Knochenjob auf dem Krabbenkutter | Die Nordreportage | NDR Doku

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 май 2023
  • Für Jan Ysker geht es um die Zukunft seines Jobs. Der Krabbenfischer aus Greetsiel fährt regelmäßig mit seinem Kutter "Nordlicht" in die Fanggebiete zwischen Ems und Sylt. So haben es schon sein Vater und Großvater gemacht. Doch diese Tradition steht vor einer ungewissen Zukunft. Der Krabbenfang mit Schleppnetzen im Wattenmeer soll verboten werden. Dagegen gehen Jan und seine Kollegen auf die Barrikaden.
    Ihre Arbeit ist hart und nicht ungefährlich. Immer wieder kommt es zu tödlichen Unfällen. Aber der 40-jährige Jan Ysker und seine Kollegen wollen nichts anderes. Sie lieben ihren Knochenjob, die Freiheit auf der See und die unbeschreiblich schönen Momente in der Natur des Wattenmeeres. Seit Jahrhunderten gehören die bunten Kutter zum Bild der deutschen Nordseeküste.
    Traditionell sind meist die Männer der Fischerfamilien an Bord gegangen, während die Frauen den frisch gefangenen Granat, wie die Nordseekrabbe auch genannt wird, in der Küche zu Hause pulten. Eine Arbeit, die aus Kostengründen vor vielen Jahren ins Ausland verlagert wurde, vor allem nach Marokko. Das soll sich nun ändern. Eine neue Erfindung wird gerade getestet. Das Krabbenpulen soll an die Küste zurückgeholt werden. Klappt das Prinzip, könnte das eine neue Ära in der Welt der Krabbenfischerei bedeutet.
    "Die Nordreportage" gibt einen tiefen Einblick in den Alltag der Krabbenfischer mit ihren Sorgen und dem großen Stolz einer einzigartigen Branche.
    Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.
    Mehr dazu: www.ndr.de/fernsehen/sendunge...
    Weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek:
    www.ardmediathek.de/dokus
    Erstausstrahlung: 08.05.2023
    #ndr #doku #krabbenfischer

Комментарии • 303

  • @NDRDoku
    @NDRDoku  Год назад +12

    Noch mehr Dokus findet ihr hier in der ARD Mediathek: www.ardmediathek.de/dokus

  • @hurtigheinz3790
    @hurtigheinz3790 Год назад +159

    Die Naturschützer sagen, dass die Schleppnetzfischerei Schäden am Ökosystem hinterlässt, die Fischer sagen, dass ihre Methode nachhaltig ist.
    Von der ersten Minute der Doku an habe ich mich gefragt wie der Meeresboden wohl aussieht, nachdem so ein Schleppnetz dadrüber gezogen wurde. Was für Lebewesen und Strukturen werden dadurch beeinträchtigt. Das ist doch keine Frage der Meinung, sondern eine Sachlage die man feststellen kann. Schade, dass hierzu nichts gesagt wurde.
    Außerdem frage ich mich wie stark sich die Krabben vermehren, ob die Bestände wachsen oder rückläufig sind. Ob deren Vater vor 40 Jahren anderen Fang hatte als seine Söhne heute.

    • @kwest2606
      @kwest2606 Год назад +1

      Aber die Nordsee dafür zu benutzen, riesige Windkraftanlagen oder Windparks aufzubauen, wodurch eigentlich alles zerstört wird, wird hier auch nicht nachgedacht. Diese strahlen Elektromagnetische Impulse aus, die jegliche Tierarten schädigen, über weitere Konsequenzen brauchen wir hier nicht weiter reden.
      Und hier wird diskutiert, wie der Grund aussieht. Auf dem Grund ist nur Sand, keine Strukturen, keine Korallenriffe oder sonsiges. Informiere dich bitte vorher.
      Wenn dieser Job Generations übergreifend weitergeführt wird, dann kann dies nicht so schlecht sein!

    • @carstuskaktus7638
      @carstuskaktus7638 Год назад +41

      Das mit den Schleppnetzen ist sehr gut erforscht: kurz gesagt ist es ganz schlecht für den Boden.

    • @carstuskaktus7638
      @carstuskaktus7638 Год назад +3

      ​@@kwest2606... Oh, jemand mit ganz viel Meinung aber ganz wenig Wissen.

    • @siggi8154
      @siggi8154 Год назад +12

      @@carstuskaktus7638 besser für das wattenmeer sind windanlagen und anlander für frakinggas -die fischer gibt es schon hunderte jahre und sie fangen immer noch was mal sehen wie lange noch

    • @Fidget-ch5pj
      @Fidget-ch5pj Год назад +9

      Das wird wohl so aussehen, wie wenn man mit dem Pflug über den Acker fährt.

  • @lord_flashheart
    @lord_flashheart 7 месяцев назад +6

    "Ich will nicht dass die Meere geschützt werden weil ich mir dann einen neuen Job suchen muss!"
    10/10 Argument

  • @aatc84
    @aatc84 Год назад +29

    Marokko und zurück ?! Unfassbar... Krank

    • @jasperB234
      @jasperB234 Год назад +2

      Voll krank 😂😂😂😂

    • @aangryy3099
      @aangryy3099 3 месяца назад +1

      aber auch leider standard in heutigen kapitalismus

  • @Benten555
    @Benten555 Год назад +35

    Wenn das Nachhaltig ist, dann bin ich Gandalf :D.
    Trotzdem tolle Reportage mit tollen Menschen.

  • @eugenj8384
    @eugenj8384 Год назад +15

    Zum Thema Fanggebiete schließen hätte ich gerne die Stimme eines Meeresbiologen gehört. So bleibt die erwartbare Meinung der Fischer für sich stehen

    • @jimknopf3935
      @jimknopf3935 5 месяцев назад

      Am besten einen Meeresbiologen von den Grünen !

    • @fischersfritz468
      @fischersfritz468 3 месяца назад

      ​@@jimknopf3935der wüsste deutlich mehr über die Garnelen und deren Lebenszyklus als die Fischer

  • @eusebiablattgrun4193
    @eusebiablattgrun4193 Год назад +33

    Vorausgeschickt: ich liebe Krabben! Aber nicht die schon eine Woche tiefgekühlten und dann in Nordafrika gepulten... Die Plastikpäckchen im Supermarkt lass ich stehen. Inzwischen nur noch vom Krabbenkutter vor Ort oder von Freunden mitgebrachte. Selbstverständlich mit Schale! Wir pulen selbst.
    Warum müssen Krabbenfischer für ein bescheuertes, nicht nachhaltiges Billiglebensmittel im Nationalpark ihre Netze über den Grund schleifen? Ohne mich.
    Macht doch endlich mal wieder eine (dann auch teure) Delikatesse aus den Krabben. Und hört auf sie zu verramschen.

    • @Stef_fi
      @Stef_fi Год назад +2

      Danke, sehe ich genauso🙌

  • @thehoff467
    @thehoff467 Год назад +96

    Es gibt nichts besseres als eine NDR Doku in der Mittagspause 😍 vielen Dank dafür

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Год назад +2

      Guten Hunger! 😄

  • @Barresmo
    @Barresmo Год назад +39

    Ich liebe solche Art von Dokus wo es um Schiffe geht lieber NDR , davon kann man einfach nicht genug bekommen !! Macht doch Bitte mal so ein Themenabend im NDR wo es nur um Schiffe geht und wo es all die Verschiedenen Arten von Schiffen geht die es an der Nord und Ostsee so gibt . Arbeitsschiffe , Fähren und und und... Ihr seit einfach Spitze !! Schön das es euch gibt

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Год назад +1

      Hi, Stefan!
      Danke für das Feedback!

    • @thomaseigermann1520
      @thomaseigermann1520 Год назад +4

      Dein Wunsch wird professionell ignoriert.

  • @mclovin8181
    @mclovin8181 Год назад +34

    Endlich wieder eine Nordsee Doku! Dankeschön!🙏🏽🤗

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Год назад +1

      Bitteschön :)

  • @torsteng.9675
    @torsteng.9675 Год назад +17

    In der Ostsee waren die Fischer auch immer "nachhaltig" , und das Ergebnis ist die Zerstörung der Dorschbestände , Danke schön .

    • @torsteng.9675
      @torsteng.9675 Год назад

      @Der Herr Kürten Nicht alleine , aber ein riesen Anteil daran .Bodenschleppnetze ,Beifang und zu kleine Fische Massenweise totgedrückt und Futter für die Möwen .Fischer in der 10. Generation haben keine Ahnung was passiert ist , aber sind die Experten und die Anderen sind zu doof und sollen den Mund halten .Na ja ,auf in den Untergang .

    • @TheJacksnipe
      @TheJacksnipe Год назад

      Das Problem ist die Zahl der Menschen. 84 Millionen sind es in Deutschland, das sind im Schnitt 236 Indivduen pro Quadratkilometer. Da bleibt halt nichts übrig, doch schuldig sind dann andere wie zum Beispiel der Kormoran.
      Die Dummheit des Menschen ist unantastbar!

    • @amyhund3786
      @amyhund3786 6 месяцев назад

      Am verschwinden der Dorsche sind die Fischer unschuldig. Es sind die Landwirte und die Neonikotinoide. Das sind Insektizide mit denen jedes einzelne Saatkorn beschichtet wird. Das Zeug ist wasserlöslich und alles was die Pflanzen nicht aufnehmen findet über das Grundwasser seinen Weg in die Flüsse und letztlich ins Meer und macht dem Plankton das Leben schwer und die Fische finden nicht mehr genügend zu fressen.

  • @huhn5159
    @huhn5159 Год назад +5

    Finde den Beitrag sehr undifferenziert. Die Gründe für die Natura2000 Gebietserweiterungen werden nur kurz umrissen und es wird nicht weiter nachgehakt

    • @mare2971
      @mare2971 Год назад

      Das ist eine Doku über den "Ist-Zustand". Keine über Umweltzerstörung, Fischereikritik oder extreme Positionen von Umweltschützern. Die gibt es mit Sicherheit auch, aber darum geht es hier nicht.

    • @fischersfritz468
      @fischersfritz468 3 месяца назад

      ​@@mare2971die Umweltschützer haben keine extremen Positionen. Mit ihren Positionen könnten die Fische und Tiere eine Chance haben. Mit den Ansichten der Fischer haben sie keine Chance

    • @mare2971
      @mare2971 3 месяца назад

      @@fischersfritz468 Ich habe lediglich benannt, um.was es in dem Beitrag nicht geht. Es geht nicht um...

  • @martinadenda8052
    @martinadenda8052 Год назад +12

    Hört bloß nie mit Euren tollen Dokus auf. Ich schaue jede, wirklich jede von Euch. LG MARTINA

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Год назад

      Wie schön🧡 sonnige Grüße vom NDR Doku-Team

  • @5ShotProductions
    @5ShotProductions Год назад +16

    Ach, NDR+Reportage+Schiffe+Meer= 😍😍😍
    Einziges Manko: Die Reportage war viel zu kurz 😝
    Ich kenne das noch von früher, da waren meine Eltern und ich in den 80ern mehrmals im Jahr auf Sylt, und jedes Mal haben wir dann von einem Kutter der im Lister Hafen lag eine große Portion Krabben geholt, und dann saßen meine Mutter und ich zusammen und haben die Krabben gepuhlt.
    Gute alte Zeiten 🤩
    Daher vielen lieben Dank @NDR Doku für das Zurückbringen dieser Kindheitserinnerungen! 🙏
    Viele Grüße, Philipp 👋

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Год назад +2

      Vielen lieben Dank für das Lob! 😊 Freut uns sehr zu hören.

  • @maggyabc6627
    @maggyabc6627 Год назад +3

    Immer wieder so interessant, lehrreich, aber oft auch emotional eure Dokus❤

  • @Patschon35
    @Patschon35 Год назад +28

    Ich mag eure Dokus sehr

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Год назад +2

      Dankeschön, Patrick! 😊

  • @route6295
    @route6295 Год назад +6

    Greetsiel ist einfach toll.
    Ich muss da immer immer wieder hin.
    Seit der Kindheit.
    Gott sei Dank gibt es nun hier das sensationell gute Eis aus Greetsiel auch hier in Hagen.
    😊

    • @BananaBoomstick69
      @BananaBoomstick69 Год назад +1

      Ich war im Februar mit einem Freund in Greetsiel um Polarlichter an der Nordsee zu fotografieren und der hat mir auch die ganze Zeit vom Greetsieler Eis vorgeschwärmt weil er als Kind oft dort war. Du sprichst nicht zufällig von Hagen, NRW und kannst mir sagen, wo ich das Eis dort bekomme? Bin selbst aus Iserlohn 😀
      Liebe Grüße

    • @route6295
      @route6295 Год назад +1

      @@BananaBoomstick69 Doooch... Hagen NRW.
      Watt zahlste?
      Scherz.
      Café Stich
      Sparkassen Carree Stadtmitte
      Da gibt's unfassbar gute Kuchen... Handwerk...
      Sonst empfehle ich das Café Flores am Landgericht in Hagen.
      Das findest Du von Iserlohn echt einfach...

    • @BananaBoomstick69
      @BananaBoomstick69 Год назад

      @@route6295 Ich danke dir 🙏, jetzt kann ich meinen Kollegen mit ner Einladung überraschen 😁 Schönen Abend

    • @route6295
      @route6295 Год назад +1

      @@BananaBoomstick69 gern gemacht.
      Kannst ja mal berichten, ob es gefallen hat

  • @farbenkonigerlkonig6629
    @farbenkonigerlkonig6629 Год назад +10

    War als Kind dort in Urlaub,schöne Zeit! Schöne Doku!

  • @niburmada5366
    @niburmada5366 Год назад +7

    Danke NDR Dokumentation für diesen interessanten Beitrag...auch den Männern für ihre harte Arbeit, bei Wind und Wetter...Grüße...👍🌊 🚢 🦐 📹👍👏👏

  • @NordReportage
    @NordReportage Год назад +3

    Wieder mal eine Doku mit schönen Einblicken! Ganz hervorragend gemacht!

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Год назад +1

      Herzlichen Dank, Tony! 😊

  • @derdreher3456
    @derdreher3456 Год назад

    Wir sind z.Zt. hier in Greetsiel. Danke für diese wiedermal gute Doku.

  • @karstenrotermann6718
    @karstenrotermann6718 Год назад

    Einfach Danke!

  • @autofreak8102
    @autofreak8102 Год назад +7

    Super Doku,bitte mehr von der Nordsee und Ostsee

  • @kartoffelpanzer8280
    @kartoffelpanzer8280 Год назад +3

    Nach der schule immer sehr entspannt.👍

  • @Adse_549
    @Adse_549 Год назад +1

    Einfach die beste Stimme zu den NDR dokus.

  • @praxisplattfisch7950
    @praxisplattfisch7950 Год назад +1

    yo sehr nice eure Doku es ist halt das wahre Leben danke dafür !! LG aus Westerrönfeld bei Rendsburg !!

  • @maxkrause5341
    @maxkrause5341 Год назад +6

    super geile Doku !!! Mehr davon bitte bitte 😊

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Год назад

      Hi, Max!
      Danke für das Lob!

  • @valentinschmitz8325
    @valentinschmitz8325 Год назад +4

    Sehr geile doku! Mehr davon🔥

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Год назад

      Danke, Valentin! 😊

  • @doncolor3473
    @doncolor3473 Год назад +2

    Die Begeisterung für seinen Job 👍🏻

  • @DeineMeinungPolitik
    @DeineMeinungPolitik Год назад

    Perfekt zum einschlafen

  • @MaxMustermann
    @MaxMustermann Год назад +2

    Klasse Doku! Wenn das mit der Serienreife der Maschine klappen sollte, dann bedeutet es nicht nur, die Wertschöpfung in die Region zurückzuholen, sondern auch 1 Woche frischere Krabben und unter Umständen könnte man dann auch auf die Benzoesäure verzichten, die sonst zu Konservierung verwendet wird. Bei meinem Krabbenhändler des Vertrauens bekomme ich sie zum Glück ohne dieses schädliche Konservierungsmittel und habe auch kein Problem, die selbst zu pulen.

  • @blackmember205
    @blackmember205 11 месяцев назад +1

    Das ist mal eine erstklassige doku und super arbeit der taucher. 👌🏼

  • @seeshmoke5129
    @seeshmoke5129 Год назад

    Alles gut. 👍 Macht weiter. Gruß, Hein.

  • @ariehaakman9428
    @ariehaakman9428 Год назад

    NDR Dokus,
    Immer schön.

  • @DF5WW
    @DF5WW Год назад +11

    Sicher nicht gerade nachhaltig die Krabben nach Marokko zu fahren und wieder Retour (CO² Belastung) aber wenn eine funktionierene Maschine
    kommt werden die marokkanischen Puhler/innen wohl ihre Jobs los. Die Puhler hier in DL werden wohl bleiben zum nachpuhlen der Krabben die
    nicht sauber gepuhlt sind aber auch das wird weniger Arbeit und bedeutet weniger Lohn.

    • @dd313car
      @dd313car Год назад

      Es gibt ja Maschinen, trotzdem können die bisher die Mengen nicht verarbeiten bzw. nicht zuverlässig genug.

  • @sergeyaltukh
    @sergeyaltukh Год назад

    Guten tag. Danke

  • @mouu526
    @mouu526 Год назад +2

    Bitte mehr von Fischern 👍🏻👍🏻

  • @fabian8817
    @fabian8817 Год назад +3

    Grüße aus Greetsiel. Tolle Doku :-)

  • @thomashug8488
    @thomashug8488 Год назад +1

    Danke für das Video

  • @benniemuller2094
    @benniemuller2094 Год назад

    Fernweh ❤

  • @petersteiner8693
    @petersteiner8693 Год назад +5

    Die Gründe, wieso denn die „Jagdgründe“ beschränkt werden, werden nicht recherchiert und vorgestellt. Schade, damit keine Doku sondern eine einseitige „Sendung zur Erläuterung des Berufes Krabbenfischer“.

  • @Uncle__Pete
    @Uncle__Pete Год назад

    meine lieblings-dokus

  • @vomiri87
    @vomiri87 Год назад +19

    Und es gibt keine Deutschen, die bereit sind, zumindest für den Mindestlohn Krabben zu puhlen? Bis auf die paar Frauen im Video. Wenn man noch eins zwei Euro drauflegt, würden sich bestimmt auch Leute finden lassen. Gibt ja sonst auch Leute, die in Fabriken am Fließband arbeiten oder was sortieren. Es liegt wohl nicht am fehlenden Personal, sondern wie immer am Geld. In Marokko kann man einen Hungerlohn bezahlen, sodass es sich trotz Transportkosten immer noch rentiert. Allein die Kühl LKWs quer durch Europa und übers Meer müssen ein Vermögen kosten. Und trotzdem kommt es billiger als die Krabben in Deutschland zu puhlen.

  • @baiselahaine9737
    @baiselahaine9737 Год назад +5

    Ich liebe unseren Norden 🤝🏼

  • @Gorgalshow
    @Gorgalshow Год назад +1

    Bitte mehr von der Pullmaschine

  • @wavret9654
    @wavret9654 Год назад +14

    Ich mag Züge ❤ Bitte hört nie auf so gute Dokus zu machen 🥰

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Год назад +2

      Danke! 😉🚂

  • @nutellacrep7058
    @nutellacrep7058 Год назад +1

    Ein kleiner doku Traum wird wahr 😂😂🎉

  • @OnlyARedPoint
    @OnlyARedPoint Год назад +266

    Also man schickt sie nach Marokko 3 tage um dort Mindestlöhner auszunutzen um sie dann gepuhlt wieder her zu schicken? Weder sinnvoll noch nachhaltig aber Hauptsache billig

    • @Sebastian-eu4hq
      @Sebastian-eu4hq Год назад

      Es gäbe sicher auch nähere Billiglohnländer. Aber in denen ist es verboten, aufgetaute Tiefkühlware wieder einzufrieren. Da der Transport tiefgekühlt stattfinden muss und man nur aufgetaut pulen kann, hat man dieses Konstrukt gebaut. Dabei werden sie noch in einer Brühe aus Konservierungsmitteln in Blöcken eingefroren.
      Es gibt zu der neuen Ultraschallmaschine eine separate Doku. Da wird das noch detaillierter gezeigt. Die eine Firma, die diese Abwicklung macht, ist quasi Monopolist und diktiert den Fischern noch die Preise.

    • @TheJacksnipe
      @TheJacksnipe Год назад

      Und sie werden für die lange Reise auch noch mit Chemie vollgepumpt, die sie haltbar machen sollen. Laut einer anderen Doku sind diese Krabben für Kleinkinder nicht mehr als Nahrungsmittel geeignet.

    • @HansPeter-bh3nu
      @HansPeter-bh3nu Год назад +62

      Ist halt nicht die Schuld der Fischer sondern der Verbraucher. Ich will mir nicht vorstellen wie teuer 100g Krabben gepult in DE wären

    • @stefshizzle1024
      @stefshizzle1024 Год назад +14

      Der Kunde will halt günstig. 😅😅😅

    • @miwa140
      @miwa140 Год назад +6

      ​@@HansPeter-bh3nu in einem Billiglohnland wie DE wird auch Mindestlohn bezahlt die werden hier nicht auf 30 bis 40 Euro pro Stunde kommen

  • @dirkwagner717
    @dirkwagner717 9 месяцев назад

    Sehr gutes lehrreiches Video.Viel Arbeit für wenig Geld.Danke fürs Hochladen

  • @user-uc1yn4nc1v
    @user-uc1yn4nc1v 8 месяцев назад +2

    Es gibt nichts besseres als eine NDR Doku in der Mittagspause 😍 vielen Dank dafür)))

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  8 месяцев назад

      Vielen lieben Dank! 😍 Wir freuen uns sehr.

  • @chrisgideon9890
    @chrisgideon9890 Год назад +1

    Da kann ich mich meinem Vorredner anschließen. Eine NDR-Doku über Hafen, Schiffe, Fischerei zum Essen - köstlich 🙂 Eine kleine Bitte: die lieb gewonnene Intro-Musik der NDR-Dokus fehlt hier. Bitte lasst es eine Ausnahme sein.

  • @ThaliaNebelkraehe
    @ThaliaNebelkraehe Год назад

    Danke, daher liebe ich den Norden

  • @bernburgercream1272
    @bernburgercream1272 7 месяцев назад

    Die NDR Dokus gefallen mir auch immer sehr 😊

  • @alsenwulf
    @alsenwulf Год назад

    Spannend ! 😌 😍

  • @Fidget-ch5pj
    @Fidget-ch5pj Год назад +5

    Ich finde es echt krank, dass es sich finanziell lohnt, die Krabben nach Marokko zu karren, dort puhlen zu lassen und denselben Weg wieder zurück an die Nordsee schickt. Aber eben, Hauptsache billig.

    • @mare2971
      @mare2971 Год назад

      Als Lehrbeispiel gab es bei uns den Transport von Torf Litauen - Spanien. Bei der Kalkulation wurde einem vor Corona und Energiekrise schon schwindelig. Legal kaum zu machen. Mittlerweile wird es aber wirtschaftlich seeehr eng, weil die Transportkosten extrem gestiegen sind.

  • @PeterLuzifer
    @PeterLuzifer Год назад +8

    Ich sitze auch immer auf Sylt und schlürfe dann die Krabben Cocktails frisch❤. Marroko sehr effektiv #nicht aber immer wie schön es versucht wird, das pulen in Marokko zu verteidigen. Und seit Jahren wird suggeriert " das es auch bald Maschinell in D möglich ist" wie lange gibt das Thema schon😂. Butter bei die Fische es ist und bleibt HANDARBEIT!

  • @antihelix3627
    @antihelix3627 Год назад +13

    Fischt nur weiter wie Meere leer. Anstatt mal 2 Jahre nichts zu machen. Nein man fischt den Fischen auch noch die Nahrung weg.
    Aber dann rumjammern.

    • @cannjirocannado8371
      @cannjirocannado8371 9 месяцев назад

      Ist mit den Bauern genau das selbe vom Hirn bis zur Schädelinnenwand denken.

  • @fuchssimbach
    @fuchssimbach Год назад +3

    7:23 ein Grund mehr warum ich keine Krabben mehr kaufe....Trotzdem sehr schöne Doku.

  • @remowasserfallen2775
    @remowasserfallen2775 9 месяцев назад

    Ich bewundere solche Männer die so hart arbeiten für ihr Geld, ich würde es gerne mal versuchen für paar Wochen aber ich glaube nicht das ich so lange durchhalte!!! RESPEKT 😊

  • @Breselobelix
    @Breselobelix Год назад +4

    Moin, die haben dass schon nicht einfach. Sehr Zeitaufwendiger Job.

  • @Scaramanga187
    @Scaramanga187 Год назад

    Kommt auch nochmal eine Doku zur Hochseefischerei?

  • @Mo2hr2
    @Mo2hr2 Год назад +2

    Was war Greetsiel vor 35 Jahren ein schönes Fischerdörfchen. Jetzt gibt es nur noch Fressbuden, Andenkenläden. Jeder Einwohner hat sich was ans Haus gebaut. Der Trubel ist schlimmer als Nachmittags in der Drosselgasse in Rüdesheim. Mich sieht da niemand mehr.

    • @Kskskskskllllslldlll
      @Kskskskskllllslldlll Год назад +2

      Besser ist das.

    • @route6295
      @route6295 Год назад

      Ich fahre weiter da hin.
      Aber nie, wenn Saison ist.

    • @Kskskskskllllslldlll
      @Kskskskskllllslldlll Год назад +1

      @@route6295 ich wohne da aber in der Saison macht es wirklich kein Spaß.

    • @route6295
      @route6295 Год назад

      @@Kskskskskllllslldlll ich weiß!
      Schön ist, wie freundlich ihr seit...grüßt sogar nett bei Schietwedder.
      Mag ich...
      Bin auch Nordlicht, aber kein Küstenkind. Im Herzen schon.
      Ich bin in Quakenbrück geboren, im Artland und an der Grenze zum Emsland aufgewachsen.
      Aber...jetzt 61... steht fest, ich muss zurück, dahin wo der Tee schmeckt, und im Kaffee der Rum unter der Sahne versteckt wird.
      Außerdem schmeckt Fisch besser, wenn man Seeluft atmet.
      Das is'so.

    • @Stef_fi
      @Stef_fi Год назад

      ​@@Kskskskskllllslldlll ich liebe Greetsiel im Winter. Schon oft die einzigen Hotelgäste in der Börse gewesen. Herrlich! Danke, dass ihr uns trotz der Menschenmassen immer so nett empfangt in eurer Heimat 👍

  • @holgermuller3641
    @holgermuller3641 Год назад

    ❤❤❤❤❤

  • @truckstop85
    @truckstop85 Год назад +2

    Super Doku aus der Heimat Bitte mehr davon.

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Год назад +1

      Danke für das Feedback, Ted! 😊

  • @diepufpaffs3003
    @diepufpaffs3003 Год назад +1

    Bastian Schweinsteiger fährt jetzt Krabbenkutter!
    Gute Dokumentation, dazu noch wichtig.

  • @gongsorntanatip8020
    @gongsorntanatip8020 Год назад +3

    Ich lerne deutsch hier.

  • @MonkeyDGianni
    @MonkeyDGianni 10 месяцев назад +4

    Also wenn man auf die Frage wie viel habt ihr heute gefangen mit Betriebsgeheimnis antwortet würde mich das schon stutzig machen😉

    • @WinterbergerJung89
      @WinterbergerJung89 7 месяцев назад +1

      Dir ist schon klar das in Greetsiel mehr als ein Kutter liegt und man untereinander nicht unbedingt befreundet ist, oder??!!

  • @RedRooster8888
    @RedRooster8888 8 месяцев назад

    Danke für eine weitere Interessante Doku.....eine Frage dazu.....wenn das ganze Krabbenpull Maschine Entwickeln mit 2,5 Mio € gefördert wird,
    müssen diese Fördergelder wieder zurück bezahlt werden ?

  • @Kekulevonstradonitz
    @Kekulevonstradonitz 6 месяцев назад

    Ja, ich hätte mir das Krabbenfischen einfacher vorgestellt. Einfach ist anscheinend nur das Vernichten der gepulten Krabben und das nachspülen mit Bier. Das war neine Arbeit nach dem Strandvormittag, danach müde und geschlafen, später wieder an Strand und unsere beiden Badenixen besucht. Aus Kostengründen hatte ich allerdings meistens selber gepult.
    Selbst mein Kleinkind-Sohn schaffte es. Nur essen wollte er anfangs noch nicht. Die Tiere waren ihm nicht ganz geheuer. Ihre Dokus sind wunderschön, fast wie Urlaub.

  • @uyanbekardes
    @uyanbekardes Год назад +14

    Man fängt den Dorsch das Futter weg und wundert sich über dezimierte Dorschbestände, dann soll der Angler es retten...

    • @pauldohrn11
      @pauldohrn11 Год назад

      Hä, was hat dass jetzt mit der Doku zutun?

    • @aeonfluxxx4988
      @aeonfluxxx4988 Год назад

      Mich wundert es auch, dass der Dorsch vom aussterben bedroht ist und es ist immer noch erlaubt einen Dorsch am Tag als Angler mitzunehmen. Wer hält sich daran und was ist wenn der Dorsch komplett leergefischt wurde?
      Aus meiner Sicht funktioniert das so alles nicht und es wird in einer Katastrophe enden.

    • @uyanbekardes
      @uyanbekardes Год назад

      @@pauldohrn11 ? Dein ernst ?

    • @pauldohrn11
      @pauldohrn11 Год назад

      @@uyanbekardes also nur zur Info, in der Nordsee gibt es den Kabeljau und keinen Dorsch, Dorsch=Ostsee, Kabeljau=Nordsee, allerdings kommt der Kabeljau hier in den Mengen gar nicht vor, da er es vorzieht in kälteren Regionen zu leben( Danemärk, Norwegen) dort wird der Kabeljau dann auch kommerziell gefischt.

    • @uyanbekardes
      @uyanbekardes Год назад

      @@pauldohrn11 Die Namensdeklarierung ändert nicht das EIGENTLICHE PROBLEM!

  • @patrich9819
    @patrich9819 10 месяцев назад

    Der Meeresboden muss ja so zerstört sein. 😮

  • @ulrichsuhulte9741
    @ulrichsuhulte9741 5 месяцев назад

    💖🕊️

  • @angelluca3454
    @angelluca3454 Год назад

    Ihr wart gestern beim stockcar in grimmen

  • @Hirschfeld1
    @Hirschfeld1 7 месяцев назад

    Das muss schon echt ein geiler job sein. Man ist so verbunden mit der Natur und klar es ist hart, aber es ist defintiv besser als an einem band bei mercedes zu stehen und sein oeben lang vor sich her zu vegitieren

  • @saschakeitmann7954
    @saschakeitmann7954 Год назад

    Es geht nix über frischen Granat direkt vom Kutter! Den alten Moschus aus Marokko von Heiploeg und Co kann man da vergessen. Krabbenpulmaschinen gibt es ja schon lange. Aber mit Ultraschall ist neu.

  • @RuffRap
    @RuffRap Год назад

    Die Doku, oder teile davon sind aber schon echt alt. Nur neues Audio teilweise an manchen stellen.

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Год назад

      Moin,
      danke für das Interesse! 🙂 Tatsächlich wurde alles neu für diese Nordreportage gedreht. Natürlich wurde aber über die Krabbenfischerdemo tagesaktuell berichtet, auch in den NDR Regionalmagazinen.
      Beste Grüße
      die Redaktion

    • @RuffRap
      @RuffRap Год назад

      @@NDRDoku könnte man das nicht irgendwie markieren mit einem Hinweis oder so? Ich gucke eure Nordreportage seit Jahren sehr gerne und bin dann immer verwirrt wenn ich eine „neue“ schaue und dann denke „hä, das kenne ich doch?!“ 🤣🤣

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Год назад

      Guter Vorschlag! 😄 Da es in diesem Fall aber nur ein ähnliches Thema und nicht dasselbe Bildmaterial ist würde ein Verweis vielleicht eher zu mehr statt weniger Verwirrung führen. Bei Reuploads stellen wir aber sicher, dass wir die kenntlich machen. 🙂

  • @Gooll-un8hr
    @Gooll-un8hr 8 месяцев назад

    Niedersachen fördert eine Krabbelpulmaschine mit 2,5mio Flocken. aja ;D

  • @en1367
    @en1367 Год назад

    Hmm, ich sehe nur einige Krabben im Fangnetz, die anderen Tierchen sind doch Garneelen. Oder täusche ich mich? 🙄😟

  • @Fusswasser1988
    @Fusswasser1988 5 месяцев назад

    Was heißt denn hier die dicken ? Jetzt fühle ich mich aber abgesprochen 😂

  • @hamburg6958
    @hamburg6958 Год назад

    Hallo NDR Doko Danke schön für dieses tolle Video. am liebsten wär ich in die kisten reingesprungen. ist für mich wie die Taler von Donalt Duck, ein blick auf die frisch gepulten Krabben
    und der drang sie zu essen stieg ins unermesliche. Ja der suchtfacktur Krabbe war dar. und nicht nur 80 gramm was da im Päckchen ver packt wurde sondern 1 2 Palete mit 500 gramm oder gleich die gnze kiste . obwohl ich spätens nach 400 gram sat binn.

  • @nein7089
    @nein7089 Год назад

    OCN: Skip the Fish !!

  • @sebi3703
    @sebi3703 Год назад +1

    Greetsiel ist die Hood!

  • @alexanderseq4745
    @alexanderseq4745 Год назад +1

    Immer mehr Schutzgebiete festlegen. Ok. Muss man drüber diskutieren. Aber dann im Wattenmeer oder vor Rügen LNG-Terminals errichten. Die schwerölbetriebenen Frachter mit dem LNG werden mit Chlorreinigern gesäubert. Chlor ist für das Ökosystem extrem schädlich. Die Australier haben es vor ihren Küsten verboten.
    Finde den Fehler.
    Immer die gleiche Frage stellen: Wem nutzt es.

  • @limebulls
    @limebulls Месяц назад

    Also werfen die Krabben bei lebendigen Leibe gekocht ? Empfinden sie keine Schmerzen? Oder wenn doch, warum ist das erlaubt ohne sie vorher zu betäuben?

  • @dirkwagner717
    @dirkwagner717 11 месяцев назад

    Super Video.Und wenn die kleinen Krabben und der Beifang wieder lebend ins Meer zurückkommen,alles gut.Nur nach Marokko karren,dort pulen und dann wieder zurück ,ist ein No Go.Da kann man bestimmt noch was machen.LGaus Wuppertal

  • @annaschwarz4795
    @annaschwarz4795 11 месяцев назад +1

    Ich bin hier wegen des Podcasts Gemischtes Hack😅

  • @Fischy87
    @Fischy87 Год назад

    Gehen die Krabben denn immer mit Lastwagen nach Marokko ? Es gibt ja nun auch geschichten das diese via Schiff anladen und dann Reisezeiten von bis zu 6 Wochen haben.

  • @ottschi63
    @ottschi63 11 месяцев назад +2

    Ein Bauer nimmt nicht nur.
    Er muss säen, bevor er ernten kann. Das hier ist purer ”Raubbau ”. 3:34

  • @robertheda
    @robertheda Год назад +2

    Menschen werden ins All gesendet, Superteleskope machen Bilder von Dingen die unvorstellbar weit weg sind und keiner kann eine Maschine bauen die Krabben pulen kann? 😂😂 fuck wir sind verloren….wo sind die Erfinder, bitte mal in Greetsiel vorbeischauen, danke🙋🏼‍♂️

    • @dd313car
      @dd313car Год назад +1

      Es gibt schon lange Maschinen, nur sind sie bisher nicht in der Lage die Mengen und die Qualität zu liefern. Die menschliche Hand ist unübertroffen.

    • @robertheda
      @robertheda Год назад

      @@dd313car und genau das ist es ja, was ich nicht verstehen kann. Das es Maschinen gibt ist mir bekannt und wurde auch schon in dem Beitrag gezeigt. Das es so schwierig ist solch einen Prozess mit einer Maschine darzustellen ist mir nur etwas suspekt. Das kann ja wirklich nicht so schwer sein wenn ich mir anschaue was Maschinen heutzutage so machen….eine Schweißnaht auf Zehntel mm genau aber so einer Krabbe kann keine Maschine den panzer ab pulen…schon etwas komisch.

    • @dd313car
      @dd313car Год назад +4

      @@robertheda Di vergisst wohl dass es sich nicht um ein Maschinenteil,immer gleich geformt und gleich groß handelt,sondern um ein Naturprodukt was in Form und Größe unterschiedlich ist. Zudem ist es recht weich und empfindlich und soll ja nach der Schälung möglichst in einem Stück bleiben.Das ist sogar extrem anspruchsvoll, das maschinell zu machen. Und solche Maschinen werden immer Einzelstücke sein,weil es für solche Maschinen keinen großen Markt gibt.
      Überleg doch mal, was so eine Maschine leisten können muss um die Schälleistung von Menschen,wir reden ja von einigen tausend tüchtigen Frauen. Im Beitrag wurde ja angesprochen,dass man eine neues Verfahren mit Ultraschall versucht,die bisherigen arbeiten mechanisch bzw. pneumatisch. Die funktionieren ja mehr recht als schlecht und werden für kleine Mengen auch tatsächlich verwendet. Aber wirklich durchgesetzt im großen Stil haben sie sich alle nicht. Wenn ja gäbe es den Irrsinn mit dem Kühltransport nach Nordafrika nicht. Es ist keineswegs nur der Arbeitslohn, die Maschine kostet ja gar keinen Lohn. Sie braucht nur Bedienung und Wartung.

    • @derfuchs2075
      @derfuchs2075 Год назад

      @@robertheda hahaha was ein Vergleich. Das ist wie der Vergleich von 2 Bildern. Eins aus dem Kindergarten und eins mit moderner 3d Malerei.

  • @nicimizoni1687
    @nicimizoni1687 11 месяцев назад

    Das sind doch Garnelen.

  • @gustiwu5518
    @gustiwu5518 Год назад

    Nun ja zeigt sich ja das immer weniger Krabben gibt deswegen mussten ja viele Fischer aufgeben.Ich weiß wie frische Krabben schmecken aber Krabben km weit nach nach Marokko zu transportieren um zu puhlen um es dann wieder gefüllt mit Konservierungsstoffe zurück transportieren schmeckt nicht.Das ist der Preis den man nicht mehr zahlen will.

  • @tercymus7165
    @tercymus7165 5 месяцев назад

    Mich hätte echt mal interessiert, was die da so an einer Tonne gefangenen Krabben verdienen (also der Umsatz).

    • @arjen140
      @arjen140 3 месяца назад

      Kommt auf den Preis an und ob sie es dann an de Beer oder siebrands verkaufen

  • @heileopold6122
    @heileopold6122 10 месяцев назад

    Warum überhaupt poolen? Besser sind die Krabben ungeschält.

  • @rolflechner9001
    @rolflechner9001 9 месяцев назад

    Das man aus dieser Müllhalde noch etwas essbares rausholt 🤔🙄

  • @WoPi38
    @WoPi38 Год назад +1

    Aus Marokko,nein Danke! Lieber frisch und selbst pulen 👍

    • @mare2971
      @mare2971 Год назад

      Warum nicht? Wenn das Pulen hier unbezahlbar ist? Oder haben Sie was gegen marokkanische Finger an doitschen Krabben?

  • @felixwet2724
    @felixwet2724 Год назад

    #MRKRÄBS Kann man in Vertikal Farm "Wannen" Krabben in Etagen züchten?

  • @fellpower
    @fellpower 6 месяцев назад

    Wieso ist der Fang denn "Betriebsgeheimnis"? Warum will man darüber nicht sprechen? Das hat einen sehr faden Beigeschmack ^^

  • @WilfriedLUKAS
    @WilfriedLUKAS Год назад

    Ich bin gerade von Greetsiel zurück. Aktuell machen dir Krabbenfischer immer noch weiß, dass ihr Berufsstand im März 2024 ausstirbt.

  • @stephanfuchs7891
    @stephanfuchs7891 Год назад +2

    Zum Pulen nach Marokko. So ein Schwachsinn.
    Ich finde das sehr interessant. Ich mag das Meer!

  • @drstihl2007
    @drstihl2007 Год назад

    Diese Krabbenpulmaschine wird auch schon seit etlichen Jahrzenten entwickelt. Und trotzdem gehen die Krabben unverändert nach Marokko.

    • @route6295
      @route6295 Год назад

      Legenden sterben nie...diese Maschinen wird es nie geben

    • @drstihl2007
      @drstihl2007 Год назад

      @@route6295 Ob es sie nie geben wird weiß ich nicht. Aber es wurde schon Ewigkeiten dran gebastelt als ich ein kleines Kind war, mittlerweile bin ich selbst in Ingenieur.

    • @route6295
      @route6295 Год назад

      @@drstihl2007 ...ich auch...und 61