Zur Aufbewahrung der neueren Nikkor Z-Mount Objektive kommt noch nicht einmal mehr eine Tasche im Lieferumfang mit. So kann man ein Z 17-28mm 1:2.8 lediglich im mitgelieferten Beutel einrollen. Zum sicheren Transport ist dies leider nur bedingt geeignet.
Unfassbar, aber leider passend zur Entwicklung. Damals gab es robuste Metallkörper in ebenso robusten Köchern, heute gibt es billiges Plaste in dünnen Tüten. Die Kunden erhalten immer weniger Leistung für ihr Geld, der Gewinn der Unternehmen wird immer größer, gekauft wird jedoch weiterhin. Video zum Thema Konsum folgt;-)
Good files on your website. Thx. Same settings and you get this brown effect with the 24-70mm, so they reinvented the thorium effect. It's like 1 diaph darker...
Also mir liegt das 28-70 auch besser in der Hand durch den größeren Durchmesser in der Objektivmitte. Blende 5.6 oder 8 sind schön scharf. Meins hat auch den gleichen Fehler, wurde vom Nikon-Service unrepariert zurückgesendet mit der Antwort: Ersatzteil nicht mehr verfügbar. Inzwischen kann ich die Schärfe nicht mal mehr manuell einstellen. Aber dank dem Tipp, werde ich mich mal selbst an einer Reparatur versuchen. Bei einem anderen Objektiv (Micro Nikkor 70-180) hatte sich mal der vordere Linsenblock gelockert, was ich aber nicht gleich bemerkt hatte... ca. 200€ für die Reparatur. Selber Fehler nach paar Monaten wieder, diesmal fiel mir der wackelnde vordere Block selbst auf... kurz festgedreht, hält jetzt seit Jahren! Die ziehen den Leuten echt das Geld aus der Tasche! Der unterschiedliche Abbildungsmaßstab hängt mit dem Mindestabstand zusammen. Die 70er Brennweite ist beim 28-70 wie auch beim 24-70 gleich (habe auch beide Objektive).
Allein die Aussage "Ersatzteil nicht mehr verfügbar" könnte man schon als Lüge bezeichnen, und sagt viel über die Seriosität des Service aus. Ein Klebeband gibt es auch heute noch. Kann man dem Kunden jedoch keine anderen Teile in Rechnung stellen, die angeblich defekt wären, "lohnt" die Abzocke weniger. Allein für den eh schon völlig überteuerten Arbeitslohn werden die nicht tätig. Aber dazu folgt ein entsprechendes Video. Mit welchem Nikon Service hattest Du Kontakt? Alle Bilder entstanden vom Stativ, d.h. der Abstand zum Motiv ab Sensor war immer der selbe. Beim letzten Bild mit der Blüte war es in beiden Fällen ca. 50-60cm; ich habe nur die Objektive getauscht. Es ist nicht viel, und auch nicht so wie einem Vergleich Zoom vs. Festbrennweite, aber dennoch genug, um den Unterschied minimal auf einem Foto zu erkennen. Ansonsten trifft es aber natürlich zu, dass mit weniger Mindestabstand auch ein größerer Abbildungsmaßstab erreicht werden kann (woher vermutlich auch die unterschiedlichen Angaben her kommen).
Na das ist ja interessant...da war meins ebenfalls. Laut google haben die 4,3/5 Sterne, gelesen habe ich woanders aber immer die selbe Kritik - Abzocke. In meinen Augen ist das der unseriöseste Nikon-Service den ich kenne (hatte Berlin, Hamburg, München, Dresden).
Seit Nikon mir damals unterstellt hatte, ich hätte die Platine meiner analogen Spiegelreflexkamera beschädigt, ist Nikon bei mir unten durch. Der Service ist unter aller Kanone. Die können nur abkassieren.
@@backcountryexpeditions von meiner Seite: Danke für das Review! Stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich mir das 28-70 hole. Das Video hat mir geholfen, dass ich es mir voraussichtlich holen werde - neben dem 80-200 D. Wobei noch ein Punkt wackelt: Ob es trotz fehlender Dichtung bei einer D800 trotzdem etwas Regen abkann. Ansonsten bitte nicht Leuten Aufmerksamkeit schenken, die es verpasst haben, mit ADHS zum Arzt zu gehen.
Seit dem Politik und Wirtschaft erkannt haben, dass "ADHS" ihnen unheimlich entgegen kommt, dürften hier vermutlich auch nur noch wenige, nicht von der Pharmaküche gekaufte Ärzte, überhaupt echte Hilfe anbieten, w.z.B. kurzer Schlag auf den Hinterkopf, oder Tritt in den Arsch. Der Kanal war noch nie für ungeduldige Menschen mit Aufmerksamkeitsdefiziten, wie auch ich mich nicht mit diesen Fällen beschäftige. Wer 8, 10, 12 Jahre freiwillig die Schulbank gedrückt hat, brauch mir heute gewiss nichts von verschenkter Zeit zu erzählen;-) Zugegeben klingt eine Dichtung immer vorteilhaft, aber damals hat's das auch nicht gegeben, und dennoch gab es dadurch keine mir bekannten Einbußen. An der D810 habe ich mit Objektiven mit Dichtung das selbe gemacht, wie mit Objektiven ohne. 95% meiner Linsen besitzen keine Dichtung, weil manuell, und ich laufe damit dennoch durch den Dreck. Wenn ich einen Unterschied wirklich gemerkt habe, dann SLR vs. DSLR, denn die manuellen Kameras haben draußen einfach mehr mitgemacht. Ein paar Regentropfen muss meine gesamte Ausrüstung aushalten, und diesbezüglich habe ich bei der Montage 24-70 vs. 28-70 absolut keine Unterschiede festgestellt. Aber wie gesagt, Dichtung klingt zumindest immer schöner;-) Man könnte auch so argumentieren, dass eine Dichtung, die ja ohne entsprechende IP-Zertifizierung nicht wirklich "dicht" ist, auch Fremdpartikel nicht wieder hinaus lässt, und damit sogar auch schaden könnte;-)
besorg dir nen A-mount converter und sieh dir mal die guten alten Minolta objektive an, sparst nen ganzen haufen geld denn da gibts wirklich extremst hochwertige objekltive für wenig geld
Gewiss war Minolta immer ein Vorreiter, pauschalisieren kann man da aber auch nicht. Wir machen einen Deal: Sollte eine günstigere Minolta-Linse "besser" sein, steige ich um; wenn nicht, zahlst Du den Kauf;-) Wobei ich jedoch grundsätzlich von Konvertern weg bin, weil es für mich in der Wildnis einfach zu unpraktisch ist. Die Objektive, die ich dort bei mir trage dürfen gewisse Maße nicht überschreiten, um in meine Behältnisse zu passen. Die hier gezeigten sind schon mehr als grenzwertig. Wenn man sich bei einem Hersteller bereits komplett ausgerüstet hat, dort im Laufe vieler Jahre mehrere tausend Euro investiert hat, kann man nirgendwo mehr sparen; das Geld ist weg, die Erfahrung da. Weil ich bei 99% meiner schon hochwertigen Produkte immer Makel finde, bezweifle ich, dass es im Fotobereich überhaupt ein Produkt gibt, mit dem ich zu 100% Zufrieden bin. Dafür sind einfach meine Ansprüche zu hoch bzw. die Produkte nicht gut genug. Ein Profi sagte einmal, das können sie auch gar nicht, weil es nicht gewollt ist, ansonsten bekäme man es nicht verkauft. Ähnlich wie eine fiktive eierlegenden Wollmilchsau 10-100mm f2.8 Objektiv - wäre theoretisch möglich, die Entwicklung jedoch teuer als der zu erwartende Gewinn.
@@backcountryexpeditions naja es hat nen grund warum das Minolta MC Rokkor-X PG 50mm immer noch das beliebteste objektiv bei allen landschafts fotografen ist, sind aber halt auch festbrennweiten die absolut 100% manuel sind aber dafür auch extremst leicht weil halt keine motoren darin verbaut sind sondern die weden komplet nur über ihre drehringe gesteuert! kein autofokus kein bleinden automatik nichts sondern nur DU bist derjenige der einstellt was er will und du sparst ne menge gewicht und auch obendrein AKKU. Auch schön an den objektiven ist das sie bildern eine sehr sehr leichte minimale körnung geben und dies einen positiven "echte fotografie" effekt geben was sehr harmonisch und organischen touch hat falls dir das was sagt... obendrauf kannste das objektiv für teils 30 bis 50 euro bekommen und ich persönlich muss sagen das teils im hochpreis bereich wurde ich auch nicht glücklich weil ich auf einmal entdeckt habe das ich mehr besorgt war um die kamera und objektive als das ich wirklich fotografiert habe... ich hatte dauernd angst was kaput zu machen oder die kamera könnte runterfallen oder sonst was, also bin ich wieder back to basics und hab mir eine etwas ältere sony besorgt und die minolta objektive raus gekrammt und HUCH ich habe wieder spaß beim schießen, liege direkt im dreck und warte da stunden lang auf diesen einen moment wo die sonne genau richtig fällt um meine landschaft zu schießen oder da kommt noch ein reh in das bild und meine endorphine schießen himmelwerts. Equipment ist daher nicht mehr ganz so wichtig und mehr die freude am hobby an sich... vieleicht leihst du dir mal einer der alten objektive und spielst damit bissel rum und entdeckst für dich selbst das sie dir etwas geben oder halt auch nicht...
Zu 95% stimme ich Dir uneingeschränkt zu, und Du dürftest vielleicht erstaunt, oder sogar überrascht sein, was ich beabsichtige, in Zukunft auch noch vorzustellen;-) Mit der Veröffentlichung der Einstellung "neu ist selten besser als alt" gehe ich behutsam vor, und habe hier ganz bewusst mit einen Vergleich begonnen, der "freundlicher" rüber kommt, als stelle ich meine 2000€ Linse meiner 30Jahre alten 50€ Linse gegenüber. Das Resultat ist das selbe, die Wahrnehmung der Menschen jedoch eine andere, weil "kann doch nicht sein", zudem lobbiieren zig Influencer der Industrie mit ihren Werbelügen hinterher. Wir mischen den Markt ein wenig auf, bei der Fotografie habe ich hier gerade erst angefangen;-)
@@backcountryexpeditions Is halt das ganze Thema "Nachhaltigkeit" was absolut nur pseudo Religiöse züge angenommen hat wo man Pseudo blödsinn betreibt, sehen wir ja gerade wieder an unserer Regierung was die da treibt :p Atomkraftwerke abstellen um dann Atomstom aus dem Ausland zu beziehen und jetzt wollen sie sogar noch alle Forschung an Kernkraft einstellen besonders jetzt wo ein Physiker herausgefunden hat wie man Brennstäbe und Material Recyclen kann um sie dann wieder weiter zu verwenden und weitaus "Grüner" sind als alles mit Windrädern und Solar voll zu ballern... oder diese schrott Klamotten von C&A die angeblich aus "recycle" Textilien hergestellt werden die aber nicht mal nen Monat oder zwei halten weil das zeug halt von der konsistenz halt einfach nur MÜLL ist... ich frag mich schon lange ob diese Geselschaft in der wir leben nur noch geistig gestört ist... Ich hingegen als Frau geh mitlerweile gerne auf Schrottplätze und suche Fahrrad Rahmen und anbauteile die eigentlich noch top sind "genauso wie mein Reise Rennrad" und hab angefangen selbst zu schrauben und daraus wieder funktionierende Fahrräder zu Bauen die ich teils wieder weiter verschenke an arme leut die eins suchen, DAS ist für mich gelebte Nachhaltigkeit wenn man in langfristigen Dimensionen denkt und nicht kurzfristigen schwachsinn betreibt, is genauso mit den Klamotten die ich trage und bin da sau kritisch geworden und trage fast nur noch als beispiel Leo Köhler Hosen oder Dachdecker Klamotten weil se halt ewig halten
This is the best review I've watched yet. Thank you!
Was ist mit der Field Curvation beim 24-70?
Mich stört die sehr, ich kaufe kein 2.8 Objektiv, wenn ich immer nur mit Blende 8 fotografiere,
Zur Aufbewahrung der neueren Nikkor Z-Mount Objektive kommt noch nicht einmal mehr eine Tasche im Lieferumfang mit. So kann man ein Z 17-28mm 1:2.8 lediglich im mitgelieferten Beutel einrollen. Zum sicheren Transport ist dies leider nur bedingt geeignet.
Unfassbar, aber leider passend zur Entwicklung. Damals gab es robuste Metallkörper in ebenso robusten Köchern, heute gibt es billiges Plaste in dünnen Tüten. Die Kunden erhalten immer weniger Leistung für ihr Geld, der Gewinn der Unternehmen wird immer größer, gekauft wird jedoch weiterhin. Video zum Thema Konsum folgt;-)
Good files on your website. Thx.
Same settings and you get this brown effect with the 24-70mm, so they reinvented the thorium effect.
It's like 1 diaph darker...
Also mir liegt das 28-70 auch besser in der Hand durch den größeren Durchmesser in der Objektivmitte. Blende 5.6 oder 8 sind schön scharf. Meins hat auch den gleichen Fehler, wurde vom Nikon-Service unrepariert zurückgesendet mit der Antwort: Ersatzteil nicht mehr verfügbar. Inzwischen kann ich die Schärfe nicht mal mehr manuell einstellen. Aber dank dem Tipp, werde ich mich mal selbst an einer Reparatur versuchen.
Bei einem anderen Objektiv (Micro Nikkor 70-180) hatte sich mal der vordere Linsenblock gelockert, was ich aber nicht gleich bemerkt hatte... ca. 200€ für die Reparatur. Selber Fehler nach paar Monaten wieder, diesmal fiel mir der wackelnde vordere Block selbst auf... kurz festgedreht, hält jetzt seit Jahren! Die ziehen den Leuten echt das Geld aus der Tasche!
Der unterschiedliche Abbildungsmaßstab hängt mit dem Mindestabstand zusammen. Die 70er Brennweite ist beim 28-70 wie auch beim 24-70 gleich (habe auch beide Objektive).
Allein die Aussage "Ersatzteil nicht mehr verfügbar" könnte man schon als Lüge bezeichnen, und sagt viel über die Seriosität des Service aus. Ein Klebeband gibt es auch heute noch. Kann man dem Kunden jedoch keine anderen Teile in Rechnung stellen, die angeblich defekt wären, "lohnt" die Abzocke weniger. Allein für den eh schon völlig überteuerten Arbeitslohn werden die nicht tätig. Aber dazu folgt ein entsprechendes Video. Mit welchem Nikon Service hattest Du Kontakt?
Alle Bilder entstanden vom Stativ, d.h. der Abstand zum Motiv ab Sensor war immer der selbe. Beim letzten Bild mit der Blüte war es in beiden Fällen ca. 50-60cm; ich habe nur die Objektive getauscht. Es ist nicht viel, und auch nicht so wie einem Vergleich Zoom vs. Festbrennweite, aber dennoch genug, um den Unterschied minimal auf einem Foto zu erkennen. Ansonsten trifft es aber natürlich zu, dass mit weniger Mindestabstand auch ein größerer Abbildungsmaßstab erreicht werden kann (woher vermutlich auch die unterschiedlichen Angaben her kommen).
@@backcountryexpeditions Das ging über einen Foto-Händler zum Nikon-Service in Dresden.
Na das ist ja interessant...da war meins ebenfalls. Laut google haben die 4,3/5 Sterne, gelesen habe ich woanders aber immer die selbe Kritik - Abzocke. In meinen Augen ist das der unseriöseste Nikon-Service den ich kenne (hatte Berlin, Hamburg, München, Dresden).
Seit Nikon mir damals unterstellt hatte, ich hätte die Platine meiner analogen Spiegelreflexkamera beschädigt, ist Nikon bei mir unten durch. Der Service ist unter aller Kanone. Die können nur abkassieren.
100% Zustimmung!
Meine Güte, wenn du dich nicht so viel verquasseln würdest, wären deine Videos auch sehenswert!!!
Es ist schon ziemlich selten, jemandem, der hilfreichen kostenlosen Inhalt bietet, an Heiligabend so etwas zu schreiben - wirklich herausragend!
@@backcountryexpeditions von meiner Seite: Danke für das Review! Stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich mir das 28-70 hole. Das Video hat mir geholfen, dass ich es mir voraussichtlich holen werde - neben dem 80-200 D. Wobei noch ein Punkt wackelt: Ob es trotz fehlender Dichtung bei einer D800 trotzdem etwas Regen abkann. Ansonsten bitte nicht Leuten Aufmerksamkeit schenken, die es verpasst haben, mit ADHS zum Arzt zu gehen.
Seit dem Politik und Wirtschaft erkannt haben, dass "ADHS" ihnen unheimlich entgegen kommt, dürften hier vermutlich auch nur noch wenige, nicht von der Pharmaküche gekaufte Ärzte, überhaupt echte Hilfe anbieten, w.z.B. kurzer Schlag auf den Hinterkopf, oder Tritt in den Arsch. Der Kanal war noch nie für ungeduldige Menschen mit Aufmerksamkeitsdefiziten, wie auch ich mich nicht mit diesen Fällen beschäftige. Wer 8, 10, 12 Jahre freiwillig die Schulbank gedrückt hat, brauch mir heute gewiss nichts von verschenkter Zeit zu erzählen;-)
Zugegeben klingt eine Dichtung immer vorteilhaft, aber damals hat's das auch nicht gegeben, und dennoch gab es dadurch keine mir bekannten Einbußen. An der D810 habe ich mit Objektiven mit Dichtung das selbe gemacht, wie mit Objektiven ohne. 95% meiner Linsen besitzen keine Dichtung, weil manuell, und ich laufe damit dennoch durch den Dreck. Wenn ich einen Unterschied wirklich gemerkt habe, dann SLR vs. DSLR, denn die manuellen Kameras haben draußen einfach mehr mitgemacht. Ein paar Regentropfen muss meine gesamte Ausrüstung aushalten, und diesbezüglich habe ich bei der Montage 24-70 vs. 28-70 absolut keine Unterschiede festgestellt. Aber wie gesagt, Dichtung klingt zumindest immer schöner;-) Man könnte auch so argumentieren, dass eine Dichtung, die ja ohne entsprechende IP-Zertifizierung nicht wirklich "dicht" ist, auch Fremdpartikel nicht wieder hinaus lässt, und damit sogar auch schaden könnte;-)
besorg dir nen A-mount converter und sieh dir mal die guten alten Minolta objektive an, sparst nen ganzen haufen geld denn da gibts wirklich extremst hochwertige objekltive für wenig geld
Gewiss war Minolta immer ein Vorreiter, pauschalisieren kann man da aber auch nicht. Wir machen einen Deal: Sollte eine günstigere Minolta-Linse "besser" sein, steige ich um; wenn nicht, zahlst Du den Kauf;-) Wobei ich jedoch grundsätzlich von Konvertern weg bin, weil es für mich in der Wildnis einfach zu unpraktisch ist. Die Objektive, die ich dort bei mir trage dürfen gewisse Maße nicht überschreiten, um in meine Behältnisse zu passen. Die hier gezeigten sind schon mehr als grenzwertig.
Wenn man sich bei einem Hersteller bereits komplett ausgerüstet hat, dort im Laufe vieler Jahre mehrere tausend Euro investiert hat, kann man nirgendwo mehr sparen; das Geld ist weg, die Erfahrung da. Weil ich bei 99% meiner schon hochwertigen Produkte immer Makel finde, bezweifle ich, dass es im Fotobereich überhaupt ein Produkt gibt, mit dem ich zu 100% Zufrieden bin. Dafür sind einfach meine Ansprüche zu hoch bzw. die Produkte nicht gut genug. Ein Profi sagte einmal, das können sie auch gar nicht, weil es nicht gewollt ist, ansonsten bekäme man es nicht verkauft. Ähnlich wie eine fiktive eierlegenden Wollmilchsau 10-100mm f2.8 Objektiv - wäre theoretisch möglich, die Entwicklung jedoch teuer als der zu erwartende Gewinn.
@@backcountryexpeditions naja es hat nen grund warum das Minolta MC Rokkor-X PG 50mm immer noch das beliebteste objektiv bei allen landschafts fotografen ist, sind aber halt auch festbrennweiten die absolut 100% manuel sind aber dafür auch extremst leicht weil halt keine motoren darin verbaut sind sondern die weden komplet nur über ihre drehringe gesteuert! kein autofokus kein bleinden automatik nichts sondern nur DU bist derjenige der einstellt was er will und du sparst ne menge gewicht und auch obendrein AKKU.
Auch schön an den objektiven ist das sie bildern eine sehr sehr leichte minimale körnung geben und dies einen positiven "echte fotografie" effekt geben was sehr harmonisch und organischen touch hat falls dir das was sagt... obendrauf kannste das objektiv für teils 30 bis 50 euro bekommen und ich persönlich muss sagen das teils im hochpreis bereich wurde ich auch nicht glücklich weil ich auf einmal entdeckt habe das ich mehr besorgt war um die kamera und objektive als das ich wirklich fotografiert habe... ich hatte dauernd angst was kaput zu machen oder die kamera könnte runterfallen oder sonst was, also bin ich wieder back to basics und hab mir eine etwas ältere sony besorgt und die minolta objektive raus gekrammt und HUCH ich habe wieder spaß beim schießen, liege direkt im dreck und warte da stunden lang auf diesen einen moment wo die sonne genau richtig fällt um meine landschaft zu schießen oder da kommt noch ein reh in das bild und meine endorphine schießen himmelwerts.
Equipment ist daher nicht mehr ganz so wichtig und mehr die freude am hobby an sich... vieleicht leihst du dir mal einer der alten objektive und spielst damit bissel rum und entdeckst für dich selbst das sie dir etwas geben oder halt auch nicht...
Zu 95% stimme ich Dir uneingeschränkt zu, und Du dürftest vielleicht erstaunt, oder sogar überrascht sein, was ich beabsichtige, in Zukunft auch noch vorzustellen;-)
Mit der Veröffentlichung der Einstellung "neu ist selten besser als alt" gehe ich behutsam vor, und habe hier ganz bewusst mit einen Vergleich begonnen, der "freundlicher" rüber kommt, als stelle ich meine 2000€ Linse meiner 30Jahre alten 50€ Linse gegenüber. Das Resultat ist das selbe, die Wahrnehmung der Menschen jedoch eine andere, weil "kann doch nicht sein", zudem lobbiieren zig Influencer der Industrie mit ihren Werbelügen hinterher.
Wir mischen den Markt ein wenig auf, bei der Fotografie habe ich hier gerade erst angefangen;-)
@@backcountryexpeditions Is halt das ganze Thema "Nachhaltigkeit" was absolut nur pseudo Religiöse züge angenommen hat wo man Pseudo blödsinn betreibt, sehen wir ja gerade wieder an unserer Regierung was die da treibt :p Atomkraftwerke abstellen um dann Atomstom aus dem Ausland zu beziehen und jetzt wollen sie sogar noch alle Forschung an Kernkraft einstellen besonders jetzt wo ein Physiker herausgefunden hat wie man Brennstäbe und Material Recyclen kann um sie dann wieder weiter zu verwenden und weitaus "Grüner" sind als alles mit Windrädern und Solar voll zu ballern... oder diese schrott Klamotten von C&A die angeblich aus "recycle" Textilien hergestellt werden die aber nicht mal nen Monat oder zwei halten weil das zeug halt von der konsistenz halt einfach nur MÜLL ist... ich frag mich schon lange ob diese Geselschaft in der wir leben nur noch geistig gestört ist...
Ich hingegen als Frau geh mitlerweile gerne auf Schrottplätze und suche Fahrrad Rahmen und anbauteile die eigentlich noch top sind "genauso wie mein Reise Rennrad" und hab angefangen selbst zu schrauben und daraus wieder funktionierende Fahrräder zu Bauen die ich teils wieder weiter verschenke an arme leut die eins suchen, DAS ist für mich gelebte Nachhaltigkeit wenn man in langfristigen Dimensionen denkt und nicht kurzfristigen schwachsinn betreibt, is genauso mit den Klamotten die ich trage und bin da sau kritisch geworden und trage fast nur noch als beispiel Leo Köhler Hosen oder Dachdecker Klamotten weil se halt ewig halten