Hallo Zusammen. Also muss schon sagen die Prüfstands -- Sonntage sind mittlerweile voll die Pflicht! Einfach Kult. Mehr muss man nicht sagen. Grüße aus Niederbayern. Michael
Selten erlebt dass ein junges Mädchen ein T3 Pritsche fährt und sich voll begeistert für dieses Fahrzeug mein Kompliment junge Frau dazu ich hoffe dass sich auch andere Frauen mal anschließen würden🏖😀😀😀
Nur Mal so nebenbei gesagt, und auch für den Marco. Das ist weder ein Mädel, noch eine junges Mädchen, sondern eine junge Frau! Und ja es ist cool wenn Frauen Bock auf alte Autos haben, und dann noch sowas cooles wie ne BW Doka fahren. Aber bitte den Frauen auch auf Augenhöhe begegnen und nicht mit Verniedlichungen ect. betiteln. Ist bestimmt keine Absicht, fällt mir nur immer wieder auf.
1:44 Mercedes Benz 230 E Automatik (W124) 6:52 VW T3 Diesel BW Doka 13:38 BMW 316i Compact 20:15 Opel Admiral A 2800 H 29:20 Alfa Romeo 146 1.4 T. Spark 35:47 Opel Manta A 1.6 S 43:02 Renault R5 mit R19 16V Motor 49:00 Renault R5 GTE Cup 54:33 Renault R5 GT Turbo 1:01:11 Renault R5 GT Turbo 1:07:52 Renault R5 GT Turbo (Halle 77)
ich schaue zwar immer alles an aber dank Deiner Zeitangaben suche ich immer die für mich interessantesten Fahrzeuge zuerst raus . Ich sage Danke für diese Mühe .
@@dirkstolp6869, vielen Dank für das Feedback. Mir geht es da genauso wie Dir. Es ist auch eine Erleichterung, wenn man nach einiger Zeit noch mal einen ganz bestimmten Prüfstandslauf anschauen möchte. Der Zuspruch von 118 Likes, womit ich nicht gerechnet habe, motiviert mich, nicht nur bei den kommenden, sondern auch bei den älteren Prüfstandsvideos nach und nach ein solches "Inhaltsverzeichnis" anzulegen. 😊
Marco und der CarRanger haben mit Abstand den mutigsten Hemden Geschmack ever 👍 Danke für euren Content, es wäre nicht Sonntag ohne diese Videos 👍 LG aus der Nähe von Osnabrück
Für mich der Coolste RUclipsr! Absolut real! Syphatiepunkte 10/10 👍🏻!! Ich guck euch tausend mal lieber als normalen TV einfach weil nicht alles perfekt und durchgeplant ist! Ein Typ von nebenan und nicht unnahbarer Superstar... Bin oft krank und gezwungen auf der couch zu bleiben und da hab ich mir schon paar mal 24std am stk euern kanal gegönnt 🤣🤣🤣
Marco: "Ich weiß gar nicht, warum Alfa Romeo einen so schlechten Ruf hat, von wegen reparaturanfällig." Auch Marco: "Ich habe zwei Alfa 156 verkauft, beide hatten einen Motorschaden und waren auch sonst ständig kaputt."
14:00 starke Nummer. Da hat einer mal so richtig Heimtagefühl! Bringt er doch tatsächlich Nudeln aus Riesa mit! Wer die schon mal im Topf hatte weiß wie gut die schmecken!
Der Admiral ist das Highlight von Heute! Ein Bärenstarker Oldie. Ich bin 1959 geboren und fand den schon damals als Kind besser als den Mercedes aus der gleichen Zeit. Der Farbwechsel beim Tacho funktioniert über eine liegende Walze mit den unterschiedlich gefärbten Segmenten. Ich hatte als Jungspund auch mal einen Mercedes 200d Heckflossendiesel, der hatte einen Tacho mit senkrecht stehender Walze und den wechselnden Farben je nach Geschwindigkeit. Tolle Sache damals und heute im digitalen Zeitalter ein echter Hinkieker 🤓
Für mich ist immer interessant: Welche Menschen fahren welches Auto. Und es ist so selten das mal jemand unsympathisch rüberkommt. Tolle Sache. Und geniale Vielfalt an Autos.
Super, dass Marco als Chef abgeben kann. Vor allem, weil so ein Prüfstandsvideo ja auch keine Kleinigkeit ist. Bin gespannt auf kommenden Sonntag, der Kanal ist gerade auch wg. sowas einzigartig!
T3 Doka, kenne ich noch von Bundeswehr und Lehre. Der 57 PS, MKB: KY ist nachrüstbar auf Turbo, weil Kolbenbodenkühlung vorhanden. Unabhängig davon, 80 Grad Thermostat (Golf 1 GTI 1,6) mit entsprechenden Lüfterschalter Stufe 1 bei 87° Stufe 2 bei 95°, dann hat man die Thermik immer im grünen Bereich. Der Zylinderkopf und die Dichtung dankt es einem.
Der KY ist wahrscheinlich deshalb als haltbarster Diesel bekannt. Marco sprach ja von der Nachrüstung eines 5 Gang Getriebes. Soweit ich noch weiß galten die als anfälliger wie das 4 Gang Getriebe
Danke für die wöchentliche Dosis Drehmoment! Danke an die Jungs und Mädels die soviel für altes Blech aus meiner Jugend übrig haben, einige davon bin ich selbst gefahren. Opel schweißen, Renault schieben, Alfa verfluchen, Daimler (200D) zum entschleunigen, VW als Gebrauchsgegenstand, Porsche versucht zu restaurieren, so muss ein Leben aussehen. Alle zwei Jahre was neues leasen kann jeder...... Nochmal Danke an euch alle!✌️
Die Bus-Besitzerin find ich ja total niedlich! Hab in der Lehre einen T3 mit dem 50ps Diesel fahren müssen. In der Stadt zum Teile holen ging das noch ganz gut, dank sehr kurz übersetztem Getriebe, dann haben die mich mal losgeschickt mit Anhänger, ein LKW-Getriebe und einen LKW-Block abholen aus 300km entfernung. Das war Anfang der 90er, und selbst da sind auf den Autobahnbergen die LKW an mir vorbeigeschossen als würde ich stehen. 😆 Aber er hat es überlebt! 16:30 - wo kann man denn das Lenkrad so cool beziehen lassen? Da waren doch serienmässig sicher nicht diese Eingriffe dran? Geil! OMG, wie schön ist der Admiral bitte?
Daher macht Marcos Empfehlung für ein längeres Getriebe leider auch keinen Sinn. Der KY fährt mit dem Aufbau auch mit 5-Gang nicht schneller als 110. Dafür reichen die 57 PS leider nicht.
Wie immer SUPER. Der Admiral war für mich das geilste Fahrzeug. Auch der Manta A und der schwarze Renault 5 waren sehr schön. Cool fand ich auch die Lady im Bulli. Weiter so....
Was Marco nicht weiss, Der Manta ist "Swiss Made" Bis ca Mitte 70er hat GM auch Autos in der Schweiz in Biel/Bienne zusammen bauen lassen, viele US GM, Opel, Vauxhall, Ranger etc. lle hatten am Kühlergrill das Stylistische 3 Berge Symbol, sieht man auch im Video...
Ja, damals, da gab es reichlich Produktionsstätten von opel sogar in Frankreich, heute, Bo ist zu, alles unter Franzosischer Regie, auch den Insignia gibt es nicht mehr. Schade und traurig!!
Kapitän Admiral und Diplomat gab es mit 4,6 Litern Hubraum und 2-Gang Powerglide Automatik, den Diplomat selbst dann gab es zusätzlich als 5,4 welcher ebenfalls die 2-Gang Automatik hatte und von 0-100 damals in 10 Sec. beschleunigen konnte. Kapitän und Admiral hatten eine Lenkradschaltung bzw. Automatik Serie, nur der Diplomat hatte eine Mitteltunnel Automatik. Übrigens gab es den Diplomat noch als Coupé welches ca 365 mal gebaut wurde…..
So viele schöne Autos und mal abgesehen von den echten "Highlights" wie dem Admiral ... also der Alfa 146 hat mir auch sehr gut gefallen zum Beispiel! Einfach bodenständige Autos und trotzdem auf ihre Art besonders ... das macht die Prüfstandsvideos aus, diese Vielfalt !!
Hallo Marco ! Ich schreibe selten, aber es wird mal wieder Zeit. Ich liebe diesen Kanal und freue mich immer wieder auf die neuen Videos. Für mich bist du einfach authentisch ! Bleib so wie du bist und beschere uns noch eine "super geile Zig" ( gute schöne Zeit ) !!!!! 😄🤗😉👍👍👍👍👍
Jawohl Renault 19 Motoren waren die besten bei Renault, hat sogar Volvo genauso im 440 verbaut Endgeil und zuverlässig wie sau ! Schönes Video wie immer das beste SonntagsRitual !
..wieder interessante Auddos..vor allem der Admiral...was für tolle Fahrzeuge es damals gab..da geht einem echt das Herz auf Bzgl. Alfa, ich bin ca. 35-Jahre Alfa (156er TS 2.0, bis zum 156 GTA 3.2 V6) gefahren und nie Probleme gehabt, vorausgesetzt, der Service / Wartung und hier der Zahnriemen Wechsel wurde eingehalten.. Und, genau das war / ist oft das Problem, der ZR-Wechsel, der ist bei den TS (Twin-Spark) & JTS (Direkt Einspritzer) Motoren, alle ~ 60.tsd km od. 4-Jahre fällig und kostet bis zu 1.000€. Wenn man diese überschreitet, dann ist der Motorschaden vorprogramiert.. und das passiert oft, denn viele "sparen" sich dann den ZR-Wechsel. Rost, seit dem 145er / 156er sind die Karosserien Vollverzinkt und somit war Rost dann kein Thema mehr..
@@phso179 mein erster war ein Spider Fastback 2.0, von 1984 - 1986, dann AR 156 2.0TS Limo von 1997 - 2007, dann 159 1.9.JTDM Sportwagon von 2007 - 2017 und einen AR 156 GTA SW von 2012 - 2022 Bis auf den Spider, bin ich alle ca. 130 bis 150.tsd km gefahren..den GTA "nur" ca. 60.tsd km.. Und, bis auf die üblichen Service, haben sie die Werke nur von aussen gesehen.. Ach ja, und die HU haben sie immer ohne Mängel geschafft...
Also der Admiral und die Doka waren hier definitiv meine Top Autos 🤤👍. Wieder ein sehr geiles Video mit sehr geilen Fahrzeugen. Ich mag diese schönen gemischten Prüfstandstage total!
Erst am Montag das tolle Video angesehen und schon so viele Kommentare sind da, aber ich muß sagen, der Prüfstandstag macht heute genauso viel Freude und jedes Auto ist ein Augenschmaus. DANKE an Halle77, alle Zusehern und ganz wichtig: an die Autobesitzer.
31:48 meine Tante in Italien hat den 156 als 1.JTD mit 440tkm und der läuft echt gut, einziges Problem ist, dass sich so langsam die Karosse irgendwie verzieht und so.
Geil, gleich Fünf Supercinque 👍😁👍 Anzumerken, den Turbo gab es bis ca. 1990. Der R5 selber wurde noch bis Mitte der 90er als Campus parallel zu Clio 1 und Twingo angeboten worden
Das Highlight ist dieses mal definitiv dein hemd Marco😁schaue vereinzelt eure Videos recht gerne,da ich ja selbermal mit einem Scirocco1 angefangen habe(6 Stück) und aktuell seit 20 Jahren meinen Vw Corrado fahre,ist es einfach viel Interessanter die oft vergessenen Autos wieder zu entdecken
Schöne Fahrzeuge, Marco und sein Team wie immer authentisch und toll. Der Videoschnitt ist richtig gut, wird immer besser und unterhaltsamer. Großes Lob und vielen Dank für die tolle Unterhaltung
Ich könnte den jungs und Mädels den ganzen Tag zugucken… mal ein Auto aus dem Alltag, mal eine kleine rostlaube mal ein aufpolierter Oldie und ein wilder Umbau… alles was ich brauche und die Leute sind auch zu sympathisch ☺️ und Marco und Sven sind super zusammen 🫡🤗
Da muss ich den Besitzer von dem Cup R5 korrigieren, Renault 5 Typ 2 gab es bis 1996, die wurden parallel zum Clio 1 hergestellt. Ich hatte einen Baujahr 1993 mit 75 PS, war ein klasse Auto. 👏👏👏
Momentan die besten Videos in ganz Deuchland, hoffentlich bleibt alles wie es war, seid dem der Sven da ist haben sich paar sachen in negative in meinen augen verändert
Und was bitte, ist Ernst gemeint jeder hat eine andere Auffassung, Sven hat eine lockere Art wie am Anfang Micha aber doch mehr Autowissen wie Micha. den ich irgendwie vermisse in den Videos.
@@jogi7356 nein es wird alles iwie komisch, die Videos werden abgebrochen, nur das spannend wird, was ich nur nervig finde. Davor war mehr spontan und anders als bei den anderen, und genau das vermisse ich.
Tolles Video! Ich war damals stolz wie Oskar, als meine Mutter sich einen R5 zulegte, den ich auch fahren durfte. Vorher hatten wir nur Autos mit den "Sofasitzen" und der R5 hatte schon konturierte Sitze mit integrierter Kopfstütze. Richtig modern damals 1985. Der R5 war gebraucht - klar - keine Ahnung welches Baujahr.
Dankeschön echt sitze jeden Sonntag und schaue mir eure Prüfstands Videos an es ist absolut toll wie Sympathisch und Familiär die Videos ablaufen es erfüllt Mich immer mit Freude Danke ans Team 77.
11:40 Nein Marco.... der fährt mit einem längeren Getriebe nicht ein kmh schneller. Hatte selber einen... mit längerem Getriebe. Nach Motorschaden auf 1.6TD umgebaut, Ladeluftkühler nachgerüstet, Wasser Methanoleinspritzung, 19-Reihigen Ölkühler, geänderte Hebel an der Druckdose der Dieselpumpe, Förderbeginn höher und mehr Ladedruck. Mit den 120PS, die der Motor (original 70PS) dann hatte (Prüfstand), lief er bei exakt 145kmh in den Begrenzer 😅😅 Da wäre ein längeres Getriebe sinnvoll gewesen, aber beim 1.7 KY sicher nicht ^^
Zu unzuverlässigen Italiener, bin ne zeitlang ein Fiat Panda JTD als Firmenwagen gefahren, zum größten Teil Vollgas Langstrecke, nie irgendwelche Probleme gehabt bis auf einmal ein Kabel was aber der Marder auf dem Gewissen hat. Und Sven braucht die Wanderdüne W123 oder gar den Strich8 mit dem 50PS Diesel. Der Renault 5 Turbo Cup klingt ja fast wie ein Subaru Boxer, bollert und pfeift sehr genial für nen französischen Reihenvierzylinder.😁 Direkt Gänsehaut bekommen bei dem Sound. p.s. ab 49:09 ich musste mir das nochmals geben, einfach nur genial geschnitten von Sven.
Ich bin einen Alfa 145 1.4 Twin Spark 12 Jahre und 270000km gefahren (neu gekauft), Kühler kam neu, und die Lichtmaschine wurde bei 60T km auf Kulanz getauscht, sonst nur normaler Verschleiß, Kupplung und Luftmassenmesser immer noch first. Der Phasenversteller von der Nockenwelle war am Anfang wirklich nicht so Prall, das haben sie erst Anfang der 2000er hinbekommen. Und ja der Alfa hat ständige Expressfahrten erlebt, für eine mickrige 1.4 Saugermaschine lief der richtig gut. Warm fahren und eben sehr regelmäßige Ölwechsel und alle 60-80T KM Zahnriemenwechsel sind das Geheimnis. Der 2.0 Twin Spark ist etwas empfindlich bei der Öltemperatur (bei Vollgasfahrten), also immer sehr gut warm fahren und wenn Garage vorhanden, auf 10W 60 wechseln, dann ist das auch ein haltbarer Motor, kenne welche mit 300-400t KM Laufleistung. Man kann auch einen Ölkühler nachrüsten, aber dann dauert das warm fahren entsprechend lang. Wenn man sich anschaut welche "Ölprobleme" die aktuellen T6 haben, sind die Twin Spark Motoren gerade zu super haltbar.
Sehr schöner, seltener Admiral ist das erste zu dem Video, auch schön der Manta und der schwarze R5 aber eindeutig das Beste ist dieses junge Mädel das einfach mal so eine T3 Doka fährt und das einfach nur geil findet, egal ob der Motor was kann oder nicht! In dem Sinne an das Mädel: 👍👍👍👍👍🤘🤘🤘🤘🤘 Und hoffentlich finden sich jetzt immer wieder und mehr Junge die sich für altes Blech begeistern! Marco, schönen Urlaub und liebe Grüße aus Österreich, Bernhard
Tolles Video mit phantastischen Autos. Macht weiter so. Bin gespannt, wie deine Jungs ohne dich den nächsten Prüfstandstag absolvieren. Bestimmt wieder souverän. Schönen Urlaub für euch beide.
War am Freitag in der Halle 77, das war mega. Das Museum ist der Hammer wieviel lieb da drin steckt, die Autos echt schön. Leider war Marco und seine bessere Hälfte nicht da, sind beide im Urlaub, sei es ihnen gegönnt ☺️.
Der Opel Admiral weckt Jugenderinnerungen, denn ein Freund von mir hatte einen Admiral B und es war jedes mal wieder ein Erlebnis, da mitzufahren, weil 6 Zylinder im Zusammenhang mit diesem "Schiff", war schon speziell. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir, dass es nach einer Bodenwelle einige Schaukelbewegungen benötigte, bis der Wagen wieder in den Normalzustand kam - d.h. bei mehreren Bodenwellen war Seekrankheit garantiert, weil es ewig schaukelte. Trotzdem - schöne Erinnerungen. Zum Thema "fehlende Gurte" und "fehlende Kopfstützen" - ich hatte 1990 in Neuseeland einen heftigen Unfall, als mir eine übermüdete Autofahrerin mit ihrem 2 - Tonnenkombi mit 70 km/h von hinten in meinen stehenden Ford Excort knallte - wir waren nicht angegurtet und hatten keine Kopfstützen und das Peitschenschlagsyndrom war dementsprechend heftig. Das einzig Positive - ich war 6 Wochen in Neuseeland im Krankenstand und sparte mir so den gesamten Urlaub auf.
Wie so viele hier, bin auch ich der Meinung, dass der Admiral alles in den Schatten stellte. Aber ich fand den Manta und den T3 ebenso toll. Und die R5-Kolonne sind durch die Bank sympathisch. Schade, dass da kein R5 Turbo 1, also aus der ersten Serie, mit dabei war.
Geiles Video ! Die Renaults waren der Knaller. Aber nächstes mal vor der Aufnahme am besten mal zu Nadine zum Klamottencheck. Der krumme Hemdkragen hat mich die ganze Zeit getriggert. :D Wir Männer können uns einfach nicht alleine ordentlich anziehen ;-P
31:25 Alfas sind ganz eigene Autos Marco, man muss sie verstehen und sie pflegen, wie als wären sie deine Familie. Klingt blöd aber es ist so, Alfas sind Top Autos wenn sie gepflegt wurden und man die Emotionen spürt. Man muss dazu erwähnen, dass Alfa nach der Übernahme von Fiat stark nachgelassen hat und eher schlechte Autos in den 90er und anfang 2000er produziert haben, vor allem was das Design angeht. Dennoch hat Alfa immernoch eine riesige Fangemeinde und ich glaube viele würden sich freuen, wenn du mal ein cooles Alfa Projekt machen würdest, mit einem Auto aus ihren besten Zeiten 40er,50er,60er,70er bis zu GTV6, würde dir sicher auch Spaß machen und du würdest den Alfa Mythos mehr nachvollziehen können🙌🏽 Lg Nico
Ich denke der GTV6 würde super in die Halle 77 passen. Und Marco hätte sicher auch seinen Spaß damit. Hab so einen (ich träume auch davon) selber nie gefahren, aber kann mir gut vorstellen, was das für ein geiles Gefühl sein muss. Und vom Montreal war Marco ja auch sehr begeistert.
Also ich stimme dir ja größtenteils zu, gerade was Pflege und technische Wartung anbelangt, aber mein Vater hatte einen 3.0 GTV Baujahr 97 und ich hatte einen 145er 1.4 Twin Spark auch Baujahr 97, mein 145er habe ich 270t KM und 12 Jahre gefahren, Vater sein GTV war 6 Jahre und 150t KM bei uns und die ganze Familie war mit den Autos sehr zufrieden. Klar sind das nun keine 105 Bertone, Giuils oder erste GTVs, aber so schlecht waren die Design mäßig auch nicht, es sind halt keine Autos von der Stange.
Da ist was verkehrt. Technisch ist jeder 155er einem 75er vorzuziehen. Das einzig Gute an den Transen war die Gewichtsverteilung. Die Motoren, ausgenommen der TS 16V, waren bis auf die Einspritzung aber identisch. Die Alfisti sind halt bis heute etwas beleidigt, nachdem Fiat das Zepter übernommen hat. Eigentlich zu unrecht. Ein GTV6 wäre natürlich mal ein cooles Projekt. Man sollte aber schon etwas Anhnung von Alfa Romeo und deren Technik haben. Sonst kommt das nicht gut, wie bei den zwei Alfas mit Motorschaden die Marco angesprochen hat. Btw, nach BMW fahre ich seit 26 Jahren glücklich mit Alfa Romeo.
Der Renault 5 war 1985 mein erster Neuwagen. Leider hat es damals nur zu 46 PS gereicht. Aber habe natürlich von nem Turbo geträumt. Vielen Dank für die hohe Dosis R5.
Ein damaliger Klassenkollege in der Lehrzeit (Kfz Mechaniker) hatte auch einen R5 GTE. Seiner hatte damals (1996) 150PS. Es wurde auch sehr viel gemacht am Motor.
Der Admiral-Besitzer ist ein feiner Kerl!
@@Mar_cel284 es ist auch ein Dienstgrad oder Falter...
Haha
Diese humoristischen Bildbearbeitungen werden immer besser :D danke für so viele Folgen Spaß!
Sorry - das ist doch einfach nur kindisch.
@@magweld605 Nö voll Lustig. 😂🤣
@@magweld605 du hast einfach keinen humor
@@magweld605 Ich finds ganz süß und es bringt ein wenig mehr Personalität. Ich mein die Halle 77 ist halt die Halle 77 :D
Hallo Zusammen. Also muss schon sagen die Prüfstands -- Sonntage sind mittlerweile voll die Pflicht! Einfach Kult. Mehr muss man nicht sagen. Grüße aus Niederbayern. Michael
Selten erlebt dass ein junges Mädchen ein T3 Pritsche fährt und sich voll begeistert für dieses Fahrzeug mein Kompliment junge Frau dazu ich hoffe dass sich auch andere Frauen mal anschließen würden🏖😀😀😀
Nur Mal so nebenbei gesagt, und auch für den Marco. Das ist weder ein Mädel, noch eine junges Mädchen, sondern eine junge Frau! Und ja es ist cool wenn Frauen Bock auf alte Autos haben, und dann noch sowas cooles wie ne BW Doka fahren. Aber bitte den Frauen auch auf Augenhöhe begegnen und nicht mit Verniedlichungen ect. betiteln. Ist bestimmt keine Absicht, fällt mir nur immer wieder auf.
Meine Frau würde auch sofort n T3 nehmen 😀
Von sogenannten "Männer-Hobbys" sind Autos noch eins bei dem man doch gar nicht so wenig Frauen sieht 😊
@@marcusperne1817 bei uns freuen sich Frauen wenn sie junges Mädel genannt werden. Dein Mimimi ist ein wenig sehr übertrieben.
@@rainer2316 Welches Mimimi meinen Sie?
@@marcusperne1817 Man muss die Kirche doch mal im Dorf lassen. Wieso muss sich heutzutage jeder wegen solchen Nichtigkeiten beschweren ?
1:44 Mercedes Benz 230 E Automatik (W124)
6:52 VW T3 Diesel BW Doka
13:38 BMW 316i Compact
20:15 Opel Admiral A 2800 H
29:20 Alfa Romeo 146 1.4 T. Spark
35:47 Opel Manta A 1.6 S
43:02 Renault R5 mit R19 16V Motor
49:00 Renault R5 GTE Cup
54:33 Renault R5 GT Turbo
1:01:11 Renault R5 GT Turbo
1:07:52 Renault R5 GT Turbo (Halle 77)
danke ist cool mit der timeline aber denke das alle eh alles schauen trotzdem danke für die mühe ich selbst wüste garnicht wie das geht
Dich hab ich gesucht! 🤣👍🏻
ich schaue zwar immer alles an aber dank Deiner Zeitangaben suche ich immer die für mich interessantesten Fahrzeuge zuerst raus . Ich sage Danke für diese Mühe .
@@dirkstolp6869, vielen Dank für das Feedback. Mir geht es da genauso wie Dir. Es ist auch eine Erleichterung, wenn man nach einiger Zeit noch mal einen ganz bestimmten Prüfstandslauf anschauen möchte. Der Zuspruch von 118 Likes, womit ich nicht gerechnet habe, motiviert mich, nicht nur bei den kommenden, sondern auch bei den älteren Prüfstandsvideos nach und nach ein solches "Inhaltsverzeichnis" anzulegen. 😊
@@andreaswissmann1967 Hab ich schon bis runter zu Video 24 gemacht ;-)
Die Doka und ihr Besitzerin sind echt ein super Gespann 👍😉
Die Dame mit der Erbse war echt super sympathisch 👍
@@RS-2480 Genau, das musste unbedingt erwähnt werden.
Stimme dir zu ;-)
Norwegen oder Niederlande? Hauptsache Camping. 🤣
@@dieterenseroth504 die Aufregung halt......😉
Absolut :)
Leute...
DANKE,DANKE,DANKE!!!
Was Ihr mit der Halle 77 macht ist eine wirkliche Bereicherung für diese Szene.Ihr seid toll!
Der Blechpanzer-Camper von der Frau war geil.
Boah! Skurril! Wunderbar mutig. Daumen hoch!
Weshalb mutig ?
Die Teile fahren absolut easy ........
@@tt-rs1457 Ja die Fährt Top 😉 nur im stand musst halt ganz schön Kurbeln
Dein Selbstbewusstsein hätte ich gerne Marco, die Hemden sind immer ein Augenschmaus 👍👍👍
Ja, das Hemd ist absolute Spitze🤩
@@tickyballart4325 Unterscheibe ich... XD
Marco kann's halt tragen 🤷♂️👌😆
Marco und der CarRanger haben mit Abstand den mutigsten Hemden Geschmack ever 👍
Danke für euren Content, es wäre nicht Sonntag ohne diese Videos 👍
LG aus der Nähe von Osnabrück
Echte Mode Ikonen wie Marco können einfach alles tragen 😄😄
@Imnotatrollbecausetrollsknowwhentheygettrolled hahaha Au Mann musste mir das Grad bildlich vorstellen 😆😆😆
Genialer Admiral, toller Besitzer und Ehrenmann. Ist übrigens ein Bandtacho 😊😉 Die Renault 5 Truppe hat auch Spaß gemacht!!
"nassing" hat mich direkt auf Spur gebracht :) Wie immer super Video :)
Für mich der Coolste RUclipsr! Absolut real! Syphatiepunkte 10/10 👍🏻!! Ich guck euch tausend mal lieber als normalen TV einfach weil nicht alles perfekt und durchgeplant ist! Ein Typ von nebenan und nicht unnahbarer Superstar... Bin oft krank und gezwungen auf der couch zu bleiben und da hab ich mir schon paar mal 24std am stk euern kanal gegönnt 🤣🤣🤣
Marco: "Ich weiß gar nicht, warum Alfa Romeo einen so schlechten Ruf hat, von wegen reparaturanfällig."
Auch Marco: "Ich habe zwei Alfa 156 verkauft, beide hatten einen Motorschaden und waren auch sonst ständig kaputt."
auch noch Marco: "unser 164 hatte immer Elektrik Probleme. Da war dann auch """"""Alfa""""""" mäßig bisschen was dran zu tun."
14:00 starke Nummer. Da hat einer mal so richtig Heimtagefühl! Bringt er doch tatsächlich Nudeln aus Riesa mit! Wer die schon mal im Topf hatte weiß wie gut die schmecken!
sehr sympathisch, der junge Mann aus Riesa mit dem 316ner BMW. Wie er die Familientradition pflegt, großes *Daumen hoch*
Da schließe ich mit deiner Meinung voll und ganz an einfach genial
Der Prüfstandstag heute wieder mit Marco von der Lippe bzw. Jürgen Degenhardt. Alles so schön bunt hier! :-)
Der Admiral ist das Highlight von Heute! Ein Bärenstarker Oldie.
Ich bin 1959 geboren und fand den schon damals als Kind besser als den Mercedes aus der gleichen Zeit.
Der Farbwechsel beim Tacho funktioniert über eine liegende Walze mit den unterschiedlich gefärbten Segmenten.
Ich hatte als Jungspund auch mal einen Mercedes 200d Heckflossendiesel, der hatte einen Tacho mit senkrecht stehender Walze und den wechselnden Farben je nach Geschwindigkeit.
Tolle Sache damals und heute im digitalen Zeitalter ein echter Hinkieker 🤓
Echt schade, dass Opel später aus der Klasse verschwand. Mir hatten die Schiffe auch immer gefallen. Unser Nachbar hatte einen Diplomat B als V8 😍
Dieses Hemd ist der ultimative Sommer-Hit 😜Und Grüße an Frida die Werkstatttaube 😅
Ich finde das super lieb, mit der Frida 😊👍
3:00
Da musst du eigentlich nur zu uns ins Schwabenland kommen, da isses immer noch der „Daimler“. 😁
Bei uns im Raum Hannover sagt man auch Daimlermöhre !
Sehr sympathischer Admiral Besitzer .
Für mich ist immer interessant: Welche Menschen fahren welches Auto. Und es ist so selten das mal jemand unsympathisch rüberkommt. Tolle Sache. Und geniale Vielfalt an Autos.
Süß, das ihr sogar eure eigene Werkstatt Taube habt. 😍
Super, dass Marco als Chef abgeben kann. Vor allem, weil so ein Prüfstandsvideo ja auch keine Kleinigkeit ist. Bin gespannt auf kommenden Sonntag, der Kanal ist gerade auch wg. sowas einzigartig!
Der Admiral haut mich wirklich um.
Klasse Zustand, gratuliere zu diesem schönen Automobil :-)
T3 Doka, kenne ich noch von Bundeswehr und Lehre. Der 57 PS, MKB: KY ist nachrüstbar auf Turbo, weil Kolbenbodenkühlung vorhanden. Unabhängig davon, 80 Grad Thermostat (Golf 1 GTI 1,6) mit entsprechenden Lüfterschalter Stufe 1 bei 87° Stufe 2 bei 95°, dann hat man die Thermik immer im grünen Bereich. Der Zylinderkopf und die Dichtung dankt es einem.
Der KY ist wahrscheinlich deshalb als haltbarster Diesel bekannt. Marco sprach ja von der Nachrüstung eines 5 Gang Getriebes. Soweit ich noch weiß galten die als anfälliger wie das 4 Gang Getriebe
Endlich! Hab schon sehnsüchtig darauf gewartet 🤗🤗
Marco & das ganze Halle 77 Team, ihr seid die besten.❤️
Danke für die wöchentliche Dosis Drehmoment! Danke an die Jungs und Mädels die soviel für altes Blech aus meiner Jugend übrig haben, einige davon bin ich selbst gefahren. Opel schweißen, Renault schieben, Alfa verfluchen, Daimler (200D) zum entschleunigen, VW als Gebrauchsgegenstand, Porsche versucht zu restaurieren, so muss ein Leben aussehen. Alle zwei Jahre was neues leasen kann jeder......
Nochmal Danke an euch alle!✌️
Die Bus-Besitzerin find ich ja total niedlich! Hab in der Lehre einen T3 mit dem 50ps Diesel fahren müssen. In der Stadt zum Teile holen ging das noch ganz gut, dank sehr kurz übersetztem Getriebe, dann haben die mich mal losgeschickt mit Anhänger, ein LKW-Getriebe und einen LKW-Block abholen aus 300km entfernung. Das war Anfang der 90er, und selbst da sind auf den Autobahnbergen die LKW an mir vorbeigeschossen als würde ich stehen. 😆 Aber er hat es überlebt! 16:30 - wo kann man denn das Lenkrad so cool beziehen lassen? Da waren doch serienmässig sicher nicht diese Eingriffe dran? Geil! OMG, wie schön ist der Admiral bitte?
Daher macht Marcos Empfehlung für ein längeres Getriebe leider auch keinen Sinn. Der KY fährt mit dem Aufbau auch mit 5-Gang nicht schneller als 110. Dafür reichen die 57 PS leider nicht.
Macht Spass, dem Marco im Renault zuzuschaun.
Und das Hemd ist SUPERB.
Wie immer SUPER. Der Admiral war für mich das geilste Fahrzeug. Auch der Manta A und der schwarze Renault 5 waren sehr schön. Cool fand ich auch die Lady im Bulli. Weiter so....
Der Tacho zeigte beim T3 übrigens nichts an, da die Tachowelle im linken Vorderrad sitzt :)
Jeden Sonntag beste Unterhaltung.
Vielen Dank an die Halle77.
Grüße aus Aachen.
Was Marco nicht weiss,
Der Manta ist "Swiss Made"
Bis ca Mitte 70er hat GM auch Autos in der Schweiz in Biel/Bienne zusammen bauen lassen, viele US GM, Opel, Vauxhall, Ranger etc. lle hatten am Kühlergrill das Stylistische 3 Berge Symbol, sieht man auch im Video...
Ja, damals, da gab es reichlich Produktionsstätten von opel sogar in Frankreich, heute, Bo ist zu, alles unter Franzosischer Regie, auch den Insignia gibt es nicht mehr. Schade und traurig!!
Genauso ist es. Ich lebe quasi in Biel/Bienne und mittlerweile ist es ein Einkaufszentrum ^^
Mega sympathische Leute diese R5 Gemeinde, klar der Backenturbo ist unser Jugendtraum gewesen, heute bekommst du für die Kohle einen R8 V10
Die VW Doka-Besitzerin ist ja putzig 😌
Sehr sympathische Frau 💪🏼😎👍🏼
Wir können uns nicht oft genug für eure Videos bedanken❤️
Diese Prüfstandvideos machen soviel Spaß. Macht bitte weiter so und habt eine schöne Woche✌🏼
Kapitän Admiral und Diplomat gab es mit 4,6 Litern Hubraum und 2-Gang Powerglide Automatik, den Diplomat selbst dann gab es zusätzlich als 5,4 welcher ebenfalls die 2-Gang Automatik hatte und von 0-100 damals in 10 Sec. beschleunigen konnte. Kapitän und Admiral hatten eine Lenkradschaltung bzw. Automatik Serie, nur der Diplomat hatte eine Mitteltunnel Automatik. Übrigens gab es den Diplomat noch als Coupé welches ca 365 mal gebaut wurde…..
So viele schöne Autos und mal abgesehen von den echten "Highlights" wie dem Admiral ... also der Alfa 146 hat mir auch sehr gut gefallen zum Beispiel! Einfach bodenständige Autos und trotzdem auf ihre Art besonders ... das macht die Prüfstandsvideos aus, diese Vielfalt !!
20:15 uuuuuuhhhhhhh
+sabber+
und so´n gechillter Typ, dem kann man das Auto nur gönnen ;)
Hallo Marco ! Ich schreibe selten, aber es wird mal wieder Zeit. Ich liebe diesen Kanal und freue mich immer wieder auf die neuen Videos. Für mich bist du einfach authentisch ! Bleib so wie du bist und beschere uns noch eine "super geile Zig" ( gute schöne Zeit ) !!!!! 😄🤗😉👍👍👍👍👍
Der Admiral Besitzer richtig cooler Typ mit viel Ahnung👍🏻
Deine Hemden sind göttlich 😂
Jawohl Renault 19 Motoren waren die besten bei Renault, hat sogar Volvo genauso im 440 verbaut Endgeil und zuverlässig wie sau !
Schönes Video wie immer das beste SonntagsRitual !
Diese Einspieler von Sven, sehr geil.
0:33 ( Maik, Meik, Mike ) herzlich Willkommen im Team der Halle77 🥳
Was ein toller Admiral. Glückwunsch an den Besitzer💪💪💪💪
..wieder interessante Auddos..vor allem der Admiral...was für tolle Fahrzeuge es damals gab..da geht einem echt das Herz auf
Bzgl. Alfa, ich bin ca. 35-Jahre Alfa (156er TS 2.0, bis zum 156 GTA 3.2 V6) gefahren und nie Probleme gehabt, vorausgesetzt, der Service / Wartung und hier der Zahnriemen Wechsel wurde eingehalten..
Und, genau das war / ist oft das Problem, der ZR-Wechsel, der ist bei den TS (Twin-Spark) & JTS (Direkt Einspritzer)
Motoren, alle ~ 60.tsd km od. 4-Jahre fällig und kostet bis zu 1.000€.
Wenn man diese überschreitet, dann ist der Motorschaden vorprogramiert.. und das passiert oft, denn viele "sparen" sich dann den ZR-Wechsel.
Rost, seit dem 145er / 156er sind die Karosserien Vollverzinkt und somit war Rost dann kein Thema mehr..
Und was bist du früher für Alfa' s gefahren?
@@phso179 mein erster war ein
Spider Fastback 2.0, von 1984 - 1986, dann AR 156 2.0TS Limo von 1997 - 2007,
dann 159 1.9.JTDM Sportwagon von 2007 - 2017
und einen AR 156 GTA SW von 2012 - 2022
Bis auf den Spider, bin ich alle ca. 130 bis 150.tsd km gefahren..den GTA "nur" ca. 60.tsd km..
Und, bis auf die üblichen Service, haben sie die Werke nur von aussen gesehen..
Ach ja, und die HU haben sie immer ohne Mängel geschafft...
Also der Admiral und die Doka waren hier definitiv meine Top Autos 🤤👍. Wieder ein sehr geiles Video mit sehr geilen Fahrzeugen. Ich mag diese schönen gemischten Prüfstandstage total!
Erst am Montag das tolle Video angesehen und schon so viele Kommentare sind da, aber ich muß sagen, der Prüfstandstag macht heute genauso viel Freude und jedes Auto ist ein Augenschmaus. DANKE an Halle77, alle Zusehern und ganz wichtig: an die Autobesitzer.
Der Admiral ist ja mal megaaa! 😍
Affengeile Kiste. Ich freue mich auf jedes Reel, jede Storie und auf jeden Mittwoch ❤
22:25 Watt war denn da los am linken Bildrand ? Autoklau am Hof 😂😂😂😂👍
ich will auch gern wissen was da los war ich hoffe das jemand es aufkleart
Da soll wohl jemand umgekippt sein hatte ich gelesen...
@@heinzharald3678 danke für die Info ….wir hoffen alles gut 👍
@@heinzharald3678 kann ich bestätigen. Aber mir gehts gut😉
@@christianb.8495 ja, war ziemlich warm.
Außer ein paar kratzer im Gesicht alles gut
31:48 meine Tante in Italien hat den 156 als 1.JTD mit 440tkm und der läuft echt gut, einziges Problem ist, dass sich so langsam die Karosse irgendwie verzieht und so.
Geil, gleich Fünf Supercinque 👍😁👍
Anzumerken, den Turbo gab es bis ca. 1990. Der R5 selber wurde noch bis Mitte der 90er als Campus parallel zu Clio 1 und Twingo angeboten worden
Genau, bis 96
Das Highlight ist dieses mal definitiv dein hemd Marco😁schaue vereinzelt eure Videos recht gerne,da ich ja selbermal mit einem Scirocco1 angefangen habe(6 Stück) und aktuell seit 20 Jahren meinen Vw Corrado fahre,ist es einfach viel Interessanter die oft vergessenen Autos wieder zu entdecken
Ich hatte damals auch 2 einser Scirocco's heute ist es ein zweier läuft aber auch 👍
Schöne Fahrzeuge, Marco und sein Team wie immer authentisch und toll.
Der Videoschnitt ist richtig gut, wird immer besser und unterhaltsamer.
Großes Lob und vielen Dank für die tolle Unterhaltung
Die Geschichte mit dem T3 und seinem Besitzerin....... Voll voll voll voll geil! So was cooles!
Bei dem orangen R5 haben sich mir alle Haare aufgestellt.
Klasse Truppe!
Endlich wieder Prüfstandvideo 😜
Macht bitte weiter so👌
Schönen Sonntag an alle
Ich könnte den jungs und Mädels den ganzen Tag zugucken… mal ein Auto aus dem Alltag, mal eine kleine rostlaube mal ein aufpolierter Oldie und ein wilder Umbau… alles was ich brauche und die Leute sind auch zu sympathisch ☺️ und Marco und Sven sind super zusammen 🫡🤗
Da muss ich den Besitzer von dem Cup R5 korrigieren, Renault 5 Typ 2 gab es bis 1996, die wurden parallel zum Clio 1 hergestellt. Ich hatte einen Baujahr 1993 mit 75 PS, war ein klasse Auto. 👏👏👏
Momentan die besten Videos in ganz Deuchland, hoffentlich bleibt alles wie es war, seid dem der Sven da ist haben sich paar sachen in negative in meinen augen verändert
Und was bitte, ist Ernst gemeint jeder hat eine andere Auffassung, Sven hat eine lockere Art wie am Anfang Micha aber doch mehr Autowissen wie Micha. den ich irgendwie vermisse in den Videos.
@@jogi7356 nein es wird alles iwie komisch, die Videos werden abgebrochen, nur das spannend wird, was ich nur nervig finde.
Davor war mehr spontan und anders als bei den anderen, und genau das vermisse ich.
Geiler Testtag.Endlich mal was anderes als, die ewigen VW und Audis…. 🙌
Stimme ich voll zu
Wieder mal viel gelernt , und die R5 Fans waren BOMBE.
Geteilte Freude - so geht das!
Applaus an alle! Ihr wart Spitze.
Tolles Video!
Ich war damals stolz wie Oskar, als meine Mutter sich einen R5 zulegte, den ich auch fahren durfte. Vorher hatten wir nur Autos mit den "Sofasitzen" und der R5 hatte schon konturierte Sitze mit integrierter Kopfstütze. Richtig modern damals 1985. Der R5 war gebraucht - klar - keine Ahnung welches Baujahr.
Der Manta ist so schön! Absolut geiles Design und die Farbe ist der Kracher.
Top Sonntags Pflicht weiter so danke für die tollen Videos danke Halle 77 super
Tolles Video... Schön, dass auch mal andere Autos wie die unzähligen Gölfe und Kadetten gezeigt werden👍
Diese Hemden sind einfach immer mega geil! 💪🏻
Was für ein schöner ADMIRAL.
Dankeschön echt sitze jeden Sonntag und schaue mir eure Prüfstands Videos an es ist absolut toll wie Sympathisch und Familiär die Videos ablaufen es erfüllt Mich immer mit Freude Danke ans Team 77.
Mega geil heute! Ich glaube ich gehe jetzt noch mal zum Anfang zurück und schau nen zweites Mal
Marco, der Admiral hat ein Bandtacho. Säulentacho steht Senkrecht wie bei Mercedes W110.
Oh, ich hätte schwören können, dass es Säulentacho gannnt wird 👍
Wie immer geil, Benzdieter (Sven) wird das auch noch alles lieben lernen. 😉
Sowas von geil.....hatte auch einen R5 ....aber nur die erste generation mit 45 ps....damals hatte ich auch von einem turbo geträumt. 🥰
11:40 Nein Marco.... der fährt mit einem längeren Getriebe nicht ein kmh schneller.
Hatte selber einen... mit längerem Getriebe. Nach Motorschaden auf 1.6TD umgebaut, Ladeluftkühler nachgerüstet, Wasser Methanoleinspritzung, 19-Reihigen Ölkühler, geänderte Hebel an der Druckdose der Dieselpumpe, Förderbeginn höher und mehr Ladedruck. Mit den 120PS, die der Motor (original 70PS) dann hatte (Prüfstand), lief er bei exakt 145kmh in den Begrenzer 😅😅
Da wäre ein längeres Getriebe sinnvoll gewesen, aber beim 1.7 KY sicher nicht ^^
Seit es Prüfstandstagvideos gibt, ist der Sonntag gerettet. Verstehe bei Gott nicht, warum dieser geile Kanal erst 394.000 Abonnenten hat.
Zu unzuverlässigen Italiener, bin ne zeitlang ein Fiat Panda JTD als Firmenwagen gefahren, zum größten Teil Vollgas Langstrecke, nie irgendwelche Probleme gehabt bis auf einmal ein Kabel was aber der Marder auf dem Gewissen hat.
Und Sven braucht die Wanderdüne W123 oder gar den Strich8 mit dem 50PS Diesel.
Der Renault 5 Turbo Cup klingt ja fast wie ein Subaru Boxer, bollert und pfeift sehr genial für nen französischen Reihenvierzylinder.😁 Direkt Gänsehaut bekommen bei dem Sound.
p.s. ab 49:09 ich musste mir das nochmals geben, einfach nur genial geschnitten von Sven.
Ich bin einen Alfa 145 1.4 Twin Spark 12 Jahre und 270000km gefahren (neu gekauft), Kühler kam neu, und die Lichtmaschine wurde bei 60T km auf Kulanz getauscht, sonst nur normaler Verschleiß, Kupplung und Luftmassenmesser immer noch first. Der Phasenversteller von der Nockenwelle war am Anfang wirklich nicht so Prall, das haben sie erst Anfang der 2000er hinbekommen. Und ja der Alfa hat ständige Expressfahrten erlebt, für eine mickrige 1.4 Saugermaschine lief der richtig gut. Warm fahren und eben sehr regelmäßige Ölwechsel und alle 60-80T KM Zahnriemenwechsel sind das Geheimnis. Der 2.0 Twin Spark ist etwas empfindlich bei der Öltemperatur (bei Vollgasfahrten), also immer sehr gut warm fahren und wenn Garage vorhanden, auf 10W 60 wechseln, dann ist das auch ein haltbarer Motor, kenne welche mit 300-400t KM Laufleistung. Man kann auch einen Ölkühler nachrüsten, aber dann dauert das warm fahren entsprechend lang. Wenn man sich anschaut welche "Ölprobleme" die aktuellen T6 haben, sind die Twin Spark Motoren gerade zu super haltbar.
Der Admiral und der Manta waren ja ne Wucht.
Auch im Urlaub bei 38grad in der Türkei schau ich mir das Video an aufm Sonntag!! 😍☀️
Sehr schöner, seltener Admiral ist das erste zu dem Video, auch schön der Manta und der schwarze R5 aber eindeutig das Beste ist dieses junge Mädel das einfach mal so eine T3 Doka fährt und das einfach nur geil findet, egal ob der Motor was kann oder nicht! In dem Sinne an das Mädel: 👍👍👍👍👍🤘🤘🤘🤘🤘
Und hoffentlich finden sich jetzt immer wieder und mehr Junge die sich für altes Blech begeistern!
Marco, schönen Urlaub und liebe Grüße aus Österreich, Bernhard
Grüße an Das Media Team tolle Arbeit!!!!
Tolles Video mit phantastischen Autos. Macht weiter so. Bin gespannt, wie deine Jungs ohne dich den nächsten Prüfstandstag absolvieren. Bestimmt wieder souverän. Schönen Urlaub für euch beide.
Hallo Marco, bald haben Eure Prüfstandsvideos Spielfilmlänge! Perfekt! Ich freue mich jeden Sonntag auf "meinen Spielfilm".
Der Admiral - ein Traum❤
Sonntag, Balkon & Prüfstandvideo. Besser geht es kaum
War am Freitag in der Halle 77, das war mega. Das Museum ist der Hammer wieviel lieb da drin steckt, die Autos echt schön. Leider war Marco und seine bessere Hälfte nicht da, sind beide im Urlaub, sei es ihnen gegönnt ☺️.
Der Opel Admiral weckt Jugenderinnerungen, denn ein Freund von mir hatte einen Admiral B und es war jedes mal wieder ein Erlebnis, da mitzufahren, weil 6 Zylinder im Zusammenhang mit diesem "Schiff", war schon speziell. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir, dass es nach einer Bodenwelle einige Schaukelbewegungen benötigte, bis der Wagen wieder in den Normalzustand kam - d.h. bei mehreren Bodenwellen war Seekrankheit garantiert, weil es ewig schaukelte. Trotzdem - schöne Erinnerungen. Zum Thema "fehlende Gurte" und "fehlende Kopfstützen" - ich hatte 1990 in Neuseeland einen heftigen Unfall, als mir eine übermüdete Autofahrerin mit ihrem 2 - Tonnenkombi mit 70 km/h von hinten in meinen stehenden Ford Excort knallte - wir waren nicht angegurtet und hatten keine Kopfstützen und das Peitschenschlagsyndrom war dementsprechend heftig. Das einzig Positive - ich war 6 Wochen in Neuseeland im Krankenstand und sparte mir so den gesamten Urlaub auf.
DOKA-Besitzerin sehr sympathisch 😊
Wie so viele hier, bin auch ich der Meinung, dass der Admiral alles in den Schatten stellte. Aber ich fand den Manta und den T3 ebenso toll.
Und die R5-Kolonne sind durch die Bank sympathisch. Schade, dass da kein R5 Turbo 1, also aus der ersten Serie, mit dabei war.
...mal so ein "richtiger" Renault 5 Turbo mit Mittelmotor, fettem Hintern und Hamsterbacken -das wäre definitiv mal wieder was richtig feines 🤤🤗
Richtiges 80er Jahre Rally Feeling mit dem Renault 5 GT Turbo😎👍🏻
Sahara Silber beim Benz, ich hab den 300e Kombi gehabt. Der Admiral ist ja voll schöööön
Geiles Video ! Die Renaults waren der Knaller. Aber nächstes mal vor der Aufnahme am besten mal zu Nadine zum Klamottencheck. Der krumme Hemdkragen hat mich die ganze Zeit getriggert. :D Wir Männer können uns einfach nicht alleine ordentlich anziehen ;-P
Den Benz 230 E [W124] Is wirklich ein wunderschönes Auto. Zeitloser Klassiker und die Innenausstattung ist wirklich legere und schön.
31:25 Alfas sind ganz eigene Autos Marco, man muss sie verstehen und sie pflegen, wie als wären sie deine Familie. Klingt blöd aber es ist so, Alfas sind Top Autos wenn sie gepflegt wurden und man die Emotionen spürt. Man muss dazu erwähnen, dass Alfa nach der Übernahme von Fiat stark nachgelassen hat und eher schlechte Autos in den 90er und anfang 2000er produziert haben, vor allem was das Design angeht. Dennoch hat Alfa immernoch eine riesige Fangemeinde und ich glaube viele würden sich freuen, wenn du mal ein cooles Alfa Projekt machen würdest, mit einem Auto aus ihren besten Zeiten 40er,50er,60er,70er bis zu GTV6, würde dir sicher auch Spaß machen und du würdest den Alfa Mythos mehr nachvollziehen können🙌🏽
Lg Nico
Ich denke der GTV6 würde super in die Halle 77 passen. Und Marco hätte sicher auch seinen Spaß damit. Hab so einen (ich träume auch davon) selber nie gefahren, aber kann mir gut vorstellen, was das für ein geiles Gefühl sein muss. Und vom Montreal war Marco ja auch sehr begeistert.
Also ich stimme dir ja größtenteils zu, gerade was Pflege und technische Wartung anbelangt, aber mein Vater hatte einen 3.0 GTV Baujahr 97 und ich hatte einen 145er 1.4 Twin Spark auch Baujahr 97, mein 145er habe ich 270t KM und 12 Jahre gefahren, Vater sein GTV war 6 Jahre und 150t KM bei uns und die ganze Familie war mit den Autos sehr zufrieden. Klar sind das nun keine 105 Bertone, Giuils oder erste GTVs, aber so schlecht waren die Design mäßig auch nicht, es sind halt keine Autos von der Stange.
Da ist was verkehrt. Technisch ist jeder 155er einem 75er vorzuziehen. Das einzig Gute an den Transen war die Gewichtsverteilung. Die Motoren, ausgenommen der TS 16V, waren bis auf die Einspritzung aber identisch. Die Alfisti sind halt bis heute etwas beleidigt, nachdem Fiat das Zepter übernommen hat. Eigentlich zu unrecht.
Ein GTV6 wäre natürlich mal ein cooles Projekt. Man sollte aber schon etwas Anhnung von Alfa Romeo und deren Technik haben. Sonst kommt das nicht gut, wie bei den zwei Alfas mit Motorschaden die Marco angesprochen hat. Btw, nach BMW fahre ich seit 26 Jahren glücklich mit Alfa Romeo.
Der Renault 5 war 1985 mein erster Neuwagen. Leider hat es damals nur zu 46 PS gereicht. Aber habe natürlich von nem Turbo geträumt. Vielen Dank für die hohe Dosis R5.
Wieder einmal ein Erlebnis! Vielen Dank dafür an das Team der Halle77!
Immerwieder sehr interessant, und entspannend eure Videos! Dankeschön ✌🏽💗
Ein damaliger Klassenkollege in der Lehrzeit (Kfz Mechaniker) hatte auch einen R5 GTE. Seiner hatte damals (1996) 150PS. Es wurde auch sehr viel gemacht am Motor.