Das Buch wünsche ich mir zum 75sten🎉! Vom 1969er Simca 1100 LS bis zum Talbot Matra Rancho Alle durchlebt, gewartet und geschraubt. Der brit. Haynes Verlag hatte ein Technik-Buch mit vielen Zeichnungen zum 1100er herausgegeben. Ein Leckerbissen für Ölfinger!
Hatte mehrere Simcas ( unter anderem auch 1100Ti und Rallye2). Rost war bei allen ein Problem, aber auch bei allen anderen Marken ( am schlimmsten Alfa). Bei den deutschen Autos gibts ja den Rost heute noch ohne Aufpreis^^. Die Austattung war sehr gut. Beim Golf 1 war rechter Aussenspiegel und Heckscheibenheizung nur als extras erhältlich. Simca hatte das in Serie.
Mein erster Simca war ein 1501spezial zum üben! Und der zweite war dann ein 1301Spezial ! War ein sehr schönes Auto! Danach hatte ich noch den Simca 1308GT und den Talbot Tagora!
Der gute SIMCA 1100 - was für ein tolles Auto! Ich habe ihn in drei Varianten gefahren: als beigen Viertürer, als signalroten Zweitürer und zuletzt als cremefarbenen Kastenwagen. Mit dem ersten habe ich 1978 die ganze britische Insel umrundet: 6.500 Kilometer in sechs Wochen. Noch heute schöne Erinnerungen daran! - Leider, leider: ALLE drei sind mir damals "unterm Hintern" weggerostet... 😢
Der Simca wurde vor allem gekauft, weil er in jedem Autotest absolut abräumte - zurecht. Er war in den Fahreigenschaften den Konkurrenzfahrzeugen mit seinem Frontantrieb haushoch überlegen. Er war im Grunde besser als der erste Golf, der weitgehend die Konzeption des Simca übernahm. VW hat den Golf nicht erfunden, sondern es war die schlechte Kopie eines besseren Vorbilds. Ich habe ihn mit großem Vergnügen viel Jahre gefahren und war immer absolut zufrieden. Leider war die Rostvorsorge wie damals üblich mangelhaft. Als ich ihn auch im Winter neben einem kleinen Flüsschen parken musste, ist er mir verrostet.
Das Buch wünsche ich mir zum 75sten🎉! Vom 1969er Simca 1100 LS bis zum Talbot Matra Rancho Alle durchlebt, gewartet und geschraubt. Der brit. Haynes Verlag hatte ein Technik-Buch mit vielen Zeichnungen zum 1100er herausgegeben. Ein Leckerbissen für Ölfinger!
Hatte mehrere Simcas ( unter anderem auch 1100Ti und Rallye2). Rost war bei allen ein Problem, aber auch bei allen anderen Marken ( am schlimmsten Alfa). Bei den deutschen Autos gibts ja den Rost heute noch ohne Aufpreis^^. Die Austattung war sehr gut. Beim Golf 1 war rechter Aussenspiegel und Heckscheibenheizung nur als extras erhältlich. Simca hatte das in Serie.
Mein erster Simca war ein 1501spezial zum üben! Und der zweite war dann ein 1301Spezial ! War ein sehr schönes Auto! Danach hatte ich noch den Simca 1308GT und den Talbot Tagora!
Werde ich kaufen. Mein erster Wagen war ein Talbot Simca 1510 GLS 🇨🇵
Der gute SIMCA 1100 - was für ein tolles Auto! Ich habe ihn in drei Varianten gefahren: als beigen Viertürer, als signalroten Zweitürer und zuletzt als cremefarbenen Kastenwagen. Mit dem ersten habe ich 1978 die ganze britische Insel umrundet: 6.500 Kilometer in sechs Wochen. Noch heute schöne Erinnerungen daran! - Leider, leider: ALLE drei sind mir damals "unterm Hintern" weggerostet... 😢
Ich habe bei Simca als Schlosser gearbeitet von 1976 - 1977. Schöne Autos mit guter Ausstattung. Leider hat der Rost fast alle beseitigt.
Ein empfehlenswertes Buch für alle Simca Fans.
Vive la France
Wir hatten ab 1967 den Simca 1501 GLS in weiß mit roten Kunstledersitzen.
I LIKE OLD SIMCAS 1000 TO 1510
Le livre est aussi disponible en France. Très belle ouvrage.
Der Simca wurde vor allem gekauft, weil er in jedem Autotest absolut abräumte - zurecht. Er war in den Fahreigenschaften den Konkurrenzfahrzeugen mit seinem Frontantrieb haushoch überlegen. Er war im Grunde besser als der erste Golf, der weitgehend die Konzeption des Simca übernahm. VW hat den Golf nicht erfunden, sondern es war die schlechte Kopie eines besseren Vorbilds. Ich habe ihn mit großem Vergnügen viel Jahre gefahren und war immer absolut zufrieden. Leider war die Rostvorsorge wie damals üblich mangelhaft. Als ich ihn auch im Winter neben einem kleinen Flüsschen parken musste, ist er mir verrostet.
Ergänzung: ich habe vom Simca 1100 LS gesprochen.
Das Simca Schicksal könnte auch für Opel kommen, da regiert schließlich auch Peugeot.
Sind Datenblätter und Historien einzelner Modelle drin?
Das waren herrliche autos. Schade sind sie fast ausgestorben
SIMCA-
RD
Chrysler hat Simca gnadenlos ausgelutscht.