Simson Suhl S53 Motorinstandsetzung Verschleiß erkennen - S51,S70,KR51/2,SR50,SR80,S53 Tutorial

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Hallo ihr Lieben heute möchte ich mit euch einen schönen Simson S53 M500 Motor Zerlegen , wir schauen uns zusammen den Simson Motor an ich werde euch die Unterschiede zeigen zum s51 Motor und wo er Gedrosselt ist ,Ich werde euch zeigen worauf ihr zu achten habt wenn ihr eine Simson s51/S53 Motor Motor Generalüberholung macht. Mann kann viel falsch machen bei der Motorinstandsetzung eines Simson Motors ich werde euch Tipps und Tricks bei der Motorinstandsetzung geben und euch zeigen wie ich Persönlich so einen Motor wieder flott mache .
    Das Simson S 53 ist ein zweisitziges Kleinkraftrad des Herstellers Simson aus Suhl. Es ist der Nachfolger der bekannten Simson S 51.
    Die S 53 ist das letzte in der DDR entworfene Mokick von Simson. Der Unterschied zu seinem Vorgänger, der Simson S 51, ist vor allem ein moderneres Aussehen, erreicht durch die großzügigere Verwendung von Verkleidungsteilen aus Plastik und neuen Farben. Entwicklungsarbeiten an einem S-51-Nachfolger begannen schon 1984, wegen fehlender Mittel musste man sich aber letztlich auf kleinere Veränderungen beschränken, aus denen 1990 schließlich das Modell S 53 hervorging. Der bewährte Zweitaktmotor M541 mit vier Getriebegängen (Ausnahme bei Mofa-Version) wurde weiterentwickelt.
    Im September 1990 löste die S 53 die bisher produzierten Simson-S-51-Modelle ab. Die Presse bezweifelte, dass die eher zaghaften Modernisierungen den Anforderungen der neuen Zeit gerecht würden.Letztlich verblieb die S 53 aber bis zur Firmenliquidation im Jahre 2002 im Fertigungsprogramm und zählte zu den erfolgreichsten Modellen der Produktion der 1990er-Jahre. Die Stückzahlen waren aber um Größenordnungen geringer als die des Vorgängers S 51. 1992 wurde unter anderem durch eine um 10° verkürzte Auslasssteuerzeit im Zylinder die Anpassung an die fortan gültige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h erzielt. Die S 53 wurde im Laufe der Jahre vielfach abgewandelt und auch unter anderen Namen wie etwa „Habicht“, „Sperber“ oder „Beach-Racer“ verkauft.
    Alle Kleinkrafträder der Firma Simson, die bis zum 29. Februar 1992 auf dem Gebiet der ehemaligen DDR erstmals in den Verkehr gekommen sind, dürfen eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h haben. Die meisten S 53 haben aber schon den auf 50 km/h angepassten Motor, da 1990/1991 nur wenige S 53 produziert wurden. Ende 1991 kam die Fertigung völlig zum Erliegen und wurde erst im Laufe des Jahres 1992 wieder fortgesetzt. In der Simson-Szene fristet die S-53-Mokickbaureihe ein Schattendasein, nicht zuletzt wegen der verringerten Höchstgeschwindigkeit und der vergleichsweise geringen Produktionszahlen.
    viel Spaß beim Video.
    NF-PERFORMANCE Onlineshop:www.nf-perform...
    Abonniert unseren Kanal und aktiviert die Glocke, dann erhaltet ihr automatisch immer eine Benachrichtigung sobald ein neues Video bereit steht. Außerdem könnt Ihr Kommentare hinterlassen und uns damit helfen die Inhalte nach Euren Wünschen zu erweitern.
    Bei Fragen: performancefragen@gmail.com
    Mein Video zeigt lediglich meine persönlichen Erfahrungen. Ich übernehme keine Haftung für Sach- oder Personenschäden beim Nachmachen.
    Mein Kanal NF-Performance beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Thema Simson und den 2 Takt Motor. Ich zeige Euch in meinen Videos alles über Tuning ,Motoren, usw gebe Euch Tipps, berichte über Treffen, und Roadtrips Motovlogg.
    Danke, dass Ihr meine Videos anschaut.
    Ihr könnt mich auch gerne bei persönlichen Fragen per @ Anschreiben.
    performancefragen@gmail.com
    Ich freue mich über jede noch so kleine Spende. Wenn du mich und meinen Kanal unterstützen möchtest, würde ich mich darüber sehr freuen.:-)
    www.paypal.me/...
    Gruß Niko
    #Simson#S53#Zerlegen

Комментарии • 22

  • @lars2891
    @lars2891 7 месяцев назад +1

    moin bin vor ein paar Tagen auf dein Kanal gestoßen. Finde deine Videos sehr interessant.

  • @arneschult2144
    @arneschult2144 Месяц назад +1

    Tolles Video ❤️

  • @jorghinz1138
    @jorghinz1138 7 месяцев назад +2

    Sehr interessant das mal zu sehen! Danke für das Video! 👌👍

  • @larsschaffter7745
    @larsschaffter7745 7 месяцев назад +4

    Wieder sehr interessant. Was machst du jetzt mit dem ,,Drosselbolzen,, ? Absagen? Stehbolzenloch? Reperatur möglich oder neues Gehäuse? Und eine Anregung noch. Für nicht so erfahrene bzw neue Zuschauer wäre der Vergleich Alt und Neuteil gut um den Verschleiß noch deutlicher zu Zeigen. Danke und mach weiter so!👍🍀

    • @larsschaffter7745
      @larsschaffter7745 7 месяцев назад +2

      Absägen/ flexen sollte es heißen. 😂

  • @MR-zh9cb
    @MR-zh9cb 7 месяцев назад +1

    Toll dein Video wie immer!😎🧐😁

  • @jankammer9184
    @jankammer9184 7 месяцев назад +3

    So eine Kurbelwelle hatte ich 20 tkm laufen lassen, ohne Probleme.

    • @nf-performance
      @nf-performance  7 месяцев назад +1

      Kann auch gut gehen aber ich persönlich würde so eine Welle heute nicht mehr verwenden Gruß Niko ☺️👌✌️

    • @ToBiAs-b.83
      @ToBiAs-b.83 7 месяцев назад +3

      Ist das nicht die „Sport“ Kurbelwelle von MZA?

  • @sgdiecasttuning
    @sgdiecasttuning 6 месяцев назад +1

    Wir haben gerade erst angefangen mit unserer S53. Mal schauen wie der Motor innen aussieht. Die Kupplung war schon mal fest und Getriebeöl kam ungefähr 10ml raus. Alles furztrocken.

  • @sumomiro6829
    @sumomiro6829 7 месяцев назад +3

    Ja, nöö . Gut. Du Pingel. Ich habe in 2 von 5 Motoren die Kurbelwelle mit den roten Kunststoffteilen verbaut. Ein Motor läuft seit 2019 mit nen ZT51N. Ohne Probleme. Und der Motor wird richtig heiß. So hohe Temperaturen habe ich zwischen den Beinen im Sommer mit kurzen Hosen noch nie war genommen. Vom roten Kunststoff hat sich nichts aufgelöst. Die Kurbelwelle, die du da ausgebaut hast, hatte für mich die Kunststoffteile noch ok. Wahrscheinlich haben die Alu-Späne Verschleiß erzeugt? Das Getriebe hätte ich für nen 50 Kubik wieder so verbaut. Aber da ist der Unterschied zwischen gewerblich mit Gewährleistung und privat.
    Was ist eigentlich mit dem" Knacken" in der gedämpften ZT-Gabel geworden? ich habe das auch. Bei mir ist aber Rollergabel, 6cm länger.
    Gruß, weiter so.😎👍

  • @doroteddygirl5720
    @doroteddygirl5720 7 месяцев назад +1

    Das mit den Müll- Ersatzteilen hab ich leider auch schon reichlich erlebt. Z.B. mußte ich die Hülse für den Schalthebel bei einem Neuteil mit ner Reibahle nachaberbeiten, da ich die nicht auf die Kickstarterwelle schieben konnte. Man muß wirlklich genau kucken, wo man das bestellt. :-(

  • @DerAndrii
    @DerAndrii 7 месяцев назад +1

    Hallo, ich habe vor Kurzem einen Zylinderwechsel bei SR50/1 BJ89 50km/h-Zulassung gemacht. Der alte Zylinder war gedrosselt (d.h. kleinerer Auslasskanal), hatte aber keinen Absatz an der Zylinderbuchse. Der Motor hatte keine Verengung. Auf der rechten Seite war kein Bolzen verbaut, dafür war der Krümmer etwas länger.

    • @nf-performance
      @nf-performance  7 месяцев назад +1

      Da hast du Glück gehabt den ist es ein Gehäuse ohne die genannten Sachen Gruß Niko 😀👌

  • @BenjisAqauristiks
    @BenjisAqauristiks 7 месяцев назад +1

    Servus , es gab auch den gedrosselt im sr50 gamma fahre selber eine gamma

  • @boschievelbein4774
    @boschievelbein4774 7 месяцев назад +1

    Moin wieder Top Video von dir. Hat irgendwer Erfahrungen mit den Komplettmotoren von ZT Tuning? Mein Motor Gehäuse ist nämlich fertig nach 40 Jahren und viel Pfusch deshalb bin ich am überlegen dort einen Motor zu bestellen. Danke.

    • @nf-performance
      @nf-performance  7 месяцев назад +2

      Keine Erfahrungen ✌️ kann dir aber auch gerne einen Motor bauen Gruß Niko 😉

  • @wernerelkmann186
    @wernerelkmann186 7 месяцев назад +2

    ja teile sind zum teil plunderig...habe für meine kr51/1 manche teile drei mal gekauft....konnte mir dann das beste aussuchen....

  • @piereyeah
    @piereyeah 7 месяцев назад +1

    Die Kurbelwelle hab ich damals extra verbaut weil ich dachte die ist stabiler…
    Welche empfiehlst du unter 10ps?

    • @nf-performance
      @nf-performance  7 месяцев назад +2

      Langtuning 85 EVO Welle ist top, und verbaue ich bei solchen Leistungen Gruß Niko ✌️😉👌