Ihr wollt sehen, wie es der Weigelie 3 Monate nach dem Radikalrückschnitt geht? Dann schaut auch das Video hier an: ruclips.net/video/dj1RnQLSrqE/видео.html
Sägen mit Japanschliff, nutze ich seit 2004 ca. Schöner sauberer Schnitt. Bei größeren Durchmessern an empfindlichen Gehölzen, arbeite ich die Wundränder gerne noch mit der hippe nach. Für einen gesunden kallus. Wieder ein tolles Video von dir gesehen
Hallo gardify - zu deiner roten Säge: Das ist eine sogenannte "Zugsäge". Die macht wirklich sehr feine Schnitte, weil sie sauscharf ist. Das besondere an der Zugsäge ist aber, dass sie auf Zug arbeitet und nicht auf Druck (wie ein normaler Fuchsschwanz). Diese japanischen Zugsägen bekommt man mittlerweile für kleines Geld - und sind jeden Cent goldwert.
Hi Chris. Vielen Dank für die wertvolle Information. Ja, diese Säge ist wirklich klasse. Sie sägt vor allem auch bei trockenem harten Holz extrem leicht. Ich wusste gar nicht, dass die aus Japan kommen. Ich selbst habe die Säge in der Familie geerbt. Gartengrüße!!
İch habe meine Erfahrung gemacht auch bei Radikalschnitt im Frühjahr trâgt die Weigelie prâchtige (mehr Blüten als Blâtter ) Blüten ein echter Hingucker und sehr robust.
hi, ja gut zu wissen, dass es bei dir auch mit Radikalschnitt funktioniert. Der Schnitt von Zierpflanzen aber auch Obstgehölzen ist auch immer eine Frage der eigenen Experimente und Erfahrungen. Schön dass es bei dir auch so klappt. Liebe Grüße aus dem Rheinland
Vielen lieben Dank für Ihres Video! Wir haben ein alterten Garten bekommen und es gibt altere Weigelie, die zusammen mit Cornus Sanguinea wachst. Stören die ein andere nicht? Oder sollen wir Cornus entfernen?
HI Alla, vielen Dank!! Damit ein Strauch bestens wachsen kann sollte er natürlich Platz haben. Wenn also die beiden (Cornus und Weigelia) ineinander gewachsen sind, dann werden sie sich gegenseitig Konkurrenz machen und wachsen weniger. Für eine üppige tolle Weigelie müsste man den Cornus entfernen. Aber du kannst sie auch ineinander wachsen lassen, wie bei einer gemischten Hecke, das macht ihnen nichts aus. Gartengrüße!
Bei diesem Gehölz ist laut Fachliteratur eine Schnittzeit von März bis Juni möglich. In der zweiten Jahreshälfte sollte nicht mehr geschnitten werden. Wie geht man jetzt vor? Weigelien blühen an einjährigen Trieben und haben ihre Blütenknospen bereits im Vorjahr gebildet. Da mehrere Sorten im Hochsommer nachblühen, scheint es, dass sie auch an diesjährigen Trieben blühen. Diese jungen Triebe haben sich aber aus älterem Holz entwickelt. Diesjährige Langtriebe oder Bodentriebe blühen nicht. Wegen der späten Blütezeit schneidet man Weigelien nicht nach der Blüte, sondern im Frühjahr vor dem Austrieb. Um auf deine Frage zurückzukommen: nach der zweiten Blüte nicht mehr schneiden.
Hallo Ninja, ich kann mir vorstellen, dass man Weigelien Stecklinge auch im Wasser bewurzeln kann. Allerdings sind die Wurzeln, die sich in Wasser bilden prinzipiell erst mal andere Wurzeln, als in Erde. Die sogenannten Wasserwurzeln brechen leicht beim Eintopfen. Sie haben keine richtige Rinde ausgebildet. Oft hat man dann noch mal Verluste beim Umtopfen in Erde. Wenn du das machst, musst du sehr vorsichtig eintopfen. LG Markus
hallo, ich bin ein bisschen spät dran. Aber vielleicht ist ja noch jemand da :-) Ich habe eine Weigelie übernommen, die eigentlich diese Verjüngung benötigt - sie ist sehr groß und ausladend - nur noch einzelne Äste. Nun ist es aber schon März und die Blüten sind schon da.....soll ich jetzt bis zum Herbst warten oder mache ich schon vorher was? Würde mich sehr über Hilfe freuen....
Hey Jeanette - beides ist möglich - du kannst jetzt noch einen Teil der überalterten Gerüsttriebe bodennah herausschneiden. Dadurch förderst du junge neue Triebe direkt aus dem Wurzelstock, die in den nächsten Jahren das Gerüst bilden werden. Gleichzeitig lässt du zwei oder drei der alten Triebe stehen, damit dieses Jahr ein Teil der Blüte möglich ist. Du schreibst die Blüten sind schon da - ich glaube, du meinst der Austrieb der Blätter findet gerade statt. Die Blüten erscheinen doch erst später im Mai/Juni. Also, wenn du dich dazu entscheidest, vielleicht die Hälfte der alten Triebe bodennah herauszunehmen - dann würde ich es jetzt schnell machen und nicht so lange warten. Liebe Grüße Markus PS: übrigens ist es auch sinnvoll den Boden rund um den Wurzelstock etwas aufzulockern und jetzt mit einer Portion organischem Volldünger zu versorgen.
Oh wie schön, danke für die schnelle Antwort. Stimmt natürlich die Blätter sind ausgetrieben. ich mache es dann jetzt schnell - obwohl ich angst habe alles kaputt zu machen aber schlimmer kann es ja nicht werden . lockern und düngen werde ich dann auch . Vielen Dank@@gardify
Schneide vielleicht nicht alle Alten Triebe tief runter, sondern nur die Hälfte. Es sollten dann dieses Jahr neue aus dem Boden treiben. Die andere Hälfte kommt dann im Winter dran. Einfach ausprobieren - klar, manchmal geht es auch schief, weil die Pflanze nicht mehr ganz in Ordnung war, aber oft ist das Ergebnis überraschend gut. @@KoJeanette
Meine Weigelie steht bestimmt schon 10 Jahre an gleicher Stelle und hat gerade mal einen mickrigen Umfang von gerade mal 50 cm und eine Höhe von ca 1,70. Drumherum wächst Erika und dazwischen wuchert Efeu. Letzteres habe ich jetzt direkt am Strauch entfernt. Gedüngt wurde nicht und maximal wenige kleine Trockenäste geschnitten. Was könnte falsch laufen?
Hi Arnd - das ist als Ferndiagnose natürlich schwierig. Trotzdem ein paar Gedanken und Anregungen: Efeu auf jeden Fall entfernen, denn Efeu gibt selber wuchshemmende Stoffe ab, um sich besser durchsetzen zu können. Den Standort noch mal überprüfen auf folgende Bedingungen: Die Weigelie mag weder Schatten noch staunassen oder zu trockenen Boden. Ideal ist ein Platz in der vollen Sonne mit frischer humoser Erde. Wenn Du nicht umpflanzen kannst würde ich die obere Erdschicht abtragen und frische Pflanzerde mit Bodenaktivator (Oscorna oder Neudorff) und eine Portion organischen Dünger (Animalin von Oscorna zum Beispiel) auftragen und einarbeiten. Ich habe mit diesen Produkten selber in der Baumschule gearbeitet - deshalb kommen sie mir in den Sinn. Vielleicht findest du auch ähnliches von anderen Herstellern. In Trockenzeiten unbedingt auch mal ordentlich gießen - nur dann gibt es auch Wachstum. Gartengrüße!
@@gardify Lieben Dank für die ausführliche Information. Efeu werde ich rundherum wegschneiden und auch das Wässern werde ich intensivieren. Das mit der Erde wegnehmen und mit Aktivator erneuern hört sich gut an, ich werde entsprechend bestellen. Nochmals besten Dank, habe mir auch die App geladen, Arnd
@@arndpelzer1227 Hi Arnd - gerne! Bei Fragen immer gerne melden. In der App gibt es auch den PflanzenDoc - da landest Du auch bei uns direkt. Es gibt immer wieder Updates von der App, da wir ständig Fehlerchen rausholen. Nicht wundern. Gartengrüße!
Hi Regine, nein das kannst Du jetzt noch machen. Bei mir ist der Neuaustrieb erst 3-4 cm lang. Jetzt müsstest Du auch bei Deinem Strauch gut sehen können, wo er neu austreibt. Viel Erfolg und Gartengrüße!
Hi Purzel, ja - du kannst im Prinzip jetzt im Sommer nach der Blüte auslichten und einen guten Teil zurück schneiden. Wenn man die Weigelie komplett kniehoch radikal zurückschneiden möchte, dann lieber Ende Februar, weil sie dann ganz bald wieder austreibt. Gartengrüße!
Hi Kat - ich fahre regelmäßig (1-2 mal monatlich) mein Grüngut zu einer Grüngut-Annahmestelle mit einem kleinen Anhänger. Auf meinem kleinen Grundstück kann ich leider keine Unmengen lagern oder Häcksel unterbringen. Ein Teil landet auch auf dem Kompost. Aber das ist eher wenig, da der Kompost mehr krautiges und Gemüseabfälle enthalten soll. Ist Deine Frage damit beantwortet? Gartengrüße!
Hi Andrea, ich würde tippen - ohne sie jetzt in Augenschein nehmen zu können - dass sie tiefer wieder austreibt und sie es schafft. Einfach den befrorenen Teil zurück schneiden! Gartengrüße!
Ihr wollt sehen, wie es der Weigelie 3 Monate nach dem Radikalrückschnitt geht? Dann schaut auch das Video hier an: ruclips.net/video/dj1RnQLSrqE/видео.html
Vielen Dank, ich bin sehr froh, dass ich euren Kanal gefunden habe
Sehr Einfach Erklärtes Video. Ich habe gestern auch meine Weiglie geschnitten
Sägen mit Japanschliff, nutze ich seit 2004 ca. Schöner sauberer Schnitt. Bei größeren Durchmessern an empfindlichen Gehölzen, arbeite ich die Wundränder gerne noch mit der hippe nach. Für einen gesunden kallus.
Wieder ein tolles Video von dir gesehen
Hey Christian, lieben Dank. Guter Hinweis mit der Hippe! Grüße aus dem Rheinland!
Hallo gardify - zu deiner roten Säge: Das ist eine sogenannte "Zugsäge". Die macht wirklich sehr feine Schnitte, weil sie sauscharf ist. Das besondere an der Zugsäge ist aber, dass sie auf Zug arbeitet und nicht auf Druck (wie ein normaler Fuchsschwanz). Diese japanischen Zugsägen bekommt man mittlerweile für kleines Geld - und sind jeden Cent goldwert.
Hi Chris. Vielen Dank für die wertvolle Information. Ja, diese Säge ist wirklich klasse. Sie sägt vor allem auch bei trockenem harten Holz extrem leicht. Ich wusste gar nicht, dass die aus Japan kommen. Ich selbst habe die Säge in der Familie geerbt. Gartengrüße!!
İch habe meine Erfahrung gemacht auch bei Radikalschnitt im Frühjahr trâgt die Weigelie prâchtige (mehr Blüten als Blâtter ) Blüten ein echter Hingucker und sehr robust.
hi, ja gut zu wissen, dass es bei dir auch mit Radikalschnitt funktioniert. Der Schnitt von Zierpflanzen aber auch Obstgehölzen ist auch immer eine Frage der eigenen Experimente und Erfahrungen. Schön dass es bei dir auch so klappt. Liebe Grüße aus dem Rheinland
Vielen lieben Dank für Ihres Video! Wir haben ein alterten Garten bekommen und es gibt altere Weigelie, die zusammen mit Cornus Sanguinea wachst. Stören die ein andere nicht? Oder sollen wir Cornus entfernen?
HI Alla, vielen Dank!! Damit ein Strauch bestens wachsen kann sollte er natürlich Platz haben. Wenn also die beiden (Cornus und Weigelia) ineinander gewachsen sind, dann werden sie sich gegenseitig Konkurrenz machen und wachsen weniger. Für eine üppige tolle Weigelie müsste man den Cornus entfernen. Aber du kannst sie auch ineinander wachsen lassen, wie bei einer gemischten Hecke, das macht ihnen nichts aus. Gartengrüße!
@@gardify vielen Dank für die Antwort!
Wann schneidet man am besten Weigelien, die zweimal blühen? Meine blüht im Mai/Juni UND August/Sept.
Bei diesem Gehölz ist laut Fachliteratur eine Schnittzeit von März bis Juni möglich. In der zweiten Jahreshälfte sollte nicht mehr geschnitten werden. Wie geht man jetzt vor? Weigelien blühen an einjährigen Trieben und haben ihre Blütenknospen bereits im Vorjahr gebildet. Da mehrere Sorten im Hochsommer nachblühen, scheint es, dass sie auch an diesjährigen Trieben blühen. Diese jungen Triebe haben sich aber aus älterem Holz entwickelt. Diesjährige Langtriebe oder Bodentriebe blühen nicht. Wegen der späten Blütezeit schneidet man Weigelien nicht nach der Blüte, sondern im Frühjahr vor dem Austrieb. Um auf deine Frage zurückzukommen: nach der zweiten Blüte nicht mehr schneiden.
@@gardify vielen Dank für die schnelle umfangreiche Antwort, top!🌿
Wenn man weigelien vermehrt kann man sie auch im Wasser bewurzeln oder ist das sehr schlecht oder ist es am besten sie in die erde zu stecken
Hallo Ninja, ich kann mir vorstellen, dass man Weigelien Stecklinge auch im Wasser bewurzeln kann. Allerdings sind die Wurzeln, die sich in Wasser bilden prinzipiell erst mal andere Wurzeln, als in Erde. Die sogenannten Wasserwurzeln brechen leicht beim Eintopfen. Sie haben keine richtige Rinde ausgebildet. Oft hat man dann noch mal Verluste beim Umtopfen in Erde. Wenn du das machst, musst du sehr vorsichtig eintopfen. LG Markus
hallo, ich bin ein bisschen spät dran. Aber vielleicht ist ja noch jemand da :-) Ich habe eine Weigelie übernommen, die eigentlich diese Verjüngung benötigt - sie ist sehr groß und ausladend - nur noch einzelne Äste. Nun ist es aber schon März und die Blüten sind schon da.....soll ich jetzt bis zum Herbst warten oder mache ich schon vorher was? Würde mich sehr über Hilfe freuen....
Hey Jeanette - beides ist möglich - du kannst jetzt noch einen Teil der überalterten Gerüsttriebe bodennah herausschneiden. Dadurch förderst du junge neue Triebe direkt aus dem Wurzelstock, die in den nächsten Jahren das Gerüst bilden werden. Gleichzeitig lässt du zwei oder drei der alten Triebe stehen, damit dieses Jahr ein Teil der Blüte möglich ist. Du schreibst die Blüten sind schon da - ich glaube, du meinst der Austrieb der Blätter findet gerade statt. Die Blüten erscheinen doch erst später im Mai/Juni. Also, wenn du dich dazu entscheidest, vielleicht die Hälfte der alten Triebe bodennah herauszunehmen - dann würde ich es jetzt schnell machen und nicht so lange warten. Liebe Grüße Markus
PS: übrigens ist es auch sinnvoll den Boden rund um den Wurzelstock etwas aufzulockern und jetzt mit einer Portion organischem Volldünger zu versorgen.
Oh wie schön, danke für die schnelle Antwort. Stimmt natürlich die Blätter sind ausgetrieben. ich mache es dann jetzt schnell - obwohl ich angst habe alles kaputt zu machen aber schlimmer kann es ja nicht werden . lockern und düngen werde ich dann auch . Vielen Dank@@gardify
Schneide vielleicht nicht alle Alten Triebe tief runter, sondern nur die Hälfte. Es sollten dann dieses Jahr neue aus dem Boden treiben. Die andere Hälfte kommt dann im Winter dran. Einfach ausprobieren - klar, manchmal geht es auch schief, weil die Pflanze nicht mehr ganz in Ordnung war, aber oft ist das Ergebnis überraschend gut. @@KoJeanette
Meine Weigelie steht bestimmt schon 10 Jahre an gleicher Stelle und hat gerade mal einen mickrigen Umfang von gerade mal 50 cm und eine Höhe von ca 1,70. Drumherum wächst Erika und dazwischen wuchert Efeu. Letzteres habe ich jetzt direkt am Strauch entfernt. Gedüngt wurde nicht und maximal wenige kleine Trockenäste geschnitten. Was könnte falsch laufen?
Hi Arnd - das ist als Ferndiagnose natürlich schwierig. Trotzdem ein paar Gedanken und Anregungen: Efeu auf jeden Fall entfernen, denn Efeu gibt selber wuchshemmende Stoffe ab, um sich besser durchsetzen zu können. Den Standort noch mal überprüfen auf folgende Bedingungen: Die Weigelie mag weder Schatten noch staunassen oder zu trockenen Boden. Ideal ist ein Platz in der vollen Sonne mit frischer humoser Erde. Wenn Du nicht umpflanzen kannst würde ich die obere Erdschicht abtragen und frische Pflanzerde mit Bodenaktivator (Oscorna oder Neudorff) und eine Portion organischen Dünger (Animalin von Oscorna zum Beispiel) auftragen und einarbeiten. Ich habe mit diesen Produkten selber in der Baumschule gearbeitet - deshalb kommen sie mir in den Sinn. Vielleicht findest du auch ähnliches von anderen Herstellern. In Trockenzeiten unbedingt auch mal ordentlich gießen - nur dann gibt es auch Wachstum. Gartengrüße!
@@gardify Lieben Dank für die ausführliche Information. Efeu werde ich rundherum wegschneiden und auch das Wässern werde ich intensivieren. Das mit der Erde wegnehmen und mit Aktivator erneuern hört sich gut an, ich werde entsprechend bestellen. Nochmals besten Dank, habe mir auch die App geladen, Arnd
@@arndpelzer1227 Hi Arnd - gerne! Bei Fragen immer gerne melden. In der App gibt es auch den PflanzenDoc - da landest Du auch bei uns direkt. Es gibt immer wieder Updates von der App, da wir ständig Fehlerchen rausholen. Nicht wundern. Gartengrüße!
Ich möchte/ müsste meine alte Weilgelie auch verjüngen. Kann ich es noch machen,oder ist es schon zu spät
Hi Regine, nein das kannst Du jetzt noch machen. Bei mir ist der Neuaustrieb erst 3-4 cm lang. Jetzt müsstest Du auch bei Deinem Strauch gut sehen können, wo er neu austreibt. Viel Erfolg und Gartengrüße!
Hallöchen! Könnte ich das auch nach der Blüte machen?
Hi Purzel, ja - du kannst im Prinzip jetzt im Sommer nach der Blüte auslichten und einen guten Teil zurück schneiden. Wenn man die Weigelie komplett kniehoch radikal zurückschneiden möchte, dann lieber Ende Februar, weil sie dann ganz bald wieder austreibt. Gartengrüße!
Was machst du eigentlich mit dem ganzen abgeschnittenen Holz/Ästen?
Hi Kat - ich fahre regelmäßig (1-2 mal monatlich) mein Grüngut zu einer Grüngut-Annahmestelle mit einem kleinen Anhänger. Auf meinem kleinen Grundstück kann ich leider keine Unmengen lagern oder Häcksel unterbringen. Ein Teil landet auch auf dem Kompost. Aber das ist eher wenig, da der Kompost mehr krautiges und Gemüseabfälle enthalten soll. Ist Deine Frage damit beantwortet? Gartengrüße!
@@gardify hallo, ja ist sie. Ich hatte letztes Jahr versucht, alles zu häckseln. Wäre ja für Kompost auch nicht schlecht. Aber das dauert ewig. 🙈
@@katb.5859 Oh ja das stimmt - das dauert ;-)
Meine neue kleine Weigelie hat an drei Ästen Frost bekommen.
Kann ich sie noch retten und wie ?
Hi Andrea, ich würde tippen - ohne sie jetzt in Augenschein nehmen zu können - dass sie tiefer wieder austreibt und sie es schafft. Einfach den befrorenen Teil zurück schneiden! Gartengrüße!