CNC Nullpunkt Kamera installieren

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 30

  • @ibmmbi3891
    @ibmmbi3891 2 месяца назад +1

    Ich liebe solche Leute. Kurz und bündig. Einfach genial. Danke !!!

  • @frankeder8925
    @frankeder8925 2 года назад

    Das beste Video das man auf RUclips zu dem Thema finden konnte, damit konnte ich die Kamera problemlos installieren. Ich habe allerdings eine Endoskopkamera mit 5,5mm Durchmesser genommen, die ich in eine Bohrung von 8mm eingesetzt habe, die ich ursprünglich für eine Beleuchtung in Aufnahme des Fräsmotors angebracht habe. Dazu habe ich nur die Reduktionshülse angefertigt das es passt.
    Ich muß mir trotzdem etwas anderes einfallen lassen, vermutlich steht der Kamerasensor ein wenig neben der Spur und ist nicht in einer Linie mit der Kamerahülse. Denn das Kreuz sollte eigentlich nicht wandern wenn man die Z-Achse verfährt.
    Aber das hat Zeit, der Versatz ist nur minimal und stört erst mal nicht weiter, wenn man darauf achtet, das man nur in Höhe des Werkstücks einstellt.
    Macht ja irgendwie auch keinen Sinn, die Z-Achse bis Anschlag nach oben zu fahren wenn man meist nur unten in Nähe der Spannplatte arbeitet.
    Es gab nur einen unschönen Nebeneffekt, da ich einen USB Hub brauchte und den aktiven nahm den ich da hatte, da ich neben der Kamera auch noch einen weiteren Port für das Gamepad brauchte, das gab grausige USB Fehler und die Maschine hat sich selbständig gemacht und gleich einen Fräser gekillt der in die Opferplatte gerammt wurde.
    Estlcam hat auch "USB Fehler" nebst Hinweisen gemeldet, komischerweise ging es dann mit einem ganz billigen 3-fach USB Verteiler. Für das Video alle Daumen hoch, auch die von meiner Frau.

  • @blackforest594
    @blackforest594 4 года назад

    Sehr gut und verständlich erklärt, die Werte wo du am Schluss in Estlcam einträgst ist der Versatz von der Kamera zur Spindel- bzw Fräser-Mitte, habe ich das so richtig verstanden

    • @BirdBastel
      @BirdBastel  4 года назад +2

      Genau richtig verstanden: Dieser Versatz, bzw. Offset ist der Abstand zur Fräser-Mitte. Wenn du im Kameramodus dann deine X- und Y-Achse abnullst (rechte Maustaste), dann wird automatisch nicht der Wert auf 0 gesetzt, sondern der eingetragene Abstand eingesetzt...

  • @stefanholzel1788
    @stefanholzel1788 4 года назад

    Sehr cool! Dachte das mit dem ausrichten ist schwieriger! Top erklärt! Und so ne Camera ist günstiger als ein 3d Taster!
    👍🏻

    • @BirdBastel
      @BirdBastel  4 года назад

      Das ist wirklich gut zu machen, wenn man sich etwas Ruhe dafür nimmt.

  • @olivermittelstedt9515
    @olivermittelstedt9515 4 года назад +2

    super danke sehr verständlich erklärt.

  • @andrzejreszka6367
    @andrzejreszka6367 3 года назад

    Bardzo pomocny instruktaż. Prosto i rzeczowo. Już wiem co i jak z kamerą. Dziękuję.

  • @andreasl6957
    @andreasl6957 4 года назад

    Perfekt! Danke für das Video :-))

  • @antonchabatta4686
    @antonchabatta4686 Год назад

    Richtig gut... 😁

  • @HaWiWe
    @HaWiWe 9 месяцев назад

    Wirklich interessant. Benutzt du die Kamera noch immer?

  • @Moritz8051
    @Moritz8051 4 года назад

    Hallo und vielen Dank für das tolle Video...
    Alternativ lässt sich das Kamerakreuz auch in der Software von Herrn Dietz ("verdrehen", Winkel anpassen,..), somit ist es vielleicht etwas einfacher weil man nicht mehr schrauben braucht.
    Gruß
    Dirk

    • @BirdBastel
      @BirdBastel  4 года назад +1

      Danke für den inweis, für die Rollachse der Kamera stimmt dies natürlich. Aber die anderen beiden Achsen müssen natürlich genau parallel zum Fräser ausgerichtet sein, damit sie beim Z-Verfahren nicht aus dem Kreuz herausfahren...

  • @shaeky50
    @shaeky50 4 года назад

    Hallo, danke für die Antwort. Habe nun bei Windows 10 Kamera „APP“ das Fadenkreuz eingestellt. Damit geht es auch. LG.

  • @zero_gravity245
    @zero_gravity245 2 года назад

    Welchen Focusabstand lässt die Kamera denn zu? Wie stark wird maximal vergrößert? Beste Grüße :-)

    • @a.schmid
      @a.schmid Год назад

      Der Fokus kann über das drehen der Linse eingestellt werden. Diese Linse wird danach auch geklemmt um ein "wandern" vom Nullpunkt zu verhindern. Die Auflösung ist Abhängig vom Kamerafenster, wie groß dieses eben gezogen werden kann. Der Abstand vom Fokus ist frei einstellbar und auf +/-10cm sehr gut erkennbar.

  • @shaeky50
    @shaeky50 4 года назад

    Hallo, tolle Sache! Leider schlägt der Virenscanner bei mir Alarm " Bösartige Software".
    Welche Erfahrung habt ihr gemacht? Wäre Schade wenn da schon Viren im Weg sind.

    • @BirdBastel
      @BirdBastel  4 года назад

      Diese Erfahrung habe ich bei der Installation nicht gemacht. Aber für dieses Problem kann dir Klaus Dietz unter klaus.dietz@kd-dietz.de sicherlich weiterhelfen...

  • @Skotti01
    @Skotti01 2 года назад

    Ist das Raster vom Programm oder an der Kamera Linse ?

    • @a.schmid
      @a.schmid Год назад

      Das Fadenkreus ist im Programm.

  • @svenstolte1718
    @svenstolte1718 4 года назад

    ich habe es versucht auf Windows 10 zu instalieren dort funktioniert es leider nicht

  • @reinholdnill8525
    @reinholdnill8525 4 года назад

    Danke für das Video. Habe schon länger nach so etwas gesucht. Ich habe die Software von Klaus Dietz installiert. Das klappt alles prima. Allerdings bekomme ich in Estlcam, bei Betätigung des Kamerasymbols, kein Bild angezeigt. Die exe.-Datei habe ich eingetragen. Was mache ich falsch?

    • @BirdBastel
      @BirdBastel  4 года назад

      Da weiß ich aus der Ferne leider auch nicht, wo genau der Fehler liegt. Hier findest du nochmal die Anleitung, die Alois selbst zu der Kamera geschrieben hat:
      www.cnc14.de/content/5-schaufenster/2-kamera-zum-ausrichten/anleitung-kamera.pdf
      Vielleicht hilft es, wenn du die auch nochmal Schritt für Schritt durchgehst?

  • @murisabladi8218
    @murisabladi8218 3 года назад

    Grüß Dich mein lieber ich finde dein Video wirklich klasse, und wollte dich fragen ob du auch privat Reparaturen annimmst mein Dämpfer müsste auch ganz dringend zu einem Service habe mein Mountainbike jetzt auch seit 5 Jahren und nicht einmal den Dämpfer zum Service gebracht langsam tritt immer wieder Luft aus muss alle fünf Tage nach pumpen, wäre dir sehr dankbar für ein Feedback können ja dann irgendwie Kontaktdaten Instagram Facebook wie auch immer austauschen und darüber sprechen wie viel es kosten soll wenn du das machen solltest also ich komme auf jeden Fall aus Frankfurt vielleicht bist du ja auch aus der Nähe

  • @usurpinesusanti3149
    @usurpinesusanti3149 3 года назад

    Ich bin noch neu, hab noch überhaupt keine Erfahrungen, möchte mir vielleicht auch sowas bauen und frag mich, nach dem ich bei diesem Video gelandet bin, warum du nicht einfach diese Platte mit dem Kontakt zum finden des z-Wertes nicht einfach am Ende jeder Achse an die Maschine baust.
    Und dann fährt man an das maximale Ende jeder Achse und dort ist dann der Kontakt, der den Endpunkt ermittelt.
    Danach weiß die Maschine, wo ihr fester Nullpunkt an jeder Achse ist. Und von dort aus kannst du jeden beliebigen Wert per Koordinaten anfahren und das ist dann auch immer reproduzierbar, genau und man kann bestimmt mittels eines kleinen Programmes beim einschalten der Maschine immer diesen Maschinennullpunkt anfahren bevor man irgendwas anderes macht, und das auch vollautomatisch ohne manuelles zutun, gucken wo das Fadenkreuz ist und ist bestimmt auch günstiger als eine Kamera, die man ja für andere Zwecke nutzen kann, um lokale Nullpunkte am Teil optisch zu erfassen. Und sauber reproduzierbar und auch viel genauer.
    Das könnte man dann auch über einen Induktionsschalter berührungsfrei lösen, vermute ich. Und mit einem Induktionsschalter könnte man dann auch die Schieflage eines Werkstückes "ausmessen" und ausleveln. Weil deine Platte an die du alles fest schraubst bestimmt auch nicht optimal grade ist, aber das spielt gar keine Rolle, weil du das mit einem Durchgang "ausleveln" kannst.
    Aber wer bin ich schon, ich hab nicht mal eine eigene CNC Maschine und hab ansonsten auch keine Ahnung davon. Hab nur einige Videos geschaut und sowas ähnliches schon mal bei einem 3d Drucker gesehen. Und 3d Drucker sind ja auch nichts anderes als cnc Maschinen.

    • @BirdBastel
      @BirdBastel  3 года назад

      Hi, so falsch sind deine Gedanken doch gar nicht: ich bin allerdings noch nicht dazu gekommen, aber üblicherweise werden die Fräsen auf den Achsen jeweils mit Endschaltern ausgerüstet, so dass man durch das sogenannte "Homing" genau das tut, was du beschrieben hast. Dann bekommt man einen Maschinen-Nullpunkt, der immer wieder exakt angefahren werden kann.
      Durch meine Arbeitsweise erhalte ich immer nur einen relativen Nullpunkt und es besteht theoretisch die Gefahr, das die Fräse bei einer fehlerhaften bzw. zu groß bemessenen Datei in die Endanschläge rauscht... Allerdings hat es bei mir bislang immer gepasst und bei meiner Arbeitsweise reichte die Nullpunktsuche in der beschriebenen Art immer aus.

    • @frankeder8925
      @frankeder8925 2 года назад

      Man muß wissen, das es 2 Nullpunkte geben kann, den Maschinennullpunkt und den Werkstücknullpunkt. Für letzteren ist die Kamera gedacht. Meine bescheidene Fräse hat keinen Maschinennullpunkt (hat keine Endschalter) da ich nur nach dem Werkstücknullpunkt arbeite.

  • @pacyfic77
    @pacyfic77 3 года назад

    Wszystko działa tak jak omówiłeś. Dzięki za podpowiedzi :)

  • @shishaboy89
    @shishaboy89 Год назад

    einmal gefräst dann ist die Kamera wieder verstellt 😅

    • @a.schmid
      @a.schmid Год назад +1

      Nein, das verstellen hast Du bei den üblichen Endoskopkameras. Damit hatte ich die ersten Jahre gearbeitet. Da musst Du glück haben, eine zu finden, die sich nicht so leicht verstellt. Bei dieser Kamera ist die Linse fest eingebunden und wird nach dem Einstellen auch noch geklemmt. Ich habe meine Kamera seit zwei Jahren nicht mehr einstellen müssen. Ich fräse aber auch teilweise Stahl auf meiner Maschine.