Paypal: Wie sicher ist der Käuferschutz wirklich? | Marktcheck SWR

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025
  • Ware per PayPal bezahlt, nie erhalten und kein Geld zurück? Mit dieser Betrugsmasche hebeln Betrüger den Paypal-Käuferschutz aus.
    -----------
    Dieses Video ist eine Auskopplung aus der Sendung vom 13. Juni 2023. Ganze Marktcheck-Folgen inkl. Untertitel in der Mediathek: x.swr.de/s/13zv
    Übrigens: Da Marktcheck zum SWR gehört, könnt ihr dieses Video kostenlos im WLAN herunterladen und unterwegs offline schauen!
    -----------
    BETRÜGERISCHE VERKÄUFER UMGEHEN PAYPAL-KÄUFERSCHUTZ
    Ein Marktcheck-Zuschauer entdeckt auf etsy.com eine elektrische Kaffeemühle für 500 Euro. Die Zahlung wickelt er über Paypal ab und verlässt sich auf den garantierten Käuferschutz. Nachdem die bestellte und bezahlte Mühle nicht ankommt, weigert sich Paypal jedoch, für den Schaden aufzukommen - der Verkäufer habe Belege vorgelegt, aus denen hervorginge, dass die Ware geliefert worden sei, so das Unternehmen.
    Einem weiteren Zuschauer ergeht es ähnlich: Eine per Paypal bezahlte Uhr für 1.287 Euro wird ihm nie zugestellt, Paypal verweigert aber den Käuferschutz - der Verkäufer habe die Zustellung belegt.
    LÜCKEN BEIM PAYPAL-KÄUFERSCHUTZ?
    Wie unsere Recherchen zeigen, genügen bei Paypal unter anderem folgende Belege, um eine Sendung als beim Käufer zugestellt zu deklarieren: Eine "nachprüfbare Online-Sendungsnummer", ein "Versanddatum" und eine „Empfängeradresse, die mindestens den Ort (…) oder die Postleitzahl (…) enthält.“
    Und genau das können Betrüger ausnutzen: Sie lassen die Waren einfach an eine andere Adresse mit derselben Postleitzahl liefern.
    Oliver Buttler von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sieht hier eine Sicherheitslücke: „Wir haben einmal den Beleg vom Verkäufer und dann auf der anderen Seite den Kunden, der zwar versichern kann, das Paket nicht bekommen zu haben. Da steht Aussage gegen Aussage und Paypal entscheidet nach eigenen Regeln, ob sie dem Käuferschutzbegehren nachgehen wollen oder nicht.“
    PAYPAL-KÄUFERSCHUTZ: WAS KÖNNEN GESCHÄDIGTE TUN?
    Wenn Sie Opfer dieser Betrugsmasche sind, sollten Sie Anzeige bei der Polizei erstatten. Versuchen Sie, die genaue Lieferadresse vom jeweiligen Zusteller zu erhalten, um beweisen zu können, dass nicht an Sie geliefert wurde, sondern an jemand Drittes. Häufig weigern sich die Paketdienste aus Datenschutzgründen, die Adressdaten herauszugeben. Die Polizei kann die Herausgabe der Adresse jedoch erwirken.
    Autor: Jörg Hommer
    Bildquelle: picture alliance dpa/Sebastian Kahnert
    -----------
    ► Vor- und Nachteile von Paypal, Klarna und Co. | Marktcheck SWR: Vor- und Nachteile von Paypal, Klarna und Co. | Marktcheck SWR
    ► Onlineshop nach Kauf verschwunden - was tun? | Marktcheck SWR: Onlineshop nach Kauf verschwunden - was tun? | Marktcheck SWR
    ► Falsche oder fehlende Ware: Wer haftet beim Online-Shopping? | Marktcheck SWR: Falsche oder fehlende Ware: Wer haftet beim Online-Shopping? | Marktcheck SWR
    ► „Sicher bezahlen“ bei Ebay Kleinanzeigen: Wie Betrüger zuschlagen | Marktcheck SWR: „Sicher bezahlen“ bei Ebay Kleinanzeigen: Wie Betrüger zuschlagen | Marktcheck SWR
    ► Phishing-Fallen - so nutzen Betrüger Daten und Apple-Pay | Marktcheck SWR: • Phishing-Fallen - so n...
    -----------
    ► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: www.swrfernseh...
    ► Mehr zu Marktcheck auf unserer Facebook-Seite: / marktcheck
    ► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: x.swr.de/s/13x1
    ► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: / oekochecker
    ► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/hom...
    ► Impressum: www.swr.de/imp...
    #paypal #betrug #betrüger

Комментарии • 799

  • @marktcheck
    @marktcheck  Год назад +8

    Weitere Infos darüber, wie ihr euch vor Betrug und Hackern schützen könnt, findet ihr hier: www.swrfernsehen.de/marktcheck/papypal-konto-gehackt-betrug-schuetzen-100.html

    • @HistoryChannel80
      @HistoryChannel80 9 месяцев назад

      3:18 @SWR Das stimmt so nicht ganz. Der Empfänger-Name muss ebenfalls mit dem Empfänger übereinstimmen. Ich gehe davon aus, dass jemand das Paket vor der Haustür abgefangen oder dass der Empfänger eine Vereinbarung mit dem Paketdienstleister getroffen hat, die Ware irgendwo zu hinterlegen. In dem Fall ist immer zu raten, das Paket an eine Paketstation oder einen Paket Shop liefern zu lassen. In diesem Fall ist generell der KSA ein Fehler unterlaufen.

    • @noonsson782
      @noonsson782 3 месяца назад

      wie wär’s mit einer (Sammel-) Klage gegen PayPal und eventueller Schadensersatzforderung. Offensichtlich erfüllt PayPal mit seiner Dienstleistung nicht das, was es verspricht! Auch gegen PayPal Freunde Betrüger bei Kleinanzeigen ist PayPal sehr unkooperativ (ich kann mir gut vorstellen die packen sich die Kohle selbst in die Tasche) wenn man dort sehr sehr offensichtliche Betrüger melden möchte, die bei Kleinanzeigen per Freunde kassieren und einfach weg sind… passiert NIX!!

  • @gertlapoehn8381
    @gertlapoehn8381 Год назад +120

    Einen Käuferschutz anzubieten, der in solchen Fällen gar nicht genutzt werden kann, grenzt für mich schon an Betrug und reine Abzocke.

    • @maxsi7715
      @maxsi7715 11 месяцев назад +1

      Für mich geht das auch schon in Richtung betrug!

    • @nielpusch7810
      @nielpusch7810 4 месяца назад +1

      "grenzt"?

    • @CrystalMatthew85
      @CrystalMatthew85 2 месяца назад

      @@nielpusch7810meinst du es „ist“ schon betrug? oder warum wird das wort wiederholt?

    • @nielpusch7810
      @nielpusch7810 2 месяца назад

      @@CrystalMatthew85 Betrug setzt wohl eine entsprechende Absicht voraus, mit der Schwierigkeit, diese ggfls. nachzuweisen. Ferner könnte der Nachweis dadurch erschwert bis unmöglich sein, als paypal von der
      bertrügerischen Handhabung profitieren müßte. Von strafrechtlichen Aspekten abgesehen, zeigt paypal aber,
      wechen Grad von Wertschätzung man von der Kundschaft pflegt.

    • @lexmole
      @lexmole 27 дней назад

      Das geht aber auch andersrum. Manchmal zahl PayPal den Käuferschutz aus, obwohl der Verkäufer im Recht ist. Der muss dann selbst auf zivilrechtlichem Wege seinen Anspruch geltend machen. PayPal dient nicht dazu, die Gerichtsbarkeit auszuhebeln sondern möglichst solche Verfahren zu verhindern. Aber das System hat Schwächen.

  • @polonius9595
    @polonius9595 Год назад +87

    Wenn Paypal also nicht in der Lage ist, die tatsächlichen Versanddaten einzusehen und zu prüfen, dann können sie den Käuferschutz in solchen Fällen auch keinesfalls gewährleisten....das Leistungsversprechen ( oder auch Werbeversprechen) ist also (durchaus vorsätzlich) falsch.

    • @TheCovenant2
      @TheCovenant2 10 месяцев назад +3

      Falsch. Auch wenn PayPal den Käuferschutzantrag vorerst anhand der Daten des Versanddienstleisters, gibt es weiterhin die Möglichkeit der Entscheidung zu widersprechen. Die Information, was man dafür tun/vorlegen muss erhält man von der Käuferschutzabteilung. Einfach anrufen und nett nachfragen, was man tun kann und man erhält seine Information und wie man im Zweifel fragen an den Versanddienstleister zu stellen hat.
      Wie im Video beschrieben: "DHL gibt wegen Datenschutz keine Aussage" liegt einzig und allein daran, wie der Kunde die Frage an DHL stellte.

    • @thomitulpe5774
      @thomitulpe5774 3 месяца назад

      @@polonius9595 Man sollte sich Mal mit Fachanwälten zusammen setzen und Strafantrag stellen. Bei mir ist dieser Schwachsinn geflogen,also gelöscht. Außerdem warnt das BKA auch vor PayPal.

    • @noonsson782
      @noonsson782 3 месяца назад

      wie wär’s mit einer (Sammel-) Klage gegen PayPal und eventueller Schadensersatzforderung. Offensichtlich erfüllt PayPal mit seiner Dienstleistung nicht das, was es verspricht! Auch gegen PayPal Freunde Betrüger bei Kleinanzeigen ist PayPal sehr unkooperativ (ich kann mir gut vorstellen die packen sich die Kohle selbst in die Tasche) wenn man dort sehr sehr offensichtliche Betrüger melden möchte, die bei Kleinanzeigen per Freunde kassieren und einfach weg sind… passiert NIX!!

  • @MeAndMyPc
    @MeAndMyPc Год назад +168

    Ich erinnere mich noch an eine Zeit, in dem man beim Paketempfang erst unterschreiben musste und die Unterschrift auch in der Sendeverfolgung einsehbar war. Jetzt kann der Paketbote das Paket sonst wohin werfen und einfach als “geliefert” markieren, und keiner könnte jemanden etwas nachweisen. Unterschreiben muss ich tatsächlich nur noch bei DHL Express Lieferungen aus dem Ausland.

    • @Josh-Si
      @Josh-Si Год назад

      Sie müssen es schon nachweisen. So wie sie es beschreiben ist es nicht. Aber viele bestellen ja sich wie die Idioten... Wird Zeit das es ordentlich Versand kostet und insbesondere Retouren ordentlich was kosten.

    • @joeyramone9676
      @joeyramone9676 Год назад +6

      das waren noch schöne Zeiten

    • @weirdarthistorian
      @weirdarthistorian Год назад +24

      ​@@kaizen2347Ich habe seit knapp zwei Jahren bei DHL während einer Haustürlieferung nicht unterschreiben müssen, obwohl es alles versichete Sendungen gewesen sind. Einzig bei der Abholung im Paketshop wird nach dem Perso und Unterschrift gefragt. Amazon hat mein Paket einfach auf die Fußmatte abgestellt, ohne jegliche Benachrichtigung. Ich wohne in einer 9-stöckigen Platte. Jeder hätte es einfach mitnehmen können, ohne dass ich nur überhaupt von der Zustellung gewusst hätte. Seitdem lasse ich Amazonpakete nur an Paketshops liefern.

    • @skydivin4ng3l
      @skydivin4ng3l Год назад +9

      ​@@kaizen2347das stimmt so nicht. Habe schon oft Pakete bei den Nachbarn suchen müssen, obwohl ich an dem Tag zuhause und aufmerksam war. Zudem wurde das Paket als Zugestellt bei mir markiert. Auch ich selbst bekomme immer wieder Pakete von den Nachbarn obwohl sie zuhause warem und ich ihnen nach laufen muss da sie nicht wissen wo die Sendung ist.

    • @Mrspeedy.9972
      @Mrspeedy.9972 Год назад +1

      Manchmal kommt es vor das du ein Paket im Paketshop abholen musst. Da verlangen die den Ausweis. Aber auch nicht immer. Manchmal auch nur das Smartphone mit der Nummer von dem Paket. Oder die Abholkarte

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein Год назад +38

    Sehr nachvollziehbare Aufklärung. Besten Dank dafür.👍

    • @JustGreat-dk4ec
      @JustGreat-dk4ec Год назад

      Für geistig dumme ist das schon eine gute Aufklärung.... Gender gibts gratis zur Vollverblödung dazu

  • @KuzminMichael
    @KuzminMichael Год назад +32

    Ich hatte mal genau dem anderen Fall. Ich hatte ein Haushaltsgerät per eBay verkauft und der Käufer hat dann Käuferschutz beantragt und Recht bekommen. Angeblich war nur Holz im Paket. Dass der Karton mit dem Holz drin im Garten aufgenommen wurde, das Gewicht sicherlich ein anderes war und der Karton keine Macken trotzd es spitzen Holzes hatte, war PayPal egal. Der Käufer bekam das Geld zurück, obwohl die Ware verschweißt und OVP von mir verschickt wurde. Absurd, dass PayPal da keinen logischen Menschenverstand walten lässt.

    • @Nookiezilla
      @Nookiezilla Год назад +11

      War bei meinem Kumpel und mit seinem damaligen iPhone genau so. Seit dem verkaufe ich nichts mit Käuferschutz, entweder es wird abgeholt (meine bevorzugte Wahl) oder es geht ohne Käuferschutz los. Wenn es länger dauert dann ist es so, bin bislang alles losgeworden. Ich nutze PayPal gerne, aber eben nur als Käufer (über seriöse Shops, privat kaufe ich selten was ab).

    • @hallowelt6104
      @hallowelt6104 Год назад +14

      Genau das hatte ich auch mit einem Smartphone. Das passiert vor allem bei elektrischen Geräten. Bei mir hat man den Betrug zum Glück entlarvt, aber ich mache auch immer Tausend Beweisfotos vom Produkt, dem einpacken, Verpackung etc. Das war mein Glück. Macht immer viele Beweisfotos. Aber ich verkaufe jetzt auch nur noch persönlich mit Abholung. Das hat so viele Stunden damals gedauert. Aber auch beim abholen muss man vorsichtig sein. Trefft euch am besten falls möglich vor dem Haus auf der Straße und lasst fremde niemals rein

    • @risingsun91
      @risingsun91 Год назад +6

      Deswegen dokumentiere ich sicherheitshalber immer alles mit Fotos wenn ich ein Paket fertig mache (teilweise auch mit Video).
      Es gibt so viel schäbige Menschen da draußen die einen irgendwie reinlegen wollen.

    • @MarkusDuesseldorf
      @MarkusDuesseldorf Год назад +5

      Ich wäre hier wie folgt vorgegangen: Ich hätte das Geld sofort nach Gutschrift auf meinem PayPal-Konto auf mein Bankkonto überwiesen oder es direkt zu Lasten meines PayPal-Kontos anderweitig ausgegeben. Wenn dann der Käufer über den Käuferschutz Recht bekommt, müsste PayPal den Betrag ja zu Lasten meines Bankkontos wieder einziehen. Diese Lastschrift hätte ich wegen Widerspruch zurückgegeben! Dann wäre PayPal nichts anderes übriggeblieben, diesen Betrag von mir einzuklagen. Dann hätte eben ein Richter die Sachlage einschätzen müssen. Ich hätte es darauf ankommen lassen.

    • @KuzminMichael
      @KuzminMichael Год назад +9

      @@MarkusDuesseldorf und dann hättest kein PayPal Konto mehr. 🤷🏼‍♂️

  • @EinsamerWanderer
    @EinsamerWanderer Год назад +42

    Da traut man sich echt nicht mehr was zu bestellen, bei all diesen verfluchten Betrügereien 😡😡😡.

    • @MarkusDuesseldorf
      @MarkusDuesseldorf Год назад +6

      @@rainerrillke5660 Den Bewertungen bei E-Bay und Amazon traue ich aber auch nicht mehr. Wenn ich mal in seltenen Fällen einen Verkäufer negativ bewerte, dann ist meine negative Bewertung immer ganz schnell wieder weg. Also löschen die Plattformen auf Wunsch des Verkäufers negative Bewertungen. So macht das Bewertungsprofil kaum noch Sinn.

    • @axsup7g140
      @axsup7g140 Год назад +3

      Würde halt eine Höchstgrenze festlegen, die man im Falle das Falles gerade noch verschmerzen kann, z.B. 100€.

    • @cxxx54
      @cxxx54 Год назад

      @@MarkusDuesseldorf Bedeutet deine Bewertung ist fehlerhaft sonst würde diese stehen bleiben. Es ist exterem schwer erreichbar dass Ebay die Bewertung löscht. Wenn du z.b. das Produkt in der Ebay Bewertung bewertest kann gelöscht werden denn es ist eine Verkäuferbewetung. Die Produkte bewertet man in der Rezension. Oder der Kunde schreibt kam zu spät aber anhand der Sendungsnummer ist nachvollziehbar dass die Ware pünktlich versendet wurde hier kann gelöscht werden da ja der falsche schlecht bewertet wurde . Oder manche schreiben Betrogen usw was man dann ja erstmal beweisen müsste bevor man jemandem öffentlich eine Straftat unterstellt. Wenn du Negativ bewertest und schriebst "unzufrieden" kann es niemand löschen. Oder besser wärde doch den Verkäfter zu kontaktieren um nach einer Lösung zu fragen.

    • @MarkusDuesseldorf
      @MarkusDuesseldorf Год назад +4

      @@cxxx54 Erstens mal sind Bewertungen immer subjektiv, und der Anbieter sollte sich da nicht einmischen (außer bei offensichtlichen Fake-Bewertungen).
      Drei Beispiele:
      1. Ein gewerblicher Verkäufer wollte, dass ich ihm bestätige, das Versandrisiko zu übernehmen. Ich lehnte das ab. Daraufhin zahlte er mir das Geld zurück und hat die Ware nicht verschickt. Ich gab ihm eine negative Bewertung, die ganz schnell wieder weg war.
      2. Ein Artikel wich deutlich von der Beschreibung ab, und ich wollte ihn zurückschicken. Der Verkäufer gab mir eine Fake-Rücksendeadresse. Dabei hat er sich noch nicht mal viel Mühe gegeben, da man durch Googlen herausfinden konnte, dass es die genannte Straße in der betreffenden Stadt gar nicht gab. Ich rief daraufhin E-Bay an und bekam mein Geld zurück, ohne den Artikel zurücksenden zu müssen. Ich gab dem Verkäufer eine negative Bewertung, die ebenfalls schnell wieder weg war.
      3. Ich kaufte einen Artikel, der nie ankam. Der Verkäufer gab an, den Artikel mehrfach zu haben und mir ein zweites Mal zu schicken. Beim zweiten Mal gab er eine Sendungsnummer an, die aber nicht zu meinem Artikel, sondern offenbar zu einem anderen Käufer gehörte! So erschien bei den Einzelheiten zum Kauf "zugestellt", obwohl ich den Artikel nie erhalten habe. Ich rief bei E-Bay an, schilderte die Situation und bekam mein Geld zurück. Dem Verkäufer gab ich eine negative Bewertung, die ebenfalls schnell wieder weg war.
      Ich finde, alle drei negativen Bewertungen waren gerechtfertigt.
      Ich kaufe weiterhin bei E-Bay, nutze aber das Bewertungssystem nicht mehr. Seitdem gebe ich überhaupt keine Bewertungen mehr ab, um das von E-Bay selbst manipulierte System nicht weiter zu unterstützen.

  • @ichhier8535
    @ichhier8535 Год назад +107

    Weil Paypal , trotz Wissen um die Machenschaften der Betrüger , nichts unternimmt , ist Paypal mindestens genau so betrügerisch .

    • @BenBensen293
      @BenBensen293 Год назад +3

      Sicherer als Überweisung ist es allemal

    • @michaelmueller9816
      @michaelmueller9816 Год назад +1

      Mir hat PayPal sogar bei einer Zahlung via PayPal Friends den Betrag erstattet! PayPal ist allemal besser als Überweisung!

    • @Syfynity
      @Syfynity Год назад

      Richtig

    • @MaikGoldMoralInstanz
      @MaikGoldMoralInstanz 5 месяцев назад

      @@BenBensen293 Unsinn!!! PayPal sperrt jeden Tag bewusst tausende Konten unbegründet!!! Für bis zu 6 Monate!!!
      Pass gefälligst auf was Du schreibst!!!

    • @noonsson782
      @noonsson782 3 месяца назад

      wie wär’s mit einer (Sammel-) Klage gegen PayPal und eventueller Schadensersatzforderung. Offensichtlich erfüllt PayPal mit seiner Dienstleistung nicht das, was es verspricht! Auch gegen PayPal Freunde Betrüger bei Kleinanzeigen ist PayPal sehr unkooperativ (ich kann mir gut vorstellen die packen sich die Kohle selbst in die Tasche) wenn man dort sehr sehr offensichtliche Betrüger melden möchte, die bei Kleinanzeigen per Freunde kassieren und einfach weg sind… passiert NIX!!

  • @gamesmore9169
    @gamesmore9169 Год назад +72

    Ich hatte in China etwas gekauft und zum Glück bot die Plattform ganz frisch auch PayPal an. Die totale Katastrophe bei dieser großen Handelskette. Ist ein großer Anbieter wie Amazon bei uns. Also dachte ich mir auch nichts böses bei.
    2 Artikel im Wert von gut 1200€ dort bestellt. Laut deren Angaben beides direkt lieferbar. "Schon" 2 Tage nach der Bestellung (und Zahlung) bekam ich eine Meldung das ein Artikel nicht lieferbar wäre. Der Artikelpreis wurde mir auch direkt erstattet, die Handelsgebühr wurde jedoch eingehalten, da man ja für mich tätig wurde. Dann dauerte es 2 Monate bis dann landesweite "Betriebsferien" in der VR China angeordnet wurden. Wieder nichts geliefert. Danach war der Artikel wieder lieferbar und ich sollte nochmal Porto nachbezahlen. Kaum war auch die Zahlung erfolgt, wurde der Artikel (mit Sendungsverfolgung) abgeschickt... traf aber nie ein. Laut Sendungsverfolgung hat das Paket China nie verlassen. Auf meinen x. Kontaktversuch sagte man mir dann, dass der Zoll das Paket noch festhält weil ich noch weitere Gebühren zahlen müsste... Mittlerweise war es Ende Mai (bestellt habe ich im Dezember).
    Ich habs dann PayPal gemeldet weil ich nicht noch mehr Geld blind wo hinschicken wollte... PayPal hat den Fall sofort zu meinen Gunsten entschieden und alles zurück erstattet. Seitdem bekomme ich böse Mails aus China das ich Lagergebühren zahlen müsste... oarschelegge!

    • @jennyschlabber7306
      @jennyschlabber7306 Год назад +4

      Einfach mal die Mailadresse von der die Mails kommen als Spam markieren

    • @gamesmore9169
      @gamesmore9169 Год назад

      @@jennyschlabber7306 ich kümmere mich da jetzt auch nicht mehr drum. erst wenn ich irgendetwas per post von einem inkasso bekommen sollte, geht der ganze quatsch zum anwalt. vorher ist der fall für mich erledigt.

    • @bc2love
      @bc2love Год назад +1

      ja ganz frisch, frische Brötchen

    • @devilskitty5032
      @devilskitty5032 Год назад

      war wahrscheinlich so ein schrott wie temu oder wish oder sonstwas ... aliexpress bietet kein paypal an, genausowenig wie amazon. das sind einfach verkaufsplattformen wo andere verkaufen können. da zahlt man ja nicht amazon oder ali

    • @henry_343
      @henry_343 Год назад

      AliExpress?

  • @blablub3406
    @blablub3406 Год назад +63

    Damit PayPal einem "glaubt", kann man eine Strafanzeige stellen und die Vorgangsnummer dieser beim Käuferschutz Fall mit angeben.
    Wenn man tatsächlich betrogen wurde, sollte das kein Problem sein.
    Die Strafanzeig kann man auch online stellen

    • @M1U5T0N3
      @M1U5T0N3 Год назад

      Klar, sollte immer der erste Schritt sein zur Polizei zu rennen und dann Wochen/Monate darauf zu warten dass die fixen, was PayPal nicht hinbekommt... PayPal kassiert einfach und die Kunden und der Staat erledigen dann den Rest (Nicht). Und Strafanzeige gegen wen eigentlich? Max Mustermann an Paketstation 666?

    • @magisterp7120
      @magisterp7120 Год назад

      Muss voraussetzend für Bearbeiten der Strafanzeige ein Nachweis des Empfangs, der - ja ausgebliebenen - Entgegennahme der Sendung erbracht werden?

    • @blablub3406
      @blablub3406 Год назад +7

      @@magisterp7120 bitte was ?
      Wenn man eine Strafanzeige stellt, dann beauftragt man den Staat mit der Aufklärung einer Straftat.
      Natürlich muss man dann sämtliche Angaben die man machen kann auch tätigen, denn wenn man nicht mithilft, braucht man gar keine Anzeige zu machen?!
      Dazu gehört bei einer Paketsendung auch die Sendungsverfolgungsnummer und (wenn leer oder mit anderem Inhalt angekommen) auch Bilder vom Inhalt.

    • @reinerhohn9617
      @reinerhohn9617 Год назад +5

      @@magisterp7120 Wie willst Du etwas beweisen, was es nicht gibt?

    • @Lottaonair
      @Lottaonair Год назад

      Hat bei mir auch nicht geholfen, zumal die Ansprüche gegenüber PayPal nichts mit der Strafanzeige gegen den Betrüger zu tun haben. Der Staat ermittelt gegen den Betrüger, wenn er sich denn ausfindig machen lässt. Gegenüber PayPal wird nicht ermittelt oder ein Verfahren geführt. Mich hat die Kripo entsprechend aufgeklärt, dass ich zivilrechtlich gegen PayPal ein Verfahren einleiten kann, ohne große Aussicht auf Erfolg und in Luxemburg. Man kann natürlich kostenpflichtig Akteneinsicht über einen Anwalt bei der Kripo beantragen und hoffen, dass die einen Nachweis über die falsche Adresse in ihren Akten ermittelt haben, damit kann man dann bei PayPal Widerspruch einlegen gegen die Käuferschutzfall-Entscheidung und hoffen dass PayPal einsichtig ist...

  • @Naturkind-Daniel
    @Naturkind-Daniel Год назад +38

    Ich glaube da muss man von Paypal Abstand nehmen. Und lieber eine andere Zahlmethode benutzen.

    • @reneneumann5676
      @reneneumann5676 Год назад

      oder mal den Arsch hoch bekommen und in der Stadt mal bissl Shoppen gehen und den deutschen Handel unterstützen und keine US Giganten...

    • @maxsi7715
      @maxsi7715 11 месяцев назад +3

      Sehe ich auch so!

    • @George-sd1cf
      @George-sd1cf 10 месяцев назад +15

      Und welche ist deiner Meinung nach sicherer als PayPal wenn ich bei ebay Kleinanzeigen etwas kaufe und nicht persönlich abholen kann?

    • @reneneumann5676
      @reneneumann5676 10 месяцев назад

      @@George-sd1cf bis zu einem bestimmten Punkt sind alle Sicher, bei Betrügern kommen alle an ihre Grenzen, weil die genau wissen, wo es hakt... 100% Sicher ist nur der Verzicht auf den Kauf...

    • @MaikGoldMoralInstanz
      @MaikGoldMoralInstanz 5 месяцев назад

      @@George-sd1cf Überweisung!!! Echtzeitüberweisung!!!
      Wichtig ist hier das Gesamtbild des Verkäufer!!! Sein Bewertungsstand!!! Das Alter seines Profil!!! Eventuell weitere Verkaufsanzeigen!!! Wie schreibt und wirkt er allgemein!!!

  • @birgittkriwet7416
    @birgittkriwet7416 Год назад +125

    Musste den Käuferschutz einmal beanspruchen, hat gut geklappt!

    • @danielh5322
      @danielh5322 Год назад +7

      Bei mir auch alles super :)

    • @pharmajoe5468
      @pharmajoe5468 Год назад +3

      Bei mir selbst bei einem geschäftlichen Einkauf (Coronatests) bei einem windigen Anbieter ohne Diskussionen 1000€ zurückbekommen.

    • @M1U5T0N3
      @M1U5T0N3 Год назад +7

      Funktioniert als Käufer auch sicher Super! Schon mal was verkauft? (:

    • @danielh5322
      @danielh5322 Год назад +2

      Wie gesagt immer alles super :)

    • @FlowRiannn
      @FlowRiannn Год назад +2

      ​@@M1U5T0N3auch als Verkäufer habe ich keine schlechten Erfahrungen. Sendung laut ID in den USA in den Briefkasten geworfen, sprich ab dem Moment haftet der Kunde. Hat es scheinbar nicht erhalten, PP Fall eröffnet aber kein Geld wieder bekommen, da ich laut ID beweisen konnte, dass es angekommen ist.

  • @Joekanif
    @Joekanif Год назад +14

    Aus Verkäufersicht ist es tw. auch schwierig mit "kreativen Betrügerkunden". Das gibt´s nämlich auch auf der anderen Seite - und dann lässt Paypal auch den Verkäufer derbe hängen.

    • @totgehortmagazin1910
      @totgehortmagazin1910 Год назад +1

      Das habe ich auch schon mehrfach gehört und ich denke mal, dass Paypal mittlerweile kritischer bei dem Käuferschutz geworden ist, hängt auch damit zusammen, dass betrügerische Kunden, dass System ausgenutzt haben

  • @joerg_koeln
    @joerg_koeln Год назад +27

    Danke für den Hinweis, diese Masche bzw. Möglichkeit zur Umgehung ist wohl nicht so bekannt.
    Grundsätzlich kann man nur raten, dass man bei nachweislich seriösen Händlern kauft.

    • @DanTom72
      @DanTom72 Год назад +1

      Wie willst die rausfiltern. Bedenke,negative Bewertungen tauchen nie auf und die 5 Sternchen immer!

    • @SebastianWittich
      @SebastianWittich Год назад

      Ja, ich benutze selbst so ein Bewertungstool und ich muss alle Bewertungen erst freigeben. Ich könnte also entscheiden, ob ich auch Bewertungen unter 5 Sternen liste

    • @DanTom72
      @DanTom72 Год назад

      @@SebastianWittich tja,wenn sie dürften! Sonst ist es ja Geschäftschädigend und somit strafbar. Is doch so?! Nicht wahr?

    • @emausderratsuchende5447
      @emausderratsuchende5447 Год назад

      Was sollen seriöse Kriterien sein.....glaubst du die Betrüger wissen nicht wie man einen Fakeshop führt, für einen Laien ist das nicht mehr feststellbar.

    • @Lottaonair
      @Lottaonair Год назад +1

      Du kannst dieser Masche relativ einfach vorbeugen, in dem man keinen Fall eröffnet Aufgrund eines nicht erhaltenen Artikels, sondern du kannst angeben, ein leeres Paket erhalten zu haben. Dann nützt auch das Nachreichen der Sendungsnummer mit passender PLZ dem Verkäufer nichts und du bekommst dein Geld zurück. Mache ich mittlerweile nur noch so, wenn ich vermeintliche Betrugsfälle habe, überwiegend auf Kleinanzeigen

  • @zRuskiii-_-
    @zRuskiii-_- Год назад +8

    Kann es für alle gerne kurz erklären da ich mit solchen Fällen vertraut bin wegen meiner Arbeit. Also es läuft so ab der Kunde bestellt was gibt Adresse an. Danach wird das Paket mit falschen Inhalt an eine beliebige Adresse im Ort verschickt... Achtung da ist der Trick nämlich jetzt gibt der Absender die Sendungsverfolgung einfach dort an. Problem an der Sache ist aus Datenschutz kann Paypal bei der Verfolgung die Adresse nicht ansehen, einsehbar ist nur die Postleitzahl da die Stimmt bekommt der Kunde kein Geld

  • @Robin-ym1jy
    @Robin-ym1jy Год назад +12

    Hä? Wenn PayPal die Sendungsnummer hat, dann können die ganz einfach und auch automatisiert nachvollziehen, ob die Adresse übereinstimmt. Um an die detaillierten Informationen zu kommen muss man sich ja bei den allermeisten Lieferanten nur mit der PLZ identifizieren. Und die hat PayPal logischerweise auch.

    • @semitangent
      @semitangent 11 месяцев назад

      Weil die Prüfung Arbeitsstunden und der Käuferschutz Geld kostet. Wenn man sich hinter Datenschutzvorgaben verstecken kann, warum nicht? Ein Schelm, der dabei daran denkt, dass PayPal die paar Prozent Gebühren für den Käuferschutz trotzdem einstreicht.

    • @TheCovenant2
      @TheCovenant2 10 месяцев назад

      @@semitangent Die Gebühr zahlt der Verkäufer, niemals der Käufer. Und je nach Versanddienstleister (der beste ist hier DHL in den meisten Fällen) sieht man unterschiedliche Informationen. Bei FedEx z.B. nur die PLZ. Wenn das Paket nicht erhalten wird braucht man eine Bestätigung von z.B. FedEx. Und diese erhält man auch, wenn man die Frage richtig stellt. Wenn man sie falsch stellt, kommt als Antwort die Datenschutzklatsche.
      Prinzipiell: Einfach bei PayPal nachfragen. Man weiß, wie man an die Informationen kommt die benötigt werden.

  • @vr6936
    @vr6936 Год назад +4

    *Für mich persönlich nie wieder PayPal:* in meinem Fall haben sie den Betrag im Käuferschutz-Workflow falsch berechnet (nur ca. die Hälfte der Summe), dann wurde mir im Chat und am Telefon gesagt: "Der Fall ist bereits geschlossen, tut uns leid, Ihr Geld ist weg!" (also Buchstäblich). Man hat mich dann auch gleich mit einer ungefragten Rechtsberatung ausgestattet und gesagt, dass mir ein Anwalt auch nichts bringen würde, weil wenn der Fall geschlossen ist, kann keiner mehr was machen - weder die Kreditkarten-Gesellschaft, an die der Account gekoppelt ist, noch ein Anwalt. Nie wieder!

  • @DomiNik-if5lo
    @DomiNik-if5lo Год назад +4

    Ich hatte auch schon mal einen Fall für den Käuferschutz mit PayPal und muss sagen, dass alles reibungslos funktioniert hat.
    Nachdem ich bemerkt habe, dass mich jemand abzocken will, habe ich einen Fall aufgemacht und mit Chat-Screenshots nachgewiesen, dass der Verkäufer sich nicht mehr meldet.
    Nach ein paar Tagen hat der Verkäufer eine Versandbestätigung im Fall hinterlegt. Der Versand ging zwar an die richtige Postleitzahl, das Gewicht der versendeten Ware war aber nicht plausibel.
    Das und die weiteren Kontaktversuche habe ich bei PayPal hinterlegt. Nach einigen Wochen bangen um mein Geld hat PayPal den Betrag (über 2000 Euro) zurück überwiesen.

  • @letsgenix4380
    @letsgenix4380 5 месяцев назад +4

    Genau das ist mir jetzt passiert... Dieses Video hat meine Bauchschmerzen nur verstärkt..

  • @mayblack4451
    @mayblack4451 Год назад +7

    Bei meinem Freund hatte sich PayPal nicht einmal gemeldet, obwohl er was mit deren Käuferschutz bezahlt hatte! Mehrere E-Mails braucht man auch nicht schreiben, es ist denen egal.

    • @TheCovenant2
      @TheCovenant2 10 месяцев назад

      Wenn PayPal sich nicht meldet und man nicht weiß, was ist: Sehr genau die E-Mails von PayPal zum Fall lesen, ob dort etwas wichtiges steht (viele überlesen leider sehr wichtige Informationen) und im Zweifel: Anrufen oder den Live-Chat nutzen (wobei ich einen Anruf empfehle, da der Chat etwas.. seltsam besetzt ist manchmal).
      Wer sich nicht meldet und sich erkundet, wenn es wichtig ist, ist leider selbst schuld. Man kann nicht irgendwas klicken und hoffen absolut alles klappt von allein.
      Es gibt z.B. auch zwei Arten von Problem: Konfliktfall und Käuferschutzfall. Wenn man ein Problem zu einer Zahlung meldet, hat man 20 Tage Zeit das mit dem Verkäufer darüber zu klären. Wenn der Verkäufer nicht reagiert oder keine Lösung gefunden wird, muss vor Ablauf der 20 Tage dieser Konflikt eigenständig oder mit der Hilfe eines PayPal Mitarbeiters zu einem Käuferschutzfall hochgestuft werden. Bei einem Konfliktfall ist PayPal noch nicht involviert. Das steht aber auch ganz klar in der E-Mail, die man erhält, wenn ein Problem gemeldet wird.
      Ohne es abwertend zu meinen, ich habe für PP gearbeitet und muss leider sagen, dass der Fehler sehr oft beim Kunden liegt, weil nicht fristgemäß geantwortet wird, falsche Angaben gemacht werden usw. usf.

  • @pittiderkleine3151
    @pittiderkleine3151 Год назад +26

    Super Anleitung für potentielle Betrüger. Weiter so.

    • @derpflanzenfachberater8120
      @derpflanzenfachberater8120 Год назад

      Ich glaube die wissen auch so schon, wie es geht. Solches Gesocks bekommt nichts hin aber sowas haben sie drauf.

    • @Dominik-qq5hq
      @Dominik-qq5hq 9 месяцев назад

      😮

  • @eduardschnakenfuss9411
    @eduardschnakenfuss9411 Месяц назад +1

    Der letzte Satz war der entscheidend wichtige Rat: im Geschäft kaufen, da wo man sich noch gegenseitig in die Augen schauen muß!

    • @derkadel
      @derkadel Месяц назад

      In die Augen schauen WILL..!
      😉🤝, ich kaufe lieber beim Fachhändler um die Ecke auch wenn's ein paar Euronen mehr kostet.
      Den der Service mal an einem Samstag kurz vor Feierabend geholfen zu kriegen, den bekomme ich im Internet nicht, zeigen ja genügend Berichte.

  • @drgreene2000
    @drgreene2000 Год назад +37

    Eine echte Frechheit von PayPal! Hoffentlich bewegt der Beitrag PayPal zum Umdenken, hier muss dringend eine Lösung gefunden werden.

    • @dr.topgun
      @dr.topgun Год назад +3

      Hätte man sich mal vor der DSGVO überlegen müssen, da kann doch Paypal nichts dafür, wenn sie als Drittpartei keinen Zugriff auf die relevanten Daten bekommen. Muss man halt über die Anzeige an die Unterlagen kommen, dann fliegt der Betrug ja schnell auf. Inwieweit dann Paypal zahlt und man nicht zivilrechtlich klagen muss, wäre die spannende Frage.

    • @DarthG3nesis
      @DarthG3nesis Год назад

      @@dr.topgun weshalb sollte Paypal zahlen wenn der Fehler dann beim Paketdienst liegt? Da greift der Schutz durch bspw. DHL und an die muss sich der Verkäufer wenden und die Nachforschen lassen

    • @dr.topgun
      @dr.topgun Год назад +2

      @@DarthG3nesis Hab ich ja geschrieben, Paypal hat hier keine Schuld, weil sie nicht an die erforderlichen Daten kommen. DHL kann wiederum auch nichts dafür, weil die ja an die "richtige" Adresse aus ihrem Auftrag liefern.

    • @reneneumann5676
      @reneneumann5676 Год назад

      Wer immer noch denkt, das US Giganten etwas im Sinne der Menschen tun... WOW

    • @thomitulpe5774
      @thomitulpe5774 5 месяцев назад +1

      Moin,
      Lösung von den PayPal Experten 🤣🤣🤣😄😄😄. Vergiss es.
      Wende Dich an deine örtliche Polizei und frag nach was die davon halten,
      Ganz einfach,lass die Finger weg von solchen Schwachsinn.

  • @Jan-ch7dz
    @Jan-ch7dz Год назад +3

    Puh, dann doch mit Kreditkarte oder Lastschrift da kann man das Geld per Online-Banking zurückerhalten

  • @CyRus_HH_9091
    @CyRus_HH_9091 22 дня назад

    Nicht (nur) die Journalisten, sondern die Staatsanwaltschaften müssen endlich tätig werden und nicht nur Richtung Betrüger, sondern auch Richtung Unternehmen ermitteln, die Betrugspraktiken ermöglichen, ja sogar fördern.

  • @thomitulpe5774
    @thomitulpe5774 5 месяцев назад +2

    Eine Alternative ist, in ein Fachgeschäft zu kaufen.Da arbeiten Menschen die wollen auch am Ende des Monats ihr Gehalt haben.

  • @jennyschlabber7306
    @jennyschlabber7306 Год назад +5

    Ich habe das Geld das PayPal in einem ähnlichen Fall von meinem Konto abgebucht hat, einfach zurückgebucht und PayPal die Abbuchungsgenehmigung entzogen. PayPal hat den Fall vor Gericht verloren.

  • @jogibaer_1978
    @jogibaer_1978 Год назад +1

    Das Problem kenne ich leider auch hatte auch genau so einen Fall. Laut Sendungsverfolgung ist das Paket an eine große Firma in meinem Ort gegangen. Zum Glück war der Kaufpreis sehr gering so das der Verlust nicht allzu hoch war.

    • @markusm.64
      @markusm.64 Год назад

      Warum hast du dich dann nicht an die Firma oder den Verkäufer gewendet und gefragt, wo dein Paket ist oder was die mit deinem Paket gemacht haben?

    • @jogibaer_1978
      @jogibaer_1978 Год назад

      @@markusm.64 das gabe ich mehrfach versucht es kam aber nie eine Antwort

  • @maxsi7715
    @maxsi7715 11 месяцев назад +1

    Ich habe leider auch eine Menge Ärger mit Paypal und bin einfach nur sauer!

  • @wolfram.p691
    @wolfram.p691 11 месяцев назад +1

    Gutes informatives Video. Auch ich dachte immer, mit PayPal Käuferschutz bin ich auf der sicheren Seite. Pustekuchen, wie man hier erfährt.

  • @mathiasja3187
    @mathiasja3187 Год назад +8

    Angenommen das im Video gezeigte Onlineangebot entspricht der Realität, dann sollte man einen 55%-igen Rabatt auf einen Luxusartikel kritisch hinterfragen

    • @michaellutter5148
      @michaellutter5148 Год назад +2

      Genau das dachte ich mir auch. Es muss nicht zwangsläufig immer ein Betrug sein bei einem solchen hohen Rabatt, aber misstrauisch machen sollte das einen schon.

    • @571M_5H4DY
      @571M_5H4DY Год назад

      Es muss halt auch nicht unbedingt die 500€ Kaffeemühle aus China sein. Die Leute kaufen ja heutzutage wie verrückt online jeden unnötigen Quatsch.

  • @gabrielemathes9848
    @gabrielemathes9848 Год назад +4

    es ist unglaublich, aber für dieses land nicht ungewöhnlich. käuferschutz, verbraucherrechte, alles wischiwaschi und wenn der fall eintritt, steht der verbraucher im regen.

    • @aaaaaaaaau
      @aaaaaaaaau 2 дня назад

      ja Deutschland ist scheiße. alles ist scheiße. in anderen Ländern gibt es kein Betrug, nur hier in Deutschland. die grünen sind schuld

  • @karl-heinzepchen1280
    @karl-heinzepchen1280 27 дней назад

    Gute Argumente für den Einzelhandel oder Händler, welche Bestellung auf Rechnung ermöglichen.

  • @ho.8002
    @ho.8002 Год назад +4

    Ich hatte auch schon Ärger. Mir wurde zweimal mein Betrag für einen Laptop abgebucht, da angeblich zweimal geliefert. Hat 8 Wochen gedauert, bis der Fall erledigt war, ganz schlechter Service.

    • @Stefuriq
      @Stefuriq 22 дня назад

      Trzd ist es erledigt sei froh

  • @dieterklaucke6512
    @dieterklaucke6512 Год назад +4

    Kauft der private Käufer bei einem gewerblichen Verkäufer in der EU hat der Käufer grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen.
    Und der gewerbliche Verkäufer muss nachweisen daß er die Ware zum Käufer gesendet hat
    Bei der Sendungsverfolgung über z.B. DHL oder Hermes ist Einsichtbar wann und zu welcher Adresse die Ware versendet wurde
    Aber Vorsicht: Nach den AGB von PayPal darf die Ware nur zur der Adresse versendet werden die bei PayPal hinterlegt ist
    es gibt Käufer die darauf bestehen das die Ware zu einer anderen Adresse versendet werden.
    Das ist nach den AGB von PayPal nicht zulässig und der Käufer hat dann auch keinen PayPal Käuferschutz.
    Auch ziehen Käufer um und vergessen PayPal die neue Adresse mitteilen oder heiraten und dadurch kann sich der Nachname ändern.

    • @Lottaonair
      @Lottaonair Год назад

      Nur blöd, wenn der Verkäufer gar kein gewerblicher Händler ist, außerhalb der EU sitzt (UK) und der Käufer weder Absender noch Empfänger der vom Betrüger hinterlegten Sendungsnummer ist, dann bekommt er nämlich gar keine weiteren Informationen zur Sendung heraus...

  • @andream.1666
    @andream.1666 Год назад +3

    Als erstes: wenn eine Ware nicht ankommt muss man sich an den Verkäufer wenden und Ersatz oder Gutschrift fordern. Er ist dafür verantwortlich das die Ware dort ankomnt wo sie ankommen soll.
    Wenn das nicht klappt kann man immer noch versuchen über andere Wege ( Klage z.b.) sein geld zurück zu bekommen. Natürlich auch über den " Käuferschutz" obwohl das ja anscheinend kein wirklicher Schutz ist. Schlechte Erfahrungen damit unbedingt!! bei diversen Beschwerde Portalen veröffentlichen!!!

    • @reneneumann5676
      @reneneumann5676 Год назад

      oooohhhaaa... bei einem Betrüger, der im Ausland wohnt und der das mit Absicht macht... verklage den mal... so lustig

  • @fireicen4002
    @fireicen4002 Год назад +24

    Der Käuferschutz von PayPal ist ein Witz!!!. Als langjähriger Kunde, der seit fast zehn Jahren auf PayPal vertraut, bin ich kürzlich in eine unangenehme Situation geraten. Der Verkäufer hat die Ware nicht geliefert und ist weder per E-Mail noch telefonisch erreichbar. Trotz meiner Meldung an PayPal wurde mein Fall nach 20 Tagen automatisch geschlossen. Leider habe ich mein Geld verloren und keinerlei Hilfe erhalten.

    • @marcoschlegel5193
      @marcoschlegel5193 Год назад +8

      Sie geben ja schnell auf mein Gott! Beweisen Sie einfach das sie das Produkt nicht erhalten haben! Zeugen, Sendungsnummer mit Adresse, angebliche Uhrzeit wo sie es entgegen genommen haben obwohl sie zu der Zeit auf Arbeit oder im Urlaub waren. Dem Verkäufer nochmal schriftlich eine Frist setzten bis wann er einen ersatz liefern soll. Auch können Sie sich mit dem Versandunternehmen in Verbindung setzten usw....

    • @sabinestetter2326
      @sabinestetter2326 Год назад +1

      Sehr ärgerlich 😒

    • @hallowelt6104
      @hallowelt6104 Год назад

      Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Da würde ich nochmal anrufen und Anzeige erstellen

    • @Lottaonair
      @Lottaonair Год назад +1

      ​@@hallowelt6104hat vermutlich die Frist zum antworten bzw. eskalieren verpasst, denn PayPal entscheidet die Fälle nicht mehr automatisch, sondern dazu muss man sich nach einer Frist einloggen und dann erneut bestätigen, dass die Ware nicht eingetroffen ist und man sein Geld zurück haben will. Widerspruch wäre über den Kundendienst möglich...

    • @W.Wanderfeld138wanderfeld13
      @W.Wanderfeld138wanderfeld13 Год назад

      hatte ich auch, Bei IIIBäh die unterhalten sich vertruensvoll und Dein Geld ist weg, das macht den geringsten Aufwand und man hat verdient. iibäh ist für mich gestorben. Zur Zeit bei Temu bisher gut bedient.

  • @ahapalbin5349
    @ahapalbin5349 Год назад +4

    Anwalt einschalten wenn man denn eine Rechtschutzversicherung hat.

    • @andrewaschinski3774
      @andrewaschinski3774 Год назад

      nicht jede rkann sich eine Rechtschutzversicherung Leisten noch einen Anwalt, also was dann? Bist mir ja einer, kannst du auch denken?

  • @xBrokeRHDx
    @xBrokeRHDx Год назад +8

    Die Versanddienstleister sollten eine Schnittstelle bereitstellen bei der bei Abfrage nach Sendungsnummer + Adresse nur "gültig" oder "ungültig" angezeigt wird. Das sollte zwecks Datenschutz unproblematisch sein.

    • @M1U5T0N3
      @M1U5T0N3 Год назад

      DHL ist doch quasi noch unfähiger als PayPal... Wie soll das funktionieren? Ich denke bei DHL und den tollen Boten der letzten Jahre sollte man anfangen. Lesen/Schreiben sollten die Boten doch zumindest können (Deutsch). Dann funktioniert vielleicht auch die Sendungsverfolgung und der Versand (Mein 2500€ Paket lag 10 Tage in einer Filiale (19.06-29.06), Nachforschungsauftrag war ein Witz und eine Qual, bin dann selbst nochmal zum Shop und habe nachgefragt, es lag da einfach rum (12,99€ Versand).) Habe ne menge mit PayPal und DHL erlebt, aber selten was gutes...

  • @halvaargniberg1086
    @halvaargniberg1086 Год назад +12

    Na herrlich das System und schlechter Umgang mit Käuferschutz.
    @PayPal macht es den Betrügern doch noch einfacher... euer Image leidet darunter.
    Danke für diesen guten Beitrag, SWR.

  • @xzerox7927
    @xzerox7927 Год назад +2

    Puh ich hatte auch schon so ähnliche fälle und wollte dann die Sendungsnummer (man hat ein Recht drauf so wie sollte man die Unterschrift von der Paket annahme anfordern) zum überprüfen, wenn man dann sieht das was nicht passt kann Mans ganz einfach beweisen. Einen Rechtsschutz sollte man trotzdem für den fall der fälle haben weil es viel Arbeit und Nerven erspart.

  • @DD6VD
    @DD6VD Год назад +3

    Also ich mache wirklich viel über Paypal, das wird mehr genutzt als mein eigentliches Konto. Aber als Paypal Kunde finde ich, dass es ja eine bodenlose Frechheit von Paypal ist, dass die noch nicht mal die Anschrift prüfen. Das sollte vom Versender/Verkäufer verlangt werden, da einen Nachweis zu bringen, wo er die Ware hingesendet hat. Wobei ich sagen muss das dies recht gut geht bei DHL dort kann man einen Nachweis ausdrucken als Verkäufer für Paypal, bei Hermes sieht es wieder viel schwerer aus, aber auch das ist alles nicht gegen Veränderungen geschützt. Man kann also nicht nur Paypal den schwarzen Peter zuschieben, auch die Versandunternehmen sind hier gefragt zu reagieren. Es muss möglich sein, anhand der Sendungsnummer auch die Empfänger-Adresse abzufragen für einen Plattformanbieter, Verkäufer sowie Empfänger. Um Missbrauch und Datenschutz halbwegs zu gewährleisten würde es völlig ausreichen, als Sendungsnummer nicht nur fortlaufende Zahlenfolgen zu vergeben, sondern eine durch Zufall erzeugte Zahlen/Buchstaben Kombination, als Sendungsverfolgung zu generieren, so ist diese dann nicht erratbar von außenstehenden und die Parteien Plattformanbieter, Verkäufer und Empfänger haben Zugriff auf die Daten. Dem Datenschutz ist damit Genüge getan, und ich glaube nicht das irgendein Käufer da etwas gegen haben könnte.

  • @stefanenglhardt41
    @stefanenglhardt41 Год назад +5

    Ich hatte exakt den gleichen Fall. Ich hab den Paypal-Account gelöscht. Bei Lieferanten die nur Paypal anbieten kaufe ich nichts mehr.

    • @godehardbrysch7905
      @godehardbrysch7905 6 месяцев назад

      Viele bieten transparente und sichere Zahlungsmöglichkeien an ebay auch, Amazon, eventim etc. Jemand der SEPA anbietet oder Kreditkarte zeigt Seriosität. Mit einer Bank kann man unbürokratisch sprechen. Vor einem Jahr kam eine Opernkarte aus Bonn nicht bei mir an (€ 80). Westticket hat schnell das Problem gelöst. Die Ausdauer von Otto bewundere ich. Auch ich werde Paypal kündigen, es zeigt sich, dass man im Konfliktfall mit zu vielen Schwierigkeiten konfrontiert wird.

  • @Sil3nC4
    @Sil3nC4 Год назад +2

    Der Vorwand der Dienstleister die Offenlegung der Adresse aus Datenschutzgründen zu verweigern ist fadenscheinig, da es sich um die Daten des Geschädigten handelt, der zweifellos bereit wäre sein Einverständnis für die Verarbeitung zum Zwecke der Abwicklung des Schadensfalles zu erteilen.
    Hier geht es dem Anschein nach darum Kosten zu sparen zu Lasten der betrogenen Kunden.

    • @Lottaonair
      @Lottaonair Год назад

      Das stimmt einfach nicht, denn der Geschädigte ist weder Absender noch Empfänger der hinterlegten Sendungsnummer und damit bekommt weder PayPal noch du selber als Geschädigter weitere Informationen von Versanddienstleister als die über das Tracking zugänglichen Informationen

  • @andijama
    @andijama Год назад +3

    Mit Paypal hatte ich bis jetzt nur Probleme fei ff Überweisungen. Dass betrügereien auch mit käuferschutz transaktionen funktionieren, eröffnet natürlich ein neues Level für Betrüger. Prroblematisch finde ich auch, dass Strafanzeigen, bei geringeren Summen, 20 Euro bespielsweise oft eingestellt werden.

    • @mske903
      @mske903 Год назад

      um 20 Euro wird aber niemand abgerippt werden, weil lohnt nicht^^

  • @Artemida7777
    @Artemida7777 6 месяцев назад

    ich hatte den ähnlichen Fall, ABER !!! Die Wahre kam nach mehreren Monaten doch an. Eine Merkwürdige Erfahrung.

  • @ARTbyTami07
    @ARTbyTami07 Год назад +1

    Wie lieb ihr zu den Betrüger:*_innen seid, damit sie sich ja nicht diskriminiert fühlen 😂

  • @masterraso202
    @masterraso202 Год назад +9

    😁 Bald werden wir wieder in Geschäften in der Nähe kaufen und dort bestellen da es im Internet nicht mehr sicher ist. Dann wird es auch endlich wieder Restposten Schnäppchen geben wie vor 20 Jahren üblich.

    • @mattesrocket
      @mattesrocket 11 месяцев назад +2

      so ein Quatsch, die Geschäfte gibt es gar nicht mehr

    • @nickacht3301
      @nickacht3301 10 месяцев назад

      Träum weiter...😂

  • @icedragonsoul
    @icedragonsoul Год назад +1

    Bei drei Problemen hat mir Paypal nicht geholfen.
    Besonders schlimm ist es wenn jemand Zugang zu einem Shop hat bei dem one Click für schnelleres kaufen aktiv ist, dadurch wird der Käuferschutz automatisch unwirksam.
    Auch wenn man etwas vorbestellt hat, dies aber nicht geliefert wird ist der Käuferschutz dahin, dieser gilt nur 6 Monate nach Transaktion.
    Mich sieht Paypal nie wieder als Kunden.

    • @thomitulpe5774
      @thomitulpe5774 5 месяцев назад

      Da hat deine Vernunft und Verstand gesiegt.

  • @hardcore4090
    @hardcore4090 Год назад +4

    Datenschutz ist ne Ausrede wenn man persönlich den Auftrag gibt die Daten zu prüfen.
    Sonst könnte ich irgendwem meine Adresse mailen und dann direkt anzeigen, weil er meine Adresse entgegen Datenschutz hat.
    Wenn ich selber meine Daten freigegebe verstößt kein anderer dagegen.

    • @Lottaonair
      @Lottaonair Год назад

      Problem bei so einem gelagerten Fall: der Käufer ist weder Absender noch Empfänger der hinterlegten Sendungsnummer und bekommt damit absolut keine Informationen zu der Sendung vom Versanddienstleister...

    • @hardcore4090
      @hardcore4090 Год назад

      @@Lottaonair wo ist das Problem?
      PayPal kann es vom Verkäufer einholen.
      Ich sehe eher das Problem wenn eon Paket nur mit Müll drin versandt wurde.

    • @thomitulpe5774
      @thomitulpe5774 5 месяцев назад

      Jo

  • @Artus6114
    @Artus6114 Год назад +1

    Gibt es denn keine Alternative?

  • @hartmutkruse2498
    @hartmutkruse2498 4 месяца назад

    Guten Morgen,
    Ich hatte auch einmal den Fall. Problem war, Paypal sagt kontaktieren Sie den Verkäufer. Wenn der sich aber nicht mehr meldet, dreht sich alles im Kreis. Fazit : noch besser aufpassen und keine Artikel über 100 € im Internet kaufen.
    VG

  • @kapyanos5459
    @kapyanos5459 Год назад +1

    Wenn man aber bei Dhl Sendungsverfolgung die Nummer eingibt sieht man auch die Adresse, verstehe das Problem nicht

    • @Lottaonair
      @Lottaonair Год назад

      Es werden da meistens Express Sendungsnummern verwendet, da kann man erstens die Informationen nicht einsehen und zweitens prüft PayPal nur die auch im Beitrag hinterlegten Angaben maschinell, also PLZ, passender Ort und passendes Datum

  • @hsyeswellitsme
    @hsyeswellitsme Год назад +1

    Das Problem ist immer das selbe ... der Schnäppchenpreis.

  • @officet8266
    @officet8266 Год назад +6

    Ein weiterer Grund für mich, den regionalen Handel wieder mehr zu unterstützen!

    • @risingsun91
      @risingsun91 Год назад +2

      Viel Spaß dabei unnötig viel Geld auszugeben…

    • @galvontar3816
      @galvontar3816 Год назад +1

      Selbst wenn jedes 5. Paket verloren geht, würde man online noch Geld sparen.😉

  • @Jig1337
    @Jig1337 2 месяца назад

    Eine Anzeige gegen den Verkäufer reicht in der Regel damit PayPal trotzdem erstattet trotz verlorenem Käuferschutz Fall

  • @PerianSebastian
    @PerianSebastian Год назад +2

    PayPal war noch nie so sicher wie alle immer denken. Aber trotzdem hält sich hartnäckig die Meinung, dass mit PayPal nichts passieren kann. Sind die wirklich alle so leichtgläubig?
    ... Aber wenigstens hat der Herr aus dem Beitrag was daraus gelernt und im stationären Geschäft gekauft.

    • @DaDom07
      @DaDom07 Год назад +1

      Es gibt keine hundertprozentige Sicherheit vorallem nicht online!

  • @starwarrior6240
    @starwarrior6240 7 месяцев назад

    Bei mir hat die Rückerstattung von 260 Euro nach Widerruf auch mindestens drei Monate gedauert ... Ich kaufe jetzt erstmal grundsätzlich nicht mehr online ...

  • @thomitulpe5774
    @thomitulpe5774 5 месяцев назад +1

    Das ist die Bestrafung dafür das man zu faul ist oder war in ein Geschäft zu gehen. Der liebe Gott sieht alles 😅😅

  • @Lottaonair
    @Lottaonair Год назад +17

    Das ganze lässt sich als betroffener Käufer ganz einfach umschiffen:
    Wenn ihr davon ausgeht, dass es sich um einen Betrug habdelt, niemals einen Fall eröffnen mit der Begründung, Ware nicht erhalten. Denn dann passiert meist das, was hier im Beitrag passiert ist.
    Immer einen Fall eröffnen mit der Begründung, Ware entspricht nicht der Beschreibung, leeres Paket erhalten. Dann nützt dem Betrüger nämlich auch keine nachträglich hinterlegte Sendungsnummer und ich habe bisher dann immer mein Geld zurück bekommen 😎

    • @geraldvonriva9388
      @geraldvonriva9388 Год назад +4

      Geiler Tipp. Habe ein leeres Paket von Saturn Berlin erhalten. Absolut keine Chance wie im Beitrag.

    • @barbarahackel3057
      @barbarahackel3057 Год назад +5

      Das hört sich ja so an, als würdest du das öfter mal machen 🤔, wer ist dann der Betrüger?

    • @Speedhawq
      @Speedhawq Год назад

      Ich bescheiße Paypal seid Jahren. Klappt prima

    • @TheCovenant2
      @TheCovenant2 10 месяцев назад

      @@Speedhawq Als ehem. Mitarbeiter von PayPal: Das wird irgendwann auffallen und PayPal wird die Geschäftsbeziehung beenden. Es laufen konsequent Prüfungen im Hintergrund :)

    • @TheCovenant2
      @TheCovenant2 10 месяцев назад

      Wenn ein leeres Paket gemeldet wird, dann wird eine Strafanzeige bei der Polizei gegen den Verkäufer benötigt :) (keine Onlineanzeige sondern direkt bei der Polizeistelle mit Stempel)
      Mach das mal bei einem großen Händler. Der wird außerhalb von PayPal auf einen zukommen. ^^

  • @angelikahochmuth9073
    @angelikahochmuth9073 Год назад +1

    leider gibt es immer schwarze Schafe.Bei Bekannten hat der Bote das Paket abgelegt ,es fotografiert und letztendlich wieder mitgenommen.Nur gut das am Haus eine Kamera ist...

  • @carmentiert3912
    @carmentiert3912 Год назад +1

    Da hilft eigentlich nur, die Lastschrift von PayPal zurückzuziehen

    • @dave6671
      @dave6671 Год назад

      Dann hetzen die dir Inkassobüros auf den Hals. Außerdem fällt die Option sowieso weg wenn z.B. Kreditkarte benutzt wurde

    • @marius3659
      @marius3659 Месяц назад

      was genau bringt das dann? ich habe gerade so einen fall wurde glaub betrogen, aber das Geld konnte nicht von meinem Konto abgezogen werden. jetzt steht in meinem Paypal account der betrag in minus.

  • @MrChipman35
    @MrChipman35 4 месяца назад

    Hab ich auch schonmal gehabt. Der Verkäufer hat irgendwo hin das Paket liefern lassen (Postleitzahlerkennung stimmte nicht mit meiner zu). Fall wurde erst bei PayPal abgelehnt. Hab dann bei PayPal angerufen die Sachlage erklärt und sofort mein Geld wieder bekommen

  • @TheDangerzone94
    @TheDangerzone94 Год назад +14

    Mit dem Käuferschutz lässt sich auch viel böses machen. Deswegen verstehe ich da auch Paypals ansatz. Nur das nicht mal die Adresse abgeglichen wird, dass ist schon echt Mau. Zumindest bei DHL kann ich nach Eingabe der PLZ (kenne es so zumindest) die genaue Adresse einsehen. Da es ja meine Adresse ist sollte es da beim Datenschutz ja keine Probleme geben.
    Trotzdem verstehe ich nicht wieso man nicht als erstes den Verkäufer bzw. DHL kontaktiert hat. Rechtlich ist ja erstmal der Verkäufer in der Pflicht zu beweisen dass das Paket angekommen ist (also im gewerblichen Sinne). Ich habe deswegen auch sofort als Corona "vorbei" war alle Ablagegenemigungen zurückgezogen. Wird nur noch einzeln vergeben (falls nötig).

    • @heiligesblechel
      @heiligesblechel Год назад

      Wird es aber zu einer anderen PLZ geschickt, auch wenn es in deiner Stadt ist, kannst du es nicht einsehen.

    • @ogge8375
      @ogge8375 Год назад

      @@heiligesblechel wenn es zu einer anderen PLZ geschickt wurde sollte der fall doch für paypal eindeutig sein, oder?

    • @Lottaonair
      @Lottaonair Год назад

      Du kannst die Adresse nicht mehr durch Eingabe der PLZ einsehen, das hat DHL geändert aus Datenschutz Gründen. Nur den Detaillierten Sendungsverlauf kann man damit noch sehen. Und die meisten Betrüger nutzen bei sowas sowieso Express Sendungsnummern wie UPS, FedEx oder DHL Express, da man die leichter im Darknet kaufen kann und dort absolut keine Daten heraus zu bekommen sind.

    • @Lottaonair
      @Lottaonair Год назад

      ​@@heiligesblechelwenn es nicht der PLZ in deiner Lieferadresse entspricht, dann wird der Fall nicht gegen dich entschieden. Die PLZ muss schon übereinstimmen.

  • @cosmo4350
    @cosmo4350 11 месяцев назад

    Das Problem besteht schon darin, seitdem DHL , DPD und Co. nicht mehr bei Auslieferung klingeln. Mit Glück bekommt man eine E-Mail, dass die Ware ausgeliefert wurde, ohne dass jd. geklingelt hätte. Dann steht das Paket den Rest des Tages vor der Tür. Wenn man Pech hat, dann ist man auch noch über das Wochenende verreist. In dieser Zeit kann jeder, der daran vorbeiläuft, das Paket mitnehmen. Wie geht man hier vor? Der Lieferant hat das Paket schließlich an der richtigen Adresse abgestellt.

  • @fariomoj7608
    @fariomoj7608 2 месяца назад

    Ich hatte genau das gleiche Problem mit Klarna.
    Klarna ist ebenfalls auf der Seite des Verkäufers, selbst wenn man keine Sendung erhalten hat!!!

  • @KlausWolfgangVonKaenel
    @KlausWolfgangVonKaenel 2 месяца назад

    Du meine Güte , der Verdacht ist doch nun da, das das andere Abschauen !!!!!!!!

  • @thom99
    @thom99 Год назад +3

    Skandal, vielen Dank für die Aufklärung

  • @nathaniacablay7715
    @nathaniacablay7715 Год назад +1

    Wenn du den Käuferschutz einmal in Anspruch genommen hast hat sich Paypal für dich erledigt. Per Paypal kannst du nicht mehr bezahlen.

    • @markusfrombgen2967
      @markusfrombgen2967 Год назад +2

      Das stimmt so nicht. Ich hatte mehrfach das ich den Käuferschutz benötigt habe und hatte damit keine Probleme.

    • @nathaniacablay7715
      @nathaniacablay7715 Год назад

      @@markusfrombgen2967 Bei mir nach 15 € kein Paypal mehr

  • @Sven-Wagner
    @Sven-Wagner 3 месяца назад

    Da sollte man nicht nur den Händler anzeigen sondern auch Paypal wegen Betrug anzeigen, weil die Geld unberechtigt einbehalten.

  • @kapyanos5459
    @kapyanos5459 Год назад

    Cool das Swr marktcheck Nebenverdienst Ideen präsentiert 😂

  • @christiankunath3694
    @christiankunath3694 Год назад +3

    Habe PayPal noch nie getraut.

  • @stefanb2733
    @stefanb2733 Год назад +1

    Und selbst wenn die Adresse richtig ist, muss ja noch lange nichts im Paket enthalten sein......

  • @miranatill6454
    @miranatill6454 Месяц назад

    Bei mir kam letzte Woche kein Brief an!! Mit Sendung Nummer wird jetzt nachgeforscht. Mal sehen ob man etwas finden.

  • @Manuel_Reinders
    @Manuel_Reinders 5 месяцев назад

    Ich weiß nicht, ob das was hilft, aber deswegen nutze ich immer nur Angebote, die ich über DHL an eine Packstation oder Filiale liefern lassen kann. Mithilfe der Postnummer ist das Paket mir zugeordnet und ich kann die Sendung dann live verfolgen und die Pakete kamen bisher auch immer an der Packstation an. Man kann ja vorher im Internet nachschauen, wie voll die ist usw. Dann ist das Paket dort verschlossen und nur ich kann es abholen. Klar kann auch da was schiefgehen, aber immer noch besser als wenn das Paket sonstwohin geschickt/sonstwo abgelegt werden kann.

  • @emausderratsuchende5447
    @emausderratsuchende5447 Год назад +1

    Verwende Paypal von Anfang an, bisher ohne Probleme, würde mir so ein Fall passieren würde ich Paypal sofort verlassen.....das Verhalten seitens Paypal ist unverantwortlich .

  • @ichwillschoki
    @ichwillschoki Год назад

    Wie kann Paypal noch existieren, wenn die noch nicht mal manuell die richtigen Adressen abgleichen. Unfassbar !

  • @SebastianWittich
    @SebastianWittich Год назад +2

    Gibt auch genug Fälle von Betrugsversuchen durch Kunden. Möchte aber nur ungern hier eine Vorlage nennen, die in der Vergangenheit zu meinem Nachreil als Händler von PayPal durchgewinkt wurde

  • @hansscahdata6642
    @hansscahdata6642 6 месяцев назад

    Als jemand, der viele Jahre in einem großen Technikunternehmen (Kommunikationstechnik) gearbeitet hat..kann ich sagen, das heutzutage viele, viele Unternehmen erst reagieren, wenn bei denen entweder eine Behörde oder ein Anwalt mit einer Fristsetzung "auf der Matte steht" und dann erst mit einer Reaktion wirklich ernsthaft reagiert...Ansonsten läuft vieles "unter dem Radar" des Unternehmen...Ist leider so.

  • @orangmakan
    @orangmakan 10 месяцев назад

    Der Beitrag lässt offen wie es zu der Fehladressierung durch den Versender kommen konnte.
    Was hätte er davon?
    Warum sollte er das Risiko eingehen des Betruges überführt zu werden?

  • @a.b.-drums
    @a.b.-drums Год назад

    Guter Beitrag! Die Hintergründe und Interessen von PayPal, aber auch, wie man letztendlich ja doch rel. einfach - durch eine direkte Anfrage beim Transportunternehmen - doch noch zu seinem Recht kommen kann. Vielen Dank!

    • @marktcheck
      @marktcheck  Год назад

      Hallo @TrommelbauPulow! Danke für das positive Feedback! 😍

  • @davidgermuhl562
    @davidgermuhl562 Год назад +1

    Ich habe den Käuferschutz auch genutzt. Hinterher kam raus, das es nur geklappt hatte, weil ein PayPal Mitarbeiter einen Fehler gemacht hat. Ansonsten wäre ich leer ausgegangen. Kompletter Müll der Käuferschutz. Mit einigen Dingen können Verkäufer diesen sehr leicht aushebeln! Das erzählt ich hier aber besser nicht

  • @Jens.H.-12
    @Jens.H.-12 Год назад

    Bei so hochwertigen Artikeln sollte man doch meinen das die Ware versichert verschickt wird und das bei Übergabe durch den Versanddienstleister eine Unterschrift notwendig ist. Wenn die Voraussetzungen daxwaren, der Empfang aber nicht bestätigt wurde, dann sollte das doch reichen. Zumindest liese sich dann das Versandunternehmen in die Pflicht nehmen und müsste entsprechende Nachweise vorlegen. Wenn die das nicht können - weil zum Bsp. woanders hingeliefert wurde - dann sollte das als Nachweis für Paypal doch langen damit der Käuferschutz greift. Schließlich werden damit die Angaben des Verkäufers widerlegt.

    • @Henning_Rech
      @Henning_Rech Месяц назад

      Da Du als Käufer keinen Vertrag mit dem Versandunternehmen hast, kannst Du das auch nicht "in die Pflicht nehmen". Das kann nur der Verkäufer (Versender).

    • @Jens.H.-12
      @Jens.H.-12 Месяц назад

      ​​@@Henning_Rechhatte ja auch nicht geschrieben das man als Käufer das Versandunternehmen in die Pflicht nimmt, ging ja nur darum daß es dann eine Option ist 😉

    • @Henning_Rech
      @Henning_Rech Месяц назад

      @@Jens.H.-12 Was hilft Dir das als Käufer, wenn Dich der Verkäufer betrügt?

    • @Jens.H.-12
      @Jens.H.-12 Месяц назад

      ​@@Henning_Rechdie Annahme war ja, das man als Käufer beim Empfang unterschreiben muss. Wurde die Ware woanders hingeliefert und es wurde nicht vom eigentlichen Käufer unterschrieben, dann dürfte das bei späteren Ermittlungen schon ein entscheidender Punkt sein für den sich der Staatsanwalt sicher interessiert. Inwieweit dann das Versandunternehmen zur Verantwortung gezogen werden kann, entscheidet das Gericht. Die Chancen dürften aber nicht schlecht stehen, da es ja grundlegende Versäumnisse auf deren Seite gibt.

  • @IronNero
    @IronNero 11 месяцев назад +1

    das ist ja absolut lächerlich von Paypal.

  • @MrsLu
    @MrsLu Год назад

    Teilweise steht die Adresse doch bei der Sendungsnummer wenn man die richtige PLZ angibt

  • @guentherteufel
    @guentherteufel 10 месяцев назад +1

    Sehr gut, diese Aufklärung. Also, nie mehr Paypal! Es drängt sich bei dieser Handhabung fast schon der Verdacht auf, dass das Unternehmen über Kick-Back-Profits sein Ergebnis optimiert ...

  • @thomitulpe5774
    @thomitulpe5774 5 месяцев назад +1

    Jo, Da hat jemand nachgedacht mit der Kamera. Dann kann dieser Lümmel sich nicht rausreden 😂😂😂

  • @petezahut9545
    @petezahut9545 4 месяца назад

    Dann ist der Käuferschutz nichts wert. Sehr gut zu wissen. Wer darauf vertraut ist somit selbst schuld!?!

    • @marktcheck
      @marktcheck  4 месяца назад

      Nutzt du PayPal häufig zum Bezahlen?

  • @22GoldJunge
    @22GoldJunge Год назад +1

    Seit Jahren meide ich PeyPäl der Verein hat mich in der Vergangenheit sehr wütend gemacht. Ich brauche es nicht.

  • @hasanelmas4495
    @hasanelmas4495 Год назад +13

    Nicht der Käuferschutz, sondern der sogenannte Datenschutz in Deutschland ist wie so oft das Problem. Wenn es 1 zu 1 jemanden betrifft, sollte die Person sich auch sich selbst informieren können. Was sollen Unternehmen noch machen, wenn die Gesetze alles erschweren?

    • @karlboro2k
      @karlboro2k Год назад +3

      Seine Arbeit in Deutschland sofort einstellen, das muesste PayPal tun. Wenn PayPal weiss das die gesetzeslage es nicht erlaubt um richtig zu pruefen ob ein Paket an den richtigen Empfaeger geliefert wurde, dann ist PayPal hier mitschuldig, denn Kunden erwarten das PayPal die Addresse ueberprueft. Weil PayPay dies nicht kann und nicht darauf hinweisst, ist PayPal hier verantwortlich und muesste allen betrogenen Kunden das Geld zurueck erstattten.

    • @Mr.Thompson
      @Mr.Thompson Год назад +3

      Nein, die Datenschutzgesetze sind im Interesse der Bürger. Warum solltest du erfahren können, was sich deine Nachbarn bestellen. Die Datenschutzgesetze erlauben, dass der Verkäufer einen Beleg mit Zieladresse Paypal vorlegen kann. Nur Paypal selbst, die keinen Vertrag mit DHL/Hermes/etc. haben, können die Daten nicht direkt anfragen. Aber den Verkäufer bitten diese Daten vorzulegen.
      Wenn du bspw. bei DHL das Paket online frankierst, dann hast du ein Dokument auf dem die Sendungsnummer und die Zieladresse steht. Dieses müssten Paypal nur anfordern, statt lediglich nach der Sendungsnummer zu fragen. So ein Dokument manuell zu überprüfen (oder auch maschinell) ist aber aufwendig. Die vorgelegte Sendungsnummer auf erfolgreiche Zustellung zu prüfen ist aber maschinell sehr einfach möglich. Versandunternehmen bieten dafür Schnittstellen an. So kann ein Käuferschutz-Fall fast ohne menschliches Handeln extrem günstig bearbeitet werden.

    • @karlboro2k
      @karlboro2k Год назад

      @@Mr.Thompson Mir ist schon klar dass das technisch fuer PayPal im moment einfacher ist. Aber das ist genau der Punkt, ich bezahle Geld fuer diesen Service, also verlange ich das der Service seine Arbeit richtig macht. Und wenn nicht, dann muss ein Kunde ausdruecklich darauf hingewisen werden das die Lieferaddresse nicht geprueft wird (dann wuerden wohl nur kaum noch Leute den Dienst nutzen).

    • @karlboro2k
      @karlboro2k Год назад +1

      Die Unternehmen muessten einfach nur um Erlaubnis fragen, machen sie aber nicht und beschuldigen die Gesetze fuer ihre Inkompetenz.

    • @muadrico
      @muadrico Год назад +1

      Das ist faktisch falsch, was Sie da schreiben. Informieren Sie sich bitte, bevor Sie sich lächerlich machen und dieser Ausrede von PayPal auf den Leim gehen. Das Problem ist eher, dass man früher den Empfang eines Pakets gegenzeichnen musste. Jetzt macht das der Bote selbst.

  • @draachbere7013
    @draachbere7013 Год назад +10

    So. das war's. PayPal ist für mich Geschichte.

    • @caeptnmorgan
      @caeptnmorgan Год назад +6

      Und was dann?🤔
      Direkt mit Kreditkarte oder Apple Pay zahlen? Toll, haste gar kein Käuferschutz und kannst es nicht mal versuchen

    • @marcoschlegel5193
      @marcoschlegel5193 Год назад +6

      Weil? Kennen Sie ein anderen Zahlungsdienstleister der den Käuferschutz anbietet?

    • @draachbere7013
      @draachbere7013 Год назад +1

      Was ist denn mit euch nicht in Ordnung? Was für ein Küferschutz soll das sein, der Betrüger schützt? Ausserdem will ich mich nicht mit Bots unterhalten, sondern mit Menschen.
      Ich hatte schon mal Ärger mit PayPal, für mich war dann Jahrelang Sendepause in Sachen PaypPal, bevor ich das noch mal probiert habe. Schaden für PayPal.
      Und die Statements hier im Video von PayPal... das stinkt mir alles zu sehr nach Abzocke.
      Und was soll ich mit einer Kreditkarte oder erst recht mit Apple Pay... seit Apple seine Zahlungsmodalitäten für Kunden umgestellt hat, sind auch die für mich Geschichte.
      Ich zahle entweder bar, per Nachnahme oder per Giropay, wer das nicht anbietet, kommt für mich nicht in Frage, ganz einfach.
      Wer bei mir nicht pariert, marschiert.

    • @GrandioserGalaxienMeister
      @GrandioserGalaxienMeister Год назад

      @@caeptnmorganklar mit Kreditkarte kann ich 4 Wochen mein Geld zurückholen.

    • @Duke6598
      @Duke6598 Год назад

      Ebay

  • @illitec
    @illitec Год назад +1

    Wenn man bei 1168,42€ Neuware einen Rabatt von 642,63€ bekommt sind weitere Zweifel ausgeschlossen. 😂

  • @mrfoogaba2005
    @mrfoogaba2005 Год назад

    Ich habe mal Dank des Käuferschutz ca. 600 Euro wiederbekommen. Die bestellte Dachbox war erst nicht direkt lieferbar und im Verlauf ging der Onlineshop still und heimlich vom Netz. Die Rückzahlung verlief problemlos.

  • @shaunmitschaaf6906
    @shaunmitschaaf6906 Год назад

    Der Käuferschutz, ähnlich dem bei Ebay, existiert nur zu Marketing-Zwecken. Ein befreundeter MA eines Callcenters meinte zu mir, dass deren Aufgabe darin bestehe, die Anrufenden nur hinzuhalten, zu vertrösten und ggf. abzuwimmeln. Vorsätzliche Täuschung würde ich PayPal unterstellen!

  • @uwever.5260
    @uwever.5260 15 дней назад

    Welchen Datenschutz Mann Braucht doch nur die Versendungsnummer und gibt seine Postleitzahl ein dann kommt entweder deine Adresse oder nicht und schon sieht Mann wo das Paket hin ist .

  • @disobedientdolphin
    @disobedientdolphin 11 месяцев назад +1

    Das ist ziemlich schlecht und einseitig dargestellt. Was soll PayPal denn machen, wenn sie die Adressen nicht abgleichen können? Hier gibt es viel Gemecker, aber nichts Konstruktives.

  • @RacherRolf
    @RacherRolf Год назад +2

    Der Versender muss nachweisen wo das Paket ist.
    Daher Inkasso gegen den Händler und schon geht das.
    Bei Privaten übernimmt das Risiko der Käufer, ich weiß gar nicht was daran so schwer ist.
    Wieder nur die halben Wahrheiten und die wirklich wichtigen Infos BGB werden gar nicht durchleuchtet.

    • @Lottaonair
      @Lottaonair Год назад

      Das entspricht nicht den Tatsachen. Sobald du einen Käuferschutzfall eröffnest und der Verkäufer Informationen hinterlegen soll, kann er einfach eine passende Sendungsnummer hinterlegen wo die PLZ, der Ort und das Datum passen und dann wird der Fall gehen dich entschieden und geschlossen. Mehr Informationen prüft PayPal nicht, selbst wenn die Informationen da sind... Selber bereits erlebt

    • @RacherRolf
      @RacherRolf Год назад

      @@Lottaonair was interessiert mich Paypal, ich mache ein echtes Inkasso und nicht diesen lächerlichen Käuferschutz.
      Der Verkäufer muss einen Nachweiß bringen nach BGB.

  • @xplore-and-more
    @xplore-and-more Месяц назад

    sollte jemand das Problem haben, bitte beim Paketdienst Bestätigung holen, dass die Sendungsnummer NICHT an deine Adresse ging, das verstößt nicht gegen Datenschutz und reicht Paypal als Beweis!

  • @Kasamatukel
    @Kasamatukel 7 месяцев назад

    Der Service ist wie bei (fast) allen Onlinediensten, am Anfang sind sie sehr freundlich, und sobald sie eine Menge an Kunden aufgebaut haben, werden Kosten gespart. Ich glaube, das wird erst dann besser, wenn wieder weniger Leute PayPal nutzen und hier nach gebessert werden muss.

  • @davidxwb
    @davidxwb Год назад +6

    Außerdem ist es in den AGB von Paypal genau Beschrieben, wann der Käuferschutz greift. Ist keine Verpflichtende Leistung, wird alles im Einzelfall entschieden.

    • @reneneumann5676
      @reneneumann5676 Год назад +1

      In Deutschland gelten keine US ABG´s sondern deutsches Recht und wer damit Werbung macht, muss es auch für jeden anbieten...