Anpacken mit Herz und Hand in der Dorfgemeinschaft | die nordstory | NDR

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 фев 2025
  • Immer mehr Menschen verlassen ihre Dörfer und ziehen in die Stadt. Die Folge: Tante-Emma-Läden, Gaststätten und Banken müssen schließen. Seit einiger Zeit gibt es aber eine neue Gegenbewegung. Überzeugte Dorfbewohner nehmen ihr Glück selbst in die Hand und kämpfen gegen diesen Trend. Sie packen an und retten den Supermarkt, die Kneipe oder das Schwimmbad. Die Einwohner schließen sich zusammen und ziehen ehrenamtlich in einer Bürgergenossenschaft an einem Strang.
    In Harmstorf bei Harburg wollen die Einwohnerinnen und Einwohner gerade ihre 120 Jahre alte Dorfkneipe retten. Sie wurde geschlossen, sollte verkauft werden. Jan-Hinnerk Meinen und seine 200 Mitstreiter krempelten die Ärmel hoch, gründeten eine Genossenschaft und kauften das Lokal. Mit vereinten Kräften entrümpeln sie jetzt das Gebäude, bauen um und gestalten Gaststätte, Saal und Kegelbahn neu. Mit einem neuen Pächter soll der Laden laufen, sodass die Bürger*innen ihren beliebten Treffpunkt behalten können.
    In Bad Grund im Harz will eine Bürgergenossenschaft in einem alten Haus ein kleines Cafe einrichten, direkt am Marktplatz. Dazu noch ein paar Ferienwohnungen. Für gerade mal 20.000 Euro kauften die Mitglieder das Gebäude und gaben Gas. Zu Anfang waren viele dabei, doch mit der Zeit wurden es weniger und die Probleme nahmen zu.
    Einen regelrechten Kraftakt hat die Bürgergruppe in Uslar im Solling geplant. Monatelang musste sie auf ihr Schwimmbad verzichten, weil ein neues Dach, eine neue Lüftungsanlage und neue Scheiben nötig sind. Alle packen dort mit an, aber am Ende wird es nochmal eng.
    Dagegen läuft in Otersen im Landkreis Verden alles wie am Schnürchen. Dort wird der Dorfladen schon seit 20 Jahren von den Bürgern selbst betrieben. Wegen steigender Lohn- und Energiekosten wurde das Geschäft nun in einen Hybrid-Laden umgebaut. Jetzt können die Menschen dort auch noch abends einkaufen, beobachtet von Kameras.
    Für "die nordstory" hat der NDR diese vier Genossenschaften in Niedersachsen über einen Zeitraum von zwei Jahren mit der Kamera begleitet. Der Film zeigt engagierte Menschen und ihre Erfolge und Niederlagen.
    Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.
    ______________________________________
    Die Hofgeschichten auf ndr.de
    www.ndr.de/fer...
    Die Nordreportage
    www.ndr.de/die...
    _________________________________________________
    Unsere Richtlinien für Kommentare:
    www.ndr.de/ser...

Комментарии • 22

  • @ndraufmland2005
    @ndraufmland2005  2 месяца назад +1

    Wie sieht es be euch aus? Gibt es da ähnliche Aktionen?

  • @ralfwatermann5413
    @ralfwatermann5413 2 месяца назад +19

    Schön mitzubekommen, dass nicht alle Menschen nur an sich denken..sondern verstanden haben...das der Zusammenhalt sehr wichtig ist..auch wenn nicht alles gleich rund läuft,..bleibt am Ball...Feine Doku..Danke

  • @tabea9443
    @tabea9443 2 месяца назад +9

    Was eine tolle Gemeinschaft alles möglich machen kann! Vielleicht ist auch eine passende Anregung für andere Ortschaften dabei.

  • @gabihobel9573
    @gabihobel9573 2 месяца назад +5

    Was für eine tolle Doku! Ich liebe solche Sendungen, bei denen sichtbar wird, wie fantastisch alles gelingen kann, wenn viele Menschen mit anpacken und etwas gut zu Ende bringen! Getreu dem Motto:" Wenn's noch nicht gut ist, ist's noch nicht zu Ende!"
    NDR- Ihr schafft es immer wieder, mich mit Euren Dokus zu begeistern!

    • @ndraufmland2005
      @ndraufmland2005  2 месяца назад +1

      Moin @gabihobel9573! Das freut uns sehr, ganz lieben Dank! 💚

  • @outdoortripnatur
    @outdoortripnatur 2 месяца назад +11

    Schön wen endlich die Dörfer wieder am Wochenenden lebendiger werden können so wie es früher war 🤩🥰

  • @koenigpetra8180
    @koenigpetra8180 2 месяца назад +3

    Tolles Video. Vielen Dank. Was für tolle Menschen, die das Dorfleben miteinander gestalten für die Zunkunft ! Hut ab. VG P

  • @burkhardgobler8581
    @burkhardgobler8581 2 месяца назад +7

    Super Aufnahmen
    Super Video

  • @moffrofflplock600
    @moffrofflplock600 2 месяца назад +2

    Lieber NDR, toll das ihr solche Eigeninitiativen vorstellt! Ich fänd es auch mal schön, die Regionalmanagement/Wirtschaftsförderung, die bei sowas häufig dabei ist zu portraitieren! Grisse uss de Schwiz!

  • @Sylvan.T7
    @Sylvan.T7 2 месяца назад +14

    Wann kommen wieder folgen von Jenny und ole ?😊

  • @ChristianMarkgraf
    @ChristianMarkgraf 2 месяца назад

    Mega Leistung der Leute, solche Leute hätte man in Zeulenroda-Triebes gebraucht zur Rettung der Badewelt Waikiki.

  • @Tabea298
    @Tabea298 2 месяца назад

    Habe schon sehr oft an das Hallenbad in Uslar gedacht, habe in Holzminden früher gewohnt ( ist relativ in der nähe). Wusste nicht mehr ob es überhaupt noch in Betrieb ist oder schon Saniert und Renoviert ist. Habe da meine erste Schwimmbrille her ca. 16 Jahre her. Da habe ich auch mein zweites Seepferdchen gemacht, da bei mir es nicht für den Piraten gereicht hat. Erinnere mich gerne daran zurück und finde es schön etwas neues von dem Bad zu sehen, da es auch sehr wichtig für Uslar und die Umgebung ist.

  • @janburgholz1061
    @janburgholz1061 2 месяца назад +2

    Einfach toll,wie die Dörfer durch so Genossenschaften wieder aus dem Quark kommen,hätte ich gerne mitgemacht.Jetzt lebe ich in so einer deprimierenden Stadt.

  • @paulvorbohle2830
    @paulvorbohle2830 2 месяца назад +1

    Hier in Rheda-Wiedenbrück OT St. Vit (ca. 1500 Einw.) haben wir auch einen Verein "Dorf aktiv" gegründet. (googeln)
    'Wir haben das älteste Haus im Dorf übernommen, vollständig entkernt und neu aufgebaut. Ein Highlite im Dorf. Es ist jetzt eine Begegnungsstätte für alle. Nebenbei wurde ein 'Fahrdienst mit Elektroautos eingerichtet, den ca 20 Mitglieder aktiv betreuen.
    Dieser Dienst ist vor allem an die Menschen gerichtet die kein Fahrzeug fahren - ÖPV ist so gut wie nicht nutzbar.
    Auch Privatpersonen können die Fahrzeuge mieten und selbst fahren.
    Jetzt sind wir für den Engagementspreis des Landes NRW vorgeschlagen.

  • @lutzroder8300
    @lutzroder8300 2 месяца назад +11

    Wäre es nicht an der Zeit Geldverschwendung ins Ausland genau zu überdenken. Ebenfalls Millionen für NGO's, welche unnötig sind und nur Quatsch produzieren.
    Dann könnte man derartige Initiativen sinnvoll unterstützen.
    Und sinnlose Vorschriften abschaffen, welche solche Initiativen sinnlos verteuern, meist komplett unmöglich machen.

  • @Paderdriver
    @Paderdriver 2 месяца назад +1

    Machen wir bei uns nicht anders alles machen wir als dorfgemeinschaft je nachdem wie die Leute können packen sie bei allem mit an egal ob kneipe dorfladen Getränkemarkt ecc pp auch unsere beiden bauern packen mit an wenn nen radlader oder nen Trecker gebraucht wird oder nen anhänger ohne die Gemeinschaft im gesamten würde es nicht laufen

  • @DJMaackGyver
    @DJMaackGyver 2 месяца назад

    alles rein in den Container :D min 37:25

  • @MTStützpunkt
    @MTStützpunkt 2 месяца назад

    👍

  • @LuciaKühl-j3l
    @LuciaKühl-j3l 2 месяца назад

    O.

  • @berlinerjung5304
    @berlinerjung5304 2 месяца назад

    14:03 Wahnsinn
    dafür würde ich mir was anderes einfallen lassen

  • @DagmarKuesRasch-hv9nh
    @DagmarKuesRasch-hv9nh 2 месяца назад

    👍