Meins ist dieser Shabby chic nicht, aber wenn es den Möbeln 'das Leben rettet' ist es klasse! Ich mag die Geschichten hinter diesen alten Möbeln, und die Möbel müssen nicht immer shabby werden um zu wirken. Ist ja Geschmackssache
Ich finde Menschen die altes vor dem wegwerfen schützen und sie aufarbeiten einfach nur toll und bewundere sie für ihr Können und ihre Kreativität . Alte Möbel gefallen mir persönlich sehr gut da sie noch wirkliche Handwerkskunst besitzen und um einiges hochwertiger sind als neue Möbel . Schön dass es Menschen gibt die diese Schätze achten und bewahren !
Das "Vintage-Haus finde ich in seiner Einrichtung gelungen, die Möbel aus dem 1. Beitrag tun mir dagegen überwiegend leid - manchmal ist weniger einfach mehr...
Jipp...das arme, wunderschöne Buche-Sideboard bei 6:19 Das hätte z.B. perfekt in meine Wohnung gepasst und wäre gehegt und gepflegt worden...das Ergebnis ist ja auch ganz hübsch, aber es ist eben zugekleistert. Dafür hätte man auch ne Spanplatte mit Plastikzierelementen nehmen können. Das wäre passend für diesen Popkultur-Plastiklook. 😪
So einen Hobbyhimmel hätte ich auch gern. Für einige Projekte hätte ich Werkzeug benötigt, aus dem Projekt ist dann nichts geworden, da das Werkzeug einfach zu teuer war
die bekanntesten sind die von Anne Sloane. aber es gibt ein riesiges angebot. einfach mal googeln. auch upcycling kanäle gibt es jede menge mit tips & tricks, auf YT
Auf EBay hab ich auch schon einiges gesehen. Das waren meist alte Sportvereine oder Lagerhäuser, die die Geräte abgekauft haben und nun weiterverkaufen 😊
Wieder etwas gefunden, das mir nicht behagt. Louis Philippe duftet streng nach Korsett, Lockenperücke, täglicher Staubwedelpflicht, Mottenkugeln und Möbelpolitur vermischt mit Essenza Nobile de Roja. Fenster öffnen war seinerzeit auch nicht drin. Also man muss jedes bequemere Angebot standhaft verdrängen können.
Vintage, gerne. Upcycling, da bin ich auch cool mit. Aber bitte nicht dieser aufgemalte Shabby Chic Kram. Finde ich furchtbar, was da mit teilweise richtig schönen Stücken gemacht wird.
Hoffe nur die Handwerker die diese schönen etwas ramponierten Möbel wieder aufwerten bekommen noch Nachwuchskräfte damit ihr Wissen und Können weitergegeben werden kann .
Schön, aber jeder weiß, mit ein paar Jahre ist das tiefbraune-Holz wieder hipp und muß alles irgendwie wieder gerettet werden von die Chalky Grey-look.
"Stylisch" - wie eingebildet und abgehoben ist das denn! Im Deutschen heißt das einfach "stilvoll", aber unser Muttersprache scheint für manche angeberische Menschen wohl unmodern, langweilig und nicht mehr schick bzw. "cool" genug zu sein!
Stylish hat aber mE eine etwas andere Bedeutung als stilvoll. Es mag ja die deutsche Übersetzung sein, aber ist trotzdem nicht deckungsgleich. Stylish gebraucht man eher im Zusammenhang mit etwas modernem, trendigen. Stilvoll ist da eher gediegen. Balenciaga ist z.B. eine stylishe Marke. Stilvoll wäre dann eher Chanel. Ich denke auch nicht, dass ein Begriff wie stylish abgehoben ist. Es ist im normalen Sprachgebrauch angelangt. Sprache ändert sich, das ist ein normaler Prozess.
Meins ist dieser Shabby chic nicht, aber wenn es den Möbeln 'das Leben rettet' ist es klasse!
Ich mag die Geschichten hinter diesen alten Möbeln, und die Möbel müssen nicht immer shabby werden um zu wirken. Ist ja Geschmackssache
So einen Hobby-Himmell sollte es in jeder Stadt geben! Tolle Idee!
Ich finde Menschen die altes vor dem wegwerfen schützen und sie aufarbeiten einfach nur toll und bewundere sie für ihr Können und ihre Kreativität .
Alte Möbel gefallen mir persönlich sehr gut da sie noch wirkliche Handwerkskunst besitzen und um einiges hochwertiger sind als neue Möbel .
Schön dass es Menschen gibt die diese Schätze achten und bewahren !
Mega👍Mega👍gut 🤗💃
Die Welt hätte keinen Müll mehr 💕💃💚💕
Diese Sprungkisten. Da konnte man sich auch immer gut verstecken 😀
Seit Jahren mache ich dies für meine Wohnung. Am Anfang wurde ich belächelt inzwischen ist es in.
Alte Möbel bemalen.. davon bin ich kein Fan, ich liebe auch alte Dinge aber mag sie am liebsten im Orginal Zustand bzw Look.
Sehe ich genauso. Außerdem verliert ein altes Möbel seinen Wert wenn man es mit bunten Farben bepinselt
Bin begeistert 👍👍👍👏👏👏
Toller Beitrag! Gefällt mir sehr gut gerade das mit den Möbeln upcyceln.
Krass, nach fast 15 jahren ist dieser trend im swr angekommen
manchmal dauert es... auch mit anderen Themen in anderen Sendern. ; )
Das "Vintage-Haus finde ich in seiner Einrichtung gelungen, die Möbel aus dem 1. Beitrag tun mir dagegen überwiegend leid - manchmal ist weniger einfach mehr...
Jipp...das arme, wunderschöne Buche-Sideboard bei 6:19
Das hätte z.B. perfekt in meine Wohnung gepasst und wäre gehegt und gepflegt worden...das Ergebnis ist ja auch ganz hübsch, aber es ist eben zugekleistert. Dafür hätte man auch ne Spanplatte mit Plastikzierelementen nehmen können. Das wäre passend für diesen Popkultur-Plastiklook. 😪
So einen Hobbyhimmel hätte ich auch gern. Für einige Projekte hätte ich Werkzeug benötigt, aus dem Projekt ist dann nichts geworden, da das Werkzeug einfach zu teuer war
XD same here.
„Wir wollen das Haus in den ursprünglichen Zustand versetzen. (….) Hier haben wir die Wand rausgeschlagen.“ 😂
Trotzdem mega schön und wohnlich! 😍
Ich stehe auf Dialekte. 👌
(Die ja leider immer mehr verschwinden.)
Mega cool.
Bei mir genau umgekehrt - wenn es zu "dialektig" wurde musste ich immer vorspulen. Breites Schwäbisch ist mir dann doch ne Nummer zu vintage :-)
Ja, unser geliebtes Schwobaländle 🥰
Wie sie sagt, die heutigen Möbel sind entweder unleistbar oder dafür ausgelegt in paar Jahren auseinander zu fallen.
Hammer!
Bin ich auch dafür schluss mit wegwerfen
Respekt. ich liebe Upcykling , mich würde die Kreidefarbe interissieren, hat mir da wer Tips ?
die bekanntesten sind die von Anne Sloane. aber es gibt ein riesiges angebot. einfach mal googeln. auch upcycling kanäle gibt es jede menge mit tips & tricks, auf YT
gibt es schon fertig. oder du nimmst Acryl. machst kreide rein. oder dispersionsfarbe und kreide rein. oder geleimte Wandfarbe --- und kreide rein.
Wo bekommt man denn so alte Sportgeräte her? Man muss doch das eventuell auch erst abkaufen von Schulen etc.
Auf EBay hab ich auch schon einiges gesehen. Das waren meist alte Sportvereine oder Lagerhäuser, die die Geräte abgekauft haben und nun weiterverkaufen 😊
Wieder etwas gefunden, das mir nicht behagt. Louis Philippe duftet streng nach Korsett, Lockenperücke, täglicher Staubwedelpflicht, Mottenkugeln und Möbelpolitur vermischt mit Essenza Nobile de Roja. Fenster öffnen war seinerzeit auch nicht drin. Also man muss jedes bequemere Angebot standhaft verdrängen können.
Also das Downcycling am Anfang gefällt mir nicht. Meine Oma würde sagen "Narrenhände beschmieren Tisch und Wände."
Vintage, gerne. Upcycling, da bin ich auch cool mit. Aber bitte nicht dieser aufgemalte Shabby Chic Kram. Finde ich furchtbar, was da mit teilweise richtig schönen Stücken gemacht wird.
Das Möbel bei 6:22 zB stellt sich heute doch kein Mensch mehr irgendwo hin.
Dann ist *angemalt* allemal besser als entsorgt!!
👍🏻
Hoffe nur die Handwerker die diese schönen etwas ramponierten Möbel wieder aufwerten bekommen noch Nachwuchskräfte damit ihr Wissen und Können weitergegeben werden kann .
Leider wird immer noch zuviel nicht wiederverwendet. Ich lebe es schon 56 Jahre lang; somit sehr persönlich und individuell.❤
Die armen alten Möbel! Mit Kreidefarbe zugekleistert, vollgeschmiert und mit Wasser wieder runtergewischt... 😵💫
Tja aber tausendmal besser das als auf dem Müll zu landen und in die Presse zu kommen .
💚
Schön, aber jeder weiß, mit ein paar Jahre ist das tiefbraune-Holz wieder hipp und muß alles irgendwie wieder gerettet werden von die Chalky Grey-look.
"Stylisch" - wie eingebildet und abgehoben ist das denn!
Im Deutschen heißt das einfach "stilvoll", aber unser Muttersprache scheint für manche angeberische Menschen wohl unmodern, langweilig und nicht mehr schick bzw. "cool" genug zu sein!
😂😂😂😂
Stylish hat aber mE eine etwas andere Bedeutung als stilvoll. Es mag ja die deutsche Übersetzung sein, aber ist trotzdem nicht deckungsgleich.
Stylish gebraucht man eher im Zusammenhang mit etwas modernem, trendigen.
Stilvoll ist da eher gediegen.
Balenciaga ist z.B. eine stylishe Marke.
Stilvoll wäre dann eher Chanel.
Ich denke auch nicht, dass ein Begriff wie stylish abgehoben ist. Es ist im normalen Sprachgebrauch angelangt. Sprache ändert sich, das ist ein normaler Prozess.