Guppybach Frühling 2024

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 70

  • @klausoxen6597
    @klausoxen6597 8 месяцев назад +9

    Schönes Update, danke dafür.🙂

  • @ralfpilgram9695
    @ralfpilgram9695 4 месяца назад +2

    Ich hoffe das solche bäche geschützt werden ....und da wo der bach endet was gebaut wird das die fische nichr in kanal oder ahnliches endet ❤

    • @Krabbelkeller
      @Krabbelkeller  4 месяца назад

      👍

    • @180460m1071
      @180460m1071 4 месяца назад

      Ein wunderschöner Bericht von einem „ Outdoor-Aquarium-Bereich „.
      Vielen Dank dafür und bitte weiter so.

    • @Dackelgarten
      @Dackelgarten 2 месяца назад

      Traurigerweise wurde diesen Sommer dafür gesorgt das der Fischbestand dort extrem gelitten hat

  • @HeikoWiesner-y4j
    @HeikoWiesner-y4j 8 месяцев назад +10

    Wusste nicht , das es so einen Gubbybach gibt. Hoffentlich erhält man diesen Lebensraum und kippt nicht Gift oder Müll hinein. Riesenvallisnerien und Nixkraut wären echt wichtig für die Fische. Super Video! Ich 👍

    • @Krabbelkeller
      @Krabbelkeller  8 месяцев назад +3

      Der Bach ist künstlich angelegt. Man achtet schon auf Flora und Fauna dort. Danke. LG

  • @jomsborgwiki5749
    @jomsborgwiki5749 8 месяцев назад +3

    Excellentes Video. 😊Danke Schön.

  • @yvonnes625
    @yvonnes625 8 месяцев назад +2

    Sehr schönes Video, danke. Lg

  • @paullarium
    @paullarium 8 месяцев назад +2

    Vielen Dank 😊

  • @Chrissilein89
    @Chrissilein89 8 месяцев назад +2

    Sehr schön

  • @schwankann3729
    @schwankann3729 8 месяцев назад +2

    Super Video

  • @holgerthein8487
    @holgerthein8487 3 месяца назад +1

    Welche Kamera benutzt du?

  • @gollum211213
    @gollum211213 8 месяцев назад +4

    Wie überleben denn die Tiere den Winter ? Sind das nicht alles Warmwasserfische?

    • @Krabbelkeller
      @Krabbelkeller  7 месяцев назад +1

      Künstlich angelegter Bachlauf, führt ganzjährig Warmwasser. LG

  • @jerkys5196
    @jerkys5196 8 месяцев назад +6

    Der fließt nach ein paar Kilometer weiter in die Blies , kennt hier jeder .

    • @viideolalalaaaa
      @viideolalalaaaa 8 месяцев назад +1

      Fließt in den Klinkenbach, dann in den Sinnerbach, der dann bei Neunkirchen erst in die Blies mündet.

    • @Krabbelkeller
      @Krabbelkeller  8 месяцев назад +1

      Dankeschön dafür. LG

    • @Krabbelkeller
      @Krabbelkeller  8 месяцев назад +1

      Supi. Danke. LG

  • @greenfish1979
    @greenfish1979 8 месяцев назад +3

    welche CAM benutzt du für die unterwasser aufnahmen ?
    und danke für das update

    • @Krabbelkeller
      @Krabbelkeller  8 месяцев назад +2

      GoPro Hero. LG

    • @greenfish1979
      @greenfish1979 8 месяцев назад +2

      @@Krabbelkeller
      Danke ...
      muss mal gucken wo ich die in wasserdicht bekomme

  • @RüdigerHenigst
    @RüdigerHenigst 8 месяцев назад +7

    Werden dort nicht die heimischen Arten verdrängt ???

    • @Krabbelkeller
      @Krabbelkeller  8 месяцев назад +1

      Der Bach ist künstlich angelegt. Also Nein. LG

    • @viideolalalaaaa
      @viideolalalaaaa 8 месяцев назад

      Aufgrund der Wasserchemie und der auch im Winter hohen Temperaturen leben dort keine heimischen Arten.
      Diese Tiere haben nicht das Potenzial zum Neozoon.
      Die in diesem Biotop ausgesetzten Zwerggarnelen hingegen schon! Die überleben auch deutlich niedrigere Temperaturen. Teilweise sogar unter Eis.

    • @EnPe1337
      @EnPe1337 7 месяцев назад

      ​@@Krabbelkellerbedeutet ja nicht das sich dort nicht evtl. heimische Arten ansiedeln würden, die dies gerade vielleicht nicht können.

    • @German_aquatics_
      @German_aquatics_ 7 месяцев назад

      @@EnPe1337können sie nicht, der Bach hat knapp 30 Grad, das packen heimische Arten nicht

  • @xxxgaby4977
    @xxxgaby4977 8 месяцев назад +2

    Ich vermisse den klaren Hinweis, dass es sich bei den Fischen um ausgesetzt entsorgt Aquarientiere handelt.

  • @viideolalalaaaa
    @viideolalalaaaa 8 месяцев назад +3

    Salmler gibt es dort keine. Höchstens für ein paar Stunden, wenn die jemand dort "entsorgt".

    • @Krabbelkeller
      @Krabbelkeller  8 месяцев назад +1

      Hallo, Ja da hast Du recht. Also "vermehren" ist da nicht. Vielleicht noch nicht :-)

    • @viideolalalaaaa
      @viideolalalaaaa 8 месяцев назад

      @@Krabbelkeller Nicht mal überleben.
      Allenfalls recht große, robuste Salmler könnten darin überleben.
      Das Wasser ist zu salzhaltig und sauerstoffarm. Guppys und Platis kann man sogar in Meerwasser halten, wenn man sie umgewöhnt. Salmer nicht.
      Bei den kleineren Salmlerarten ist das halt nicht der Fall und die sterben innerhalb von Stunden da drin.
      Die bräuchten da so 500 Jahre langsamer Anpassung, bis die da drin leben könnten. :-)

    • @viideolalalaaaa
      @viideolalalaaaa 8 месяцев назад +1

      @@Krabbelkeller sehr unwahrscheinlich

  • @stefanthege7109
    @stefanthege7109 6 месяцев назад

    Toll wenn man sich hier den ganzen Hass untereinander in den Kommentaren anschaut....

    • @Krabbelkeller
      @Krabbelkeller  6 месяцев назад

      Najaa... das ist hier doch eher verhalten 😉

  • @yogibar-lo8rx
    @yogibar-lo8rx 8 месяцев назад +2

    Wenn dir und deinen Klickgeiern Neozonen so gut gefallen weil man was zum hochladen hat sag ich dir jetzt mal was, deine lustigen eingeschleppten Arten könnten mit dem Schwarzbarsch Bekanntschaft machen... Ist doch auch cool oder? Kannst den ja beim rauben filmen...

    • @Krabbelkeller
      @Krabbelkeller  8 месяцев назад

      Danke für den Videovorschlag . Lg

    • @gollum211213
      @gollum211213 8 месяцев назад

      Also ich bin für Schwarzbarsche

  • @jannekschushek9577
    @jannekschushek9577 7 месяцев назад +1

    Warum ist denn das der Grünflossenbuntbarsch da. Der ist wirklich nicht ohne und vermehrt sich extrem.

  • @andreasrothgerber9572
    @andreasrothgerber9572 6 месяцев назад +1

    Das ist übrigens nicht das Ende......es gibt noch eine Fortsetzung

  • @UzkAtk
    @UzkAtk 7 месяцев назад

    Hallo, ich habe mich gefragt, was „LG“ bedeutet.

    • @Krabbelkeller
      @Krabbelkeller  7 месяцев назад

      Hmm.. „LG“ ist die Abkürzung für „Liebe Grüße“. Es handelt sich also um eine Abschiedsfloskel :-)

  • @KeanoSchliermann
    @KeanoSchliermann 7 месяцев назад +1

    Kann mir jemand privat schreiben wo er liegt?

  • @lubitz161
    @lubitz161 8 месяцев назад +2

    In dem Video bist du komplett den Bach runtergegangen..

    • @Krabbelkeller
      @Krabbelkeller  8 месяцев назад

      Oha, schönes Wortspiel. Danke ;-). Lg

  • @kobajaschy
    @kobajaschy 8 месяцев назад +5

    Wo ist dieser Bach?

    • @sonyphotoguy6601
      @sonyphotoguy6601 8 месяцев назад

      Das wird nicht verraten. Mit Absicht. Weil es immer Menschen gibt die alles zerstören wollen.

    • @Krabbelkeller
      @Krabbelkeller  8 месяцев назад +3

      Ich schreibe es halt nicht. Können wieder andere machen :-) LG

    • @Ingeborg323
      @Ingeborg323 8 месяцев назад +1

      Warum zeigst du es uns dann??????????

    • @Krabbelkeller
      @Krabbelkeller  8 месяцев назад +9

      @@Ingeborg323 ganz nach dem Motto "Nur kucken, nix anfassen" 😀. Wenn man 2 Minuten Zeit investiert findet man den Bach. Gibt auch genügend Leute welche die Location mittlerweile benannt haben. Aber Danke für dein Kommentar. Lg

    • @viideolalalaaaa
      @viideolalalaaaa 8 месяцев назад +1

      Im Saarland. Chris Lukhaup und einige andere Buddys waren auch schon hier.
      Leicht zu finden. Das ist kein Geheimspot. Da gibt es jedes Jahr hunderttausend Besucher.

  • @paulinakrzyzaniak2155
    @paulinakrzyzaniak2155 6 месяцев назад

    Wieso heißt es guppybach wenn da nur mollys und Barsche sind 😂

    • @Krabbelkeller
      @Krabbelkeller  6 месяцев назад

      🤷‍♂️

    • @die_Angie
      @die_Angie 4 месяца назад

      Anfangs waren da fast nur Guppys drinnen, in den letzten Jahren haben sich die Mollys aber durchgesetzt.