Kinder, Mütter und ein General (BRD 1953)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 13 мар 2024
  • Deutschland, März 1945:
    Die Front rückt immer näher. Auf einem kleinen Bahnhof östlich von Stettin kommen Frauen an, um ihre Söhne zu holen, die mit einer Schule hierher evakuiert worden sind. Doch der Lehrer gesteht den Müttern, daß mehrere Schüler ausgerückt sind, um an der Front mitzukämpfen. Sechs Frauen schlagen sich zum Divisionsgefechtsstand durch und verlangen von dem verblüfften General die vierzehn- und fünfzehnjährigen Kinder zurück. Aber der Kommandant kann nicht helfen, die Verbindung zu dem Bataillon ist abgebrochen. Die Mütter suchen weiter und finden schließlich ihre Söhne in der vordersten Linie der Front. Doch die Jungen wollen nicht zurück.
    Verzweifelt appellieren zwei Frauen an Hauptmann Dornberg, die Jungen aus dem aussichtslosen Kampf zu nehmen. Nach einem Angriff entschließt sich Dornberg, mit seinen Leuten gegen ausdrücklichen Befehl zurückzugehen, um die Überlebenden zu retten. Aber der Krieg ist noch nicht zu Ende...
    Personen und ihre Darsteller
    Helene Asmussen (Hilde Krahl), Elfriede Bergmann (Therese Giehse), Dr. Behrens, Ärztin (Ursula Herking), Pastorin (Alice Treff), Näherin (Marianne Sinclair), Inge, das Mädchen (Beate Koepnick), Robert, Inges Bruder (Peter Bürger), Georg, Sohn der Ärztin (Holger Hildmann), Edmund, Sohn der Pastorin (Karl-Michael Kuntz), Werner, Sohn der Näherin (Walter Lehfeld), Harald Asmussen (Adi Lödel), Leo Bergmann (Dieter Straub), Hauptmann Dornberg (Bernhard Wicki), Stabsarzt (Rudolf Fernau), Gefreiter mit der Holzhand (Claus Biederstaedt), Soldat, der nicht mehr mitmacht (Maximilian Schell), Leutnant, der nicht mehr lacht (Klaus Kinski), Lehrer (Hans Mahler), Feldwebel mit den Orden (Hans Christian Blech), Rauchender Soldat im Wald (Paul Edwin Roth), Fahrer mit der Flasche (Alfred Schieske), General (Ewald Balser), Soldat auf LKW (Johannes Buzalski), Karl W. Fleischer, Horst Gnekow, Hans Friedrich, Egon Hopfgarten, Til Kiwe, Otto Lüthje, W. Wisgen, Elke Aberle, Horst Beck, Hermann Kner, Karl Striebeck und andere

Комментарии • 30

  • @annip5573
    @annip5573 17 дней назад

    großartiger Film. Eine rare Perle, danke fürs Hochladen

  • @margotreiche792
    @margotreiche792 Месяц назад +3

    Dankeschön für diesen Film.
    Er zeigt wieder einmal wie sinnlos so ein Krieg ist.

  • @oliverblank6515
    @oliverblank6515 2 месяца назад +3

    Ein beeindruckender Film, gerade in der aktuellen Zeit macht er besonders nachdenklich

  • @rainerhubner1988
    @rainerhubner1988 2 месяца назад +10

    Vielen lieben Dank für den Film, den hatte ich schon sehr lange gesucht und nun endlich kann ich ihn wieder sehen, nach vielen Jahren!

  • @vercingoterix
    @vercingoterix 2 месяца назад +9

    Wieder einer von den Filmjuwelen! Vielen Dank fürs einstellen, liebe Eulenbergers!

  • @briddelguckt4645
    @briddelguckt4645 8 дней назад

    Ich habe das Buch gelesen , und es wurde genial verfilmt.
    Was für ein schreckliches Kapitel in unser Geschichte.

  • @IngridKafka
    @IngridKafka 2 месяца назад +2

    Was für ein großartiger Film, beeindruckend und bedrückend zugleich! Lässt einen sehr nachdenklich zurück. Vielen Dank fürs Hochladen und einen lieben Gruß nach Coswig 🦉🌷

  • @remstaler3444
    @remstaler3444 2 месяца назад +2

    Danke für dieses Juwel

  • @konstantin1376
    @konstantin1376 2 месяца назад +5

    Unglaublich , Er trifft immer unseren Geschmack !
    😀

  • @agl.ksm67
    @agl.ksm67 2 месяца назад +2

    Vielen herzlichen Dank fürs Hochladen !

  • @irmhild.rosenquelle
    @irmhild.rosenquelle 2 месяца назад +2

    Wahnsinns Film, ich weiss nicht, ob ich bis zum Ende durchhalte.

  • @annip5573
    @annip5573 17 дней назад

    "Man braucht die Helden für die Lesebücher und zur allgemeinen Verehrung"

  • @Gott-mit-uns
    @Gott-mit-uns 2 месяца назад +1

    Ruhe in Frieden 🕯🌹

  • @matzeberlin555
    @matzeberlin555 2 месяца назад +3

    Uraufführung 4. März 1955

  • @annip5573
    @annip5573 17 дней назад

    Muss sich Geschichte immer wiederholen?
    "Begreifen Sie, dass Sie daran nichts ändern können"

  • @annip5573
    @annip5573 17 дней назад

    Gerhart Baum sagt in letzter Zeit öfter: "Es riecht nach Krieg."

  • @annemarie6464
    @annemarie6464 2 месяца назад +3

    Bin zwar noch nicht am Ende mit dem Film, bin aber etwas zwiegespalten. Wie realistisch ist es, dass 6 Frauen an der vordersten Front rumlaufen können, um ihre Söhne zu suchen? Ich weiß, es ist ein Film, aber trotzdem suche ich immer nach der Wahrscheinlichkeit und tue mich schwer, wenn ich diese nicht finde.
    Mal sehen, ob es mir noch gelingt. Rein emotional kann ich es als Mutter nachvollziehen, dass man sein Kind nicht an der Front haben möchte.
    Trotzdem danke fürs Hochladen.

    • @annip5573
      @annip5573 17 дней назад

      Es ist deutlich, dass es nicht um Realität dabei geht, sondern um Sinnbildlichkeit

  • @alexw.5465
    @alexw.5465 2 месяца назад +1

    Leider kein Ton zu hören.

    • @vercingoterix
      @vercingoterix 2 месяца назад +2

      Einschalten! Bei mir geht der Ton

    • @alexw.5465
      @alexw.5465 2 месяца назад +1

      @@vercingoterix danke, ich probiere es noch einmal.

    • @harryhettstedt452
      @harryhettstedt452 2 месяца назад +3

      Lieber Helmut,ganz herzlichen Dank. Ich habe ein Taschenbuch von Herbert Reinecker vor vielen Jahren gelesen. Nun schenkst du den Film dazu. Klasse! Schönes Wochenende und eine gute Zeit. Dein Harry

  • @michaelgalilaer7209
    @michaelgalilaer7209 5 дней назад

    Den Film sollte man mal den Rheinmettal-Bossen,Selenski,Putin,Strack-Zimmermann.Hofreiter und wie sie alle heissen,zeigen