AN DIESEN ORTEN ist DROHNE fliegen noch erlaubt! | Anleitung

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025

Комментарии • 362

  • @baleka5826
    @baleka5826 Год назад +17

    Was zu Naturschutzgebieten (NSGs) und Natura 2000 (beinhaltet Vogelschutzgebiete (VSG) u. FFH-Gebiete). Bin beruflich tätig im Bereich Naturschutzdokumentation von Maßnahmen v.a. in solchen Gebieten, außerdem Vollzeit angestellt im praktischen Naturschutz. Grundsätzlich regelt das Thema §21 LuftVO Absatz 3 Punkt 6. Demnach braucht es eine Zustimmungsgenehmigung der Naturschutzbehörden. In RLP ist es nun so, dass Natura2000-Gebiete von den Unteren Naturschutzbehörden genehmigt werden und NSGs von den Oberen Naturschutzbehörden. Das mag in anderen Bundesländern abweichend geregelt sein. Das geht zurück auf die Aufgabenaufteilung der Pflegezuständigkeiten. Sinnvollerweise ist es trotz o.g. Ausnahmemöglichkeiten in der LuftVO praktisch nie notwendig, in einem der oben genannten Gebiete zu fliegen, auch nicht als professioneller Flieger im gewerblichen Auftrag. Denn Artenschutz geht hier immer vor. Und die 4 Punkte der Ausnahme der LuftVO sind kumulativ zu beachten, es reicht also nicht nur z.B. über 100 m zu fliegen oder die Schutzzwecke zu kennen. Kleine Anekdote: Bei Kartierungen von Wiesenbrütenden Vögeln hatte jemand das gesamte Wiesengebiet (FFH Schutzziel Feuchtwiesenpflanzen) in ca. 40 m Höhe überflogen und dabei mind. 80% der Vögel aufgeschreckt. Als wir die Person später zufällig trafen und darauf ansprachen, gab die Person zu, dass sie die Drohne steuerte und war sich keinerlei Schuld bewusst. Dass mit dem Aufschrecken der vielen Vögel unter anderem weniger empfindliche Krähen und Weißstörche auf deren Neststandorte aufmerksam wurden, sah die Person dann ein und meinte, dass es ihr im Vorhinein nicht bewusst war. Ich möchte daher darauf aufmerksam machen, dass, auch wenn man denkt das Schutzziel zu kennen, nur selten wirklich alle ökologischen Folgen des Fliegens absehbar sind. Gerne anpinnen, denn online kursieren seltsame Auslegungen der LuftVO.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад +2

      Vielen Dank dir, wir haben es mal angepinnt! Wenn du Lust hast, könnten wir zu dem Thema einmal eine gemeinsame Folge in unserem Podcast machen, schreib uns dann gerne an info@u-rob.com :)

    • @baleka5826
      @baleka5826 Год назад +2

      @@UROBGmbH Hi, es ist halt extrem Länder- und Behördspezifisch. Was in Rheinland-Pfalz gilt, kann in Bayern wieder anders aussehen. Aber vielleicht könntet ihr es in kommenden Episoden nochmal an geeigneter Stelle belichten, damit es nicht weiter zu Missverständnissen mit Folgen kommt. Gut`Licht!

    • @rolandkraft5232
      @rolandkraft5232 Год назад +13

      Es wäre besser, eine kleine Liste zu machen mit Dingen, die noch erlaubt sind. Also etwa (noch) atmen.
      Armes Deutschland.

    • @harryhirsch966
      @harryhirsch966 Год назад

      So sehe ich das auch, da wäre die Liste kleiner als mit den Orten wo es verboten ist. In Deutschland darf man nur Steuern zahlen, alles was Spass macht ist verboten.@@rolandkraft5232

    • @Superimperator
      @Superimperator Год назад

      @@rolandkraft5232 aber pass auf dass du beim atmen nicht 80% irgendwelcher nasenhaare aufweckst, welche wiederum keime in der luft anziehen was dann dein abwehrsystem in fahrt bringt, du dadurch mehr kalorien verbrauchst und am ende der geschichte in einen supermarkt fährst, dabei 3 ameisen platz walzt und 15 stadttauben aufscheuchst, nur um dir ein brötchen reinzudonnern, welches zuvor von einer tosenden landmaschiene geerntet wurde... verrückt, solche leute wie der berufsvögler sind einfach verrückt. man sollte sie in ein terrarium sperren ohne jeden reiz und dann mal schauen wie lange es geht bis sie sich eine kleine abwechslungsreiche stöhrung erhoffen, und ab wann sie bereit sind zu töten nur um blos entlich mal wieder ein interessantes geräusch zu hören. anders lernen diese pedanten nicht was sie der welt antun mit ihrem kontroll und regelwahn.

  • @demodoku_hessen7760
    @demodoku_hessen7760 Год назад +18

    Was für ein Regelungswahnsinn

  • @allgauhummel9348
    @allgauhummel9348 Год назад +94

    Habe vor einem Jahr bei U-Rob den A2 Schein gemacht. Da wurde nichts von einer Landwirtgenehmigung erwähnt. Wenn ich dieses Video richtig interpretiere, darf ich in Deutschland nur noch im eigenen Garten fliegen. Das Video ist damit für mich kein Super Beitrag sondern eine Super Verunsicherung.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад +4

      Wir erklären es lieber zu pessimistisch, damit keiner (ungewollt) in eine Grauzone gelangt. Dass der Landwirt im Normalfall nichts sagen wird, wenn auf dem Feldweg geflogen wird, ist klar. Rechtlich sollte man aber fragen....

    • @allgauhummel9348
      @allgauhummel9348 Год назад +2

      Da waren die anderen informativen Rechtsgrundlagen Videos von U-Rob (Bundeswasser-, Bundesfernstrassen etc.) wesentlich optimistischer✈🛩🚀

    • @bearbeefpv
      @bearbeefpv Год назад +20

      Moin, ist es im eigenen Garten nicht auch verboten weil dieser in aller Regel in einem Wohngebiet steht?

    • @unknowrd
      @unknowrd Год назад +32

      Dem kann man nur zustimmen. Privat Drohnen fliegen ist doch mittlerweile kaum noch ohne riesen Aufwand zu realisieren. Traurig das immer alles überreguliert werden muss.

    • @doclocal1316
      @doclocal1316 Год назад +9

      Drohne kaufen/fliegen macht in D kaum noch Sinn geschweige denn Spaß.

  • @TalkLounge_
    @TalkLounge_ Год назад +83

    Wie die Praxis wirklich aussieht:
    1. Kurz online schauen, dass man weit genug weg vom Flughafen ist, weil das kann richtig richtig richtig teuer werden, übernimmt keine Versicherung und kann dich ruinieren
    2. Möglichst irgendwo starten wo kaum Personen sind, wo kein Kläger da kein Richter. Lieber außerhalb der Sichtweite fliegen und dafür hat niemand gesehen wo der Drohnenpilot steht :)
    3. Landen und schnell abhauen. Im Nachhinein kann dir niemand mehr nachweisen dass du der Pilot warst.
    Alle anderen Regeln sind nett gemeint aber mal ehrlich, kein Hobbypilot befolgt die. Außer ich natürlich, liebes Luftfahrtbundesamt :)

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад +11

      Du hast komplett recht - man muss für sich selbst dann einen Kompromiss finden. Wir erklären es immer rechtlich optimal, was man selbst übernimmt muss man sich überlegen :)

    • @TalkLounge_
      @TalkLounge_ Год назад

      @hike4life. Das Drohnenhobby ist nicht nur so teuer weil die Drohnen viel kosten...

    • @anymyo9882
      @anymyo9882 10 месяцев назад

      @hike4life. DJI AeroScope soll mittlerweile offiziell geschichte sein.

    • @marcos.2332
      @marcos.2332 8 месяцев назад

      Du wirst definitiv erwischt werden mal. Und doch deine Drohne sendet DAUERHAFT signale...auch deine fernbedienung, bedeutet die behörden sehen nicht nur wo die drohne ist...sondern auch WO DU BIST...und das wird gespeichert ! Ausserdem erhalten sie durch die eID sogar deine pilotennummer die beim LBA hinterlegt ist ! Und wie und wo die drohne flog

    • @leon420
      @leon420 4 месяца назад +2

      @@UROBGmbHkannst du vielleicht erklären was ich dann alles aus dem app ausklammern kann also was nicht so wichtig ist also zb Flughafen ist ja wichtig da nicht zu fliegen Naturschutz gebiet auch was noch

  • @video030
    @video030 Год назад +12

    Man kann es so kompliziert machen, dass man gar nicht mehr fliegen kann. Dieses Video beweist es!

  • @sunnyman9307
    @sunnyman9307 Год назад +36

    Ein Spaziergang im Mienenfeld ist einfacher🤔

  • @Oradon01
    @Oradon01 Год назад +53

    Ich bin froh, in diesem freiheitlichen Deutschland zu leben. Hier kann man sich wirklich so richtig entfalten und wird von keinerlei Bestimmungen gehemmt 🙂
    So sehr mich auch die Drohnen schon seit Jahren reizen.... ich werde mir wohl keine kaufen. Das Verhältnis von Anschaffungspreis zu Ausbeute an schönen Videos/Bildern ist mir dann doch etwas zu schieflastig. Es sei denn, ich wäre ein Ackerfetischist.

    • @ClemensP
      @ClemensP Год назад +12

      Das ist auch mein Problem. Testflug aufm Feld schön und gut. Aber bald hab ich genug getestet und möchte schöne Aufnahmen machen. Und dies geht in Deutschland nahezu ausnahmslos nur illegal. Also lieber die 1000€ zusammen halten und einen schönen Urlaub (ohne Drohne) machen.

    • @Norbert_Haupt
      @Norbert_Haupt Год назад +1

      U-Rob ist vielleicht nicht so der Kanal, welcher Einsteigern Mut zum Drohnefliegen macht, schaut doch mal lieber bei Reveal-Rabbit und Backstage Drohnen Tipps vorbei. Auf dem Land ist alles viel entspannter und das Fliegen macht enorm viel Spass. Einfach Wohngebiete meiden und interessante POIs vorher checken bzw. mit dem Verwalter klären. Hab zumeist nur interessierte Passanten getroffen (bis auf 1-2 komische Ausnahmen). Doch mit dem A1/A3 Führerscheinwissen ist man zumeist auf der sicheren Seite und kann gut und rechtlich sicher argumentieren.
      Das Hauptproblem ist nämlich die DSGVO, das betrifft auch alle Smartphone-Fotos...
      Hab auch schon ne große Drohne mit Infrarot Kamera übers Feld gejagt. Der Bauer hat sich sehr erfreut gezeigt, dass ich für Rehkitzrettung übe 🙂Empfehlen würde ich allerdings nur noch die DJI Minis, v.a. die günstige Mini 2.... (wobei die Mini 4 wegen der rundum Hindernisssensoren, Active Track usw. natürlich das nonplusultra ist)

    • @hanschenklein7990
      @hanschenklein7990 Год назад

      Aber immerhin darfst du hier als Mann in Strapse mit deinem Freund vor einem kindergarten rumknutschen solange Du willst

    • @Superimperator
      @Superimperator Год назад

      Es ist wirklich absolut zum kotzen. Als der ganze quatsch noch mit sprit lief und saumässigen lärm machte, dafür ohne cam interessierte es noch kein schwein wer wann und wo flog. aber seit das zeug das potential hat unangenehm für diktatorisch orientierte politiker etc zu werden wird alles dermassen kastriert, dass man permanent mit einem bein im knast steht blos beim gedanken mal die siedlung von oben zu betrachten.

    • @markusreisser7985
      @markusreisser7985 8 месяцев назад

      @@Norbert_Hauptwarum keine „große“ Air 3?

  • @jw-xh6kb
    @jw-xh6kb 4 месяца назад +9

    Ich habe mich in der vergangenen Woche intensiv mit dem drohen Thema beschäftigt. Ich wollte mir eine DJI Mini 4 Pro als Ergänzung zum Foto Hobby zu legen. Versicherung, Registrierung und das Modell, alles geprüft. Und dann kam das „wo“ möchte ich Bilder machen.
    Habe Ideen gesucht, Maps geschaut, Droniq App genutzt und am Ende noch dieses Video gefunden.
    Mein Fazit:
    Gut, dass ich noch keine Drohne gekauft habe. Man darf sie praktisch nirgendwo fliegen wo man mal eine schöne Aufnahme machen möchte. Selbst wenn mal kein Flughafen, keine Industrie oder sonstige Zivilisation in der Nähe ist, ist es entweder ein Naturschutzgebiet oder eine Bundeswasserstrasse.
    Das Thema hat damit keinen Sinn mehr, schade.

    • @LongJohnson-u6v
      @LongJohnson-u6v 26 дней назад +4

      Naja zu 99% sieht die Drohne eh niemand weil sie klein und in der Höhe nicht mal so wirklich laut ist. Und ich bin auch schon oft geflogen wo andere mich sehen konnten und das hat nie jemanden gejuckt. Zudem die meisten Verbote machen ja Sinn. Bei Flughäfen, Autobahnen, Menschenansammlungen oder Privatgrundstücken wo die Leute gerade im Garten sonnen will ich doch eh nicht fliegen. Doch wenn du das nicht tust, registriert und versichert bist und die ID auf der Drohne angebracht hast... dann juckt es eh niemand. Du wirst gar nicht entdeckt. Und selbst wenn wie hoch soll die Strafe sein nur weil du im Naturschutzgebiet warst, bisschen weiter weg geflogen bist oder mal über nem Fluß warst. Schau mal wie viele Drohnenvideos es auf RUclips gibt die komplett illegal sind. Und wie viele Verurteilungen sind bekannt. Kaum welche? Fakt ist es wird sehr viel mehr geduldet als theoretisch erlaubt ist.

  • @henningeckhardt3999
    @henningeckhardt3999 Год назад +25

    Der Ansatz, mal zu fragen, wo kann ich fliegen (statt: wo darf ich nicht fliegen), ist eine gute Idee. Aber - das ist jetzt meine spontane persönliche Reaktion - dieses Video verunsichert eher noch mehr. Es bleibt der Eindruck, egal wo ich bin (und was die Droniq-App sagt), es gibt immer jemanden, den ich nach Erlaubnis fragen muss - und den ich dann auch noch erst ausfindig machen muss. So eingeschränkt private Drohnenflüge inzwischen auch sind, so krass ist es nun doch nicht, finde ich.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      Leider lässt sich die Erlaubnis rechtlich nicht wirklich umgehen - aber meist wird es dennoch wie gesagt gedulded....

    • @Matze260182
      @Matze260182 Год назад +9

      @@UROBGmbH Das wird wohl richtig sein, aber macht das denn wirklich jemand und kauft dann zusätzlich noch nen Kasten Bier für den Landwirt! :D Da würde mir ja gleich von Anfang an die Lust am Fliegen vergehen!

    • @henningeckhardt3999
      @henningeckhardt3999 Год назад +5

      @@UROBGmbH Es geht mir auch nicht darum, Erlaubnisse zu umgehen, sondern darum, dass es immer noch Bereiche gibt, in denen das Fliegen grundsätzlich erlaubt ist, solange die Regeln eingehalten werden. Etwas in dieser Richtung hatte ich angesichts des Videotitels erwartet. Ersetzen wir in dem Beispiel aus dem Video mal den Feldweg durch einen Wirtschaftsweg, der in der Verantwortung der Gemeinde liegt und nicht mit einem Schild „Drohnenflugverbot“ Versehen ist, in keiner Kontrollzone liegt, nicht am KKW vorbeiführt etc. Nach meinem Verständnis darf ich hier starten und landen und auch die angrenzenden Felder überfliegen, denn der Landwirt hat nicht die Lufthoheit. (Dass ich ihn, wenn möglich, frage, um Ärger im Voraus zu vermeiden, ist ein ganz anderes Thema.)
      Letztlich geht es für mich in erster Linie darum, wo ich fliegen kann, ohne eine explizite Erlaubnis einholen zu müssen. Vielleicht ist die Frage, wo darf ich nicht fliegen, doch die hilfreichere? 😮

    • @BergflitzerFoto
      @BergflitzerFoto Год назад +1

      @@Matze260182 Ha ha ha oder mitsaufen 🍻🍻🍻🍻 Prost

    • @michaelbredow750
      @michaelbredow750 Год назад +14

      @@UROBGmbH , sry eben beim Lesen dachte ich mir so "warum hast du dir eigentlich son Ding gekauft"? Ich wohne im ländlichen Bereich, wir kennen hier alle Bauern. Ich möchte gern mal sehen wenn ich am Sonntagnachmittag die Klingel läute und frag ob ich mal ne Runde über den Acker drehen kann? Der Blick "unbezahlbar", und im zweiten würde man mir anraten, egal von was, weniger zu nehmen! Das ich fremde Menschen umfliege, klar! Das ich Regeln einhalte wie Flugplätze, KKW, etc. logisch. Aber bevor ich auch nur einen Meter geflogen bin, drei Stunden Vorbereitung, OA anfragen, Bauern bestechen für 30/45 Minuten Fliegen..., na sicher doch! Das mach alles keinen Spaß mehr...

  • @toms1341
    @toms1341 Год назад +39

    Albern dieser bescheuterte Regulierungsschwachsinn aber natürlich maßgeschneidert für diese Duckmäuserrepublik 😂

    • @__FRONTEX__
      @__FRONTEX__ Год назад +1

      1,5 Millionen illegaler Waffen in Händen von Arabischen " Großfamilien " in Deutschland ;) Vergewaltiger werden nicht abgeschoben.... Und mir und meinen Kindern wird vorgeschrieben wie und wann wir mit unseren RC-Flugzeugen spielen dürfen ? ? ? ?

    • @Capital.Wonders
      @Capital.Wonders Год назад +6

      100% deiner Meinung

    • @LongJohnson-u6v
      @LongJohnson-u6v 26 дней назад

      Das gleich gilt in allen ca. 30 Schengen/EU Staaten. Und in den USA und Kanada ist es eher schlimmer.

  • @TheArea51
    @TheArea51 Год назад +17

    Fliegt wo ihr wollt so lange ihr niemanden gefährdet etc.
    Hort endlich auf diese ganzen wahnsinnigen Bestimmungen zu dulden und fängt wieder an eieger eigenes Leben zu führen!

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад +2

      Aber wie machst du das dann z.B. mit der Geschwindigkeitsbegrenzung auf Straßen - hast du beim KBA eine Punkte-Flatrate oder genug Taschengeld für die Blitzer?

    • @__FRONTEX__
      @__FRONTEX__ Год назад

      Sie haben vollkommen Recht ;) Ich fliege meine 2 Kilo+ Yuneec Copter schon seit Jahren ohne Plakette und sonstigen firlefanz ! ! Ich mache Aufnahmen von Wäldern, Gewässern und Landschaften. ICH muss nicht extra Geld an Dritte geben um zu wissen dass man nicht über Autobahnen, Straßen, Menschen oder über Flughäfen fliegt ;) Und wenn man als Pilot weiß dass man gerade über 3000 € in der Luft hat wird man einen Teufel tun sich oder andere in eine Gefahrenlage zu begeben. Ich mache diese Spielchen der Deutschen Bürokratie schon lange nicht mehr mit 😈😈

  • @JorgS-pn1jh
    @JorgS-pn1jh Год назад +1

    Super Video. Wer freundlich und charmant fragt, der wird fast immer belohnt, hat bei mir immer gut funktioniert und der Kasten Bier kann auch im Auto bleiben. In meinen Anfangszeiten hat mir der Bauer sogar mit seinen Traktor geholfen, die Drohne aus dem Baum zu holen...das war dann auch echt einen Kasten Bier wert. Allen sichere und schöne Flüge. Grüße Jörg S.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      Genau so läuft es Jörg! Gute Flüge dir noch :)

  • @no_media
    @no_media Год назад +10

    Man kann das alles für unpraktikabel halten und umständlich. Aber fakt ist nunmal, das auch Felder in der Regel Privatbesitz sind. Heißt also, dass man da definitiv aus rein juristischer Sicht eine Genehmigung benötigt. Aber das ist halt Theorie und Praxis. Ich wohne auf dem Land und hier sind viele Felder. Es hat sich bei mir noch kein Landwirt oder andere über die Drohne aufgeregt. Ich schaue auch immer, dass ich da starte und fliege, wo nicht gerade Menschenmassen unterwegs sind. Da wird dann auch kein Feldbesitzer was gegen haben. Solange man niemanden belästigt, stört und sich an die Regeln hält, eckt man auch nirgends an.

    • @NicWir
      @NicWir Год назад

      wir leben halt in Deutschland. Eine Frau Müller Trackt deine Drohne eh über 30km mit dem bloßen Auge und innerhalb 3ms steht das SEK hinter dir

    • @LongJohnson-u6v
      @LongJohnson-u6v 26 дней назад +1

      Falsch. Du darfst definitiv über Feldern fliegen, denn im Gesetz steht dies ausdrücklich drin während nirgendwo im Gesetz steht, dass man über Feldern nur mit Erlaubnis des Eigentümers fliegen darf. Damit darf man dort ohne Erlaubnis des Eigentümers fliegen.
      §21h LuftVO (1) Die Benutzung des Luftraums durch unbemannte Fluggeräte ist frei, soweit sie nicht durch das Luftverkehrsgesetz, durch die zu seiner Durchführung erlassenen Rechtsvorschriften, durch im Inland anwendbares internationales Recht, durch Rechtsakte der Europäischen Union und die zu deren Durchführung erlassenen Rechtsvorschriften beschränkt wird.

  • @tims.2832
    @tims.2832 Год назад +4

    Danke für die klare Ansage. Ich stehe vor der Entscheidung, für private Luftaufnahmen eine Drohne zu kaufen (also nicht wie beim RC-Auto für die Lust am Herumfahren/-fliegen, sondern für die Lust an den schönen Aufnahmen). D.h. aber natürlich auch, dass ich nicht nur schöne Aufnahmen von deutschen Äckern machen möchte. Ganz ehrlich, ganz nüchtern: Außer Äckern und Feldwegen oder meinem eigenen Garten mit Zustimmung meiner Nachbarn kann ich offenbar kaum legal schöne Aufnahmen machen. Natürlich könnte ich das Gesetz ignorieren. Aber immer mehr Leute kennen sich aus, weil immer mehr Drohnen im Umlauf sind. Das Risiko der Ahndung von Verstößen steigt m. E.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад +1

      Grundsätzlich hast du recht - aber wenn man es richtig angeht kann man auch in der Innenstadt einer Großstadt gut legal fliegen. Dazu haben wir unsere neuen Videos erstellt, bei dem wir euch die Flugplanung live zeigen. Die erste Folge ist gestern online gegangen!

    • @tims.2832
      @tims.2832 Год назад

      @@UROBGmbH super Videoreihe. Ich hätte einen Vorschlag: der weltweit längste ausgeschilderte Fahrradradweg ist der Nordseeküstenradweg. Der deutsche Teil wäre doch ein interessantes vorführobjekt, zB ab Leer über Wilhelmshafen nach Cuxhaven. Radfahrer ist auch sehr beliebt für Drohnenaufnahmen 👍

  • @Kaspaverse
    @Kaspaverse Год назад +5

    Ich bekomme immer mehr das Gefühl, dass ich dieses Hobby nie hätte aufgreifen sollen. Ich wohne am Arsch der Welt und habe das Gefühl ich darf nichts. Mag sein, dass all diese Videos die ich dazu schaue mich einfach nur mehr irritieren aber es fühlt sich so an als würde man einem gesunden Menschenverstand absprechen oder so als würde man mit einer MQ-9 Reaper versuchen zu fliegen. Hätte mir wahrscheinlich eher ein RC-Auto bauen sollen

  • @iyeneroglu
    @iyeneroglu Год назад +5

    Danke für das Video! Hoffentlich zeigt das nächste Video Berlin als Beispielstadt. Es ist eine große Herausforderung in Berlin :)

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад +3

      Berlin wollen wir auch mit reinnehmen - ist luftrechtlich spannend :)

    • @FKrebs-dd6rc
      @FKrebs-dd6rc Год назад

      Schön wäre es auch wenn ihr dann vielleicht differenziert private und gewerbliche Flüge erläutern könntet.
      Ich plane in Berlin beruflich (vermessung) zu fliegen.

    • @DroneGrapher
      @DroneGrapher Год назад

      Da hast du allerdings Recht. Mein Freund wohnt in Berlin und da hab ich schon einiges erfahren.

  • @Livigno2011
    @Livigno2011 Год назад +4

    Flugvorbereitung. Ups. Batterie einsetzen, Gehirn einschalten, damit ich keinen Flughafen oder die BAB störe ist klar etc, aber ehrlich ob ich über den Baum nicht fliegen darf, über den nächsten mit 100 m Abstand... geht's noch. Dann kann ich direkt ein Büro auf dem Gehweg aufbauen.

    • @dielor3351
      @dielor3351 Месяц назад

      Ich störe den Flugbetrieb des Flughafen Köln Bonn in 15 Km Nähe schon wenn ich in meinem Garten zwischen den Häusern fliege.

  • @norbimyro9538
    @norbimyro9538 Год назад

    Vielen Dank für dieses informatives Video

  • @Breukies
    @Breukies Год назад +1

    Wenn die Drohne Zertifiziert ist (über 500g) und ich den A1/A3 hätte, dürfte ich damit im Stadtgebiet fliegen?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад +1

      Wenn es eine C0 oder C1 zertifizierte Drohne ist, ja!

    • @einkeks445
      @einkeks445 4 месяца назад

      @@UROBGmbH nein. überflug von wohnsiedlungen mit Drohnen welche Kamerasensorik haben ist verboten auch mit C1 zitat:"Laut neuer nationaler Regelung in der deutschen Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO) §21h wird geregelt, daß alle Drohnen mit Kamera nicht über Wohngrundstücken fliegen dürfen sofern der Eigentümer (oder Nutzungsberechtigte - z.B. der Mieter / Pächter) nicht ausdrücklich zustimmt.
      Ausnahme: Drohnen unter 250g ohne Kamera.
      Weitere Ausnahmen für den professionellen Einsatz:"

    • @cantkeepitin
      @cantkeepitin 3 месяца назад

      @@UROBGmbHwas geht mit C0 aber mit C1 nicht? Frage mich ob sich von den Flugmöglichkeiten ne Air3s noch lohnt? Denn die Mini3 Bilder find ich in Weitwinkel bereits super!

  • @Alexander-j8n8c
    @Alexander-j8n8c Год назад

    Hallo, vielen Dank für das informative Video!
    Folgende Frage: gibt es eine Höhenbeschränkung, aber der man die ganzen Genehmigungen braucht? Oder schon ab dem ersten Meter in der Luft?
    Soll heißen: man fährt mit dem Rad, lässt sich filmen aus einer Höhe kleiner 100m. Braucht man hierzu überall die Zustimmung oder dann nur an bestimmten Stellen? Oder benötigt man bestimmte Genehmigungen nur ab gewissen Flughöhen? Besten Dank und weiter so!!
    LG
    Alex

    • @Alexander-j8n8c
      @Alexander-j8n8c Год назад

      Es handelt sich um eine DJI Mini 3, also kleiner 249g.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      Rechtlich ist man leider nur bei Indoorflug von den ganzen Auflagen ausgenommen....

  • @Internatmusiker90
    @Internatmusiker90 Год назад +4

    Vielen Dank für das Video! Flynex kannte ich noch nicht, sieht aber nicht schlecht aus :) Ich finde das Thema Landschaftsschutzgebiete hätte noch mal ein eigenes Video verdient, denn deine Aussage über LSG's bzw. das diese in den Regeln für Drohnen in den meisten Fällen nicht relevant seien, hat mich doch überrascht.
    Ich war nach meinen bisherigen Recherchen immer der Auffassung, dass ich diese erstmal, ähnlich wie Naturschutzgebiete, meiden sollte. Letztens bin ich mal tiefer eingestiegen (am Beispiel eines LSG hier im Stadtgebiet von Hannover) und bin bis zur Verordnung des gemeinten LSG gekommen und das die Untere Naturschutzbehörde der Region dafür verantwortlich wäre. Aber die Verordnung war, was Drohnen angeht, auch nicht wirklich präzise in ihrer Aussage - also habe ich es vorerst aufgegeben.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад +7

      Ja, wir hatten das Thema vor ca. 2 Jahren ausführlich geprüft. Aber am relevantesten ist der Schutzzweck - und der liegt bei einem Landschaftsschutzgebiet eben nicht in der Tierwelt. Sonst könnte man beispielsweise in NRW fast nirgends fliegen, wir haben über 40% der Flächen als Landschaftsschutzgebiet. Aber das stimmt, zu dem Thema sollten wir mal ein extra Video machen.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      @@koax9415 Ok das ist wirklich sehr interessant, hast du irgend welche Links zu Gerichtsurteilen o.ä., an denen man sich orientieren kann?

    • @snippysworld6841
      @snippysworld6841 Год назад

      Flynext ist das ehemalige Map2fly, was eigendlich ein Begriff sein sollte.

  • @gkrunner
    @gkrunner Год назад +2

    Vielen Dank für das Video. Bin brandneu in der Thematik und habe meine nagelneue Drohne (DJI Mini 3Pro) nicht bewegt. Formal ist alles erledigt (Haftpflicht, Registrierung beim LBA). Allerdings ist mein Wohnort von Flugverbotszonen und riesigen Naturschutzgebieten umzingelt. Daher habe ich mittels FlyNex einen geeigneten Platz in der Mitte einer Agrarfläche mit Wirtschaftswegen für den Test ausfindig gemacht. Also start von einem Wirtschaftsweg. Das zuständige Ordnungsamt wurde auch ermittelt. Aber was gehört jetzt in eine Anfrage, damit die zust. Beamten auch ohne Detailwisssen zur Rechtslage, nicht gleich Ablehnen. Für eine Dokumentenvorlage würde ich sogar bezahlen. Denn die meisten Vorlagen drehen sich um Aufstiegsgenehmigungen innerorts. Da wäre ein Video über die formalen Anforderungen an entsprechende Anfragen hilfreich.

  • @DerSehfahrer
    @DerSehfahrer Год назад +4

    Der Nachteil bei bisher allen Kartendiensten, die ich in diesem Zusammenhang genutzt habe, ist, dass ich an jeder Stelle erst nach Reinzoomen die vollständigen Flächenkennzeichnungen sehen kann. Das macht auch Flynex so. Bei einem Überblick über z.B. Kassel und Umgebung sehe ich zwar die blaue Sperrzone des Flughafens Calden und diverse rote Kreise mit kleineren Plätzen, aber Naturschutzgebiete etc. noch nicht. Was ich mir wünschen würde, wäre eine Karte, bei der auf den ersten Blick erkennbar ist, wo ich fliegen darf, denn oft geht es mir nur darum, überhaupt zu fliegen, nicht wo genau ich das tue. Gefühlt gibt es dabei eine Million Vorschriften, die ich ja auch gerne einhalten möchte. Aber anscheinend braucht es dazu ein halbes Jurastudium.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад +2

      Eine solche Karte soll ab 2024 für Deutschland kommen, hoffen wir mal das Beste.... Aber einfach ist es definitiv aktuell nicht!

  • @robertodm8413
    @robertodm8413 8 месяцев назад +1

    Wie kann ich die orangene Geo Zonen freischalten ?

  • @clausstahl5166
    @clausstahl5166 Год назад +5

    Eigentlich unterstreicht dieses Video jedoch eher die Aussage "Drohne kaufen lohnt sich nicht mehr". Wenn ich bei Bauern klingeln muss, am besten noch einen Kasten Bier dabei haben sollte,um über Äcker zu fliegen, dann ist der Sinn gerade einer Mini, deren Kompaktheit ja zur Spontanität einläd, hinfällig. Wenn man dann auch noch bedenkt, dass der Reiz irgendwann auch schnell weg sein wird, eigentlich nur Äcker filmen zu dürfen, würde ICH mir heute keine Drohne mehr zulegen.

  • @thomasstell4011
    @thomasstell4011 Год назад +2

    Wieso muss ich, wenn ich alles richtig machen möchte, das Ordnungsamt fragen ob ich auf dem Feldweg starten möchte? Wo steht das?

    • @gkrunner
      @gkrunner Год назад

      Das würde mich auch interessieren. Bei der Verwendung eines Feld- oder Wirtschaftsweges wird immer von Sondernutzung gesprochen, auch wenn es sich um rein private Starts handelt. Dies müsste doch ähnlich wie beim Start von Flugdrachen im Bereich der Freizeitaktivität handeln. Wenn nicht muss es doch diesbezüglich ein Urteil durch ein Verwaltungsgericht mit Aktenzeichen oder eine Verwaltungsvorschrift mit Begründung dereinstufung als Sondernutzung existieren. Das müsste sich doch durch einen Juristen klären lassen.

    • @thomasstell4011
      @thomasstell4011 Год назад

      @@gkrunner Wenn der Feldweg nicht abgesperrt ist, darf ich ihn auf jeden Fall betreten. Und in den Drohnengesetzen und Verordnungen habe ich kein entsprechendes Verbot gefunden. Was nicht verboten ist, ist erlaubt, oder sehe ich das zu laienhaft?

  • @tsDiscoveries
    @tsDiscoveries Год назад +1

    Ich wohne in einem Gebiet mit sehr vielen NSG, und LSG. Dabei habe ich schon Stunden nach Verordnungen gegoogelt. Von 5 großen LSG habe ich nur eine Verordnung gefunden, die Modellflug nicht ausschließt (aus den 90er-Jahren). Die anderen Gebiete scheinen nicht im Netz zu stehen. Es ist mir auch schleierhaft, an welcher Behörde ich meine Anfrage stellen muss. Um NSG und FFH-Gebiete mache ich natürlich einen Bogen.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад +1

      Es müsste da auch die Naturschutzbehörde zuständig sein bzw. zumindest weiterhelfen können!

    • @tsDiscoveries
      @tsDiscoveries Год назад

      @@UROBGmbH, vielen Dank für den Tipp. Ich habe die Behörde mal angeschrieben.

  • @wallbreakerx9662
    @wallbreakerx9662 Год назад +1

    super und vielen dank bitte mehr davon daumen hoch

  • @bayernulli
    @bayernulli Год назад +3

    Krass wie lange jemand ein Video machen kann. Könnte man auch so erklären das man nicht einen Tag Urlaub nehmen muss. 😀

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      Leider würden dann viele rechtlich relevante Sachen fehlen, aber wir versuchen es in Zukunft kürzer zu halten....

  • @porpletrommler8172
    @porpletrommler8172 Год назад +3

    Schönes Video, was gut die Realität zeigt. Es ist in Deutschland nicht mehr ohne Riesenaufwand möglich, legal Drohnen zu fliegen. Dies und jenen Punkt lockerer sehen ist eine Sache, wie sich die Versicherung verhält, wenn mal was passiert und nicht! alles nötige zu 100 Prozent eingehalten wurde, kann ich mir lebhaft ausmalen. Da kann das "die Bestimmungen mal etwas lockerer auslegen" ganz schnell mal die eigene Existenz ruinieren. Macht so einfach keinen Spaß mehr.

    • @urbanstreet_4282
      @urbanstreet_4282 Год назад

      Glaube nicht, dass dem Staat daran gelegen ist, wegen einer Ordnungswidrigkeit Leute zu ruinieren. Ich habe keine Beispiele von Bußgeldern für Drohnenflüge gefunden, die irgendjemanden ruiniert hätten. Meistens waren es nur wenige hundert Euro. Selbst bei reichlich dummen Aktionen. Einer ist mal mitten in einer Stadt über zich Passanten auf eine Bühne geflogen, auf welcher die Merkel stand (er wollte von ihr Fotos machen). Er musste 500€ Strafe zahlen. Angesichts des Gefährdungspotentials von Personen (es war eine sehr große Drohne) ein lächerlicher Betrag.

  • @NC-oe1tj
    @NC-oe1tj Год назад +6

    Wenn muss ich fragen, wenn ich die Drohne aus der Hand starte? 😄

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад +4

      Das ist eine gute Frage, genauso wie wenn du vom Autodach startest...ist rechtlich nicht geklärt :)

    • @AlSo-Fotografie
      @AlSo-Fotografie Год назад

      Wo stehst du wenn du die Drohne aus der Hand oder vom Autodach startest ;)

    • @FKrebs-dd6rc
      @FKrebs-dd6rc Год назад +1

      Lustiger Gedanke das es was ändern würde wenn die drohne aus der Hand oder vom Autodach gestartet wird.
      Wenn dem so wäre müsste ich nur ein Tuch oder ein Haufen Laubblätter auf den Boden legen und ich starte nicht mehr vom Boden 😉

    • @AlSo-Fotografie
      @AlSo-Fotografie Год назад

      @@FKrebs-dd6rc Eben, das ist nichtmal ansatzweise eine Grauzone😅

    • @ibwawd
      @ibwawd Год назад

      @@UROBGmbH Das ist wohl geklärt - frag doch mal beim LBA nach!

  • @LongJohnson-u6v
    @LongJohnson-u6v 26 дней назад +1

    In §21h LuftVO Absatz 1 ist geregelt dass geflogen werden darf wo es nicht explizit verboten ist. Über Feldern ist es ganz klar nicht verboten ohne Genehmigung des Bauern zu fliegen, denn ein solches Verbot steht nirgends im Gesetz womit §21h LuftVO greift.

  • @FaceLessFace
    @FaceLessFace Год назад +1

    Ich habe noch eine Frage vielleicht ist es auch eine Möglichkeit für ein Video. Der DJI RC Controller hat ja innenliegende Antennen, wie schaut es denn aus, dürfen die durch externe WLAN-Antennen ersetzt werden für den 2,4 und 5GHz Bereich oder ist es ein Eingriff der nicht durchgeführt werden darf? Binfu Antennen die es bei Amazon z.B. kaufen gibt.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      Eigentlich sollte man keine Modifikationen durchführen - auch z.B. Reflektoren an den Antennen erhöhen ja technisch zumindest in eine Richtung die abgegebene Sendeleistung. Muss aber jeder selbst entscheiden...

  • @cantkeepitin
    @cantkeepitin 3 месяца назад +1

    Wie ist denn das mit der Regelung das man die Drohne immer in Sichtweite haben muss? Andererseits muss man oft große Abstände einhalten. Nicht sehr praxisnah😢

    • @dwaynehawkins8905
      @dwaynehawkins8905 3 месяца назад

      Stimmt, in 100m höhe siehst du ne Graue drohne sogut wie gar nicht mehr wenns ne Mini ist. Am besten ist es wohl nicht im Spaskastrierten D zu fliegen. Habe mit eine Air3 gekauft und denke ich werde das Hobby wieder sein lassen. Das macht so ja echt kein Spaß

  • @stefansvideokanal1686
    @stefansvideokanal1686 10 месяцев назад

    Vielen Dank für das informative Video. Meine Mini 2 liegt inzwischen seit 1 Jahr ungenutzt im Schrank. Immer wieder werden mal die Akkus nachgeladen, falls ich doch mal wieder auf dem Feld fliegen gehen sollte, was bei der Gesetzeslage allerdings eher unwahrscheinlich ist. Ich bin der Meinung, dass dank deutscher Überregulierung, Drohnen zu einem wirklich teuren Dekoartikel geworden sind. Jetzt sogar schon mit Live-Verfolgung der Drohnen per DJI-App für die Flugverbots-Kontrolleure. Klasse. Man stelle sich sowas aufs Auto angewendet vor. Polizei sieht auf Landkarte wo ich gerade entlang fahre, hat mein Kennzeichen und Geschwindigkeit auf dem Schirm und kann mir einen Bußgeldbescheid zukommen lassen, sobald ich die erlaubte Geschwindigkeit überschreite...
    Lieber ne Osmo P3 an ein langes Einbeinstativ geschnallt, Activ Track auf ein Objekt der Wahl und schon hat man drohnenähnliche Aufnahmen. Kommt zwar nicht an einen echten Drohenflug ran, bedarf allerdings auch weit weniger Aufwand und liefert trotzdem schicke Aufnahmen.

  • @MySousu
    @MySousu Год назад

    Kannst du mir auch sagen, wo in Luxemburg/Land geflogen werden darf. Gibt es dafür auch eine APP?

  • @bmw-racer420
    @bmw-racer420 Месяц назад +2

    Ich fliege wo ich will und wie ich es für richtig halte. Der gesunde Menschenverstand sagt mir das ich in der Nähe von Flughäfen nichts zu suchen habe.

  •  Год назад +1

    10:27 hat bei mir bisher immer ohne Probleme funktioniert ;)

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      Jupp, das haben wir auch schon ein paar mal gemacht :)

  • @abovethisworld
    @abovethisworld Год назад

    Hi, danke für das super Video! Die 50 Meter Maximalhöhe sind für Kontrollzonen aber noch aktuell, oder? Weil Du das glaube ich nicht erwähnt hast.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      Ja, gilt immer noch in den meisten zivilen Kontrollzonen!

  • @saschaerkens9781
    @saschaerkens9781 Год назад +1

    Warum brauche ich eine Genehmigung vom Ordnungsamt wenn ich von einem Feldweg im Eigentum der Gemeinde eine Drohne starten möchte. Ich brauche auch keine, wenn ich mit meinem Auto/ Fahrrad oder mit eine RC Auto dort entlang fahre. Wie sieht es aus, wenn ich dort ein Papierflieger oder einen Windvogel fliegen lasse?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      Streng genommen ist es rechtlich eine Sondernutzung - vielleicht etwas übertrieben ausgelegt. Es wird im Normalfall ja geduldet....

    • @gkrunner
      @gkrunner Год назад

      @@UROBGmbH Wo steht, bzw. ist festgelegt das dies eine Sondernutzung ist

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад +1

      @@gkrunner Hier ein Beispiel: Wird das öffentliche Straßenland zu anderen Zwecken als Gemeingebrauch oder Anliegergebrauch genutzt, so handelt es sich um eine Sondernutzung. Sondernutzungen sind z.B.:
      Baustelleneinrichtungen
      Herausstellen von Stehtischen oder Tischen und Stühlen (Schankvorgarten)
      Veranstaltungen oder Märkte
      Jeglicher Handel auf Straßenland
      Fahrradständer
      Filmaufnahmen
      Gehwegüberfahrten
      Pflanzenbehälter
      Sonnenschirme
      Balkone, Erker, Kellerlichtschächte und ähnliches, wenn Sie in den Straßenraum ragen
      Verkaufs- und Informationsstände
      Stelltafeln
      Befahren von Fußgängerzonen

    • @gkrunner
      @gkrunner Год назад

      @@UROBGmbH Danke für die Antwort. Aber genau das ist die Frage. Start von einem öffentlichen Wirtschaftsweg (bei uns in NRW nicht den Straßen gleichgesetzt) mit einem Lenkdrachen wird als Gemeingebrauch möglich, da Freizeitaktivität. Wieso ist dann der Start mit einer C0 Drohne dies Sondernutzung? Ich bestreite ja nicht das dies so gesehen wird, allerdings habe ich keine derartige Verordnung gefunden, in der dies so festgelegt wird.

  • @moritzreeh1903
    @moritzreeh1903 4 месяца назад

    Hallo hab eine Frage wo ich mir unsicher bin hab mir eine DJI neo bestellt wie verhält sich das wenn ich meine Wohnung an einem Gewerbegebiet angrenzend habe normal darf ich da ja nicht fliegen aber gerade jetzt wo es auf den Winter zugeht wie verhält sich das wenn ich innerhalb meiner Wohnung fliege die aber in der verbotszone liegt darf ich da fliegen

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  4 месяца назад

      Indoor hast du rechtlich kein Problem - über ein normales Gewerbegebiet dürftest du fliegen so lange es keine Industrieanlage ist. Aber such dir lieber eine Ecke auf einer Wiese/Wald, das ist entspannter.

    • @moritzreeh1903
      @moritzreeh1903 4 месяца назад

      @@UROBGmbH Danke für die schnelle Antwort ja also im Normalfall wollte ich auch ins Feld gehen wohne in einem alten Fachwerkhaus mit offenen Balken mit der fpv Brille würde mich das da irgendwie trotzdem reizen da mal durch die Balken zu fliegen

  • @elmajormajoris6258
    @elmajormajoris6258 Год назад

    hey, hast du mir einen tipp wie man legal eine stadt oder ein dorf filmen kann? meine interessen liegen besonders darin, jedoch hab ich nach recherchen festgestellt das man garnicht über wohnhäuser fliegen darf? oder wie und wo holt man sich da eine genehmigung?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      Schau dir am besten unsere Videos zur Flugvorbereitung an, da ist das anhand von einigen Beispielen erklärt....

  • @cantkeepitin
    @cantkeepitin 3 месяца назад +2

    Das mit den Naturschutzgebieten und Vögeln ist etwas komisch. Wenn ich an der Ostsee entlang Gehe, dann fliegen viele Vögel schon ab 40m weg, spätestens bei 20m. Bei meiner Mini3 sind aber alle ruhig geblieben. Bin natürlich nicht bewusst oder gar aggressiv zu nah randeflogen.
    Fast alle Vögel adaptieren sich sehr sehr schnell an menschliche Umgebungen, viele Rotmilane usw. sind bei uns mitten im Dorf!!!😊😊😊

  • @karolykrausz5534
    @karolykrausz5534 Год назад

    Hallo! Kann ich die neuen C1 Dji Mavic 3 Drohnen fliegen ohne, dass ich mein Fluglizenznummer in der Drohne speichere? Achtung, ich sage ganz bewusst "kann" und nicht "darf. Besten Dank für eine Antwort!

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      Die Nr - also E-ID wird erst ab 2024 verpflichtend, daher musst du es aktuell nicht machen. Ob der Flug der Mavic ohne Nr dann ab nächsten Jahr eingeschränkt sein wird, wissen wir noch nicht...

  • @rolf_martin
    @rolf_martin Год назад

    Hallo,
    na in Bielefeld ist es ja in den Landschaftsschutzgebieten verboten wenn man sich das anschaut. Kann man in Bielefeld überhaupt noch wo fliegen?
    Wie immer super erklärt. Danke

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      Das Verbot mit den Landschaftschutzgebieten ist vor ein paar Monaten gekippt worden (es war rechtlich auch nie in der LuftVO verankert), bisher folgen die meisten Naturschutzbehörden dem Urteil.

  • @thomasjunker1541
    @thomasjunker1541 Год назад +1

    Ich bin verwirrt! Irgendwem gehört ja immer das Gebiet in dem ich fliegen will und wenn es dem (Bundes)Land ist. Bedeutet das, dass ich, wenn ich irgendwo mitten im Wald, der dem (Bundes)Land gehört, auf einer Lichtung fliegen will, muß ich mir vorher eine Genehmigung vom Land einholen?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      Eigentlich schon, es wird aber meist auch so geduldet...

    • @thomasjunker1541
      @thomasjunker1541 Год назад

      @@UROBGmbH Danke für die schnelle Antwort. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, streng genommen, außer über meinem eigenen Grund und Boden darf ich nirgendwo ohne Genehmigung fliegen, oder?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      @@thomasjunker1541 Ja leider schon, wir hoffen mal dass sich das in Zukunft vereinfacht!

  • @dirkmuller6469
    @dirkmuller6469 Год назад +2

    Frage zum Teil ab 12:00 Naturschutzgebiet: Ich hatte neulich was aufgeschnappt das es Urteil vom 26.01.2023 (Az. 7 CN 1.22) des Bundesverwaltungsgerichtes gab das die Festlegung von Flugverboten auf der Grundlage des Bundesnaturschutzgesetzes nicht wirksam sind. Dies wurde entsprechend von RA Dr. jur. Walter Felling entsprechent interpretiert:
    "Unzulässigkeit von Flugverboten durch Natur- und Landschaftsschutzsatzungen
    Rechtsanwalt Dr. jur. Walter Felling interpretiert für uns ein aktuelles Urteil des Bundesverwaltungsgerichts:
    Das Bundesverwaltungsgericht hat mit einem sehr aktuellen Urteil vom 26.01.2023 (Az. 7 CN 1.22) entschieden, dass die Festlegung von Flugverboten auf der Grundlage des Bundesnaturschutzgesetzes nicht wirksam sind. Denn solche Verbote, die sich dann häufig in Natur- und Landschaftsschutzsatzungen wiederfinden, greifen in die dem Bund ausschließlich zugewiesene Regelungskompetenz für das Luftverkehrsrecht in unzulässiger Weise ein. Damit ist wohl endgültig ein jahrelanger juristischer
    Streit um derartige Verbote beendet.
    In zahlreichen Verfahren der letzten mehr als 30 Jahren habe ich als Rechtsanwalt immer wieder gegen solche unsinnigen Verbote des Modellflugs in Natur- und Landschaftsschutzsatzungen meist vergeblich gekämpft. Die Argumentation der angerufenen Verwaltungsgerichte lautete stets, dass die Natur- und Landschaftsschutzbehörden ja nicht in den Luftverkehr eingreifen würden, weil das Verbot ausschließlich auf eine naturschutzrechtliche Vorschrift des Landesrechts gestützt werde. Selbst das Bundesverwaltungsgericht hat dies noch in einem Beschluss vom 29.07.1986 (Az. 4 B 73/86, NVWZ 1987, S. 493) so festgehalten. Dagegen hatte ich bereits in meiner 2008 erschienen Dissertation [1] festgestellt, dass nicht nach der Rechtsgrundlage (hier Bundesnaturschutzgesetz) die Zuständigkeit festlegt wird.
    Denn die Verfassung (also das Grundgesetz) hat die Zuständigkeiten danach geregelt, auf welchem Rechtsgebiet eine bestimmte Maßnahme wirkt[2]. Für den Luftverkehr ist dies Art. 73 Abs. 1 Nr. 6 GG, wonach ausschließlich der Bund die Gesetzgebungskompetenz hat. Auf diese Argumentation hat sich nun auch das Bundesverwaltungsgericht in seinem Urteil vom 26.01.2023 besonnen. Dazu hat das Gericht ausgeführt, dass eine Naturschutzbehörde nicht befugt ist, in einer Naturschutzgebietsverordnung Flugverbote für Luftfahrzeuge anzuordnen. Und auch Modellflugzeuge sind gem. § 1 Abs. 2 Nr. 9 LuftVG Luftfahrzeuge.
    Was bedeutet diese Rechtsprechung für Modellflieger? Die in zahlreichen Natur- und Landschaftsschutzsatzungen enthaltenen Verbote des Modellflugs sind ab sofort nicht mehr wirksam. Ebenfalls unanwendbar sind damit die in diesen Satzungen enthaltenen Bußgeldregelungen, wenn derartige Verbote nicht beachtet werden. Den Modellfliegern können die Ausübung ihres Hobbys in diesen Bereichen jedenfalls nicht mit dem Verweis auf die Natur- und Landschaftsschutzsatzungen untersagt werden. Was aber nicht bedeutet, dass nun ohne Rücksicht auf anderweitige Bestimmungen der Modellflug ausgeübt werden kann. Die neuen luftverkehrsrechtlichen Regelungen z.B. insbesondere des erlaubnispflichtigen Modellflugs etwa ab neuerdings 12 kg Gesamtmasse und die allgemeinen Höhenbegrenzungen (ab 762 m) sind selbstverständlich weiterhin zu beachten."

    • @Matze260182
      @Matze260182 Год назад

      Dieses Thema gab es auch gerade in der DJI Facebook-Gruppe. Da wird gesagt, da wir der EU DVO bzw. LuftVO 21h unterliegen, ist dieses Urteil für uns als Drohnenpiloten nicht relevant. Ob es tatsächlich so ist, weiss ich auch nicht!

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад +5

      Vielen Dank für die Infos - das hatten wir nicht mitbekommen. Wir versuchen da mal Stellungnamen der Behörden einzuholen und machen dazu ein Video!

  • @Teiby3
    @Teiby3 Год назад

    Kann man Anhand der Drohnenbilder über unerlaubten Zonen nachträglich ärger bekommen?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      Die Fälle gab es schon, der Nachweis ist aber natürlich schwieriger....

  • @jenssooonnn
    @jenssooonnn Год назад

    Schönes Video, wie verhält es sich denn mit Nebenstraßen. Wenn ich von meinem Grundstück starte, darf ich die Nebenstraßen abfliegen wenn ich keinen gefährde, oder darf ich nur eine bestimmte Höhe fliegen von max 2m ( Datenschutzbestimmungen) wegen Einsicht in Fremde Grundstücke?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      Privatsphäre ist immer etwas schwierig, aber rein luftrechtlich könntest du über die Straßen ohne Erlaubnis vom Ordnungsamt o.ä. fliegen (so lange es keine Bundesstraße ist) - diese sind nach 21h LuftVO nirgens verboten!

    • @jenssooonnn
      @jenssooonnn Год назад

      @@UROBGmbH Danke es geht um L Straßen, Stadtstraßen und keine Bundesstraßen oder Autobahnen. Das größte Problem was ich sehe, die Straße ist ca. 5m Breit Vorgarten ca.4m. Ich fliege jetzt in einer Höhe von 20m keiner läuft unter der Drohne (mini 3 Pro unter 250g C0). Da müsste ich doch eigentlich fliegen dürfen?

  • @g59p69
    @g59p69 3 месяца назад +1

    Ich habe seit ein paar Wochen mir die DJI Mini 4 pro gekauft. Schaue nun mit großem Interesse Ihre Filmchen, um mal ein Gefühl zu bekommen, was alles zu beachten ist. Hätte ich die Filme nur schon vor dem Kauf angesehen. Dann hätte ich mir die Drohne nicht gekauft!
    Nun habe ich sie eben schon. Muss nun für mich eine Vorgehensweise finden, um mit möglichst wenig Aufwand/Vorbereitung insbesondere in Deutschland zu fliegen. Wenn man alles, auf was hier hingewiesen wird, einhalten würde, braucht man die Drihne gar nicht erst auspacken. Sorry, das kann doch niemand alles berücksichtigen. Das Beispiel " irgendwo auf einem Acker" erst den Besitzer ausfindig machen, um zu fragen, ob man hier mal eine Runde fliegen dürfte ...
    Oder eine Mail an die Stadtverwaltung senden. Und das noch an einem Wochenende!
    Sorry, das kann es nicht sein! Fühle mich als Anfänger irgendwie in einem falschen Film 😮

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  3 месяца назад

      Naja wir zeigen, wie es rechtlich korrekt gemacht wird, für sich selbst muss man dann den passenden Kompromiss finden. Viele Themen sind aber natürlich weit weg von der Realität....

  • @andrej5145
    @andrej5145 Год назад

    Ich verstehe jetzt garnichts mehr, darf ich in meinem Grundstück starten wenn es rot markiert ist ? Ich wohne nicht am Flughafen oder sonstiges aber meine Fläche wird rot angezeigt über flynex ich habe die Drohne dji Mini pro.

  • @skyline9794
    @skyline9794 Год назад

    Was muss man denn in Südafrika alles beachten ? (Versicherungen , Genehmigungen, usw. )

  • @ES130853
    @ES130853 Год назад

    Blaue Zone? Autorisierungszone. Kann man freischalten. Aber darf man dann fliegen oder nicht?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      Das kommt auf die Zone drauf an, ohne Erlaubnis des Standortes darfst du beispielsweise nicht näher als 100m an JVA´s, militärische Einrichtungen etc. fliegen. Schau dir auch unsere anderen Rechtslage-Videos an, dann wird das klarer.

  • @battibatti3298
    @battibatti3298 Год назад

    Hei wie kann ich meine drohne dji mini 2 auf werkseinstellung zurücksetzen beste Dank Ciao

  • @dirkmuhlack7289
    @dirkmuhlack7289 Год назад +1

    Hallo, Danke für das Video! Es gibt so viele Apps und Websites die mir zeigen wo ich mit meiner Drohne fliegen darf, wobei es bei den Anbietern unterschiedliche Ergebnisse gibt. Welche ist rechtlich relevant! Ich denke mit dem Map Tool auf der dipul Seite bin ich auf der sicheren Seite, oder?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад +1

      Dazu gibts in einer Woche ein großes Video :)

  • @_Per_Aspera_Ad_Astra_
    @_Per_Aspera_Ad_Astra_ Год назад

    Sehr gut 👍
    Frage: Ich wohne in Japan
    aber falls ich mal nach Deutschland kommen sollte würde ich gerne meine Mavic 3 Classic fliegen. Kann ich bei Ihnen den Flugschein ‚OnLine‘
    machen ???
    Hätte gerne einen Flug gschein.
    Hatte vor 36 Jahren Hubschrauber und Flugzeuge in Japan geflogen.
    Besten Gruss ‚Georg‘
    JR2FJI
    KJ6ARR

    • @RavenArtsOfficial
      @RavenArtsOfficial Год назад

      Ja, kostet aber ca. 1000 Euro und dauert natürlich etwas

  • @dresdner9264
    @dresdner9264 Год назад

    Ich bin auch noch neu was das Drohnenfliegen anbelangt. Wo findet man die Videos von denen du im Video gesprochen hast?
    Und was mich interessieren würde, wo kann man anfragen um in einer Flugverbotszone fliegen zu dürfen?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад +1

      Schau dir mal das heute veröffentlichte Video an, das bringt dich glaube ich weiter :) Ansonsten kommt es auf die Zone an, auch für Flugplätze etc. haben wir hier auf dem Kanal schon viele Videos!

  • @Amphobork
    @Amphobork 3 месяца назад

    So kann man das schöne Hobby "Drohne" vermiesen.

  • @vanpdroneshots
    @vanpdroneshots Год назад

    Was ist der Unterschied in den Regeln zwischen einem Sportflieger und einem Drohnenflieger, wenn sie über das Grundstück eines Landwirts fliegen?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад +2

      Keine - beide brauchen keine Genehmigung für den Überflug!

    • @danielseer7189
      @danielseer7189 Год назад +1

      ​@@UROBGmbH
      Hatte heute erst das Vergnügen mit einem Herren der behauptet hat das das sein Feld ist und ich dort nicht fliegen dürfte und ich sofort landen solle. Leider war ich von der Situation selbst ein bisschen überrumpelt sonst hätte ich ihm gesagt das ich sonst einfach auf dem Feld gegenüber fliege oder ob ihm das auch gehört. Ich versteh einfach nicht wie man ein Problem damit haben kann wenn jemand auf einer grünen Wiese mit einer Drohne ein paar Runden dreht, ich hab die Wiese nichtmal betreten.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      @@danielseer7189 Leider passiert das immer wieder, so wirklich verstehen wir das auch nicht. Naja dann gehts halt zum nächsten Feld in der Hoffnung dass dort der Landwirt entspannter ist :)

  • @sunshine2563
    @sunshine2563 Год назад

    Huhu und danke für das Video :) Ich hätte noch eine kurze Frage.
    Bedeutet das dass alle Flächen die keine Farbe haben ( grün z.B. ) das es da erlaubt ist mit meiner Drohne zu fliegen ?
    Ich dachte die grünen Flächen bedeutet das es dort erlaubt sei... :)
    Lg Sina

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      Naja Grün ist ja eine Farbe ;) In diesem Fall dann Landschafts- oder Naturschutzgebiete. Schau dir mal unsere anderen Videos zur Flugplanung an, da wirds konreter. Aber grundsätzlich ist es richtig, wo keine Farbe ist, herrscht auch kein Verbot!

  • @klaus-udokloppstedt6257
    @klaus-udokloppstedt6257 Месяц назад

    Mal abgeleitet von dem beschriebenen Szenario 'Start vom Feldweg -> vorher Bauer fragen'. wenn der Bauer den grund garnicht besitzt, sondern nur gepachtet hat, ist er dann überhaupt der richtige Ansprechpartner? Analog ist nämlich die Frage: Wenn ich über nachbars Grundstück fliegen will, dieser das Haus aber nur gemietet hat, kann er mir den Überflug erlauben (zb. im zuge seines Hausrechtes) oder muß das der Grundstückseigentümer machen? Weil eigentlich soll ja die Privatsphäre des Anwohners geschützt werden. Insofern wäre der Grundstückseigentümer ja sogar der falsche Ansprechpartner. Oder müssen dann irgendwie alle Betroffenen einwilligen - Eigentümer und alle Mietvertragsunterzeichner?

  • @d.flyingdog
    @d.flyingdog Год назад +1

    Was gilt denn nun? Schaue ich mit in Dipul mein Startgebiet an, darf ich dort starten weil kein Schutzgebiet. Flynex sagt hier, fliegen ggf verboten (z. B. Bielefeld Eckardtsheim oder Verl Sende beim Holterwald). Irgendwie sagt jede App was anderes aus. Wie soll man als Fernpilot da noch durchblicken und rechtlich sicher fliegen?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      Zu diesen Details kommt auch noch ein Video - da wollen wir auch eure Flächen als Beispiel nehmen - hast du eine Straße o.ä. für uns die rechtlich schwierig aussieht?

    • @lukahai59
      @lukahai59 Год назад +2

      Droniq sagt mir, dass ich in einem bestimmten Gebiet fliegen darf! Nun soll ich noch beim Ordnungsamt nachfragen, ob ich dort von einem Feldweg starten darf? Leute! Nicht euer Ernst? Dann sage ich lieber Drohnenflug Ade!

  • @deepdiver90
    @deepdiver90 Год назад +8

    Wo darf ich in Deutschland ohne Genehmigung furzen?
    Mitlerweile verstehe ich Habeck.Ich kann mit diesem Land bald auch nix mehr anfangen.

    • @cantkeepitin
      @cantkeepitin 3 месяца назад

      Wenn Habeck weitermacht, dann kannste deinen Kamin abbauen und deinen Verbrenner verschrotten.

  • @kennsdoehhm
    @kennsdoehhm 10 месяцев назад

    Aber das meiste gilt doch nicht für die Mini 4 Pro oder?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  10 месяцев назад

      Doch, so ziemlich alles - die Geozonen gelten leider unabhängig vom Gewicht!

  • @MrSteffenmetzi
    @MrSteffenmetzi Год назад +2

    Der Arme Bauer in Büttenwarder! Alle 2 Tage kommt einer und fragt
    Hey Bauer guten Tag - jo
    gehört dir das Feld - jo
    Darf ich da fliegen - Wat weet ik noch nich (das weiß ich noch nicht)

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      Ganz so schlimm wird es hoffentlich nicht sein - aber es hört sich realistisch an :) :)

    • @cantkeepitin
      @cantkeepitin 3 месяца назад

      Und dann bekommt er auch noch jedes 2. Mal ein Kasten Bier....

  • @DroneGrapher
    @DroneGrapher Год назад +1

    Servus, ganz tolles Video. Das hilft den Neupiloten unter und auf jeden Fall. Ja die Gesetzgebung wird auch immer wieder geändert und es wird ja auch alles komplizierter. Danke euch fürs zeigen. Gruß Jörg

  • @Glow-Castle-Photography
    @Glow-Castle-Photography 10 месяцев назад

    Ich bin demnächst in Prag und würde dort gerne mit einer Mini3Pro in der Altstadt und an der Karlsbrücke fliegen. Nun höre ich sehr Wiedersprüchliches. Da die Strafen sehr drakonisch sind, habe ich keine große Lust, mir dem Ausflug zu verderben.
    Können sie etwas Verbindliches zu Prag sagen?
    Danke!

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  10 месяцев назад +1

      Da haben wir leider auch keine Erfahrung, sorry!

    • @Glow-Castle-Photography
      @Glow-Castle-Photography 10 месяцев назад

      @@UROBGmbH trotzdem Danke für die Info

  • @6linx9
    @6linx9 Год назад +5

    Ich fliege dort, wo es eigentlich erlaubt ist, und das ist meisten in der Pampa. Aber irgendeinen Bauer um Erlaubnis fragen? Mmm? Das wäre mir echt ein bissel zu viel Aufwand, den ausfindig zu machen. Wenn jemand kommt und sich aufregt, verpiss ich mich halt. Ich bin aber schon Monate nicht mehr geflogen, weil es mir auch alles zu eingeschränkt geworden ist. Ich werde halt meine Landschaftsfotos wieder von Boden aus machen, denn dort wo es für mich fotografisch interessant wird, da darf man meistens nicht fliegen.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад +1

      Ja so ist das leider, zumindest im Außenbereich meckert ja meistens keiner - es sind aber viele Verbote die beim Drohnenflug beachtet werden müssen.

  • @PiDo83
    @PiDo83 9 месяцев назад +7

    Ich versteh diese ganzen Verbote einfach nicht.
    Google macht auch Bilder aus dem All und ich wurde nicht gefragt.
    Was haben die Leute nur immer gegen Kameras und Überwachung? Mich persönlich stört es überhaupt nicht, wenn irgendwo einer Drohne fliegt, oder Fotos von mir gemacht werden. Liegt vielleicht auch daran, dass ich einfach ultra gut aussehe und total fotogen bin.😅😅😅
    Ich finde die Technik eher interessant und würde das durch viel weniger Beschränkungen weiter unterstützen.
    Meine Mini 2 fliegt inzwischen nur noch in meinem 5 Quadratmeter großen, dunklen Keller mit einem kleinen Aluhütchen oben drauf, damit bloß niemand merkt, dass ich
    gestartet bin.
    Danke Deutschland, für eine weitere Spaßkastration.

    • @cantkeepitin
      @cantkeepitin 3 месяца назад

      Gab es da nicht ein römisches Sprichwort? So a la was der Kaiser darf, darf der Hund noch lange nicht.

  • @minecoll_yt
    @minecoll_yt Год назад +1

    Zu 0:54 - muss die ID nicht feuerfest aufgebracht werden? Falls ja, wäre das mit dem Draufschreiben oder der Labeldruck etwas, .. ungünstig?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад +5

      Nein, das ist mit dem Umstieg auf die EU Regeln entfallen - aktuell muss es nicht mehr feuerfest sein

    • @minecoll_yt
      @minecoll_yt Год назад

      @@UROBGmbH oh okay, vielen Dank

    • @minecoll_yt
      @minecoll_yt Год назад +1

      @@UROBGmbH Was noch interessant zu erwähnen wäre bezüglich der Kontrollzonen: In den Kontrollzonen der DFS (zumindest in manchen) darf man auch ohne Kommunikation mit dem Tower bis 50m AGL fliegen

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      @@minecoll_yt Definitiv, aber hier ging es um eine militärische Kontrollzone. Zu den Verfahren in zivilen Kontrollzonen haben wir ein umfangreiches Video - aber das nehmen wir beim nächsten Video zur Flugplanung gerne auf!

  • @derdias_
    @derdias_ Год назад

    Danke für das Video - bitte noch mehr zu diesem ganzen Thema !!! 😀
    Es ist also zunächst immer der Startpunkt der Drohne das Entscheidende..?! Und nach dem Start zählen dann die ganzen bekannten Regel und Einschränkungen..?!
    Ich dachte bisher, von eindeutig öffentlichen Orten aus (Straßen, Plätzen usw.) darf ich ohne eine Recherche bzw. Genehmigung starten, wenn ich ansonsten alles andere einhalte...
    In welchem Paragraf steht das so konkret..?
    Danke und viele Grüße!
    Matthias

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      Ja es kommen noch mehr Videos dazu :) Ja es ist der Startplatz relevant, dazu machen wir nochmal eine Erklärung!

  • @turionb1408
    @turionb1408 Год назад

    weiss den einer wie hoch die strafe ist bei fpv fliegen ohne spotter wen sonst alle regeln eingehalten werden? habe ja nicht immer jemanden zur verfügung :/

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад +1

      Bei anderen Verstößen gegen die LuftVO mit Drohnen liegen die OWI-Verfahren meist bei 250-450 EUR - ob es beim Flug ohne Spotter so teuer ist ist schwer zu sagen...

    • @dwaynehawkins8905
      @dwaynehawkins8905 3 месяца назад

      Kann bis zu 5000 Euro kosten, abhängig von der gefahrdung in dem Moment des Fluges, wo du Fliegst und ob du alle genehmigungen hast. Dann wirs alles zu guter letzt an deinem Einkommen bemessen bzgl der Bußgeldhöhe. Woher ich das weiß? Eigene erfahrung !

  • @neuleipziger-ft6vl
    @neuleipziger-ft6vl Год назад +1

    also was genau ist der Grund dass man nicht in einem Naturschutzgebiet fliegen darf? Wenn ich von außerhalb einfliege und wieder außerhalb lande? Wer hat diese Regelungen weshalb gemacht?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад +1

      In 100m Höhe dürftest du ja laut 21h LuftVO drüberfliegen - es ist zum Schutz der Tiere....ob das bei einer kleinen Drohne so sinnhaft ist ist eine andere Sache...

    • @Fliegerfilm
      @Fliegerfilm Год назад +1

      Bei einer Flughöhe von min 100m und max 120m hat man wenig Spielraum für Ausweichmanöver, aus dieser Sicht macht es eigentlich wenig Sinn überhaupt in Naturschutzgebieten zu fliegen.

    • @klaus-udokloppstedt6257
      @klaus-udokloppstedt6257 Месяц назад

      ​@@UROBGmbH die Aussage ist doch falsch. die vier Punkte im 21h (3) #6 sind UND verknüpft. und schon der erste Punkt "Flug erfolgt nicht zu Sport- oder Freizeitzwecken", kegelt dich raus. im Naturschutzgebiet zu fliegen, kannste praktisch abhaken!

  • @tsDiscoveries
    @tsDiscoveries Год назад +4

    Die rechtliche Seite ist gar nicht so einfach und ich bezweifle inzwischen, dass sich der ganze Aufwand für rein private Zwecke (Aufnahmen) überhaupt lohnt. Oder aber, es ist nur in meiner Region so schwierig - dem Erzgebirge. Wir haben sehr viele Naturschutzgebiete. Wo kein Naturschutzgebiet ist, ist ein LSG und / oder Naturpark. Ich wollte Drohnenaufnahmen außerhalb meiner Stadt in der vergangenen Woche von einem größeren Ereignis machen. Also habe ich die Verwaltung des Naturparks angeschrieben. Keine Antwort. Auch nach der dritten Mail und 2 Wochen später (zu spät), nichts. Parallel habe ich das Ordnungsamt eines Ortsteils angeschrieben, keine Antwort. Für einen Flug nahe einer anderen Gemeinde habe ich ebenfalls ein Ordnungsamt kontaktiert. Keine Antwort. Einzig das Ordnungsamt meiner Stadt hat direkt geantwortet und sein OK gegeben. Ohne dem Naturpark jedoch gegenstandslos. Inzwischen habe ich über die Naturschutzbehörde meines Landkreises eine Kontaktperson erhalten. Diese benötigt min. 14 Tage Vorlaufzeit. Ich kann dann nur hoffen, dass das Wetter dann auch stimmt. Die Dame möchte dann exakt wissen, neben den üblichen Fragen zum Zeitfenster, Start- und Landepunkt: »Welche Möglichkeit der Luftaufnahme wird gewählt? (Drohne fliegt zu festem Punkt (vertikales Auffliegen) und/oder Drohne fliegt Transekt (vertikales und horizontales Fliegen)), Werden Wasser- bzw. Waldflächen direkt überflogen?« Sprich, die genaue Route.
    Also mal so eben eine schöne Location sehen und Drohne auspacken oder schnell eine Anfrage, ist da nicht möglich. Ich möchte es aber auch immer schriftlich, wie soll man es sonst im Fall des Falls nachweisen...

  • @Norbert_Haupt
    @Norbert_Haupt Год назад

    So kleinkariert mit dem Eberhardt.... Einfach aus der Hand von einer nahen Straße/Weg aus starten. Ansonsten bei bebauten Grundstücken natürlich die Erlaubnis des Verwalters einholen.

  • @d853ts31
    @d853ts31 7 месяцев назад

    Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass auch Drohnen unter 250 Gramm diese ganzen Genehmigungen von denen Du gesprochen hast, benötigen?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  7 месяцев назад

      Natürlich, das ist unabhängig von der Abflugmasse - leider auch für Minis etc. gültig!

    • @d853ts31
      @d853ts31 7 месяцев назад

      @@UROBGmbH oh je, das macht dann ja gar keinen Spaß mehr, wenn man jedesmal vorher alles durchplanen muss. Vielleicht sollte ich lieber einen RC Helikopter fliegen..

  • @MySousu
    @MySousu Год назад

    Und wenn ich auf einem Feldweg stehe und die Drohne aus der Hand starte, soll ich den Landwirt dann auch fragen, ob ich starten darf?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад +1

      Das ist eine tolle Grauzone - gibts keine wirkliche Rechtsgrundlage dafür - als Bürger dürftest du ja den Feldweg meist ohne Genehmigung nutzen :)

    • @dwaynehawkins8905
      @dwaynehawkins8905 3 месяца назад

      Brauchst du trotzdem die Genehmigung vom Bauer weil du ja auf seinem Weg oder Feld stehst 😂 Oh man, Armes Deutschland. Der Deutsche darf nichts mehr im Eingenen Land. Wenn das so weiter geht zahlt bald Bangladesch uns entwichlungshilfe

  • @Dustmadeout
    @Dustmadeout Год назад +1

    Also alles rechtlich in Deutschland zu machen is praktisch unmöglich. Cool, vielen dank.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      Ja, es ist zumindest sehr schwierig....

  • @andreasgrav211
    @andreasgrav211 Год назад +2

    Letztendlich ist es immer ein Abwägen was sinnvoll ist und wo man tatsächlich in Bereiche fliegt wo es Ärger geben kann. Ich wohne direkt in einer Kontrollzone am Flughafen und da ist fliegen bis 50 Meter Höhe erlaubt und ich starte vom eigenen Grundstück. Natürlich frage ich (nicht) jeden Nachbarn wenn ich eine Testrunde drehe... genau so im Urlaub wenn ich z.B. eine Runde um den Aggenstein fliegen will. Ist Naturschutzgebiet in Deutschland, aber in Österreich nicht. Also starte ich da und fliege dann die Runde über die Grenze und um den Gipfel rum und lande wieder in Österreich.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад +1

      Das stimmt schon, 100% rechtlich perfekt schafft fast keiner - aber man sollte mit gesunden Menschenverstand an die Sache gehen dann klappt das meist.

  • @Spottermichel
    @Spottermichel Год назад +9

    Also rentiert es sich nicht mehr mit einer Drohne zu fliegen. 😢 wenn man die Karte im Ganzen betrachtet, gibt es ca. 80% Flugverbotszonen. Und die Wenigsten, die bei einer interessanten Location filmen/fotografieren möchten, werden diesen Aufwand betreiben um nur mal kurz ein Bild zu machen. Vielen Dank an den Ex Verkehrsminister, Herrn Dobrindt, der die ganze Drohenverordnung ins Rollen gebracht hat.

    • @__FRONTEX__
      @__FRONTEX__ Год назад

      Sie machen also dass was die Politik sagt ? 🤔🤔

    • @Spottermichel
      @Spottermichel Год назад +3

      @@__FRONTEX__ … wenn ich gesetzeskonform bleiben will, bleibt einen wohl nichts anderes übrig. Man kann es aber auch nach der Devise machen, legal, illegal, sch…egal.

  • @BicepsGeek
    @BicepsGeek Год назад

    Danke für das Video, Fazit für mich, ne Drohne wird sich nicht geholt 😑 3/4 Der Zeit ist recherchieren ob alles rechtens ist 1/3 mit der Drohne Fliegen 😒

    • @jochembahr8838
      @jochembahr8838 Год назад +1

      Macht zusammen 108,3% Zeitaufwand 🤣

  • @WilfriedLeitner
    @WilfriedLeitner 5 месяцев назад

    Ich wollte mir eigentlich eine dji Mini 2 😢 5:29 5:29 😊anschaffen. Nachdem ich dieses Video gesehen habe, lasse ich lieber die Finger weg. Deutschland ist kaputt regeguliert

  • @Bootsmann_
    @Bootsmann_ Год назад +3

    Habe meinem Sohn DJI Drohne geschenkt- hab gedacht, dann kann ich schöne Aufnahmen von Hannover machen oder an der Nordsee am Strand…. Im Prinzip geht nichts davon und nur über ein Feld zu fliegen brauche ich keine Drohne… Schade

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      Ja, man sollte sich rechtlich leider damit beschäftigen, alles nicht ganz einfach....

    • @peterthiele3511
      @peterthiele3511 4 месяца назад +1

      Man braucht kein Hobby mehr hier im Bekloppten Land, wenn man diese verblödeten Grünen die nichts gelernt haben jeden Tag sieht und hört hat man eh keine Zeit mehr, weil man nur noch kotzen kann

  • @marijoprofabosnjakmatic1275
    @marijoprofabosnjakmatic1275 8 месяцев назад

    Hellooooo from Bosnia and Herzegovina

  • @kokolorenz
    @kokolorenz 3 месяца назад

    Wenn man in Deutschland noch fliegen will, dann am besten im Simulator. Ist wohl der einzige Ort, wo man keinen Stress kriegt.

  • @FaceLessFace
    @FaceLessFace Год назад

    Freu mich schon auf die anderen Videos. Was auch mal interessant wäre, da ihr ja auch viel testet, der vergleich zwischen RC und RC Pro Controller, gerade bei der Mini 3 Pro ist ja öfters mal die Rede vom abbrüchen. Daher wäre es mal interessant die Dji mini 3 Pro / Mavic 3 quer zu testen mit dem RC und RC Pro Controller. Reichweite wie ihr testen dürft, Abbrüche durch Hindernisse. Bzw. Lohnt sich der Umstieg vielleicht auf den RC Pro Controller oder ein Umbau Kit mit externen Antennen des RC Controllers

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад +2

      Ok spannendes Thema, ist auf der Liste :)

  • @antoniusstolarczyk3266
    @antoniusstolarczyk3266 Год назад +3

    Ohne Genehmigung (Eigentümer oder Ordnungsamt) darf ich nur noch in meinem Wohnzimmer fliegen. Will jemand meine Mini Pro kaufen?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      Wobei du musst für den Flug im Wohnzimmer evtl. deine Frau/Freundin fragen - also auch schon wieder eine Genehmigung :) :)

  • @jahrgang72
    @jahrgang72 8 месяцев назад

    Verlinke doch bitte mal die videos in Städten. Danke!

  • @Leeoo92
    @Leeoo92 8 месяцев назад

    Könntest du ein Video machen, in dem du auf die aktuellen großen Flugverbotszonen um die Austragungsstätten der Fußball EM 2024 eingehst?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  8 месяцев назад +1

      Jupp, das soll kurzfristig kommen!

  • @anonymous5161
    @anonymous5161 Год назад +3

    Drohne erfolgreich zurück gegeben, eigentlich darf man nicht mal übern Acker fliegen da man denn Landwirt Fragen müste... Dieses Hobby Lohnt sich nicht meine Meinung.. in der Stadt auch Verboten? Übern Fluss in meistens Naturschutz etc .

  • @zerstorungpur665
    @zerstorungpur665 7 месяцев назад +1

    Man darf in Deutschland wirklich gefühlt nirgends fliegen, natürlich verstehe ich die Hintergründe, jeder kann sich ja schließlich diese Drohnen kaufen. Aber es wird einem schon sehr schwierig gemacht. Schade eigentlich. :(

  • @heinztillig4455
    @heinztillig4455 Месяц назад

    Wenn ich fliege, meist nur zum dokumentarischen Zweck, sind auch öfters Menschen zugegen. Ich frage höflich und habe nie eine Ablehnung erfahren, mehr ein Interesse für meine Tätigkeit.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Месяц назад

      Ja, das ist meist der beste Weg!

  • @heimwerkermatze
    @heimwerkermatze Год назад +3

    Du willst mir doch nicht erzählen das die Outdoor RUclipsr die mal ne Luftaufnahme machen sich jedes mal ne starterlaubnis vom ordungsamt holen?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      Definitiv nicht, aber es sollte gemacht werden....

    • @meyerdigitalfilm
      @meyerdigitalfilm Год назад

      Werden oft aufgrund von irgendwelchen Meldemuschis angeschwärzt...leider lieben die Deutschen das Denunzieren

  • @dietergoebel
    @dietergoebel Год назад

    interessanter Beitrag, der aber zeigt wie schwierig es in Deutschland ist, überhaupt irgendwo legal fliegen zu können. Wer fragt wirklich den Landwirt oder das Ordnungsamt, wenn man sich schon mitten auf den Äckern befindet? Im Ort oder der Stadt wird es noch schwieriger, da noch der Datenschutz dazu kommt (Einblick auf den unaufgeräumten Hinterhof oder Blick auf die Badenixe im knappen Bikini)

  • @derautor157
    @derautor157 Год назад +1

    Was ich mich frage, wer wil mir den das Drohnen fliegen verbieten ich bin ja ein deutscher Staatsbürger und kann selbst über meine Lufträume urteilen, warum muss ich mich denn an von den USA vorgegebenen Luftraumzonen halten

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад

      Keine Angst, es reicht wenn du dich an die Nationalen und EU-Gesetze hälst :)

  • @misibo
    @misibo Год назад

    Hallo. Das wird eine sehr gute Serie. Danke dafür. ...zu dem Video hier: NSG und LSG ist soweit klar - aber verliert doch bitte mal ein Wort über Vogelschutzgebiete.. wird ja immer mehr.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Год назад +1

      Wir planen gerade ein Video zu den ganzen Schutzgebieten!

    • @dwaynehawkins8905
      @dwaynehawkins8905 3 месяца назад

      Was soll daran gut sein, ohne irgendeine Genehmigung darfst die Drohne ja nur noch in den Schrank stellen 😂

  • @tauchertom49
    @tauchertom49 Год назад +3

    ...da soll fliegen noch Spass machen???😏

  • @hesa307
    @hesa307 5 месяцев назад

    Angesichts der generell angespannten Lage sollten Drohnenflüge nur mehr den staatlichen Institutionen vorbehalten sein und der Rehkitzsuche in den Feldern.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  4 месяца назад

      Ja, wir finden auch, dass nur noch staatliche KFZ, Busse und Lastwagen erlaubt sein sollten - es ist einfach nicht mehr die Zeit für Individualverkehr und Spaß am Leben ?!

    • @hesa307
      @hesa307 4 месяца назад

      @@UROBGmbH genau bravo

  • @chriss136
    @chriss136 Год назад

    Zum nächsten Bauernhof fahren? und dann sagt er nein, aus welchen Gründen auch immer, ganz toll

  • @docNeptun
    @docNeptun 3 месяца назад

    Ich dachte, es gilt hier der Grundsatz: "was nicht explizit verboten wird, ist erlaubt"..?! Also, nach meinem Verständnis kann ich sehr wohl fremde Äcker, Wiesen und Felder überfliegen, ohne vorher den Besitzer um Erlaubnis fragen zu müssen ("Flächen und Grundstücke, die keine Wohngrundstücke sind").

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  3 месяца назад

      Natürlich, gegen den Überflug spricht nichts, im Video ging es um Start- und Landefläche. Da gibt es zwar den Begriff der Duldung, aber ist alles etwas Grauzone....