Super Präsentation! Sie hat ein doch so komplexes Thema essentiell zusammengefasst, was mir unglaublich für das Abitur hilft. Weiter so, danke für diese Hilfe!
Hallo, eine Frage. Die Nichtverfügbarkeit (dauerhafte & temporäre) von bestimmten Gütern ist ein Grund um Außenhandel zu betreiben. Meine Frage: Ist die Nichtverfügbarkeit bestimmter Güter ein Grund generell Außenhandel zu betreiben? Also würden man auch bspw. im protektionistisch geprägten Merkantilismus bei Nichtverfügbarkeit Außenhandel betreiben? Oder ist die Nichtverfügbarkeit von bestimmten Gütern insbesondere ein Grund der für Freihandel spricht wie bspw. absolute oder komparative Kostenvorteile? LG
E Top: ich habe in diesem Video nichts zur Verfügbarkeit von Gütern gesagt (glaube ich)... verstehe daher die Frage nicht so gut. Wenn ein gut nicht im Inland verfügbar ist, aber gewünscht wird, so spricht das natürlich zunächst für jede Art von Außenhandel. Ohne den Außenhandel kommt man halt nicht dran 😀... ob man deshalb als politische Elite für Freihandel eintritt oder nicht kommt dann darauf an, ob man (selbst oder im Dienst der eigenen Bevölkerung) die bislang nicht verfügbaren Güter günstig konsumieren können möchte oder lieber dennoch Zolleinnahmen erzielen möchte... insgesamt ist das Argument aber natürlich extrem simpel und daher wohl keiner speziellen Außenhandelstheorie würdig.
Super Präsentation! Sie hat ein doch so komplexes Thema essentiell zusammengefasst, was mir unglaublich für das Abitur hilft. Weiter so, danke für diese Hilfe!
Abitur? Ich studier das 😂
Sehr gut, vielen Dank!
Hallo, eine Frage.
Die Nichtverfügbarkeit (dauerhafte & temporäre) von bestimmten Gütern ist ein Grund um Außenhandel zu betreiben.
Meine Frage:
Ist die Nichtverfügbarkeit bestimmter Güter ein Grund generell Außenhandel zu betreiben? Also würden man auch bspw. im protektionistisch geprägten Merkantilismus bei Nichtverfügbarkeit Außenhandel betreiben?
Oder ist die Nichtverfügbarkeit von bestimmten Gütern insbesondere ein Grund der für Freihandel spricht wie bspw. absolute oder komparative Kostenvorteile?
LG
E Top: ich habe in diesem Video nichts zur Verfügbarkeit von Gütern gesagt (glaube ich)... verstehe daher die Frage nicht so gut. Wenn ein gut nicht im Inland verfügbar ist, aber gewünscht wird, so spricht das natürlich zunächst für jede Art von Außenhandel. Ohne den Außenhandel kommt man halt nicht dran 😀... ob man deshalb als politische Elite für Freihandel eintritt oder nicht kommt dann darauf an, ob man (selbst oder im Dienst der eigenen Bevölkerung) die bislang nicht verfügbaren Güter günstig konsumieren können möchte oder lieber dennoch Zolleinnahmen erzielen möchte... insgesamt ist das Argument aber natürlich extrem simpel und daher wohl keiner speziellen Außenhandelstheorie würdig.
Sehr neutral und Überhaupt nicht festgefahren 🤣😂😂😂