Update Video
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Das Tesla Update 2025.2 bringt für unser MY LR 2022 einige neue Features, nämlich die Vorkonditionierung für Schnellladestationen von Drittanbietern, den Signalton für Querverkehr hinten, (vermeintliche) Verbesserung des ASS (Tatsächlich Smart Herbeirufen) sowie Wetter für Zwischenziele.
Unser Zubehör:
Matratze*: amzn.to/4biuyWt
Fensterabdeckungen*: amzn.to/4bq5qgJ
Carbon Fibre Model Armaturenbrett*: amzn.to/3vjwQEA
Emblem Aufkleber* MY: amzn.to/3QqgtN8 / M3: amzn.to/3Mr4bCV
Fußmatten*: amzn.to/3lSuCHf
LED-Tachometer*: amzn.to/3HplcKY
Geheimfach*: amzn.to/3Jl4Hl9
Hundedecke*: amzn.to/4hc8rnA
Sonnenschutz*: amzn.to/3YgLtmC
Einstiegsbeleuchtung*: amzn.to/3YVQWP5
LED-leiste Frunk*: MY: amzn.to/43CbVt1 / M3: amzn.to/3A2ZM2F
Aufbewahrungsfach*: amzn.to/3YsZptE
Getränkehalter*: amzn.to/3YU8RWi
Mittelkonsolen Wrap Kit im Kohlefaserdesign*: amzn.to/3P8flOR
Aufbewahrungsbox/Mülleimer (hinten)*: amzn.to/3ZycqTi
*es handelt sich um einen Affiliate Link
Wir freuen uns, wenn Ihr uns beim Kauf eines Teslas unterstützt, indem Ihr bei der Bestellung unseren Empfehlungslink (ts.la/martin57...) nutzt. Wir bekommen dann beide Gutschriften für Freikilometer am Supercharger oder Upgrades für unsere Teslas.
Ich habe mich auch schon gefragt warum so viele Ladestops eingeplant werden. Die Lösung ist eigentlich sehr einfach. Die Ladeströme sind bei geringem Ladestand weit aus höher als wenn der Akku einen höheren Ladestand hat. Mit dieser Berechnung werden die Ladestops so berechnet das in kürzester Zeit viel Strom geladen werden kann. Ist sicher nicht für jeden das Richtige, aber so ergibt sich die kürzeste Ladezeit für den gesamgten Trip.
Vermute auch, dass es so ist. Früher hat er das nicht gemacht
Auf langen Strecken nehme ich immer ABRP. Dort kann man die Präferenz bzgl Ladestops angeben.
👍
Ich würde mir die alte Energieverbrauchsanzeige mit wählbarer Skaleneinteilung zurück wünschen
Warum was ändert sich denn? Ich guck sehr selten auf den Verbrauch, ich kann den ja eh nicht ändern.
@@tinor2112 Dann solltest auch du dir die alte Anzeige zurück wünschen. Auf der neuen Anzeige mit 300km in der Grafikbreite ist nichts zu erkennen, aber bei der Alten mit nur 10km kann man sehr gut direkt den Verbrauch sehen. Und wenn du dann mal öfter drauf schauen würdest, würdest du erkennen das man den Verbrauch sehr wohl mit dem rechten Fuß beeinflussen kann. Auch interessant zu sehen wie stark rekuperiert wird oder wie viel weniger im Winter rekuperiert wird. Letzteres konnte ich nie sehen, da es erst nach diesem Update richtig kalt wurde.
tut mir leid aber das mit dem vorkonditionieren ging schon immer wenn man das aus der liste der Ladestationen genommen hat...dachte das ist jetzt dafür wenn man nur im Suchfeld ne Ladestation angibt, weil das hat er noch nicht gemacht...da stand zwar dann : Ladestation xy als ziel, vorkonditioniert wurde aber nicht....ist das vlt jetzt so?
weil wenn nicht ist dieser Punkt aus dem update ja komplett nutzlos? ( für die in Amerika ja nicht, da ist das nützlich für die, aber für uns hier scheint es ja wenn es jetzt nicht über die Suchfunktion geht gar keine Veränderung zu geben?) ( hab das update noch nicht auf meinem model 3 2022 )
Du hast recht, das habe ich eben in den anderen Kommentaren genauso gelesen
Also was wirklich schade ist, dass beim Navi nicht die gesamtstrecke/Zeit angezeigt wird. Sondern nur bis zum nächsten stop… hoffe du weist was ich meine. Wenn du Lust hast kannst du darüber auch gern mal meckern. Vielleicht bemerkt Tesla das dann 😁
Gruß und super Video 👍🏽
Ja, stimmt, obwohl die Ankunftszeit am Ziel ja angezeigt wird, die Gesamtstrecke auch, aber leider falsch. Vielen Dank für den ersten Kommentar
Was mich mehr stört, ist das mein Tesla an 100er Bereichen Landstraße 30 kmh anzeigt und auch nicht schneller fahren will oder auf der Autobahn in der Nähe von Abfahrten und Autobahn Kreuzen wo das Tempo offen ist die Geschwindigkeit auf 70-50 kmh runtergeregelt wird und teils sogar auch 30 kmh angezeigt wird obwohl gar keine Geschwindigkeiten angezeigt wurden sondern am elektronischen Schild steht das Autobahn xy gesperrt ist.
Und ganz traurig ist wenn man Tesla darauf aufmerksam macht und die einem dann sogar sagen dass die es nicht absichtlich korrigieren werden und ich einfach hoffen soll das es per Zufall von alleine weg geht.
@@elektrikcar9988 Ja, Schildererkennung ist auch noch so ein Glücksspiel. Wie oft dürfte ich innerstädtisch mit 100 ballern, um dann auf der Landstraße nur 30 fahren zu dürfen.
jau, das Fehlen der Gesamtkilometerangabe bis zum Ziel nervt mich inzwischen schon sehr. Das ist eine absolute Basisfunktion und es st schon lächerlich, dass es die nicht gibt.
Ich würde gerne die einzelnen stops anpassen können. Zb einen stop, der an ner Mall oder nem McD ist, dass man dann sagen kann, hier auf 80-100% laden, weil man ja auf so strecken auch längere pausen planen will.
Ja, stimmt, das wäre wünschenswert
Ich bin noch nicht soviel mit Tesla gereist, aber ändert sich der Plan nicht eh ständig? Aber ja, man will gern eine vernünftige Vorhersage haben. Und, bevor man am SC aussteigt, sollte man kurz abwarten und schauen, dass der Tesla NICHT auf 80% reduziert und dann auf 100% hochsetzen. Das hilft bei McD oder BK. Sonst kommen die Strafgebühren beim laden, bevor der whopper in der Tüte ist. 😉 Alles schon gehabt.
Moin, da du ja jetzt quasi die "offizielle" Tesla-Schnittstelle bist 😆, ist mir auch was Lustiges aufgefallen!
Ich hatte einen Service-Termin im SC, der schon drei Wochen vorher in der Tesla-App sichtbar war. Soweit so gut - aber dadurch konnte ich in der ganzen Zeit keine Routen mehr vom Handy an den Tesla senden. Immer, wenn ich es versucht habe, kam die Meldung: "Fehler - Weitergabe von Inhalten nicht möglich, während sich Ihr Fahrzeug im Service befindet." 🤦♂
Ich nehme mal an, das Feature soll verhindern, dass man während eines laufenden Werkstattaufenthalts Sachen auf das Auto schickt. Aber wenn der Termin erst in ein paar Wochen ist, ist das schon etwas unpraktisch. 😅
In meinem Fall wollte ich einfach vom iPhone über Google Maps eine Route an den Tesla senden - aber nö, ging nicht. PS: Schöne Update Videos immer, mach weiter so.
Habe auch in 4 Wochen einen Servicetermin und habe es gerade versucht - Teilen an Tesla über Google Maps hat funktioniert
Bei der Erkennung beim Rückwärtsfahren stört mich, dass der rote Warnbalken das Fahrzeug, fußgänger oder Fahrrad verdeckt. Hm...
Ah, Barcelona! 🎉
Mit meinem SR von Berlin sind es "nur" 8x laden bis Barcelona. Und 23 Stunden Fahrt, hui. ...es gibt Ladepausen zw. 20min und 50min
Außerdem ist der rote Balken/Warnton extrem sensibel bei mir eingestellt- selbst wenn die Fußgänger 10m entfernt sind piept es
Den Querbewegungswarner hat Toyota im Corolla drin und der Geht immer mit und ohne Ton oder ganz aus und macht auch von selbst eine gefahrenbremsung.
Super das jetzt mal OHNE schreie das leuchten kommt 😉
Nur für Dich 😀
Hast du bei der Ladeplanung ein niedriges Batterielimit vielleicht drin gehabt?
Wo kann man das denn eingeben?
Model highland. Was jetzt immer besser funktioniert ist die automatische Gangwahl beim Ein- und Ausparken.
Ah, vielen Dank für die Info
Ich bin voll deiner Meinung. Ich hätte tatsächlich auch gerne die Tesla Supercharger nur für Tesla's. 😉
Schlimm genug das ich mich mit den anderen um die Ionity Ladesäulen streiten muss 🤣
Dazu planen wir ein Video mit Abstimmung
Als nicht Tesla Fahrer kann ich da nur sagen: bei Tesla lade ich nur wenn’s gar nicht anders geht. Alles wo Musk drauf steht wird sonst nicht angefasst.
@@Bimmer_i4_M50 DANN BLEIBE KONSEQUENT.BIST JETZT BIST DU EINE NULL,
Es macht schon Sinn wenn das Navi bzw. Tesla die Luftlinie zu den Zielen angibt. Zumindest bei den Suchergebnissen, da diese natürlich dann viel schneller berechnet und sortiert werden können. Die Berechnung des reelen Wertes dauert ja schon 5 bis 15s, je nach Entfernung, das geht dann natürlich nicht für 10 und mehr Ergebnisse in der Suche. Der reele Wert sollte dann aber nach Start der Fahrt schon korrekt da stehen?
Finde ich auch
Es gab mal eine Stephen King Geschichte: da fährt einer zur Arbeit durch Maine und sucht sich abkürzungen. Am Ende ist der Weg kürzer als Luftlinie...😲
@Alltag.im.E-Auto 😀 kenne ich
Ich würde mir wünschen das unten die aktuelle Ankunftszeit am Ziel steht bei Langstrecke
👍
Im Hintergrund piepst ein Oono- Blitzerwarner ? 😁
Ich habe nichts gehört 😎
Dein Kameramann hat recht, es sind tatsächlich um die 1140 km Luftlinie von Gießen nach Barcelona. Als du Barcelona angetippt hast, wurde die Stadt nur als POI erkannt und, es wurde noch keine Routing gestartet. Seit dem Update bleibt bei mir die Anzeige für den Reifendruck links unten im Display behalten, wenn ich es mal angetippt habe. Es geht auch nicht weg, wenn ich auf Park gehe und die Türe öffne, eventuell müsste ich komplett aussteigen und die Türe verriegeln. Durch ein Anruf wird die Anzeige dann wieder normalisiert bzw. funktionsfähig. Sehr nervig 😩
Oh, mal schauen, ob ich den Bug auch habe
Ist bei dir durch das ganze Video zu sehen, vielleicht willst du es aber auch so haben, daher ist er dir noch gar nicht aufgefallen 😮
Habe es heute Morgen versucht und habe den Bug auch, habe es überhaupt nicht wegbekommen
00:01:31 Ooono am Start 😅
Habe nichts gehört 😎
Schön, dass du das Leben deines "Kindes" auf das Spiel setzt bei dem Ausparkwarner - Versuch... 🤪
Ja, wir riskieren in jedem Video unser Leben für Euch 😎
@ Wir? Du das von deinem (unschuldigen) Sohn. 😂
Bei den Amis funktioniert das alles wesentlich besser. Hier wird man extrem ausgebremst in den Funktionen. Unverständlich
Ja, leider
Komisch. Bei mir ging das "Batterie wird vorkonditioniert" auch schon im November, wenn ich die TEAG Mobil 300 KW - Station als Ziel ausgewählt hatte.
Sie haben Dir das Update schon vor 2 Monaten heimlich installiert…
genau, was rechts angeklickt wurde und in der Liste stand geht schon min. 1 Jahr. Nun soll wohl das so sein, wenn man über die Navisuche eine Ladestation sucht, es auch funktionieren soll.
@@smartpilot72 Achso. Muss ich Montag mal probieren.
genau jetzt wird analysiert ob du zu einer ladesäule navigierst und dementsprechend vorkonditionierst. ein paar ladesäulen ging schon immer, aber vor allem die No Name ladesäulen sind jetzt dazu gekommen @@smartpilot72
@@smartpilot72 Genau so ist es.
Ladeplanung - was ist das? :-) fahr halt einfach, ob ich 12 oder 18 oder 24 Min lade, entscheide ich selbst, danach kann das Auto ja wieder neu planen - ist ja schön zu sehen, dass es alle naslang eine Ladestation gibt :-)
Oder so 😀
Warst Du schon mal in Südsachsen unterwegs? Dann zeig mir doch bitte mal die vielen Ladestationen dort!
Vorkonditionierung für HPC ist überfällig.
Was noch fehlt: 1. Filter für Ladeanbieter in der Ladeplanung zur automatischen Einbindung aller gewünschten HPC. Manch einer hat auch ein IONITY Abo für 0,29 EUR. 2. Gesamtrestreichweite der Reise. Was ist in Gottes Namen so schwer daran?! 3. Bessere Schilderkennung und Speedlimitübernahme in den Tempomaten. 4. Smart Herbeirufen klappt bei mir genauso 💩
Ja, unter dem Strich bleiben immer dieselben Verbesserungsvorschläge übrig. Warum das nicht kommt verstehe ich nicht - das ist ja nur Programmierung.
Ich dachte, Tesla hat eine super SW?
Also in den Video, scheint ja Nix zu funktionieren oder Fehlerhaft.
lustigerweise ging das doch schon "immer"(locker ein jahr) nur in den usa noch nicht mit dem vorkonditionieren bei drittanbietern...
Ja, habe ich eben auch in den anderen Kommentaren gelesen, ich wusste das leider nicht
@@e.leuchtet macht ja aber sinn alle auf den gleichen stand zu bringen, durch tesla
Ganz ehrlich, wenn wir Probleme mit den Updates bemerken, werden das auch andere tun, denen Tesla eher zuhört.
Ja, weiß ich doch.
Für das, dass die angeblich autonom fahren können, bringt Tesla Dinge, die haben andere schon lange 😮
Heee. Heute habe ich erst v12 (2024.45.32.2 7cc287a111a2) bekommen.
Oh
Also Herbeirufen flasht mich immer wieder. 🙈
😀
Bei mir ist das Update nicht verfügbar, hab immer noch 2024.45.32.2 🤓
Das Auto findet auch kein neues Update 😳
Das kommt bald. Wir sind immer sehr früh dran mit den Updates
Das ist einfach nur geil bei Tesla, das kann man nicht anders sagen. Funktionierende Software und ständig Verbesserungen und Zusatznutzen, KOSTENLOS OTA. 💯👌🏻 MEB-Nutzer haben nun viele Fragezeichen auf der Stirn: Funktionierende Software, Zusatznutzen, kostenlos, OTA !?? 🤪😂 Ich "oute" mich neuerdings als Tesla-FAN, seitdem ich Juniper-Update-Filmchen gesehen habe und tats. der Blinkerhebel drin bleiben darf, ist so! Ich schaue mir das Juniper in GI an, wenn es da ist.
👍🏻 weist Du schon, wann der Juniper nach Gießen kommt?
@@e.leuchtet Ne, leider nicht. 🤷🏼♂
Alles klar - wir werden uns auf jeden Fall dort treffen, wenn er da ist
Naja. Die MEB Software funktioniert mittlerweile sehr gut. Und es patcht halt auch niemand random irgendwas weg was man gekauft hat.
BTW: fahren die Kisten jetzt schon allein?
@@Bimmer_i4_M50 Mein Bruderherz, begünstigter eines Firmenwagens Audi Q6-Etron sieht das völlig anders, den Pkt. mit "Software MEB funktioniert mittlerweile". 🤷🏼♂
Wenn das wirklich stimmen sollte, dann sei doch so nett und füge in einem neuen Video folgendes in Dein Text mit ein. Tesla möge bitte wieder die Freischaltung Steckdose im Kofferraum im Wächtermodus programmieren ( Für die Seitenkühlschränke ), sowie in der Routenplanung, dass man Autobahnen abwählen kann. So wie man das z.B. glaube ich mit Fähren vermeiden machen kann. Und dann auch was Du schon moniert hast, dass die Zoomstufe da stehen bleibt, auf die man Sie gezogen hat. Jetzt zoomt Sie ja immer wieder ran ;-) Das wäre super !! VG. Gunnar
Das mache ich gerne, vermute aber, dass Tesla unsere Videos nicht anschaut. Aber wer weiß …
Hat er schon immer gemacht
Seit 2020 warten ich auf eine vernünftige Wischerautomatik, das ist der größte Fail
Dein Tesla ergreift die Flucht 😂
😀
SCHREI DAS INTRO, MARTIIIIN
Das werde ich
Ist das Display jetzt in Blau a la AFD. 😂😂
Was mich gewundert hat ist der, dass er bei allen Supercharger mit genau 10% ankommen will 🤔
Ja, stimmt, das ist mir gar nicht aufgefallen. Sehr seltsam
Ergibt sich das nicht aus Schwelle, die man einstellt?
Das Auto nimmt den Schwellenwert (hier 10%) und optimiert dann die Ladestopps so, dass nur so viel geladen wird, um genau mit 10% am nächsten Ladestopp anzukommen.
weil theoretisch ab 10 % der schnellste ladewert ( 250 kw ) möglich ist...unter 10% geht das nicht, und darüber fällt er schnell wieder ab.... also machst schon sinn so um die 10% beim supercharger stehen zu bleiben
Tesla gibt Vollgas
😀
Alles was ich von Tesla sehe beeindruckt mich einfach null. Tesla war vor 5 Jahren mal führend. Heute? Meh.
Wieso lacht der ständig über über seine Erzählungen? Das nervt etwas.
tja, jeder Mensch ist anders. Wenns Dich stört, musst ja nicht schauen...
Naja er ist sehr positiv unterwegs und bei allen der negativen und depressiven Berichterstattung sind seine Videos doch sehr erfrischend.
Ich finds lustig, ist ein fröhlicher Typ halt