Hbf Koblenz/Bf Ehrenbreitstein DB Eisenbahnalltag August 1996 mit 110, 103, 141 001, 181 ua.

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 16 дек 2024

Комментарии • 28

  • @Rheingold-pk6ex
    @Rheingold-pk6ex 5 лет назад +7

    Großartig...diese Lokvielfalt, die Farben und Betriebsszenen. Danke fürs Aufnehmen und Teilen. :)

    • @UdjatPictures
      @UdjatPictures  5 лет назад

      Vielen herzlichen Dank - freut mich sehr, wenn das Vid so viel Freude macht. Ja, damals war der Fahrzeugbestand noch sehr vielseitig und interessant. Nahezu 3 unterschiedliche Farbvarianten waren unterwegs. Heute nur noch rote Triebwagen und europaweiter Einheitsbrei. Sicher, zum Reisen angehem, aber für ne fotografische Dokumentation einfach zu langweilig. Zumindest für die, die noch mit Einheitsloks, 103 und ET420 aufgewachsen sind :)

  • @paulmuehlboy6396
    @paulmuehlboy6396 2 года назад +3

    Schöner Beitrag aus der guten, alten DB-Zeit

    • @UdjatPictures
      @UdjatPictures  2 года назад

      Ja, die gute alte Zeit. Danke, freut mich sehr, wenn’s gefällt.

    • @UdjatPictures
      @UdjatPictures  2 года назад

      Danke, freut mich sehr. Und ja, die Zeit war sehr genial.

  • @Laetzchenlok
    @Laetzchenlok 13 лет назад +4

    Sehr schöne und lebendige Doku des Bahnalltags, als noch "richtige" Züge unterwegs waren und auch der Bahnhof hat Flair!
    Gerne mehr davon!

  • @UdjatPictures
    @UdjatPictures  13 лет назад +2

    Vielen Dank, freut mich sehr.
    Ich habe noch München, Starnberg, Bad Bentheim, Bad Nauheim, Essen (alle so 96-02) uvm. auf Band und werde diese hier Stück für Stück hochladen.

  • @Frank_Stendel
    @Frank_Stendel 6 лет назад +1

    Danke für das schöne Video. Interessant ist ja, daß ab 13:42 die 360 den Nahverkehrszug mit der 141 vom Bahnsteig zieht, der Stromabnehmer der 141 aber nicht eingezogen ist.

    • @UdjatPictures
      @UdjatPictures  6 лет назад

      Bitte sehr gern. Und danke natürlich für das Lob und freue mich sehr, wenns so gut gefällt.
      Ja, dieser Rangierverband war mir auch aufgefallen. Ich könnte mir denken, die haben den so wie er ist abgestellt und vlt. war der Lokführer für die 141 noch nicht greifbar und sie haben das Ding kurzerhand mit der Rangierlok verschoben. Weiß ja nicht, ob ein Rangierlokführer einfach so mir nix dir nix auf eine 141 klettern darf.

  • @robdok2533
    @robdok2533 6 лет назад +2

    Klasse Video mit schönen Aufnahmen 181 208 👌👍

    • @UdjatPictures
      @UdjatPictures  6 лет назад +1

      Danke schön, freut mich sehr. Und ja, die 181 war schon imposant. Sah sie damals zum ersten mal und bis heute nie wieder.

  • @stefanehlting1286
    @stefanehlting1286 3 года назад +2

    Bei 9:01 . Die Postanlagen waren grade erst aufgegeben worden.

    • @UdjatPictures
      @UdjatPictures  3 года назад

      Ja, das war die Zeit des Umbruchs. Ab dieser Zeit verschwanden die vielen gelben Postkarren vom Bahnsteig ...

    • @stefanehlting1286
      @stefanehlting1286 3 года назад +1

      @@UdjatPictures Viele Leute die damals am Koblenzer Bahnhof arbeiteten werden sich noch an die Kantine im Hochhaus der Post erinnern.

  • @sarahschorr5264
    @sarahschorr5264 8 лет назад +3

    ein nur schwer zu toppendes viedeo 👍

  • @modellbahnmoritz
    @modellbahnmoritz 2 года назад +2

    Mal ne dumme Frage, warum wird die 141 bei 13:47 aufgebügelt rangiert?

    • @UdjatPictures
      @UdjatPictures  2 года назад +1

      Das ist mir damals auch aufgefallen. Ich kann es als Laie nur vermuten, dass der Rangierlokführer keine Zulassung hatte, einen Personenzug mit 141 zu bedienen?

  • @Klaer86
    @Klaer86 6 лет назад +1

    Danke! Ein tolles Video aus einer (fotografisch gesehen) wunderschönen, extrem interessanten und absolut einzigartigen Zeit, die so NIE mehr auch nur ansatzweise kommen wird...! Aber zu deinen Angaben zu den Farbgebungen etwas Aufklärung: Im Video sieht man keine einzige verkehrsrote Lok, dafür aber etliche orientrote (bei vielen Baureihen mit sogenanntem Lätzchen/Latz). Orientrot wurde (damals) in Abgrenzung zum bereits seit Jahrzehnten bestehendem Bordeauxrot (z.B. bei V100, V200, Schienenbussen u.v.m.) von vielen als "neurot" bezeichnet, während das Bordeauxrote so zum "Altrot" wurde. Die Bezeichnungen "altgrün" und "altblau" sind dagegen nicht gängig, weil sie auch gar nicht notwendig wären. Schließlich gab es nur das eine Grün und das eine Blau und keine neuen Blau- oder Grüntöne. Davon abgesehen tragen die 110 (500) und die 103 den rot-beigen Lack (keine IC-Farbgebung; Rot-beige waren die TEE-Farben).

    • @UdjatPictures
      @UdjatPictures  6 лет назад

      Vielen Dank für das Lob und natürlich auch die umfangreiche und detalierte Ausführung. Ich werde das umschreiben und dann korrigieren.

    • @Klaer86
      @Klaer86 6 лет назад

      Kein Problem. Ich muss mich aber selber korrigieren: Ich schrieb fälschlicherweise "bordeauxrot" - gemeint war aber purpurrot. Übrigens trifft mein Lob oben eigentlich auf all deine anderen Videos aus dieser Zeit (ca. 1994-1997) zu!

    • @UdjatPictures
      @UdjatPictures  6 лет назад

      Kein Problem, die Farben haben so oft sehr spezielle Bezeichnungen :)
      Vielen herzlichen Dank - das freut mich wirklich sehr. :)

  • @dottoreeff
    @dottoreeff 5 лет назад +3

    1996: Was habe ich die Bahn damals gehasst. Täglich pendeln von Heidelberg nach Stuttgart.. Im überfüllten Zug im Gang des 2.Klasse-Abteilwagens auf Klappsitz 40 Minuten; zurück lief´s etwas besser - außer Freitags, wenn die Bundesliga-Fans mit ihrem Radau die Nerven endgültig ruinierten. Und heute? Habe ich sogar die Modellbahn wieder aktiviert und freue mich über jede Staumeldung auf den Autobahnen. So können sich Perspektiven verschieben ... (lach). Ach ja: Abo da gelassen; mich kann man auch abonnieren

    • @UdjatPictures
      @UdjatPictures  5 лет назад +3

      Zu der Zeit bin ich entweder S-Bahn vom Bergischen Land nach Köln, oder mit dem IC von Köln nach Bremen oder Koblenz gefahren. Da gabs eigentlich nix zu meckern. Überfüllte Eil- und D-Züge gabs immer bei Ferienbeginn, wenn die ganzen Wehrpflichtigen heim gefahren sind. :o) Geflucht habe ich, muss ich sagen, nur hin und wieder bei Verspätungen in der jüngeren Vergangenheit auf Reisen mit dem CNL von Münster nach Linz/Donau und zurück. Wenn da ein Anschluß weg war, ist man relativ lange gestanden.
      In Sachen Modellbahn ist meine LGB noch inaktiv, aber sobald ein Platz im Garten bestimmt ist, gehts los.
      Vielen Dank fürs Abo - Deines habe ich schon eine ganze Weile :) vielen Dank für die Einladung :)

    • @stefanandseywanofficialyt
      @stefanandseywanofficialyt 2 года назад

      dottoreeff Was meckerst du um die 90er so rum?. Ich hatte ne menge Spaß in den 80ern und 90ern🥰

  • @martinbitter4162
    @martinbitter4162 4 года назад +2

    Minute 14. Warum braucht es überhaupt Rangierlokomotiven? DUE Eloks könnten das auch übernehmen?

    • @UdjatPictures
      @UdjatPictures  4 года назад

      Warum der ganze Zug samt Lok bereitgestellt wurde? Das kann ich nicht sagen, bin leider nicht vom Fach, aber ich vermute, die Rangierer durften keine 141 betreiben und der Lokführer für den Personendienst darf nicht rangieren? Wer es weiß, gern in die Antworten.

  • @The.vacuum.cleaner.collector
    @The.vacuum.cleaner.collector 7 лет назад +1

    Was ist das für eine Lok die man auf 3:33 sieht also die vordere!