Gott sei Dank, gibt es die Erklärung dieser Maschine, jetzt auch in deutscher Sprache. Ich finde Ihre Videos super und bin schon neugierig auf Ihr nächstes Video. Das macht die Juki noch beliebter. Ich hatte schon befürchtet, das niemand diese tolle Maschine erklärt. Von mir aus, würde ich ihnen 10 Daumen hoch geben. Liebe Grüße BEATE
Hallo Matthias! Ich bin zwar (noch) kein Juki-Nutzer, noch nähe ich hauptsächlich mit meiner treuen SINGER 201 aus dem Jahr 1928, liebäugle aber mit einer Juki 1181N von deinen Kollegen aus der Industrie-Sparte, aber hier muss ich dir mal ein ganz dickes DANKESCHÖN sagen. Ich nähe relativ viel mit Leder und Kunstleder, da ich hauptsächlich Taschen, Portemonnaies etc. herstelle. Ich wäre ohne dein Video nie auf die Idee gekommen, das mit einer Microtex Nadel zu tun. Vielen Dank für diesen Tipp!!! Ich hatte heute einen Fehler bei einer Tasche aus ziemlich teurem Leder (Rind mit Schlangenlederprägung) und musste auftrennen. Bei einer Ledernadel - die ja ins Leder schneidet, hätte ich das wegwerfen können. Dank der Microtexnadel konnte ich mit dem Daumennagel (!) die Einstiche fast völlig schließen. Habe dann mit einem dickeren Garn (Tex 30) abgesteppt und man sieht absolut NICHTS mehr von den alten Einstichstellen. Super, Matthias! Ich könnte dich gerade knutschen!!! Vielen, vielen Dank für diesen Tipp. Habe gerade einen Vorrat an Microtex-Nadeln bestellt. Einen lieben Gruß aus der Eifel! Frank
2 года назад+1
Hallo Frank, das freut mich jetzt richtig zu hören. Ja, ich bin ein extrem großer Freund von Mircrotex-Nadeln. Schön das ich dir mit einem Tipp helfen konnte. Liebe Grüße und vielen lieben Dank für deine anerkennenden Wort, Matthias
Super Video zum Schnellnäher....ich liebe deine ruhige Art! Ich hab dich mal in Oh näh in FB erwähnt, das du dir mal bitte was anschaust.Da geht es auch um Nadeln. Wäre echt klasse hab vielen Dank
Hallo lieber Matthias, ich freue mich sehr, seit zwei Tagen besitze ich diese tolle Maschine. Mein Wunsch ist es auch richtig dickes 30er Garn zum Absteppen von Jeansnähten einzusetzen. Du sagst, du benutzt auch als Unterfaden das dicke Garn. Benutzt du dafür eine zweite Spulenkapsel, respektive verstellst du die Fadenspannung (oben und/oder unten) bei dickem Garn? Vielen Dank und liebe Grüsse Susan
@@matthias_naeht_gern Vielen Dank lieber Matthias. Also dann stelle ich die Frage anders: Wie lautet die Antwort, wenn das Designstück aus festem Stoff beidseitig schön sein MUSS. Die Jeans war nur als Beispiel gemeint, da die gekauften Jeans ja solche Nähte haben. Liebe Grüsse Susan
Hallo lieber Matthias, ich habe eine Frage. Mein neue Mini Schnellnäher lässt Stiche aus. Leider Austausch auf passende zu den Stoff Nadeln hilft nicht.
2 года назад+1
Hallo liebe Julia. Hast du den Füßchendruck mal kontrolliert auf welcher Einstellung der steht? Ich würde zudem empfehlen, bei deinem Händler vorzusprechen mit der Maschine. Damit er sich das mal anschauen kann. Liebe Grüße Matthias
@ lieber Matthias, Danke für deine Antwort. Bei mir steht Füßchendruck in der Mitte, eigentlich hab noch gar nichts vom Händler geändert. Gerstern habe ich herausgefunden, dass Schnellnäher mit dem günstigen Faden (z.B. von Lidl) Stiche auslässt. Aber z.B. mit "Gütermannsfaden" ist alles gut. Komisch, oder ist es okay? Liebe Grüße Julia
2 года назад+1
@@juliaseibel5689 Das wollte ich als nächstes sagen: dein "Arbeitsmaterial" in deinem Fall dein Schnellnäher - kann nur so gut sein, wie das "schwächste Glied" in der Kette. Das wäre hier das Garn!!! Nadel und Garn sind genauso wichtig, wie die Maschine. Gutes Garn mag vielleicht auf dem ersten Blick etwas teurer sein, aber nur auf den ersten Blick. Unterm Strich macht es sich aber bezahlt auf Dauer. Ich wünsche dir viel Spaß beim entdecken deiner neuen Juki. Liebe Grüße Matthias
Hallo lieber Matthias, danke für Deinen tollen Erkär_Job. Eine Frage habe ich. Wie ist die optimale Einstellung für das Flex Farn wie Maraflex oder Seralex?
11 месяцев назад
Hallo liebe Sylke, Matthias arbeitet schon länger nicht mehr für Juki.
Hallo Matthias, wieder ein tolles Video. Ich bekomme in meine Maschine keine Nadel die stärker als 80 ist eingebaut. Woran liegt es? Liebe Grüße Jeanette
Hallo Matthias, ich habe es noch einmal versucht, dieses Mal hat es geklappt. Vielen Dank für deine Nachricht. Liebe Grüße von Nähzimmer zu Nähzimmer Jeanette
Lieber Matthias, ich hoffe Du erhörst mich, auch wenn das Video schon 2 Jahre her ist. Ich bin auch stolzer Besitzer eines QVP Mini. Welche Untergarnstärke und welche Einstellungen würdest Du bei einer 30 Oberfadenstärke empfehlen??? Ich bin etwas ratlos geworden...😢
Gott sei Dank, gibt es die Erklärung dieser Maschine, jetzt auch in deutscher Sprache. Ich finde Ihre
Videos super und bin schon neugierig auf Ihr nächstes Video. Das macht die Juki noch beliebter.
Ich hatte schon befürchtet, das niemand diese tolle Maschine erklärt. Von mir aus, würde ich ihnen 10 Daumen hoch geben.
Liebe Grüße
BEATE
Hallo Matthias!
Ich bin zwar (noch) kein Juki-Nutzer, noch nähe ich hauptsächlich mit meiner treuen SINGER 201 aus dem Jahr 1928, liebäugle aber mit einer Juki 1181N von deinen Kollegen aus der Industrie-Sparte, aber hier muss ich dir mal ein ganz dickes DANKESCHÖN sagen. Ich nähe relativ viel mit Leder und Kunstleder, da ich hauptsächlich Taschen, Portemonnaies etc. herstelle. Ich wäre ohne dein Video nie auf die Idee gekommen, das mit einer Microtex Nadel zu tun. Vielen Dank für diesen Tipp!!! Ich hatte heute einen Fehler bei einer Tasche aus ziemlich teurem Leder (Rind mit Schlangenlederprägung) und musste auftrennen. Bei einer Ledernadel - die ja ins Leder schneidet, hätte ich das wegwerfen können. Dank der Microtexnadel konnte ich mit dem Daumennagel (!) die Einstiche fast völlig schließen. Habe dann mit einem dickeren Garn (Tex 30) abgesteppt und man sieht absolut NICHTS mehr von den alten Einstichstellen. Super, Matthias! Ich könnte dich gerade knutschen!!! Vielen, vielen Dank für diesen Tipp. Habe gerade einen Vorrat an Microtex-Nadeln bestellt. Einen lieben Gruß aus der Eifel! Frank
Hallo Frank, das freut mich jetzt richtig zu hören. Ja, ich bin ein extrem großer Freund von Mircrotex-Nadeln. Schön das ich dir mit einem Tipp helfen konnte. Liebe Grüße und vielen lieben Dank für deine anerkennenden Wort, Matthias
Du erklärst das alles supi .. große klasse :-)
Lieber Matthias, das war wieder ein sehr schönes und informatives Video. Ich freue mich immer auf deine guten und sympathischen Erklärungen.
Wirklich sehr informativ.Ich bin kurz davor mir diese Maschine zu kaufen.Vielen Dank für die Videos.
Super Video zum Schnellnäher....ich liebe deine ruhige Art! Ich hab dich mal in Oh näh in FB erwähnt, das du dir mal bitte was anschaust.Da geht es auch um Nadeln. Wäre echt klasse hab vielen Dank
@@matthias_naeht_gern Danke schön 😻
Gute und interesante Videos. Ich liebe diese Machine - so stark und schnell.
Sehr schön erklärt, vielen Dank. Kann man auch Zickzacknähen oder nur gerade aus ?
Mir gefällt die Maschine sehr gut, wann wird es den 4. Teil geben?
Hallo Mathias, kann ich für die Nähmaschine auch die Nadeln von Schmetz 130/705 H verwenden?
@@matthias_naeht_gern vielen Dank. Dann werde ich wohl in Zukunft auch diese bevorzugen, wenn ich die anderen aufgebraucht habe.
Hallo lieber Matthias,
ich freue mich sehr, seit zwei Tagen besitze ich diese tolle Maschine. Mein Wunsch ist es auch richtig dickes 30er Garn zum Absteppen von Jeansnähten einzusetzen. Du sagst, du benutzt auch als Unterfaden das dicke Garn. Benutzt du dafür eine zweite Spulenkapsel, respektive verstellst du die Fadenspannung (oben und/oder unten) bei dickem Garn? Vielen Dank und liebe Grüsse Susan
@@matthias_naeht_gern Vielen Dank lieber Matthias. Also dann stelle ich die Frage anders: Wie lautet die Antwort, wenn das Designstück aus festem Stoff beidseitig schön sein MUSS. Die Jeans war nur als Beispiel gemeint, da die gekauften Jeans ja solche Nähte haben. Liebe Grüsse Susan
Hallo lieber Matthias, ich habe eine Frage. Mein neue Mini Schnellnäher lässt Stiche aus. Leider Austausch auf passende zu den Stoff Nadeln hilft nicht.
Hallo liebe Julia. Hast du den Füßchendruck mal kontrolliert auf welcher Einstellung der steht? Ich würde zudem empfehlen, bei deinem Händler vorzusprechen mit der Maschine. Damit er sich das mal anschauen kann. Liebe Grüße Matthias
@ lieber Matthias, Danke für deine Antwort. Bei mir steht Füßchendruck in der Mitte, eigentlich hab noch gar nichts vom Händler geändert. Gerstern habe ich herausgefunden, dass Schnellnäher mit dem günstigen Faden (z.B. von Lidl) Stiche auslässt. Aber z.B. mit "Gütermannsfaden" ist alles gut. Komisch, oder ist es okay?
Liebe Grüße Julia
@@juliaseibel5689 Das wollte ich als nächstes sagen: dein "Arbeitsmaterial" in deinem Fall dein Schnellnäher - kann nur so gut sein, wie das "schwächste Glied" in der Kette. Das wäre hier das Garn!!! Nadel und Garn sind genauso wichtig, wie die Maschine. Gutes Garn mag vielleicht auf dem ersten Blick etwas teurer sein, aber nur auf den ersten Blick. Unterm Strich macht es sich aber bezahlt auf Dauer. Ich wünsche dir viel Spaß beim entdecken deiner neuen Juki. Liebe Grüße Matthias
Hallo lieber Matthias, danke für Deinen tollen Erkär_Job. Eine Frage habe ich. Wie ist die optimale Einstellung für das Flex Farn wie Maraflex oder Seralex?
Hallo liebe Sylke, Matthias arbeitet schon länger nicht mehr für Juki.
Hallo Matthias, wieder ein tolles Video. Ich bekomme in meine Maschine keine Nadel die stärker als 80 ist eingebaut. Woran liegt es? Liebe Grüße Jeanette
Hallo Matthias, ich habe es noch einmal versucht, dieses Mal hat es geklappt. Vielen Dank für deine Nachricht. Liebe Grüße von Nähzimmer zu Nähzimmer Jeanette
Vielen Dank. Man braucht also kein spezielles Schnellnähergarn.
Hat die Maschine eine automatische Vernähfunktion? Ist ein Obertrsnsporteur im Lieferumfang enthalten?
Lieber Matthias, ich hoffe Du erhörst mich, auch wenn das Video schon 2 Jahre her ist. Ich bin auch stolzer Besitzer eines QVP Mini. Welche Untergarnstärke und welche Einstellungen würdest Du bei einer 30 Oberfadenstärke empfehlen??? Ich bin etwas ratlos geworden...😢
Ich meine bei einem 30er dicken Garn
@@matthias_naeht_gern Danke für die schnelle Antwort Matthias, ich werde mich rantasten. Es ist wirklich eine tolle Maschine