Kurz genug um aufmerksam bleiben zu können und, vor allen Dingen, lang genug um zu "verstehen" .. Klasse !! Zumindest ich werde keine Folge verpassen .. Danke !!
unbedingt Serie! Wer hat schon immer ne Stunde am Stück Zeit sich mit einem Thema auseinanderzusetzen?! 15-20 Minuten, dann schalten die meisten doch sowieso ab (geistig und auch real den Kanal). Sehr gut gegliedertes Video, welches nicht überläd. Weiter so! Danke
Super endlich eine Reihe zu den ganzen Helfern, kurze aber mit wichtigen Einstellung für jeden Helfer als Serie wären super. P.s. danke für die allen tollen Videos. 😊
@andreaskanarek4191 : Klasse :-) Vielen Dank für dein Feedback . Wenn das Thema angenommen wird, mache ich gerne weiter damit :-) Auch vielen Dank für das tolle Feedback. VG Tobias
Hervorragend erklärt, gerne mehr komplexe Themen als Serie. Habe Ableitungssensoren für alle Räume erstellt und eine Benachrichtigungsautomatisierung dazu - danke für den guten Tipp! Auch der generische Hygrostat ist ein toller Helfer - das Erstellen ist wohl deutlich einfacher als das frühere aufwändigere Erstellen von Automatisierungen.
gerne eine Serie daraus machen, ich finde übrigens es sehr klasse, dass du mal die einzelnen Helper durchgehst. Wenn eine Serie, dann bitte auch als Playliste einrichten, dann ist das besser zu schauen und auch besser zu finden. Mach weiter so, ich schaue dich sehr gerne und habe schon viele Sachen bei dir gelernt und Ideen gefunden. Könntest du mal sagen welches Hygrostat du hast, ich suche auch schon lange und bin mir unsicher welches ich nehmen soll.- Daumen hast du und abonniert bist du schon lange 😀👍
@ingo2760: Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ja , es war mein Plan eine Playlist für die Serie zu erstellen, wenn denn Interesse daran besteht und diese Art bei der Community ankommt :-) Deshalb hilft mir auch dein Kommentar ungemein :-) Danke. VG Tobias
Hallo Tobias. Du hast eine super sympathische Art deine Videos rüber zubringen. Vor allem nicht so ein hektisches Geklicke und schnelles Fachgelabbere. Bitte mach weiter solche Videos, die so 15 - 20 Minuten dauern. Gern auch Serien zu bestimmten Themen. Home Assistant ist ein Universum, aus (un) ergründlichen Welten (Die Macht des HA sei mit Dir)🤣.
@MyrkOh1972: Vielen Dank für dein Lob und auch das tolle Feedback :-) . Und das mit den Serien werde ich jetzt wohl mal versuchen und beobachten. :-) VG Tobias
10 - 15 min sind perfekt. Und dann noch als playlist. Zu deinem Video: sehr angenehme Stimme und gute Geschwindigkeit. Macht Spaß anzusehen.Vielen Dank für deine Mühe.lg Tomas
Videos in ner Länge von 15-20 min und als Serie sind genau richtig um ein Thema zu erläutern!! Kürzere Videos sind besser zu verfolgen als längere Videos! Klasse Idee!! Weiter so!👏🏼👍🏼
Hallo Tobias, vielen Dank erstmal für deine sehr hilfreichen Videos. Ich finde es persönlich nicht schlecht wenn du die Videos als Serie veröffentlichst.
Super! Wieder was gelernt. mit dem Befeuchter/Entfeuchter. Hatte das per Automatisierung gelöst und es für beide Bäder gleich mal umgestellt für den Entfeuchter. Gern ne Serie draus machen. Da wird sicher ncoh das ein oder andere dabei sein was man noch nciht kennt :)
@Maikel--: Hallo Maikel, vielen Dank für dein Feedback :-) Sind halt viele Helfer, aber wenn das Interesse bestehen bleibt, dann ziehe ich das gerne durch :-) VG Tobias
Danke für die Wahl des Themas, das finde ich sehr interessant. Und gut gemacht wie immer. Gerne auch ein langes Video mit Kapiteln, dann kann man bei Bedarf pausieren und später den Faden wieder aufnehmen.
@pweisen: Vielen Dank für deine Rückmeldung :-) Normalerweise mache ich ja eher längere Video, es ist jetzt aber auch mal total spannend zu sehen, dass bei diesem Themen durchaus auch eine Serie interessant sein könnte. VG Tobias
Ich denk, eine Serie ist besser - wenn Du alles am Stück erklärst , bringt man schnell mal was durch einander 😜 - danke für die tollen Videos / mach weiter so 👍
@UweStock-v7o: Vielen Dank für deine Rückmeldung :-) Wenn ich mir das Feedback anschaue, ist glaube ich die Richtung bisher gut zu erkennen :-) Danke auch für das tolle Lob. VG Tobias
@Stephan-us2vv: Vielen Dank für deine Rückmeldung :-) Ich denke, die Entscheidung pro Serie ist schon nahezu getroffen, wenn ich mir die Kommentare anschaue :-) VG Tobias
@thostegm7099 : Vielen Dank für dein Feedback :-) So wie es aktuell aussieht, geht es wohl in die Richtung. So kann auf jeden Fall jedes Element auch seinen Platz mit Erläuterung finden. VG Tobias
Hallo. Super, danke für das Video. Ich würde auch fast kürzere, mit eher einer Funktion Beschreibung, aber dafür ganz genau. Hat auch den großen Vorteil, das wenn man mal etwas sucht, man expliziert das passende Video dazu bekommt
Defintiv eine Serie! Du kannst immer Explizit pro Video auf 2 oder 3 Helfer eingehen und die besser erklären, als wenn du ein 60 Min Video wo du alle direkt herunter ratterst. mach weiter so! Gibt nen Daumen hoch!
aufgeteilte Videos sind meiner Meinung nach viel besser. Damit man das dann schon mal nachvollziehen kann. auf jeden Fall weiterführen. Ist super hilfreich!! Vielen Dank!
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung der Helfer. Ich finde es al Serie mit mehreren Teilen sehr gut da man nicht immer Zeit hat und es dadurch auch leichter verdaulich ist. Zwei Wünsche hätte ich. Zum eine fände ich es sehr hilfreich wenn im Titel steht welche Helfer im Video behandelt werden, zum anderen wären die englischen Begriffe der jeweiligen Helfer auch gut kurz zu erwähnen. Danke schön für den Aufwand un bitte gerne weiter so!
@oliveresser6448: Vielen Dank für deine Rückmeldung :-) . Im Helfer die Titel aufzuführen, ist eine gute Idee ( beschränkt auch die Anzahl der Helfer im Video :-) ). Der Punkt mit den englischen Bezeichnungen ist ein guter Hinweis und ist in den Kommentaren auch schon einmal vorgekommen. Werde ich mir etwas zu überlegen. Danke. VG Tobias
@petrickbader9284 : Vielen Dank für deine Rückmeldung :-) Bei den Helfern, wird es jetzt vermutlich bei einer Serie bleiben, das Feedback für die Serie war in den Kommentaren recht eindeutig :-) VG Tobias
@mikespringob : Hallo Mike, vielen Dank für deinen Kommentar :-) Bei dir war ich mir da auch sicher. Wenn ich dich hier gerade schon lese, wir hatten ja bzgl. HA meets Community schon unlängst mal miteinander geschrieben, vielleicht kannst du dich bei mir einmal melden. Einen Beitrag könnte ich noch gut gebrauchen :-) . Kannst mich ja ggf. mal kontaktieren, meine Mail findest du in der Kanalbeschreibung. VG Tobias
Eine Serie, die ich leicht auf dem Kanal finden kann passt perfekt. Eine Dauer von 15-20 Minuten passt super. Vielleicht noch einen guten Videotitel dann ist das ebenfalls hilfreich. Danke für deine Mühe
Ich finde es so super, je nach Thema, gerne auch ein wenig länger! Aber für jeden ist natürlich ein anderes Thema, wo für Ihn wichtig ist. Hab ich gestern auch schon herumgespielt, nur möchte ich das ganze über die absolute Luftfeuchtigkeit steuern!
@mark132005 : Vielen Dank für dein Feedback :-) Was den Hygrostat betrifft, schau dir mal die Doku dazu an. Wenn man den in der Configuration.yaml anlegt, kann man glaube ich noch deutlich mehr Dinge einstellen. Ich bin gerade noch unterwegs und kann nicht nachschauen, aber ich glaube, dass man da auch etwas mit der absoluten Luftfeuchtigkeit bauen könnte, bin mir aber nicht mehr ganz sicher. VG Tobias
@mark132005 : Habe es gesehen, Problem konnte mit "Wenn , Dann " scheinbar gelöst werden. Freut mich, richtig Klasse, wie die Moderatoren und die gesamte Community sich auch auf dem Discord unter die Arme greifen. Das ist das tolle an unserer "smart home" Community 👍👍
Hi Tobias, gerne kurze Videos (bis 10Minuten) mit geballten Informationen, die sich dann gut sortiert in den Playlists wieder finden lassen wenn man sie dann wieder braucht. Danke, dass Du diesen Kanal machst!
Hallo Tobias, erstmal herzlichen Dank für die viele Arbeit, die Du dir bis hier hin bereits gemacht hast! Ich stehe noch ganz am Anfang von Home Assistant. Somit kannst Du dir vorstellen, dass mich die unfassbar vielen Einstellungen, Abhängigkeiten oder auch einfach nur Begriffe ziemlich überfordern... So langsam stellt sich eine Art Verständnis mir ein, aber wenn es dann um so Sachen (wie in diesem Video) wie "Templates" oder in anderen Videos um YAML Bearbeitung geht, was vermutlich ein gewisses Programmierverständnis voraussetzt, bin ich dann leider raus :( Ich bin auf dich aufmerksam geworden, weil mir dein Video zur Dashboard Gestaltung sehr gut gefallen hat. Das ist große Klasse! Da hab ich mal einen ganzen Tag mit zugebracht, da auch dort viele Stolperfallen versteckt sind, die für einen Anfänger echt herausfordernd sind. Damit meine ich nicht deine Erklärung, sondern den Aufbau der Benutzeroberfläche und mein Verständnisproblem 😁 Und so viel Zeit, mich damit zu beschäftigen habe ich leider auch nur selten. Deshalb bleib gerne bei dem Zeitfenster, dass Du in diesem Video ngesprochen hast. 15-20 Minuten sind definitiv für mich akzeptabel. Sehe ich ein Video, welches mich interessiert und es ist länger als 20 Minuten, passiert es oft, dass ich das zu "später ansehen" hinzufüge, es dann aber doch nicht schaue, weil ich es vergessen hab. Also von mir ganz klar die Bitte: Mach bitte weiter so und versuche die Videos nicht allzu lang werden zu lassen.
In dem Fall ist eine Serie mit kürzeren Viedeos wesentlich besser und schöner zu schauen, wenn ich alles auf einmal in meinen Kopf drücken will, kann ich mir auch die folgende Playlist auch am Stück rein drücken 😊
Du machst sehr gute Videos. Diese Form, über bestimmte Teile von Home Assistant wie z.b. Helfer ein ausführliches Vide zu erstellen gefällt mit gut. 15 bis 20 Minuten für ein Video sind o.k.
Ich finde eine Serie auch besser und 10 - 20 Minuten sind da optimal. Ich finde super, dass du dir die Arbeit machst, näher auf diese Standardfunktionen einzugehen. Ich selbst habe so einige Helfer, aber der Ableitungssensor ist mir bisher aus Unwissenheit durch gerutscht. Dabei konnte ich nach deinem Video direkt ein Problem damit lösen, wo ich seit längerem überlege, wie ich es umsetze. Ich verwende ein Tablet für mein Dashboard mit einer automatischen Schaltung des Netzteils wenn Akku leer bzw. voll ist. Da das Tablet nun schon einige Jahre an der Wand hängt, lässt natürlich der Akku nach und lässt sich nicht mehr weiter als 69 % laden, allerdings will ich diese Grenze nicht hart setzen, sondern lieber darauf reagieren, wenn der Akkustand lange auf dem gleichen Wert ist. Und da kam der Ableitungssensor ja jetzt genau richtig.
@patricknoll7147: Vielen Dank für dein ausführliches Feedback und auch gleich die Umsetzungsidee. Genau für solche Dinge lässt sich ein Ableitungssensor gut einsetzen. Toller Input hier. Danke :-) VG Tobias
@@smarthome_more Ich habe hier noch einen Hinweis bei der Verwendung des Ableitungssensors. Dieser ändert seinen Wert leider nur, wenn sich der Wert des Sensors ändert. D.h. wenn wie in meinem Fall der Wert des Akkustandes sich nicht mehr ändert, bleibt der Wert des Ableitungssensors auf dem letzten Wertdelta stehen. In meinem Fall stand der Ableitungssensor dann mehrere Stunden konstant auf 5 %. Man kann sich aber mit 2 weiteren Helfern helfen ( :D ). Man erstellt eine Zufallszahl zwischen 1 und 100 und einen Templatesensor, der die Summe aus dem eigentlichen Sensor (der sich nicht mehr ändert, in meinem Fall der Akkustand des Tablets) und der Zufallszahl geteilt durch 10000. Resultierend hat man einen Sensor, der sich nur sehr geringfügig hinter dem Komma verändert. Den Ableitungssensor verknüpft man nun mit dem Templatesensor und stellt die Nachkommstelle auf 1. Der Ableitungssensor registriert nun die geringe Abweichung des Templatesensors, aber durch die eine Nachkommastelle wird dennoch nur 0 angezeigt und die Automatisierung greift :) Ich hoffe, das hilft vielleicht dem ein oder anderen. Viele Grüße Patrick
Top. Aktuell nichts für mich relevant. Aber das kann sich jederzeit ändern. Und bereits zu wissen bzw einmal die unterschiedlichen Möglichkeiten gehört zu haben, ist sehr hilfreich um nicht am Ende sehr viel Zeit darin zu investieren das Rad neu zu erfinden.
Hallo Generell sind Deine Videos immer sehr gut und extrem verständlich. Was mich bei den meisten Videos ( auch von Deinen Kollegen ! ) stört, ist oftmals eine kurze Nutzbarkeit da sich das Core , oder das Add-On ständig ändert durch "Verbesserungen" , Aktualisierungen oder Firmware Updates. Dafür könnt Ihr nichts, aber dies würde für mehr kürzere und spezifischere Videos sprechen. Mein Favorit, wäre diese Serie mit jeweils nur einem Helfer pro Video. Diesen aber mit allen Aspekten von der Erzeugung über die unterschiedlichen Parametrierungen bis zu beispielhaften Verwendungen in Automatisierungen. So finde ich die Infos zu dem gesuchten Helfer schneller, muß nicht mehrere Videos aufrufen um zu sehen wo dieser Sensor erklärt wird. Wenn HA dann in einem zukünftigen Update diesen Helfer abändert oder entfernt, ist es leichter für DIch diese Änderungen zu vermitteln. Wie lange ein solches Video sein sollte, sollte von der Komplexität des Helfers abhängen und keine feste Vorgabe sein. ... Du hattest nach meiner Meinung gefragt ... Egal wie Du dich entscheidest, ich werde Dir trotzdem folgen 👍
@jurgenkiefer4719: Klasse :-) Herzlichen Dank für dein ausführliches Feedback :-) Solche Kommentare sind extrem hilfreich, weil sie mir zeigen, wie ihr euch das vorstellt und wo ggf. auch Probleme liegen. Insofern, werde ich diesen Input auf jeden Fall bewerten. Ob es dann letztlich 1 Helfer, 2 oder 3 Helfer sein werden, muss ich mir nochmal überlegen. Als ich das Video fertiggestellt hatte, hatte ich zunächst ein schlechtes Gewissen, da ich normalerweise ein Thema immer versuche Vollständig zu behandeln. Solche Kommentare, wie nun deiner, zeigen mir aber , dass es auch andere Wege gibt. Vielen Dank nochmal und VG Tobias
Ja, einen spezifischen Helfer ausführlich erklärt, das käme mir sehr entgegen. Eine Ubersicht in Form einer Playlist wäre auch sehr hilfreich, wenn man später mal wieder etwas „nachlesen“ möchte. Ansonsten vielen Dank für Deine vielen lehrreichen Videos.
Hallo Tobias, finde auch die kurze Variante besser. 3 Helfer mit passenden Ideen pro Video sind ideal. Danke für den Hygrostat Helfer, habe es zwar selber als Automatisierung gebaut, aber mit der Anzeige und Einstellmöglichkeiten gefällt es mir viel besser. Eine Bitte noch zum Schluss. Spring nicht mit der Perspektive hin und her. Ich weiß das macht gerade jeder RUclipser und bei dir ist es auch dezenter, aber es lenkt ab. Ansonsten, vor allem inhaltlich, weitermachen.
Hi finde ich total Super, dass du dich diesem Thema widmest. Zu deiner Frage, ich finde eine Serie gut, sprich idealer Weise ein Helfer ein Video. Dies hat mir bei Tristan zumThema Node Red recht gut gefallen je ein Beispiel in einem Video, denn will man da zu einem Helfer Typ etwas finden, so geht dies recht super, da alles kompakt zu dem spezifischen Helfer in einem Video beisammen ist. Und ich kann mir vorstellen beim produzieren der Videos ist es auch leichter, wenn es kürzer ist. Vielen Dankt für deine Mühe, vg Kurt
@KurtPenninger-m8z : Vielen Dank für deine Rückmeldung :-) Ja, habe mir lange Gedanken dazu gemacht. Problematisch ist die Vielzahl. Eine Serie wird wohl der richtige Weg sein. Vermutlich werde ich die Anzahl der Helfer je nach Komplexität wählen. Es gibt Helfer, da wird schon ein Video zu knapp und andere, die man durchaus in ein paar Minuten behandeln kann. VG Tobias
Da hast du bestimmt recht, dass die Komplexität und deren Erklärung unterschiedlich anspruchsvoll sind. Müssen aber auch nicht alle gleich lang werden, die Videosequenzen. Take it easy😉
Super und vielen Dank, dass du dich dem Thema Helfern so ausführlich annimmst. Das mit dem Ableitungssensor finde ich spannend. Für meine Automatisierung "Lüften" könnte der meine Lösung sein !? Ich suche nach einer Möglichkeit eine Meldung auszugeben, "Fenster schließen" wenn die Temperatur im Zimmer um 1°C gesunken ist oder die absolute Feuchtigkeit meinen Sollwert erreicht hat. Bisher habe ich einfach nach 10min eine Meldung ausgegeben. Würde das aber gerne "richtig" machen 😄
3:07 Zum Vergleich braucht man die absolute Feuchtigkeit, niemals nur die relative. Meine Lüftersteuerung ist mittlerweile ein regelrechtes "Monster" geworden. Der Sollwert für Behaglichkeit liegt bei 40 bis 60% relative Feuchte. Unter 40% ist zu trocken, von 60 bis 70% ist Schimmelgefahr, ab 80% kommt es sicher zu Schimmelbildung.
@@smarthome_more Das ist die Essenz, die ich im Netz gefunden habe, danach ist alles zwischen 40 und 60 "das Optimum". Im Sommer habe ich Mühe, Tagsüber ohne Klima unter 60 zu kommen, jetzt bei 88% draussen sind es drinnen etwas über 40%, sodass ich den Peak nach dem Duschen zwar raus lasse, das Fenster aber relativ schnell wieder schliesse, um die Feuchtigkeit im Haus zu behalten.
@@smarthome_more Gerne. Nebenbei: Neben simon42 bist du (für mich) der beste "Erklärbär" über Home Assistant & Co. Danke für nicht alles dreimal erzählen, relativ wenig "Musik" und zeitnah auf den Punkt kommen. Und das alles ohne "äääh" oder ähnliche Füllworte, wirklich beeindruckend. Mit Wled funktioniert der Dropdown (zumindest so) nicht, weil man ein eingeschaltetes Licht nicht erneut einschalten kann, ohne es vorher auszuschalten. Aber womöglich fehlt mir ja nur die geniale Idee.
@@AndreasHannoverSL Im Sommer sind höhere Luftfeuchten tatsächlich weniger kritisch, da die Oberflächentemperaturen auch höher ausfallen. Hierdurch ist eine Schimmelbildung weitaus unwahrscheinlicher.
40-60% Luftfeuchte sind gut. Darunter ... dann trocknen deine Schleimhäute aus und Du bekommst eher Schnupfen. Darüber und die Schimmelgefahr steigt deutlich (vor allen an kühlen Außenwand-Ecken)
Hallo Tobias, 20 min Videos oder Serien sind perfekt die schau ich gern mal nebenbei. Ich hab auch nichts gegen 40 oder 60 min Videos wenn es zu eiem bestimmten Thema ist, das ich genau so nachmachen möchte. Weil dann schmeiß ichs auf meine 2do Liste und sehs mir bei der Umsetzung dann komplett an. (Beispiel Setup Grafana). Zum harten Ein- / Ausschalten des Entfeuchters: Meinem Baumarkt Entfeuchter (ProKlima) läuft nach dem Abschalten per Taste noch kurz nach. Entweder ein Kühlungs- und/oder ein Wasserabfluss-Thema. Bin also nicht sicher ob das den Geräten schadet? Der Entfeuchter selbst kann sich ja auch nach Luftfeuchte automatisch ein-abschalten, leider berücksichtigt das PV-Sonnenstrom natürlich nicht. Vl. könnt ichs über einen Switchbot alternativ machen.
@thomas-go : Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar :-) Zum Thema harten Ein-/Ausschalten kann ich dir leider nicht sagen, ob das gut für die Geräte ist. Einen Switchbot zu verwenden, ist sicherlich eine sinnvolle alternative Möglichkeit zum "sanfteren" schalten. VG Tobias
@wolfgangglaw9151 : Vielen Dank für deine Rückmeldung :-) Du könntest eine input Number als Helfer verwenden und diese bei jedem Türkontakt hochzählen ( in einer Automatisierung ). Das hochzählen machst du dann mit einem Template und einer Automatisierung. VG Tobias
Hallo Tobias, für mich als blutjungen HA Anfänger (BJ61)😊 sind kürzere Videos auch besser, gerne auch als Serie. Da raucht dann nicht der Kopf wie bei zu langen Videos 👍
Gerne so beibehalten. Helfen würde - da ich im HA alles auf Englisch eingestellt habe, finde ich über den deutschen Namen nicht immer den richtigen Helfer - den englischen Namen an einem Ort zu erwähnen wäre super.
@brunosolothurnmann9205: Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich muss mal schauen, ob ich das sinnvoll in die Beschreibung oder ähnlich bekomme. VG Tobias
Hallo Tobias, super Video danke dafür. Aber könntest du vielleicht mit leichteren Helfern anfangen, wie z. B. Schalter. Ich finde ihr richtet euch immer zuerst an die fortgeschrittenen
@DogoDidi : Vielen Dank für dein Feedback :-) Ich habe tatsächlich die Reihenfolge nach der Reihenfolge der Helfer ausgerichtet und nicht nach Schwierigkeitsgrad. Aber vielleicht wäre es ein besserer Ansatz komplexere und einfachere Helfer zu mischen. Werde ich mir nochmal Gedanken zu machen. Vielen Dank für deinen Hinweis. So etwas ist immer sehr wichtig. VG Tobias
Ich bin ja jetzt schon überstimmt, aber ich finde, wenn's um ein bestimmtes Thema geht, wie hier die Helfer, dann wäre ein längeres, komplettes Video besser als eine (Zer-)Stückelung. Man kann ja dann so lange gucken wie man will, dann das Video anhalten und später weitergucken. Was das Thema anbelangt: Ich kenne mich mit den Helfern ja jetzt schon recht gut aus, aber ich guck mir das trotzdem an, erstens weil ich deine Videos mag und zweitens weil's bestimmt noch was interessantes gibt, was ich noch nicht wusste.
@Cambodurix: Vielen Dank für deinen Kommentar :-) Ehrlich gesagt war ich auch etwas überrascht. Ich hatte eigentlich mit einem anderen Ergebnis gerechnet. Aber ich denke, es wir in diesem Fall dann eine Serie werden. Danke dir VG Tobias
@82Kanarya: Vielen Dank für deine Rückmeldung :-) Wenn die Serie durch ist, kannst du dir dann ja die gesamte Playlist nochmal anschauen 😂😂 . Aber ernsthaft, vielen Dank auch dir für dein Feedback. VG Tobias
Vermutlich bin ich zu doof... Warum nennt man das nicht einfach Schwellwert Schalter ( negiert ) ... Dann passt der universell auf alle analogen Sensoren???
@michas.1858 : Du beziehst das auf den Hygrostat ? Das ist auf jeden Fall eine gute Frage. So wäre es definitiv Allgemeiner gehalten. Ich bin ja selber beim Befeuchter/Entfeuchter drüber gestolpert. Eigentlich habe ich nur nach eine Umkehrung der Zustände gesucht und hatte mir sogar schon ein Template gemacht, wo man die Luftfeuchtigkeit "umdreht" um den Zustand zu invertieren. Also bin ich ganz bei dir. VG Tobias
Hallo Tobias, Jetzt habe ich den Ableitung Sensor definiert und frage ihn in der Automation ab. Hier jedoch werden nicht meine 15 Minuten berücksichtigt, sondern ein Wert für die Temperatur in diesem Fall pro Minute. . Muss ich jetzt die Temperatur Abfall pro Minute auswerten oder den gesamten Temperaturabfall für die 15 Minuten, die ich zuvor berechnet habe? Das scheint mir ein wenig irritierend ! Liebe Grüße Sven
@svenflahaar4393: Hallo Sven, da gibt es verschiedene Varianten, du könntest z.B. wie du schon schreibst den Temperaturabfall pro Minute auswerten, indem du die Werte z.B. der letzten 15 Minuten addierst. Was möchtest du eigentlich genau erreichen ? VG Tobias
@@smarthome_more tatsächlich möchte ich den Temperaturabfall an meinem Kamin überwachen. Im Moment läuft diese Automation noch im ioBroker. Ich habe allerdings den Trend Helfer schon versucht, der nicht wirklich funktionierte und jetzt habe ich diesen Helfer hier bei dir gesehen und denke, dass der prädestiniert dafür wäre Also ich möchte den Temperaturabfall innerhalb einer halben Stunde um 2° ermitteln, um dann eine Sprachausgabe über die Alexa auszulösen, die mich darauf hinweist, erneut Holz nachzulegen
Allerdings möchte ich diese Automation auch morgens starten durch den Temperaturanstieg der entsteht, wenn ich beginne, zu heizen, da ich die Automatisierung abends abschalte, um nicht ständig Meldungen von der Alexa zu bekommen
Hallo Tobias, auch ich würde sagen Videos von 10-20 Minuten sind besser und dann lieber als"Serie", denn nur so kann man sich so ein Video schnell mal zwischendurch anschauen und wenn man bestimmte Dinge sucht findet man es in kürzeren Videos oft schneller. Außerdem läßt die Konsentration doch sehr oft irgendwann mal nach und dannwird nicht bis zum Ende geschaut, auch wenn dann eventuell noch sehr interessante und wichtige Dinge folgen. Trotzdem habe ich noch eine Frage zu den Ableitungssensoren. Wie kann ich diese sauber in Automationen verwenden? Muss ich einen Ableitungssensor über die angegebene Toleranz verwenden oder wirkt er wie ein "binärer Sensor" der nur mitteilt dass eine gewisse Änderung innerhalb des Teitfensters erfolgt? zB Ja es waar eine Änderung außerhalb unserer angegebenen Tolleranz vorhanden oder nein. Eventuell wäre es da sinvoll Beispiele etwas ausführlicher zu behandeln. Das von Dir angesprochene Beispiel mit der Temperatur ist dort nicht schlecht. Aber kann ich hierbei zB erkennen das Termostat wurd nicht nur auf sondrn auch zu gedreht, also eine Zustandsänderung von Termostat egal in welche Richtung oder ist es eine Temperatur änderung die auserhalb bestimmter Bereiche liegt? Ich habe mir zB einen Ableitungssensor angelegt, weilcher auf der Temperatur einer Wetter App-basieren soll. Leider kann ich mit dieser nichts anfangen. Dieser Sensor hat jetzt vorne ein rote hinterlegtes Ausrufezeichen und wenn ich draufklicke komme ich zwar wieder in die Einstellungen aber weder in Verlauf noch sonst irgend eine sinvolle Anzeige über den Verlauf. Leider ist es aber auch nicht mehr möglich diesen Ableitungssensor zu löschen. Gruß Frank
@FrankAhrens-hm1sy: Vielen Dank für deinen Kommentar :-) Der Ableitungssensor funktioniert sowohl in positiver als auch negativer Richtung. In einer Automatisierung kannst du ihn als numerische Entität verwenden und direkt auf die Werte triggern, oder aber in Bedingungen verwenden. VG Tobias
@@smarthome_more Danke für die Info, dann werde ich mal versuchen meinen "Test-Ableitungssensor" in eine Automatisierung einzubauen. Meine erste Einrichtung eine solchen Sensors, zeigte mir zwar einen Fehler (Ausrufezeichen auf rotem Hintergrund) aber da war ich wieder zuschnell, denn ein solcher Sensor ist erst dann verwendbar wenn er die ersten Daten gesammelt hat. MfG Frank
Ja sehr gerne bis zu 20min. Serien, finde ich am besten. Ich denke ne Stunde ist zu lange, klar wäre es schön mehrere Einzelheiten genauer zu zeigen, denke aber so lange hat niemand Lust ein Video zu schauen. Dann z.B. wie jetzt hier in diesem Video nur einen Helfer und den dann genauer beschreiben.
@moonsorrox77: Vielen Dank für dein ausführliches Feedback :-) Das war auch mein Gedanke, mit den Helfern kann man viele tolle Dinge machen, wäre ja Schade, wenn man darauf nicht eingehen würde. Danke dir. VG Tobias
10 bis 20 Minuten sind super, gerne als Serie. Zudem sind Helfer ein klasse Thema 👍🏻
@patrick84ov: Freut mich, vielen Dank :-) Und ja, Serie wäre dann für mich auch ein Novum . Danke für das Feedback :-) VG Tobias
Bitte mach eine Serie draus! Keiner kann uns diese Sachen so gut erklären wie Du!
Bitte weitermachen! Eine Geschwindigkeit, die es mir ermöglicht, alles mitzuvollziehen!
@berndlexner6982 : Vielen Dank :-) VG Tobias
Eine solche Serie wäre echt super 👍
Kurz genug um aufmerksam bleiben zu können und, vor allen Dingen, lang genug um zu "verstehen" .. Klasse !! Zumindest ich werde keine Folge verpassen .. Danke !!
unbedingt Serie! Wer hat schon immer ne Stunde am Stück Zeit sich mit einem Thema auseinanderzusetzen?! 15-20 Minuten, dann schalten die meisten doch sowieso ab (geistig und auch real den Kanal). Sehr gut gegliedertes Video, welches nicht überläd. Weiter so! Danke
@HeusiHeusi : Vielen Dank :-) Ja, das geht mir selber genauso. Insofern kann ich es gut nachvollziehen. Danke auch für das Lob . VG Tobias
Kurze Video als Serie gefallen mir besser. Gutes Video, weiter so 👍
@manfredzimmer1199 : Vielen Dank für deine Rückmeldung. Hilft mir sehr :-) Auch vielen Dank für dein Lob :-) VG Tobias
ganz tolles video 💪 danke! freue mich auf weitere episoden dieser serie 😊 die länge finde ich so perfekt und viel besser als längere videos...
@chrannen: Danke dir vielmals . Schön von dir zu lesen und auch Danke für dein tolles Lob und Feedback :-) VG Tobias
bis 20 Minuten Videos sind voll ok. Super erklärt wie immer. Gerne eine komplette Serie über Helfer, sehr interessant
@aetschdobbelyou : Vielen Dank für die Rückmeldung, sehr hilfreich :-) VG Tobias
Mir gefällt dieses Format. Öfter mal ein kurzes Video als Serie ist super.
@michaelnarr7554 : Vielen Dank für dein Feedback :-) VG Tobias
Super endlich eine Reihe zu den ganzen Helfern, kurze aber mit wichtigen Einstellung für jeden Helfer als Serie wären super.
P.s. danke für die allen tollen Videos.
😊
@andreaskanarek4191 : Klasse :-) Vielen Dank für dein Feedback . Wenn das Thema angenommen wird, mache ich gerne weiter damit :-) Auch vielen Dank für das tolle Feedback. VG Tobias
Die kurzen Videos sind super. Toll sind auch die Anwendungsbeispiele
@jkriwettable : Vielen Dank für das tolle Feedback :-) VG Tobias
Gerne eine Serie, übrigens super erklärt, mach weiter so, gefällt mir sehr!
@G.T-n6s: Vielen Dank für das tolle Lob und deine Rückmeldung :-) VG Tobias
Super angenehme Art der Erklährung! Das erste Mal gesehen - sofort abinniert und Daumen hoch! Danke
@mikolawamskashy : Vielen Dank für das tolle Lob :-) Und auch Willkommen hier auf dem Kanal . VG Tobias
Bitte mehr davon. Gerne als Serie. 👍
@SchiWell: Vielen Dank für dein Feedback :-) VG Tobias
Hervorragend erklärt, gerne mehr komplexe Themen als Serie. Habe Ableitungssensoren für alle Räume erstellt und eine Benachrichtigungsautomatisierung dazu - danke für den guten Tipp! Auch der generische Hygrostat ist ein toller Helfer - das Erstellen ist wohl deutlich einfacher als das frühere aufwändigere Erstellen von Automatisierungen.
@rogerlippuner : Vielen Dank für dein tolles Lob :-) VG Tobias
Format ca 10 bis 20 min passt super gut für mich - Danke dafür
@thomashermans3000: Vielen Dank für dein Feedback :-) Danke und VG Tobias
Du machst das gut. Bisher hats super gepasst und deine Einschätzung ist auch richtig. Danke
@bekirbahadir2046: Vielen Dank für dein tolles Feedback :-) VG Tobias
Danke für das Video. Ich finde die Aufteilung absolut den richtigen Weg!👍
@NielsJung-b1t : Vielen Dank für dein Feedback :-) Ist für mich bisher ein "neuer Weg" , deshalb vielen Dank für diese Rückmeldung . VG Tobias
gerne eine Serie daraus machen, ich finde übrigens es sehr klasse, dass du mal die einzelnen Helper durchgehst. Wenn eine Serie, dann bitte auch als Playliste einrichten, dann ist das besser zu schauen und auch besser zu finden. Mach weiter so, ich schaue dich sehr gerne und habe schon viele Sachen bei dir gelernt und Ideen gefunden. Könntest du mal sagen welches Hygrostat du hast, ich suche auch schon lange und bin mir unsicher welches ich nehmen soll.- Daumen hast du und abonniert bist du schon lange 😀👍
@ingo2760: Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ja , es war mein Plan eine Playlist für die Serie zu erstellen, wenn denn Interesse daran besteht und diese Art bei der Community ankommt :-) Deshalb hilft mir auch dein Kommentar ungemein :-) Danke. VG Tobias
Hallo Tobias. Du hast eine super sympathische Art deine Videos rüber zubringen. Vor allem nicht so ein hektisches Geklicke und schnelles Fachgelabbere. Bitte mach weiter solche Videos, die so 15 - 20 Minuten dauern.
Gern auch Serien zu bestimmten Themen. Home Assistant ist ein Universum, aus (un) ergründlichen Welten (Die Macht des HA sei mit Dir)🤣.
@MyrkOh1972: Vielen Dank für dein Lob und auch das tolle Feedback :-) . Und das mit den Serien werde ich jetzt wohl mal versuchen und beobachten. :-) VG Tobias
10 - 15 min sind perfekt. Und dann noch als playlist. Zu deinem Video: sehr angenehme Stimme und gute Geschwindigkeit. Macht Spaß anzusehen.Vielen Dank für deine Mühe.lg Tomas
@marcoventana : Danke für dein tolles Lob und auch das Feedback :-) VG Tobias
👍Super Thema , man bekommt Anregungen für Lösungen. Gerne weiter so.
@RalfJacobs-s8h: Vielen Dank für das tolle Feedback :-) VG Tobias
Thema ist sehr interessant. Gerne eine Serie!
@Uwe-vy4mi: Vielen Dank für deine Rückmeldung :-) VG Tobias
Videos in ner Länge von 15-20 min und als Serie sind genau richtig um ein Thema zu erläutern!! Kürzere Videos sind besser zu verfolgen als längere Videos!
Klasse Idee!! Weiter so!👏🏼👍🏼
@FelgenReiniger-q8x: Vielen Dank :-) Freut mich sehr, dass diese Vorgehensweise scheinbar Gefallen findet. Danke für deine Rückmeldung. VG Tobias
Hallo Tobias, vielen Dank erstmal für deine sehr hilfreichen Videos. Ich finde es persönlich nicht schlecht wenn du die Videos als Serie veröffentlichst.
@michaellangbein1188: Vielen Dank deine Rückmeldung. Das hilft mir sehr. Danke :-) VG Tobias
Super! Wieder was gelernt. mit dem Befeuchter/Entfeuchter. Hatte das per Automatisierung gelöst und es für beide Bäder gleich mal umgestellt für den Entfeuchter. Gern ne Serie draus machen. Da wird sicher ncoh das ein oder andere dabei sein was man noch nciht kennt :)
@Tyantreides: Vielen Dank für dein Feedback und Klasse, dass du es gleich anwenden konntest , so soll es sein :-) VG Tobias
Eine Serie von bis zu 20 min ist völlig in Ordnung.
@jepo1542 : Danke für deine Rückmeldung :-) VG Tobias
Genau richtiges Thema. So um die 20 Minuten finde ich genau richtig und wirkt nicht zu überladen als ein 40 Minuten Video
@Tobias.L : Vielen Dank für deine Rückmeldung :-) VG Tobias
Danke für das Video. Ob kurze Videos oder längere Videos ist egal . Mach einfach weiter!👍
@bobrikeugen : Vielen Dank für dein Feedback :-) VG Tobias
Moin, die länge ist super, gerne mit einer Playlist. Und endlich geht einer mal das Thema genauer und mit vernünftigen Beispielen an. 😊
@Maikel--: Hallo Maikel, vielen Dank für dein Feedback :-) Sind halt viele Helfer, aber wenn das Interesse bestehen bleibt, dann ziehe ich das gerne durch :-) VG Tobias
Wie immer super Video! Du machst es genau nach meinen Geschmack.😊
@peterjerke5316 : Vielen Dank für das tolle Feedback :-) VG Tobias
Danke für die Wahl des Themas, das finde ich sehr interessant. Und gut gemacht wie immer. Gerne auch ein langes Video mit Kapiteln, dann kann man bei Bedarf pausieren und später den Faden wieder aufnehmen.
@pweisen: Vielen Dank für deine Rückmeldung :-) Normalerweise mache ich ja eher längere Video, es ist jetzt aber auch mal total spannend zu sehen, dass bei diesem Themen durchaus auch eine Serie interessant sein könnte. VG Tobias
Ich denk, eine Serie ist besser - wenn Du alles am Stück erklärst , bringt man schnell mal was durch einander 😜 - danke für die tollen Videos / mach weiter so 👍
@UweStock-v7o: Vielen Dank für deine Rückmeldung :-) Wenn ich mir das Feedback anschaue, ist glaube ich die Richtung bisher gut zu erkennen :-) Danke auch für das tolle Lob. VG Tobias
Und zack hab ich Ableitungssensoren 😅 super erklärt, daher gerne weitermachen!
@chlmk1810 : Prima :-) Vielen Dank und VG Tobias
Vielen Dank für das Video. Bitte eine Serie :-)
@Stephan-us2vv: Vielen Dank für deine Rückmeldung :-) Ich denke, die Entscheidung pro Serie ist schon nahezu getroffen, wenn ich mir die Kommentare anschaue :-) VG Tobias
Kürzere Videos in Serie wäre klasse, vielen Dank für deine Arbeit und Zeit die Du investierst 👍und das Thema Helfer finde ich gut👍
@Hitschi-xk3oh : Vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung :-) VG Tobias
Ja, bitte gerne mehrere kurze Videos! Ein kurzer Überblick ist super, weil mit Helfern hatte ich noch nicht zu tun.
@maximilianbreitling7075 : Sehr gerne und vielen Dank :-) VG Tobias
Interessantes Thema. Bitte mehr davon. 20 Minuten Videos finde ich gut
@thostegm7099 : Vielen Dank für dein Feedback :-) So wie es aktuell aussieht, geht es wohl in die Richtung. So kann auf jeden Fall jedes Element auch seinen Platz mit Erläuterung finden. VG Tobias
Super die kurzen Einheiten
@technikfuzzie : Vielen Dank :-) VG Tobias
Einfach Super, präzise und prägnant. Bitte mehr davon
@Zuchtl-e7z: Vielen Dank für das tolle Feedback :-) VG Tobias
die mehrteiligen videos sind auch super 👍
@mazze8: Vielen Dank für dein Feedback :-) VG Tobias
Hallo. Super, danke für das Video.
Ich würde auch fast kürzere, mit eher einer Funktion Beschreibung, aber dafür ganz genau.
Hat auch den großen Vorteil, das wenn man mal etwas sucht, man expliziert das passende Video dazu bekommt
@KrisamKreativStudio: Vielen Dank für dein Feedback :-) Das hilft mir sehr weiter. VG Tobias
Defintiv eine Serie!
Du kannst immer Explizit pro Video auf 2 oder 3 Helfer eingehen und die besser erklären, als wenn du ein 60 Min Video wo du alle direkt herunter ratterst.
mach weiter so! Gibt nen Daumen hoch!
@ph6870: Danke für dein Feedback :-) VG Tobias
aufgeteilte Videos sind meiner Meinung nach viel besser. Damit man das dann schon mal nachvollziehen kann.
auf jeden Fall weiterführen. Ist super hilfreich!! Vielen Dank!
@mariobauer8035 : Vielen Dank für dein ausführliches Feedback :-) VG Tobias
Hi, 10-20 Minuten sind super 👍
@aba-nascu : Danke dir für deine Rückmeldung :-) VG Tobias
Ob lang oder kurz, ist mir völlig schnurz😉 Mir gefällt beides!
@RainerSchulze: Danke für dein Feedback :-) Das bekomme ich auf jeden Fall hin so 😊 . VG Tobias
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung der Helfer. Ich finde es al Serie mit mehreren Teilen sehr gut da man nicht immer Zeit hat und es dadurch auch leichter verdaulich ist. Zwei Wünsche hätte ich. Zum eine fände ich es sehr hilfreich wenn im Titel steht welche Helfer im Video behandelt werden, zum anderen wären die englischen Begriffe der jeweiligen Helfer auch gut kurz zu erwähnen. Danke schön für den Aufwand un bitte gerne weiter so!
@oliveresser6448: Vielen Dank für deine Rückmeldung :-) . Im Helfer die Titel aufzuführen, ist eine gute Idee ( beschränkt auch die Anzahl der Helfer im Video :-) ). Der Punkt mit den englischen Bezeichnungen ist ein guter Hinweis und ist in den Kommentaren auch schon einmal vorgekommen. Werde ich mir etwas zu überlegen. Danke. VG Tobias
Einzelne „kurze“ Videos, die dann pro BBCHelfer in einer Helfer-Playlist gelistet sind fände ich sehr hilfreich.
@stefan-lupo-pelzl : Vielen Dank. Playlist ist auf jeden Fall gesetzt , ohne würde das im Chaos enden. VG Tobias
Danke für das Video...kurz und knackig 👌
@noah6666: Klasse, vielen Dank :-) VG Tobias
@smart home & more gerne mehr und oder auch längere ausführlichere Videos schaue beides gerne aber mit einmal alle Infos zu haben ist halt schöne :)
@petrickbader9284 : Vielen Dank für deine Rückmeldung :-) Bei den Helfern, wird es jetzt vermutlich bei einer Serie bleiben, das Feedback für die Serie war in den Kommentaren recht eindeutig :-) VG Tobias
Bitte weitere Folgen! Hab schon bei der Ersten was neues gelernt.
@bekirbahadir2046: Vielen Dank für deine Rückmeldung. Und wenn ich ehrlich bin, ich habe beim Entfeuchter z.B. auch etwas dabei gelernt :-) VG Tobias
Gerne als Serie!
@udoluick8992 : Vielen Dank für dein Feedback :-) VG Tobias
Videos über 20 Minuten schaue ich oft gar nicht, deshalb bin ich #TeamSerie 😉
@mikespringob : Hallo Mike, vielen Dank für deinen Kommentar :-) Bei dir war ich mir da auch sicher. Wenn ich dich hier gerade schon lese, wir hatten ja bzgl. HA meets Community schon unlängst mal miteinander geschrieben, vielleicht kannst du dich bei mir einmal melden. Einen Beitrag könnte ich noch gut gebrauchen :-) . Kannst mich ja ggf. mal kontaktieren, meine Mail findest du in der Kanalbeschreibung. VG Tobias
10-20 Minuten je nach Umfang und Komplexität sind super 👍
@RainerSchmidt-b6u: Danke dir für deine Rückmeldung :-) Das hilf mir sehr weiter. VG Tobias
Mach die Serie gerne weiter.
@matzep : Vielen Dank für deine Rückmeldung :-) VG Tobias
Mir sind kürzere Videos in einer Serie lieber. Idealerweise mit einer Playlist der zusammengehörenden Videos.
@schogaia : Vielen Dank für dein Feedback :-) , So hätte ich mir das gedacht. Wenn diese Variante Zuspruch findet . VG Tobias
👍
Ich schließe mich der Meinung von @schogaia an. Die Videos dürfen auch mal 30 Minuten dauern.
@dietergebauer5406: Danke auch dir für deine Rückmeldung. VG Tobias
Eine Serie, die ich leicht auf dem Kanal finden kann passt perfekt. Eine Dauer von 15-20 Minuten passt super.
Vielleicht noch einen guten Videotitel dann ist das ebenfalls hilfreich. Danke für deine Mühe
@leuchtturm67 : Vielen Dank für dein hilfreiches Feedback :-) VG Tobias
Ich finde es so super, je nach Thema, gerne auch ein wenig länger! Aber für jeden ist natürlich ein anderes Thema, wo für Ihn wichtig ist.
Hab ich gestern auch schon herumgespielt, nur möchte ich das ganze über die absolute Luftfeuchtigkeit steuern!
@mark132005 : Vielen Dank für dein Feedback :-) Was den Hygrostat betrifft, schau dir mal die Doku dazu an. Wenn man den in der Configuration.yaml anlegt, kann man glaube ich noch deutlich mehr Dinge einstellen. Ich bin gerade noch unterwegs und kann nicht nachschauen, aber ich glaube, dass man da auch etwas mit der absoluten Luftfeuchtigkeit bauen könnte, bin mir aber nicht mehr ganz sicher. VG Tobias
@@smarthome_more Habe es versucht, wird aber nicht ausgelöst bei mir. Hab im Forum einen Post angelegt, geht einfacher als hier
@mark132005 : Habe es gesehen, Problem konnte mit "Wenn , Dann " scheinbar gelöst werden. Freut mich, richtig Klasse, wie die Moderatoren und die gesamte Community sich auch auf dem Discord unter die Arme greifen. Das ist das tolle an unserer "smart home" Community 👍👍
Hi Tobias, gerne kurze Videos (bis 10Minuten) mit geballten Informationen, die sich dann gut sortiert in den Playlists wieder finden lassen wenn man sie dann wieder braucht.
Danke, dass Du diesen Kanal machst!
@andrevierbucher2863 : Vielen Dank für dein Feedback :-) VG Tobias
Hallo Tobias, erstmal herzlichen Dank für die viele Arbeit, die Du dir bis hier hin bereits gemacht hast! Ich stehe noch ganz am Anfang von Home Assistant. Somit kannst Du dir vorstellen, dass mich die unfassbar vielen Einstellungen, Abhängigkeiten oder auch einfach nur Begriffe ziemlich überfordern... So langsam stellt sich eine Art Verständnis mir ein, aber wenn es dann um so Sachen (wie in diesem Video) wie "Templates" oder in anderen Videos um YAML Bearbeitung geht, was vermutlich ein gewisses Programmierverständnis voraussetzt, bin ich dann leider raus :( Ich bin auf dich aufmerksam geworden, weil mir dein Video zur Dashboard Gestaltung sehr gut gefallen hat. Das ist große Klasse! Da hab ich mal einen ganzen Tag mit zugebracht, da auch dort viele Stolperfallen versteckt sind, die für einen Anfänger echt herausfordernd sind. Damit meine ich nicht deine Erklärung, sondern den Aufbau der Benutzeroberfläche und mein Verständnisproblem 😁 Und so viel Zeit, mich damit zu beschäftigen habe ich leider auch nur selten. Deshalb bleib gerne bei dem Zeitfenster, dass Du in diesem Video ngesprochen hast. 15-20 Minuten sind definitiv für mich akzeptabel. Sehe ich ein Video, welches mich interessiert und es ist länger als 20 Minuten, passiert es oft, dass ich das zu "später ansehen" hinzufüge, es dann aber doch nicht schaue, weil ich es vergessen hab. Also von mir ganz klar die Bitte: Mach bitte weiter so und versuche die Videos nicht allzu lang werden zu lassen.
@blackberry3500: Vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung :-) VG Tobias
Gut erklärt, vielen Dank! Die Länge passt für mich…
@ipgucker : Danke für das Feedback und auch das Lob :-) VG Tobias
Serie ist völlig ok :-)
@markmackeende: Vielen Dank für dein Feedback :-) VG Tobias
Für mich passt das so. Wenn man etwas genaueres möchte, dann sucht man halt weiter!
@Sasch072 : Danke für dein Feedback :-) VG Tobias
Super Video, Danke. Bin auch für eine Serie
@RomanHohenberg: Vielen Dank :-) Auch für das Feedback :-) VG Tobias
Serie ist super.
@ostseereiter1 : Vielen Dank für deine Rückmeldung. :-) VG Tobias
Sehr gut. Freue mich auf Erklärungen zu weiteren Helfern. Ob kurze Videos oder längere Videos mit Sprungmarken ist mir eigentlich egal.
@derlangemarkus: Vielen Dank für deine Rückmeldung und Erläuterung :-) VG Tobias
Serie ist eine gut Art
@MichaelPils: Vielen Dank für dein Feedback :-) VG Tobias
kurze Videos finde ich gut
In dem Fall ist eine Serie mit kürzeren Viedeos wesentlich besser und schöner zu schauen, wenn ich alles auf einmal in meinen Kopf drücken will, kann ich mir auch die folgende Playlist auch am Stück rein drücken 😊
@philippwilfert5378 : Vielen Dank :-) Hilft mir sehr weiter . VG Tobias
Du machst sehr gute Videos. Diese Form, über bestimmte Teile von Home Assistant wie z.b. Helfer ein ausführliches Vide zu erstellen gefällt mit gut. 15 bis 20 Minuten für ein Video sind o.k.
@bernhardkampmeier1771: Vielen Dank für die tolle Rückmeldung :-) VG Tobias
Ich finde eine Serie auch besser und 10 - 20 Minuten sind da optimal.
Ich finde super, dass du dir die Arbeit machst, näher auf diese Standardfunktionen einzugehen. Ich selbst habe so einige Helfer, aber der Ableitungssensor ist mir bisher aus Unwissenheit durch gerutscht. Dabei konnte ich nach deinem Video direkt ein Problem damit lösen, wo ich seit längerem überlege, wie ich es umsetze.
Ich verwende ein Tablet für mein Dashboard mit einer automatischen Schaltung des Netzteils wenn Akku leer bzw. voll ist. Da das Tablet nun schon einige Jahre an der Wand hängt, lässt natürlich der Akku nach und lässt sich nicht mehr weiter als 69 % laden, allerdings will ich diese Grenze nicht hart setzen, sondern lieber darauf reagieren, wenn der Akkustand lange auf dem gleichen Wert ist. Und da kam der Ableitungssensor ja jetzt genau richtig.
@patricknoll7147: Vielen Dank für dein ausführliches Feedback und auch gleich die Umsetzungsidee. Genau für solche Dinge lässt sich ein Ableitungssensor gut einsetzen. Toller Input hier. Danke :-) VG Tobias
@@smarthome_more Ich habe hier noch einen Hinweis bei der Verwendung des Ableitungssensors. Dieser ändert seinen Wert leider nur, wenn sich der Wert des Sensors ändert. D.h. wenn wie in meinem Fall der Wert des Akkustandes sich nicht mehr ändert, bleibt der Wert des Ableitungssensors auf dem letzten Wertdelta stehen. In meinem Fall stand der Ableitungssensor dann mehrere Stunden konstant auf 5 %.
Man kann sich aber mit 2 weiteren Helfern helfen ( :D ). Man erstellt eine Zufallszahl zwischen 1 und 100 und einen Templatesensor, der die Summe aus dem eigentlichen Sensor (der sich nicht mehr ändert, in meinem Fall der Akkustand des Tablets) und der Zufallszahl geteilt durch 10000. Resultierend hat man einen Sensor, der sich nur sehr geringfügig hinter dem Komma verändert. Den Ableitungssensor verknüpft man nun mit dem Templatesensor und stellt die Nachkommstelle auf 1. Der Ableitungssensor registriert nun die geringe Abweichung des Templatesensors, aber durch die eine Nachkommastelle wird dennoch nur 0 angezeigt und die Automatisierung greift :)
Ich hoffe, das hilft vielleicht dem ein oder anderen.
Viele Grüße
Patrick
Top. Aktuell nichts für mich relevant. Aber das kann sich jederzeit ändern. Und bereits zu wissen bzw einmal die unterschiedlichen Möglichkeiten gehört zu haben, ist sehr hilfreich um nicht am Ende sehr viel Zeit darin zu investieren das Rad neu zu erfinden.
@WebmediArt: Vielen Dank für deine Rückmeldung :-) VG Tobias
Hallo
Generell sind Deine Videos immer sehr gut und extrem verständlich.
Was mich bei den meisten Videos ( auch von Deinen Kollegen ! ) stört, ist oftmals eine kurze Nutzbarkeit da sich das Core , oder das Add-On ständig ändert durch "Verbesserungen" , Aktualisierungen oder Firmware Updates. Dafür könnt Ihr nichts, aber dies würde für mehr kürzere und spezifischere Videos sprechen.
Mein Favorit, wäre diese Serie mit jeweils nur einem Helfer pro Video. Diesen aber mit allen Aspekten von der Erzeugung über die unterschiedlichen Parametrierungen bis zu beispielhaften Verwendungen in Automatisierungen. So finde ich die Infos zu dem gesuchten Helfer schneller, muß nicht mehrere Videos aufrufen um zu sehen wo dieser Sensor erklärt wird. Wenn HA dann in einem zukünftigen Update diesen Helfer abändert oder entfernt, ist es leichter für DIch diese Änderungen zu vermitteln.
Wie lange ein solches Video sein sollte, sollte von der Komplexität des Helfers abhängen und keine feste Vorgabe sein.
... Du hattest nach meiner Meinung gefragt ...
Egal wie Du dich entscheidest, ich werde Dir trotzdem folgen 👍
@jurgenkiefer4719: Klasse :-) Herzlichen Dank für dein ausführliches Feedback :-) Solche Kommentare sind extrem hilfreich, weil sie mir zeigen, wie ihr euch das vorstellt und wo ggf. auch Probleme liegen. Insofern, werde ich diesen Input auf jeden Fall bewerten. Ob es dann letztlich 1 Helfer, 2 oder 3 Helfer sein werden, muss ich mir nochmal überlegen. Als ich das Video fertiggestellt hatte, hatte ich zunächst ein schlechtes Gewissen, da ich normalerweise ein Thema immer versuche Vollständig zu behandeln. Solche Kommentare, wie nun deiner, zeigen mir aber , dass es auch andere Wege gibt. Vielen Dank nochmal und VG Tobias
Ja, einen spezifischen Helfer ausführlich erklärt, das käme mir sehr entgegen. Eine Ubersicht in Form einer Playlist wäre auch sehr hilfreich, wenn man später mal wieder etwas „nachlesen“ möchte. Ansonsten vielen Dank für Deine vielen lehrreichen Videos.
@dietergebauer5406 : Vielen Dank :-) Eine Playlist wird es definitiv dazu dann geben. Danke auch dir für deine Rückmeldung. Das hilft sehr. VG Tobias
Gerne Serie, da man ja oft irgendwann etwas "nachschauen" muss, wenn man irgendwo nicht weiterkommt...
@johnwilliams90 : Vielen Dank für dein Feedback :-) VG Tobias
15 min und Playlist sind ok.
@paulhonka : Vielen Dank für dein Feedback :-) VG Tobias
Hallo Tobias, finde auch die kurze Variante besser. 3 Helfer mit passenden Ideen pro Video sind ideal. Danke für den Hygrostat Helfer, habe es zwar selber als Automatisierung gebaut, aber mit der Anzeige und Einstellmöglichkeiten gefällt es mir viel besser. Eine Bitte noch zum Schluss. Spring nicht mit der Perspektive hin und her. Ich weiß das macht gerade jeder RUclipser und bei dir ist es auch dezenter, aber es lenkt ab. Ansonsten, vor allem inhaltlich, weitermachen.
@Andy_Wien : Vielen Dank für dein Feedback :-) Auch zur Perspektive :-) VG Tobias
Hi finde ich total Super, dass du dich diesem Thema widmest. Zu deiner Frage, ich finde eine Serie gut, sprich idealer Weise ein Helfer ein Video. Dies hat mir bei Tristan zumThema Node Red recht gut gefallen je ein Beispiel in einem Video, denn will man da zu einem Helfer Typ etwas finden, so geht dies recht super, da alles kompakt zu dem spezifischen Helfer in einem Video beisammen ist.
Und ich kann mir vorstellen beim produzieren der Videos ist es auch leichter, wenn es kürzer ist. Vielen Dankt für deine Mühe, vg Kurt
@KurtPenninger-m8z : Vielen Dank für deine Rückmeldung :-) Ja, habe mir lange Gedanken dazu gemacht. Problematisch ist die Vielzahl. Eine Serie wird wohl der richtige Weg sein. Vermutlich werde ich die Anzahl der Helfer je nach Komplexität wählen. Es gibt Helfer, da wird schon ein Video zu knapp und andere, die man durchaus in ein paar Minuten behandeln kann. VG Tobias
Da hast du bestimmt recht, dass die Komplexität und deren Erklärung unterschiedlich anspruchsvoll sind. Müssen aber auch nicht alle gleich lang werden, die Videosequenzen. Take it easy😉
bitte Serie, 👍
@olli2484: Vielen Dank für dein Feedback :-) VG Tobias
top
Super und vielen Dank, dass du dich dem Thema Helfern so ausführlich annimmst. Das mit dem Ableitungssensor finde ich spannend.
Für meine Automatisierung "Lüften" könnte der meine Lösung sein !? Ich suche nach einer Möglichkeit eine Meldung auszugeben, "Fenster schließen" wenn die Temperatur im Zimmer um 1°C gesunken ist oder die absolute Feuchtigkeit meinen Sollwert erreicht hat. Bisher habe ich einfach nach 10min eine Meldung ausgegeben. Würde das aber gerne "richtig" machen 😄
@guntherproske3858 Vielen Dank für dein Feedback :-) In deinem Anwendungsfall, könnte dir der Ableitungssensor tatsächlich dabei helfen. VG Tobias
3:07 Zum Vergleich braucht man die absolute Feuchtigkeit, niemals nur die relative. Meine Lüftersteuerung ist mittlerweile ein regelrechtes "Monster" geworden.
Der Sollwert für Behaglichkeit liegt bei 40 bis 60% relative Feuchte. Unter 40% ist zu trocken, von 60 bis 70% ist Schimmelgefahr, ab 80% kommt es sicher zu Schimmelbildung.
@AndreasHannoverSL : Vielen Dank für deine Rückmeldung :-) Dh. alles zwischen 40-60% wäre Ok und in der Mitte das Optimum ? VG Tobias
@@smarthome_more Das ist die Essenz, die ich im Netz gefunden habe, danach ist alles zwischen 40 und 60 "das Optimum". Im Sommer habe ich Mühe, Tagsüber ohne Klima unter 60 zu kommen, jetzt bei 88% draussen sind es drinnen etwas über 40%, sodass ich den Peak nach dem Duschen zwar raus lasse, das Fenster aber relativ schnell wieder schliesse, um die Feuchtigkeit im Haus zu behalten.
@AndreasHannoverSL : Vielen Dank :-)
@@smarthome_more Gerne. Nebenbei: Neben simon42 bist du (für mich) der beste "Erklärbär" über Home Assistant & Co. Danke für nicht alles dreimal erzählen, relativ wenig "Musik" und zeitnah auf den Punkt kommen. Und das alles ohne "äääh" oder ähnliche Füllworte, wirklich beeindruckend.
Mit Wled funktioniert der Dropdown (zumindest so) nicht, weil man ein eingeschaltetes Licht nicht erneut einschalten kann, ohne es vorher auszuschalten. Aber womöglich fehlt mir ja nur die geniale Idee.
@@AndreasHannoverSL Im Sommer sind höhere Luftfeuchten tatsächlich weniger kritisch, da die Oberflächentemperaturen auch höher ausfallen. Hierdurch ist eine Schimmelbildung weitaus unwahrscheinlicher.
40-60% Luftfeuchte sind gut. Darunter ... dann trocknen deine Schleimhäute aus und Du bekommst eher Schnupfen. Darüber und die Schimmelgefahr steigt deutlich (vor allen an kühlen Außenwand-Ecken)
@holgerschurig4430 : Vielen Dank für deine Rückmeldung :-) Also 40-60% ist demnach in Ordnung, ansonsten sollte man handeln. VG Tobias
Hallo Tobias, 20 min Videos oder Serien sind perfekt die schau ich gern mal nebenbei. Ich hab auch nichts gegen 40 oder 60 min Videos wenn es zu eiem bestimmten Thema ist, das ich genau so nachmachen möchte. Weil dann schmeiß ichs auf meine 2do Liste und sehs mir bei der Umsetzung dann komplett an. (Beispiel Setup Grafana).
Zum harten Ein- / Ausschalten des Entfeuchters: Meinem Baumarkt Entfeuchter (ProKlima) läuft nach dem Abschalten per Taste noch kurz nach. Entweder ein Kühlungs- und/oder ein Wasserabfluss-Thema. Bin also nicht sicher ob das den Geräten schadet? Der Entfeuchter selbst kann sich ja auch nach Luftfeuchte automatisch ein-abschalten, leider berücksichtigt das PV-Sonnenstrom natürlich nicht. Vl. könnt ichs über einen Switchbot alternativ machen.
@thomas-go : Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar :-) Zum Thema harten Ein-/Ausschalten kann ich dir leider nicht sagen, ob das gut für die Geräte ist. Einen Switchbot zu verwenden, ist sicherlich eine sinnvolle alternative Möglichkeit zum "sanfteren" schalten. VG Tobias
Videos als Serie finde ich Toll. Kann man mit einem Helfer zählen wieviel mal ein Türkontakt ausgelöst ?
@wolfgangglaw9151 : Vielen Dank für deine Rückmeldung :-) Du könntest eine input Number als Helfer verwenden und diese bei jedem Türkontakt hochzählen ( in einer Automatisierung ). Das hochzählen machst du dann mit einem Template und einer Automatisierung. VG Tobias
bitte mehr in kleinen Häppchen
Hallo Tobias, für mich als blutjungen HA Anfänger (BJ61)😊 sind kürzere Videos auch besser, gerne auch als Serie. Da raucht dann nicht der Kopf wie bei zu langen Videos 👍
@Pitpat61 : Vielen Dank für dein wichtiges Feedback :-) Das die Köpfe rauchen, wollen wir ja nicht :-) Danke und VG Tobias
Gerne so beibehalten.
Helfen würde - da ich im HA alles auf Englisch eingestellt habe, finde ich über den deutschen Namen nicht immer den richtigen Helfer - den englischen Namen an einem Ort zu erwähnen wäre super.
@brunosolothurnmann9205: Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich muss mal schauen, ob ich das sinnvoll in die Beschreibung oder ähnlich bekomme. VG Tobias
Hallo Tobias, super Video danke dafür. Aber könntest du vielleicht mit leichteren Helfern anfangen, wie z. B. Schalter. Ich finde ihr richtet euch immer zuerst an die fortgeschrittenen
@DogoDidi : Vielen Dank für dein Feedback :-) Ich habe tatsächlich die Reihenfolge nach der Reihenfolge der Helfer ausgerichtet und nicht nach Schwierigkeitsgrad. Aber vielleicht wäre es ein besserer Ansatz komplexere und einfachere Helfer zu mischen. Werde ich mir nochmal Gedanken zu machen. Vielen Dank für deinen Hinweis. So etwas ist immer sehr wichtig. VG Tobias
Ich finde kürzere Videos besser, da man diese mal zwischendurch ansehen kann😊
@jorgk5395 : Vielen Dank für dein Feedback :-) VG Tobias
Serie - schau ich eher als 40min ;)
@FabiiFK94: Vielen Dank für deine Rückmeldung :-) VG Tobias
Gerne im RUclips - Titel die präsentierten Helfer anführen.
@maximilianbreitling7075 : Ja, da werde ich mir auch etwas zu überlegen, macht das Auffinden deutlich einfacher :-) VG Tobias
Ich bin ja jetzt schon überstimmt, aber ich finde, wenn's um ein bestimmtes Thema geht, wie hier die Helfer, dann wäre ein längeres, komplettes Video besser als eine (Zer-)Stückelung. Man kann ja dann so lange gucken wie man will, dann das Video anhalten und später weitergucken.
Was das Thema anbelangt: Ich kenne mich mit den Helfern ja jetzt schon recht gut aus, aber ich guck mir das trotzdem an, erstens weil ich deine Videos mag und zweitens weil's bestimmt noch was interessantes gibt, was ich noch nicht wusste.
@Cambodurix: Vielen Dank für deinen Kommentar :-) Ehrlich gesagt war ich auch etwas überrascht. Ich hatte eigentlich mit einem anderen Ergebnis gerechnet. Aber ich denke, es wir in diesem Fall dann eine Serie werden. Danke dir VG Tobias
Kann für mich lang genug sein😂😂
@82Kanarya: Vielen Dank für deine Rückmeldung :-) Wenn die Serie durch ist, kannst du dir dann ja die gesamte Playlist nochmal anschauen 😂😂 . Aber ernsthaft, vielen Dank auch dir für dein Feedback. VG Tobias
Serie bitte
@thomasszudobaj4413: Vielen Dank für deine Rückmeldung :-) VG Tobias
Vermutlich bin ich zu doof... Warum nennt man das nicht einfach Schwellwert Schalter ( negiert ) ... Dann passt der universell auf alle analogen Sensoren???
@michas.1858 : Du beziehst das auf den Hygrostat ? Das ist auf jeden Fall eine gute Frage. So wäre es definitiv Allgemeiner gehalten. Ich bin ja selber beim Befeuchter/Entfeuchter drüber gestolpert. Eigentlich habe ich nur nach eine Umkehrung der Zustände gesucht und hatte mir sogar schon ein Template gemacht, wo man die Luftfeuchtigkeit "umdreht" um den Zustand zu invertieren. Also bin ich ganz bei dir. VG Tobias
Hallo Tobias,
Jetzt habe ich den Ableitung Sensor definiert und frage ihn in der Automation ab. Hier jedoch werden nicht meine 15 Minuten berücksichtigt, sondern ein Wert für die Temperatur in diesem Fall pro Minute. . Muss ich jetzt die Temperatur Abfall pro Minute auswerten oder den gesamten Temperaturabfall für die 15 Minuten, die ich zuvor berechnet habe?
Das scheint mir ein wenig irritierend !
Liebe Grüße
Sven
@svenflahaar4393: Hallo Sven, da gibt es verschiedene Varianten, du könntest z.B. wie du schon schreibst den Temperaturabfall pro Minute auswerten, indem du die Werte z.B. der letzten 15 Minuten addierst. Was möchtest du eigentlich genau erreichen ? VG Tobias
@@smarthome_more tatsächlich möchte ich den Temperaturabfall an meinem Kamin überwachen. Im Moment läuft diese Automation noch im ioBroker. Ich habe allerdings den Trend Helfer schon versucht, der nicht wirklich funktionierte und jetzt habe ich diesen Helfer hier bei dir gesehen und denke, dass der prädestiniert dafür wäre
Also ich möchte den Temperaturabfall innerhalb einer halben Stunde um 2° ermitteln, um dann eine Sprachausgabe über die Alexa auszulösen, die mich darauf hinweist, erneut Holz nachzulegen
Allerdings möchte ich diese Automation auch morgens starten durch den Temperaturanstieg der entsteht, wenn ich beginne, zu heizen, da ich die Automatisierung abends abschalte, um nicht ständig Meldungen von der Alexa zu bekommen
Hallo Tobias, auch ich würde sagen Videos von 10-20 Minuten sind besser und dann lieber als"Serie", denn nur so kann man sich so ein Video schnell mal zwischendurch anschauen und wenn man bestimmte Dinge sucht findet man es in kürzeren Videos oft schneller. Außerdem läßt die Konsentration doch sehr oft irgendwann mal nach und dannwird nicht bis zum Ende geschaut, auch wenn dann eventuell noch sehr interessante und wichtige Dinge folgen.
Trotzdem habe ich noch eine Frage zu den Ableitungssensoren. Wie kann ich diese sauber in Automationen verwenden? Muss ich einen Ableitungssensor über die angegebene Toleranz verwenden oder wirkt er wie ein "binärer Sensor" der nur mitteilt dass eine gewisse Änderung innerhalb des Teitfensters erfolgt? zB Ja es waar eine Änderung außerhalb unserer angegebenen Tolleranz vorhanden oder nein. Eventuell wäre es da sinvoll Beispiele etwas ausführlicher zu behandeln. Das von Dir angesprochene Beispiel mit der Temperatur ist dort nicht schlecht. Aber kann ich hierbei zB erkennen das Termostat wurd nicht nur auf sondrn auch zu gedreht, also eine Zustandsänderung von Termostat egal in welche Richtung oder ist es eine Temperatur änderung die auserhalb bestimmter Bereiche liegt?
Ich habe mir zB einen Ableitungssensor angelegt, weilcher auf der Temperatur einer Wetter App-basieren soll. Leider kann ich mit dieser nichts anfangen. Dieser Sensor hat jetzt vorne ein rote hinterlegtes Ausrufezeichen und wenn ich draufklicke komme ich zwar wieder in die Einstellungen aber weder in Verlauf noch sonst irgend eine sinvolle Anzeige über den Verlauf. Leider ist es aber auch nicht mehr möglich diesen Ableitungssensor zu löschen.
Gruß Frank
@FrankAhrens-hm1sy: Vielen Dank für deinen Kommentar :-) Der Ableitungssensor funktioniert sowohl in positiver als auch negativer Richtung. In einer Automatisierung kannst du ihn als numerische Entität verwenden und direkt auf die Werte triggern, oder aber in Bedingungen verwenden. VG Tobias
@@smarthome_more Danke für die Info, dann werde ich mal versuchen meinen "Test-Ableitungssensor" in eine Automatisierung einzubauen. Meine erste Einrichtung eine solchen Sensors, zeigte mir zwar einen Fehler (Ausrufezeichen auf rotem Hintergrund) aber da war ich wieder zuschnell, denn ein solcher Sensor ist erst dann verwendbar wenn er die ersten Daten gesammelt hat. MfG Frank
Ja sehr gerne bis zu 20min. Serien, finde ich am besten. Ich denke ne Stunde ist zu lange, klar wäre es schön mehrere Einzelheiten genauer zu zeigen, denke aber so lange hat niemand Lust ein Video zu schauen.
Dann z.B. wie jetzt hier in diesem Video nur einen Helfer und den dann genauer beschreiben.
@moonsorrox77: Vielen Dank für dein ausführliches Feedback :-) Das war auch mein Gedanke, mit den Helfern kann man viele tolle Dinge machen, wäre ja Schade, wenn man darauf nicht eingehen würde. Danke dir. VG Tobias
Sehr schön. Lieber etwas kürzer,wenn es das Thema hergibt und dann aufteilen.
@doubleu2170: Vielen Dank , das hilft weiter :-) VG Tobias