und Erfahrungen für und über Quereinsteiger wäre toll. Liebe Grüße, alles Gute und weiterhin viel Erfolg!
das gleiche gilt auch für die ganzen Recruter Nachrichten auf Xing und LinkedIn hier könnte man so viel Zeit & Arbeit sparen wenn man direkt Arbeitszeiten, Urlaubstage, Gehalt & Tech Stack hinschreiben würde :D wenn diese Punkte nicht passen muss man garnicht erst weiter reden und könnte sich die Zeit sparen :D
ohh ja.. die sind sogar schlimmer. man erklärt ne halbe stunde sein profil am Telefon und bekommt dann zu 100% falsche Anfragen..Immerhin kann da dann einfach aussortieren :-D
Unglaublich wertvoll! Ich bin bald wieder in der Situation solche Gespräche führen zu dürfen und da sind alle lebensnahen Tipps immer gut. Bin gespannt wieviele Firmen "Golo" noch nicht "kennen" :-)
*Vielen Dank für dieses dringende Video!* Endlich spricht es einmal jemand an, was ich auch bereits so lange schon denke. ~ Arbeitgeber können ihre Anzeige kreativlos dahinklatschen (teilweise mit Tippfehlern u.a.) aber fordern, den perfekten Bewerber, die perfekte Bewerbung! ~ Das ärgert mich dermaßen. Nicht jeder hat ein Studium absolviert. Doch wie hin- und wieder auch mit Bewerbern umgegangen wird, kann man nicht in Worte fassen. Auch der Std.- Lohn ist eine Ausbeutung! ~ Es wird einem der Weg zum Job unglaublich erschwert. *Statt anzurufen, Lebenslauf hinzusenden und auf eine Rückmeldung zu warten.* ~ Das reicht doch vollkommen! ~ Für mich ist das alles nur noch Schikane. Wahrscheinlich, um deren Macht auszuleben und uns zu erziehen. ~ Sind nicht alle derart. Doch die Mittelschicht darf so behandelt werden..
Eine fantastisch auf den Punkt gebrachte Analyse zur aktuellen Situation von Stellenausschreibungen. Das eigentlich perfide und freche ist, dass die Personaler von den Bewerbern wahnsinnig interessante und kreative Bewerbungen fordern, damit sie sich nicht durch die immer gleichen Anschreiben und Aufmachungen langweilen wollen. Im Gegenzug kommt von den Personalleuten GAR NICHTS. Sogar die Fragen ähneln sich seit fast zwei Jahrzehnten aufs Gleiche. Stichwort "Wo sehen sie sich in 5 Jahren", "Warum sollten wir sie nehmen" etc. Die können es sich erlauben, weil wir auf sie angewiesen sind. Blöd nur, dass durch diese stumpfen und unkreativen Personalleute, die anderen Länder an uns vorbei ziehen. Google, Amazon, Facebook, Samsung, Apple, Microsoft und und und. Deutschland ist zu blöd 5 Bewerber rauszupicken, um die Firma voran zu bringen, weil die Auswahl nur noch nach Blendern und Schönschreibern geht und in Interviews die ewig gleichen dummen Fragen gestellt werden. Das Drücken der Gehaltsvorstellung tut ihr Übriges, um den Letzten qualitativ Guten auch noch zu vergraulen. Von der fehlenden Menschenkenntnis und Einschätzung von Talenten und Stärken ganz zu schweigen.
Spannendes Format! Ich freue mich. Genau den Eindruck hat ich bisher immer. Noch nie konnte mir ne Stellenanzeige, direkt Interesse vermitteln und Bewerbungsgespräche konnten mir noch nie vermitteln, ob ein Unternehmen wirklich zu mir passt. Auf diese Fragen bin ich sehr gespannt. Ich denke da kann man viel von lernen!
echt schade, dass daraus nicht mehr geworden ist. Bin demnächst auf der Suche und solche Videos wären schon sehr hilfreich. Stattdessen muss man über Wochen versuchen herauszufinden, wie das Unternehmen in Wirklichkeit tickt ...
Vielen Dank, so viel Gehalt in so einem kurzen Video. Mittlerweile kann ich sagen das ich auf diesem Kanal mehr gelernt habe als von Büchern wie Java ist auch eine Insel - ein bisschen off topic.. aber warum macht ihr eigentlich kein bootcamp, diese angenehme Moderation gebündelt mit einer schieren Masse an Wissen wäre doch prädestiniert. Ich freue mich auf das Format!
Ich bin seit 14 Jahren selbständiger Softwareentwickler und seit 4 Monaten auf der Suche nach einer Festanstellung. Erfolg bisher = 0. Überall steht der gleiche Müll, wie toll doch die Firma und deren Projekte sind, vom Billiard-Tisch, Flipper, X-Box und Obst ohne Ende ganz zu schweigen. Das wichtigste fehlt immer - das Gehalt. Selbstverständlich muss man bis in die Haarspitzen motiviert sein, nur leider geht aus den Anzeigen in keinster weise hervor wofür man Motiviert sein soll. Allgemeines Blabla und heiße Luft. Liest sich wie aus einer Werbebroschüre. Und bei den wenigen Gespräche die ich hatte kam nicht gerade Begeisterung auf. Die wollen alles von mir wissen, aber wenn man rückfragt und nachbohrt was die eigentlich im Detail machen, tritt betretenes Schweigen ein. Liegt wohl daran das da jemand aus der Personalabteilung telefoniert der von nichts Ahnung hat. Und wenn doch mal Infos durchdringen, merkt man sofort an was für langweiligen Projekten die rumschrauben. Da kommt in 100 Jahren keine Motivation auf. Das 178ste Shopsystem? Das 870ste Webportal für Preisvergleich/Produktblabla, Webauftritt für Firmen die eh keiner kennt? Schnarch... Ich möchte morgens nicht mein Hirn ins Wasserglas stellen bevor ich auf die Arbeit gehe. Was "Spannende Aufgaben" sind liegt im Auge des Betrachters. 0/18/15-Software ist sicherlich nicht spannend sondern solide Handwerkskunst. Ich muss nicht Motiviert sein oder spannende Aufgaben betreuen um anständige Arbeit abzuliefern. Wenn dem so wäre würde unsere Wirtschaft zusammenbrechen... Xing und Indeed ist eh der letzte Müll. Jeden Tag die gleichen Mails mit den gleichen Jobs, viele Jobs kommen in dutzendfacher Kopie von allen möglichen Headhunter - Überblick = 0. Kenn jemand ein wirklich brauchbares Jobportal ohne diese Müllfeatures?
Bei den meisten Stellenanzeigen denkt man sich so "Ihr sucht keinen Fullstack-Dev, sondern eine IT-Abteilung." Man möge doch bitte JavaScript, CSS, HTML beherrschen. Dazu noch Erfahrung mit CI/CD Pipelines haben, Docker verstanden haben und sich im AWS oder Azure Stack auskennen. Nichts davon ist wirklich wichtig. Interesse am Produkt und Team fit sind deutlich wichtiger, aber das sind dann diese 10 Minuten... Ich freue mich auf die Themenreihe.
Wie jetzt? Du kannst als Fullstack-Entwickler nicht mal eben das bisschen DevOps mitübernehmen? Wozu zahlt dir das Unternehmen denn sonst deine 45k im Jahr?
Bin gespannt, wie die Unternehmen reagieren. So ein Personalprozess ist relativ zeitaufwändig und dementsprechend kostet es auch. Wenn man dann gesagt bekommt, dass alles nur ein "Spaß" sei, wird der eine oder andere sicher vergrätzt sein....
"Nicht nur Software, sondern auch die Betriebsprozesse müssen getestet werden" - mein Gedanke schon seit ich als Softwaretester unterwegs bin. Weil die Software wird oft entlang "schlechter" und störungsanfälliger Betriebsprozesse entwickelt, wodurch die Leistungspotenziale womöglich verschwendet werden. Dadurch steigen die Entwicklungskosten. Auch sind Sicherheits- und Rechtsrelevanten Aspekte innerhalb der Prozesse von großer Bedeutung.
Da kann ich mit meiner Firam ja glücklich sein. Das erste Gespräch war ein drei Stunden Schnack über Gott und die Welt auf dem Balkon, mit einem alkoholfreiem Bierchen. Das zweite Gespräch war dann tatsächlich technischer.
Das mit der Erfahrung geht mir auch auf den Sack. Es wird gefühlt immer jemand gesucht, der exakt die Sprachen und Frameworks beherrscht, die dort Einsatz kommen und langjährige Berufserfahrung vorweisen kann. Wenn ich mich aber gerne umorientieren und weiterentwickeln möchte, genau WEIL ich auf diesen Tech Stack Bock habe und motiviert bin, mich dort einzuarbeiten, heißt es dann nur: zu wenig Erfahrung. Aber dann wieder rumjammern von wegen Fachkräftemangel. Ja, die fallen nunmal nicht vom Himmel. Wenn alle nur nehmen wollen ohne zu geben, braucht man sich nicht wundern, dass die Experten irgendwann ausbleiben.
Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll. Es fühlt sich so an, als würde mit so einer Fake Bewerbung die eh schon angespannte Situation auf dem IT Arbeitsmarkt zusätzlich belastet werden. Hmmm…
Das sind auch meine Gedanken. Dazu noch - ich mag nicht, wenn auf die Art und Weise die E-Mail Adressen gesammelt werden. Und dazu noch. Dass die Anzeigen nicht besonders attraktiv sind - wissen wir. Das die Vorstellungs-Gespräche auch nicht unbedingt aha-Erlebnisse sind - auch. Doch - viel interessanter ist es -' wie soll man das auf die Dauer anders machen?
2 года назад+3
Erstmal: Du hast total recht! ---- Zum Thema: Super Idee. Allerdings glaube ich nicht, dass Du da "echte" Ergebnisse erzielst. Du kommst ja angekündigt als RUclipsr mit Öffentlichkeit - da wird Dir wohl keiner einen wirklich realistischen Eindruck von der Stelle vermitteln (halt wie dem Bewerber selber auch). Ich denke es müsste da nach ein paar Monaten noch ein Nachgespräch mit dem Mitarbeiter geben, der die Stelle dann bekommen hat - einfach mal um zu sehen, ob "alles Gold ist was glänzt". --- Ich kann aber trotzdem nicht umhin festzustellen, dass wir als Entwickler ganz schöne "Luxusprobleme" haben, während die allermeisten Menschen nicht wirklich verstehen warum denn jetzt "Arbeit" was mit Spaß, passenden Werten , etc. zu tun hat. Ab und an sollten wir denke ich auch mal einen Schritt zurück gehen und überlegen ob wir da nicht wirklich gegenseitig mehr erwarten als nötig. Persönlich sehe ich Arbeit als Geschäftsverhältnis - Werte teile ich lieber mit Famille und Freunden. Hat mir während meinnes Arbeitslebens bisher immer gut getan. Leute: Den Sinn des Lebens finden die allermeisten nicht in der Arbeit - sucht nicht ewig dort.
Da war er wieder, der legendäre Obstkorb :)
Ich freue mich enorm auf dieses Format. Ich habe es in irgendwas zwischen 10 - 15 Jahren nicht geschafft, den "wahren Charakter" von Unternehmen schon während des Bewerbungsprozesses zu erkennen. In den Gesprächen klingt immer alles super toll: Premiumprojekte, beste Mitarbeiter, Wertschätzung, Geld, Obstkörbchen ;)
Die Realität war leider immer anders. Langweilige Projekte, man muss jeden Müll machen weil die Firma einfach nach Auslastung steuert, Wertschätzung auch nur auf Basis von Zahlen und der Obstkorb ist Montag schon leer ;). Vor allem Coaching und Invest in Mitarbeiter (Knowhow-Transfer von Senior zu Junior) waren eher mau.
Ich bin etwas besser geworden und mein Bullshit Detektor ist etwas sensibler geworden aber bis heute kenne ich nicht die Fragen, mit denen man Firmen "entlarvt" und es schafft einen Blick in die Realität zu werfen. Das beste Vorgehen hier war für mich bisher einen Tag mit dem Team zu verbringen. Da bekommt man schon mit, wie die Arbeit sich dort einfach anfühlt. Man bekommt zumindest ein sehr gutes Bauchgefühl.
Aber das ist noch lange nicht in jeder Firma möglich und ist auch für beide Seiten ein enormer Aufwand.
Das klingt ja wie in einer Behörde
Bei meinem letzten Beweerbungsgespräch habe ich gefragt wie sie zu refactoring stehen. Das sagt aus meiner Sicht schon viel über das Unternehmen aus.
Was mir ständig fehlt, ist der vorgesehene Gehaltsbereich der ausgeschriebene Position. Wenn ich weiss, dass eine Firma für einen Senior Software Engineer in München nur ein Jahresgehalt 60.000 Euro zahlen möchte, dann würde ich mir die Zeit für eine Bewerbung sparen.
Das Gehaltshöhe spiegelt das Niveau eines Unternehmens wider.
Da bin ich bei Ihnen, hierzulande sollte - wie bspw. in Großbritannien - das Gehalt in der Stellenanzeige angeführt werden !
@@sodarkherhair78 aber bitte in einem Sinnvollen Rahmen. wie in den USA, von 0-100.000€/Jahr, bringt einen nichts. Auch bis zu XX/h ist blöde
Good morning :)
Ich freue mich auf das kommende Format, in dem Sie näher auf die Ausbildung und die Bewerbungsprozesse in der IT eingehen wollen.
Ein Video mit Tipps und Erfahrungen für und über Quereinsteiger wäre toll.
Liebe Grüße, alles Gute und weiterhin viel Erfolg!
[gr] Vielen Dank für Deinen Kommentar 😊
das gleiche gilt auch für die ganzen Recruter Nachrichten auf Xing und LinkedIn hier könnte man so viel Zeit & Arbeit sparen wenn man direkt Arbeitszeiten, Urlaubstage, Gehalt & Tech Stack hinschreiben würde :D wenn diese Punkte nicht passen muss man garnicht erst weiter reden und könnte sich die Zeit sparen :D
ohh ja.. die sind sogar schlimmer. man erklärt ne halbe stunde sein profil am Telefon und bekommt dann zu 100% falsche Anfragen..Immerhin kann da dann einfach aussortieren :-D
[gr] Oder wenn Recruiter endlich mal den Unterschied zwischen JavaScript und Java verstanden hätten … 🙈
@@thenativeweb 🤣 ach schön
@@thenativeweb Und im Java-Umfeld der Unterschied - zumindest früher - zwischen Java SE und Java EE.
Unglaublich wertvoll! Ich bin bald wieder in der Situation solche Gespräche führen zu dürfen und da sind alle lebensnahen Tipps immer gut. Bin gespannt wieviele Firmen "Golo" noch nicht "kennen" :-)
*Vielen Dank für dieses dringende Video!*
Endlich spricht es einmal jemand an, was ich auch bereits so lange schon denke.
~
Arbeitgeber können ihre Anzeige kreativlos dahinklatschen (teilweise mit Tippfehlern u.a.) aber fordern, den perfekten Bewerber, die perfekte Bewerbung!
~
Das ärgert mich dermaßen.
Nicht jeder hat ein Studium absolviert.
Doch wie hin- und wieder auch mit Bewerbern umgegangen wird, kann man nicht in Worte fassen.
Auch der Std.- Lohn ist eine Ausbeutung!
~
Es wird einem der Weg zum Job unglaublich erschwert.
*Statt anzurufen, Lebenslauf hinzusenden und auf eine Rückmeldung zu warten.*
~ Das reicht doch vollkommen! ~
Für mich ist das alles nur noch Schikane.
Wahrscheinlich, um deren Macht auszuleben und uns zu erziehen.
~
Sind nicht alle derart.
Doch die Mittelschicht darf so behandelt werden..
Eine fantastisch auf den Punkt gebrachte Analyse zur aktuellen Situation von Stellenausschreibungen.
Das eigentlich perfide und freche ist, dass die Personaler von den Bewerbern wahnsinnig interessante und kreative Bewerbungen fordern, damit sie sich nicht durch die immer gleichen Anschreiben und Aufmachungen langweilen wollen.
Im Gegenzug kommt von den Personalleuten GAR NICHTS. Sogar die Fragen ähneln sich seit fast zwei Jahrzehnten aufs Gleiche. Stichwort "Wo sehen sie sich in 5 Jahren", "Warum sollten wir sie nehmen" etc.
Die können es sich erlauben, weil wir auf sie angewiesen sind. Blöd nur, dass durch diese stumpfen und unkreativen Personalleute, die anderen Länder an uns vorbei ziehen. Google, Amazon, Facebook, Samsung, Apple, Microsoft und und und.
Deutschland ist zu blöd 5 Bewerber rauszupicken, um die Firma voran zu bringen, weil die Auswahl nur noch nach Blendern und Schönschreibern geht und in Interviews die ewig gleichen dummen Fragen gestellt werden. Das Drücken der Gehaltsvorstellung tut ihr Übriges, um den Letzten qualitativ Guten auch noch zu vergraulen. Von der fehlenden Menschenkenntnis und Einschätzung von Talenten und Stärken ganz zu schweigen.
Spannendes Format! Ich freue mich.
Genau den Eindruck hat ich bisher immer. Noch nie konnte mir ne Stellenanzeige, direkt Interesse vermitteln und Bewerbungsgespräche konnten mir noch nie vermitteln, ob ein Unternehmen wirklich zu mir passt.
Auf diese Fragen bin ich sehr gespannt. Ich denke da kann man viel von lernen!
Ich finde es eine super Idee. Ist gewagt und innovativ. Jetzt schon mal vielen Dank für das tolle Vorhaben.
[gr] Vielen Dank, jetzt müssen nur noch die Unternehmen mitspielen 😊
echt schade, dass daraus nicht mehr geworden ist. Bin demnächst auf der Suche und solche Videos wären schon sehr hilfreich. Stattdessen muss man über Wochen versuchen herauszufinden, wie das Unternehmen in Wirklichkeit tickt ...
Tolles Video! Alles sehr informativ und verständlich erklärt. Man merkt, es wurde großen Wert auf klare Kommunikation gelegt.
Vielen Dank, so viel Gehalt in so einem kurzen Video. Mittlerweile kann ich sagen das ich auf diesem Kanal mehr gelernt habe als von Büchern wie Java ist auch eine Insel - ein bisschen off topic.. aber warum macht ihr eigentlich kein bootcamp, diese angenehme Moderation gebündelt mit einer schieren Masse an Wissen wäre doch prädestiniert. Ich freue mich auf das Format!
Hört sich sehr spannend an! Viel Erfolg!
Du triffst es auf den Punkt 👍
Ich freu mich schon drauf 😀
Ich bin seit 14 Jahren selbständiger Softwareentwickler und seit 4 Monaten auf der Suche nach einer Festanstellung. Erfolg bisher = 0. Überall steht der gleiche Müll, wie toll doch die Firma und deren Projekte sind, vom Billiard-Tisch, Flipper, X-Box und Obst ohne Ende ganz zu schweigen. Das wichtigste fehlt immer - das Gehalt.
Selbstverständlich muss man bis in die Haarspitzen motiviert sein, nur leider geht aus den Anzeigen in keinster weise hervor wofür man Motiviert sein soll.
Allgemeines Blabla und heiße Luft. Liest sich wie aus einer Werbebroschüre.
Und bei den wenigen Gespräche die ich hatte kam nicht gerade Begeisterung auf. Die wollen alles von mir wissen, aber wenn man rückfragt und nachbohrt was die eigentlich im Detail machen, tritt betretenes Schweigen ein. Liegt wohl daran das da jemand aus der Personalabteilung telefoniert der von nichts Ahnung hat.
Und wenn doch mal Infos durchdringen, merkt man sofort an was für langweiligen Projekten die rumschrauben. Da kommt in 100 Jahren keine Motivation auf.
Das 178ste Shopsystem? Das 870ste Webportal für Preisvergleich/Produktblabla, Webauftritt für Firmen die eh keiner kennt? Schnarch... Ich möchte morgens nicht mein Hirn ins Wasserglas stellen bevor ich auf die Arbeit gehe.
Was "Spannende Aufgaben" sind liegt im Auge des Betrachters. 0/18/15-Software ist sicherlich nicht spannend sondern solide Handwerkskunst. Ich muss nicht Motiviert sein oder spannende Aufgaben betreuen um anständige Arbeit abzuliefern. Wenn dem so wäre würde unsere Wirtschaft zusammenbrechen...
Xing und Indeed ist eh der letzte Müll. Jeden Tag die gleichen Mails mit den gleichen Jobs, viele Jobs kommen in dutzendfacher Kopie von allen möglichen Headhunter - Überblick = 0.
Kenn jemand ein wirklich brauchbares Jobportal ohne diese Müllfeatures?
Hallo zusammen, wie sieht die Timeline für die Bewerbung für Firmen aus? Dankeschön
[gr] Was meinst Du mit "wie sieht die Timeline aus"?
Ich freue mich drauf 😊
Bei den meisten Stellenanzeigen denkt man sich so "Ihr sucht keinen Fullstack-Dev, sondern eine IT-Abteilung." Man möge doch bitte JavaScript, CSS, HTML beherrschen. Dazu noch Erfahrung mit CI/CD Pipelines haben, Docker verstanden haben und sich im AWS oder Azure Stack auskennen.
Nichts davon ist wirklich wichtig. Interesse am Produkt und Team fit sind deutlich wichtiger, aber das sind dann diese 10 Minuten...
Ich freue mich auf die Themenreihe.
Wie jetzt? Du kannst als Fullstack-Entwickler nicht mal eben das bisschen DevOps mitübernehmen? Wozu zahlt dir das Unternehmen denn sonst deine 45k im Jahr?
Sehr sehr gespannt was dabei rum kommt.
Finde es eine coole Idee. 👍
Finde das die Firmenkultur oft bei Bewerbungsgespräche ein viel zu wenig beachtetet Punkt ist.
😀 riiiiiiichtig coole Ideeeee 😊👍👍👍
Bin gespannt, wie die Unternehmen reagieren. So ein Personalprozess ist relativ zeitaufwändig und dementsprechend kostet es auch. Wenn man dann gesagt bekommt, dass alles nur ein "Spaß" sei, wird der eine oder andere sicher vergrätzt sein....
Jung, dynamisch und mit 20 Jahren Berufserfahrung ist doch der Klassiker. :-)
Oder mindestens 20 Jahre Erfahrung mit Frameworks die erst vor zwei Jahren erschienen sind ;)
Super! Freue mich
😊😊😊danke für diese worte!
nicht zu vergessen : DU darfst uns Dutzen 😂😂 auch grossartiges Merkmal um bei einer Firma arbeiten zu wollen 😁😁
[gr] Haha, ja, das hat so was von "Du darsft auch Sie zu mir sagen" 🤣
Guten Morgen
Richtig gute Idee 👍🏻
Frisches Obst -> "Apple Hardware Deiner Wahl, bezahlt von uns"; Dann würde mich das Stellenangebot evtl. interessieren ;)
[gr] Haha 😊
Coole Aktion
"Fullstack Developer ? That what you're looking for is a whole IT department!"
Noch schlimmer sind Firmen die sich nach dem Vorstellungsgespräch nicht mehr melden :-(
Noch schlimmer sind Firmen die sich nach dem Vorstellungsgespräch 100 mal bei dir melden
"Nicht nur Software, sondern auch die Betriebsprozesse müssen getestet werden" - mein Gedanke schon seit ich als Softwaretester unterwegs bin.
Weil die Software wird oft entlang "schlechter" und störungsanfälliger Betriebsprozesse entwickelt, wodurch die Leistungspotenziale womöglich verschwendet werden.
Dadurch steigen die Entwicklungskosten. Auch sind Sicherheits- und Rechtsrelevanten Aspekte innerhalb der Prozesse von großer Bedeutung.
Da kann ich mit meiner Firam ja glücklich sein. Das erste Gespräch war ein drei Stunden Schnack über Gott und die Welt auf dem Balkon, mit einem alkoholfreiem Bierchen. Das zweite Gespräch war dann tatsächlich technischer.
"Man soll doch die Bewerbung bitte per Fax schicken." 🤣🤣🤣🤣
Das werde ich mir klauen 🤣
Das mit der Erfahrung geht mir auch auf den Sack. Es wird gefühlt immer jemand gesucht, der exakt die Sprachen und Frameworks beherrscht, die dort Einsatz kommen und langjährige Berufserfahrung vorweisen kann. Wenn ich mich aber gerne umorientieren und weiterentwickeln möchte, genau WEIL ich auf diesen Tech Stack Bock habe und motiviert bin, mich dort einzuarbeiten, heißt es dann nur: zu wenig Erfahrung. Aber dann wieder rumjammern von wegen Fachkräftemangel. Ja, die fallen nunmal nicht vom Himmel. Wenn alle nur nehmen wollen ohne zu geben, braucht man sich nicht wundern, dass die Experten irgendwann ausbleiben.
Coole Idee, am Besten wäre es auch noch, wenn die Firmen in Deutschland verteilt sind, aber da lässt sich schlecht beeinflussen…
Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll. Es fühlt sich so an, als würde mit so einer Fake Bewerbung die eh schon angespannte Situation auf dem IT Arbeitsmarkt zusätzlich belastet werden. Hmmm…
Das sind auch meine Gedanken. Dazu noch - ich mag nicht, wenn auf die Art und Weise die E-Mail Adressen gesammelt werden. Und dazu noch. Dass die Anzeigen nicht besonders attraktiv sind - wissen wir. Das die Vorstellungs-Gespräche auch nicht unbedingt aha-Erlebnisse sind - auch. Doch - viel interessanter ist es -' wie soll man das auf die Dauer anders machen?
Erstmal: Du hast total recht!
----
Zum Thema: Super Idee.
Allerdings glaube ich nicht, dass Du da "echte" Ergebnisse erzielst.
Du kommst ja angekündigt als RUclipsr mit Öffentlichkeit - da wird Dir wohl keiner einen wirklich realistischen Eindruck von der Stelle vermitteln (halt wie dem Bewerber selber auch).
Ich denke es müsste da nach ein paar Monaten noch ein Nachgespräch mit dem Mitarbeiter geben, der die Stelle dann bekommen hat - einfach mal um zu sehen, ob "alles Gold ist was glänzt".
---
Ich kann aber trotzdem nicht umhin festzustellen, dass wir als Entwickler ganz schöne "Luxusprobleme" haben, während die allermeisten Menschen nicht wirklich verstehen warum denn jetzt "Arbeit" was mit Spaß, passenden Werten , etc. zu tun hat.
Ab und an sollten wir denke ich auch mal einen Schritt zurück gehen und überlegen ob wir da nicht wirklich gegenseitig mehr erwarten als nötig.
Persönlich sehe ich Arbeit als Geschäftsverhältnis - Werte teile ich lieber mit Famille und Freunden. Hat mir während meinnes Arbeitslebens bisher immer gut getan.
Leute: Den Sinn des Lebens finden die allermeisten nicht in der Arbeit - sucht nicht ewig dort.