Diese Trommelsäge ist ein Traum. Das geht so flott vorwärts das man alleine kaum hinterher kommt. Auch bei Füllung mit echt kräftigem Holz. Sehr empfehlenswert das Teil.
Interessant! Der Listenpreis ist schon recht sportlich, wichtiger ist aber, was netto auf der Rechnung steht! Denn so riesig sind die Gewinnmargen bei Brennholz ja nun auch nicht, und es kommen noch die Traktorstunden samt Diesel dazu! Eine leistungsstarke Pendelsäge mit angeschlossenem Hydraulikspalter kostet deutlich weniger, verbraucht nur ein paar KWh Strom pro Stunde und leistet bei hohem Bedarf bspw. im Doppel auch ordentliche Holzmengen!
Schöner lindner haben wir auch und haben sie uns gekauft da wir holz für Öfen verkaufen und muss sagen das wir seit anderthalb Jahren voll zufrieden sind mit der Maschine
Ich finde es schade, dass alle Hersteller nur Trommeln mit 4 Kammern anbieten. Das führt dazu, dass die (ungeschnittenen, nicht sichtbaren) Scheite noch in den Kammern sind und man das nächste Meterstück schon einwirft. Somit liegt es oben auf. 6 - 8 Kammern würde ich besser finden. Das Video hingegen ist wie immer Klasse!
Leider viel zu teuer... Wir haben unsere Säge auch von Binderberger, bei dieser muss man auch nichts mehr machen außer noch die Holzablage nach vorne drücken und hat auch ein Förderband. Die hat aber nur 6000€ damals gekostet... 18000 ist echt verab jeder Relation... Klar ist die sicher etwas schneller, aber die Schnelligkeit ist mir keine 12000€ Mehrpreis wert...
Super Video. Leider kann ich aus Erfahrung Binderberger nicht empfehlen. Vieles ist nicht bis zum Schluss durchdacht und das machte die Maschinen störungsanfällig, wartungsintensiv und unpraktisch. Leider nicht ganz das was ich erhofft hatte als ich Made in Österreich gekauft habe. Da finde ich darf man mehr erwarten als Gleitlager die vom Spaltgut zertrümmert werden und Stern Dreieck schalter. Eine Sanftanlauf Automatik kostet schon lange nicht mehr viel und ein Abstreifblech vor die Gleitlager sollten bei dem Preis inbegriffen sein.
Mit 4 einwurflöcher ist nicht gut auch nicht mit 5 es müssten 6 sein wenn man 25cm schneidet bei 5 einwurflöchern kann man nicht immer ein spalten hinen tun
Also so eine Trommelsäge ist für mich nur Augenwäscherei. Wenn du krummes Holz hast geht es nicht rein und wenn es rein geht dann klemmt es. Man kann nur die Trommelumdrehungsgeschwindigkeit einstellem. Aber wenn die Trommel sich schneller drehen soll, dann muß man auch die Schnittgeschwindigkeit des Sägeblattes hochdrehen können ! ansonsten wird das Holz nur durch gedrückt und es kommt zum verklemmen. Ich kenne jemanden der hat diese Scheißmaschinen verkauft. Hat damit aufgehört nur Probleme mit diesen Trommelsägen. Und wenn ich eine Maschine kaufe, dann sollte sie mir die Arbeit schon erleichtern. Das macht diese Säge aber nicht. Ich muß immer Holz einwerfen und das in einer Geschwindigkeit wo man alleine nicht nachkommt. Nach ein paar Stunden fällt dir der Arm ab, vor lauter einwerfen. Maschinen sind erfunden worden um Personal ein zu sparen. Bei diesem Gerät benötigst du zwei Personen um sie rationell nutzen zu können. Und eine Erleichterung für das Bedienpersonal kann ich auch nicht erkennen. du bist immer nur in Bewegung um das Holz von oben ein zu werfen. . Stellt euch mal vor, eine Metallbaufirma kauft eine neue Stanze wo immer ein Arbeiter genügt hat. Jetzt kauft er eine neue wo er dann auf einmal zwei Arbeiter benötigt. Und der muß sich dann anstellen damit er ein Blechteil einlegen kann. Was für ein Blödsinn. Da bleib ich lieber bei meiner Tischkreissäge da muß ich das Holz nur auf den Tisch legen und durch schieben und nicht von oben reinschmeißen. Und wenn man alleine mit dieser Trommelsäge arbeitet dann bist du zu langsam um jeden Zufuhrschacht nutzen zu können. Das heißt also, die Trommel fährt oft leer an dir vorbei. Wo auch dementsprechend Kraftstoff verplempert wird. Also wer sagt das diese Maschine gut ist, hat von Maschinen keine Ahnung.
Who cuts fire wood long, split and then needs another machine to cut in half? Leave it to the Europeans to make a simple process, into a long and expensive job.
Das unnützeste Gerät was es gibt... warum nicht gleich einen sägespaltautomat? Wie sind die meterscheite dorthingekommen? Halte mix davon das holz 100 mal anfassen zu müssen. Eine kreissäge ist auch nicht langsamer als das überteuerte teil da...
18 000 € Utopisch
Diese Trommelsäge ist ein Traum. Das geht so flott vorwärts das man alleine kaum hinterher kommt.
Auch bei Füllung mit echt kräftigem Holz.
Sehr empfehlenswert das Teil.
Stolzer Preis, da muss man schon Binderberger Fan sein
Ich weiß man soll es nicht sagen aber das wären 36 tausend DM die haben doch ein an der Pfanne
ihr macht so gute videos, ihr erklärt super, macht weiter so 🖒
Machen wir. Danke für dein großes Lob!
Das ist mal ein Novum, bravo, aber in der Anschaffung für Privat-Holzmacher leider zu teuer.
Interessant! Der Listenpreis ist schon recht sportlich, wichtiger ist aber, was netto auf der Rechnung steht! Denn so riesig sind die Gewinnmargen bei Brennholz ja nun auch nicht, und es kommen noch die Traktorstunden samt Diesel dazu! Eine leistungsstarke Pendelsäge mit angeschlossenem Hydraulikspalter kostet deutlich weniger, verbraucht nur ein paar KWh Strom pro Stunde und leistet bei hohem Bedarf bspw. im Doppel auch ordentliche Holzmengen!
Super Video!
Die Maschine sieht auch top aus, aber der Preis ist schon saftig...
MfG Sebastian
Ja, gute Technik ist meistens nicht günstig.
Sehr gutes video und machine!
Danke Jan! :)
Schöner lindner haben wir auch und haben sie uns gekauft da wir holz für Öfen verkaufen und muss sagen das wir seit anderthalb Jahren voll zufrieden sind mit der Maschine
super Video wie immer weiter so und tolle Aufnahmen feiere eure Video sehr
Danke für dein großes Lob!
Ich finde es schade, dass alle Hersteller nur Trommeln mit 4 Kammern anbieten. Das führt dazu, dass die (ungeschnittenen, nicht sichtbaren) Scheite noch in den Kammern sind und man das nächste Meterstück schon einwirft. Somit liegt es oben auf.
6 - 8 Kammern würde ich besser finden.
Das Video hingegen ist wie immer Klasse!
Interesantes Gerät. Gutes Video wie immer
Danke!
Sehr Gute Technik
Das freut uns! :)
Cooles Video mal wieder :)
Herzlichen Dank!
Gutes Gerät aber nicht kaufbar! Nicht bei dem Preis!
Puh Digga 5-7k is maximum für sowas
Könnt ihr mal einen Kuhstall test machen , z.B Aufbau.
Danke für die Anregung.
Nichts zu Danken😂
Tip Top weiter so
Danke, machen wir gern.
super weiter so
Danke, machen wir.
schöns teil
Danke!
Cooles Gerät!
Das freut uns.
was ist daran "cool" außer der Preis ?????
Könnt ihr mal ein Video über denn holmer terra dos machen wäre echt schön .
Danke für die Anregung.
ihr könntet Mal ein Video über schiltrac machen
Können wir machen.
Super Video
Danke! :)
Wird in Italien hergestellt, aber Made in Austria steht drauf?
gutes Video!
Danke!
Hallo könntet ihr mal einen beha holz anhänger vorstellen bitte
Ja, können wir machen.
Wie viele Steuergeräte benötigt man dafür ?
Gar keine. Das Gerät hat eine eigene Bordhydraulik, die mit der Zapfwelle angetrieben wird.
Noch eine Frage
Wie viel Kg bringt diese Trommelsäge auf die Wage und kann man diese auch mit 35 Ps betreiben
Sie wiegt 1.235 kg. 35 PS sollten reichen, ja.
hallo köntet ir ein mal ein video von einem bündelgetät machen
Können wir machen.
Die holzscheidler sind doch unterschiedlich lang
praktisches gerät und gutes Video ihr habt jetzt auch ein Abo von mir
Danke, das freut uns sehr! :)
Landwirt.com kein Problem
Gibt eine Ganz ähnlicje von Vogesen blitz
0:26 VS 1:30 Also nix mit Made in Austria...und das bei dem Preis.
Tom Tom hab ich mir auch gedacht
hallo? in Italien hergestellt ist schon gar nicht schlecht. Das ist doch immer noch keine Chinaware
@@waldemarmoskalecki7891 Ja, da hast Du recht.
Nicht ausgereiftes Gerät, fehlt noch die Möglichkeit dass drauf laden und einsortieren vorne automatisch passiert. Einzeln reinstecken dauert zu lange
ja, da bin ich, guck mir son ding an und denke mir wie gut das für mein kaminholz wäre . . . . . 18K euro . . . . naja hab ja noch die axt
0:25 wer hat noch BILDERBEGER verstanden ??
Supa video
Danke!
cool
Danke Marco!
Leider viel zu teuer... Wir haben unsere Säge auch von Binderberger, bei dieser muss man auch nichts mehr machen außer noch die Holzablage nach vorne drücken und hat auch ein Förderband. Die hat aber nur 6000€ damals gekostet... 18000 ist echt verab jeder Relation... Klar ist die sicher etwas schneller, aber die Schnelligkeit ist mir keine 12000€ Mehrpreis wert...
Echt ordentlicher Preis für ne Kreissäge mit Förderband...
Super Video. Leider kann ich aus Erfahrung Binderberger nicht empfehlen. Vieles ist nicht bis zum Schluss durchdacht und das machte die Maschinen störungsanfällig, wartungsintensiv und unpraktisch. Leider nicht ganz das was ich erhofft hatte als ich Made in Österreich gekauft habe. Da finde ich darf man mehr erwarten als Gleitlager die vom Spaltgut zertrümmert werden und Stern Dreieck schalter. Eine Sanftanlauf Automatik kostet schon lange nicht mehr viel und ein Abstreifblech vor die Gleitlager sollten bei dem Preis inbegriffen sein.
Good :)
Thank you!
Mit 4 einwurflöcher ist nicht gut auch nicht mit 5 es müssten 6 sein wenn man 25cm schneidet bei 5 einwurflöchern kann man nicht immer ein spalten hinen tun
Danke für den Hinweis!
War es nicht klüger, Holz nach Maß zu schneiden, als eine so teure Maschine zu kaufen ??????
cooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooool
Daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke! :)
Cooles Gerät aber 18000 Euro ist sehr viel Geld für solch ein Gerät
Ja, das stimmt.
Alter , wer gibt denn soviel Geld aus um Streichhölzer zu zerteilen ???????
Habe gestern gekauft alte wippsage 600mm mit 5.5 kw motor fur 100 euro
Habe zu schneiden 150m3 birkenholz
18000....
18.000 Euro in Italien gefertigt oder meinen sie Lira. ein Par Laserteile, Motoren, Steuerung zukaufteile.... 6.000€
Made in Austria steht drauf, Made in Italy ist drin😉
hier wurde ein video von euch hochgeladen :ruclips.net/video/-Qq0_U7gZTU/видео.html
Danke für den Hinweis!
Für 18000 Baut Putin mir ne neue NORD - Strim 3 biss zu Haustühr
1er
cooles Video weiter so
Glückwunsch und danke. Machen wir gern.
Also so eine Trommelsäge ist für mich nur Augenwäscherei. Wenn du krummes Holz hast geht es nicht rein und wenn es rein geht dann klemmt es. Man kann nur die Trommelumdrehungsgeschwindigkeit einstellem. Aber wenn die Trommel sich schneller drehen soll, dann muß man auch die Schnittgeschwindigkeit des Sägeblattes hochdrehen können ! ansonsten wird das Holz nur durch gedrückt und es kommt zum verklemmen. Ich kenne jemanden der hat diese Scheißmaschinen verkauft. Hat damit aufgehört nur Probleme mit diesen Trommelsägen. Und wenn ich eine Maschine kaufe, dann sollte sie mir die Arbeit schon erleichtern. Das macht diese Säge aber nicht. Ich muß immer Holz einwerfen und das in einer Geschwindigkeit wo man alleine nicht nachkommt. Nach ein paar Stunden fällt dir der Arm ab, vor lauter einwerfen. Maschinen sind erfunden worden um Personal ein zu sparen. Bei diesem Gerät benötigst du zwei Personen um sie rationell nutzen zu können. Und eine Erleichterung für das Bedienpersonal kann ich auch nicht erkennen. du bist immer nur in Bewegung um das Holz von oben ein zu werfen. . Stellt euch mal vor, eine Metallbaufirma kauft eine neue Stanze wo immer ein Arbeiter genügt hat. Jetzt kauft er eine neue wo er dann auf einmal zwei Arbeiter benötigt. Und der muß sich dann anstellen damit er ein Blechteil einlegen kann. Was für ein Blödsinn. Da bleib ich lieber bei meiner Tischkreissäge da muß ich das Holz nur auf den Tisch legen und durch schieben und nicht von oben reinschmeißen. Und wenn man alleine mit dieser Trommelsäge arbeitet dann bist du zu langsam um jeden Zufuhrschacht nutzen zu können. Das heißt also, die Trommel fährt oft leer an dir vorbei. Wo auch dementsprechend Kraftstoff verplempert wird. Also wer sagt das diese Maschine gut ist, hat von Maschinen keine
Ahnung.
Who cuts fire wood long, split and then needs another machine to cut in half? Leave it to the Europeans to make a simple process, into a long and expensive job.
Das unnützeste Gerät was es gibt... warum nicht gleich einen sägespaltautomat? Wie sind die meterscheite dorthingekommen? Halte mix davon das holz 100 mal anfassen zu müssen. Eine kreissäge ist auch nicht langsamer als das überteuerte teil da...
Danke für den Hinweis