Erinnert mich an eine ca. 1,5 Jahre dauernde Fehlersuche an meinem Audi 80 1.8S. Der stotterte bei Teillast. Es wurde nahezu alles nach und nach getauscht was in Frage kam. Natürlich war der Fehler erst mit dem LETZTEN Teil, dem Einspritzventil der Mono-Motronic behoben. Hätt ich mal damit angefangen...aber ich sage mir immer: Nach so vielen Jahren ist kein Austausch von Teilen wirklich unnütz. Gerade bei dem elenden Unterdruck-Geschlauche macht man nix falsch wenn man es erneuert.
Hi, ich habe den gleichen Motor der jetzt 220000 km auf dem buckel hat. Fur wieviel ist er gut. Hinweis: in den letzten 4 Jahren fast nur Langstrecke. Gruß Andreas
Erinnert mich an eine ca. 1,5 Jahre dauernde Fehlersuche an meinem Audi 80 1.8S. Der stotterte bei Teillast. Es wurde nahezu alles nach und nach getauscht was in Frage kam. Natürlich war der Fehler erst mit dem LETZTEN Teil, dem Einspritzventil der Mono-Motronic behoben. Hätt ich mal damit angefangen...aber ich sage mir immer: Nach so vielen Jahren ist kein Austausch von Teilen wirklich unnütz. Gerade bei dem elenden Unterdruck-Geschlauche macht man nix falsch wenn man es erneuert.
Top Video. Das Unterdrucksystem ist bei dem Auto ja ziemlich störanfällig.
Aber wie kann es sein, dass Ihr Motor so Ölfrei ist?
Ich hab in meinem Video vor 9 Monaten die Dichtungen getauscht und alles sauber gemacht 😁
Hi, ich habe den gleichen Motor der jetzt 220000 km auf dem buckel hat. Fur wieviel ist er gut. Hinweis: in den letzten 4 Jahren fast nur Langstrecke. Gruß Andreas