Googles Geminie hat gerade eine interessante Entwicklung gezeigt, die Jason Huang, der Chef von Nvidia angesprochen hat. Spielegrafik wird dynamisch, in Echtzeit, von einer KI, basierend auf den Aktionen der Spieler, generiert. Die Geminie hat das gerade mit Doom gezeigt. Man konnte das KI generierte Doom kaum von dem echten Doom unterscheiden. Allerdings musste die KI vorher mit dem Original angelernt werden. Die KI Version wurde dann aber komplett von der NPU berechnet, also ein Entwicklung weg von klassischen GPUs. Sollte das der Weg in die Zukunft sein, reden wir von einem gigantischen Umbruch in allem was mit digitalen Bildern zu tun hat.
Für Indies mag es sein, dass sich die Qualität durch KI verbessern lässt. Aber bei den grossen Produktionen sehe ich das weniger. Die werden die Kohle mehrheitlich nicht für mehr Zeit und bessere Leute / bessere Ausbildung aufwenden, sondern um mehr Gewinn zu machen.
Diese Meinung teile ich. Seit KI auf dem Markt ist werden doch regelmässig grosse Mengen an Angestellten von Studios auf die Straße gesetzt. Für manche mag das eine ganz normale Marktfluktiation sein, aber am Ende sitzt dann eben nur noch ein Grafikmensch im Studio und unterhält sich mit der KI anstatt dem Designteam. Die Zeit spart sich dann das Studio an Arbeitskräften anstatt es dem Grafikteam zur Verfügung zu stellen als es für mehr "Kreativität" aus der KI-Retorte auszugeben. Damit lässt sich dann anscheinend auch viel einfacher den zu erwartend eher durchschnittlichen Verkaufszahlen begegnen indem Kosten gespart werden anstatt in neue Ideen oder mehr Kreativät zu investieren. Gefühlt sehen wir doch gerade immer wieder Wettbewerber die einen Marktsättigung mit Mittelmässigen Produkten anzustreben scheinen. Die Profitieren in diesem Szenario bereits jetzt von KI. Das war vorher so im AAA-Bereich deutlich seltener würde ich behaupten. Wie schon ganz richtig gesagt wurde gibt es die Firmen nur um Geld zu verdienen und die kapitalistische Marktlogik diktiert die Gewinnmaximierung. Aber auch wenn Kostensparen wichtig ist ist Kostenminimierung nicht nachhaltig.
Bei dem Thema muss ich immer an den Anime aus der letzten Herbst Season "16bit Sensation : Another Layer" denken in dem die Protagonistin durch die Zeit reist und gegen Ende in einer Zukunft landet in der Spiele am Fließband generiert werden indem die Kreativen Köpfe zum Auslesen an eine große KI Matrix gekoppelt werden um deren Ideen zu extrahieren und daraus Spiele zu generieren XD
Auf die Einstiegsfrage konnte man die Mentalität und den Humor der 3 spontanen Dudes fühlen, wie passend bei so einem IT Thema :D Immer diese gelogenen Klischees
Die Möglichkeiten für KI, gerade für NPCs in riesigen Open Worlds, sind sicherlich gigantisch. Aber ich bin schon gespannt, was es dann für komische Situationen durch die KI geben wird, die der Entwickler dann nicht mehr abfangen oder verhindern kann. Das werden bestimmt oft lustige Situationen sein, die auch nicht viel schlimmer als irgendwelche Grafikglitches sind, aber es könnte halt auch gesellschaftlich oder politisch kritische Tendenzen annehmen, oder die KI entwickelt im Spiel ein Eigenleben, welches nicht mehr richtig zum Spiel passt. Zumindest sollte man dies immer im Hinterkopf haben, dass KI eben unberechenbar ist und zudem halt noch in den Kinderschuhen steckt. Es könnte eine Spielerfahrung halt schlicht und einfach kaputt machen.
ich wünschte es wäre viel mehr KI in games als sonstiges... diese 0815 quests und systeme die jeder schon 1000000x gesehn hat ist so lw mittlerweile. totale spielerschöpfung. da habe ich lieber mehrere KI NPCs die sich der umgebung anpassen. sollen sich mehr beispiele nehmen anhand der NPC KI MOD von skyrim, mit der man normal reden kann, ihr sagen kann schieße auf den bogenschützen dort während ich in deckung gehe usw... so stelle ich mir die zukunft von gaming vor.
Stimmt, ich stelle es mir auch sehr passend bei Entscheidungs-Spiele wie „Detroit: Become Human“ vor, wenn man statt der ohnehin schon sehr beeindruckenden Entscheidungspfade noch viel individueller mit den Personen handeln, interagieren und reden könnte, und sich das hoch-individuell und enorm glaubhaft auf den weiteren, sehr immersiv erlebten Verlauf der ganzen Geschichte auswirken würde 👍😃. Wenn also in einer weiterhin kreativ erstellten Spielwelt die KI sehr lebensecht wirkende Handlungen ermöglichen würde, wäre dies ein echter Quantensprung im Spielerleben 👍.
@@-ulinator-8320 Ja, da müsste sie schon wesentlich "intelligenter" und enorm schnell auf die jeweilige Situation reagieren können. Ist wahrscheinlich mit den aktuellen Systemen noch Wunschdenken, aber schon mal eine spannende Vorstellung und Perspektive wirklich individueller Spiel-Erfahrungen, zumindest dass es sich so anfühlt 😉. Und dann müsste man auch mit der Spielwelt stärker interagieren können als nur mit Tasten, Maus oder Gamepad, wie Spracheingabe und Gestik, wo vielleicht auch VR-Bewegungen zu gewissen Ausmaß sehr geeignet wären.
Vielleicht wird es einfacher werden für Leute, die etwas lieben, auch Sachen wie ein Profi umsetzen zu können. Also Leidenschaft für etwas zählt mehr, weil die Hard-Skills dann von der KI kommen
Sorry, mein Freund aber das ist absoluter Blödsinn! Das, was ihr "K. I." nennt, wird ungefragt mit der Arbeit von tausenden Künstlern trainiert, bedient sich dann noch dreist aus den erstellten Datenbanken und ist somit nichts weiter als ein gigantischer Assetdiebstahl! Und das wird hunderten von kleinen Grafikern den Job kosten, weil der Ottonormalhorst lieber mit seiner Stromrechnung für scheussliche Frankensteingebilde bezahlt, als einen echten Künstler direkt! Das ist eine traurige und zu tiefst verabscheuungswürdige Entwicklung, die es zu bekämpfen gilt!
Hm vielleicht ist nicht alles schlecht, dieses neue Lifesim Spiel inZOI erlaubt einem mit ner eingebauten KI eigene Hausdeko zu machen, und man kann sich aus Bildern 3D-Objekte erstellen lassen. Meiner Meinung nach ist KI in Spielen auch eine Riesenmöglichkeit zur Verbesserung von Spielen. Muss halt nur ordentlich ausgeführt werden.
Ich freue mich das ihr Vera mit ins Team geholt habt
Vera ist eine tolle Moderatorin 🥰
Stimmt ☺️👍
@@TheGreatTimmy_AT sie ist einfach zu Sympathisch und ist für die Mehrheit ok, we sie dafür Spricht. Über die Themen undso!
@@TheGreatTimmy_AT Das war ihr erster Auftritt also chill.
Googles Geminie hat gerade eine interessante Entwicklung gezeigt, die Jason Huang, der Chef von Nvidia angesprochen hat. Spielegrafik wird dynamisch, in Echtzeit, von einer KI, basierend auf den Aktionen der Spieler, generiert. Die Geminie hat das gerade mit Doom gezeigt. Man konnte das KI generierte Doom kaum von dem echten Doom unterscheiden. Allerdings musste die KI vorher mit dem Original angelernt werden. Die KI Version wurde dann aber komplett von der NPU berechnet, also ein Entwicklung weg von klassischen GPUs. Sollte das der Weg in die Zukunft sein, reden wir von einem gigantischen Umbruch in allem was mit digitalen Bildern zu tun hat.
Danke für das Talk Video zu KI und Vera 👍
Für Indies mag es sein, dass sich die Qualität durch KI verbessern lässt. Aber bei den grossen Produktionen sehe ich das weniger. Die werden die Kohle mehrheitlich nicht für mehr Zeit und bessere Leute / bessere Ausbildung aufwenden, sondern um mehr Gewinn zu machen.
Diese Meinung teile ich. Seit KI auf dem Markt ist werden doch regelmässig grosse Mengen an Angestellten von Studios auf die Straße gesetzt. Für manche mag das eine ganz normale Marktfluktiation sein, aber am Ende sitzt dann eben nur noch ein Grafikmensch im Studio und unterhält sich mit der KI anstatt dem Designteam. Die Zeit spart sich dann das Studio an Arbeitskräften anstatt es dem Grafikteam zur Verfügung zu stellen als es für mehr "Kreativität" aus der KI-Retorte auszugeben. Damit lässt sich dann anscheinend auch viel einfacher den zu erwartend eher durchschnittlichen Verkaufszahlen begegnen indem Kosten gespart werden anstatt in neue Ideen oder mehr Kreativät zu investieren. Gefühlt sehen wir doch gerade immer wieder Wettbewerber die einen Marktsättigung mit Mittelmässigen Produkten anzustreben scheinen. Die Profitieren in diesem Szenario bereits jetzt von KI. Das war vorher so im AAA-Bereich deutlich seltener würde ich behaupten. Wie schon ganz richtig gesagt wurde gibt es die Firmen nur um Geld zu verdienen und die kapitalistische Marktlogik diktiert die Gewinnmaximierung. Aber auch wenn Kostensparen wichtig ist ist Kostenminimierung nicht nachhaltig.
Vera beste, direkt geschaut
Human könnte echt Michas Bruder sein. 😊
Sehr sympathische Runde. 😊
Bei dem Thema muss ich immer an den Anime aus der letzten Herbst Season "16bit Sensation : Another Layer" denken in dem die Protagonistin durch die Zeit reist und gegen Ende in einer Zukunft landet in der Spiele am Fließband generiert werden indem die Kreativen Köpfe zum Auslesen an eine große KI Matrix gekoppelt werden um deren Ideen zu extrahieren und daraus Spiele zu generieren XD
Man merkt wie nervös Vera war, aber trotzdem toll moderiert, gerne mehr davon 👏☺️
War vorher schon tot außerhalb von Indie-Spielen
Auf die Einstiegsfrage konnte man die Mentalität und den Humor der 3 spontanen Dudes fühlen, wie passend bei so einem IT Thema :D Immer diese gelogenen Klischees
Was eine tolle Moderatorin 🫡🐬nur war das Werbeintro undankbar lang 😬
Die Möglichkeiten für KI, gerade für NPCs in riesigen Open Worlds, sind sicherlich gigantisch. Aber ich bin schon gespannt, was es dann für komische Situationen durch die KI geben wird, die der Entwickler dann nicht mehr abfangen oder verhindern kann. Das werden bestimmt oft lustige Situationen sein, die auch nicht viel schlimmer als irgendwelche Grafikglitches sind, aber es könnte halt auch gesellschaftlich oder politisch kritische Tendenzen annehmen, oder die KI entwickelt im Spiel ein Eigenleben, welches nicht mehr richtig zum Spiel passt. Zumindest sollte man dies immer im Hinterkopf haben, dass KI eben unberechenbar ist und zudem halt noch in den Kinderschuhen steckt. Es könnte eine Spielerfahrung halt schlicht und einfach kaputt machen.
Wieder mal sehr unkritisch bei der Gamestar, wenn es um KI geht...
Nein KI zerstört keine Kreativität, sie kann aber entscheidend unterstützend wirken.
ich wünschte es wäre viel mehr KI in games als sonstiges... diese 0815 quests und systeme die jeder schon 1000000x gesehn hat ist so lw mittlerweile. totale spielerschöpfung. da habe ich lieber mehrere KI NPCs die sich der umgebung anpassen.
sollen sich mehr beispiele nehmen anhand der NPC KI MOD von skyrim, mit der man normal reden kann, ihr sagen kann schieße auf den bogenschützen dort während ich in deckung gehe usw... so stelle ich mir die zukunft von gaming vor.
Stimmt, ich stelle es mir auch sehr passend bei Entscheidungs-Spiele wie „Detroit: Become Human“ vor, wenn man statt der ohnehin schon sehr beeindruckenden Entscheidungspfade noch viel individueller mit den Personen handeln, interagieren und reden könnte, und sich das hoch-individuell und enorm glaubhaft auf den weiteren, sehr immersiv erlebten Verlauf der ganzen Geschichte auswirken würde 👍😃. Wenn also in einer weiterhin kreativ erstellten Spielwelt die KI sehr lebensecht wirkende Handlungen ermöglichen würde, wäre dies ein echter Quantensprung im Spielerleben 👍.
Ob eine KI da hilft, ist fraglich, denn diese reproduziert ja in erster Linie Dinge, die sie gelernt hat.
@@-ulinator-8320 Ja, da müsste sie schon wesentlich "intelligenter" und enorm schnell auf die jeweilige Situation reagieren können. Ist wahrscheinlich mit den aktuellen Systemen noch Wunschdenken, aber schon mal eine spannende Vorstellung und Perspektive wirklich individueller Spiel-Erfahrungen, zumindest dass es sich so anfühlt 😉. Und dann müsste man auch mit der Spielwelt stärker interagieren können als nur mit Tasten, Maus oder Gamepad, wie Spracheingabe und Gestik, wo vielleicht auch VR-Bewegungen zu gewissen Ausmaß sehr geeignet wären.
KI als Equalizer von Senior und Junior Entwickler. Demokratisierung von Wissen und Erfahrung. Jeder wird damit zum Nerd, wenn er/sie es will.
bzw. Spezialisten, wenn man das Wort Nerd nicht mag
Aber Motivation kann eine KI nicht ersetzen. Ich hätte keine Lust ein Spiel zu entwickeln. Bin eher der Geniesser
Vielleicht wird es einfacher werden für Leute, die etwas lieben, auch Sachen wie ein Profi umsetzen zu können. Also Leidenschaft für etwas zählt mehr, weil die Hard-Skills dann von der KI kommen
Sorry, mein Freund aber das ist absoluter Blödsinn! Das, was ihr "K. I." nennt, wird ungefragt mit der Arbeit von tausenden Künstlern trainiert, bedient sich dann noch dreist aus den erstellten Datenbanken und ist somit nichts weiter als ein gigantischer Assetdiebstahl! Und das wird hunderten von kleinen Grafikern den Job kosten, weil der Ottonormalhorst lieber mit seiner Stromrechnung für scheussliche Frankensteingebilde bezahlt, als einen echten Künstler direkt! Das ist eine traurige und zu tiefst verabscheuungswürdige Entwicklung, die es zu bekämpfen gilt!
Hm vielleicht ist nicht alles schlecht, dieses neue Lifesim Spiel inZOI erlaubt einem mit ner eingebauten KI eigene Hausdeko zu machen, und man kann sich aus Bildern 3D-Objekte erstellen lassen.
Meiner Meinung nach ist KI in Spielen auch eine Riesenmöglichkeit zur Verbesserung von Spielen. Muss halt nur ordentlich ausgeführt werden.