Test Sägespalter Uniforest Titan 53/40: Kraftpaket

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Ein mobiler Sägespalter mit Kreissäge, der bis zu 53 cm starke Stämme verarbeiten kann? Sowas gibt es doch gar nicht!
    Da haben Sie recht - und auch wieder nicht, denn der Uniforest Titan 53/40 soll Ende April zur Messe ForstLive der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Wir konnten das Kraftpaket exklusiv bereits vorab einem ausführlichen Test unterziehen.
    Den vollständigen Testbericht gibt es in der Forst&Technik Ausgabe 3/2022 oder direkt hier im Digitalmagazin: www.digitalmag...
    Webseite: www.forstpraxi...
    Facebook: / forstpraxis
    Ein Schnupperabo der Forst & Technik gibt es hier: www.dlv-shop.d...

Комментарии • 88

  • @stefanuntertroger27
    @stefanuntertroger27 2 года назад +9

    Starkes Gerät das Holz geht durch wie Butter 💪👌

  • @dereichsfelder6448
    @dereichsfelder6448 2 года назад +5

    Tolles Gerät! Warum stellt sich die Spaltkassette nicht automatisch auf den Stammdurchmesser ein? Der Niederhalter müßte etwas flinker sein. So ginge es noch 10-20 Prozent schneller...Auch ein Spänebehälter wäre sinnvoll..

  • @fabricobbler
    @fabricobbler Год назад +2

    How many times do you have to clean the air filter on the tractor?

  • @larswollschlager6245
    @larswollschlager6245 2 года назад +33

    Saugeiles Gerät! Besser als mein Fiskars Spalthammer!

  • @HolzDennis
    @HolzDennis 2 года назад +10

    Anhören tut sich das ganze sehr gut, es stellt sich die Frage ob er preislich auf dem Markt mithalten kann.

    • @Ston1337
      @Ston1337 2 года назад +4

      Im Vergleich zu einem Posch Spaltautomat ist er deutlich günstiger.
      Habe von beiden ein Angebot vorliegen

    • @matthiaslanzinger9754
      @matthiaslanzinger9754 2 года назад +4

      @@Ston1337 das heißt in Zahlen ausgedrückt? Wie teuer wäre so ein uniforest?

    • @Goofy599
      @Goofy599 2 года назад +4

      Wie viel KW elektrisch werden benötigt?
      Gibt es den auch ohne Fahrwerk?
      Antrieb über Zapfwelle ist teuer..

    • @forstundtechnik
      @forstundtechnik  2 года назад

      @@Goofy599 Es gibt auch eine rein elektrische Variante ohne Fahrwerk

    • @forstundtechnik
      @forstundtechnik  2 года назад +1

      @@matthiaslanzinger9754 Die von uns getestete Vollausstattung kostet laut Liste 50.000€ netto. Ohne Fahrwerk oder ohne E-Motor wird es natürlich günstiger.

  • @foxon12
    @foxon12 2 года назад +4

    Sehr schönes Gerät 👍
    Besitze selber einen säge Spalt Automat. Aber bei weitem nicht in der Größe.

  • @dominikjennewein2994
    @dominikjennewein2994 2 года назад +1

    Warum stockt/stottert das Förderband so?????
    Könntet ihr eventuell mehr ssa ausführlicher testen.....verschiedene Hersteller/Ausstattung usw

    • @andik859
      @andik859 Год назад +2

      Wahrscheinlich wenn der Niederhalter auf und zu geht fehlt kurz der Druck in der Hydraulik und das Band bleibt stehen. Hat der Niederhalter Druck am Stamm oder Endposition ist wieder Druck im Hydrauliksystem und das Band läuft wieder.

  • @Dorfnase
    @Dorfnase 2 года назад +5

    Guter Durchsatz. Schönes Gerät, aber wirklich riesig :-)

  • @markusmustermann2077
    @markusmustermann2077 2 года назад +1

    Kostenpunkt ?

  • @devohi7005
    @devohi7005 2 года назад +2

    Alles schön und gut, wenn ich mir aber anschaue, was da an Geräten und somit auch Investitionen rum stehen bzw. für den Betrieb notwendig sind, muss da eine Menge Holz durch, bis sich das alles rentiert 😉

    • @forstundtechnik
      @forstundtechnik  2 года назад +2

      Jawoll, das ist nix für den Hausgebrauch…

    • @devohi7005
      @devohi7005 2 года назад

      @@forstundtechnik 😄

  • @Detueftler
    @Detueftler 2 года назад +4

    Warum wird das Sägemehl nicht verwertet? Was passiert mit dem letzten Stück, bzw wenn dieses 5cm zu lang ist?

    • @forstundtechnik
      @forstundtechnik  2 года назад +4

      Das haben wir sehr wohl verwertet . Das geht sogar sehr gut, weil hier kein Kettenöl mit drin ist.
      Die 5cm Überlänge muss man eigentlich bei jedem SSA beim VORletzten Stück abschneiden, weil der Niederhalter so kurze Bröckchen nicht fixieren kann.

  • @michi414
    @michi414 Год назад

    Hallo, weiß jemand vielleicht wo der Preis der Maschine in etwa liegt?

  • @billthompson8182
    @billthompson8182 2 года назад +1

    Any chance of a model that doesn't exhaust sawdust over a $80k tractor?

  • @hhfirefighter911
    @hhfirefighter911 2 года назад +3

    Sehr schönes Gerät. Wenn man jetzt damit noch Scheitlängen von 25 bis 100 cm produzieren könnte. 😍

    • @forstundtechnik
      @forstundtechnik  2 года назад +1

      Nein, bei 60 cm ist Schluss - das ist aber eine übliche Grenze bei SSA.

    • @hhfirefighter911
      @hhfirefighter911 2 года назад +2

      @@forstundtechnik Sehr schade, muss man sagen. In Zeiten von immer mehr Scheitholzvergaserkesseln, sollten die Hersteller gerade bei den leistungsstärksten Modellen an diese Länge denken. Die Geräte jenseits der 100.000,- € kommen für viele Leute einfach nicht in Frage.

    • @forstundtechnik
      @forstundtechnik  2 года назад

      @@hhfirefighter911 Das ist einfach ein Riesen-Aufwand, solche Spaltkanäle zu bauen. Zugleich sinkt die Nutzbarkeit bei kürzeren Längen (25cm!) wieder drastisch ab.

    • @hhfirefighter911
      @hhfirefighter911 2 года назад

      @@forstundtechnik Den Konstruktionsaufwand eines solchen Kanals kenne ich. Ein paar Modelle mit entsprechenden Kanälen gibt es ja. Aber leider liegen sie in der Regel jenseits der 100.000,- €.

    • @georgberwanger4702
      @georgberwanger4702 2 года назад

      Und wenn wir erst eine Regierung hätten, die das Heizen mit Holz nicht verbieten wollen würde...

  • @christopho.7983
    @christopho.7983 2 года назад +11

    Eine sehr imposanten Maschine, sicher auch bezahlbar, wie alle drei Hersteller aus Slowenien, aber auch eine gewisse Lärm und Staubbelastung für den Bediener, als Nachteil des Systems Kreissäge zu nennen.

    • @forstundtechnik
      @forstundtechnik  2 года назад +7

      Grundsätzlich sind Kreissägen immer lauter als Kettensägen am SSA. Das Riesen-Sägeblatt ist vergleichsweise leise - trotzdem würden wir am SSA immer einen Gehörschutz empfehlen.
      Die großen Zähne dieser Säge machen weniger Staub als kleinere Kreissägen. Für einen dauerhaften Einsatz sollte man aber einen Sammler installieren.

    • @christopho.7983
      @christopho.7983 2 года назад +3

      @@forstundtechnik ja besser mit Absaugung wenn ich mir den Trecker so angucke 🙈
      Vielen vielen Dank für eure tollen Videos und Berichte über das Thema SSA. Bei mir ist es der Krpan Cs 420 Pro aus eurem letzten Video geworden. 👌

    • @forstundtechnik
      @forstundtechnik  2 года назад +2

      @@christopho.7983 Toll! Das freut uns doch sehr!

    • @RulalLP
      @RulalLP 2 года назад +1

      Gibt es schon Preise?

    • @forstundtechnik
      @forstundtechnik  2 года назад

      @@RulalLP Ja, siehe weiter unten, bei den deutschen Händlern oder direkt bei Uniforest

  • @larspetersen7655
    @larspetersen7655 Год назад

    Ein Preis wäre interessant zu erfahren 🙂

  • @ВАСИЛЬГУПАЛО-з4ф
    @ВАСИЛЬГУПАЛО-з4ф 2 года назад +1

    👍😁👍🇺🇦 СУПЕР техніка.
    МОЛОДЦІ!

  • @stefanbauer1214
    @stefanbauer1214 2 года назад +6

    Unglaublich, so ein Teil und dann bläst man die Sägespäne so raus. Da hat jemand maximal gepennt

    • @forstundtechnik
      @forstundtechnik  2 года назад

      Kommentar dazu unten mehrfach nachzulesen!

    • @kuffi118
      @kuffi118 2 года назад +2

      Ich würde noch einen schlauch draufsetzten und die späne in eine andere richtung leiten

  • @Reviewfim_thoxike
    @Reviewfim_thoxike 6 месяцев назад +1

    T That's awesome! 😮

  • @deutz450
    @deutz450 2 года назад +2

    Gibt es da eine Palette Luftfilter gratis dazu ?

    • @forstundtechnik
      @forstundtechnik  2 года назад +3

      Ach, regt Euch halt nicht dauernd über die Späne auf! Das haben wir doch jetzt schon ausführlich kommentiert, oder?

    • @deutz450
      @deutz450 2 года назад +2

      @@forstundtechnik Bei einem "Testbericht" eines Fachmagazins erwarte ich dass auch die negativen Aspekte dargestellt werden. Werbung kann ich mir auch beim Hersteller ansehen !

    • @forstundtechnik
      @forstundtechnik  2 года назад +3

      @@deutz450 Da hast du völlig recht, aber wenn wir keine Absaugung haben kann die Maschine nichts dafür, oder?

  • @0815Wikinger
    @0815Wikinger 2 года назад +19

    1 Sekunde Video = Also mein Traktor dürfte net so mit Sägemehl versaut werden. Das bekommst doch nimmer sauber, da wo es das Zeugs reinbläst 🙃

    • @forstundtechnik
      @forstundtechnik  2 года назад +4

      Da war unser Testpartner nicht so pingelig. Auf dem Acker staubt es auch.
      Aber Du hast schon Recht- für den Dauereinsatz wäre das so nicht optimal.

    • @Thommpsen
      @Thommpsen 2 года назад +3

      @@forstundtechnik Ja auf dem Acker staubt es auch. aber Sägemehl ist nochmal was anderes. Dann lieber ein Rohr dran und in einen BigBag geblasen oder auf einen Anhänger

    • @sutermarcel6575
      @sutermarcel6575 Месяц назад

      Die Herren in der Konstruktion wissen nicht dass Sägemehl Staubförmig ist. Also mein Schlepper würde ich auch nicht vor diese Maschine spannen...

  • @m.i.6249
    @m.i.6249 2 года назад

    Top das wäre was 😍

  • @yornv.o.979
    @yornv.o.979 2 года назад +2

    Mega geile Maschine. Ich habe aber meine Zweifel das 40t Spaltkraft ausreichen. Ein Eichenstamm 45cm durch den Mehrfachspalter wird die Anlage nicht schaffen. Und die große Frage ist,,,,was im Video nicht gezeigt wird. Was ist wenn mal eine Spaltung stecken bleibt! Wie bekomme ich das ganze dann aus der Maschine bzw dem Spaltkreuz heraus? Wenn sowas passiert ist der Zeitvorteil schon wieder weg. Für schöne gerade Stämme ohne Verastung sicherlich eine Top Maschine.

    • @forstundtechnik
      @forstundtechnik  2 года назад +5

      Nach unserer Erfahrung ist Eiche nicht schwerer zu spalten als die Esche, die wir dort hatten. Und mit der hatte die Maschine keine Probleme. 40t ist schon ziemlich das Stärkste, was man mobil noch kriegen kann.
      Wenn was stecken bleibt, ist das immer sehr ärgerlich und zeitaufwendig, bei allen SSA. Deswegen waren wir sehr erfreut, dass es uns bei dieser Maschine in zwei Tagen überhaupt nicht passiert ist.

  • @drivertrainingcymru9753
    @drivertrainingcymru9753 2 года назад

    Can the log clamp move faster? Seems your wasting a lot of production time on smaller diameter stuff.

  • @claustenbrink6042
    @claustenbrink6042 2 года назад +8

    Habt ihr nach den zwei Tagen sägen und spalten euren Trecker unter den Spänen wiedergefunden? Die Abfuhr der Sägespäne ist stark verbesserungswürdig!

  • @jurgenweber8806
    @jurgenweber8806 2 года назад +1

    Sehr interessantes Gerät

  • @rogerdowney5220
    @rogerdowney5220 2 года назад

    Do you ever import them to North America? Would be interested.

    • @forstundtechnik
      @forstundtechnik  2 года назад

      Just give it a try at the manufacturer Uniforest: uniforest.com/distribution-network

  • @marchopp6462
    @marchopp6462 2 года назад

    Wird's die Maschine auch mit Kettenschwert geben? Oder einschließlich nur mit Kreissäge?

    • @forstundtechnik
      @forstundtechnik  2 года назад +6

      Wenn Du einen SSA mit Kettensäge suchst, hast Du am Markt doch große Auswahl? Die Kreissäge ist doch das Besondere hier!?

    • @sanduraducanu43
      @sanduraducanu43 2 года назад

      Ce pret este

  • @chlyon
    @chlyon 2 года назад +1

    Well engineered I like the hydraulic on the infeed but perhaps it the operator but this is dreadfully slow for the class its in Search Kubik 2 from 2013 and compare, they noo longer make them but a cut to cut time of less than 4 seconds regardless of size

    • @forstundtechnik
      @forstundtechnik  2 года назад

      Yes, the Kisa Kubik is kind of a legend…

    • @chlyon
      @chlyon 2 года назад

      @@forstundtechnik We then you know what they say experts copy genius steal .. so you have your work cut out for you then :)

    • @forstundtechnik
      @forstundtechnik  2 года назад

      @@chlyon sorry, we don‘t understand!?

    • @chlyon
      @chlyon 2 года назад

      @@forstundtechnik Im saying you should build a copy of the Kubik

    • @chlyon
      @chlyon Год назад

      That log holder (when cutting) should have a stopper on it so it doesn't open fully unless needed you are losing 1-2 seconds per cut

  • @framfull
    @framfull 2 года назад

    The cut is superquick, the split movement seems to slow for such a machine.

    • @forstundtechnik
      @forstundtechnik  2 года назад

      In fact we had quite a good rhythm in the process. But 12 pieces need a lot of power sometimes

  • @maximilian_tv4988
    @maximilian_tv4988 2 года назад +3

    Also Jungs tut mir leid das sagen zu müssen,
    aber wenn ich mit unserem SSP 520 von Binderberger 2 Tage am machen binn dann sind da aber locker mehr als 50 festmeter drinne, und der ist vollautomastisch, heißt ich brauche nur in seltensten fällen eingreifen.
    Ps Trozdem gutes viedeo.

    • @forstundtechnik
      @forstundtechnik  2 года назад +5

      Dein Vergleich hinkt ein wenig:
      1) hast Du Routine mit Deiner Maschine- wir hatten nur zwei Tage Zeit und einzufuchsen
      2) ist ein Vollautomat nochmal eine ganz andere Liga, auch preislich.
      Aber Danke für das Lob zum Video!

  • @kuffi118
    @kuffi118 2 года назад +7

    Ich weiss nicht welcher büroangestellter diese maschine gebaut hat.....
    Die ganzen späne direkt richtung schlepper...
    Nicht ausgereift!!!!

  • @johanneslaxell6641
    @johanneslaxell6641 2 года назад

    Well, I'm sorry but I prefer our Japas, Palaxes snd Hakkis made in Finland 🇫🇮. But to each their own...

    • @forstundtechnik
      @forstundtechnik  2 года назад +1

      Maybe you should try one of these first?

    • @johanneslaxell6641
      @johanneslaxell6641 2 года назад

      ​@@forstundtechnik
      It's to big for me. Just making 20-25 cm into firewood, and not so big quantities. But thank you anyways 👍🏼😋!

  • @andreaskaser1563
    @andreaskaser1563 3 месяца назад

    25 km in der Heutig Zeit 😢😢😢 würde ich nie kaufen. Und dan Fahern alle wieder 40 km h und wundern sich das das Fahrwerk nicht Hält😂😂😂😂

  • @JulianeBock-fy9uk
    @JulianeBock-fy9uk 2 года назад +1

    Kein Schwenkbares Förderband wegen den paar Scheiteln???? Das bekommen selbst die Chinesen hin, also echt

  • @tommygordo79
    @tommygordo79 2 года назад +1

    Barel

  • @oskar-bm9mc
    @oskar-bm9mc Год назад

    9

  • @4y845
    @4y845 2 года назад +1

    Wer heizt bitte mit Holz... Viel zu teuer... Besser mit Wärmepumpen heizen.. Genial