Endlich wirklich gut! - JBL Tour Pro 3 Testbericht

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 2

  • @silverbit1983
    @silverbit1983 3 часа назад

    Ich finde es ist noch sehr wichtig etwas zu erwähnen.
    Ich habe erst gedacht, dass die Einstellungen des Equalizers über das Ladecase nur eine Art verlängerter Arm zur Smartphone App wäre. Ich somit über das Ladecase also nur die JBL App auf dem Smartphone steuere. Aber dem war doch nicht so! Und das konnte mir KEIN MITARBEITER, sei es Saturn oder Media Markt sagen. Ob es so ist oder nicht!
    Der Equalizer in dem Case ist vollkommen AUTONOM!!! Denn ich habe beispielsweise den Kopfhörer JBL Live Beam 3 mit meiner Nintendo Switch verbunden. Und selbst da kann man (logischerweise NICHT) die JBL Headphone App installieren. Und als ich dann den Kopfhörer mit der Nintendo Switch verbunden hatte, konnte ich selbst dann über das Ladecase den Equalizer nutzen UND DAZU noch die räumlichen Klänge nutzen. Absolut MEGA! Das Ladecase ist also nicht eine Fernbedienung zur App "JBL Headphone" sondern eine Brücke zwischen den Geräten in der die App in diesen Funktionen integriert ist!
    Also absolut falsch was du hier sagst, dass es nur ein nettes Feature ist und so weiter. Das Display ist daktisch DIE APP immer im Case drin.

    • @FirstReview
      @FirstReview  2 часа назад

      Spannender Punkt, danke dir für die Klarstellung - auch die in der App gewählten Einstellungen, auch zum EQ, werden lokal auf den Kopfhörern verarbeitet. Das ist wiederum bei JBL immer so, man kann also Einstellungen treffen, und die bleiben angewendet, auch wenn man das Gerät wechselt. Das Display macht die Verwaltung aber natürlich deutlich einfacher - wenn die Kopfhörer oft in Verbindung mit Systemen nutzt, die die App nicht unterstützen, ist das sicherlich ein großer Vorteil.
      Viele Grüße