Ich habe Johan Mayall 1968 am Monsterkonzert in Zürich gesehen. Da ist auch Jimi Handrix aufgetreten. Eine tolle Zeit. Ich bin in Zürich aufgewachsen und war damals 16 Jahre alt. Nun bin Ich 72 und lebe im schönen Norddeutschland an der Schlei.
Ich durfte auch dieses Konzert im Hallenstadion besuchen. Bin Jahrgang 1946 und leider erlebe ich jetzt laufend den Hinschied meiner Blues-Musiker-Idole.
Alter Freund im Geiste. Gute Reise, ruhe in Frieden... Du warst mir ein Begleiter in meiner Jugend und hast mir den Blues näher gebracht. Den ich heute noch liebe und spiele. Wie gerne wäre ich ein "Schwarzer" gewesen, ihre Körperlichkeit, ihre Emotionalität war meine Sehnsucht. Du hast das als "Weißer" gefühlt und gespielt. Schmerz und gleichzeitig ein Augenzwinkern, das habe ich im Blues gefunden und als Clown der ich bin weitergelebt. "Room to move", deinen Song, habe ich in der "68er Spätlese", unserem Musiktheaterstück, gespielt so gut ich konnte. Mein Lieblingssong ist "Jenny". Vielleicht sehen wir uns da oben, gib mir noch Zeit, ich muß noch Vieles hier in Ordnung bringen. Dann kannst du mir zeigen, wie du diesen Blues spielst. Und dann laden wir Peter Green mitzuspielen ein, laßt mich in eurem Bunde sen der Dritte. Sein Solo in Jenny ist schlichtweg genial, so dezent, so gefühlvoll, ich muß jedesmal heulen, wenn ich es höre. Lebe wohl alter Freund und Weggefährte... DANKE
RIP John Mayall, Vater des britischen Blues und Wegbereiter so vieler brillianter Blues- Musiker wie zBsp. Eric Clapton und Peter Green..Wieder ein Grosser gegangen...😢
Irgendwann ist es für jeden von uns Zeit, Abschied zu nehmen. Bei manchen Menschen fällt es allerdings schwerer als bei anderen. John Mayall ist so ein besonderer Mensch. Ich halte ihn und Alexis Korner für die beiden wichtigsten Menschen, die der aufkommenden Blues- und Rockszene in England Anfang und Mitte der sechziger Jahre die Steigbügel gehalten haben. John Mayall mit seinen „Bluesbreakers“ und Alexis Korner mit „Blues Incorporated“, zwei Bands, aus denen zahlreiche Musiker hervorgingen, die England eine Zeitlang zum musikalischen Nabel der Welt gemacht haben. Gute Reise, John und vielen Dank für alles!🍀🌈🖖🥰
Lieber John, Du hast nur Deine Hülle verlassen. Mit dem was Du uns gegeben hast wirst Du immer unter uns weilen - laß Deine Seele weiter schwingen auf dem Weg in Spähren welche wir nicht kennen.
Für mich ist "Moving on" seine beste Platte, weil diese am jazzigsten ist. Eine vollständige und sehr gelungene Fusion von Blues und Jazz, grossartig! R.I.P.
In den 60ern über Alexis Korner zu John Mayall gekommen. Ehrliche Musik von beiden, ohne Pomp, aber mit Tiefe. Der eine starb recht früh, der andere durfte noch einen langen Weg gehen und hat tiefe Spuren hinterlassen. Zur Zeit laufen bei mir viele alte LPs auf dem ehrwürdigen Duol Plattenteller, gute Erinnerungen an eine faszinierende Zeit!!!
"Room To Move" fällt mir zuerst ein. Das war, wie wohl für viele meiner Altersklasse, der Song der mich neugierig auf mehr machte. Ruhe in Frieden.
Ein ganz,ganz Grosser des Blues.
Schade,schade aber so ist es nun mal.
Du hast uns wunderschöne Bluesmusik gespielt.
Danke für Alles🙏🙏🙏
Vater des modernen Blues- R.I.P John. Deine Musik hat mich mein Leben lang begleitet. Danke.
Schade. Ein weiteres Idol meiner Jugendzeit ist verstorben. Aber jeder mus mal gehen. Möge auch er in Frieden ruhen.
Er war einer der besten! Ruhe in Frieden.
R.I.P. 🙏 John Mayall! Irdische Grüße an alle verstorbenen Musiker die bereits von uns gegangen sind... 😢❣
Er ist im Himmel nicht allein. Da sind Igor Flach und Stefan Distelmann zwei Ostdeutsche Bluesmusiker. Ruhet in Frieden.😥😥😥
Ich habe Johan Mayall 1968 am Monsterkonzert in Zürich gesehen. Da ist auch Jimi Handrix aufgetreten. Eine tolle Zeit. Ich bin in Zürich aufgewachsen und war damals 16 Jahre alt. Nun bin Ich 72 und lebe im schönen Norddeutschland an der Schlei.
Natürlich John, sorry.
Herzlichen Dank für Deine persönlichen Erinnerungen!
An diesen Konzert war ich auch, nun bin ich 75, leider sind es immer weniger tolle Musiker aus dieser Zeit😪😪😪
Ich durfte auch dieses Konzert im Hallenstadion besuchen. Bin Jahrgang 1946 und leider erlebe ich jetzt laufend den Hinschied meiner Blues-Musiker-Idole.
„To Heal the Pain“ finde ich jetzt sehr passend.
Ohne John Mayall wäre der Bluesrock vielleicht nicht so populär in Europa geworden.
Das stimmt wohl! Die Welt hat ihm viel zu verdanken.
Grüsse Janis und Jimmy auf Deinen letzten Trail .Mein Ohrwurm ist Room to Move😊 3:44
Mein Lieblingssong ist und bleibt „Blues for the lost days“ mit einem gewaltigen Gitarrensolo von Buddy Whithington… r.ip. dear John
Danke für das Teilen Deines persönlichen Favoriten! Und Danke für das Mitgefühl!
Alter Freund im Geiste. Gute Reise, ruhe in Frieden... Du warst mir ein Begleiter in meiner Jugend und hast mir den Blues näher gebracht. Den ich heute noch liebe und spiele. Wie gerne wäre ich ein "Schwarzer" gewesen, ihre Körperlichkeit, ihre Emotionalität war meine Sehnsucht. Du hast das als "Weißer" gefühlt und gespielt. Schmerz und gleichzeitig ein Augenzwinkern, das habe ich im Blues gefunden und als Clown der ich bin weitergelebt. "Room to move", deinen Song, habe ich in der "68er Spätlese", unserem Musiktheaterstück, gespielt so gut ich konnte. Mein Lieblingssong ist "Jenny". Vielleicht sehen wir uns da oben, gib mir noch Zeit, ich muß noch Vieles hier in Ordnung bringen. Dann kannst du mir zeigen, wie du diesen Blues spielst. Und dann laden wir Peter Green mitzuspielen ein, laßt mich in eurem Bunde sen der Dritte. Sein Solo in Jenny ist schlichtweg genial, so dezent, so gefühlvoll, ich muß jedesmal heulen, wenn ich es höre.
Lebe wohl alter Freund und Weggefährte... DANKE
Herzlichen Dank für Deine Gedanken zu John Mayall! Er war schon ein ganz großer!
Das war ein sehr guter Nachruf.
Vielen Dank.
Tausen Dank. Ich lerne dazu und bemühe mich wirklich dem ernsten Thema gerecht zu werden.
RIP. Ich war in den 70ern bei einem Konzert in Frankfurt. Und höre ihn heute noch. Brocken Wings ist eines meiner Lieblingssongs
Habe ihn noch in hohem Alter in Wuppertal spielen sehen und war beeindruckt von seiner Musik! R.I.P. The music Never dies
RIP John Mayall, Vater des britischen Blues und Wegbereiter so vieler brillianter Blues- Musiker wie zBsp. Eric Clapton und Peter Green..Wieder ein Grosser gegangen...😢
Irgendwann ist es für jeden von uns Zeit, Abschied zu nehmen. Bei manchen Menschen fällt es allerdings schwerer als bei anderen. John Mayall ist so ein besonderer Mensch. Ich halte ihn und Alexis Korner für die beiden wichtigsten Menschen, die der aufkommenden Blues- und Rockszene in England Anfang und Mitte der sechziger Jahre die Steigbügel gehalten haben. John Mayall mit seinen „Bluesbreakers“ und Alexis Korner mit „Blues Incorporated“, zwei Bands, aus denen zahlreiche Musiker hervorgingen, die England eine Zeitlang zum musikalischen Nabel der Welt gemacht haben. Gute Reise, John und vielen Dank für alles!🍀🌈🖖🥰
Vielen Dank für Deine Einschätzung! Beide waren wirklich große Klasse und wegweisend!
Ruhe in Frieden
Lieber John, Du hast nur Deine Hülle verlassen.
Mit dem was Du uns gegeben hast wirst Du immer unter uns weilen - laß Deine Seele weiter schwingen auf dem Weg in Spähren welche wir nicht kennen.
Ruhe in Frieden mein Idol hast der Musikwelt viel gegeben.
Für mich ist "Moving on" seine beste Platte, weil diese am jazzigsten ist. Eine vollständige und sehr gelungene Fusion von Blues und Jazz, grossartig! R.I.P.
"The death of J.B. Lenoir" ist mein Favorit❤.
In den 60ern über Alexis Korner zu John Mayall gekommen. Ehrliche Musik von beiden, ohne Pomp, aber mit Tiefe.
Der eine starb recht früh, der andere durfte noch einen langen Weg gehen und hat tiefe Spuren hinterlassen.
Zur Zeit laufen bei mir viele alte LPs auf dem ehrwürdigen Duol Plattenteller, gute Erinnerungen an eine faszinierende Zeit!!!
Danke für Deinen Kommentar und Deine Erinnerungen an diese Zeit.
Wieder ein Großer der gegangen ist!
….gute Reise John!! Best Album is Jazz Blues Fusion
Danke für Deinen Kommentar. Warum gerade "Jazz Blues Fusion"?
... war wohl auch das erfolgreichste. Ist aber ein Ausreißer in Mayalls Schaffen... Auch für mich das Beste.👍👍
P.I.P. John.
Er war einer der ganz Großen 💔💔💔💔👍👍👍👍
Well done ! Thank you and God bless.
R.I.P . John☝️
Schöner Beitrag.
Tausend Dank für das Lob :)
R. I. P. Johann
hab viel durch ihn gelernt r.i.p.
„Turning Point“…das war wirklich einer!
RIP John.
R.I.P. John Mayall. Er war sein Weg gegangen
Ich habe alle seine Alben und bin zu allen Konzerten in meiner Reichweite gegangen (insgesamt vier) und habe mich keine Sekunde gelangweilt.
Requiescat in pace aeterna! Sit ei terra levis!