Defekter LT60 Pro Zylinder nach 500 Km ? Was war da los ? Statement von LangTuning Chef !
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Hier könnt Ihr den LT60 Pro Zylinder und die AOA2 Auspuffanlage Vers. 2024 kaufen:
www.langtuning...
www.langtuning...
Hier kaufen wir unsere meisten Simsonteile:
www.ostoase.de...
paypal.me/sims...
In diesem Video zeigen wir Dir Verbesserungen / Neuigkeiten und Reparaturen für Simson Fahrzeuge / Motorcycles.
Solltet Ihr über den oben angezeigten OstOase Link unter dem Video kaufen, freuen wir uns. Damit unterstützt Ihr uns. Für Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Jan hätte ja gleich ne pulle simtunol mitschicken können zum testen. Die sache ist so schon sehr kulant. Während andere firmen grundsätzlich alles auf den benutzer abwälzen ist bei lt noch echter kundenservice tagesordnung. Hoffe euer zylinder hält jetzt.
Also ich fahre seit Jahren nur noch Motul 800. Selbst nach 2000km hab ich oben auf dem Kolben nur eine gold/leicht braune Schicht. Ich kann locker noch das Kolbenmaß lesen von weitem 🤣
Genau das kann ich auch Bestätigen
addinol pole position ist auch gut, ich nutze das oder motul 800 und beide sind gleich gut von der qualität.
sieht man halt auch am kolben nach über 3000 kilometer, wie du sagtst ein kleiner brauner runder kreis aufm kolben sonnst noch wie neu.
sogar der hohnschliff ist noch wie neu ^^
Genauso 👍 Genau wie bei mir, selbst im SR 50 mit dem Sparvergaser. Der rennt wie Sau und der Hohnschliff ist noch sehr gut zu erkennen nach 2800km und größtenteils nur Vollgas auf der Landstraße 🤭👍
Hab jetzt schon öfter mal mitbekommen, dass Onlinehändler ihr öl neu „labeln“ sprich. Man kauft eigentlich ein „billiges“ Öl, aber mit Motul800 Verpackung…
Deswegen aufpassen bei welchen Händlern man bestellt 👍🏻
Und das er doch leicht Getriebeöl mit durchzieht?
Eine Frage an das Montageteam ,habt ihr Montageöl beim montieren benutzt? Ich habe in einigen Video bei euch gesehen das ihr das Assembly lube bei der Montage benutzt. Habe ich ein mal genommen das gleiche passiert wie jetzt bei euch auch. Das klebrige Öl ist für Nockenwelle und Kurbelwelle bei Viertaktmotoren gedacht und verbrennt nicht. Ergebnis kolbenringe fest. Für Getriebe bestimmt eine gute Wahl für den Verbrennungsraum nicht.
Ist eine Theorie die man mal ins Auge fassen sollte.
Ja, das ist ein guter Ansatz. Ich nehme immer das Mischöl weil es für miCh den meisten Sinn macht
In den minimalen Mengen sicherlich nicht möglich
Dafür sind die verwendeten Mengen einfach zu gering, als dass solche Ablagerungen entstehen könnten.
Ja Viertakt Einlauf-öl für Nockenwellen sollte mann nicht nehmen das ist für Oil im Kurbelraum vom 4 Takter, für die 4T Kolben gibt's beim Einbau auch anderes Oil u das geht auch beim 2 Taktern , auch 4 Takter haben eine Verbrennung ! das zuviel fließt durch den Auspuff ab und qualmt auch beim 4 Takter ( dann is er aber im Eimer !), und wird beim Viertakter auch verwendet .
Und Getriebeoil kann es auch sein das ist nicht zum 2T Verbrennen geeignet weder im 4Takter noch im 2 Takter. Und 4 Takter haben Motor oil und auch Getriebeoil aber nur im Getriebe. Zweitakter haben als Motoroil das 2 Takter Schmieroil !
Grüsse
Ich Fahre diesen Kolben in meinem alten Lt60 Reso
Kann nur gutes über diesen Kolben Berichten selbst nach 5000 km sieht dieser noch Perfekt aus, nichts übergeblasen usw
und der bekommt ordentlich Feuer
Bin von diesem Kolben mehr als überzeugt
Fahre auch in 2 anderen Mopeds diesen kolben 👍👍👍👍👍Top mehr kann ich dazu nicht sagen
Alles natürlich mit 800 er Motul
Denken Sie an das Mischungsverhältnis, die etwas zu fette Einstellung, das Fahren zu weit unterhalb des Leistungsbereichs, die Zündkerzentemperatur, kurz gesagt, viele Gründe,
Der Rauchpunkt von motul 800 ist doch bei irgendwas von 270°C. Ich kann mir nur vorstellen dass entweder 1:50 gefahren wurde und das öl beim 60er einfach nicht vollständig ausbrennen kann und sich teils dort Ablagert, oder es wurde nochmehr öl reingehauen, zb 1:40 1:33.
Ich habe immer 1:60 beim alten LT 60 Reso getankt und selbst da bildet sich noch einiges an Ölkohle, aber nicht so massiv wie hier im Video 😂
Richtig 👍👍👍👍
Danke 🤝an @Simson 4.0 und @ Jan Schäffer für den für den offen Content ☝so muß das sein 👍,der Jan Schäffer sagt ja immer ☝fahr Simtunol und du fühlst dich wohl 😁😉sport Frei 🏁
💪🏼👍🏼 es bleibt spannend - klasse Video 👏🏼👏🏼💪🏼 Merci Vielmals 🙏🏼🙏🏼🤘🏼
Egal wer "Schuld" hat, sollte man es anerkennen, dass sich hier der Chef selbst die Zeit nimmt und auch ausführlich der Sache annimmt.
Genau das brauchen wir in der Szene- Miteinander! 🙏
Genau so.
Miteinander👍
Also ich fahre den alten LT 60 Reso und der hat jetzt insgesamt mit dem 2ten schleifmaß knapp 23000 km auf der Uhr und hat immer mit knapp 11 PS und 90 kmh GPS wirklich immer kalt auf die fre... Bekommen und der hat nicht Mal ansatzweise irgendwelche Spuren, das ist nen Zylinder der wirklich ewig hält.
Ich finde es immer wieder krass, wie die Ach-so qualitativ guten Tuningzylinder- Kolben nach nur 500 oder 1000 Km aussehen!
Ich habe schon oft alte Kreidler Zylinder und Kolben gesehen, die haben über 20 tkm runter gehabt und das einzige was etwas abgebaut hatte war der Hohnschliff! Weder Riefen noch Blowby-spuren oder gar ausbrüche!
du musst aber mal sehen wie sie diese Zylinder "einfahren" Drauf gebaut und 200 km vollgas. da ist die ein oder andere Spur "normal". Finde es teilweise auch schon zu extrem. Auch wenn es beschichtete Zylinder sind. Etwas einfahrt Zeit sollte man ihnen gönnen.
@@Butthead-q2p Da heb ich dir Recht mit dem einfahren! Allerdings muss man auch sehen, das es heute an jeder Ecke, Vollsynthetisches Mischöl gibt. In den 70er und 80ern wurde so gut wie nur Mineralisches gefahren und dann meistens noch 1:40 oder 1:25. 😃
Mein LT Zylinder und Kolben sahen nach 3tkm noch wie neu aus. Liegt alles nur an dem, der am Steuer sitzt. Die Tuningfirmen können halt nichts dafür wenn sich unwissende loui's Zeug bestellen und kein Plan davon haben, was sie sich da eigentlich draufbauen.
Das A und O ist doch das Öl. M
kreidler Nigasiel beschichtung Herkules, hatte Graugussbuxen , Natürlich mit einem Schliff Zündapp hat er auch Chrom oder auch Nigasiel
Bin auch jahrelang das Motul800 gefahren, von der Mofa bis zum Motorrad. Ist mir unvorstellbar, wie so ein Ring so dermassen verrantzen könnte.
Selbst bei Ölresten einer ''Billigst-Sorte' halte ich das Bild für 'bäääh'.
Einzige 'Vielleicht-Lösung' - boshafte Nachbarn mit Würfelzucker?
Ich frage mich ob der Kolben so ausgesehen hätte, wenn man ihn erstmal 100 km eingefahren wäre. Eine Anleitung dazu liefert LangTuning immer mit.
Mmh merkwürdig... ich bin mit einem 50er standart Almot über 6 Jahre einfach 1/50 mit 10w40 Teilsynthetik Motoröl gefahren weil ich überhaupt keine Ahnung hatte und dachte = Öl ist Öl. Dann hab ich den Motor nach Jahren mal regeneriert und muss sagen, es sah alles noch super aus! Ich hatte nie einen Klemmer oder sonstiges XD
So änlich hatte ich das beim Lt 60 Reso auch mit Fresser, da hatte ich teilsyntetisches Öl von Stil drin und ist fest gegangen, seit dem ich Adinol Polposichen fahre ist nie wieder was passiert und der Zylinder hat jetzt bereits 18000km runter und läuft einwandfrei
Wie schaut der andere zylinder aus den ihr nach dem langtuning montiert habt?
Wenn es am öl lag müsste der ja auch spuren haben
Nein, weil der ja schon mit Motul 800 lief. Aber wenn Marvin mineralisches Mischöl fährt oder sein Motor Getrieben zieht und evtl. andere Sachen nich gut abgestimmt sind (z.B. Spätzündung usw.), dann kann es schon zu Ruß kommen.
Also ich fahre seit Jahren Motul 800 Road Racing und muss leider bestätigen, dass ich ebenfalls derart Ruß im Zylinder vorfinde. Am Kolben weniger aber am Zylinderkopf sind immer starke Ablagerungen während die Kerze Rehbraun ist. Kann auch am Sprit liegen. Fahre kein Ultimate sondern x-beliebigen 95er Sprit.
selbstbewusstes video , für beide seiten 👍
Wurden die Ringnut und der Kolbenring bei der Analyse nicht vermessen?
Die Frage ist , wieviel Verbrauch das Moped hat auf 100 bzw 500 km hat ;-) , können ja keine 2 Tankfüllungen gwesen sein 😅. Wie auch im letzten Video geschrieben , ohne Einbau in einer Fachwerkstadt wird Garantie ausgeschlossen . Schöne Pfingsten 🙋♂️
Das kann eigentlich nur am Öl liegen. Ich hatte auch mal das selbe Problem. Jedoch ist es nach 15000km aufgetreten und bis dahin bin ich nur mineralisches Öl gefahren. Jetzt nur noch Synthetisches. 👍
Motul 800 hat flammpunkt von 270 Grad laut motul
Heisst ganz einfach das Öl verbrennt erst bei höheren Temperaturen dafür hat man besseres schmierfilm
Da das Öl eigentlich für Leistung starken Motoren ist oder getunte
Da muss man nicht wundern das Straßen moped zu Rußt.
Für Straßen Moped ist flammpunkt so 130 - 150 grad interessant und besser und wichtig Jaso norm FD
Nur weil Öl nun teuer ist wäre das besser Nein es kommt drauf an was ihr fährt
Das habe ich tausend mal in meinen Videos gesagt
Fazit das motul 800 hat nicht komplett verbrannt kam nie auf die Temperaturen wozu es eigentlich gedacht ist
Straßen Motoren flammpunkt mit so um 130 Grad mit Jaso norm FD und gut 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍
Welches Motul 800 nutzt ihr ?
Road Racing und das Offroad haben unterschiedliche Flammenpunkte 🤔
off road
Dem Jan muß doch der Schlag getroffen haben 🧐 Also Ruß ist ja gemilde ausgedrückt. Daß war richtige Ölkohle. Hier kann nur anderes Öl drin gewesen sein. Oder der zieht tatsächlich Getriebeöl durch. Egal wie. Ich bin gespannt. Cooler wäre ja mal ne Anfrage bei Motul, woran es liegen könnte 😂 Die fahren ein Gefechtsauge aus dort. Trotzdem, wie immer gut. Gruß aus Cottbus 🍺
Grüße zurück. VG Alex🍺
Habt Ihr den Kolben mit Max-Tuff eingebaut?
Das könnte auch so verkleben.
Lg Robert Grüße aus Potsdam 👋
Ich fahre schon jahre Motul 800 nie Probleme gehabt,ich wollte jetzt auch mal auf Simtunol 16k umstellen bin mir aber irgendwie nicht sicher 😅
500km und solch ein kolben Bild.. Ist schon krass!.
Macht am besten gleich noch den Simmerring auf der Getriebeölseite neu. Um die Fehlerquelle auch auszuschließen. Also nur so nen Gedanke von mir.
Motor ist neu und hat auch 500 Km. Kein Getriebeölverlust messbar, immer noch auf max !
Dann liegt's doch am Fahrer 😅
Könnte die Ölkruste von Montageöl (sowas wie Max Tuff) kommen?
In den 90ern sind wir 10w40 gefahren als mischöl 😂 .
War das nicht sogar noch nen ticken dicker..was gut für s Auto war zum Mischen noch besser...😂😂
Genau und 1x im Jahr war der auspuff dicht . Aber einen festen Kolbenring kenne ich eigentlich nur wen er gefressen hat .
Könnt ihr mal das silence pack von jw testen ?
kommt !
Kann mir gut vorstellen, dass durch das Motul Öl die Rückstände des alten mineralischen Motoröls aus dem Kurbelraum heraus gewaschen wurden. Die landen dann halt zwangsweise oben im Brennraum.
Auf so einen "alten Motor" dann pauschal einen neuen Zylinder zu stecken, ist halt nicht die ideale Lösung.
Der Motor ist nagelneu !
@@Simson-4.0 Oh, dann passt der Zusammenhang mit dem alten vorher gefahrenen Öl nicht so ganz. Dann kann maximal was im Tank gelöst worden sein, oder es wird, wie schon angemerkt, Getriebeöl mit eingesogen.
Was fahrt ihr denn für Mischöl ? Und wie dick ist die Mische ? Minderwertiges Benzin mit viel Bioanteil kann auch ein Grund sein. Geht doch beim nächsten Video gern mal darauf noch ein.
Minderwertiges Benzin?? Ja, evtl. in Thailand an der Straße aus ner Glasflasche.
Blödsinn. So extrem minderwertiges Benzin gibt's hier garnicht
Das Modul 800 ist auch nicht das richtige Öl für einen Simson Motor. Schon gar nicht im Verhältnis 1:50 oder gar 1:40.
Ich fahre es in meiner Renn MZ aber selbst da im Verhältnis 1:100.
Wieso ist es nicht das richtige Öl? Fahre es in meiner Stino und bisher keine Probleme! Bin im eine ausführliche Antwort und Verweis auf anderes Öl dankbar. MfG
@@bigdoun2011 In deiner Stino kannste auch Schweröl fahren bei Grauguss.. Was früher dort rein gemischt wurde, willst du garnicht wissen. Motul 800 bei Ori ist komplette verschwendung.
Profilaktisch würde ich den Simmering, kupplungsseitig dennoch tauschen.
Ich fahr vom Moped bis zur Kettensäge Castrol Powerracing 2T. Das ist auch ein top Öl.
Das DDR Öl war wahrscheinlich schlechter als das heutige mineralische Öl! Das dürfte selbst mit dem billigsten, heutigem mineralischem Öl nicht passieren. Ist aber trotzdem sehr gut wie sich Jan um Probleme kümmert! Dafür Daumen hoch!
Nehme eine ganze Zeit lang das vollynthetische Fuchs 2T 100S wie von Simson 4.0 mal angepriesen. Aber damit bin ich eigentlich nicht so zufrieden weil es den Auspuff zuölt und hinten ständig eine Ölspur am Endtopf bildet. Ab und zu fahr ich mal 25km, da müßte der Auspuff ja mal trocken werden. Leider habe ich noch 5 Flaschen davon. Werde demnächst mal nur 1:60 mischen.
Gerade das macht das FUCHS ÖL NICHT Die Auspuffe sind eher trocken ! Evtl. Einstellung oder Mischung prüfen. Oder zuviel Kurzstrecke.
@@Simson-4.0Für Kurzstrecke sind die Dinger ja gemacht. Also mal 4 km in die Stadt und zurück. 50 km fährt man eher selten am Stück. Mein Auspuff ist innen ölig. Werde wie gesagt mal dünner mischen.
@@Simson-4.0 Mit Auspuff trocken bei Fuchsöl kann ich im Stino S51 bestätigen, wirklich gutes Öl. Mein Öllieferant hat leider öfter Lieferverspätungen weil das Öl oft ausverkauft ist. Fahre jetzt Mannol 2 Takt Plus, auch gutes Öl, räuchert aber etwas mehr. Schöne Grüße.✌
Ich fahre das Polo bzw. Fuchs mit 1:70. Da kann es bei Stadtverkehr trotzdem leicht aus dem Auspuff ölen. Das kann wahrscheinlich kein Öl deutlich besser. Ich glaube, das Gemisch zu erhöhen (z.B. 1:70 oder höher) kann dein "Problem" deutlich eindämmen. Ab und zu sollte man trotzdem mal etwas länger heiß fahren. Mach bitte keine Raketentechnik daraus.
@@MecklenburgerS5182
Nimm das SnowPower von denen, ist noch besser. Ist Vollsynthetisch.
Ich kann mir nicht vorstellen dass das am Öl lag, ich bin anfangs auch fast ausschließlich mineralisches gefahren und hatte nie solche Probleme
ich denke wirklich mal das mit dem Ring etwas nicht in Ordnung war, es wird ja auch seine Gründe haben warum die auf andere gewechselt sind.
aber wie von anderen bereits erwähnt wurde, nach 500km sollte kein alltagstauglicher Zylinder so aussehen.
Bin gespannt auf den Nachtest mit dem neuen Schliff.
Bei meiner es 150 mit 45tkm, ist kein bißchen Ruß auf dem Kolben.
Noch wie neu und volle Kompression.
Die neue unart auf allen Kanälen, die Nagel neuen Zylinder gleich voll auszuquetschen ohne ein klein wenig einzufahren, trägt vielleicht auch zu dem ein oder anderen Schaden bei! Dafür sind die Sachen auch eigentlich zu teuer um sie direkt so zu vergewaltigen. Ich nehme mir die 200km Zeit mit wechselnden Belastungen und hab keine Probleme... fahre seit Jahren LT...
Selbst Langtuning sagt die Zylinder können direkt von Anfang an Vollgas außerdem haben wir leider nicht die Zeit dazu jeden Zylinder sorgfältig einzufahren und wenn ein Zylinder und ein Kolben vernünftig vermessen sind dann sind die Dinger auch von Anfang an Vollgas fest aber ich gebe Dir recht 10 km sollten schon sein um die Lebensdauer der Zylinder nicht mutwillig zu verkürzen und wer sich die Mühe machen will darf seinen Zylinder gerne einfahren und wird sicherlich dann auch etwas länger Freude daran haben
War an dem Moped anfangs nicht der Zündzeitpunkt völlig falsch eingestellt?
Japp genau, war aber 0 v. OT eingestellt, also auf spät. Insofern kein Problem für den Zylinder
Wie ist der Kolben oben drauf zu Schwarz ,
Kann es sein das ich da im Hintergrund, in der kleinen Regalablage, noch eine alte DDR Glasflasche mit Verdünnung sehe?
Falls Du die grüne Glasflasche meinst ? Das ist Brennspiritus aus den 70er Jahren aus dem Westen.
@@Simson-4.0
Ja, genau die. So sahen bei uns die Flachen für Nito- und Alkydharzverdünnung aus. Hab noch 2 im Keller. In der Zeit davor 60er waren es schöne Aluflaschen. Habe ich sogar auch noch ein oder zwei vom Vater.
Wer umsteigen möchte von Motul 800 auf Simtunol.
Lieber den Rank vorher leer machen? 🤔
Komisch, das ich 20 Jahre mit dem größten Müll als Öl gefahren bin, aber sowas hab ich nie gesehen. Nicht immer an Allem rumspielen - einfach so fahren, wie wir vor 20 Jahren ^^
Was ist das für ein Kolben?
LTPA-Kolben schau auf der Internet Seite von Langtuning. Fahre den im 50 Sport und geht sehr gut.
Moin ❤Moin!
Ich hatte nach 300 km das selbe aber ein stink normaler 50ccm beide Ringe vom Bari LTP- 512 fest gebrannt! Habe mir einen Neuen bestellt dachte es wurde Öl aus dem Getriebe gezogen also alles auseinander und neu abgedichtet nun hat er 80 km runter .Das mit dem vielen Einbauöl und super Spezial Öl alles Quatsch früher hatte meine Rennsimson 13 PS3. 14000 U/min /50 ccm in der DDR einen Male Schmiedekolben mit einen Ring Mineralöl vom VEB Addinol der Ring war nie fest gebrannt .a)Herstellungsfehler? b ) wir fuhren Früher Flugbenzin oder 99 ziger verbleit jetzt ist es doch eine Bio pansche und kein Benzin !
Öl vom Wühltisch...da braucht man Gottvertrauen 😂
Grüße aus der Pfalz✌
Lieber auch noch mal nach dem linken Kurbelwellendichtring schauen
Ich dachte es wurde mit Simtunol 16k gefahren ?! Jan sagt Motul
Oft liegt der Fehler hinterm Lenker 😳kenne den Kollegen nicht,aber seine Aussagen🙄
Liegt 100% an Motul
Und wieso?
Glaub ich auch, hatte ich an 2 mopeds jetzt das alles verkokert und versifft ist und meine Kettensäge hatte auch totalschaden. Pole Position und ich hatte keine Probleme mehr
Der Flammpunkt bei dem Motul ist zu hoch. Rennen okay Alltag zum zu hoch. Verbrennt nicht. Soll aber verbrennen. Wenn das Öl oben angekommen ist soll es verbrennen.
@@mariohormann2017 Es ist nicht der Flammpunkt. Motul 800 ist einfach Mist. Kaufen Sie Yamalube 2R bei einem Yamaha Händler und Sie werden den Unterschied sehen.
@@jkb6268Okay mich würde interessieren warum. Eigentlich schwören alle drauf. Ich selber fahre Addinol MZ408. Was ist an dem Yamaha Öl so anders? Dünnflüssiger?
Feiner Ruß wird durchs Öl weggeschwemmt. Bei Euch war das feste Ölkohle. Unbedingt neue Kurbelwellensimmeringe verwenden! Ich denke, Ihr habt Getriebeöl verbrannt. Mit der schlechten Ölverbrennung muss der Motor ordentlich Rauch erzeugt haben. War Euch das aufgefallen?
Motor ist neu auch und kein Getriebeölverbrauch messbar. Werden wir beobachten
Wenn der Motor lange mit mineralischen Öl gefahren wurde, lagert sich Ölkohle im Kurbelgehäuse ab. Kommt dann ein synthetisches Öl zu Anwendung, wird die Ölkohle aus dem Kurbelgehäuse durch dieses Öl gelöst und man versaut sich den Motor. Also unbedingt vor der Verwendung eines synthetischen Öles die Ölkohle aus dem Kurbelgehäuse und den Überströmern entfernen.
Kann es sein das Marvin sein Gemisch mit E10 anmischt? Vielleicht rußen ja die Bioanteile so stark. Kann es mir zwar nicht vorstellen aber würde mich interessieren.
E5
Mineralisches Öl, auch noch verdünnt, macht nach 500km niemals solche Ablagerungen.
Synthetisches Öl das Problem ist der Flammpunkt das öl verbrennt nicht ordentlich
@@MrBreadlp das Öl soll auch nicht verbrennen🤦
@@DerNeue435dein Wort zum Sonntag 😂solltest vielleicht mal nachdenken bevor du was schreibst .
Doch, dass kann schon sein, insbesondere wenn noch andere Dinge nicht ordentlich eingestellt Ind. Oder anders formuliert, wie wäre physikalisch die Begründung, dass der Zylinder den Ruß verursacht?
@@theriedel7877ich kann es dir nicht logisch begründen. Wenn es an noch vorhandenen Resten von mineralischem Benzin/ Luftgemisch liegen sollte, wie müssten dann Fahrzeuge aussehen die mineralisches Öl immer nutzen, also nicht als noch verdünnter Rest, und dann auch noch zum Einfahren 1:33 mischen. Wie sollen die denn aussehen? Das aufs mineralische Öl alleine zu schieben ist absurd.
Klarer Bedienerfehler aus meiner Sicht
der Feuersteg des Kolbens ist aber auch extrem schmal und somit hat sich der Ring scheinbar festgeschweißt
Hoffentlich fährt der Herr Scheffler nicht mit ein Integralhelm auf ein Moped...das machen doch nur welche aus der Stadt...
Ich sag nur .... Auspuff
Ich tippe auf Getriebeöl. Undichte Simmeringe etc
Die Spur am Kolben und an dem Zylinder kommen von zu festen Stehbolzen
10 Nm Drehmomentschlüssel angezogen !
@@Simson-4.0
Laut DDR Handbuch aber nur 7 Nm und die reichen allemal. Auch im Lehrvideo werden 7 genannt.
Das sieht ganz stark nach einem defekten Simmering auf der Kupplungseite aus. Motul 800 sollte bei einem Mischungsverhältnis von 1:66 deutlich weniger rußen.
ich kann mir auch nichts anderes vorstellen, als den wellendichtring auf der primärseite. oder er zieht getriebeöl durch die mitteldichtung.