Auftrag: Leben retten | Die Besatzung des LUH SAR der Bundeswehr Teil 3 | Bundeswehr

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 39

  • @DrmedRasen
    @DrmedRasen 5 месяцев назад +26

    Danke für Euren Dienst! 🫡

    • @peloquin5652
      @peloquin5652 4 месяца назад

      wem dienen diese lachnummern?? dir mir LOL

  • @gerdsachs5386
    @gerdsachs5386 5 месяцев назад +8

    Sehr gute Menschen sehr gute Arbeit 👍👍👍👌👌👌

  • @SVUKIN42
    @SVUKIN42 5 месяцев назад +9

    Danke!

  • @dieterecker6164
    @dieterecker6164 5 месяцев назад +8

    👍👍Danke

  • @user-lk9md4cw8m
    @user-lk9md4cw8m 5 месяцев назад +4

    War bei der Marine Training. Aussteigen aus dem Helikopter unter Wasser. In Wilhelmshaven damals. Im Rahmen meiner Zusatzqualifikation über die DLRG. War spannend und interessant 😃 auch habe ich gedient, bin bei der Bundeswehr gewesen schon als vollwertiger Rettungsassistent hingekommen. Und ich kann sagen dass ich unglaublich viel mitnehmen konnte an wissen.
    Bin mittlerweile a.D. aus bestimmten Gründen.

  • @fightinamrah
    @fightinamrah 5 месяцев назад +12

    Danke für euren Dienst. Könnt ihr nicht eine SAR Serie machen?

    • @Bundeswehr
      @Bundeswehr  5 месяцев назад +8

      Hi! Danke für deine Anregung. Ich habe deinen Wunsch aufgenommen und wir werden mal sehen, ob wir ihn umsetzen können.
      MfG / Chris

  • @oli2104
    @oli2104 5 месяцев назад

    Mehr gerne von sar see❤

  • @Boflu
    @Boflu 5 месяцев назад +1

    Ich finde es immer wieder faszinierend, dass diese Struktur parallel zur zivilen Luftrettung existiert. Aber sind drei Standorte (auf den LUH bezogen) in ganz Deutschland nicht relativ wenige? Es gibt Ecken von Deutschland, wo die reine Flugzeit schon mehr als eine Stunde beträgt. Wenn ich überlege, dass die Ausrückezeit, vor allem nachts noch dazu kommt, eine relativ lange Zeit, bis die Suche überhaupt beginnen kann…

    • @claasengelbart2268
      @claasengelbart2268 5 месяцев назад +1

      Hast du die gleichen Fragen genau so nicht schon mal gestellt als dass Thema beim letzten Mal behandelt wurde?! Da wurde die Fragen doch ausreichend beantwortet... 🤦‍♂️

  • @karlzynda3403
    @karlzynda3403 5 месяцев назад +1

    Super. Interessanter Film. Wie oft ist so ein SAR - Crew denn im zivilen Einsatz?

    • @UnknownUser-qx2eg
      @UnknownUser-qx2eg 3 месяца назад

      Hallo, die Einsätze sind sogar überwiegend für die Zivilbevölkerung. Von Patientenverlegungen, über Suchen von Luftfahrzeugen, zu Rettungseinsätzen, sofern ADAC und DRF nicht können.
      VG ;)

  • @LuZo3110
    @LuZo3110 5 месяцев назад +2

    Danke für das super Video!
    Eine Frage hätte ich jedoch: In vorherigen Videos wurde erklärt, dass es eine Zentrale für die Marine und eine Zentrale für die Bodenstreitkräfte gibt, die beide ja relativ nördlich/nordwestlich liegen. Ist es für die SAR-Crews bspw auch möglich, Einsätze nach Süd- oder Südostdeutschland zu fliegen, wenn man sie dort aufgrund ihrer Expertise braucht, und wenn ja, mit was für einer Flugdauer kann dann ugf gerechnet werden?

    • @Bundeswehr
      @Bundeswehr  5 месяцев назад +4

      Hi!
      Danke für das Lob! Du meinst sicher die beiden Leitstellen in Münster und Glücksburg. Die koordinieren allerdings nur die Einsätze, die Hubschrauber starten von anderen Stützpunkten, die idealerweise näher am Einsatzsort liegen. Beispielsweise Niederstetten, Nörvenich und Holzdorf.
      Von Niederstetten aus braucht der H145M rund eine dreiviertel Stunde bis ins Alpenvorland. Das hängt aber auch vom Wetter ab...
      Mit freundlichen Grüßen / Chris

    • @LuZo3110
      @LuZo3110 5 месяцев назад

      @@Bundeswehr Das ergibt natürlich Sinn. Schön zu hören, dass die Bundeswehr das Land so gur abdeckt mit den Hubschrauberstaffeln!

    • @Bundeswehr
      @Bundeswehr  5 месяцев назад +2

      Hi Luzo!
      Man darf nicht vergessen: Die SAR-Hubschrauber der Bundeswehr sind nur ein Teil des Luftrettungsnetzes in Deutschland. Da kommen ja noch die zivilen Luftrettungsdienste und Flugambulanzdienste, sogar aus bspw. Österreich und der Schweiz dazu! ;-)
      Schönen Abend dir! / Chris

  • @MrAwesome3.3.5
    @MrAwesome3.3.5 5 месяцев назад +1

    Wo kann man sich bewerben?

    • @jonoanym7349
      @jonoanym7349 5 месяцев назад +1

      Bei der Bundeswehr.

    • @Bundeswehr
      @Bundeswehr  5 месяцев назад

      Hi Erik!
      Am schnellsten geht das über diesen Link: www.bundeswehrkarriere.de/hubschrauberpilotin-hubschrauberpilot-m-w-d-91
      Ein Karriereberater kann dir dann alle Details erklären und führt dich durch den Bewerbungsprozess. Viel Erfolg!
      Mit freundlichen Grüßen / Chris

    • @DerTyp-dc4jb
      @DerTyp-dc4jb 5 месяцев назад

      @@jonoanym7349Captain obvious

    • @MrAwesome3.3.5
      @MrAwesome3.3.5 2 месяца назад

      @@BundeswehrIch meinte ursprünglich als Luftrettungsmeister :) Oder wie sind da die Karrierewege?

    • @Bundeswehr
      @Bundeswehr  2 месяца назад

      Hallo @MrAwesome3.3.5 , der Weg geht immer über einen Karriereberater: bit.ly/BerStFinder
      MfG /Jan

  • @fabovondestory
    @fabovondestory 5 месяцев назад +18

    Der Name LUHSAR ist aber nicht schlau gewählt :P

    • @captn_railaviation
      @captn_railaviation 5 месяцев назад

      Wieso?

    • @jakob2696
      @jakob2696 5 месяцев назад +1

      @@captn_railaviationnaja man könnte ausgesprochen an das gleichlautende Wort ''Loser'' (Verlierer) denken 😅

    • @captn_railaviation
      @captn_railaviation 5 месяцев назад

      @@jakob2696 puh, da brauch man aber viel Kreativität und man spricht ja eigentlich jeden Buchstaben einzeln aus

  • @ManiacMars75
    @ManiacMars75 5 месяцев назад

    Für den Algorithmus

  • @funtastiker
    @funtastiker 5 месяцев назад +3

    War früher nicht auch immer ein Arzt an Bord?

    • @Bundeswehr
      @Bundeswehr  5 месяцев назад +4

      Hallo!
      Im "normalen" Luftrettungssystem ist das die Regel, ja.
      Die SAR-Einsätze der Bundeswehr sind aber etwas Besonderes. Sie stellen andere Anforderungen an die Besatzungen, beispielsweise bei der Suche von Vermissten. Deshalb besteht die Besatzung in der Regel aus zwei Piloten sowie einem Luftretter, welcher die medizinische Erstversorgung übernimmt. Wenn erforderlich kann aber noch nachträglich ein Notarzt aufgenommen werden.
      Mit freundlichen Grüßen / Chris

    • @ECT-xj6ff
      @ECT-xj6ff 5 месяцев назад +2

      In Hamburg, Lünen oder Ulm als die Hubschrauber ein aktiver Teil der lokalen Notfallversorgung waren ja. Typischerweise stand auch "Notarzt" an der Tür solange einer an Board war.

  • @keineahnung7278
    @keineahnung7278 5 месяцев назад +1

    Servus! Ich identifiziere mich als Apache Attack Helicopter. Wie sehen da meine Chancen aus, der Bundeswehr beizutreten? Ich glaube, der Bundeswehr fehlt es momentan an Helikoptern, nicht wahr?

    • @DerTyp-dc4jb
      @DerTyp-dc4jb 5 месяцев назад

      Da du offensichtlich verwirrt bist, schlecht.

    • @FacitOmniaVoluntas.
      @FacitOmniaVoluntas. 5 месяцев назад +1

      Typischer Ü-50 Humor eines Deutschland-hassenden AfD Wählers.