Online Kochkurs mit Rezept Folge 36: geschmorte Ochsenbäckchen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Alle Infos dazu unter weinbs.de/2021...

Комментарии • 8

  • @danielmuddemann8984
    @danielmuddemann8984 2 года назад +5

    ....ich finde dieses Video sehr informativ. Es begrenzt sich auf das Wesentliche und ist vollkommen profihaft gekocht. Die Kamera-Führung und die Tonqualität kann man noch deutlich verbessern, jedoch geht es hier ums Kochen und nicht um einen TV-Preis. Ich hab jedenfalls aus diesem Video gelernt und werde es für mich privat umsetzten. Danke dafür. Liebe Grüße aus dem ostfriesischen Wiesmoor...... Daniel

  • @mortefko3872
    @mortefko3872 Год назад

    Tolles Video. Danke 🙏🏻

  • @baujahr7713
    @baujahr7713 Год назад

    Sehr gut

  • @Caminonator
    @Caminonator Год назад

    Schönes Video, ich wollte nur mal schauen, ob ich das Laihe richtig mache. Fast genauso mache ich das auch, nur, dass ich die Bäckchen meliere, bevor ich sie anbrate. Dann braucht man weniger oder gar keine Stärke.
    Übrigens, getrocknete Steinpilze (auch gemahlene) heben das ganze nochmal eine Etage höher. ;-)
    Als Beilage ein Selleriepüüü. :-)

  • @andreawendel2048
    @andreawendel2048 Месяц назад

    Hallo, danke für das Video. Wieviel g muss beim Einkauf pro Person rechnen? Also vor dem Parieren. Vielen Dank fürs Antworten. Grüße

  • @baujahr7713
    @baujahr7713 Год назад

    Hallo,
    Warum stehen in den meisten Rezepten 2-3 Std. schmoren , wenn es augenscheinlich auch in 35 min. Funktioniert. Ist das Ergebnis dann trotzdem anders bei 35 min?
    Gruß Johnny

    • @torstenwragge8704
      @torstenwragge8704 Год назад +2

      Bäckchen ist ein Kaumuskel mit viel Bindegewebe. Das Bindegewebe macht das Fleisch zäh beim Kurzbraten. Durch den Schmorvorgang wird es aufgelöst und macht das Fleisch dadurch zart, wenn ich mich nicht irre.
      Habe bisher Kalbs- und Rinderbäckchen geschmort im Backofen. Lassen sich gut vorbereiten und waren sehr lecker.