Ich habe eine spezielle Fragestellenung, was ist wenn zwei Säuren eingesetzt werden? Aufgabe: Für die Veresterung von 3-Prophylhexansäure + Methanol haben Sie 1 mol Carbonsäure eingesetzt und erhalten 140g des Esters. Wie hoch ist die theoretische Ausbeute?
Was ist die reaktionsgleichung für die bildung von Propansäurebutylester und noch ne frage; was ist die reaktionsgleichung für die hydrolyse von Propansäurebutylester
Hallo, ich fühle mich mit den Resten aus dem Schaubild von relativ am Anfang ein wenig alleine gelassen. Könnten Sie eventuell dazu noch einige Worte verlieren, was diese sind und wie diese zustande koemmn? Besten Dank, mfg
Das OH alleine macht noch keinen Alkohol. Dann wären Natronlauge NaOH oder Kalilauge KOH auch Alkohole. Aber beide gehören zur Gruppe der Laugen. Alkohol ist das ganze nur, wenn der ganze Rest eine Alkankette (C-Kette) ist.
@@HerrMathe "In der Organischen Chemie versteht man unter einer funktionellen Gruppe (auch charakteristische Gruppe) die Atomgruppe in einer Verbindung, die die Stoffeigenschaften und das Reaktionsverhalten der Verbindung maßgeblich bestimmt. de.m.wikipedia.org/wiki/Funktionelle_Gruppe zuletzt aufgerufen: 4.12.2020 ORGANISCHEN CHEMIE. Bei Kalilauge spricht man nicht von einer funktionellen Gruppe.
@@Schluus du hast recht, die funktionelle Gruppe der Alkohole is die OH Gruppe. Er hat aber generellacuh recht da ein Alkohol nur entseht wenn es eine verbingung mit einer C-kette/alkan etc. eingeht :D
Aber wo ist das freie Elektronenpaar hin? Das C von der Essigsäure und das O vom Ethanol behalten beide ihr freies Elektronenopaar, aber sind nur durch eine Einfachbindung verbunden. Das macht Sinn, weil sie ja nur maximal 8 Elektronen bzw 4 Elektronenpaare haben können. Ist das dann einfach abgespalten worden und fliegt jetzt wo anders durch die Gegend?
ich liebe Ihre Videos! Ich lerne nur noch mit ihren Videos für Chemie und stehe inzwischen auf einem 1, Schnitt! Danke Ihnen
Viel Erfolg weiterhin 👍
Sehr gutes video. Erklärt mehr in 3 min als der Lehrer in 5 stunden. :)
Danke👍
true
Perfekt und einfach erklärt ! Vielen Dank
Danke dir viel besser als simpleclub und so ohne viel unnötigen schnick schnack
Danke
Hast mir das Leben gerettet noch vor der Chemie Arbeit
Viel Glück 🍀
Ich danke Ihnen, Dir, ich habe das jetzt endlich verstanden und kann es morgen in der Klassenarbeit anwenden 😁
Viel Glück morgen 🍀
@@HerrMathe Dankesehr 😃
deine Videos sind so gut alles wird so unglaublich verständlich erklärt danke
und ich dachte Simpleclub wären die besten haha
Danke👍🏻
Wow danke
So ein verständliches Video hatte ich noch nie gesehen 👍😮👌
Top mach weiter so
Abo hast du😊😉
👍
Danke. Hab viele Videos über Esterbildung angesehen aber erst deines war dann richtig verständlich!
Danke und viel Erfolg 🍀
Super und simpel erklärt👍 hoffe in der Prüfung kriege ich es auch so leicht hin. Danke
Danke und viel Glück🍀
echt gutes video sehr schön erklärt und hast meine präsentation gerettet
sehr gut erklärt, danke!
👍
Sie haben mich gerettet 🙏
Wieso fügt man einen H manchmal bei der Reaktion zu wenn es beispielsweise schwefelsäure wäre?
Danke dir 👍
Gerne 👍
Video ist sehr gut!!!
Danke👍
danke das war sehr hilfreich
👍
Ich habe eine spezielle Fragestellenung, was ist wenn zwei Säuren eingesetzt werden?
Aufgabe: Für die Veresterung von 3-Prophylhexansäure + Methanol haben Sie 1 mol Carbonsäure eingesetzt und erhalten 140g des Esters. Wie hoch ist die theoretische Ausbeute?
Gutes Video, aber wofür steht nochmal das R mit der Einfachbindung?
LG
Super Video 🎉
Was ist die reaktionsgleichung für die bildung von Propansäurebutylester und noch ne frage; was ist die reaktionsgleichung für die hydrolyse von Propansäurebutylester
bestes video hab meine kinder oder lochi
Hallo, ich fühle mich mit den Resten aus dem Schaubild von relativ am Anfang ein wenig alleine gelassen. Könnten Sie eventuell dazu noch einige Worte verlieren, was diese sind und wie diese zustande koemmn? Besten Dank, mfg
Die Reste, abgekürzt mit -R , sind einfach Kohlenwasserstoffketten. Anstatt lang C-C-C-C-C-C zu schreiben, kürzt man diese Ketten einfach mit -R ab.
baba video sehr based
kuss mich
Machen sie ein Video zur Reaktionsgleichung für die Estersynthese aus 2-Methyl-propansäure und Propan-2-ol in Strukturformels hreibweise?
0:23 Die funktionelle Gruppe der Alkohole ist nur die Hydroxygruppe, also das OH. Nur so als Hinweis.
Das OH alleine macht noch keinen Alkohol. Dann wären Natronlauge NaOH oder Kalilauge KOH auch Alkohole. Aber beide gehören zur Gruppe der Laugen. Alkohol ist das ganze nur, wenn der ganze Rest eine Alkankette (C-Kette) ist.
@@HerrMathe "In der Organischen Chemie versteht man unter einer funktionellen Gruppe (auch charakteristische Gruppe) die Atomgruppe in einer Verbindung, die die Stoffeigenschaften und das Reaktionsverhalten der Verbindung maßgeblich bestimmt. de.m.wikipedia.org/wiki/Funktionelle_Gruppe zuletzt aufgerufen: 4.12.2020
ORGANISCHEN CHEMIE. Bei Kalilauge spricht man nicht von einer funktionellen Gruppe.
@@Schluus du hast recht, die funktionelle Gruppe der Alkohole is die OH Gruppe. Er hat aber generellacuh recht da ein Alkohol nur entseht wenn es eine verbingung mit einer C-kette/alkan etc. eingeht :D
Aber wo ist das freie Elektronenpaar hin? Das C von der Essigsäure und das O vom Ethanol behalten beide ihr freies Elektronenopaar, aber sind nur durch eine Einfachbindung verbunden. Das macht Sinn, weil sie ja nur maximal 8 Elektronen bzw 4 Elektronenpaare haben können. Ist das dann einfach abgespalten worden und fliegt jetzt wo anders durch die Gegend?
sheeeeeesh
Warum ist am Ende um das Kohlenstoffatom, das nicht in der funktionellen Gruppe ist, nur noch ein Wasserstoffatom?
Tinki ist falsch
Ist die Ester-Reaktion eine Redoxreaktion?
Nein. Sie ist eine Kondensationsreaktion und eine Gleichgewichtsreaktion.
Ser gut👌
Danke👍🏻
Weiß jemand wie man Ester nachweisen kann ?
Ist das das selbe wie nh Kondensationsreaktion?
Es wird als Katalysator doch Schwefelsäure verwendet oder nicht?
Yes
Ist das bei 2:33 unten rot mrkierte die estergruppe???
ja
@WiebkeVanselow-od1ti danke bro nur leider 8 monatezu spät und habe chemie schon abgewählt hhahha
Könnte ich ihnen eine Frage stellen?
Ja, natürlich.
Was bedeutet dieses R?
R bedeutet einfach der Rest der Kohlen-Wasserstoff-Kette. Statt C-C-C-C-C-OH schreibt man R-C-OH. Das R ersetzt die vier C links in der Kette.
bin bisschen verwirrt. habe das meiner chemie lehrerin gezeigt und die hat gesagt, dass das falsch ist
Was genau soll denn falsch sein?
fehlen da nicht die valenzelektronen
Ja
Herr Mathe > meine Chemie Lehrerin
Kuss
Lothar kanns besser
Genau
Auf jeden xD
Ganz viele Sachen die triggern