Wow danke dir! So viele Nützliche Tipps damit kann ich sicherlich leichter und schneller schönes HarfenSpiel Kultivieren :D ich hangel mich mal entspannt in die Virtuosität dank dir =D Mit dem Fell auf dem Stuhl sieht es so aus als hättest du kleine Flügelchen :) Tausend Dank dir!
Vielen Dank für das sehr wertvolle Video, seit gestern an der Harfe, werde ich genau auf die richtige Spieltechnik achten. Ich wünsche Dir viele, viele Klicks :) !
Liebe Nicole,ich bin durch Zufall in dein Video über Fehler in der Haltung gesorochen hast.Ich habe mich bei vielen Haltungsfehlern wiedererkannt.Ich habe aber auch besondere Mühe mit dem Fingersatz,sitdem ich nunnoch einen steifen Zeigefinge li.habe.Aber danke,du erklärst wunderbar,schade,dass ich nicht in ganz frühen Jahren an dich geraten bin.DU SCHAFFST IMMER WIEDER BEGEISTERUNG FÜR DIESES WUNDERBARE INSTRUMENT.LIEBE GRÜßE WILTRUD
Ich habe meine Motivation leider verloren. Ich konnte „Oh komm Emmanuel” spielen aber jetzt klappt es nicht. Ich denke, dass ich es nicht schaffe, so wirklich Harfe zu spielen. Mein häufiger Fehler ist die Körperhaltung. Ich drehe meine linke Schulter zu sehr zur Harfe, um meine Finger besser zu sehen und dann noch die Noten. Ich habe gehört, dass man die Harfe elegant halten soll. Das alles zusammen hinzubekommen eher überfordert mich. Vielleicht habe ich den Anfang einfach falsch verstanden. Das Video von Ihnen ist mir zufällig reingekommen. Ich dachte:“ok, ich schau es mir an“ und es hat mir gut getan, Sie zu zuhören. Vielen Dank. Vielleicht hole ich meine Harfe morgen und schaue nach. Jetzt ist zu spät geworden. Schön Grüßen aus Hessen 🎵
@@violettaclever8132 vielen Dank für Ihren Kommentar. Dranzubleiben kann manchmal sehr schwer sein. Ich wünsche Ihnen, dass Sie den Weg wieder zurück zum Harfespielen finden. Gibt es vielleicht einen einfühlsamen Lehrer in der Nähe, der mit der Körperhaltung helfen könnte? Es ist übrigens normal, wenn man Stücke, die man bereits konnte, wieder vergisst. Das geht uns allen so - aber man kommt wieder rein. Alles Gute für Sie!🙏
@@harfenkurseonline2157Vielen lieben Dank für Ihre Nachricht und motivierende Worte. Ich wünsche Ihnen ein frohes neues Jahr 2025 und alles Gute mit der schönen Harfenmusik🎵❤
Hi ich spiele sonst Gitarre und klavier ist mit Harfe nicht vergleichbar aber einwundervoller Klang. ( schade ich kanns nicht 😘) Eine Überlegung so wie sie das Stück auffrischen oder neu lernenso wie schon einmal im gleichen auch die veränderte Körperhaltung. Da es aber gleich 3 Dinge auf einmal wären: mit Spiegel üben. Das hat nichts mit affig zu tun. Aber sie werden ein abrutschen in die alte Haltung sofort sehen und nicht erst wenn es weh tut. Viel Glück zusätzlich bei der Lehrersuche PS. So hab ich meine Haltungsfehler bei gitarre und Klavier zumindest so verändert dass ich 1. keine schmerzen und zweitens länger üben kann. ( HWS und Hand Handgelenk) ich lass es als Tip mal da. Ich wünsche gute Klänge @@violettaclever8132
Liebe Nicole, lieben Dank für das informative Video ❣️ Spielst du auf dem Stuhl, auf welchem du da sitzt? Und kannst du eine Sitzgelegenheit empfehlen? Liebe Grüße, Petra
@@petraf.fuerfreiheit4691 liebe Petra, ich spiele immer auf Klavierhockern, die man in der Höhe verstellen kann. Bei sehr kleinen oder niedrigen Harfen sollte man allerdings noch niedriger sitzen, als es beim Klavierhocker geht. Es kommt auf DEINE Größe, als auch auf die Größe der Harfe an.
Alles gut! Solange Du keine Schmerzen hast und Dich soweit stabil fühlst. Jede Hand ist anders. Wenn Du magst, kannst Du ja mal ausprobieren, ob sich "krumme" Gelenke für Dich besser anfühlen. Ich wünsche Dir weiter ganz viel Spaß ❤️
Das klingt erst mal gut. Ist es widersprüchlich zu dem, was im Video gezeigt wird? Oder einfach als Anmerkung gedacht? Es ist natürlich auch so, dass unterschiedliche Lehrer unterschiedliche Spieltechniken beibringen, je nachdem, was sie gelernt haben. Es gibt nicht nur in der "klassischen" Harfentechnik unterschiedliche Schulen, sondern gerade im Folk-Bereich viele Unterschiede in der Haltung/Technik. Was ich beibringe, ist die klassische, französiche Harfentechnik 🙂
Für mich als Anfängerin und Autodidaktin ein sehr sehr hilfreicher Beitrag, vielen lieben Dank👍
Super, das freut mich sehr! Dann wünsche ich Dir weiterhin viel Freude beim Spielen ☺️
Liebe Nicole,Dein Video zeigt mir deutlich meine Fehler in Hand -und.Fingerhaltung.Danke für die klaren Anweisungen!Wiltrud
@@wiltrudalthoff-hi9ce Liebe Wiltrud, ich freue mich sehr, wenn ich Dich auf diese Weise etwas begleiten darf.❤️ Herzliche Grüße 🌸
Vielen Dank! Der Titel ist gut gewählt. So habe ich Dein Video gleich am Anfang gefunden und kann es direkt richtig lernen. So lieb und gut erklärt! 🌻
@@A.S.Harfenklang Das freut mich sehr!😊 Dann wünsche ich Dir weiter viel Spaß und Freude 🎶☀️
@@harfenkurseonline2157 ❤
Sehr tolles Video, liebe Nicole. Das teil ich mal an meine Schüler 🤗🤗 Da ist soviel tolle Basis zusammengefasst 🤗
Wie schön, liebe Kristine! Es freut mich wenn ich weiterhelfen kann!❤️🙏🤗
Sehr interessantes Video, hab ich doch noch dazu gelernt. Und die Übung am Ende ist Gold wert. Danke dir, liebe Nicole.
Super, das freut mich sehr, liebe Bettina!🙏
Danke für das Teilen Deiner Erfahrungen❤❤❤
@@A.S.Harfenklang Sehr gerne. Ich freue mich, wenn es hilfreich ist🙏
Ein tolles Video mit sehr anschaulichen und verständlichen Erklärungen, vielen Dank!
Ganz lieben Dank, liebe Sylvia, das freut mich sehr!🥰
Wow danke dir! So viele Nützliche Tipps damit kann ich sicherlich leichter und schneller schönes HarfenSpiel Kultivieren :D
ich hangel mich mal entspannt in die Virtuosität dank dir =D
Mit dem Fell auf dem Stuhl sieht es so aus als hättest du kleine Flügelchen :)
Tausend Dank dir!
@@LeBenMostWanted Ich freue mich, wenn ich Dir helfen konnte!🤗
Alles Wichtige auf einmal. Merke ich mir 16:58
@@ElmarDr.Langenscheidt 🥰👍🏽🙏
Danke liebe Nicole für das hilfreiche Video. Du zeigst soviel Basiswissen. Genial erklärt. 👋
Ganz lieben Dank, liebe Helgi!🤗❤️🙏🎶
Vielen Dank für das sehr wertvolle Video, seit gestern an der Harfe, werde ich genau auf die richtige Spieltechnik achten. Ich wünsche Dir viele, viele Klicks :) !
Es freut mich, dass Dir das Video weiterhilft. Und ich wünsche Dir ganz viel Spaß an Deiner Harfe😊 LG
Vielen Dank für die tollen Tipps.❤
Super gerne!🥰🙏
Liebe Nicole,ich bin durch Zufall in dein Video über Fehler in der Haltung gesorochen hast.Ich habe mich bei vielen Haltungsfehlern wiedererkannt.Ich habe aber auch besondere Mühe mit dem Fingersatz,sitdem ich nunnoch einen steifen Zeigefinge li.habe.Aber danke,du erklärst wunderbar,schade,dass ich nicht in ganz frühen Jahren an dich geraten bin.DU SCHAFFST IMMER WIEDER BEGEISTERUNG FÜR DIESES WUNDERBARE INSTRUMENT.LIEBE GRÜßE WILTRUD
Ich habe meine Motivation leider verloren. Ich konnte „Oh komm Emmanuel” spielen aber jetzt klappt es nicht. Ich denke, dass ich es nicht schaffe, so wirklich Harfe zu spielen. Mein häufiger Fehler ist die Körperhaltung. Ich drehe meine linke Schulter zu sehr zur Harfe, um meine Finger besser zu sehen und dann noch die Noten. Ich habe gehört, dass man die Harfe elegant halten soll. Das alles zusammen hinzubekommen eher überfordert mich. Vielleicht habe ich den Anfang einfach falsch verstanden. Das Video von Ihnen ist mir zufällig reingekommen. Ich dachte:“ok, ich schau es mir an“ und es hat mir gut getan, Sie zu zuhören. Vielen Dank. Vielleicht hole ich meine Harfe morgen und schaue nach. Jetzt ist zu spät geworden. Schön Grüßen aus Hessen 🎵
@@violettaclever8132 vielen Dank für Ihren Kommentar. Dranzubleiben kann manchmal sehr schwer sein. Ich wünsche Ihnen, dass Sie den Weg wieder zurück zum Harfespielen finden. Gibt es vielleicht einen einfühlsamen Lehrer in der Nähe, der mit der Körperhaltung helfen könnte? Es ist übrigens normal, wenn man Stücke, die man bereits konnte, wieder vergisst. Das geht uns allen so - aber man kommt wieder rein. Alles Gute für Sie!🙏
@@harfenkurseonline2157Vielen lieben Dank für Ihre Nachricht und motivierende Worte. Ich wünsche Ihnen ein frohes neues Jahr 2025 und alles Gute mit der schönen Harfenmusik🎵❤
@violettaclever8132 herzlichen Dank und liebste Grüße!😇
Hi ich spiele sonst Gitarre und klavier ist mit Harfe nicht vergleichbar aber einwundervoller Klang. ( schade ich kanns nicht 😘)
Eine Überlegung so wie sie das Stück auffrischen oder neu lernenso wie schon einmal im gleichen auch die veränderte Körperhaltung.
Da es aber gleich 3 Dinge auf einmal wären: mit Spiegel üben. Das hat nichts mit affig zu tun.
Aber sie werden ein abrutschen in die alte Haltung sofort sehen und nicht erst wenn es weh tut. Viel Glück zusätzlich bei der Lehrersuche
PS. So hab ich meine Haltungsfehler bei gitarre und Klavier zumindest so verändert dass ich
1. keine schmerzen und zweitens länger üben kann. ( HWS und Hand Handgelenk) ich lass es als Tip mal da.
Ich wünsche gute Klänge
@@violettaclever8132
Liebe Nicole, lieben Dank für das informative Video ❣️ Spielst du auf dem Stuhl, auf welchem du da sitzt?
Und kannst du eine Sitzgelegenheit empfehlen?
Liebe Grüße, Petra
@@petraf.fuerfreiheit4691 liebe Petra, ich spiele immer auf Klavierhockern, die man in der Höhe verstellen kann. Bei sehr kleinen oder niedrigen Harfen sollte man allerdings noch niedriger sitzen, als es beim Klavierhocker geht. Es kommt auf DEINE Größe, als auch auf die Größe der Harfe an.
@harfenkurseonline2157 ❤️lichen Dank dir ❣️
Ich drücke voll oft durch
Alles gut! Solange Du keine Schmerzen hast und Dich soweit stabil fühlst. Jede Hand ist anders. Wenn Du magst, kannst Du ja mal ausprobieren, ob sich "krumme" Gelenke für Dich besser anfühlen. Ich wünsche Dir weiter ganz viel Spaß ❤️
Mein Harfenlehrer brachte mir bei, die Finger immer von unten einzulegen 🤔
Das klingt erst mal gut. Ist es widersprüchlich zu dem, was im Video gezeigt wird? Oder einfach als Anmerkung gedacht? Es ist natürlich auch so, dass unterschiedliche Lehrer unterschiedliche Spieltechniken beibringen, je nachdem, was sie gelernt haben. Es gibt nicht nur in der "klassischen" Harfentechnik unterschiedliche Schulen, sondern gerade im Folk-Bereich viele Unterschiede in der Haltung/Technik. Was ich beibringe, ist die klassische, französiche Harfentechnik 🙂