Die Stressreaktion - Ein Zusammenspiel von Hormon- und Nervensystem
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- Jeder hat Stress!
Doch was steckt biologisch eigentlich hinter diesem Phänomen?
Wir betrachten die Stressreaktion unter dem Aspekt des Einflusses des vegetativen Nervensystems und der Hypophyse. Dabei werden die Hormone aus der Nebenniere mit einbezogen und deren Wirkungen für die Erklärung der körperlichen Antwort auf Stressreize erklärt.
Wunderbar anschauliche Darstellung. Prima strukturiert. Endlich verstanden, was wichtig ist !!
Hilft mir sehr für meine Ausbildung. Ganz vielen Dank !!!
Ein echtes Spitzenvideo 👏👏👏👌👍
Vielen lieben Dank 🙏❣
War sehr informativ und aufschlussreich
Sehr gutes Video! Inhalte super Zusammgefasst. Hoffe das ich in Zukunft nicht mehr durch die BIO Klausel in die Flucht geschlagen werde ;D
Prima erklärt und richtig toll an der Tafel dargestellt. Vielen Dank!
Danke für das Video - hat mir endlich gut verständlich gemacht, was da eig passiert 🙏🏼
Wirklich toll erklärt und aufschlussreich dargestellt!
Ich hab es gut verstanden! Danke!
Super Video !
Danke! Quellenangabe wäre cool
Perfekt erklärt!!!!
Sehr gutes Video hat mir echt geholfen 👍
Danke gut erklärt
Gut erklärt. Doch nun die Praxis:
Habe wenig Stress, RR 124/80-72 lebe ketogen und BZ liegt seit Monaten ü 300 .
Oberbauch Cortisol - Fett
gut nachvollziehbar
Das stimmt
Besser als mein Lehrer erklärt
Sehr gutes Video👍
Sehr gutes Video
Gut erklärt, danke ;)
Nächstes Mal höhere Auflösung wäre gut :D
stell des einfach auf 480p :)
@@davidweckel4360 Was soll das bringen?
@@Jasper_mh dann ist es höhere qualität
perfektes video -
Sehr sehr gut. Ehrenmann
Hi, toll gemacht und sehr informativ! Hat jemand einen Lektüre-Vorschlag zu dem Thema? Mein Sohn schreibt ein Referat darüber, findet aber wenig geeignete Bücher.. danke!
Haben sie Das Video auch in 4k oder in 1080p?
Können hormone eine mentale Blockierung des Gedächtnisses auflösen? Nach Streß
Meine Freundin klagt...
Ich bitte um Antwort...
Ja tatsächlich, bei einem länger andauernden hohen Cortisolspiegel könnte eine Folge sein, dass Nerven im Hypothalamus zerstört werden was sich auf das Gedächnis auswirken kann.
@@lauradenisow1896wie entsteht dieser cortisolspiegel
Ich finde es gut erklärt aber furchtbar gesprochen, in jedem zweiten Satz ist ein „Ehm” super unsicheres sprechen in den Sätzen
Ich finde ganz im Gegenteil, dass der Sprecher sicher spricht und nur sehr wenig Füllwörter wie "Ehm" benutzt. Die Sprechpausen helfen, gesagtes zu verstehen und zu verarbeiten.
Weiter so!
@@linaschardt6702 Sehe ich genauso, hat das ganze leichter verständlich gemacht als bei vielen anderen die viel zu schnell sprechen
Ich finde es an sich in Ordnung. Er versucht halt, sehr langsam zu sprechen. Dadurch kommt es halt dazu, dass man kurz die Orientierung im Satz verliert.
Für mich ist es so besser, da die kleinen Pausen während den Sätzen Zeit geben, alles zu verstehen, bevor man mit weiteren Fachbegriffen zugeschüttet wird.
Gzuz sagt gutes video
sehr gutes video-sagt GZUZ
Sehr cool, ich habe dazu auch ein Video gemacht, jedoch mit einer ganz anderen Darstellung😊: ruclips.net/video/bOhRYAfPYBA/видео.html
Gut erklärt aber echt schlecht geredet
was für eine schlechte audioqualität
Was für eine schlechte Grammatik und Rechtschreibung
Viel zu leise, Mann hört nix
dann mach dein handy lauter
@@MMMustafaaa123 was du nicht sagst, wie ist wenn du lauter werst
@@gilberthaghnazarian9576 digga was