Herzlichen Dank für das schöne und wertschätzende Feedback! Leider interessieren sich nicht so viele Menschen für Philosophie. Ich freue mich über jeden einzelnen, der die Videos schaut 🙂.
@@EthikAbibyBOE stimmt, das ist für mich dermaßen unverständlich, wenn die Frage, welcher Philosophie man im Leben nachgeht doch so eine wichtige ist...
Ja. Das ist auch meine hauptsächliche Motivation für diesen Kanal. Ich bin der festen Überzeugung, dass sich durch (mehr) philosophische Bildung das eigene Leben, die Gesellschaft und letztendlich die ganze Welt verbessern kann.
Die Freude am Leben, die Möglichkeit Dinge erleben zu dürfen, fühlen zu dürfen, ist für mich Grund genug für dieses Leben und kann sehr erfüllend sein. Dazu braucht es für mich keinen äußeren Sinn.
Ich kannte Albert Camus nicht mal, aber diese Präsentation, hat mein Interesse geweckt. Vielen Dank für das Video! Seine Theorie vom Kommunismus und Religion, als Paradiesische Welt, in das man flüchtet von Realität und Schmerz und warum es die Menschen so reizt, daran zu glauben, hat mich fasziniert. Habe mir jetzt das Kindle gekauft auf Amazon "Mythos des Sisyphos". Freue mich schon auf das nächste Video ^^ LG Philipp
ich kenne zu wenig von all dem philosophischen Grundlagen. Jedoch gehört für mich (gewachsene Erkenntnis) dazu, dass zuvor eine Definition erfolgt, von dem worüber man spricht oder was man benennt. Was ist Welt? Was ist mit Leben gemeint. Was versteht man unter Sinn(-voll) und unter Sinnlos? In welchem Bezug stehen die Aussagen des (eines) Philosophen? Wenn ich höre reflektiere ich nur auf Grund meiner in den Worten erkannten, gelernten und vermuteten Bedeutungen. Sind diese denn gleich dem was der Philosoph meinte, dachte und was er darin für eine Bedeutung sah? Zumindest, was ich bisher erfahren konnte, gibt es selten eine Begriffdefinition bei den meisten Philosophen, einige wenige scheinen zumindest in ihren zentralen Aussagen da Definitionen bereitgestellt zu haben. Welt ist z. B. so viel- und mannigfach auslegbar, das vermutlich erst im Gesamtkontext seiner Texte da eine Definition möglich wäre zu erkennen, sofern der Philosoph, selbst da eindeutig drin blieb. So gibt es oft, das ich verzeifel ob es Philosophen waren (wie ich es als Freund der Weisheit verstehe) denn ihre Worte klinhen oft nicht Weise weil es oft gar nicht mehr nachvollziehbar ist, was in bestimmten Worten damals an Bedeutung verstanden wurde. Ich finde es jedoch sehr interessant, mir dahingehend Gedanken zu machen ohne eine Interpretation zu fixieren.
Vielen Dank für diese interessanten Gedanken. Tatsächlich liefern viele Philosophen präzise Definitionen der grundlegenden Begriffe, die sie verwenden, Camus gehört eher nicht dazu. Doch selbstverständlich erklärt er seine Gedanken in seinen Werken sehr viel genauer, als ich das in einem knapp 18minütigen Video tun kann. Nichts ersetzt die Lektüre der originalen Texte.
echt gut zusammengefasst, danke! Schade nur, dass Camus scheinbar den Unterschied zwischen Religion und Glauben nicht verstanden hat. Religion geht man nach, weil es Versprechungen macht und gesellschaftlich angeboten wird, Glauben tut man etwas aber erst dann wirklich, wenn man es erlebt hat. Und das hat Camus scheinbar nie, was sehr traurig für ihn ist. Wenn man sieht, dass Gott einfach so viel bewirkt, Gebete erhört, Wunder geschehen, ist Absurdität nur noch absurd. Etwas schöneres gibt es nicht. Wünsche ich euch allen, die das lesen, God bless you!
Wie begruendest du deine Aussagen, dass Gott doch so viele Dinge mache? Warum sollten jene Dinge im Bezug zu etwas anderem stehen, dass man erst erfahren muss um es zu verstehen? Und koennte man mit dieser Erklaerung nicht jedes fiktive Phaenomen erklaeren?
*Werbung* 👉 Skripte, Folien, Dossiers & Unterrichtsmaterialien zu meinen Videoreihen findest du hier ethikabibyboe.tentary.com
Unfassbar guter Kanal! So wichtige und komplizierte Inhalte knapp aber dennoch verständlich erklärt, hat viel mehr Aufmerksamkeit verdient!
Herzlichen Dank für das schöne und wertschätzende Feedback! Leider interessieren sich nicht so viele Menschen für Philosophie. Ich freue mich über jeden einzelnen, der die Videos schaut 🙂.
@@EthikAbibyBOE stimmt, das ist für mich dermaßen unverständlich, wenn die Frage, welcher Philosophie man im Leben nachgeht doch so eine wichtige ist...
Ja. Das ist auch meine hauptsächliche Motivation für diesen Kanal. Ich bin der festen Überzeugung, dass sich durch (mehr) philosophische Bildung das eigene Leben, die Gesellschaft und letztendlich die ganze Welt verbessern kann.
Ich bin kein Deutscher von Geburt aber mir gefallen diese wunderbaren lehrreichen Videos so sehr. Sehr gut erzählt, gehen Sie damit weiter!
Das ist schön zu hören! Vielen Dank für das tolle Feedback!
super Video, letzens noch Mhytos des Sisiphos gelesenm und hier gut zusammengefasst worden. Top Gute Arbeit
Vielen Dank für das schöne Feedback! Das freut mich sehr.
Die Freude am Leben, die Möglichkeit Dinge erleben zu dürfen, fühlen zu dürfen, ist für mich Grund genug für dieses Leben und kann sehr erfüllend sein. Dazu braucht es für mich keinen äußeren Sinn.
Ich kannte Albert Camus nicht mal, aber diese Präsentation, hat mein Interesse geweckt.
Vielen Dank für das Video!
Seine Theorie vom Kommunismus und Religion,
als Paradiesische Welt, in das man flüchtet von Realität und Schmerz
und warum es die Menschen so reizt, daran zu glauben, hat mich fasziniert.
Habe mir jetzt das Kindle gekauft auf Amazon "Mythos des Sisyphos".
Freue mich schon auf das nächste Video ^^
LG Philipp
Schön, dass ich dein Interesse wecken konnte. Viel Spaß beim Lesen! 🙂
Camus gefällt mir, die "radikale Akzeptanz" kann hilfreich sein, um diese Gelassenheit für sich zu finden.
Das leben selbst ergibt den Sinn !Warum Menschen nach dem Sinn suchen ist für mich nicht nachvollziehbar!
ich kenne zu wenig von all dem philosophischen Grundlagen.
Jedoch gehört für mich (gewachsene Erkenntnis) dazu, dass zuvor eine Definition erfolgt, von dem worüber man spricht oder was man benennt.
Was ist Welt? Was ist mit Leben gemeint. Was versteht man unter Sinn(-voll) und unter Sinnlos?
In welchem Bezug stehen die Aussagen des (eines) Philosophen?
Wenn ich höre reflektiere ich nur auf Grund meiner in den Worten erkannten, gelernten und vermuteten Bedeutungen.
Sind diese denn gleich dem was der Philosoph meinte, dachte und was er darin für eine Bedeutung sah?
Zumindest, was ich bisher erfahren konnte, gibt es selten eine Begriffdefinition bei den meisten Philosophen, einige wenige scheinen zumindest in ihren zentralen Aussagen da Definitionen bereitgestellt zu haben.
Welt ist z. B. so viel- und mannigfach auslegbar, das vermutlich erst im Gesamtkontext seiner Texte da eine Definition möglich wäre zu erkennen, sofern der Philosoph, selbst da eindeutig drin blieb.
So gibt es oft, das ich verzeifel ob es Philosophen waren (wie ich es als Freund der Weisheit verstehe) denn ihre Worte klinhen oft nicht Weise weil es oft gar nicht mehr nachvollziehbar ist, was in bestimmten Worten damals an Bedeutung verstanden wurde.
Ich finde es jedoch sehr interessant, mir dahingehend Gedanken zu machen ohne eine Interpretation zu fixieren.
Vielen Dank für diese interessanten Gedanken.
Tatsächlich liefern viele Philosophen präzise Definitionen der grundlegenden Begriffe, die sie verwenden, Camus gehört eher nicht dazu. Doch selbstverständlich erklärt er seine Gedanken in seinen Werken sehr viel genauer, als ich das in einem knapp 18minütigen Video tun kann. Nichts ersetzt die Lektüre der originalen Texte.
echt gut zusammengefasst, danke! Schade nur, dass Camus scheinbar den Unterschied zwischen Religion und Glauben nicht verstanden hat. Religion geht man nach, weil es Versprechungen macht und gesellschaftlich angeboten wird, Glauben tut man etwas aber erst dann wirklich, wenn man es erlebt hat. Und das hat Camus scheinbar nie, was sehr traurig für ihn ist. Wenn man sieht, dass Gott einfach so viel bewirkt, Gebete erhört, Wunder geschehen, ist Absurdität nur noch absurd. Etwas schöneres gibt es nicht. Wünsche ich euch allen, die das lesen, God bless you!
Wie begruendest du deine Aussagen, dass Gott doch so viele Dinge mache? Warum sollten jene Dinge im Bezug zu etwas anderem stehen, dass man erst erfahren muss um es zu verstehen? Und koennte man mit dieser Erklaerung nicht jedes fiktive Phaenomen erklaeren?