Uruguay: Energiewende mit Sonne und Wind | Global Ideas

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025

Комментарии • 673

  • @chabnairolf
    @chabnairolf 3 года назад +350

    Uruguay muss mal eine Delegation nach Deutschland senden. Deutschland braucht dringend Nachhilfe in dem Thema.

    • @brainafk9481
      @brainafk9481 3 года назад +11

      Einige Entwicklungshelfer nach Europa bitte.

    • @afd6292
      @afd6292 3 года назад +8

      So ein bullshit man merkt ihr habt einfach keine Ahnung

    • @afd6292
      @afd6292 3 года назад +2

      Grünen Wähler halt was will man davon erwarten . Komische Kreaturen

    • @hupshasa7447
      @hupshasa7447 3 года назад +1

      @@afd6292 die sehen die wüste da und denken das wäre was gutes es sind nunmal geisteskranke

    • @linksgrunversufft657
      @linksgrunversufft657 3 года назад +10

      @@afd6292 tauschen jetzt eigentlich Kurz und Meuthen die Posten?

  • @jonasberge7733
    @jonasberge7733 3 года назад +215

    Da sieht es ja fast genauso aus wie bei uns😂 wenn mir einer sagen würde das wäre z.B Schleswig Holstein würde ich das glauben😂😂

    • @Henrik-fr2rp
      @Henrik-fr2rp 3 года назад +7

      Nur das wir in Schleswig Holstein den höchsten Strompreis in Deutschland haben 😂

    • @chrissyer5211
      @chrissyer5211 3 года назад +5

      Das habe ich mir auch gedacht... So schade, eigentlich müsste dort Regenwald sein... Aber Rinder halt... Die brauchen Weidefläche für unsere billigen Ravioli...

    • @TheFreezeChill
      @TheFreezeChill 3 года назад +3

      Dachte anfangs auch das wäre ein deutscher Windpark :D

    • @Gregor1337
      @Gregor1337 3 года назад +1

      Dort wurde für die Fleisch Produktion viel Wald abgeholzt. das seit Jahrzehnten.

    • @clm4143
      @clm4143 3 года назад +27

      Hast du dir mal Uruguays geografische Lage angeschaut. Da kann es gar keine Regenwälder geben 😂

  • @yasgiz
    @yasgiz 3 года назад +108

    In Deutschland unmöglich gegen Windkraft Anlagen würden erst einmal etliche klagen eingereicht…..

    • @idpro83
      @idpro83 3 года назад +16

      So sind sie leider unsere Spießer.

    • @MaxxMcGeePrivate
      @MaxxMcGeePrivate 3 года назад +20

      Da rotten sich die buchstäblich Dorfältesten zusammen und feiern es, wenn sie einen Windpark in der Region verhindert haben. Bei dem Tempo bauen wir bald mehr alte Anlagen wieder ab, als neue dazu kommen.

    • @udo_r4771
      @udo_r4771 3 года назад +3

      @@idpro83 Schade, aus meiner Erfahrung sind die größten Spießer die, die früher alle anderen der Spießigkeit bezichtigt haben.
      Ich bin sicher, würde man die Energiewende mit den Bürgern gestalten und nicht gegen sie, wäre vieles anders.
      Wie wäre es, wenn es 100% Bundesmittel für PV und Windkraft gäbe, wenn Kommunen ihre eigene Energieversorgung organisieren wollen.
      Wenn die die darunter leiden werden Sinn und auch noch eigenen Nutzen sehen würden, fände sich leicht Zustimmung.
      So nutznießen aber nur die Oligopolisten wie RWE, Vattenfall etc.

    • @je_yyy4
      @je_yyy4 3 года назад

      @@MaxxMcGeePrivate Passiert leider an in einigen Regionen schon... bzw. Ist schon Passiert jetzt geht es ja sehr langsam wieder bergauf.

    • @Smogporter
      @Smogporter 3 года назад +2

      Nicht wenn es Gesetzlich geregelt wäre, dann könnten viele Klagen nicht greifen

  • @ingobehrends6232
    @ingobehrends6232 3 года назад +30

    Wenn es so ist wie gezeigt: Vorbildlich!

  • @udo_r4771
    @udo_r4771 3 года назад +119

    Für ein komplettes Bild, es sollte ja der Eindruck erweckt werden, dass "sogar" Uruguay Energiewende kann, wäre es schön gewesen, wenn man erwähnt hätte, dass Uruguay halb so groß wie Deutschland ist und gerade mal mit 3,5 Millionen Menschen (wie Berlin) bevölkert ist. Die Bevölkerungsdichte ist in Deutschland 11 mal so hoch wie in Uruguay.
    Es gibt dort auch kaum besonders energiehungrige Industrie. BASF Ludwigshafen allein benötigt rund doppelt soviel Strom wie ganz Uruguay! Windenergie wird in Uruguay super funktionieren - für Deutschland brauchen wir schon komplexere Lösungen.

    • @stefanlang1536
      @stefanlang1536 3 года назад +9

      Atomkraft .. siehe Frankreich .. Tschechien, Polen usw ..
      Es braucht halt NEUE Anlagen .. sie sind auch nicht ganz sicher, aber sicher ist, dass fossile Brennstoffe am schädlichsten sind ..

    • @beckysam3913
      @beckysam3913 3 года назад +31

      Deutschland hat viel mehr (Steuer) Gelder zur Verfügung als Uruguay weil es viel mehr Bevölkerung und hohe Steuern gibt.
      Deutschland muss nicht erst ihre Experten und Facharbeiter über Generationen ausbilden und ihre Fachhochschulen erst bauen.
      Die großen Industrierießen bezahlen auch für ihren Verbrauch, ist ja nichts geschenkt.
      Deutschland hat genug ausreden.
      Nicht mal vernünftige Radwege wie in Niederlande möchte Deutschland investieren.
      Wenigstens hat unter Merkel der Stellarator sein Dienst im Experimental-lab begonnen.
      Ja, selbst "Uruguay" mit wenig Erfahrung in Naturwissenschaften und angewandte Physik hat den Sprung zur autonome Stromversorgung ohne AKW , Gase und Erdöl geschaft.
      Anerkennung muss man auch gönnen können statt beleidigt zu sein.

    • @kreativername4240
      @kreativername4240 3 года назад +5

      ein Reiches Land wie Deutschland bekommt es aber hin, denn andere bekommen es auch hin. wir müssen nur die NIMBYS überwinden (Hahaha)

    • @deathgun3110
      @deathgun3110 3 года назад +4

      @@stefanlang1536 Für das 1,5'C bleiben uns noch 7,9 Jahre Zeit, alleine der bau eines neuen KKW's dauert idr. global 7 Jahre, Plannung und Zulassungszeiten kommen dann nochmal oben drauf.
      Solange wir nicht auf wunder hoffen wird dass nichts mit der Kernkraft.

    • @deathgun3110
      @deathgun3110 3 года назад +4

      Durch die geringere Bevölkerung und wenig Industrie hat das Land dementsprechend auch weniger Geld für die Energiewende zur verfügung und dass es Deutschland komplexer wird stimmt auch aber hier drückt sich die Regierung vor diesen Problemen anstatt diese anzugehen.

  • @Johannesvogell
    @Johannesvogell 3 года назад +149

    Soviel zum Thema Deutschland macht als einziges was…

    • @keks7939
      @keks7939 3 года назад +24

      Bin auch immer wieder überrascht wie viele Leute in Deutschland denken das nur hier Energiewende umgesetzt wird. Und in den letzten Jahren passiert da weltweit so viel mehr als bei uns. Hoffe das es mit der neuen Bundesregierung wieder besser voran geht und nicht weiter versucht wird wie durch die CDU die Energiekonzerne zu schützen die an ihren klassischen System festhalten wollen.

    • @Johannesvogell
      @Johannesvogell 3 года назад +6

      @@keks7939 absolut. Gibt ja sehr vielversprechendes wie Gezeiten, Osmose und drachenwindkraft.

    • @keks7939
      @keks7939 3 года назад +6

      @@Johannesvogell Und die Arbeitsplätze die in Deutschland entstehen bzw erhalten bleiben. Die Milliarden Euros die für Energieimporte (Gas, ÖL usw ) Jährlich ausgegeben werden würden in Jobs im eigenen Land bleiben.

    • @chabnairolf
      @chabnairolf 3 года назад +6

      @@keks7939 China hat 2020 mehr PV dazu gebaut als der Rest der Welt zusammen. Bei Windenergie ebenfalls. Und bei Wasserkraft sind sie mit ihren Gigaprojekten schon lange an der Spitze.

    • @keks7939
      @keks7939 3 года назад +5

      @@chabnairolf absolut, die zubauraten in China sind wirklich ordentlich. Trotzdem hat China noch ordentlich Nachholbedarf.
      Aber das selbst dort einiges passiert mit erneuerbaren wollen hier einige nicht verstehen. In Deutschland wird immer mehr gebremst, demonstriert, überlegt, geprüft und andere Länder überholen uns technologisch immer mehr

  • @hernandosamuel
    @hernandosamuel 3 года назад +34

    Geht doch! Natürlich herrschen da andere Voraussetzungen und Ansprüche (Verbrauch), trotzdem schön zu sehen wie die Synergie zwischen Staat, NGOs und den privaten Sektor einem Land verändern kann.

    • @hernandosamuel
      @hernandosamuel 3 года назад +2

      @Erst Denken dann Meckern bin bei dir, nicht vergleichbar, trotzdem interesant zu sehen dass ein relativ "armes" Land mit limitierte resourcen, durch politische Wille und kluge Synergie zwischen mehrere Stakeholdern es schafen kann... und das ist, meiner Meinung nach, eher was uns von Uruguay am krasseste unterscheidet.

    • @michaelschimpf3134
      @michaelschimpf3134 3 года назад

      Mit dem Unterschied, dass Uruguay ein Backup durch Wasserkraft hat, wenn der Wind nicht weht.
      Deutschland ist dann dunkel.

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 3 года назад

      @@michaelschimpf3134 Natürlich ist jedes Land unterschiedlich. Aber nur so viel beim Wandel zu erneuerbarer Energie ist Deutschland längst nicht mehr führend.

  • @NWOltdZweigbueroLissabon
    @NWOltdZweigbueroLissabon 3 года назад +152

    Ich sage es schon seit langem und werde es weiterhin sagen: Alles, was man für eine erfolgreiche Energiewende braucht, ist Phantasie und Mut. Alles andere sind Ausreden.

    • @lebensgrundlagecottbus4847
      @lebensgrundlagecottbus4847 3 года назад +7

      Naivling

    • @hupshasa7447
      @hupshasa7447 3 года назад +1

      und das ergebnis ist eine wüste wie man sieht

    • @morkvomork6815
      @morkvomork6815 3 года назад +5

      @@lebensgrundlagecottbus4847 Offensichtlich fehlt Dir Mut und Phantasie.

    • @Thomas-zj2ko
      @Thomas-zj2ko 3 года назад +4

      @@lebensgrundlagecottbus4847
      Ohne Worte 😶🤦🏻

    • @kosinusify
      @kosinusify 3 года назад

      @@lebensgrundlagecottbus4847 sympathisch

  • @RayRay-dv9xg
    @RayRay-dv9xg 3 года назад +23

    Tolles Beispiel. Aber leider sind kaum Infos in dem Beitrag.
    Wie viel Energie erhält das Land aus den anderen Bereichen? Speichern sie ihre Energie? Wenn nicht, woher kommt Nachts die Energie? Sind alle Energieformen in Uruguay staatlich oder sind Konzerne mit involviert? Wer bezahlt private Solar Panele? Sind alle Solar Panele auf öffentlichen Flächen? Wie viel Platz nimmt die Energieversorgung ein? Wie viel Energie verbraucht Uruguay im Vergleich mit anderen Ländern? Welche Energie wurde zuvor primär genutzt? Was kostet der ganze Spaß? Wie windig ist Uruguay im Vergleich? Wie lange hat die Umwandlung gedauert?

    • @robertdarnhofer536
      @robertdarnhofer536 3 года назад +4

      wie werden defekte teile entsorgt fehlt noch

    • @zhongxina9569
      @zhongxina9569 3 года назад +5

      Ray Ray bitte arbeite mal bei so nem Sender und produzier was ordentliches, mir missfällt der Fokus auf schöne Bilder statt auf Zahlen und Statistiken auch.

    • @montiro8999
      @montiro8999 3 года назад

      Wieso recherchierst du das nicht selber? Es gibt Quellen weit und breit.

    • @RayRay-dv9xg
      @RayRay-dv9xg 3 года назад +1

      @@montiro8999 Dieser Beitrag hat doch den Anspruch, informativ zu sein, oder? (Gute) Recherche ist sehr viel Arbeit, deswegen gibt es ja solche kurzen Videos, die Themen zusammen fassen. Niemand hat die Zeit, jedem Thema hinterher zu googeln.

    • @Dante_-cg3fq
      @Dante_-cg3fq 3 года назад +6

      I am Uruguayan, I hope I can solve some doubts
      The energy always has surplus and therefore it is sold to other neighboring countries
      We are 3 and a half million in a country half the size of Germany and we do not have as much industry as you
      97 percent of the energy is green 38 is wind 7 biomass 3 photovoltaic other 3 thermal
      the rest is hydroelectric
      The energy is from the state, especially the dams
      But the state uses private companies such as wind farms for national purchase and export
      Solar panels are not very useful because the Uruguayan climate is very similar to that of the UK, rain and wind almost all the year until mid-spring.
      Before, most of the energy was fossil and hydroelectric, which is bad because we do not have oil and we have to import it.
      the combercion was fast about 7 to 5 years
      Hope i could help

  • @wgehtdichnixan2680
    @wgehtdichnixan2680 3 года назад +23

    Das ist super keine Frage. Uruguay hat halt nur 3,4 Millionen Einwohner bei immerhin der Hälfte an Fläche von Deutschland. Um die ach so schöne Energiewende in Uruguay wirklich halbwegs mit Deutschland vergleichbar zu machen, lasst dort mal kurz 40Millionen Leute dazuziehen. Mal sehen wie es dann um die Energiewende bestellt ist. Anders gesagt,,schmeisst hier doch einfach 75Millionen Leute raus, dann steht Deutschland auch sauber da. Ruckzuck geht das. By the way sind die dort generell nicht so doof wie hier, dort baut man erst die Energieversorgung und denkt dann über die Verbraucher (Elektroauto) nach, hier verkauft man erstmal die Verbraucher (die hundertste Finanzspritze für die Autoindustrie vor dem Deckmäntelchen Umweltschutz) und hat aber erst keinen Plan woher die (saubere) Energie kommen soll.

  • @ReptilianAnusWizzard
    @ReptilianAnusWizzard 3 года назад +22

    Uruguay hat ~3,5 Millionen Einwohner und die Wirtschaft ist überwiegend Landwirtschaftlich da Kühe und Schafe nicht sonderlich viel Strom Verbrauchen ist es möglich sein Stromverbrauch so zu decken.
    Wie Leute das jetzt auf Deutschland übertragen wollen ist mir ein Rätsel

    • @2rooms19
      @2rooms19 3 года назад +3

      Es ist eine Frage der Skalierung.

    • @2rooms19
      @2rooms19 3 года назад

      @Burak das Börek Dreisatz

    • @teresasander9173
      @teresasander9173 3 года назад

      Uruguay produce mucho màs energìa que lacque necesita, porvsu escasa poblaciòn y que carece de industrias, lo quecsobra de energìa la vende a Brasil y Argentina.

    • @deniskramer3562
      @deniskramer3562 3 года назад +2

      @@2rooms19 Burak hat schon Recht. Der Energieverbrauch pro Kopf ist in Deutschland fast dreimal so hoch wie in Uruguay (Deutschland: 3800 kg Öleinheiten; Uruguay: 1400 kg Öleinheiten). Deutschland ist etwa doppelt so groß wie Uruguay, hat aber fast 24x mehr Bevölkerung. Insofern sind diese beiden Länder schwer zu vergleichen.
      Ich halte es dennoch für möglich, dass Deutschland komplett auf erneuerbare Energien umstellen kann. Hierfür müssen natürlich die Grundbedingungen angepasst werden. Außerdem reicht es meiner Meinung nach nicht aus, nur auf Erneuerbare umzustellen. Man muss zusätzlich auch noch den pro-Kopf-Verbrauch signifikant reduzieren. Das geht nur über einen geänderten Konsum und einen Umbau des Verkehrswesens. Jeder, der meint, die Klimaneutralität zu bekommen, ohne dass sich in der Gesellschaft irgendetwas ändert, der ist vermutlich sehr naiv.

  • @XQXmaxXQX
    @XQXmaxXQX 3 года назад +5

    Sehr gut! Respekt an Uruguay. Da haben wir noch enormen Nachholbedarf! In Deutschland könnte man offensichtlich noch viel mehr machen.

    • @michaelschimpf3134
      @michaelschimpf3134 3 года назад +1

      Wenn man kein Backup hat wie Uruguay (Wasserkraft), geht das in Deutschland halt schief.

    • @shmithy_2809
      @shmithy_2809 3 года назад

      Okay dann reduzieren wir mal eben unseren Bevölkerungsdichte von 80 Mrd. auf 3,45 Mio. stellen das Land auf Agrarwirtschaft um und schmeißen Stahl und Autoindustrie aus dem Land und dann müssen wir es nur noch irgendwie schaffen, dass wir Deutschland geologisch so verändern, dass hierzulande die gleichen Windbedingungen herrschen. Ganz einfach und simpel....

  • @floriangentsch9195
    @floriangentsch9195 3 года назад +6

    Ich finde es amüsant, dass uns Deutschen immer die Windräder und Photovoltaik in den schönsten Bilder präsentieren werden. Den größten Teil der Stromerzeugung in Uruguay stellt nämlich die Wasserkraft. Leider hat Deutschland nicht annährend das Potenzial diese Art der Stromerzeugung. Und wir müssen 80 Millionen Menschlein mit Energie versorgen, nicht 3,4 Millionen und darüber hinaus noch eine Industrie, die um ein vielfaches größer ist. Leider keine Beispiel, dem wir folgen können. Zudem wird hier wieder nur die verkürzte Sichtweis auf den Strom gezeigt. Das Land deckt immer noch 30% seines Energiebedarfs aus fossilen Energiequellen.

    • @A.-von-D.
      @A.-von-D. 3 года назад +2

      Also im Film heisst es 98% kommen aus erneuerbaren Energien ... du behauptest 30% sei aber noch fossile Ernergie ... wer hat Recht?
      Klar passt das nicht 1:1 auf Dland. Aber aktuell machen wir ja eher einfach weiter wie bisher. Ja nix ändern. Also garkeine Lösung. Man könnte ja endlich mal anfangen und nicht alles schlecht quatschen oder ablehnen.

    • @alexander-kaylink1920
      @alexander-kaylink1920 3 года назад +2

      Bitte nennen Sie Quellen für Ihre Behauptungen. Ich war vor vier Jahren dort. Ein tolles Land mit sehr friedlichen und gastfreundlichen Menschen. Menschen die mehr denken wo es hin geht, als dass sie nur Konsum und eine Wegwerfgesellschaft wollen. Der Präsident verzichtete auf viele Vorzüge die er hätte haben können und fuhr mit seinem alten Käfer zur Arbeit. Uruguay ist auch das erste Land Südamerikas wo kiffen erlaubt wurde.

    • @falkoniensoldat1.0.17
      @falkoniensoldat1.0.17 3 года назад

      @@alexander-kaylink1920 95% der elektrischen Energie und 55% des Gesamtenergiebedarfs werden aus erneuerbaren Energien erbracht wobei 45% auf Wasserkraftwerke, 37 % auf Windkraftanlagen und 17% auf Biomasse zurückgreifen. Und Kiffen ist ja wohl das aller, aller wichtigste das je auf diesem Planeten existiert hat...

  • @great_42
    @great_42 3 года назад +3

    Unsere Politiker sollten mal ein Auslandssemester in Uruguay absolvieren

    • @franzruther8112
      @franzruther8112 3 года назад +1

      Bis dahin müssen sie alle Vertreter der Energielobby rausschmeißen und alle Berechnungen zu Kapazitäten, Bilanzen, Wirtschaftlichkeit usw. z.B. vom Rehnungshof testieren lassen.

    • @michaelschimpf3134
      @michaelschimpf3134 3 года назад

      Um dann zu merken, das wir keine Wasserkraft als Backup haben und die Energiewende gnadenlos scheitern wird?
      Nur zu.

  • @p0gr
    @p0gr 3 года назад +23

    leider ist der bericht etwas oberflaechlich. was fuer speicherloesungen werden wie eingesetzt?

    • @benjaminbuller421
      @benjaminbuller421 3 года назад +2

      ich finde dazu nichts, evtl. einfach keine? Was ich gefunden habe sagt aus das sie wohl mehr als 100% Strom aus erneuerbaren produzieren, also müssen die ja exportieren. Importieren machen die gar nicht mehr. Evtl. lösen die das Schwankungsproblem mit den Kuhmist über Biogasanlagen. Scheinbar geht es auch ohne Wasserstoff oder andere Speichertechniken. Aber denen fehlt auch die groß Industrie denke ich mal.

    • @benjaminbuller421
      @benjaminbuller421 3 года назад +2

      @@resistor110 Wasserstoff Produktion würde ich eh als Europäer versuchen in Afrikanischen Wüsten Staaten aufzubauen. Das hat meiner Meinung nach sowieso noch mehr Vorteile als nur, dass dort mehr und länger die Sonne scheint. Z. B. Kürzere Wege evtl. geht ja sogar es Afrika ans Europäische Stromnetz anzuschließen? Wird auf jeden Fall Spannend was so in 20 Jahren sich verändert hat. Vor 20 Jahren hab ich mir noch nicht vorgestellt im Bett auf einen kleinen Bildschirm mit jemandem im Internet über ein Video zu diskutieren. 😅

    • @gordondry
      @gordondry 3 года назад +2

      So wie in der Phantasie von Baerbock - "das Netz ist der Speicher".

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 3 года назад +1

      Man kann nicht alles in 6 Minuten packen.

    • @energiewender143
      @energiewender143 3 года назад +3

      Wind weht auch nachts und im Winter. Wenn immer genug Erzeugungskapazitäten vorhanden sind, braucht man nichts speichern.

  • @marcoz6801
    @marcoz6801 3 года назад +8

    Uruguay hat natürlich den Vorteil, dass es ein weites Land mit einer geringen Bevölkerungsdichte ist.
    Freut mich für Uruguay.

    • @justusvonhugo9570
      @justusvonhugo9570 3 года назад +8

      Zu behaupten ähnliches wäre nicht in Deutschland möglich ist Unfug.

    • @Henrik-fr2rp
      @Henrik-fr2rp 3 года назад +4

      Deutschland hat aber auch fast ein 70 mal höheren BIP als Uruguay. Aus technologischer und finanzieller sicht müssen wir viel schneller voran gehen

    • @marcoz6801
      @marcoz6801 3 года назад

      @@justusvonhugo9570 Hab ich auch nicht behauptet. Mir ging es in erster Linie um die Gegner von Windkraftanlagen, die hier in dichter besiedelten Gegenden naturgemäß mehr auftreten.
      Ich bin ein Freund der Energiewende und kritisiere den langsamen Ausbau in Deutschland.

  • @gutemine4256
    @gutemine4256 3 года назад +17

    Soviel zu dem Thema "Deutschland allein kann das Klima nicht retten".

    • @scharivari730
      @scharivari730 3 года назад +3

      Uruguay erst recht nicht. Solange China, Amerika und Russland nichts unternehmen wird sich garnichts ändern.

    • @DS-pj1xl
      @DS-pj1xl 3 года назад +4

      China ist uns meilenweit voraus, was den Klimawandel angeht.

    • @scharivari730
      @scharivari730 3 года назад

      @@DS-pj1xl Quelle?

    • @StIch-zr9ok
      @StIch-zr9ok 3 года назад +3

      Deutschland kann gar nichts retten. Träum weiter und hocke zukünftig in deiner dunklen, kalten Wohnung ohne Strom und Heizung.

    • @idpro83
      @idpro83 3 года назад +1

      @@scharivari730 Dass China deutlich weniger CO2 pro Person ausstößt ist dir etwa nicht bekannt?

  • @roberthuth7493
    @roberthuth7493 3 года назад +1

    Nicht nur in diesem Bereich ist Uruguay weiter wie Wir.

  • @PwFly
    @PwFly 3 года назад +20

    Duetsche "öhhh wir können uns das nicht leisten wär zu teuer.. sag ich, denk ich"

    • @kreativername4240
      @kreativername4240 3 года назад +2

      true

    • @deathgun3110
      @deathgun3110 3 года назад +1

      Das obwohl seit Jahren bekannt ist das selbst Wind- und Sonnenkraft mit Power to x (Wasserstoff, Gas, Methanol usw.) nur etwas teurer ist als Kernkraft.

    • @Jasonth131
      @Jasonth131 3 года назад

      @@deathgun3110 Gibt sich die Wage Kernkraft ist nicht billig das muss man so sagen Erneuerbare sind es aber auch nicht wenn man beides auf die Wage legt hat man eben bei Kernkraft das Risiko am Land eines GAUs und bei Erneuerbaren Gewaltigen Fläche verbrauch. Bis jetzt sehe ich Frankreich als eines der Wenigen Länder in Europa auf dem Richtigen weg.

    • @PwFly
      @PwFly 3 года назад +1

      @@Jasonth131 und wos das problem mit riesigen flächen ?

    • @Jasonth131
      @Jasonth131 3 года назад

      @@PwFly Weil wir Recht dicht Bevölkert sind und es gibt jetzt schon kaum Flächen für Wohnungsbau und unser Energiebedarf wird noch drastisch steigen gleichzeitig muss dann natürlich auch die Fläche für Erneuerbare drastisch steigen und soweiter in Sachsen wird jetzt schon Wald für Strom abgeholzt. Wann kommen wohl Naturschutz Gebiete dran.

  • @gonzo111081
    @gonzo111081 3 года назад +14

    Wenn man kaum energiehungrige Industrie hat, ist es auch keine schwere Aufgabe

    • @heyyoo
      @heyyoo 3 года назад +1

      @@jeremiajacksonsr.6053 Das ist ein seit geraumer Zeit widerlegtes Argument. Deutschland hat genug Fläche für 100% erneuerbare Energien. Allein all die ungenutzten Dachflächen…

    • @heyyoo
      @heyyoo 3 года назад +2

      @@jeremiajacksonsr.6053 Nur noch Pöbler im Netz unterwegs, schade. Auf sowas antworte ich nicht.

    • @xichtbenutzer6166
      @xichtbenutzer6166 3 года назад +1

      @@jeremiajacksonsr.6053 Und wer bezahlt den Abbau von alten Atomkraftwerken? Na was kostet das denn und wer muss es bezahlen? Zahlst du das dann? Atomkraftwerke kosten nunmal verdammt viel Geld. Wer bezahlt die Schäden die von den immer stärker ausgeprägten Umweltkatastrophen entstehen. Sicherlich kann man für ein paar lächerliche Milliarden Euro auch die ganzen Leitungen, Trafos und Umspannwerke oder Dörfer wiederaufbauen. Bezahlst du das dann?

  • @claudiafischer776
    @claudiafischer776 3 года назад +7

    Uruguay hat 3,4 Mio Einwohner (das sind weniger als in Berlin) auf einer Fläche die halb so groß ist wie Deutschland. Wir haben das 25 Fache an Einwohnern, aber nur eine Fläche die doppelt so Groß ist.
    Wasserkraft macht in Uruguay 23% aus, in Deutschland 3,3%. Und Uruguay hat keine Industie, die 45% des Deutschen Stromverbrauchs ausmacht plus das was ca 83 Mio Menschen verbrauchen.
    Für Uruguay toll, aber der Bericht hinkt doch sehr, diese 2 Länder zu vergleichen. Deutschland hat einen jährlichen Terrawatt verbrauch von 544 tWh und Uruguay einen verbrauch von 11 Mrd kWh.
    Der vergleich hinkt doch sehr.

    • @gegendenken
      @gegendenken 3 года назад

      Dein Denkfehler ist in absoluten Zahlen zu denken. Für Ihre Verhältnisse haben Sie es geschafft. Deutschland hat andere Möglichkeiten aufgrund der Umstände, die Du geschildert hast. Und trotzdem liegen wir nur bei 10 oder 15 oder 20 %.
      Du siehst das Problem oder ?

    • @crazyedo9979
      @crazyedo9979 3 года назад

      Ich finde Ihren Kommentar wunderbar. Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können, vermutlich wäre es auch nicht so sachlich ausgefallen. Alleine wenn ich zwischen den Zeilen höre, habe ich schon eine Idee, was da los ist. Das macht mich insoweit zufrieden, dass es denen auch nicht anders ergeht als uns. Auf jeden Fall ein großes Danke.

    • @ingoknieps8971
      @ingoknieps8971 3 года назад

      Deutschland hat 2020 auch schon ca. 250TWh Strom aus erneuerbaren Energiequellen (einschl. Biomasse) erzeugt. Und für zusätzliche Solarmodule (auf Dächern) und Windkraftanlagen ist trotzdem noch viel Platz.
      Stromspeicherung und Grundlastdeckung ist sicherlich in Deutschland eine andere Größenordnung als in Uruguay, aber ich sehe dies eher als Herausforderung denn als Hindernis.

  • @Eseckiels
    @Eseckiels 3 года назад +13

    Omg wie geil. Die Leute die in Deutschland die Energiewende ausbremsen, haben uns so sehr ausgebremst. Dieses Konzept mit Einbezug von Studenten, Verpachtung der Flächen. Hier denken noch manche Leute Windräder senden schädlichen Infra-Schall aus :D

    • @benartee9493
      @benartee9493 3 года назад

      Solche Leute gibts in Uruguay sicherlich auch. Aber: Wer die Sümpfe trocken legt fragt nicht die Frösche um Erlaubnis.

    • @lebensgrundlagecottbus4847
      @lebensgrundlagecottbus4847 3 года назад

      @@benartee9493 "" Solche Leute gibts in Uruguay sicherlich auch. Aber: Wer die Sümpfe trocken legt fragt nicht die Frösche um Erlaubnis. ""
      Es ist so absurd die Froschblödelei auf so etwas zu stülpen. Die Frösche und der Sumpf sind ja Zeichen für eine funktionierende Natur. Du kannst hier den Porsche Verbrenner Fraktion nehmen. Wenn du die Lebensgrundlage erhalten willst, frage keinen Porschefahrer, keinen Kohlekumpel, keinen konv. Bauern, keinen Bürger der Urlaubsflüge bucht usw

    • @paddythefly
      @paddythefly 3 года назад +1

      @@jeremiajacksonsr.6053 Hui! - wieder dieses Megaargument.... "Hoffentlich" enteignen sie dir alle Grundstücke im Dorf und machen ne Kohlegrube draus!§... oder alternativ: "Hoffentlich setzen sie die ein AKW vor die Haustür."... oder noch anders: "Hoffentlich bauen sie dir eine Gaspipeline durch den Garten!"
      ...merkste was?

    • @gerigoat3685
      @gerigoat3685 3 года назад

      eigenartig das die Rinder die direkt unter den WKA stehen, überhaupt noch leben ?

    • @lebensgrundlagecottbus4847
      @lebensgrundlagecottbus4847 3 года назад

      @@jeremiajacksonsr.6053
      "" Hoffentlich bauen die dir Mal so eine Windmühle direkt vors Fenster. ""
      Definiere mir "direkt vor dem Fenster"

  • @gudrunasche9124
    @gudrunasche9124 3 года назад +5

    Die Geräusche, die immer zu hören sind, wenn die Windräder gezeigt werden, sind doch nicht durch die Windräder hervorgerufen, sondern werden durch den Wind am Mikrofon hervorgerufen. Ohne Kommentar ist das irreführend.

    • @crazyedo9979
      @crazyedo9979 3 года назад

      Sie sind herzlich eingeladen zu einem Windparkbesuch (zwischen Bremen und Hamburg ca. 5 Jahre in Bezrieb) bei Windstärke >5 Beaufort. Da haben Sie eine Gräuschkulisse wie in einem Hüttenwerk von 1950. Von dem Infraschall, der extrem gesundheitsgefährdend ist, rede ich jetzt noch nicht. Wenn Sie meine Zeit haben solten, können Sie sich so einen Apparat auch direkt vor's Haus bauen lassen. Einfach bei dem Windradhersteller Ihres Vertrauens anrufen. 😁

    • @ManuelAlHouli
      @ManuelAlHouli 3 года назад +3

      @@crazyedo9979 Dieser ganze infraschall Quatsch beruht auf einen Rechenfehler. man hat sich in der damaligen Studie um den Faktor 1.000 bis 10.000 verrechnet.
      Das sollte doch inzwischen bei jedem angekommen sein, oder? 🤣

    • @crazyedo9979
      @crazyedo9979 3 года назад

      @@ManuelAlHouli Frage: Wie viele Windturbinen haben Sie in welcher Distanz zu Ihrer Wohnung?

    • @crazyedo9979
      @crazyedo9979 3 года назад

      @@ManuelAlHouli Da Sie bis jetzt nicht geantwortet haben, nehme ich an, dass die Anzahl Null ist. Daher sind Sie überhaupt nicht qualifiziert hier mitzureden. Den ganzen groben Kram schenke ich mir und ignoriere Sie einfach.

    • @ManuelAlHouli
      @ManuelAlHouli 3 года назад +2

      @@crazyedo9979 Wer lesen kann ist klar im Vorteil
      Ich habe vor 1er Stunden geantwortet.
      Und jetzt nerven sie nicht

  • @paxundpeace9970
    @paxundpeace9970 3 года назад +7

    Auch bei der Bekämpfung von Covid hat sich Uruguay gut geschlagen.
    In Südamerika ein Land mit viel Potential.

    • @CX-ns4ft
      @CX-ns4ft 3 года назад +1

      Tatsächlich

  • @stauffap
    @stauffap 3 года назад +17

    Das ist keine "fast komplette Energiewende". Zur Energiewende gehören alle Sektoren. D.h. man muss in allen Sektoren auf Null fossile Brenstoffe kommen. Dazu gehört natülich die Elektrifizierung des Verkehrs (so weit wie möglich) und die Elektrifizierung des Wärmesektors (so weit wie möglich).
    Ich vage es zu bezweifeln, dass in Uruguay nur noch E-Autos herumfahren und Häuser mit Wärmepumpen beheizt werden.
    Aber Uruguay hat damit sicher einen wichtigen ersten Schritt geschafft.

    • @AlloAnder
      @AlloAnder 3 года назад +3

      Vollkommen richtig, das gehört zur Wahrheit dazu.
      "Fast komplette Umstellung des Energieerzeugungssektors auf Erneute Energien" wäre genauer, aber eben auch weniger griffig gewesen.

    • @falkoniensoldat1.0.17
      @falkoniensoldat1.0.17 3 года назад

      Ein Kleiner Unterschied könnte schon in der Bevölkerung von 3,7 und 83Mio Menschen liegen und ein anderer im Verbrauch von Strom von 14,6 und 650 TWh wobei einiges von großen unternehmen nicht mitgerechnet werden wird die ihre eigenen Kraftwerke auf dem Gelände haben. Aber das muss man ja nicht bedenken...

  • @wowow404
    @wowow404 3 года назад +2

    Jeder Betrieb in Deutschland hat sehr viel Dachfläche, man muss nicht unbedingt Platz im Wald für Photovoltaik vernichten, man Betriebe dafür zwingen ihre Flächen mit PV auszustatten

    • @falkoniensoldat1.0.17
      @falkoniensoldat1.0.17 3 года назад

      Du hast doch auch völlig einen am mitwandern du Kommunist😂

    • @longn2n2
      @longn2n2 3 года назад

      Die Nachbargemeinde hat neben der Autobahn eine Solaranlage gebaut und wir haben im Wald Windräder, die muss man fast schon suchen um sie zu sehen, geschweige denn stören.
      Gibt immer Lösungen wenn man für etwas offen ist und nicht grundsätzlich dagegen.
      Frage mich auch, was mit den Strompreisen passieren würde, wenn nicht immer ewig gegen Stromtrassen und andere Anlagen geklagt werden würde und sie ganz einfach gebaut werden könnten, ohne riesige Umwege damit man allen Widersachern gerecht wird.

  • @mschr2880
    @mschr2880 3 года назад +1

    Das ist ja ein toller Bericht, vom fernen Uruguay via Internet direkt in die Lebensferne deutscher Lehrer und Soziologiestudentinnen gestreamt. Mehr als 90% des nationalen Stromverbrauchs! Das sind fast drei Viertel des Verbrauchs von BASF. Da kann Deutschland noch was lernen, z.B. wie man von 233 Einwohnern pro km² auf 20 kommt. Oder auf 15.000 Dollar BIP pro Kopf. Na ja, zumindest der Winter wird schon mal kalt, und das ist gut so, habe ich im Fernsehen gehört.

    • @deathgun3110
      @deathgun3110 3 года назад

      Oder dass die Regierung mal wieder Probleme erkennt und diese Löst, gerade dieses Jahrzehnt ist extrem wichtig zur Weichenstellung, ansonsten wird die Klimakrise richtig teuer.

  • @EliasProbst
    @EliasProbst 3 года назад +2

    Klingt alles schön und gut, aber das Biomassekraftwerk bei 4:13 lässt den Eindruck entstehen, als wäre es keine hunderprozentig saubere Energiewende, sondern man hätte ähnlich wie es gerade in der EU-Taxonomie passiert, Energiequellen mit negativer Umweltbilanz aus Bequemlichkeitsgründen als "erneuerbar" gelabelt.
    Auch der Schlusssatz "…jetzt noch der Verkehr, dann wäre die Energiewende komplett" klingt nicht ganz glaubwürdig. Was ist mit der Industrie? Der Landwirtschaft? Das Bauwesen?

    • @shmithy_2809
      @shmithy_2809 3 года назад +1

      Egal Hauptsache die Ideologie wird aufrecht erhalten.
      Das Uruguay aber null Schwermetallindustrie hat, geologisch in der besten Lage für Wind liegt und nur 3,45 Millionen Menschen anstatt 80 Millionen Menschen mit Strom zu versorgen muss, lassen die meisten in ihrer Ideologie komplett außer acht.

    • @MisterPyOne
      @MisterPyOne 3 года назад

      @@shmithy_2809 "milliarden", deutschland hat 83 milionen Einwohner.

    • @shmithy_2809
      @shmithy_2809 3 года назад

      @@MisterPyOne sorry vertippt aber selbst das ändert nichts daran, dass es nicht funktionieren wird....
      Bevölkerungstechnisch, geografisch und Industrie mäßig (es ist auf Deutschland nicht umsetzbar).

  • @stiefelriemen632
    @stiefelriemen632 3 года назад +3

    Man sollte den Vergleich, wenn man ihn zu Deutschland zieht aber auch den Nettostromverbrauch betrachten. Deutschland hat einfach andere Bedingungen und Herausforderungen. Dazu kommt der erschwerdende Punkt der viel größeren Bedürfnisse und des benötigten Stroms. Wir haben im Monat mehr Stromverbrauch in Deutschland als Uruguay im Jahr, Zahlen aus 2019 verglichen.

  • @dlgthermik
    @dlgthermik 3 года назад +1

    Wenn das Video Umbenannt wird in "Energiewende mit Wasser und Wind" bin ich happy. Solar hat da kaum Anteil. Durch den (möglichen) Wasserkraftanteil auch nicht übertragbar auf Deutschland.

  • @Schah_Dagobah
    @Schah_Dagobah 3 года назад +11

    Ist Uruguay auch eine Industrienation wie Deutschland?
    Hat Uruguay einen ebenso hohen Energiebedarf wie Deutschland?

    • @Dante_-cg3fq
      @Dante_-cg3fq 3 года назад +8

      As Uruguayan I tell you
      that we are not half as industrial as you
      We are only a country of 3 million but the size of the Benelux
      And since we do not have many resources like you and not large industries
      We live by selling raw materials, meat, cereals and, among others, electricity
      In addition, it is a way for us to reduce the importation of oil.
      And reduce public spending
      I hope i could help you

    • @Supersayan21
      @Supersayan21 3 года назад +3

      Nein, und nein. Source: bin Uruguayer.

    • @Schah_Dagobah
      @Schah_Dagobah 3 года назад +4

      Dann wundert es mich nicht, dass es bei Euch funktioniert.
      Allerdings darf man dann auch nicht den Vergleich ziehen und sagen, "das schaffen wir auch".

    • @insaneshepherd8678
      @insaneshepherd8678 3 года назад +1

      @@Schah_Dagobah Natürlich wird es bei uns aufwendiger und die Energieerzeung und -speicherung wird sicher etwas anders gelöst, aber schaffen müssen wir das auch. Wenn unsere letzten Regierungen nicht so viel blockiert hätten, wären wir auch schon deutlich weiter.

    • @kreativername4240
      @kreativername4240 3 года назад +1

      ist Deutschland wesentlich reicher als Deutschland?

  • @carsflash9671
    @carsflash9671 3 года назад +3

    Wir müssen nur anfangen jedes öffentliche Gebäude mit Solar zu versehen und wir müssen gleichzeitig die Wind Energie weiter ausbauen ich wäre sogar dafür das die Bus Haltestellen mit Solar Dächern versehen werden ps. Die Gebäude und und jegliche Art muss bedacht werden um in Zukunft die Möglichkeiten die Energie jeden zu verfügen zu stellen und gewährleisten zu können !!!

  • @tomwobus1482
    @tomwobus1482 3 года назад +2

    Dort hat auch jeder Schüler ein Tablet oder Laptop vom Staat... Es gibt Länder die nur reden und es gibt Länder die machen🥦🥦🥦

  • @octavian6323
    @octavian6323 3 года назад +9

    Am Beispiel eines Großgrundbesitzers und eines Agrarlandes die Energiewende anpreisen, das macht mich nervös. Da will ich nicht hin!

  • @falkoniensoldat1.0.17
    @falkoniensoldat1.0.17 3 года назад +1

    Unglaublich wie in Uruguay eine Energiewende funktioniert mit der Hälfte der Fläche von Deutschland und dazu noch gerademal 4,5% der Einwohner von Deutschland, aber an diesen Verhältnissen liegt es ganz bestimmt nicht nein, nein

    • @shmithy_2809
      @shmithy_2809 3 года назад

      Nein daran liegt es auf keinen Fall, bitte nicht weiter darüber nachdenken das übernehmen schon andere für uns...

  • @juergendick2339
    @juergendick2339 3 года назад +19

    Nach Zahlen des Jahres 2015 hatte Uruguay 1,8% des Strombedarfs von Deutschland. Dafür reichen natürlich zwei, drei Staukraftwerke.
    Man sollte ordentlich berichten, statt sinnfrei irgendetwas aufzubauschen und schief zu vergleichen.

    • @NooberTrOlL
      @NooberTrOlL 3 года назад +2

      es wird aber auch nicht so viel Geld zur Verfügung stehen

  • @peterpahn752
    @peterpahn752 3 года назад +1

    gestern bei Münchner Runde , Frau Prof.( glaub ) Kempfer heißt sie ,sagt Erneuerbare Energien reichen wir werden im Winter kein Stromproblem bekommen und sie sind billiger wie Strom aus Kernkraftwerken ...............

    • @deathgun3110
      @deathgun3110 3 года назад

      Stimmt auch, aber dafür muss man Geld für Forschung und entwicklung und für den Ausbau von neuer Industrien ausgeben....

  • @Don_Camillo
    @Don_Camillo 3 года назад +7

    Erschütternd, die Verhältnisse einer Schwerindustrienation wie der unseren mit Uruguay zu vergleichen.
    Uruguay ist Exportnation für technische Produkte, u.a. mit eigener Autoindustrie und Werften ?

    • @wettspezialist
      @wettspezialist 3 года назад +1

      hab ich mir auch gedacht.dann hab ich daran gedacht,dass mein DHL paket bald da sein müsste und ich wieder was sinnvolles machen kann.-)

    • @Don_Camillo
      @Don_Camillo 3 года назад

      @@wettspezialist : Wie kommst du jetzt auf DHL ?

    • @nicoscheer1325
      @nicoscheer1325 3 года назад +1

      UND es wurde auch nur die elektrische Versorgung betrachtet und nicht Wärme und Mobilität, Landwirtschaft etc

  • @Forrest_Gump
    @Forrest_Gump 3 года назад

    Ja Uruguay ist nicht Deutschland, aber der Wille ist da. Leider wurde nicht angesprochen, wie sie Energie speichern. In Deutschland sollte man mutiger werden. Was ist mit Gezeitenkraftwerken in der Nord- und Ostsee? Oder Wellenkraftwerken in der Ostsee?

  • @maikusch
    @maikusch 3 года назад

    wobei man schon dazu sagen muss, dass Uruguay auch nicht so viel Energie benötigt. Das macht es leichter, 98% des Bedarfs über Erneuerbare zu speisen. Trotzdem Respekt! Bei uns wird über jede Kleinigkeit gestritten. Deutsches Organisationstalent und Schaffenskraft ist doch seit langem nur noch Wunschdenken. Kann man nur hoffen, die neue Regierung geht den ganzen Bürokratiestau mal konsequent an und geht an die wichtigen Aufgaben unserer Zeit "generalstabsmäßig" ran. Klimawandel ist kein Hirngespinst, Digitalisierung ist bei uns auch ein Fremdwort.

  • @energieinfo21
    @energieinfo21 3 года назад

    Uruquay: _Deutschland_
    Halbe Fläche, 1/25 der Bevölkerung, ca.
    -- 50 000 m² pro Kopf statt , _Deutschland : 4500 m² pro Kopf_
    Temperaturen:
    -- Uruquay ca. 10 Grad wärmer als Deutschland: kaum Heizenergiebedarf - _Deutschland hat damit bereits ca- 25% mehr Bedarf an Raumwärme_
    Sonnenverfügbarkeit:
    -- Uruquay: Ähnlich wie in Spanien - weniger ausgeprägte Jahreszeiten und damit bessere Einsetzbarkeit von Batteriespeichern für PV-Strom _Deutschland: bräuchte für PV und Wind große saisonale Speicher_
    Übertragbarkeit auf Deutschland? schwierig!

  • @geogecko137
    @geogecko137 3 года назад +12

    Uruguay zeigt wie die Energiewende in Uruguay funktioniert. Ja super.
    Alles schön und gut, aber das Land hat so viele Einwohner wie Berlin und genug offene Flächen für riesige Windparks, dünn besiedelt, viele Möglichkeiten der Energienutzung. Standortvorteile sind kein Garant für erfolgreiche Energiewende in anderen Staaten.
    EDIT: Da hier gerade wieder ein Klimakrieg in den Kommentaren ausbricht, will ich nur sagen, dass ich beide Seiten sehr gut verstehen kann und der Meinung bin, dass diese einseitige Berichterstattung auch einfach aufhören muss. Ich kann dieses "10 Länder, die alles in Sachen Klimaschutz besser machen als Deutschland" nicht mehr hören. Ich möchte eine faktenbasierte und reflektierte Berichterstattung, keine "so könnte es sein, wenn wir alle Faktoren außeracht lassen, die hierbei vielleicht essenziell für Deutschland sein könnten" - keine unterschwellige Verschönbildlichung.
    Zu sehen wie es anderswo funktioniert ist nichts Schlechtes! Aber Vergleichbarkeit und insbesondere Übertragbarkeit von Methoden des EE-Ausbaus ist in den allermeisten Fällen an den Haaren herbeigezogen und sorgt im Diskurs über eine vernünftige und angepasste Energiepolitik für falsche Vorstellungen, die schlicht und ergreifend realitätsfern sind. Es hängen zigtausende Probleme, aber auch Chancen im Schlepptau der Energiewende. Deswegen bildet euch immer selbst eine Meinung und blickt über den Tellerrand hinaus. Danke

    • @rafiw9155
      @rafiw9155 3 года назад +2

      Uruguay 3.47 Mio Einwohner
      Deutschland über 83 Mio, aber das haben die vergessen zu erwähnen,😂😂😂😂😂
      Kurz und Schmerzlos gesagt: Gehirnwäsche für ungebildete

    • @ggfhgdd7471
      @ggfhgdd7471 3 года назад +1

      Hätten schon längst fertig sein können aber dann verdienen bestimmte Konzerne nichts mehr, das geht halt nicht

    • @MrAstiran
      @MrAstiran 3 года назад +3

      @@ggfhgdd7471 Richtig. Lieber hat man die Kohleindustrie gefördert und die PV-Industrie abgewürgt plus sich diesen gewaltigen Bürokratieaufwand ausgedacht, falls das Jemand doch machen möchte.

    • @informania6449
      @informania6449 3 года назад +2

      Ja aber....... ich kann es nicht mehr hören. Anfangen, mehr als lernen passiert schon nicht. 🤦💪🥴🍀

    • @keks7939
      @keks7939 3 года назад +2

      @@rafiw9155 Entsprechend der Einwohnerzahl gibt es auch Dachflächen die noch bestens geeignet sind für PV Anlagen. Energiewende besteht nicht nur aus Windkraft. Dazu muss dann auch noch die Speichertechnik ausgebaut werden und dann ist auch in Deutschland ein wesentlich größerer Anteil erneuerbarer Energien möglich. Auch mit unserer Industrie.
      Zudem gefällt mir die Vorstellung wie viele Arbeitsplätze dadurch in Deutschland entstehen. Die Milliarden Euros die jedes Jahr ins Ausland gehen für Energieimporte ( Gas, Öl usw )

  • @jenskm325
    @jenskm325 3 года назад +7

    da wird auch nicht so ein starke lobby gegenwirken wie hier in deutschland

  • @nicoscheer1325
    @nicoscheer1325 3 года назад +1

    Die Enegiewende ist auch in Uruguay noch nicht komplett nur weil der Strom regenerativ gewonnen wird. Wärme und Mobilität sind mit sicherheit mal wieder ausgeklammert wurden. Vom Methanausstoß der Rinder ganz zu schweigen

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu 3 года назад

      Zeigt nur umso deutlicher wie weit hinten wir sind.....

  • @gerigoat3685
    @gerigoat3685 3 года назад +1

    die Rinder in Uruguay, empfinden keine Einschränkung, wenn die direkt neben den WKA´s grasen, das liegt wohl daran, das denen bisher noch keiner gesagt hat, das der Infraschall tödlich sein kann .-)

  • @publichomicide3691
    @publichomicide3691 3 года назад +3

    Die Kommentare hier, einfach köstlich. Und wie der Hype um die Windkraftanlagen hier frenetisch gefeiert wird. Das war ein hübsches Framing gewesen.
    Aber Umweltfreundlich und Klimafreundlich ist das eben genau nicht. 40 Winkraftparks gibt es also bereits, ja? Na, dann haben sie ja die Umwelt schon jetzt nachhaltig zerstört.
    Warum?? Ohh, dass ist einfach erklärt. Jedes Windkraftrad braucht nämlich einen 1500 Tonnen schweren Betonsockel. Und ähem, wollen wir mal gemeinsam ausrechnen, wie viele Co2 für die Erstellung eines solchen Sockels so in die Atmosphäre gepustet wird? Oder kommt ihr da von allein drauf?? Von der Herstellung einer solchen Windkraftanlage mal ganz abgesehen.
    Dann produzieren solche Dinger Mikrobeben und erzeugen Infraschall. Und das dabei Tausende Vögel umgebracht, will hier auch niemand hören oder lesen.
    Übrigens gibt es keine Speicheranlagen die den Strom speichern wenn die Windkrafträder denn richtig Leistung liefern. Und woher holen sie den Strom wenn die WIndkrafträder nicht genügend Strom liefern. Aus Solaenergie sicherlich nicht, denn die liefern viel zu wenig Strom. Ach kommt schon, dass klingt ja alles schön und gut, ist am Ende aber auch mal wieder feine Augenwischerei. Jeder der sich halbwegs damit beschäftigt hat, wird den Kopf schütteln. So wird das nichts. Das IPCC hat ja bereits in deinem Bericht 2021 darauf hingewiesen das man auf Kernenergie erst mal weiterhin setzen sollen. Wir haben keinerlei Ideen wie wir unseren Energiebedarf wirklich nachhaltig Decken wollen. Wer glaubt das Solar und Windkraft das schon richten werden, ist gelinde gesagt reichlich naiv.

  • @viper_fan
    @viper_fan 3 года назад

    How do they store energy?

    • @deathgun3110
      @deathgun3110 3 года назад

      That is the neat part, they don't.

  • @kilersocke
    @kilersocke 3 года назад +1

    CDU : Killt Windkraft und Solarindustrie in Deutschland, Uruguay : STONKS!/It´s free real estate!

  • @prestowei7817
    @prestowei7817 3 года назад +1

    Wie sie tacuarembo ausspricht zu lustig ist nicht böse gemeint 😂😂😂.
    Ich komme selber aus uruguay lebe aber lange in München .

  • @hatorihanso82
    @hatorihanso82 3 года назад +1

    Deutschland ist so rückständig in jeder Hinsicht unglaublich traurig Es war einmal das Land der Dichter und der Denker

    • @olynxmano
      @olynxmano 3 года назад +1

      Und dann kamen die Grünen.

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu 3 года назад

      @@olynxmano du hast Union falsch geschrieben

  • @user-in1gn6fw2eab
    @user-in1gn6fw2eab 3 года назад +5

    Sehr cool und ein Schritt in die richtige Richtung(plus unabhängige Energieproduktion statt Import von Öl oder gas), wenn auch ein kleineres Land mit deutlich weniger Energieverbrauch.

    • @user-in1gn6fw2eab
      @user-in1gn6fw2eab 3 года назад +1

      @Erst Denken dann Meckern ich hab nie behauptet es sei Vergleichbar und sonst hat das hier glaub ich auch keiner, daher verstehe ich die Intention hinter ihrem letzten Absatz nicht.
      Dennoch danke für die Daten, ihre Quelle könnten sie in Zukunft dazu schreiben, wenn sie sich schon die Mühe machen das alles nachzulesen.

    • @user-in1gn6fw2eab
      @user-in1gn6fw2eab 3 года назад

      @Erst Denken dann Meckern okidoki :)

  • @kskgunni6332
    @kskgunni6332 3 года назад +1

    Ja Sehr schön.. wäre mir aber neu, dass Uruguay dieselbe Industrie hat wie Deutschland, dass jeder Haushalt einen Rechner mit Internet hat ( in den Großstädten sicher)..usw.. Wenn wir nur 3,7 Mio Einwohner hätten und deren Lebensstandard würden auch paar Solarpanels reichen. Haben wir aber nicht. Wir haben riesen Firmen die einen Gigantischen Strombedarf haben. Wir haben riesige Großstädte mit Hunderten und Tausenden Bars/Kneipen Restaurants die, die ganze Nacht leuchten usw.. Von dem Unfassbaren Stromverbrauch von U-Bahnen usw.. Will ich erst gar nicht anfangen. Soll mir einer zeigen wie wir den kompletten Strombedarf mit paar Solar Zellen abdecken.

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu 3 года назад +2

      Du gibst keine einzigen Grund an warum es bei uns deswegen nicht klappen soll. Ja Wir brauchen mehr Anlagen als die und auch ein oder mehrere speichersysteme sind notwendig, aber auch das nur eine weitere machbare Herausforderung kein Grund warum es unmöglich ist.

    • @kskgunni6332
      @kskgunni6332 3 года назад

      @@KeVIn-pm7pu es gibt genug Ingenieure und sogar physik professoren die sagen, dass vorallem mit der steigenden E-Mobilität es nicht möglich ist den Energiebedarf mit erneuerbaren zu decken. Das ist einfach nur eine Wahnvorstellungen von Leuten die keine Ahnung haben. Es ist nur möglich wenn wir unseren Wohlstand bzw. Stromverbrauch massiv senken. Und darauf hat keinet Bock. Beim Strom hört sogar der Spaß für die Jugendlichen auf. Gibt ein sehr gutes video wo Prof. Lesch erklärt, dass selbst wenn wir alles mit photovoltaik, rießige on und offshore windparks, Geothermie usw alles auf maximum fahren es immer noch nicht reicht diesen absurd hohen Stromverbrauch zu stemmen. Also jeder der will, dass die Energie zu 100% aus erneuerbaren kommt, soll sein Handy und PC/Internet abschaffen sonst is er ein verlogener Heuchler.

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu 3 года назад +1

      @@kskgunni6332 "es gibt genug Ingenieure und sogar physik professoren die sagen, dass vorallem mit der steigenden E-Mobilität es nicht möglich ist den Energiebedarf mit erneuerbaren zu decken." - stimmt, 1 zu 1 switch zu eautos geht nicht kein wunder bei über 40 mio fahrzeugen. nein man muss dafür öpnv, zug und fahrradinfastruktur ausbaun.
      " Das ist einfach nur eine Wahnvorstellungen von Leuten die keine Ahnung haben." - Da widersprechen dir sämtliche machbarkeitsstudien zum thema.
      " Es ist nur möglich wenn wir unseren Wohlstand bzw. Stromverbrauch massiv senken. Und darauf hat keinet Bock." - dem muss ich widersprechen es gibt jedes jahr mehr leute die was machen wollen und ändern. weniger fleisch, mehr fahrrad fahren etc und das ohne wirklichen verlust an wohlstand.
      " Beim Strom hört sogar der Spaß für die Jugendlichen auf. Gibt ein sehr gutes video wo Prof. Lesch erklärt, dass selbst wenn wir alles mit photovoltaik, rießige on und offshore windparks, Geothermie usw alles auf maximum fahren es immer noch nicht reicht diesen absurd hohen Stromverbrauch zu stemmen. Also jeder der will, dass die Energie zu 100% aus erneuerbaren kommt, soll sein Handy und PC/Internet abschaffen sonst is er ein verlogener Heuchler." - nö man ist weil man aktuelle technik benutzt kein heuchler. ich kenne das video von lesch nicht aber dazu sei gesagt das die aussage nicht richtig ist. wie schon vorher erwähnt es gibt machbarkeitsstudien dazu.

    • @kskgunni6332
      @kskgunni6332 3 года назад

      @@KeVIn-pm7pu doch genau deswegen bist du ein Heuchler. Wir brauchen nur soviel kohle usw. Weil wir soviel Energie verbrauchen. Und jetzt rate mal was mehr Energie verbraucht Sherlock... Ein PC der Tag ein Tag aus Netflix streamt oder ein Buch?schach matt. Ich bin raus. So long

  • @oliverirazan6586
    @oliverirazan6586 3 года назад +5

    Uruguay ist ein tolles Land. Energiewende check,
    Cannabis Legalisierung Check
    Deutschland...

  • @jeanenricobabtiste
    @jeanenricobabtiste 3 года назад +8

    „iN dEuTsChLaNd KöNnEn WiR eH nIcHtS aUsRiChTeN“

  • @nimra68
    @nimra68 3 года назад +1

    sorry aber Uruguay hat gerade mal 5% so viele Einwohner wie Deutschland....und ist etwa halb so gross und somit sehr viel dünner besiedelt.Wenn man dann noch sieht,dass die Hauptstadt Montevideo alleine die Hälfte der Einwohner beherbergt ist es doch bedeutend einfacher sich dort autark mit Windstrom zu versorgen...mit Deutschland kann man das in keinster Weise vergleichen.

    • @idpro83
      @idpro83 3 года назад +1

      Stimmt. Trotz viel geringerer Bevölkerungsdichte und viel schwächerer Wirtschaft schaffen die das ohne Probleme. Ein Armutszeugnis für das pessimistische Deutschland.

    • @gordondry
      @gordondry 3 года назад +2

      Ein Vorbild gemäß des Plans der WEF. Alle 500 Millionen noch übrig bleibenden Menschen in Städte stecken und alles "Land" in Agrar- und Naturschutzzonen deklarieren.

    • @mr.superwetter4193
      @mr.superwetter4193 3 года назад

      Schicken wir doch die 15% der "Grünen-Wähler" - also von 60 Millionen, rund 9 Millionen Deutschen nach Uruguay!
      Da "freuen" sich die 3,5 Millionen Uruguayaner auf den "qualitativ-wertigen" Zuwachs an Nichtsnutzen.
      Mal sehen wie "toll" sich danach Uruguay entwickelt, wenn so viel "Oberschlaue" Grüne ihr Land bevölkern (und verunstalten).
      Wette, die wollen bald ihr Land zurück und jagen das grüne Dreckspack ins Meer!

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 3 года назад

      @@mr.superwetter4193 Das hat man mit den Schweizern und Italinern auch nicht gemacht.

    • @mr.superwetter4193
      @mr.superwetter4193 3 года назад

      @@paxundpeace9970 Diese sind ja auch nicht von geringste Intelligenz.

  • @arsschwarzgrund2983
    @arsschwarzgrund2983 3 года назад +6

    Das kann man mit Deutschland doch nicht vergleichen! Uruguay hat auch längst Cannabis legalisiert. Die leben nicht im Mittelalter wie wir Deutschen.

    • @Jasonth131
      @Jasonth131 3 года назад

      Was für Schwer Industrie hat Uruguay wohl

    • @arsschwarzgrund2983
      @arsschwarzgrund2983 3 года назад +3

      @@Jasonth131 Was für Schwerindustrie hat Deutschland denn noch? Haben wir doch alles nach Osten ausgelagert. Ist so schön billig.

  • @zabrze11
    @zabrze11 3 года назад

    Nicht nur die Urus haben die Energiewende gemeistert,Nepal auch.

  • @scurrr7102
    @scurrr7102 3 года назад +1

    es ist immer leicht zu sagen dass die andere auch was machen können anstatt selbst was zu machen

  • @PSDAndre
    @PSDAndre 3 года назад +7

    Ja "liebe" deutsche Politiker, ist schon beschämend - Uruguay machts uns vor!

    • @olynxmano
      @olynxmano 3 года назад

      Was macht Uruguay uns vor? Den Suizid?
      Deutschland hat über 80 Millionen Einwohner. Uruguay 3,46 Millionen.

    • @PSDAndre
      @PSDAndre 3 года назад +2

      @@olynxmano Bei Prozentrechnung spielt die Einwohnerzahl wohl kaum eine Rolle.
      Natürlich verbrauchen sie weniger Strom. Sie haben aber auch entsprechend
      weniger Steuereinnahmen um den Ökostrohmausbau zu fördern.

    • @olynxmano
      @olynxmano 3 года назад

      @@PSDAndre Prozentrechnung funktioniert nur, wenn die Äquivalenz der Zahlen passt.
      Ein Kleinunternehmen, das 200% Gewinn gemacht hat, hat vielleicht 40000 Euro statt 20000 Eingenommen. 40000 Euro sind für ein Großunternehmen vlt. nur 0,2% Gewinnanteil.
      Prozentangaben ohne entsprechende Äquivalenz, werden meistens genutzt um den Gegenüber in die Irre zu führen.
      Deutschland und Uruguay sind absolut nicht miteinander vergleichbar.
      Geographische Lage, geologische Struktur, Bevölkerungszahl, usw.
      Gerade die geologische Struktur wäre ungefähr vergleichbar mit riesigen Wasserfällen, die die Alpen herunterströmen. In Uruguay gibt es diese Situationen sehr oft. Es ist also nicht wirklich besonders aufwändig in Uruguay Wasserkraftwerke zu bauen und zu betreiben.

    • @PSDAndre
      @PSDAndre 3 года назад

      @@olynxmano "das 200% Gewinn gemacht hat" lol - Prozentualer Gewinn wird vom Umsatz aus gerechnet und kann daher 100% auf legalem Wege nicht erreichen. Sorry wenn ich den Rest daher nicht weiter gelesen habe.

    • @olynxmano
      @olynxmano 3 года назад

      @@PSDAndre Ich erwarte ja von einem Deutschen nicht unbedingt, dass er rechnen kann.
      Intelligent wäre aber vllt. gewesen, wenn Du nach dem Bezug gefragt hättest.
      Schade, dass dein Mangel an Intelligenz es nicht ermöglicht, einen kurzen Text korrekt zu erfassen.

  • @Jost2007
    @Jost2007 3 года назад +3

    👍 - _auch_ für den YT-Algo! 😊

    • @stg931
      @stg931 3 года назад

      👍

  • @petergroger589
    @petergroger589 3 года назад +1

    Hut.ab Uruguay....einmal mehr

  • @matthiaskreidenweis
    @matthiaskreidenweis 3 года назад +2

    Uruguay zeigt uns wie es geht.

  • @mmm12718
    @mmm12718 2 года назад

    there will come a day when this border with our Cisplatine Province will not exist. Amen

  • @brechius
    @brechius 3 года назад

    Coole Sache👍
    Ob sich da die Schweiz eine kleine Scheibe abschneiden könnte?

  • @mullewap6670
    @mullewap6670 3 года назад

    Das hatte ich schon vor 10 Jahren gesehen.

  • @christianbridge80
    @christianbridge80 3 года назад

    Was machen wir in der Nacht oder im Winter? Es gibt noch nicht geeignete Batterien

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu 3 года назад +1

      Doch die gibt es. Power-to-gas heißt sie.
      In der Nacht und auch im winter weht der Wind mit genug Anlagen muss hierfür kaum was gespeichert werden.

    • @gerigoat3685
      @gerigoat3685 3 года назад +2

      nachts und im Winter weht auch wind !

    • @Jasonth131
      @Jasonth131 3 года назад

      @@KeVIn-pm7pu Ist für den Einzelnen durch aus eine Überlegung solche anlagen gibt es in Kleinen Format sind aber alles andere als günstig und man hat ein Verlust von 24% dementsprechend sind diese anlagen aber auch sehr Groß je nach dem wie viel sie speichern sollen.

    • @mrm7058
      @mrm7058 3 года назад +1

      Keine geeigneten Batterien? Erzähl das Tesla, die haben schon eine große Batterieanlage fürs Netz in Australien gebaut und bauen gerade eine in Texas. Im Grunde ist es auch einfacher stationäre Batterien als Netzspeicher zu bauen als mobile für elektrische Fahrzeuge, weil das Gewicht keine Rolle spielt. Daher kann man dafür auch auf andere Rohstoffe setzen, die nicht so selten und teuer sind.

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu 3 года назад

      @@Jasonth131 ok möglich aber für einen Einzelhaushhalt würde ich eher zu simplen batteriespeicher greifen. Power to gas ist eher für die Stromspeicherung des Landes sinnvoller. Der Staat hat nämlich bereits enorme Speicherkapazitäten für Methan. Und auch die restliche infastruktur also Gaskraftwerke und Pipelines ist vorhanden muss höchstens ausgebaut werden.

  • @aickoyvesschumann3400
    @aickoyvesschumann3400 3 года назад

    Und das läuft auch anderswo sehr gut. Ob Deutschland noch Klimatechnik erfolgreich exportieren kann, wird sich zeigen. Da das immer ewig dauert, zwingt man Kunden Technologien selbst zu entwickeln.

  • @Tools-yt4sk
    @Tools-yt4sk 3 года назад +7

    Not bad.

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 3 года назад

    Positiv der Umstandes zum Wechsel und zur ökologischen Energiegewinnung. Allerdings glaube ich nicht dass diese Art von Windenergiegewinnung der Weisheit letzter Schluss ist.
    Nichts gegen Windenergie, sondern nur gegen die Art und Weise.

    • @deathgun3110
      @deathgun3110 3 года назад

      Windsegel brauchen natürlich weniger Material und sind cooler, sind dafür nicht so Serienreif.

  • @uwithegroofy3620
    @uwithegroofy3620 3 года назад +3

    Toller Beitrag. Tolles Land. Schade das wir nicht dieser Vorreiter sind ………

  • @see-no-evil92
    @see-no-evil92 3 года назад

    Das Problem in Deutschland ist: neben Geld Geld Geld, Bürokratie. 1000 Regeln und Einhaltungen, Verzögerungen beim bearbeiten und umsetzen. Es geht viel schneller, vorhandene Kohlekraftwerke abzuschalten.

  • @kamau4527
    @kamau4527 3 года назад +1

    Uruguay hat ca 3,5 Mil. Einwohner.

    • @sandfresse7663
      @sandfresse7663 3 года назад

      ja und?
      Sachsen-Anhalt hat 2,2 Mil Einwohner.

  • @tobiaskehlbach2957
    @tobiaskehlbach2957 3 года назад

    Da vergleicht man ein Schwellenland mit einen BIP von 0.04 Billionen und 3,5 Millionen Einwohner mit einem Industrieland wie Deutschland mit einem BIP mit 3,8 Billionen und 83mio Einwohner.
    Die einzige Lösung ist aktuell CO2 neutrale Kernenergie Punkt aus Ende.
    Alles andere zur Ergänzung da nicht Grundlastfähig.

    • @deathgun3110
      @deathgun3110 3 года назад

      Es braucht 7 Jahre ein KKW's zu bauen und die Plannung und Zulassung ist nichtmal mit eingerechnet und wir haben für das 1,5'C Ziel nur noch 7,9 Jahre Zeit.
      Die Kernenergie ist also viel zu langsam Punkt aus Ende.
      Alles andere zur Ergänzung ist einfach viel zu langsam.

  • @konigreinhard8586
    @konigreinhard8586 3 года назад

    Bei uns werden windräder stillgelegt. Weil sie nicht mehr gefördert werden. Wie Gewinn bringend ist so ein windrad und seine Nebenkosten.

    • @deathgun3110
      @deathgun3110 3 года назад

      Die WKA's dort sind größdenteils erst nach 2010 gebaut worden und Uruguay ist ein guter Windstandort, die die wir in Deutschland zum großen Teilen schon belegt sind (Durch Dörfern, Naturschutzgebiete, usw.).
      Die alten WKA's werden überigens nicht ganz verschrottet, das Innenleben geht zb. in andere Länder für dortige Windkraft Projekte.

  • @olynxmano
    @olynxmano 3 года назад +1

    Was für ein Armutszeugnis, das mit Deutschland zu vergleichen.
    In Montevideo wird es nie Winter. Man kommt also nie in die Lage "Wetterextreme" ausgleichen zu müssen.
    Dann der Knüller: Bruttosozialprodukt Uruguay 2020 : 62,92 Mrd. USD , Deutschland 2020 :3427 MRD USD .
    ....

    • @olynxmano
      @olynxmano 3 года назад

      @@KeVIn-pm7pu Montevideo ist südlich gelagert und trotzdem stehen da Palmen herum.
      Das heißt, es gibt da keine Temperaturen unter 0 Grad. Es wird Richtung Norden dann sogar wärmer. Stell doch mal Palmen frei in München auf. Dieses Jahr gab es mindestens eine Woche unter -10 Grad...
      Und Uruguay schafft da gar nichts, weil die Industrie dort gar nicht effizient ist, fließt kein Strom, wird halt Siesta gemacht.

    • @olynxmano
      @olynxmano 3 года назад

      @@KeVIn-pm7pu 1. Winterhart ist nicht gleich Winterhart. Wenn man in dem Land weiter nördlich geht, wird es vom Land her wärmer. Es gibt da nirgends solche Warm- Kalt Schwankungen wie bei uns.
      Und, WAS könnte das BSP WOHL mit der Größe der Industrie zu tun haben...

    • @olynxmano
      @olynxmano 3 года назад +1

      @@KeVIn-pm7pu Ich fass es nicht....
      Was notwendig ist, um eine stabile Infrastruktur bei der Stromlieferung zu garantieren, da muss man sich mindestens ein wenig mit der Elektrotechnik auskennen.
      Der Aufwand, das Netz stabil zu halten, steigt exponentiell mit dem Bedarf.
      Vor allem müssen Spitzen kompensiert werden. Type wie Du würden wahrscheinlich zuerst schreien, wenn die Geräte abrauchen.

    • @olynxmano
      @olynxmano 3 года назад

      @@KeVIn-pm7pu Das Klima ist so nah an unserem wie der Unterschied, bei einer Vollbremsung selber zum Stillstand zu kommen, oder ob da eine Betonwand mit hilft.
      Und eine zu beantwortende Frage ? Welche Frage?

    • @olynxmano
      @olynxmano 3 года назад

      @@KeVIn-pm7pu Mich würde aber mal ein Beispiel interessieren, welche Länder uns "voraus" sind mit der "Klimaneutralen" Stromerzeugung ...

  • @maxpower1292
    @maxpower1292 3 года назад +1

    Geil Uruguay! 3,4 Mio machen es vor. Bitte nachmachen.

    • @sandfresse7663
      @sandfresse7663 3 года назад

      Fangen wir klein an z.B. in Sachsen ca 4 Mio.

    • @michaelschimpf3134
      @michaelschimpf3134 3 года назад

      Wir haben aber kein Wasserkraft-Backup, das 70 GW liefert (so viel bräuchten wir in Deutschland)

  • @maxheadshot3287
    @maxheadshot3287 3 года назад +6

    Klingt ja ganz nett aber wem zeigen sie was ? Sollen wir aus Deutschland jetzt einen Agrarpark machen ? Gelobt sei die erneuerbare Zukunft. Als nächstes bitte ein Video darüber, wie Frankreich seine Atomkraft massiv ausbauen möchte, und das bitte mit dem gleichen optimistischen Grundton aus Gerechtigkeits- und Fairness-Gründen.

    • @idpro83
      @idpro83 3 года назад +3

      Optimismus tut für viele deutsche Spießer weh, ich weiß.

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 3 года назад

      Okay. Froh sieht Deutschland dem Atompliz entgegen der von Westen sich so eben über Frankreich erhebt. Die Menschen freuen sich über den Fallout. Stahlender Regen ist doch besser als Stahlende Sonne.

    • @stefanlang1536
      @stefanlang1536 3 года назад

      Wäre mal eine Maßnahme .. 👍

  • @That0neJawn
    @That0neJawn 3 года назад

    Augenblick; fast komplette Energiewende?!
    Warum können wir das nicht?
    Warum fördern wir noch 20 Jahre lang eine alte, ineffiziente, existenzvernichtende Energiequelle die jedes Jahr mit mehreren Milliarden unterstützt werden muss?

    • @wernerviehhauser94
      @wernerviehhauser94 3 года назад

      Weil uns das eine fehlt, was man in Uruguay (ebenso wie zB in China) hat: die echte Notwendigkeit.
      Und weil uns etwas im Weg steht, was Uruguay nicht im Weg steht: ein gut funktionierendes Altsystem, das man dafür nicht kaputtmachen will.
      Es ist Spieltheorie. Es geht um die richtigen Anreize, etwas zu tun, und dabei etwas bestehendes zu entsorgen. Ich tue mich auch schwer mit der Idee, einen neuen Fernseher zu kaufen, weil der alte es noch tadellos tut - aber ich weiss, dass der neue in 5 Jahren mehr Strom gespart haben würde als er jetzt kosten würde.

  • @guckstdu969
    @guckstdu969 3 года назад +6

    3,62 Mio. Einwohner, keine nennenswerte Industrie, dafür Landwirtschaft.....ach so, ja unsere Zukunft

  • @RolandsKanal
    @RolandsKanal 3 года назад

    Also es geht... würde gehen... sicher in jedem Land etwas anders...

  • @resistor110
    @resistor110 3 года назад +2

    Leider bleiben in dem Bericht viele wesentlichen Fragen offen...
    Ist die Energiewende nicht erst ganz umgesetzt wenn man sowohl 100% erneuerbaren Strom erzeugt, als auch Industrie, Haushalte, Verkehr, Schifffahrt etc damit betrieben werden?
    Grünstrom herstellen ist eine Sache, aber langfristig auch ALLE damit versorgen zu können eine Andere.
    Zb Stichwort Langzeitspeicher, mit denen wir in De den Überschusssolarstrom vom Sommer für den Winter speichern können, was ohne H2 bisher ein grosses Problem darstellt.

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu 3 года назад

      "was ohne h2 bisher ein großes problem darstellt" - da ist doch deine antwort: Ausbauen. wenn man schon dabei ist. methan funktioniert auch besonders auf langzeit.

  • @john-plumber-y9y
    @john-plumber-y9y 3 года назад +4

    Ein schlechter Vergleich. Uruguay ist halb so groß wie Deutschland, hat aber nur 3,5 Millionen Einwohner. 🙄

    • @timoschleicher872
      @timoschleicher872 3 года назад +5

      Ja genau! Nur 3,5 Millionen Einwohner die es schaffen das finanziell zu wuppen!

    • @liosscip
      @liosscip 3 года назад +5

      Kannst du so sehen. Kannst aber auch so sehen: Selbst ein kleines Land mit wenig Kapital schafft hier mehr als andere. Kommt immer auf den Blickwinkel an (;

    • @janeisklar3923
      @janeisklar3923 3 года назад +1

      @@liosscip naja aber trotzdem vergleichst du Äpfel mit birnen. Das Land liegt am Pazifik (extrem viel Wind) das Land hat riesige freie Felder wo absolut nichts ist.
      Das Land ist warm und hat viel Sonne (keine Heizung benötigt).
      Uruguay hat keine Chemie-, Automobil-, Pharma-, Industrie und unzählige andere riesige Energiefresser wie Deutschland.
      Deutschland hat 80 Mio mehr Einwohner.
      Deutschland liegt in Mitteleuropa. Wir haben Kalte und dunkle Jahreszeiten. Es muss viel geheizt und beleuchtet werden.
      Ich könnte den halben Tag dir unterschiede aufzählen warum nen vergleich mit Deutschland komplett Schwachsinnig ist.
      Deutschland ist eine riesige Industrienation mitten im dunklen und kalten Europa. Solange du also nicht halb Deutschland mit solar auslegst und die deutschen Küsten alle zuballerst mit Windparks, hast du schlechte Karten. (Und selbst dann müsstest du auf reichlich Wind und Sonne hoffen)

    • @liosscip
      @liosscip 3 года назад +3

      @@janeisklar3923 Ich konnte im Video keinen direkten vergleich mit Deutschland sehen. Eventuell hab ich ihn übersehen, aber kam mir nicht so vor. Ich freu mich einfach das ein Land mehr hier einen guten Schritt geschafft hat. Abgesehen davon, es geht hier doch nicht um einen Wettstreit, ich finde es halt eher schade das sich halt direkt beschwert wird und klar sind Deutschland und Uruguay total unterschiedliche Länder mit unterschiedlichsten Problemen, aber sicherlich war es für die auch kein Zuckerschlecken das "mal eben" umzusetzen (;

    • @janeisklar3923
      @janeisklar3923 3 года назад +1

      @@liosscip naja im thumbnail steht "Uruguay zeigt wie es geht" damit deuten die ja einen Vergleich mit Deutschland an wobei die natürlich nicht so dumm sind und es tatsächlich machen.
      Ja sonst stimme ich dir zu. Wir sollten uns auf Deutschland konzentrieren. Neue Formen des Verkehrs. E Autos, Wasserstoff Autos usw.
      Die fetten Industrieunternehmen die Deutschland hier hat werden es über kurz oder lang nicht schaffen ohne Atomkraftwerke. Deutschland kann sich zwar belügen und Strom weiter von Nachbarländern importieren lassen aber wir sind halt leider auf Atomkraftwerke angewiesen, wenn wir "grünen" Strom erzeugen wollen.
      Aber Deutschland wird das iwie hinkriegen, da bin ich mir sicher.

  • @fritzwiesler6548
    @fritzwiesler6548 3 года назад +5

    Super, ihr habt es geschafft. Und es war finanzierbar, sehr gut.
    So bricht ein Land mit Altem.
    Schön liebe Grüße Fritz

    • @markusfurst4134
      @markusfurst4134 3 года назад

      Man muss schon genau zuhören. Schulen haben dort jetzt endlich eine stabile Stromversorgung. Unser Ausgangspunkt ist doch etwas anspruchsvoller.... In einem Land ohne große Industrie lässt sich so etwas halt einfach umsetzen. Die dt. chemische Industrie benötigt z.B. ab dem Jahr 2050 bei vollständiger Umstellung auf "Erneuerbare" 680 Twh Strom pro Jahr, so viel wie ganz Deutschland aktuell...

    • @gordondry
      @gordondry 3 года назад +1

      Hoffentlich ist das kleine Uruguay kein Transitland für Zugvögel.

  • @peterpetersen4619
    @peterpetersen4619 3 года назад +3

    Ist ja schön für Uruguay, wenn es dort klappt. Bei uns sind nur die Bedingungen ganz anders. Wie schon viele hier geschrieben haben: Ungefähr die Bevölkerung von Berlin auf eine Fläche von halb Deutschland verteilen und keine energiehungrige Wirtschaft. Stimmungsjournalismus durch weglassen.

  • @АлександрВоронков-х9г

    С горячим приветом из Москвы!

  • @tJnani-rg5rl
    @tJnani-rg5rl 3 года назад

    Und BRD mit der EU ist weit entfernt davon, leider.

  • @luminoxlose8007
    @luminoxlose8007 3 года назад

    Schönes Video der DW. Verträumte Musik. Alles so positiv! Glückliche Kühe und Menschen! Fehlt nur noch der rosarote Rand!

  • @JeffreyDurksen
    @JeffreyDurksen 3 года назад +6

    Das Binnenland Paraguay bezieht seinen gesamten Bedarf an Strom aus drei Wasserkraftwerken und verkauft den Rest.

    • @Der-Zauberer
      @Der-Zauberer 3 года назад

      Deutschland hat so viele Staudämme und was ist mit den wasskraftwerken?

  • @AMAN-SANTINIUS
    @AMAN-SANTINIUS 3 года назад

    Hat Deutschland auch so ausgezeichnete Windbedingungen?

    • @user-fu6ec2sj6q
      @user-fu6ec2sj6q 3 года назад +4

      Vor allem in Norddeutschland, ja.

    • @VideoKlippé
      @VideoKlippé 3 года назад

      aUch wenn ich Windparks nicht mag.... Es geht doch hier um Uruguay, nicht um Deutschland

  • @questionable9873
    @questionable9873 3 года назад +2

    Ich behaupte jetzt mal, dass sehr große Teile in Deutschland für eine Energiewende sind. Nur halt nicht vor der eigenen Haustür. Und das ist mMn das größte Problem.

  • @derschwabe15
    @derschwabe15 3 года назад +4

    Das ist ja wohl ein Witz Uruguay mit Deutschland zu vergleichen. 🤣🤣🤣🤣 Kannst es dir nicht vorstellen 🤣🤣🤣

    • @tilmanrotationalinvariant2257
      @tilmanrotationalinvariant2257 3 года назад +2

      stimmt, das ist Kapitalismus. Deutschland ist träge geworden im Wohlstand, ärmere Länder werden schnell aufholen, wenn sie die Chance bekommen.
      Viele Kommentare sind armselig, wie wäre es mal mit weniger jammern und mehr ranklotzen um für die Zukunft zu sorgen? Dass ist doch das Motto vom Neokapitalismus, wenn du heute nichts hast, hast du gestern nicht für morgen gesorgt. Und wir werden dass noch früh genug erfahren, aber dann kommen wieder die Nazis und rückwärtsgewandte ( wie vermutlich Sie auch einer sind) um die Ecke und dann ist wieder alles andere Schuld, außer den Nein-Sagern, die uns hineinritten haben werden.

  • @andymuller7859
    @andymuller7859 3 года назад +1

    Also ich bin jetzt bestimmt schon 1000 Mal an diesen Dingern vorbeigefahren .
    Und wir müssen echt einen Seltsamen Wind haben, wo die Teile stehen.
    1 oder 2 drehen und die anderen stehen still.
    Ja Ja. Ich weiß. Die werden bestimmt gerade gewartet, oder nicht benötigt.
    Da hab ich aber immer Pech, das ich gerade dann, daran vorbeifahre.
    Ich kann nur jedem raten sich Mal auf den Autobahnen einen Blick auf diese Windräder zu gönnen.

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu 3 года назад +1

      Darf ich fragen was dein Kommentar Aussagen will? Der Sinn ergibt sich mir nicht. Du siehst windräder stehen weißt den Grund aber nicht.

  • @m3lchah1m
    @m3lchah1m 3 года назад +3

    Für das Wohl des Landes sollte er aber auch aufhören Holz zu verbrennen in seinem Kamin

  • @caitoi6325
    @caitoi6325 3 года назад

    Länder mit viele Sommer und am Meer sind Grüne Energie geeignet.

  • @viech7595
    @viech7595 3 года назад +6

    "Sie reisten bis nach Brasilien.."
    Ich: *Guckt auf die Karte* "WoOoOw!!"

    • @mightyfishman
      @mightyfishman 3 года назад +5

      Dafür musstest du auf die Karte schauen?!?

    • @___lm___1372
      @___lm___1372 3 года назад +4

      Kommt auf den Standort in Brasilien an. Im Vergleich zu Deutschland ist Brasilien riesig

    • @viech7595
      @viech7595 3 года назад +1

      @@mightyfishman Ja klar. Grundschule ist für Doovis. Lass mich doch nicht veraschen 😎😎😎

    • @mightyfishman
      @mightyfishman 3 года назад

      @@viech7595
      Um es mit deinen Worten zu sagen:
      "WOooOOooW" 🤘🏽

  • @hardwarelabor1631
    @hardwarelabor1631 3 года назад +9

    Schon peinlich wenn so ein Land es Deutschland zeigt wie es geht

  • @stefanmelicha3604
    @stefanmelicha3604 3 года назад +2

    Uruguay funktioniert auch ohne dauernde Stromerzeugung, Europa nicht.

  • @fuchsbau3476
    @fuchsbau3476 3 года назад +3

    Toll

    • @hupshasa7447
      @hupshasa7447 3 года назад

      wie geisteskranke eine wüste als etwas gutes befinden ja sicher ist das toll fürs verbrechen was damit verdient! so kannste dir bei der mafia dann auch bald mal vögel mieten und nicht nur sowas wie bienen

  • @kimmicat8612
    @kimmicat8612 2 года назад

    Uruguay hat fast keine Industrie. Ein Vergleich mit Deutschland macht daher überhaupt keinen Sinn !!!!!

  • @iKratos-energie
    @iKratos-energie 3 года назад

    Top