Ich orientiere mich an den Berechnungen in der Formelsammlung und da wird der Abfall nicht berücksichtigt. Es ist immer die ideelle Spannung angegeben ohne Abfall an den jeweils 2 in Reihe liegenden Dioden. Pro Diode fallen 0,6 bis 1 V ab je nach Diodenart und Stromfluss. 9,3 V wären somit realistisch.
@@niklaswolfsdorf6945 Ich orientiere mich an den Berechnungen in der Formelsammlung und da wird der Abfall nicht berücksichtigt. Es ist immer die ideelle Spannung angegeben ohne Abfall an den jeweils 2 in Reihe liegenden Dioden. Pro Diode fallen 0,6 bis 1 V ab je nach Diodenart und Stromfluss. 9,3 V wären somit realistisch.
@@herrkaske1620 vielen Dank muss nämlich gerade ein Netzteil für die Schule konzipieren und alle Bauteile berechnen. Muss ich eigentlich beim RC Siebglied den Kondensator selbst festlegen oder kann ich die benötigte Kapazität auch berechnen ? Vielen Dank für deine Videos die haben mich gerettet bei dem Thema
@@niklaswolfsdorf6945 da gibt es auch Gleichungen zur Berechnung in diversen Formelsammlungen. Prinzipiell gilt: Je größer C desto besser für die Siebung bzw. Glättung aber desto teurer und größer der Kondensator grob gesagt
Ein Brückengleichrichter ist doch aber nicht verlustfrei oder? Müsste U Dach nach dem Gleichrichter nicht 9,3V sein
Ich orientiere mich an den Berechnungen in der Formelsammlung und da wird der Abfall nicht berücksichtigt. Es ist immer die ideelle Spannung angegeben ohne Abfall an den jeweils 2 in Reihe liegenden Dioden. Pro Diode fallen 0,6 bis 1 V ab je nach Diodenart und Stromfluss. 9,3 V wären somit realistisch.
@@niklaswolfsdorf6945 Ich orientiere mich an den Berechnungen in der Formelsammlung und da wird der Abfall nicht berücksichtigt. Es ist immer die ideelle Spannung angegeben ohne Abfall an den jeweils 2 in Reihe liegenden Dioden. Pro Diode fallen 0,6 bis 1 V ab je nach Diodenart und Stromfluss. 9,3 V wären somit realistisch.
@@herrkaske1620 vielen Dank muss nämlich gerade ein Netzteil für die Schule konzipieren und alle Bauteile berechnen.
Muss ich eigentlich beim RC Siebglied den Kondensator selbst festlegen oder kann ich die benötigte Kapazität auch berechnen ?
Vielen Dank für deine Videos die haben mich gerettet bei dem Thema
@@niklaswolfsdorf6945 da gibt es auch Gleichungen zur Berechnung in diversen Formelsammlungen. Prinzipiell gilt: Je größer C desto besser für die Siebung bzw. Glättung aber desto teurer und größer der Kondensator grob gesagt