Abschied von 41 1150
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Es wird hoffentlich nur ein Abschied auf Zeit sein. Doch so wie wir die Nördlinger Museums-Eisenbahner kennen, wird die Ochsenlok bald wieder in den Betrieb zurückkehren. Im August 2017 wurden Abschiedsfahrten vor Güterzügen organisiert. Wir waren dabei und konnten einige Szenen bei schönem Wetter einfangen. Viel Spaß beim Anschauen. Hier zum Bayerischen Eisenbahnmuseum: www.ekshop.de/...
0:30 Also entweder wurde die E94 zur Hybridlok mit Akkus umgebaut, oder die hängt doch nur antriebslos hinten dran....
Sicherheits-Lok!
Oder Bremms-Lok ?
@@jensschroder8214 Der Sprecher sagt aber, daß die E94 schiebt.
@@jensschroder8214 Bremslok ohne Saft?
Schieben ohne Aufgebügelt🤔🤔🤭
W-Lan Strom 🤔
Am Ende schiebt die E-Lok???
Wie soll das funktionieren wenn die Stromabnehmer eingefahren sind. 🤔
Das wird eher eine Bremslok sein als eine Schublok ;)
War diese Lock nicht mal im Bw Oebisfelde beheimatet??
"Schiebt"
... abgebügelt :3
Dieser Film entstand in den gebrauchten Bundesländern . Dort weiß man nicht, daß eine Elok ihre Energie aus der Oberleitung bezieht.😂
Die Dampfloks wären für ein paar Jahre auch eine gute Arbeitsbeschaffungs-Maßnahme in den Schnupper-Bundesländern!
Wie soll eine alte Oltimer E Lok am Schluss schieben wenn der Strom ap nemer nicht ausgeklapt ist?
sehr komisch wie soll eine E-Lok schieben ohne Strom ????
Schienenstrom
@@GaMer4785.mp4 ah Märklin Lok Lach ha ha ha ha
Und warum sind die Bügel runter?
Das is ne Modellbahn mit Schienenstrom
E94 192 ist das nicht die 2 lok von Rail4you
Habe selber nachgeschaut ist sie nicht 😅
Immer wieder völlig unverständlich. Da will man solch schöne Modelle unbedingt erhalten, weiss aber nichts besseres zu tun, als sie immer wieder mit grenzwertigen Lasten an ihre Belastungsgrenzen zu bringen. Geht es noch blöder ???
geht halt auch ums Geld, diese Transportleistung generiert halt mehr Einnahme als eine kleinere Anzahl.
Die Maschinen sind dafür gebaut worden, es schadet ihnen also nicht, zumal sie wesentlich besser gepflegt werden, als im aktiven Dienst.
Soll sowas also einfach nur in einem Museum vor sich hinrotten?