Finde mühelos parallele Tonarten am Klavier!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 29 июн 2024
  • Wusstest du, wie eng Dur- und Moll-Tonleitern verknüpft sind?
    Jede Durtonleiter hat ihre eigene parallele Molltonleiter, und umgekehrt.
    Das klingt vielleicht kompliziert, aber keine Sorge - in meinem neuen Video zeige dir, wie du die parallele Tonart mühelos am Klavier findest.
    Lass uns gemeinsam in die Welt der Musiktheorie eintauchen!
    Bereit, deine musikalischen Horizonte zu erweitern? 🎼
    Dann schau dir das Video jetzt an! 🎶💡
    0:00 Einleitung
    0:47 Tonart: 2 Möglichkeiten
    1:07 Parallele Molltonleiter
    1:46 Wie findest du die parallele Tonart
    2:31 G-Dur / e-moll
    2:55 D-Dur / h-moll
    3:49 Zusammenfassung
    Warum solltest du das Prinzip der parallelen Tonarten kennen?
    Dein große Vorteil: Du kannst jede Molltonleiter von der entsprechenden Dur-Tonleiter ableiten.
    Du musst also nicht jede Molltonleiter neu lernen!
    ▬ Empfohlene Videos ▬
    Kleine & große Terzen blitzschnell am Klavier finden!
    • Wichtige Vorübung für ...
    So lernst Du alle Dur-Tonleitern in 5 Minuten
    • So lernst Du alle Dur-...
    Moll-Tonleitern - endlich anschaulich erklärt - natürlich - harmonisch - melodisch
    • Moll-Tonleitern - endl...
    Hast du Fragen zum Thema Klavier lernen?
    Stell jetzt deine Frage als Kommentar! Hashtag: #FragFT
    ▬ Dein Geschenk: Die 8 magischen Übe-Tipps ▬
    ► www.spielend-klavier-lernen.d...
    ▬ Gratis Noten-Crashkurs ▬
    ► www.spielend-klavier-lernen.d...
    ▬ Online Video Kurse: „Spielend Klavier lernen“ ▬
    Video-Kurse für Einsteiger und Wiedereinsteiger
    ► www.spielend-klavier-lernen.d...
    ▬ Klavierlehrer Franz Titscher ▬
    Seit 1986 unterrichte ich als kreativer und motivierender Musikpädagoge in München.
    Meine Spezialität ist Prüfungsvorbereitung für Musikstudenten. Das bedeutet: Meine Schüler und Studenten profitieren von Arbeitstechniken aus der „Profiliga“, die in meinen gesamten Musikunterricht einfließen.
    So lernst auch du leichter und schneller - mit mehr Freude an der Musik.
    Mehr über mich findest du hier: www.spielend-klavier-lernen.d...
    ▬ Vielen Dank für deinen Kommentar, Like und Empfehlung! ▬
    #Klavier_lernen #musiktheorie
  • ВидеоклипыВидеоклипы

Комментарии • 15

  • @nati_usw
    @nati_usw 5 месяцев назад +1

    Meine Güte. Ich hatte so viele Jahre Klavierunterricht, also in meiner Kindheit und Jugendzeit. Habe gefühlt leider kaum etwas gelernt in dieser Zeit. Habe das meinem Lehrer, nachdem ich von der Musikschule weg bin, lange übel genommen. Bin jetzt 31 und spiele seit ein paar Monaten wieder jeden Tag. Es macht mir jetzt so viel Spaß. Früher überhaupt nicht, weil ich viel zu hektisch und mit hohen Erwartungen an das Klavier spielen gegangen bin. Dementsprechend ist meine Motivation schnell gesunken. Begreife jetzt erst, dass mein damaliger Klavierlehrer das höchstwahrscheinlich gemerkt hat und er mir deshalb nur das nötigste beigebracht hat. Hätte ich mehr Interesse gezeigt und intensiver gelernt, wären die Unterrichtseinheiten bestimmt besser und effektiver verlaufen. Er hätte mir wahrscheinlich wesentlich mehr wichtige Übungen am Klavier und mehr zur Theorie beigebracht. Bereue es wirklich sehr, dass ich nicht früher aufgewacht bin. Jetzt sind so viele Jahre vergangen. Hoffe ich schaffe es noch auf ein gutes Level zu kommen in diesem Leben, bin halt wie gesagt 31. 😢 Deine Videos sind echt super! Werde mir nun regelmäßig deine Videos anschauen und die Übungen dazu machen. LG :)

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  5 месяцев назад +1

      Es freut mich sehr, dass dir meine Videos so gut gefallen. Es ist nie zu spät, bleib dran, dann wirst du bestimmt ein gutes Level erreichen!

  • @robertolazary2807
    @robertolazary2807 7 месяцев назад +2

    Schön gezeigt. Ich favorisiere die harmonischen Molltonleitern, also bei A moll mit einem Gis.

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  7 месяцев назад

      In der Praxis Sina alle 3 Formen gleich wichtig. Es kommt immer auf den Zusammenhang an.

    • @robertolazary2807
      @robertolazary2807 7 месяцев назад +1

      @@Klavierlehrer Selbstverständlich, schön ist, dass du hier diese Videos machst. Bin gespannt, wann du dich den Funktionsakkorden hier widmest, denn davon habe ich bisher kein klares Bild. Ich lerne zu jeder Tonart immer alle Stufenakkorde, was mir das Improvisieren erleichtert und nochmals zeigt, wie simpel doch Popmusik aufgebaut ist.

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  7 месяцев назад +1

      Der Anfang zu Funktionstheorie ist gemacht, schau bitte nochmal hier: ruclips.net/video/EH2LvqltM8U/видео.htmlsi=OL1mIR56rbKIedcf&t=207 Was interessiert dich speziell an den "Funktionsakkorden" oder womit hast du Probleme?

    • @robertolazary2807
      @robertolazary2807 7 месяцев назад +2

      @@Klavierlehrer das Video hab ich selbstverständlich schon gesehen. Der Anfang ist gemacht und ich warte auf tiefer gehende Erläuterungen, um mein inzwischen recht passables freie Spiel noch zu verbessern.

  • @Beate_H.
    @Beate_H. 7 месяцев назад +2

    Danke 🙏 endlich hab ich’s verstanden 😅

  • @bernhardpiosczyk6500
    @bernhardpiosczyk6500 7 месяцев назад +1

    Sehr gut erklärt 👍

  • @nicurom
    @nicurom 7 месяцев назад

    Danke!

  • @lueneburger8937
    @lueneburger8937 7 месяцев назад +1

    Die parallele Molltonart finde ich immer, indem ich sechs Töne von der Tonika nach oben gehe. Also z. B. von C nach a.

    • @Klavierlehrer
      @Klavierlehrer  7 месяцев назад

      Das ist korrekt, die parallele Molltonart beginnt auf der 6. Stufe. Viel leichter und schneller geht‘s, wenn man die kleine Terz nach unten denkt.