Blauwasseryachten für 50000 Euro - Wir gehen Boote shoppen!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 78

  • @Marietim
    @Marietim  6 месяцев назад +15

    In diesem Video zeige ich euch einige interessante Blauwasseryachten für unter 50'000 Euro. Meine Einschätzung beruht nur auf den Anzeigen! Ich habe die Boote nicht live gesehen und kann nur anhand der Angaben im Exposé Vermutungen anstellen. Ich kenne auch die Verkäufer und die Makler nicht und habe keine Vorteile durch einen eventuellen Verkauf der hier gezeigten Boote.
    Hat jemand von euch eins der Boote vielleicht schon besichtigt? Oder gibt es in euren Augen gerade spannende Boote auf dem Markt für unter 50k, die ich in meiner Auswahl nicht drin habe? Dann freue ich mich über euren Kommentar!

    • @theoldsailmaker6408
      @theoldsailmaker6408 6 месяцев назад

      Hab die Corbin gefunden -kostet aber 42000-.

    • @brigittea.4724
      @brigittea.4724 6 месяцев назад +2

      Hallo Marie, tolles und interessantes Video, vielen Dank dafür! Wir sind die typischen, fiktiven Rolf und Sandra und haben uns das letzte von dir vorgestellte Boot, die Golden Wings, vor 1 Woche angeschaut und waren echt entsetzt, wie sehr die Bilder täuschen! Um das Boot auf Vordermann zu bringen, müsste man noch mal die gleiche Summe wie den Kaufpreis in die Hand nehmen! Feuchtigkeit im Boot (dementsprechend auch der Geruch!), vergimmelte Schläuche und aufgequollenes Furnierholz! Das Teakdeck hätte auf jeden Fall runter gemusst! Stehendes und laufendes Gut katastrophal! Segel uralt und ausgeleiert. Das einzig positive an dem Boot war tatsächlich der Motor mit 1000 Motorstunden! Sehr schade, da wir uns sehr auf das Boot gefreut hatten! Liebe Grüße, derzeit vom Ijsselmeer, Brigitte und Uli

    • @geowicht-n3t
      @geowicht-n3t 6 месяцев назад

      Hallo, ich habe die letzten Wochen mit derselben Fragestellung und Recherche verbracht und bin nun durch Zufall auf dieses Video gestossen 😉. Vielen Dank dafür und die Einschätzungen der Boote. Jetzt wäre natürlich interessant wie diese in echt sind. Mein Favorit (schon bevor ich dein Video gesehen hatte) sind die Contest und vor allem die Catalina. Bei letzterer würde mich interessieren warum diese nicht so offshore tauglich ist.
      Mit besten Grüßen
      Gerhard

    • @Marietim
      @Marietim  6 месяцев назад

      Hallo Gerhard, zum Thema Offshoretauglichkeit schau dir mal dieses Video hier an: ruclips.net/video/SxX8rBMdjnM/видео.html Liebe Grüße, Marie

    • @theoldsailmaker6408
      @theoldsailmaker6408 6 месяцев назад +1

      @@Marietim zu behaupten das Kurzkieler weniger seetüchtig sind(leichter querschlagen,) ist einfach eine Fehlbehauptung!!!
      Bin selber Langkiel Fan,(Vancouver 32,)
      Lässt komplett außer Acht das es darauf ankommt wie weit das Ruder vom CE entfernt ist, wie angeströmt.....
      Schau Mal was die GGR Skipper zum Vergleich Langkiel und moderne Unterwasserschiffe sagen. Langkieler haben viele Vorteile aber Seetüchtigkeit kommt total auf das Design an!!

  • @MagdalenaAdam-xo4my
    @MagdalenaAdam-xo4my 6 месяцев назад +3

    Es ist sehr schön wie Du uns mit auf die Reise nimmst und die Boote vorstellst. Mach weiter so! Liebe Grüße von der polnischen Ostseeküste 👋

  • @brigittea.4724
    @brigittea.4724 6 месяцев назад +10

    Hallo Marie, tolles und interessantes Video, vielen Dank dafür! Wir sind die typischen, fiktiven Rolf und Sandra und haben uns das letzte von dir vorgestellte Boot, die Golden Wings, vor 1 Woche angeschaut und waren echt entsetzt, wie sehr die Bilder täuschen! Um das Boot auf Vordermann zu bringen, müsste man noch mal die gleiche Summe wie den Kaufpreis in die Hand nehmen! Feuchtigkeit im Boot (dementsprechend auch der Geruch!), vergimmelte Schläuche und aufgequollenes Furnierholz! Das Teakdeck hätte auf jeden Fall runter gemusst! Stehendes und laufendes Gut katastrophal! Segel uralt und ausgeleiert. Das einzig positive an dem Boot war tatsächlich der Motor mit 1000 Motorstunden! Sehr schade, da wir uns sehr auf das Boot gefreut hatten! Liebe Grüße, derzeit vom Ijsselmeer, Brigitte und Uli

    • @Marietim
      @Marietim  6 месяцев назад +2

      Danke für euren Live-Eindruck! Wie schade. Schlechte Exposés können einen Schatz verstecken, aber oft sind sie ärgerlich und zeitraubend. Ich hoffe, die Reise hat sich für euch dennoch gelohnt und ihr habt etwas für euch mitnehmen können. Das richtige Boot kommt bestimmt bald. Schöne Grüße, Marie

  • @olafs.4886
    @olafs.4886 6 месяцев назад +14

    Prima Beitrag 👍.. zumal ich mich in dieser Budget Klasse auch angesprochen fühle .. du könntest aber ein wenig mehr auf die Standorte der Boote eingehen zwecks Besichtigung (Costa Rica 🙈) und einer Erläuterung zu anfallenden Einfuhrkosten wenn die Boote nicht innerhalb der EU sind. In Norwegen und GB sind auch tolle preiswerte zu haben aber müssen dann noch verzollt werden . Vielleicht ein Thema für einen ganzen Beitrag?
    MfG Olaf

  • @wernerfriedsam6701
    @wernerfriedsam6701 5 месяцев назад +1

    Danke!

  • @Kosty19
    @Kosty19 6 месяцев назад +7

    Schön dass mal ältere klassische Boote in dieser Preisklasse vorgestellt werden. Man braucht keine Boote für 100k+ für ne Weltumsegelung oder Spaß am Segeln! Wichtig ist natürlich der Rumpfzustand. Einige der genannten Boote sind mir auch schon aufgefallen. Ketches sollen ja angeblich bei Langfahrt sehr richtungsstabil segeln. Und sie sehen einfach klasse aus! :)

    • @marcokossakowski6369
      @marcokossakowski6369 6 месяцев назад +7

      Ich bin selbst Eigner einer Ketsch und würde diese auch immer wieder kaufen. Der Besan steht eigentlich immer und macht auch nicht viel Arbeit (ganz anders, als viele immer denken). In Verbindung mit einem CC ist das die ideale Kombination für Langfahrt, aber auch die Ostsee. Wenn man nur mit Besan und Genua segelt, geht das bei schlechtem Wetter auch mit geschlossener Kuchenbude - sehr angenehm. Klappt natürlich nur, wenn der Besan außerhalb der Plicht steht.

  • @thomasbartels5270
    @thomasbartels5270 6 месяцев назад +3

    Hallo liebe Marie, tolles Video, gute Tips und wie immer strotzt du vor Kompetenz.
    Suche eigentlich etwas wie eine Nauticat 38 oder eine
    Colvic Victor 40, mag nicht so gerne im Keller Kaffee trinken 😀.
    Deine Art der Vorstellung und Brschreibung von Booten gefällt mir deutlich besser als die Antiteak Kurse der Bootsprofis.
    Auch das du nicht alle Boote durch die Blauwasser- und Langfahrerbrille siehst ist besser als bei den Bootsprofis, weiter so !

    • @Marietim
      @Marietim  6 месяцев назад

      Vielen Dank!

  • @Toern24
    @Toern24 4 месяца назад +2

    Interessantes Video - und tolle Angebote für das Budget. Etwas Budget in Reserve zu haben für Solar - Ergänzung und ähnliches ist sicher immer gut. Besonders gut finden wir, dass du den Punkt Stehhöhe bei der Betrachtung berücksichtigst. Wir möchten in den Haupt-Flächen (Salon, Navi, Bad) auch mit 1,90 m bequem stehen können. Wenn es in der Eignerkabine auch geht sicher kein Nachteil.
    Wir sind leider keine Center-Cockpit Fans (beim mediterranen Anlegen ist Achtercockpit praktischer) und die Langkieler sind in modernen Marinas auch oft nur mit Bugstrahlruder verwendbar. Zu den früheren Jahren waren enge Marinas eher weniger ein Thema.

  • @marcmuller2176
    @marcmuller2176 6 месяцев назад +3

    Super Video! Toll das Du solche guten Infos uns zeigst.......

  • @tordeeprofessional1799
    @tordeeprofessional1799 6 месяцев назад +3

    Danke für das Video. Ich lande bestimmt auch irgendwann bei Dir beim Bootskauf 👍

  • @JustZPlease
    @JustZPlease 2 месяца назад +1

    super Video!!! Ich fände es auch super mal zu hören, wenn Geld kein Thema wäre, was für Euch so die beste Yacht für einmal Performance, dann Comfort und das Allrounder... Wenn man sich was wünschen dürfte 🙂

  • @shallowboatingtv
    @shallowboatingtv 4 месяца назад +2

    Toller, detaillierter Überblick. Vielen Dank! Ich denke darüber nach vom Motorboot aufs Segeln zu wechseln. Werde mich auf Deinem Kanal weiterbilden und gleich mal abonnieren.😉

    • @Marietim
      @Marietim  4 месяца назад +1

      Unbedingt wechseln ;) es ist sooo schön, wenn man den Motor ausmachen kann und es ist einfach Ruhe!

  • @raybelcher
    @raybelcher 6 месяцев назад +16

    „Das Teakdeck braucht etwas Liebe“ bedeutet sehr viel Geld, mit Liebe ist da nicht mehr viel.

    • @Marietim
      @Marietim  6 месяцев назад +6

      Nein, nicht zwingend. Schleifmaschine, Mozartmesser, Fugenmasse - das kostet nicht viel Geld, aber viel Zeit.

    • @bens_light
      @bens_light 6 месяцев назад +2

      Nur wenn man es nicht selber macht 😂

    • @NemoNobody0
      @NemoNobody0 6 месяцев назад +4

      Die Liebe braucht es als Voraussetzung um entweder das Geld oder die Zeit zu investieren…

    • @karelcuchal9813
      @karelcuchal9813 Месяц назад

      Ohne Teak kann man auch leben. Plastik Teak z B.

  • @grafgeo749
    @grafgeo749 6 месяцев назад +2

    Mich würden, zugegebenermaßen auch aus Nostalgiegründen, die klassischen französischen Jachten von Jeanneau und Benneteau aus den 70ern und 80ern interessieren. Es sind natürlich Massenprodukte, aber es war ja auch die Idee, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und nicht auf teures Holz. Laura Dekker ist ja mit einer selbst gekauften Jeanneau Gin Fizz um die Welt gesegelt

  • @subcyber
    @subcyber Месяц назад +1

    Hallo Marie, danke für Deine tollen Infos und schön, dass ich auf Deinen Kanal gestossen bin. Hoffe nach dem Preiswahnsinn aus der C19-Zeit fallen die Preise wieder auf ein bezahlbares, vernünftiges Niveau, denn bald steht wohl ein Bootskauf (Blauwasser/Langfahrt) an bei mir.... bitte ohne Teakdeck aber gerne Ketch:D. Bin echt überascht, dass man mittlerweile für 50K was passendes finden kann - das ist doch mal eine Nummer mit der auch der schmale Geldbeutel einen segelbegeisterten Nichtmillionär was anfangen kann.

    • @Marietim
      @Marietim  Месяц назад

      Die Preise fallen in der Tat gerade, aber da ist auf jeden Fall noch Luft. Im aktuellsten Video war auch eine Ketsch für 50k, zwar mit einem Teakdeck, aber Kompromisse muss man manchmal machen: ruclips.net/video/_0FbK6e4jUo/видео.html

  • @arnebuxbaum2287
    @arnebuxbaum2287 5 месяцев назад +1

    So geht heute also Window Shoping. 😁👍
    Meine Meinung - Blauwasser geht NUR mit Stehhöhe. Und die ist eineindeutig definiert.

  • @alexanderschreiber9911
    @alexanderschreiber9911 6 месяцев назад +5

    Interessante Auswahl!

  • @BigLiz176
    @BigLiz176 6 месяцев назад +2

    Herrlich diese „nicht Mainstream“ Boote👍 Danke.

  • @OnzeManInKazakhstan
    @OnzeManInKazakhstan 24 дня назад

    Hi Marie, we bought the Malo106 in the video. As you correctly suspected, the deck was original and will require some work. We adjusted our offer accordingly and came to an agreement with the seller. Looking forward to the 2025 season with the new (for us) boat. The boat was previously in the mediteranean, and has now returned to Sweden. This explains the substantial hours on the engine. Again, your comment about these sort of boats, that you really need to do some in depth investigation, is perfectly spot on.

    • @Marietim
      @Marietim  22 дня назад

      Congrats on buying a lovely boat and happy travels!

  • @STUDERRG
    @STUDERRG 6 месяцев назад +1

    Hallo. Gratulation zu diesem Video. Du machst auf Werften aufmerksam, die ich normalerweise nicht ins Visier nehme. Die Namen sind mir eher unbekannt, aber gemäss deinen Ausführungen durchaus einen Blick wert.

  • @inamertens1557
    @inamertens1557 5 месяцев назад +1

    Hallo Marie, Deine Art gefällt mir sehr gut. Durch dich habe ich das richtige Boot, wenn auch in anderen Größe, und nicht unbedienkt für Blauwasser, gefunden. Es wäre dann das erste Segelboot für mich. Entsprechend unsicher bin ich auch. Liebe Grüße. Mari

  • @tammoseiffert5592
    @tammoseiffert5592 6 месяцев назад +1

    Sehr gutes Video. Alle Schiffe sind wertig gebaut. LG Tammo von Apollo Sails Germany

    • @Marietim
      @Marietim  6 месяцев назад

      Danke und Grüße!

  • @68kassembler17
    @68kassembler17 6 месяцев назад +2

    Wie sieht es mit Yachten aus, die unter 10m sind? Wie IF Boot, Folkeboot, u.s.w.
    Da bekommt man leider recht wenig Informationen, außer das, was auf den Verkaufsportalen vorhanden ist.

  • @borntobealive5259
    @borntobealive5259 6 месяцев назад +1

    das hat mir richtig gut gefalen, mein Traum könnte doch realität werden

  • @LuiVanDoom
    @LuiVanDoom 6 месяцев назад +1

    Hallo, danke für das interessante Video. Da mein Butget etwas kleiner ist, würde ich mich über ein Video mit dem Titel freuen: Blauwasseryachten für 50 t Euro für Einhandsegler.

  • @thomasdietz2211
    @thomasdietz2211 2 месяца назад +1

    Mir würden noch einige Rival Boote einfallen die derzeit auch auf anderen Plattformen angeboten werden. Die gefallen mir recht gut und sind ebenfalls äusserst seetüchtig.

    • @Marietim
      @Marietim  2 месяца назад

      Die Rivals gefallen mir auch gut! Nur Stehhöhe ist für viele Leute leider zu wenig. Aber nicht jeder ist ja 1,80m groß 🙃

  • @thomasescape3002
    @thomasescape3002 19 дней назад

    Also ein gut gewarteter Diesel mit 2500 h ist überhaupt nicht ein Problem. Denkt daran, dass sind alldes marinisierte Motoren aus dem Lkw oder Autobereich. Da laufen diese Diesel locker 20 Jahre und das sind in der Summe hohe tausend Betriebsstunden. Mein VP MD-21 ist ein Indenor Motor der in Peugot, Ford Granada und vielen anderen Marken verbaut wurde. Viele laufen in Autos, speziell in Frankreich noch heute, sogar OEM Ersatzteile sind noch neu käuflich. Meiner hat jetzt 4600 h und kriegte erstmals eine umfassende Erneuerung der Nebenaggregate wie Pumpen LIMA etc. Der läuft wider wie neu.

  • @jurgenritter4007
    @jurgenritter4007 26 дней назад

    Hallo Marie, ein sehr gelungenes Video. Gibt es eigentlich eine Faustformel, für die Motorisierung bei einem Segelboot? Ich meine damit also, PS pro Tonne Bootsgewicht. Ich hatte mal etwas von 3 PS pro Tonne gelesen, kommt mir aber etwas wenig vor.
    Gruß aus dem Schwarzwald

    • @Marietim
      @Marietim  26 дней назад

      Ich kenne die Regel 4PS pro Tonne. Ich persönlich habe aber lieber etwas mehr, damit man auch mal gegen Wind oder Tide anmotoren kann, wenn es sein muss. Zu viel ist aber auch nicht gut! Es gibt Yachten, die bei Standgas 3kn fahren, weil der Motor völlig überdimensioniert ist, das macht Hafenmanöver echt schwierig und bedeutet, dass der Motor auch sonst zu niedrigtourig gefahren wird und schneller altert.

    • @jurgenritter4007
      @jurgenritter4007 26 дней назад

      @Marietim Danke für die schnelle Rückmeldung. Mehr ist???? Hatte nun einen Bericht gefunden...der hat mit 4,3 gerechnet....und dann entweder etwas aufgerundet...oder etwas abgerundet. Also welcher Motor näher an dem Ergebnis war.
      Aber 4 PS plus etwas....hört sich gut an.

  • @familiebackermann7649
    @familiebackermann7649 5 месяцев назад

    Hi, ich habe eine kurze Frage: ich habe gelesen, dass gfk ca 30-50 Jahre hält. Wie ist da Eure Meinung? Wenn ich ein Boot 25 Jahre noch segeln möchte und es danach auch gern wieder verkaufen möchte, macht es dann Sinn ein Boot aus den 90ern oder älter zu kaufen? Würde mich über Eure Einschätzung freuen.

    • @Marietim
      @Marietim  5 месяцев назад +1

      Bis heute ist unbekannt, wie lange GFK hält. Die ersten GFK-Yachten stammen aus den 1960er-Jahren und machen keine Anstalten, instabil zu werden. Es wird sich also erst in einiger Zeit zeigen, wie lange GFK hält. Ältere Boote kann man getrost kaufen, da sie sehr robust gebaut sind und das GFK dicker als heutzutage. Früher wusste man nicht, wieviel Dicke man benötigt - somit wurde gebaut nach dem Motto "mach lieber noch ne Lage".

  • @romra2453
    @romra2453 6 месяцев назад +2

    Gibt es in diesem Budget nichts aus Stahl oder Alu?

    • @Marietim
      @Marietim  6 месяцев назад +1

      Aus Alu wird es schwierig bis unmöglich, Stahl grundsätzlich ja! Nur habe ich nichts auf dem aktuellen Markt gefunden, das "zeigenswert" gewesen wäre.

    • @adrianmuller5414
      @adrianmuller5414 6 месяцев назад +2

      Ich habe erst gerade meine Stahl Reinke S10 voll ausgestattet inklu wassermacher für 51000€ verkauft.

    • @theoldsailmaker6408
      @theoldsailmaker6408 6 месяцев назад

      @@Marietim stimmt gar nicht!¡! Es sind einige Aluminium Boote unter 50k am Markt!!!

    • @theoldsailmaker6408
      @theoldsailmaker6408 6 месяцев назад

      @@romra2453 Gibt einige aus Aluminium derzeit

    • @olehinz
      @olehinz 6 месяцев назад +1

      @@theoldsailmaker6408 und waren die auch "zeigenswert"? Das es solche Boote gibt, mag stimmen. Aber wenn sie nicht für Atlantik tauglich sind oder sehr viele Arbeiten notwendig sind, passen sie nicht in das Raster, das am Anfang vorgestellt wurde.

  • @knut8556
    @knut8556 6 месяцев назад +1

    Mein Liebling in der 10 meter Klasse ist die Roberts Spray 33 in Stahl, Multiknickspant. Als Beispiel: youtube.com/@sailingemeraldsteel?si=0HqVKQcD0BWW-USh

  • @Norgay833
    @Norgay833 6 месяцев назад +2

    Eine Aphrodite 33 passt auch gut in das Raster.. schwedische Qualität für ca. 50 k..

    • @Marietim
      @Marietim  6 месяцев назад

      Ich mag den Bootstyp - gibt es aktuell eine auf dem Markt?

    • @Norgay833
      @Norgay833 6 месяцев назад

      @@Marietim leider nicht, in der Regel werden die zwischen 45 und 55 gehandelt. 2019 habe ich meine für 45 erworben.

  • @frauenpower-augsburg
    @frauenpower-augsburg 6 месяцев назад +1

    Mich interessieren 25 Fuß Boote für Seen.

  • @froschpeter99
    @froschpeter99 5 месяцев назад

    ohne Feuchtigkeitsmesser (Osmoseprüfung, Schleifprüfung) und anschließender Strahlprüfung - nur die gibt letztlich Gewissheit - nähere ich mich solch alten Schachteln erst gar nicht mal...

    • @Marietim
      @Marietim  5 месяцев назад +1

      Kann man ja machen, ist ja kein Hexenwerk. Die "alten Schachteln" sind oft trockener als neue Boote ;)

  • @homersimpson9697
    @homersimpson9697 6 месяцев назад +1

    Es kommt natürlich schon sehr darauf an, wie und wo man segeln möchte.
    Eine Varianta 18 ist ja auch nicht so ganz schlecht. Und für 50.000€ würde man die sogar neu bekommen mit guter Ausstattung. Die TES Master wäre da auch was spannendes, hätte sogar Stehhöhe. Ein bisschen Länger gäbe es auch die von Haber. Als eine Art Decksalon, eigentlich nicht schlecht.
    Es ist aber halt nur wenig Platz im Kühlschrank, sodass man häufiger in den Hafen müsste zum Einkaufen.
    Andererseits kommt man damit auch dahin, wo andere nicht hinkönnen.
    Kommt halt sehr auf die Wünsche der Crew an.

  • @ollisailor8791
    @ollisailor8791 4 месяца назад

    Für Teakdeck runter und Deck neu machen, kann man mit 10 k rechnen.

    • @Marietim
      @Marietim  4 месяца назад +1

      Naja, es kommt stark darauf an, was man macht und wer es macht. Neues Teakdeck drauf? Flexiteek? Kork? Da reichen 10'000 nicht. In Eigenleistung Teakdeck runter und Deck mit Kiwigrip lackieren? Da ist man mit unter 1000 Euro an Materialkosten dabei. Wer Zeit hat, für den kann das eine günstige Lösung sein.

    • @ollisailor8791
      @ollisailor8791 4 месяца назад

      @@Marietim , nunja in Eigenleistung ja, aber nur wenige haben die Erfahrung um das fachgerecht zu machen. Zuerst muss ja mal das Teak runter, was schon eine Hundearbeit ist, dann die Schrauben alle rausdrehen, das Deck von Kleber und anderen Rückständen befreien die Schraubenlöcher fachgerecht verschließen, dann muss das Deck erstmal schön glatt geschliffen werden, wahrscheinlich sollte man es überglasen, da ist dann mit einer Lage auch nicht getan, dann muss das wieder geschliffen werden und gespachtelt, um dann schließlich die Farbe aufzutragen auch das sind mehrere Lagen + abkleben und so weiter. Das das ganze von der Werft, da ist man schon schnell in in hohen Tausender Beträgen.

  • @hanskoch2967
    @hanskoch2967 6 месяцев назад

    Ganz objektiv, wie viele deiner Kunden, die ein 36-40ft Schiff für mehr als Europa suchen, wären mit einem 27ft Schiff in der Ostsee besser beraten?

    • @ollisailor8791
      @ollisailor8791 4 месяца назад

      Jeder kauft was er für richtig hält und was ihm Spass macht.

  • @ManfredSpecht
    @ManfredSpecht 5 месяцев назад

    Moin Marie, tolles Video. Sehr informativ und auch richtig tolle Schiffe, die Du da herausgesucht hast. Was hälst Du in dem Zusammenhang vom Schiff von Blue Horizon (ruclips.net/video/fndvEnfqHnU/видео.html)? Die wollen für VB 30k verkaufen.

  • @oliundtrude5318
    @oliundtrude5318 3 месяца назад

    Ich dachte eher an 5000€.

  • @mischapfeuti5049
    @mischapfeuti5049 6 месяцев назад

    Was ist eigentlich ein „vernünftiger Herd“?

    • @Marietim
      @Marietim  6 месяцев назад +1

      Ein kardanisch aufgehängter, damit man beim Kochen nicht den Topf festhalten muss. Für Langfahrt gehört für mich persönlich auch ein Backofen dazu.

  • @sailingvisions
    @sailingvisions 6 месяцев назад +1