Batterie aus- und einbauen an der Royal Enfield Himalayan

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025
  • Hab ich zwar in anderen Videos schon mal gezeigt, aber zur leichteren Auffindbarkeit hier noch mal separat.

Комментарии • 26

  • @holgerdahms112
    @holgerdahms112 Год назад +4

    Was für eine tolle Eselsbrücke! 😊

  • @JoBaghira
    @JoBaghira 11 месяцев назад +1

    Danke für die anschauliche Darstellung. Habe eben die Batterie der 2020er Himi getauscht und war - trotz Peugeot und Citroen-Erfahrung auf das Schlimmste gefasst. Ging aber dennoch jetzt halbwegs problemlos, natürlich mit drücken, kippen, etc. wie von dir dargestellt.
    Einen Fön habe ich nicht gebraucht, das ging auch so.
    Allerdings war bei mir unter der Abdeckung alles voller kreuz- und quer verlaufender Kabel. Das hat Enfield anscheinend bei den späteren Modellen verbessert. Die waren natürlich alle schön stramm und eigentlich das Haupthindernis beim Ausbau.
    Ich schaue mir immer sehr gerne deine Berichte an - ohne Ausnahme das Beste was für die Himi im Netz verfügbar ist !

  • @hansbachtold1966
    @hansbachtold1966 Год назад +3

    Schön wenn es so easy geht, hab mir schon einen abgewürgt an dem Ausbau, vor allem mit der Platte vorne. Aber danke, werde daran denken mit dem hoch und links, oder war es runter und rechts.🤫😉😂. Schöne Woche und immer , go easy , 🍀🍀

  • @hans-ueli_flueckiger
    @hans-ueli_flueckiger 7 месяцев назад +1

    Ohne dich hätte ich es nicht geschafft. Es gibt mehrere Videos im Netz, aber alle sind nicht brauchbar. Deines ist professionell gemacht. Herzlichen Dank!

    • @CptHooch
      @CptHooch  7 месяцев назад +1

      Vielen lieben Dank

  • @franzberger65
    @franzberger65 11 месяцев назад +1

    Danke für das Video - das ging ja megaschnell bei dir 🙂!
    Ich hab mit dem Aus- und Einbau schon laaaaange Minuten verbracht. Die steife rote Kappe hat mich schon so geärgert, dass ich sie letztens erst abgeschlossen habe, als die Batterie nach außen gekippt war, soweit ich mich erinnere. Beim Einbauen probiere ich es nächstes Mal glaub ich auch, dass ich + anschließe, bevor ich die Batterie reingebe. Mal schaun, ob es dann leichter geht (Steckdoose hab ich keine in der Tiefgarage der Wohnung für einen Fön :-/).

  • @espneindanke9172
    @espneindanke9172 Год назад +4

    Ich bin ja der Meinung, dass derjenige, der das Blech konstruiert hat, Rest seines Lebens, nichts anderes mehr machen dürfte, als die Batterien, an Himalayans, zu tauschen. 😈
    Aber mal im Ernst: Die meisten Leute würden es nicht auf Anhieb (ohne Anleitung) schaffen, die Batterie zu wechseln. Das fängt ja schon damit an, dass man bei der Abdeckung nicht sofort sieht, welche Schaube eine Schraube und welche nur zur Zierde ist.
    Ich will aber auch nicht von einer Fehlkonstruktion reden, denn irgendwie funktionierts ja doch, ABER man hätte das bestimmt "eleganter" lösen können.
    Das Video ist auf jeden Fall super hilfreich 👍

    • @CptHooch
      @CptHooch  11 месяцев назад +2

      Also beim ersten Mal hab ich auch geflucht, wenn man Du es aber so 10-12 Mal gemacht hast geht es gut. 😊

  • @cck888
    @cck888 Месяц назад

    Sehr hilfreich, vielen Dank dafür.

  • @charpentier56
    @charpentier56 День назад

    Merci beaucoup pour cette video 👍

  • @beowulfgrendel3389
    @beowulfgrendel3389 10 месяцев назад +1

    Vielen Dank, hatte um 21:00 h die Eingebung noch schnell die Batterien zu tauschen. Die neue stand schon seit 2 Wochen rum. Ohne deine Hilfe wäre es mir nicht gelungen, diese Halteplatte zu lösen. Sehe dich bestimmt mal an der Mosel rumfahren, dann bedanke ich mich persönlich.

    • @CptHooch
      @CptHooch  10 месяцев назад +1

      Das freut mich , so war es gedacht! Wäre schön dich mal zu treffen!

  • @天鹰座
    @天鹰座 Год назад +2

    Perfekt, danke!

  • @roywobisch3150
    @roywobisch3150 Год назад +1

    Der Grund warum minus zuerst ist folgender: wenn man den minus Pol zuerst abschraubt und kommt mit dem Werkzeug an den Rahmen ( welcher auch minus ist) passiert nichts, macht man aber zuerst den plus Pol und kommt mit dem Werkzeug an den Rahmen ( zur Erinnerung der ist minus) macht man einen Kurzschluss auf der Batterie!!! Nach dem Motto plus auf Masse das knallt klasse.

    • @CptHooch
      @CptHooch  Год назад +1

      Richtig! Hab ich aber in meinen anderen Videos schon oft gesagt, deshalb hab ich es hier mal gelassen, ging ja nur um den Aus- und Einbau.

  • @fara6808
    @fara6808 9 месяцев назад +1

    Vielen Dank, hat super geklappt. Das Blech ist aber wirklich nervig ... :)

  • @Flo_Ontheroads
    @Flo_Ontheroads Год назад +3

    ich kippe sie immer in die andere richtung, quasi pole nach oben. ist aber jedesmal ein gefriemel.

  • @ivanbruslimovic1536
    @ivanbruslimovic1536 11 месяцев назад +1

    Ich saß jetzt schon zweimal verzweifelt an der verfluchten platte. Vielleicht versuch ich es jetzt nochmal. Es sträubt mich aber ganz schön.

    • @CptHooch
      @CptHooch  11 месяцев назад

      Ist eigentlich nicht so schwer

    • @ivanbruslimovic1536
      @ivanbruslimovic1536 11 месяцев назад

      Hab den "haken" der platte bei der aktion leicht verbogen aber jetzt geht's in zukunft vielleicht besser😂

  • @andreasmeister781
    @andreasmeister781 Год назад

    und eine Spritzer WD40 in das +Kabel

    • @wolfgangrohe8426
      @wolfgangrohe8426 Год назад

      Warum sollte ich Petroleum in meine Kabel sprühen?

    • @CptHooch
      @CptHooch  11 месяцев назад

      Das schadet zwar nicht, bringt aber auch nicht wirklich was. Man hat früher Polfett genommen, aber bei einer MF- oder Gelbatterie braucht man das eigentlicht nicht mehr. Wenn man im Winter fährt schützt es den Kontakt ectl. vor Salz.

  • @felixklages1893
    @felixklages1893 Год назад

    Alles kein Hexenwerk ich habe es in 12 Minuten geschafft !

    • @CptHooch
      @CptHooch  11 месяцев назад

      So soll es sein!