Die Liebe zur Weisheit - Film
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- DIE LIEBE ZUR WEISHEIT - Film
Filminformationen
Regie: Victoria Knobloch
Regieassistent: Arnim Voigt
Darsteller: Eugen Drewermann // Jochen Kirchhoff // Hauke Ritz
Erscheinungsjahr: 2024
Produktionsland: Deutschland
Dauer: 1:38 min
Der Film setzt sich mit der Relevanz der Philosophie in der gegenwärtigen Weltlage auseinander.
Gerade heute, in unserer eher halt- und grundlosen, teilweise sogar sinnlosen
Welt scheint ihr eine besondere Aufgabe zuzukommen.
Denn nur die Philosophie in der Verbindung mit Kunst und Religion vermag
auf die existenziellen Fragen und Nöte des Menschen zu antworten.
Und wenn die Antworten ausbleiben, versinken wir in Apathie, Sinnlosigkeit,
Dekadenz und Selbstzerstörung. Kann die Philosophie eine gewisse Rettung,
Befreiung, Heilung und ein Zu-sich-selbst kommen bewirken?
Wie, wo und wozu brauchen wir sie? Warum ist sie momentan so stark in den
Hintergrund geraten? Kann sie zur wahren Menschwerdung beitragen und wenn ja, wie?
Diese Fragen stellt der Film, diskutiert und beleuchtet sie.
Die bleibende Aufgabe des Philosophierens ist: eigentlich Mensch werden dadurch, dass wir des Seins innewerden;
oder dasselbe: Selbst werden dadurch, dass wir Gottes gewiss werden.
Jederzeit ist das Ziel, die Unabhängigkeit des Menschen als einzelnen zu gewinnen. Er gewinnt sie durch Bezug auf
das eigentliche sein. Er gewinnt die Unabhängigkeit von allem, was in der Welt vorkommt.
Durch die Tiefe der Gebundenheit an die Transzendenz.
Karl Jaspers
Wir werden von niemandem bezahlt und machen die Filme für Euch.
Hat Euch der Film gefallen? Dann würden wir uns freuen, wenn Ihr unsere Arbeit
mit dem Erwerb einer virtuellen Kinokarte von 5 EUR bzw. mit einer beliebigen Spende unterstützt.
Über jede Unterstützung freuen wir uns sehr:
PayPal: www.paypal.com...
Spendenkonto:
DKB
IBAN: DE36 1203 0000 1080 5487 36
BIC: BYLADEM1001
www.victoria-f...
#Philosophie #drewermann #kirchhoff #ritz #sokrates #jaspers #kant
Der Unterschied zwischen Religion und Philosophie besteht nicht im Inhalt, sondern darin, wie wir diesen verstehen. Religion ist bildlich, symbolisch, metaphorisch, repräsentativ. Direktes, logisches, vernünftiges, geistiges Verstehen ist Philosophie.