ESP hat es auch vorher schon gegeben. Es wurde nur nachgerüstet nicht für die A Klasse entwickelt. ABS und Airbag haben sich ja auch durchgesetzt. Sind alles Erfindungen aus der S Klasse.
@@rarestrong8256 dafür haben sie das abs entwickelt und für die allgemeinheit freigegeben, statt es für sich zu behalten haben sie auch anderen herstellern die möglichkeit gegeben es einzusetzten.
Trotzdem gibt es erst seit ein paar Jahren Parkplätze in der Innenstadt und in Parkhäusern speziell für Elektroautos. Das hat aber bestimmt keinen Zusammenhang damit, dass auch vermehrt die deutschen Hersteller Hybrid-/Elektroautos herstellen. Üüüüberhaupt nicht ... Und jetzt sind alle deutschen Hersteller achso blue und achso CO2-arm. Ja ach wie toll doch die deutschen Hersteller alles erfinden und toll für wie blöde sich das deutsche Volk wieder mal verlaufen lässt.
@@seeking9145 ist so. Allerdings würd ich mir momentan noch kein Elektroauto und auch keinen Hybrid kaufen um ehrlich zu sein. Zu unausgereift und teilweise je nach dem zu Wartungsintensiv und zu teuer. In 4 oder 5 Jahren vielleicht wenn die mal ihren allerwertesten hoch gekriegt haben und genug in Akkutechnik ect investiert haben.
@@obdiamond3724 Das ist doch nix neues. Die gabs auch schon vor 8 Jahren in Deutschland...... Allerdings ist diese technik weit von der ausgereiftheit entfernt wenn es jemals wirklich sinnvoll wird. Wasserstoff ist sehr gefährlich und hoch explosiv. Eine Wasserstoff Brennstoffzelle wirklich Dicht zu bekommen ist fast unmöglich und extrem teuer und bedarf auch regelmäßiger Wartung. ich will mein Auto nicht jeden Monat in ne Inspektion geben und alle 2 Monate die zelle tauschen um bei einem Unfall mit einem Riesen knall zu explodieren und regelrecht einen Krater zu hinterlassen.
gunshde93 ja und das mit 1,2 l maschienen oder sowas :D da ist der motor meiner limo ja schon fast doppelt so groß :D wie kann man so große autos mit so kleinen babymotoren bauen frage ich mich!?
HumanDie die Deutschen sind halt nicht wie die Amis. Hier klatscht man lieber nen Turbo auf nen Minimotor und spart gerne Benzin, in den USA fahren die halt lieber auf ihren 6 Litern durch die Gegend
@@mohamadkhatib9414 Ich mein 900€ gebraucht war halt nicht zu toppen und es ließ sich super fahren. War was schrott war die Reparatur billig und durabel wars ja sowieso.
Ich fahre immer die hässliche A-Klasse meines Vaters. Ich bin Fahranfänger und komme damit prima klar. Aber das Design hätte man damals wirklich anders machen können.
Die heutige A-Klasse fußt auf einem anderen Fahrzeugkonzept, während die ersten 2 Generationen Minivans waren wurde die 3. ab 2013 zu einem Art Einser BMW von Mercedes. Für junge Leute und sportliche Fahrer ein schönes Auto, wer die alte A-Klasse hatte wegen dem Raumkonzept (das Ding hat innen viel Platz, die Rücksitze lassen sich rausnehmen) wird eher keine neue A-Klasse kaufen, eher eine B-Klasse, oder ein ähnliches Fahrzeug eines anderen Herstellers. Das Fahrzeug bedient heute eine komplett andere Käuferschicht, allerdings hat Mercedes nach über 20 Jahren heute auch ein anderes Image als noch in den 90ern als Rentnermarke, viele Mercedesfahrer machen vom Klappenauspuff und dem Fahrstil her mittlerweile eher BMW Fahrern Konkurrenz.
Simon Maier machen nicht nur Konkurrenz sondern sind die neuen BMW Fahrer. Schau dir mal an wie viele AMGs heute fahren im Vergleich zu M Modellen und dann noch wie sie gefahren werden. Und das sage ich als AMG Fahrer...
Ich bin 15 Jahre lang a Klassen Besitzer gewesen. Das Teil ist ein raumwunder für die Stadt. Alle Sitze bis auf den Fahrersitz raus und du hast nen kleinen Kastenwagen. Übersicht im Wagen auch super. Die neue a klasse is länger, hat weniger Platz und ist unübersichtlicher. 2004er Baujahr war ein Wunderwerk!!
Ich bin stolzer A-Klassen fahrer und bleibe es auch. Das Design polarisiert heute wie früher und dass, ist auch gut so. Wir haben die A-Klasse jetzt seit 4 Jahren in Familienbesitz und bisher nur Verschelisteile bis auf die Sekundärluftpumpe.
@@Scha88eS Was soll das? Jedem gefällt etwas anderes und nur weil die A-Klasse nicht aussieht wie jedes andere Auto damals ist sie nicht hässlich. Mir gefällt sie und ich bin auch stolz auf meine A-Klasse. Was andere davon halten interessiert mich ziemlich wenig. Und trotz der 10.000 km die ich seit dem oberen Kommentar gefahren bin war nicht's außergewöhnlich kaputt oder verschlissen;)
@@hausfreund7837 Passien Sie auf, das das Ding Ihnen nicht vom Unterboden her wegrostet, die 168er sind da empfindlich, da der Unterboden eher schlecht geschützt ist. Außerdem sollte man ein Ohr auf die Steuerkette der Benziner haben, wenn die anfangen zu rasseln (manchmal klemmt auch der mechanische Kettenspanner) ist das ein Alarmzeichen, das ist nur eine Simplexsteuerkette.
@@hausfreund7837 Wenn eh was am Auto gemacht wird, die Schweller sind original innen nicht mit Wachs konserviert. Die fangen auch gerne hinten am Ende an zu rosten, unten am Falz und da wo eine Kunststoffkappe sitzt über die man in den Schweller reinsehen kann. Die Türen sind innen auch nicht konserviert, aber die rosten idr nicht im Hohlraum, sondern im Falz den man sieht wenn man die Türe öffnet.
Ein gutes hatte die A-Klasse. Sie hat das Bewusstsein für ESP geschaffen. Das gleiche Problem haben auch einige wesentlich neuere Fahrzeuge ohne ESP. Letztlich würde kein aktueller SUV den Test schaffen, bei den meisten dieser Fahrzeuge kann das ESP nicht ohne Grund nicht komplett deaktiviert werden
"Fachpresse" und Industrie leben in einer Art Symbiose. Das ist ein Abhängigkeitsverhältnis zugunsten der Industrie, aber auch seitens der "Journalisten", die allerdings prima davon bzw. damit leben können. Jedenfalls solange sie die Regeln einhalten. Kritischer Journalismus im Sinne des Pressekodex findet nicht statt. Findet er doch statt, wird das Zusammenleben im weiteren Verlauf schwierig bis unmöglich. Insofern nenne ich das Gefälligkeitsjournalismus. Man könnte es auch ergebene Hofberichterstattung nennen.
Das war 1997. Da wurde vieles noch nicht so eng gesehen. Man erinnere sich an Slalomrennen in den 70ern und 80ern. Die sind da im Weltcup einfach mit der Haube runtergefahren.
Wenn man die Hintergründe zu dem Auto kennt, wäre Mercedes die Blamage des Elchtests erspart geblieben. Die A-Klasse (entstanden aus der Studie A) war ursprünglich als Elektroauto als Gegenstück zu BMWs E1 erdacht und der Doppelboden war ursprünglich für Batterien gedacht, wodurch der Schwerpunkt tief genug gewesen wäre, das er nicht gekippt wäre. Leider hat Mercedes - genauso wie BMW - der Mut verlassen zu der Zeit ein Elektroauto in Serie zu bauen.
@@helloitsme2981 Von vorne sind die echt gut geworden besonders die Scheinwerferoptik aber von hinten krieg ich nen Koller 😂 Ne alte A Klasse kauf ich trotzdem nicht
Bin ich der einzige der ansatzweise das Design mag :D. Es ist einfach ein Klasse Anfänger Auto. Es ist und bleibt Top und wer keinen Bleifuß hat hat auch keine Probleme.
du hast n paar anhänger, der wagen wurde ja schließlich von leuten gekauft. aber ich muss sagen, ich finde ihn schrecklich. ist so garnicht mein design. mein erstes auto, war ein vectra b fließheck
@@dharkbizkit jeder wie er will, aber am Ende entscheidet der persönliche Geschmack. Meiner hat sich auch verändert und obwohl der Wagen relativ in Ordnung ist, hat sich mein Bild darüber verändert. Ausprobieren schadet ja nie, wenn es für einen nix ist kann man den irgendwo an ein Autohaus oder Werkstatt mit weiter Verkaufschancen abgeben.
Finde ihn mittlerweile auch recht cool. Ist halt ein typisches Produkt der 90er. Extrem praktisch und durchdacht wie französische Vans dieser Zeit und dann noch ein verkokstes 90er-Design, aber auf die spießige schwäbische Art. Und dann haben sie die olle Kiste auch noch modernisiert und bis 2011 durchgeprügelt. Bin mir sicher, dass der Kasten in 10-20 Jahren absoluter Kult ist.
Naja. Hubbert war damals knapp 60 und Collin unter 30. Theoretisch könnte es auch nett gemeint gewesen sein - auch wenn ich eher von überheblich ausgehe.
Nachdem die Mängel behoben waren, war das ein richtig gutes Auto. Wegweisend war auch das Design. Als 10 Jahre später alle Autos aus dieser Zeit schon extrem alt aussahen, sah die A-Klasse noch immer modern aus. Schade dass Mercedes keinen Nachfolger in der gleichen Größe gebracht hat.
die erste a klasse ist einfach nur genial ich verstehe nicht warum die Polizei dieses Hightechprodukt als dienstfahrzeuge haben das würde so gut aussehen wie eine a klasse mit Blaulicht und Sirene schnell um die kurve kommt und umkippt
Die Konstruktion ist das eine, das der lenkeinschlag vom fahrer komplett eingeschlagen bleibt obwohl die hinterachse schon in der luft hängt das andere 🙈
Ich kenn W168 und W202, der 202 fährt sich gerade mit dem als C240 M112 einfach absolut gut. Die Sandwichbodenkarren fahren um Welten schlechter einfach schon aufgrund der total unpraktischen Sitzposition. Dazu kommt das der W202 echt gut fährt und ziemlich stabil auf der Straße liegt, dank von Mercedes in den 80ern eingeführter Hinterachse welche wie eine typische Vorderachse arbeitet. All das was man da so gut gemacht hat hat man dann bei der A Klasse über Bord geworfen...
Mit DIESEM Modell wurde von meiner Fahrschule das Fahrsicherheitstraining absolviert. Neben diversen obligaten Übungen war das Teil auch noch so umgebaut, dass man es per Knopfdruck ins Schleudern versetzen kann.. 🤦♂️
Ich fahre eine A klasse seit 4 Jahren und hab mit diesem Auto ein Basis und Erweitertes Fahrsicherheitstraining gemacht. Das Auto ist Baujahr 2007 und es fährt sich Recht gut für das was es Ursprünglich war. Wir machten bei 70 km/h den Elchtest und das Auto war dennoch besser als die meisten anderen Fahrer xD.
Ich hab die Version mit langem Radstand und bin eigentlich echt zufrieden. Klar, das Design ist nicht der Hammer, aber das Auto ist trotz des Alters zuverlässig und echt praktisch. Rücksitze und Beifahrersitz sind mit einem Handgriff aus und eingebaut. Negativ ist der Verbrauch und vor allem der wartungsunfreundliche Motorraum. Alleine um den Anlasser zu wechseln hab ich ca 4 Std gebraucht...
nbgwriterking hab jetzt 135 t drauf, mit 57 gekauft. Antriebswelle, Radlager, Abgasrückventil kaputt. Ich geb die Kiste jetzt ab und tausche sie in die neue c klasse. Auf Langstrecke ein Top Fahrzeug
Es geht bei diesen Tests nicht um eine tolle Grafik sondern um realistisches Fahrverhalten . Sag mir bitte mal in welchem gta du ein realistisches Fahrgefühl hast . GTA 28,6?
Wie zuvor schon beim Ford Sierra 1.6L taubengrau, war ich entsetzt, als ich die erste A-Klasse (W168 kurz) gesehen haben. Das Auto war so garnicht mein Geschmack. Nachdem in der Familie ein 190Lang Avangard lief, hab ich das Auto gelegentlich gefahren. Die Aussenspiegel waren viel zu weit hinten, der Fußraum eng und mir kam die A-Säule viel zu nah. Das Getriebe war sehr kurz übersetzt, was auf bergigen Landstrassen gut ist. Aber hinter der A-Säule verschwinden ganze Autos. So bin ich ihn meist nur auf der Autobahn gefahren, 125PS und 6,7Liter. Trotzdem find ich das Auto gut. Hinten sitzt es sich super, auch gut für Kinder (Sitze) geeignet. Baut man nur rechts ( Beifahrerseite) die Sitze aus, kann man mit 2 Personen fahren und sehr lange Sachen transportieren. Später gab es einen W169, der war vorn besser vom Raumgefühl und die Spiegel waren nun besser platziert. Aber leider gab es diesen nicht mehr als Langversion. Das währe ein super Familienauto gewesen. Die neue A-Klasse ist für uns in keinster Weise ein Ersatz für w168/169. Schade das ea nur noch SUVs und VW Caddy/Ford Connect als Ersatz gibt
Sieht aus als müsste man das Ding viel zu langsam mit Socken und Sandalen unter einer zu hoch gezogenen Cordhose fahren. "Modell Avantgarde"... Die Modellreihen hätten "Vier Räder und ein Motor" "Mit Heizung" "Klima für Schattenparker" heißen sollen.
Ich fahre das Facelift Modell von 2005 (W169) seit Jahren und habe null Probleme damit, sehr gutes Auto, weit über 200.000 Kilometer aufm Tacho und keine Probleme! Gefühlt unkaputtbar 😅
Der erste Opel Frontera is genau so ein Mist gewesen. Hat bei kleinsten Geschwindigkeiten+Unfall schon völlig verzogene Rahmen gehabt usw. Galt damals auch nicht als besonders sicher und hat sich ja auch nicht besonders gut verkauft...
Der A2 hatte erst eine riesige Batterie, darum war die auch schon immer im Heck, um das Gewicht verteilt und und den Schwerpunkt unten zu halten. Erst als die A-Klasse dann kippte, hat man sich entschieden ESP einzubauen. Und der A2 war cool, so sehen halt Autos aus wenn man einen Ingenieur designen lässt (bei mir würds so rauskommen). Hab den gefahren, war ok
Der Audi A2 sollte ein Spritsparmodell sein und das war es auch. Leider interessieren sich alle nur für Leistung und niemand wollte den A2 oder den VW (Halb)Bruder Lupo 3L. Außerdem versteht man unter A Klasse, wenn man eben die anderen Modelle kennt, einen Kleinwagen und keinen Möchtegern-SUV. Bin ich froh, dass die das geändert haben.
Hab nen A2 bin sehr zufrieden damit, unter 4L Diesel auf 100km, komplette Alukarosserie und das vor über 10 Jahren bei einem Kleinwagen! Im Grenzbereich untersteuerste das Teil höchstens, davor kommt das Heck leicht raus aber bleibt in der Spur Esp ist nur bis 70 abschaltbar, Slalomfahrten sind kein Problem, schön agil und 3Zylinder-Turbo-Diesel drehmomentstark von unten heraus
I remember the A class being called ”Mercedes Vältklass” (instead of Mercedes Weltklasse) in Sweden back in the day. The irony being that välta means rollover in english. I really like the looks of the new A class, and I’m sure it doesn’t roll over like that anymore :)
Vor 4 Monaten das Facelift gekauft und bei mir leuchtet schon die Abs leuchte(liegt nicht am Gurt), die Zentralverrieglung ist defekt, Funkschlüssel defekt, Radlager auf beiden Seiten machen komische Geräusche, der 1,4 Motor zwar sparsam aber hört sich nicht mehr sauber an, Tachodisplay hat Fehler und achja unterhalt ist auch nicht wirklich `günstig`. Und dies bei 150tsd Km auf der Uhr. Viel Platz hat er aber als L Version. Naja , bin froh das ich das Auto nur noch 2-3 Wochen fahren muss... Leute NICHT KAUFEN AUCH NICHT FÜR 600€....
Ist normal bei den Karren. Da kommst du mit reparieren nicht mehr hinterher. Vorallem gehen da Dinge kaputt, wo kein vernünftiger Mensch denkt das sie kaputt gehen können.
Ihr solltet hier alle lieber ganz genau hinhöhren, was der Onkel da vom System zwischen Autotester und Autoindustrie erzählt und dabei an die AutoBILD und VW (VAG) denken. Kleine Zusatzinfo: Axel Springer ist Großaktionär bei der Volkswagen AG ;-)
Na ja. Deutsche Premiumprodukte. Bei der E-Klasse - Rost! Bei der ersten C-Klasse - Rost! A-Klasse kippt halt um. Die Zeiten mit dem W123 und /8er sind vorbei!
@@_Toxic-Masculinity_ Selbst aktuelle Modelle sind Qualitativ nicht gerade toll, sieht man auch wieder bei der aktuellen C-Klasse. Auch bei den anderen Deutschen Marken wird kräftig gespart. Man bezahlt nur noch für den Namen mehr Geld. Qualitativ sind auch günstige Mitbewerber meist nicht schlechter. Sieht man bei Hyundai, Kia und co. ganz gut. Die trauen sich auch noch 5-7 Jahre Garantie auf das ganze zu geben, Ohne Kilometerbegrenzung
Gelbweste naja gibt genug e und c Klassen aus den 90er die rostfrei sind nur die haben halt mehr Pflege bekommen als andere. Alte c und E Klassen siehst du jeden Tag. Die VW usw aus der Zeit siehst du nicht mehr die sind schon weggerostet. Natürlich hatte Mercedes von Anfang an die rostprobleme wegen Bakterien in der Grundierung
@@roxychiovlog War seinerzeit völig ausreichend und unzerstörbar... Ansprüche verändern sich, aber sind die heutigen Fahrzeuge premium? Sie sind anspruchslos zu fahren, für jedermann, sieht man in für Kunden nicht sichtbare Bereiche, sind sie alles andere als "premium"...
Ganz einfach: Fahrphysik. Aus Platzgründen wurde als Innovation damals die A-Klasse in die Höhe gebaut. Damit geht zwangsläufig der Schwerpunkt ebenfalls in die Höhe. Die seitliche Instabilität erhöht sich. Wo ist das Problem? Man muß das beim Fahren nur berücksichtigen. Ich hatte damals eine der allerersten A-Klassen als Neuwagen gekauft. Ohne ESP. Kippen? Bei mir nicht. Die A-Klasse war aus anderen Gründen eine Scheisskiste. Mit unter anderem der A-Klasse hatte damals der Hersteller angefangen, die Qualität bei Mercedes Fahrzeugen zu mindern. Heute gibt es keinen vernünftigen Grund mehr einen Neuwagen von Mercedes zu kaufen. Jedenfalls nicht, wenn vom Kunden Qualität in Relation zum Kaufpreis als kaufentscheidendes Merkmal gesetzt wird. Wer langlebige Qualität mit Stern will, fährt Mercedes Fahrzeuge der Baujahre 1985-1995.
Die A Klasse hätte ein E-Auto werden sollen und ist so hoch, da im Boden Akkus hätten verbaut werden sollen, wodurch der Schwerpunkt tiefer wäre. Naja am Ende entschied sich Mercedes Benz dagegen und das Ergebnis kennen wir
Ja, daran erinnere ich mich noch zu gut. Unsere Nachbarin hatte damals eine A-Klasse und war damit weiß Gott nicht zufrieden. Die ist schneller als gedacht auf den Ford umgestiegen 😊
*Eines der Hässlichsten Mercedes benz modelle die jemals hergestellt wurden!* *A klasse* *und Vaeno* *Aber solange der fährt und keine Probleme macht ist alles gut :)*
Allgemein die ersten runden Mercedes Modelle waren sehr hässlich und hatten dazu noch mit Rost zu kämpfen. Aber jeden macht mal Fehler. Opel hat irgendwann auch mal gute Autos gebaut xD
Ein Vehikel mit Vorderradantrieb war, ist und wird kein Mercedes. Da können noch so viele Sterne dran sein und Riesendisplays den Innenraum zieren. Und über die erste Generation der A-Klasse verliert man besser nicht viele Worte. Die B-Säule, die beim einfachen Umkippen schon wie ein Strohhalm nachgibt, lässt einen ungläubig den Kopf schütteln. Der erste Ford Ka ist wahrhaftig keine tolle Konstruktion, meistert den Test aber problemlos - da fängt der Hamster für Daimler an zu humpeln.
Und seit diesem Tag wurden alle Fahrzeuge auf dem deutschen Markt zu knuppelharte Bandscheibenkiller. Danke für die Rückenschmerzen, an euch Tester der Autozeitungen!
Aha, seit wann das denn? Die Deutschen Modelle die ich kenne haben trotz straffer Abstimmung ein sehr komfortabeles Fahrwerk. Und selbst mit Vernünftigen Sportfahrwerken kann man entspannt Langstecken fahren.
Als Motorradfahrer und ehemaliger Rennfahrer muss ich da herzhaft lachen über den Herren Vegetarier. Ihr Grünen fahrt doch außerdem so gern Bus und Bahn ;)
Keine Schutzhelme. Das ist fahrlässig! In meinen Auge läutete Benz einen falschen Kurs ein. Over-engineering und weniger auf das, worauf es ankommt: Zuverlässigkeit und Sicherheit!
@@Paul-ii9gr Puhh ein Glück geht es Normans Fischen noch so gut, dass sie auf RUclips kommentieren können. Ich hatte mir schon Sorgen gemacht, nachdem seine Ex die mitgenommen hatte.
Ich habe nie den Sinn dieses Autos verstanden und kann den Erfolg nicht annähernd nachvollziehen. Es ist in jeder Hinsicht untypisch für einen Mercedes. Der Wagen passt nicht zur Marke!
Larsafal y Totaler Unsinn, es wurde ja nicht nur das ESP eingebaut . und danach bestand die A Klasse jeden Test absolut gut, Sie war halt nur etwas straffer abgestimmt. wer dieses Auto gefahren hat und im Alltag genutzt hat, weiss genau dass es kein anderes Auto gab, was so viele gute Eigenschaften geboten hat . Kompakt, viel Platz, gute Übersicht im Verkehr, sparsam und modern und trotzdem Prestige . Und Mercedes hat es nicht geschadet, sondern die Marke ist so stark wie nie zuvor .... Erfolg gibt Recht....
Max Mustermann was für gute Eigenschaften bist du hängengeblieben? Ich bin mal ganz früher kurz A-Klasse von meinem Kollegen gefahren. Das Teil hat nichtmal angezeigt wieviel Benzin du drin hast und die Benzinpumpe ist auch kaputt gegangen. Ich würde statt dieses scheis Teil eher einen Golf 4 bevorzugen. Und komm mir nicht mit ” ja aber 1.4 Motor scheise..” ich meine den mit dem 1.6er 105ps Motor. Am besten als Pacifik oder den 1.9TDI 131Ps als Highline wenn dann Rentnerfahrzeug.
Astoroth 3.2 HGP ...hängen geblieben bin ich nicht. Ich beschäftige mich nur seit über 30 Jahren mit Autos und habe bereits weit über 30 Autos nicht nur kurz gefahren , sondern besessen . Versuch mal in einen Golf einen Norm Kühlschrank oder eine Waschmaschine aufrecht hinein zu stellen dann bekommst du langsam eine Ahnung welche Eigenschaften ich meine .. bei der A Klasse baust du kurzer Hand alle sitze komplett aus und du hast mehr Platz als in manchem Kombi .. das Eigengewicht von ca.1100kg je nach Modell macht den Elch richtig flott und sparsam . Ein Golf ist kein schlechtes Auto, wenn auch völlig überschätzt, ist aber überhaupt kein Auto welches mit der A Klasse verglichen werden kann . Das ist eher ein Honda Jazz Opel Meriva.... weil man hier einsteigen kann ohne sich herunter zu bücken ... und durch die Bauhöhe einiges an Platz vorhanden ist. ..ja das ist ein Rentner oder Hausfrauen Auto , aber eben mit diesen guten Eigenschaften ...
Hinsichtlich Qualität und Rost ist die A Klasse das mit großen Abstand schlechteste Auto was ich bis jetzt gefahren bin. Hinzu kommt, das diese "Meisterleistung an Ingenieurskunst" extrem schlecht zu reparieren ist. So etwas zu verkaufen ist mehr als nur dreist. Ebenso dreist und überheblich ist der Spruch im Video: "Guten Tag mein Junge"! Nie wieder Mercedes! Ich gönne diesem Unternehmen für diese Leistung nur eines: Konkurs! Nicht mehr, nicht weniger.
Ich denke, heutzutage sind die Probleme in der deutschen Autoindustrie viel grösser. Damals war es noch Wertarbeit. Heute fährt man mit Koreanern besser.
Benz ist einfach Liebe egal wv Probleme die machen. Wobei man dazu sagen muss das Mercedes aktuell von den deutschen Autobauern die wenigsten Probleme machen und die Fertigungsqualität noch immer sehr hoch ist
Ich fahre den A210 Evolution, ein sehr schönes Auto und in der langen Version überaus Praktisch. Und mit 140 PS auf langen Strecken muss man sich nicht verstecken. Zuverlässig und sparsam, auch wenn er mal mit über 200 über die Autobahn getreten wird verbraucht er nie über 9 Liter 🤗
Mensch, das Auto ist ja 'umwerfend' 🌚
Wenn man denkt dass man 20 Jahre zu spät ist für einen Witz und dann doch eine Chance bekommt :D
@@carnagezone4268 man tut was man kann :D
😂😂😂
Xd
Da ist die Tür
dank den Kisten hat sich das ESP durchgesetzt
So ist es, somit sind schlechte Dinge manchmal auch für was gut. Also Danke A Klasse ;)
ESP hat es auch vorher schon gegeben. Es wurde nur nachgerüstet nicht für die A Klasse entwickelt. ABS und Airbag haben sich ja auch durchgesetzt. Sind alles Erfindungen aus der S Klasse.
@@kleinesmadchen10 Airbag haben die in Schweden erfunden. Mercedes hat zu der Zeit den Rost entdeckt.
@@rarestrong8256 dafür haben sie das abs entwickelt und für die allgemeinheit freigegeben, statt es für sich zu behalten haben sie auch anderen herstellern die möglichkeit gegeben es einzusetzten.
Nemesis Gaming bosch hat das ABS entwickelt
Daher der Name. Beim umkippen ruft der Fahrer "AAAAAA". Liegt er um, sagt der Beifahrer "Na Klasse".
Badummsss
Bitte mehr dieser vor 20 Jahren videos :)
6:08 selbst in der Werbung hebt das Kurveninnere Hinterrad fast ab😂
War beim Golf Jahrzehnte lang bei extremen Manövern Normalzustand, hat auch keiner danach gefragt
Genau! Ist mir grad auch aufgefallen, der fährt vielleicht 40! Aalter! Wer tut sich das an!
"Die deutschen Automagazine überschlugen(!) sich geradezu..."
Beste Stelle :)
1997 - während man in Deutschland Kleinwagen umkippen lässt, kommt in Japan der erste serienreife Vollhybrid auf den Markt.
Trotzdem gibt es erst seit ein paar Jahren Parkplätze in der Innenstadt und in Parkhäusern speziell für Elektroautos. Das hat aber bestimmt keinen Zusammenhang damit, dass auch vermehrt die deutschen Hersteller Hybrid-/Elektroautos herstellen. Üüüüberhaupt nicht ...
Und jetzt sind alle deutschen Hersteller achso blue und achso CO2-arm. Ja ach wie toll doch die deutschen Hersteller alles erfinden und toll für wie blöde sich das deutsche Volk wieder mal verlaufen lässt.
@@seeking9145 ist so.
Allerdings würd ich mir momentan noch kein Elektroauto und auch keinen Hybrid kaufen um ehrlich zu sein. Zu unausgereift und teilweise je nach dem zu Wartungsintensiv und zu teuer.
In 4 oder 5 Jahren vielleicht wenn die mal ihren allerwertesten hoch gekriegt haben und genug in Akkutechnik ect investiert haben.
Und währenddessen wurden in Russland Wasserstoffbetriebene Autos gebaut xD
@@obdiamond3724 Das ist doch nix neues. Die gabs auch schon vor 8 Jahren in Deutschland......
Allerdings ist diese technik weit von der ausgereiftheit entfernt wenn es jemals wirklich sinnvoll wird.
Wasserstoff ist sehr gefährlich und hoch explosiv.
Eine Wasserstoff Brennstoffzelle wirklich Dicht zu bekommen ist fast unmöglich und extrem teuer und bedarf auch regelmäßiger Wartung. ich will mein Auto nicht jeden Monat in ne Inspektion geben und alle 2 Monate die zelle tauschen um bei einem Unfall mit einem Riesen knall zu explodieren und regelrecht einen Krater zu hinterlassen.
@@seeking9145 Ein Vollhybrid muss nicht an die Steckdose!
und heutzutage fahren 40% der Leute bescheuerte SUVs die auch nur dank ESP nicht umkippen xD
Ja und? Die haben das ESP wenigstens ab Werk und müssen nicht extra zurückgerufen werden!
FlyLikeAlbatross naja wir reden von 1997 und nicht 2017
AMG Tom
Im ersten Kommentar steht:
Zitat:
Und *heutzutage* fahren....
Ich weiß jetzt nicht was du willst. Sry
gunshde93 ja und das mit 1,2 l maschienen oder sowas :D da ist der motor meiner limo ja schon fast doppelt so groß :D wie kann man so große autos mit so kleinen babymotoren bauen frage ich mich!?
HumanDie die Deutschen sind halt nicht wie die Amis. Hier klatscht man lieber nen Turbo auf nen Minimotor und spart gerne Benzin, in den USA fahren die halt lieber auf ihren 6 Litern durch die Gegend
Das Auto ist extrem hässlich :DD
Tut einfach nur in den Augen weh. xD
Bremskeil
Die neue ist aber nice😅
Stimmt genau
wie du
Das Hauptproblem ist dass es extrem hässlich ist.
Kommentar verfasst von nem ehemaligen A--Klassenfahrer. Ist halt n gutes Anfängerauto.
Ja man war bei mir auch so
@@mohamadkhatib9414 Ich mein 900€ gebraucht war halt nicht zu toppen und es ließ sich super fahren. War was schrott war die Reparatur billig und durabel wars ja sowieso.
Ich fahre immer die hässliche A-Klasse meines Vaters. Ich bin Fahranfänger und komme damit prima klar. Aber das Design hätte man damals wirklich anders machen können.
@@Brainman_2331 Jop. Muss auch kein AMG sein (Bin selbst kein Fan von dem ganzen Luxus) aber etwas in Richtung W 190 E wäre super gewesen.
@@bakingsoda9769 ich hab mir für 300€ einen audi 80 gekauft mit frischem tüv
Was die aus der A-Klasse gemacht haben...2019er A-Klasse is top
ja die ist sehr geil, dass Media System ist geil
Hab eine und bin 0 zufrieden 😅 nur Probleme... innerhalb von 1,5 Jahren 8x in der Werkstatt gewesen
Die heutige A-Klasse fußt auf einem anderen Fahrzeugkonzept, während die ersten 2 Generationen Minivans waren wurde die 3. ab 2013 zu einem Art Einser BMW von Mercedes. Für junge Leute und sportliche Fahrer ein schönes Auto, wer die alte A-Klasse hatte wegen dem Raumkonzept (das Ding hat innen viel Platz, die Rücksitze lassen sich rausnehmen) wird eher keine neue A-Klasse kaufen, eher eine B-Klasse, oder ein ähnliches Fahrzeug eines anderen Herstellers.
Das Fahrzeug bedient heute eine komplett andere Käuferschicht, allerdings hat Mercedes nach über 20 Jahren heute auch ein anderes Image als noch in den 90ern als Rentnermarke, viele Mercedesfahrer machen vom Klappenauspuff und dem Fahrstil her mittlerweile eher BMW Fahrern Konkurrenz.
Simon Maier machen nicht nur Konkurrenz sondern sind die neuen BMW Fahrer. Schau dir mal an wie viele AMGs heute fahren im Vergleich zu M Modellen und dann noch wie sie gefahren werden. Und das sage ich als AMG Fahrer...
Hat doch mir der "alten" A-Klasse auch nur noch den Buchstaben gemein
Ich bin 15 Jahre lang a Klassen Besitzer gewesen. Das Teil ist ein raumwunder für die Stadt. Alle Sitze bis auf den Fahrersitz raus und du hast nen kleinen Kastenwagen. Übersicht im Wagen auch super. Die neue a klasse is länger, hat weniger Platz und ist unübersichtlicher. 2004er Baujahr war ein Wunderwerk!!
Ich bin stolzer A-Klassen fahrer und bleibe es auch. Das Design polarisiert heute wie früher und dass, ist auch gut so. Wir haben die A-Klasse jetzt seit 4 Jahren in Familienbesitz und bisher nur Verschelisteile bis auf die Sekundärluftpumpe.
HausFreund mein Beileid für solch einen Geschmack.
@@Scha88eS Was soll das? Jedem gefällt etwas anderes und nur weil die A-Klasse nicht aussieht wie jedes andere Auto damals ist sie nicht hässlich. Mir gefällt sie und ich bin auch stolz auf meine A-Klasse. Was andere davon halten interessiert mich ziemlich wenig.
Und trotz der 10.000 km die ich seit dem oberen Kommentar gefahren bin war nicht's außergewöhnlich kaputt oder verschlissen;)
@@hausfreund7837 Passien Sie auf, das das Ding Ihnen nicht vom Unterboden her wegrostet, die 168er sind da empfindlich, da der Unterboden eher schlecht geschützt ist. Außerdem sollte man ein Ohr auf die Steuerkette der Benziner haben, wenn die anfangen zu rasseln (manchmal klemmt auch der mechanische Kettenspanner) ist das ein Alarmzeichen, das ist nur eine Simplexsteuerkette.
@@simonm1447 Mein Unterboden hat Rost, hällt sich aber noch in Grenzen und wird bald entfernt.
Danke:)
@@hausfreund7837 Wenn eh was am Auto gemacht wird, die Schweller sind original innen nicht mit Wachs konserviert. Die fangen auch gerne hinten am Ende an zu rosten, unten am Falz und da wo eine Kunststoffkappe sitzt über die man in den Schweller reinsehen kann.
Die Türen sind innen auch nicht konserviert, aber die rosten idr nicht im Hohlraum, sondern im Falz den man sieht wenn man die Türe öffnet.
Ein gutes hatte die A-Klasse. Sie hat das Bewusstsein für ESP geschaffen. Das gleiche Problem haben auch einige wesentlich neuere Fahrzeuge ohne ESP. Letztlich würde kein aktueller SUV den Test schaffen, bei den meisten dieser Fahrzeuge kann das ESP nicht ohne Grund nicht komplett deaktiviert werden
Die ganzen bunten "Fachpostillen" im deutschen Blätterwald sind in Wahrheit doch nichts anderes, als gut getarnte Werbeprospekte der Industrie.
Das ist einfach nur die Wahrheit
Diese ganzen "kritischen Kommentare" im Deutschen Videowald sind in Wahrheit doch nichts anderes als "gut" getarnte Trolle der Russen.
Kommt auf die Zeitschrift an... Auto Motor und Sport halte ich noch für sehr seriös im Vergleich zu z.B. Autobild.
"Fachpresse" und Industrie leben in einer Art Symbiose. Das ist ein Abhängigkeitsverhältnis zugunsten der Industrie, aber auch seitens der "Journalisten", die allerdings prima davon bzw. damit leben können. Jedenfalls solange sie die Regeln einhalten. Kritischer Journalismus im Sinne des Pressekodex findet nicht statt. Findet er doch statt, wird das Zusammenleben im weiteren Verlauf schwierig bis unmöglich. Insofern nenne ich das Gefälligkeitsjournalismus. Man könnte es auch ergebene Hofberichterstattung nennen.
Das ist so, das war so und das wird auch immer so bleiben. Eher wird es noch schlimmer ;-)
bei 06:07 mit verlangsamter Geschwindigkeit sieht man schon IM WERBEVIDEO, dass die Karre in Kurvenlage abhebt.
Und bei 08:16 bis 08:18 das rechte Hinterrad
Dieser Sprecher 😂 wenn ich den höre muss ich an TKKG denken 😂
Das ist auch locker derselbe 🤣🤣🤣
@@fabsch1406 Ja, ist er.
4:16 "Wir nennen es nicht Elchtest, wir sagen Spurwechsel" xDD
Was ein idiot der Typ.
Testfahrer ohne Helm!! Klasse ist der Superman oder was ...
Yildiray Yildirim 1997 war das noch ok
@@niklasf9898 Dann ist er halt selbst dran Schuld, mit dem was passiert ist.
Das war 1997. Da wurde vieles noch nicht so eng gesehen. Man erinnere sich an Slalomrennen in den 70ern und 80ern. Die sind da im Weltcup einfach mit der Haube runtergefahren.
@@GibsonVienna in den 70iger und 80igern nicht mehr.
Allerdings war fast der komplette Oberkörper außerhalb der Chassis.
Der Todesstern😁
Was noch schlimmer ist, ist dass das Dach eingedrückt war. Schon krass. bei nur 60 km/h.
7:49 sieht mir aber nicht so rund aus :D
Wenn man die Hintergründe zu dem Auto kennt, wäre Mercedes die Blamage des Elchtests erspart geblieben. Die A-Klasse (entstanden aus der Studie A) war ursprünglich als Elektroauto als Gegenstück zu BMWs E1 erdacht und der Doppelboden war ursprünglich für Batterien gedacht, wodurch der Schwerpunkt tief genug gewesen wäre, das er nicht gekippt wäre. Leider hat Mercedes - genauso wie BMW - der Mut verlassen zu der Zeit ein Elektroauto in Serie zu bauen.
Traurig :(
Man kann froh sein, dass es dieses Auto so gab, denn nur so gab es überall ESP, und ESP ist übrigens ein Mercedes eigener Begriff
Wer in Schweden A-Klasse fährt, ist ohnehin nicht zu retten...
Hahahahahaha
?
Volvo ist auch nicht so schön. Jedenfalls nicht von hinten
Aqquinox
Wie bitte? 😂😂 naja wer auf Rost steht
@@helloitsme2981 Von vorne sind die echt gut geworden besonders die Scheinwerferoptik aber von hinten krieg ich nen Koller 😂 Ne alte A Klasse kauf ich trotzdem nicht
Interessent wie schon damals die Autobauer sich nicht für Fehler verantwortlich fühlten und mit "Software-Verbesserungen" Probleme behoben haben ^^
Ein sehr zuverlässiges Auto ... meine Mutter fährt es noch 220.000 km fast nur Stadtbetrieb läuft wie ne eins .....
Eins...
Ich habe so einen mit 260.000km als Benziner
In Deutsch läuft es bei dir nicht wie eine Eins
@@cemb0172 Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten .!
@@mike-thebike5757 findet*
Bin ich der einzige der ansatzweise das Design mag :D. Es ist einfach ein Klasse Anfänger Auto. Es ist und bleibt Top und wer keinen Bleifuß hat hat auch keine Probleme.
du hast n paar anhänger, der wagen wurde ja schließlich von leuten gekauft. aber ich muss sagen, ich finde ihn schrecklich. ist so garnicht mein design. mein erstes auto, war ein vectra b fließheck
@@dharkbizkit jeder wie er will, aber am Ende entscheidet der persönliche Geschmack. Meiner hat sich auch verändert und obwohl der Wagen relativ in Ordnung ist, hat sich mein Bild darüber verändert. Ausprobieren schadet ja nie, wenn es für einen nix ist kann man den irgendwo an ein Autohaus oder Werkstatt mit weiter Verkaufschancen abgeben.
@@Ravenclaw022 absolut richtig
Finde ihn mittlerweile auch recht cool. Ist halt ein typisches Produkt der 90er. Extrem praktisch und durchdacht wie französische Vans dieser Zeit und dann noch ein verkokstes 90er-Design, aber auf die spießige schwäbische Art. Und dann haben sie die olle Kiste auch noch modernisiert und bis 2011 durchgeprügelt. Bin mir sicher, dass der Kasten in 10-20 Jahren absoluter Kult ist.
Das beste was Mercedes passieren konnte , wenn man sieht wie die drauf reagiert haben ...besser gehts nicht.
Damals wenn man bei Mercedes angerufen hat:
"Guten Tag ich würde gerne eine A-Klasse kaufen"
"Sehr gerne, soll ich ihnen eine auf die Seite legen?"
Diese 90er Jahre Autos wirken heute in jeder Hinsicht alt.
TOFKAS01 Gibt auch zeitlose, elegante Autos aus den 90ern.. Paradebeispiel dafür ist der C70.
Nicht jedes Auto...
Mein e39 sieht immernoch fresh aus.
Beat Bone sieht gut aus, aber nicht fresh oder modern
@@noahh914 Oder der Porsche 996
A KLASSE:
Achtung
Kippt
Leicht
Auf
Seite
Siehe
Elchtest
Alexwah 😂👍
Danke RUclips Algorythmus , dass mir das jetzt in Corona angezeigt wird. 😂
Erschreckend wie weit das Dach nachgibt!
Das war mir klar, dass die AutoBild-"Tests" gekauft sind.
"Na mein mein Junge?!" Mehr Herablassung in einer Begrüßungen geht ja kaum... 😅
Naja. Hubbert war damals knapp 60 und Collin unter 30. Theoretisch könnte es auch nett gemeint gewesen sein - auch wenn ich eher von überheblich ausgehe.
Nachdem die Mängel behoben waren, war das ein richtig gutes Auto. Wegweisend war auch das Design. Als 10 Jahre später alle Autos aus dieser Zeit schon extrem alt aussahen, sah die A-Klasse noch immer modern aus. Schade dass Mercedes keinen Nachfolger in der gleichen Größe gebracht hat.
Meiner Meinung nach ist das design alles andere als „Wegweisend“
@@hobnob_eth Wieso nicht? Viele andere Hersteller haben sich daran bei ihren eigenen Autos orientiert. Ich finde es ist ein schönes Auto.
Es sah von Anfang an altbacken aus
@@ifzwischendurch Ein schönes Auto? Es gehört zu den 5 hässlichsten Autos, die ich je gesehen habe.
die erste a klasse ist einfach nur genial ich verstehe nicht warum die Polizei dieses Hightechprodukt als dienstfahrzeuge haben das würde so gut aussehen wie eine a klasse mit Blaulicht und Sirene schnell um die kurve kommt und umkippt
Ich will die alten Zeiten wieder 😍😍😍
Die Konstruktion ist das eine, das der lenkeinschlag vom fahrer komplett eingeschlagen bleibt obwohl die hinterachse schon in der luft hängt das andere 🙈
schade, dass nicht erwähnt wurde, dass die A Klasse als Elektroauto mit Akku unten im Zwischenboden gebaut wurde
Ich kenn W168 und W202, der 202 fährt sich gerade mit dem als C240 M112 einfach absolut gut. Die Sandwichbodenkarren fahren um Welten schlechter einfach schon aufgrund der total unpraktischen Sitzposition. Dazu kommt das der W202 echt gut fährt und ziemlich stabil auf der Straße liegt, dank von Mercedes in den 80ern eingeführter Hinterachse welche wie eine typische Vorderachse arbeitet. All das was man da so gut gemacht hat hat man dann bei der A Klasse über Bord geworfen...
Meine Familie hatte 2 von denen. Die waren echt gute Autos!
Schlaglochsuchgerät!
0:51 - das ist ja mal der schmutzigste cut den ich jemals gehört habe. habt ihr euren praktikanten vergrault??
Hab ich auch gedacht
Mit DIESEM Modell wurde von meiner Fahrschule das Fahrsicherheitstraining absolviert. Neben diversen obligaten Übungen war das Teil auch noch so umgebaut, dass man es per Knopfdruck ins Schleudern versetzen kann.. 🤦♂️
Auf Knopfdruck auf dem Dach liegen. Perfekt oder :D
James Bond wäre neidisch!
Ich fahre eine A klasse seit 4 Jahren und hab mit diesem Auto ein Basis und Erweitertes Fahrsicherheitstraining gemacht. Das Auto ist Baujahr 2007 und es fährt sich Recht gut für das was es Ursprünglich war. Wir machten bei 70 km/h den Elchtest und das Auto war dennoch besser als die meisten anderen Fahrer xD.
Konntet ihr es wieder aufrichten?
Ich habe einen als mopf von 2003. Tolles Auto, mit einer wunderbar funktionierenden Automatik und guter Ausstattung.
Einer der schlimmsten Baufehler neben dem Multipla. Weder Ingenieur noch Designer können triumphieren.
Im Multipla hat man aber sehr viel Platz, das ist geil 😂
multipla ist nur verdammt hässlich , praktisch und nutzvoll ist er aber für familien ... trotzdem würde ich den nie fahren :D
@@bekiryuksektepe3967 da gibt es fahrzeuge die den selben zweck erfüllen und besser aussehen.
@@dom3827 Renault Scenic z.B.
Was kauft man sich auch so ein hässliches Ding. Gut das Mercedes wenigstens die aktuelle A Klasse schön gemacht hat
und sie kippt nicht mehr! xD
^this, hat aber auch lange gedauert
Die hohe Sitzposition möchte ja heute jeder SUV, hat aber deutlich mehr Verbrauch, heute bekommt man die A-Klasse für 500 EUR :-)
Ich hab die Version mit langem Radstand und bin eigentlich echt zufrieden. Klar, das Design ist nicht der Hammer, aber das Auto ist trotz des Alters zuverlässig und echt praktisch. Rücksitze und Beifahrersitz sind mit einem Handgriff aus und eingebaut. Negativ ist der Verbrauch und vor allem der wartungsunfreundliche Motorraum. Alleine um den Anlasser zu wechseln hab ich ca 4 Std gebraucht...
nbgwriterking hab jetzt 135 t drauf, mit 57 gekauft. Antriebswelle, Radlager, Abgasrückventil kaputt. Ich geb die Kiste jetzt ab und tausche sie in die neue c klasse. Auf Langstrecke ein Top Fahrzeug
6:07 Schön wie selbst im PR Film das Hinterrad fast abhebt :D
An sich nicht schlimm.... schau mal den Fiesta ST an in einer Kurve da hebt das rad hinten auch kurz ab
Denke die Ingenieure wußten Bescheid, aber hatten Angst das das durchaus umstrittene Baby dann nicht weiterverfolgt werden würde?
Bin ja eigentlich kein Benz fan aber schon krass wie eine A-Klasse heute aussieht im Vergleich zu damals.
7:40 LOL eyefinity mit den Röhrenklötzen, geiles Setup.
Einen Toyota Starlet aus dieser Zeit fahre ich jetzt immer noch. Super gutes Auto. Immer zuverlässig und hart im nehmen. Einfach nur geil.
Dank der A-Klasse gibt es ESP 😊
Dank der A Klasse braucht man ESP
Gab es schon 10 Jahre vorher. Nur seit 3 a klasse bei Mercedes serienmäßig und dadurch auch bei allen anderen Herstellern
Stimmt nicht, Mercedes setzte das ESP erstmals am w210 (bj.1995) ein
@@blodesbrett6905 Wenn, dann war es die C 140 Baureihe...Doch richtig ausgereift wurde es dank dem Umkippen der A-Klasse
12 einhalb Minuten Lachflashs
Warum ?
Dennis verstehen Mercedes fanboys nicht 🤷♂️
7:52 WAS IST DAS DENN? Da ist ja GTA 2 aus der Vogelperspektive realistischer!
Philip B kaum zu glauben, dass so Autos getestet wurden.
Meinst du das ernst? Für 1997 ist das übelst krass. In dieser Zeit hatte man fast garkeine solcher krassen 3D Spiele. GTA 3 z.B kam erst 2001 raus
Es geht bei diesen Tests nicht um eine tolle Grafik sondern um realistisches Fahrverhalten . Sag mir bitte mal in welchem gta du ein realistisches Fahrgefühl hast . GTA 28,6?
GTA 4
MrGTAmodsgerman haha sicher .
als teenager war ich von der A klasse damals verwirrt. das war kein mercedes in meinen augen. genauso, wie ein SUV kein lambo ist..
ein wunderschönes kfz!
sehr toll!
Wie zuvor schon beim Ford Sierra 1.6L taubengrau, war ich entsetzt, als ich die erste A-Klasse (W168 kurz) gesehen haben. Das Auto war so garnicht mein Geschmack. Nachdem in der Familie ein 190Lang Avangard lief, hab ich das Auto gelegentlich gefahren. Die Aussenspiegel waren viel zu weit hinten, der Fußraum eng und mir kam die A-Säule viel zu nah. Das Getriebe war sehr kurz übersetzt, was auf bergigen Landstrassen gut ist. Aber hinter der A-Säule verschwinden ganze Autos. So bin ich ihn meist nur auf der Autobahn gefahren, 125PS und 6,7Liter.
Trotzdem find ich das Auto gut. Hinten sitzt es sich super, auch gut für Kinder (Sitze) geeignet. Baut man nur rechts ( Beifahrerseite) die Sitze aus, kann man mit 2 Personen fahren und sehr lange Sachen transportieren. Später gab es einen W169, der war vorn besser vom Raumgefühl und die Spiegel waren nun besser platziert. Aber leider gab es diesen nicht mehr als Langversion. Das währe ein super Familienauto gewesen.
Die neue A-Klasse ist für uns in keinster Weise ein Ersatz für w168/169. Schade das ea nur noch SUVs und VW Caddy/Ford Connect als Ersatz gibt
zum glück sieht die a klasse seit 2014 ziemlich geil aus :D
Naja
Sieht aus als müsste man das Ding viel zu langsam mit Socken und Sandalen unter einer zu hoch gezogenen Cordhose fahren.
"Modell Avantgarde"... Die Modellreihen hätten "Vier Räder und ein Motor" "Mit Heizung" "Klima für Schattenparker" heißen sollen.
Ich fahre das Facelift Modell von 2005 (W169) seit Jahren und habe null Probleme damit, sehr gutes Auto, weit über 200.000 Kilometer aufm Tacho und keine Probleme! Gefühlt unkaputtbar 😅
Der erste Opel Frontera is genau so ein Mist gewesen. Hat bei kleinsten Geschwindigkeiten+Unfall schon völlig verzogene Rahmen gehabt usw. Galt damals auch nicht als besonders sicher und hat sich ja auch nicht besonders gut verkauft...
Auch andere Hersteller haben sich in der Klasse nicht mit Ruhm bekleckert, siehe Audi A2
The Princee ja aber die heutige kann man absolut nicht mehr mit der ersten vergleichen
Was soll an dem A2 schlecht sein? Vielleicht für Audi selbst weil Alu zu teuer ist und die Karren nicht kaputt rosten?
Der A2 hatte erst eine riesige Batterie, darum war die auch schon immer im Heck, um das Gewicht verteilt und und den Schwerpunkt unten zu halten. Erst als die A-Klasse dann kippte, hat man sich entschieden ESP einzubauen. Und der A2 war cool, so sehen halt Autos aus wenn man einen Ingenieur designen lässt (bei mir würds so rauskommen). Hab den gefahren, war ok
Der Audi A2 sollte ein Spritsparmodell sein und das war es auch. Leider interessieren sich alle nur für Leistung und niemand wollte den A2 oder den VW (Halb)Bruder Lupo 3L. Außerdem versteht man unter A Klasse, wenn man eben die anderen Modelle kennt, einen Kleinwagen und keinen Möchtegern-SUV. Bin ich froh, dass die das geändert haben.
Hab nen A2 bin sehr zufrieden damit, unter 4L Diesel auf 100km, komplette Alukarosserie und das vor über 10 Jahren bei einem Kleinwagen! Im Grenzbereich untersteuerste das Teil höchstens, davor kommt das Heck leicht raus aber bleibt in der Spur Esp ist nur bis 70 abschaltbar, Slalomfahrten sind kein Problem, schön agil und 3Zylinder-Turbo-Diesel drehmomentstark von unten heraus
Dank diesen Unfall ist die a Klasse heute so schön
Nö liegt an Mercedess neuer Linie die auf die Jugend abzielt. Ergonomie ist in der a Klasse dafür beschissen
I remember the A class being called ”Mercedes Vältklass” (instead of Mercedes Weltklasse) in Sweden back in the day. The irony being that välta means rollover in english. I really like the looks of the new A class, and I’m sure it doesn’t roll over like that anymore :)
Interessantes Video. Vielen Dank!
Die A Klasse lässt sich wie ein LKW lenken, und für das Bremspedal zu treten braucht man 500kg . Abgesehen davon ist der Wendekreis viel zu groß .
Hat servo und bremskraftverstärker!
meine Schwester hat auch so ein teil :D echt ein komisches Gefährt
@@philippm.1271 🤣🤣🤣 LKW mit Klasse B fahren dürfen geht nicht immer 🤣
Kann ich nicht bestätigen.
Wer in den Kommentaren fährt aktuell noch eine A-Klasse aus dieser Zeit und hatte noch nie einen Unfall gebaut? :D
leider fällt die alte Aklasse bei fast jeder Hauptuntersuchung durch (Schweller durchgerostet, Federn gebrochen, etc...)
Ohne Elektronik würde heute sicher jedes SUV umkippen.
Ich lass mich nicht verrückt machen...nicht das einzige Auto was umkippen "kann". Die Qualität war gut...hatte viele, viele Jahre Freude an dem Wagen.
Vor 4 Monaten das Facelift gekauft und bei mir leuchtet schon die Abs leuchte(liegt nicht am Gurt), die Zentralverrieglung ist defekt, Funkschlüssel defekt, Radlager auf beiden Seiten machen komische Geräusche, der 1,4 Motor zwar sparsam aber hört sich nicht mehr sauber an, Tachodisplay hat Fehler und achja unterhalt ist auch nicht wirklich `günstig`. Und dies bei 150tsd Km auf der Uhr. Viel Platz hat er aber als L Version.
Naja , bin froh das ich das Auto nur noch 2-3 Wochen fahren muss...
Leute NICHT KAUFEN AUCH NICHT FÜR 600€....
Achso und die Komplette Auspuffanlage ist durchgerostet und somit nicht mehr TÜV gerecht. Toll...
Was zum Geier hast du da gekauft?? xD vom Schrottplatz oder was
Ist normal bei den Karren. Da kommst du mit reparieren nicht mehr hinterher. Vorallem gehen da Dinge kaputt, wo kein vernünftiger Mensch denkt das sie kaputt gehen können.
Selbst schuld, wenn man ein Auto von einem ominösen Händler kauft...
War eine Privatperson.. Und kein Schrotthändler:D
Hab wohl einfach kein Glück im Autokauf...
Ihr solltet hier alle lieber ganz genau hinhöhren, was der Onkel da vom System zwischen Autotester und Autoindustrie erzählt und dabei an die AutoBILD und VW (VAG) denken.
Kleine Zusatzinfo: Axel Springer ist Großaktionär bei der Volkswagen AG ;-)
Wer ein Auto wegen einem Magazin Bericht kauft hat sowieso die Kontrolle über sein Leben verloren.
ach die Vw sind doch ein guter Kompromiss zwischen Ölverbrauch und Kettenrasseln
und das DSG ist auch Qualitativ hochwertig
Na ja. Deutsche Premiumprodukte. Bei der E-Klasse - Rost! Bei der ersten C-Klasse - Rost! A-Klasse kippt halt um.
Die Zeiten mit dem W123 und /8er sind vorbei!
Und beim W123 bzw. /8 ein Vier-Gang-Getriebe und Fensterkurbeln - wirklich premium...
Michael Baron ja weisst du überhaupt wie alt die autos sind? Für damalige Verhältnisse waren das die Premium Autos schlechthin
@@_Toxic-Masculinity_ Selbst aktuelle Modelle sind Qualitativ nicht gerade toll, sieht man auch wieder bei der aktuellen C-Klasse. Auch bei den anderen Deutschen Marken wird kräftig gespart. Man bezahlt nur noch für den Namen mehr Geld. Qualitativ sind auch günstige Mitbewerber meist nicht schlechter. Sieht man bei Hyundai, Kia und co. ganz gut. Die trauen sich auch noch 5-7 Jahre Garantie auf das ganze zu geben, Ohne Kilometerbegrenzung
Gelbweste naja gibt genug e und c Klassen aus den 90er die rostfrei sind nur die haben halt mehr Pflege bekommen als andere. Alte c und E Klassen siehst du jeden Tag. Die VW usw aus der Zeit siehst du nicht mehr die sind schon weggerostet. Natürlich hatte Mercedes von Anfang an die rostprobleme wegen Bakterien in der Grundierung
@@roxychiovlog War seinerzeit völig ausreichend und unzerstörbar... Ansprüche verändern sich, aber sind die heutigen Fahrzeuge premium? Sie sind anspruchslos zu fahren, für jedermann, sieht man in für Kunden nicht sichtbare Bereiche, sind sie alles andere als "premium"...
Ganz einfach: Fahrphysik. Aus Platzgründen wurde als Innovation damals die A-Klasse in die Höhe gebaut. Damit geht zwangsläufig der Schwerpunkt ebenfalls in die Höhe. Die seitliche Instabilität erhöht sich. Wo ist das Problem? Man muß das beim Fahren nur berücksichtigen. Ich hatte damals eine der allerersten A-Klassen als Neuwagen gekauft. Ohne ESP. Kippen? Bei mir nicht. Die A-Klasse war aus anderen Gründen eine Scheisskiste. Mit unter anderem der A-Klasse hatte damals der Hersteller angefangen, die Qualität bei Mercedes Fahrzeugen zu mindern. Heute gibt es keinen vernünftigen Grund mehr einen Neuwagen von Mercedes zu kaufen. Jedenfalls nicht, wenn vom Kunden Qualität in Relation zum Kaufpreis als kaufentscheidendes Merkmal gesetzt wird. Wer langlebige Qualität mit Stern will, fährt Mercedes Fahrzeuge der Baujahre 1985-1995.
x yz Genau, deswegen fahre ich einen Mercedes 190 E von 1993. Der hat mittlerweile schon über 350.000km und läuft immernoch einwandfrei.
+KGI das selbe sage ich auch immer, sass Benz ab 1994 der letzte Schrott ist. Aber der Name von früher entschädigt die mindererwertige Qualität.
minderwertige*
Im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart sieht man perfekt ab wann Mercedes auf feinste Qualität verzichtet hat und reine Massenproduktion im Blick hatte.
Die MERCEDES/CHRYSLER Periode war einfach schlecht...
Alles was *brandneu* nach *2000* rauskam, war qualitativ nicht mehr so gut... leider...
Der macht ja schon dem Reliant Robin Konkurrenz xD
Eine richtige Fehlkonstruktion
Heutzutage ist sie ja schöner geworden aba is ja ein renault jz🤣
Das ist nicht wahr...nur der kleinste Dieselmotor ist von Renault
@@Lolinator2001 Renault ist ist so oder so beschissen wie auch Peugot
@@realmaesoos1842 Franzosen eben. Kannst Citroen also mit auflisten.
@@dom3827 echt so aber nicht nur die Franzosen...ich schaue in deine Richtung Fiat
@@realmaesoos1842 ja die auch. Fehler in allen Teilen. Kommt nicht von irgendwo her.
Die A Klasse hätte ein E-Auto werden sollen und ist so hoch, da im Boden Akkus hätten verbaut werden sollen, wodurch der Schwerpunkt tiefer wäre. Naja am Ende entschied sich Mercedes Benz dagegen und das Ergebnis kennen wir
7:52 Sieht mir ehr nach einem abgespielten Video aus,anstelle eines steuerbaren Simulators. :D
Vor allem sind das im Leben keine 70 km/h die da angeblich gezeigt werden.
Ja, daran erinnere ich mich noch zu gut. Unsere Nachbarin hatte damals eine A-Klasse und war damit weiß Gott nicht zufrieden. Die ist schneller als gedacht auf den Ford umgestiegen 😊
*Eines der Hässlichsten Mercedes benz modelle die jemals hergestellt wurden!*
*A klasse*
*und Vaeno*
*Aber solange der fährt und keine Probleme macht ist alles gut :)*
Allgemein die ersten runden Mercedes Modelle waren sehr hässlich und hatten dazu noch mit Rost zu kämpfen. Aber jeden macht mal Fehler. Opel hat irgendwann auch mal gute Autos gebaut xD
Peter Schwarz Opel baut doch immer noch gut
@@cfmoin2 Sie bauen wieder gute Autos, aber das liegt daran das GM nicht mehr da ist. Die machen alle gutem Marken kaputt die sie kaufen.
Ein Vehikel mit Vorderradantrieb war, ist und wird kein Mercedes. Da können noch so viele Sterne dran sein und Riesendisplays den Innenraum zieren. Und über die erste Generation der A-Klasse verliert man besser nicht viele Worte. Die B-Säule, die beim einfachen Umkippen schon wie ein Strohhalm nachgibt, lässt einen ungläubig den Kopf schütteln.
Der erste Ford Ka ist wahrhaftig keine tolle Konstruktion, meistert den Test aber problemlos - da fängt der Hamster für Daimler an zu humpeln.
Umwerfendes Modell..
Und seit diesem Tag wurden alle Fahrzeuge auf dem deutschen Markt zu knuppelharte Bandscheibenkiller.
Danke für die Rückenschmerzen, an euch Tester der Autozeitungen!
Aha, seit wann das denn? Die Deutschen Modelle die ich kenne haben trotz straffer Abstimmung ein sehr komfortabeles Fahrwerk. Und selbst mit Vernünftigen Sportfahrwerken kann man entspannt Langstecken fahren.
Als Motorradfahrer und ehemaliger Rennfahrer muss ich da herzhaft lachen über den Herren Vegetarier.
Ihr Grünen fahrt doch außerdem so gern Bus und Bahn ;)
@@vegetarierfurtierschutz8931 Dann Sorry dafür :)
@@janarnold5569
Komischweise konntest du meinen Kommentar noch lesen. Dann hat RUclips ihn gelöscht.
@@vegetarierfurtierschutz8931 Sauerei. Versteh nicht so ganz warum aber trotzdem : Mea Culpa!
8:47 damals wie heute....
Keine Schutzhelme. Das ist fahrlässig!
In meinen Auge läutete Benz einen falschen Kurs ein.
Over-engineering und weniger auf das, worauf es ankommt:
Zuverlässigkeit und Sicherheit!
Jaja, jeder Bauer hatte damals so einen "Benz" auf dem Hof stehen.
Aber ne diesel-heckflosse
@@Paul-ii9gr Puhh ein Glück geht es Normans Fischen noch so gut, dass sie auf RUclips kommentieren können. Ich hatte mir schon Sorgen gemacht, nachdem seine Ex die mitgenommen hatte.
Seit der Energiewende fahren sie S-Klase.
Ich habe nie den Sinn dieses Autos verstanden und kann den Erfolg nicht annähernd nachvollziehen.
Es ist in jeder Hinsicht untypisch für einen Mercedes. Der Wagen passt nicht zur Marke!
ESP hat ganz klar nicht gereicht...ist teilweise schlimmer geworden
Larsafal y Totaler Unsinn, es wurde ja nicht nur das ESP eingebaut . und danach bestand die A Klasse jeden Test absolut gut, Sie war halt nur etwas straffer abgestimmt. wer dieses Auto gefahren hat und im Alltag genutzt hat, weiss genau dass es kein anderes Auto gab, was so viele gute Eigenschaften geboten hat . Kompakt, viel Platz, gute Übersicht im Verkehr, sparsam und modern und trotzdem Prestige . Und Mercedes hat es nicht geschadet, sondern die Marke ist so stark wie nie zuvor .... Erfolg gibt Recht....
Max Mustermann Also von Prestige würde ich bei der A-Klasse nicht sprechen :D
Max Mustermann was für gute Eigenschaften bist du hängengeblieben? Ich bin mal ganz früher kurz A-Klasse von meinem Kollegen gefahren. Das Teil hat nichtmal angezeigt wieviel Benzin du drin hast und die Benzinpumpe ist auch kaputt gegangen. Ich würde statt dieses scheis Teil eher einen Golf 4 bevorzugen. Und komm mir nicht mit ” ja aber 1.4 Motor scheise..” ich meine den mit dem 1.6er 105ps Motor. Am besten als Pacifik oder den 1.9TDI 131Ps als Highline wenn dann Rentnerfahrzeug.
Astoroth 3.2 HGP ...hängen geblieben bin ich nicht. Ich beschäftige mich nur seit über 30 Jahren mit Autos und habe bereits weit über 30 Autos nicht nur kurz gefahren , sondern besessen . Versuch mal in einen Golf einen Norm Kühlschrank oder eine Waschmaschine aufrecht hinein zu stellen dann bekommst du langsam eine Ahnung welche Eigenschaften ich meine .. bei der A Klasse baust du kurzer Hand alle sitze komplett aus und du hast mehr Platz als in manchem Kombi .. das Eigengewicht von ca.1100kg je nach Modell macht den Elch richtig flott und sparsam . Ein Golf ist kein schlechtes Auto, wenn auch völlig überschätzt, ist aber überhaupt kein Auto welches mit der A Klasse verglichen werden kann . Das ist eher ein Honda Jazz Opel Meriva.... weil man hier einsteigen kann ohne sich herunter zu bücken ... und durch die Bauhöhe einiges an Platz vorhanden ist. ..ja das ist ein Rentner oder Hausfrauen Auto , aber eben mit diesen guten Eigenschaften ...
Max Mustermann ich hatte nen w168 und das war der letzte Eimer.
Darauf wird rumgehackt, aber schaut euch mal die S-Klasse von vor 20 Jahren an von der Ausstattung träumen viele Autohersteller heute noch ;)
Lukas T. Da geht mir die Sicherheit doch vor 🙌
Hinsichtlich Qualität und Rost ist die A Klasse das mit großen Abstand schlechteste Auto was ich bis jetzt gefahren bin. Hinzu kommt, das diese "Meisterleistung an Ingenieurskunst" extrem schlecht zu reparieren ist. So etwas zu verkaufen ist mehr als nur dreist. Ebenso dreist und überheblich ist der Spruch im Video: "Guten Tag mein Junge"! Nie wieder Mercedes! Ich gönne diesem Unternehmen für diese Leistung nur eines: Konkurs! Nicht mehr, nicht weniger.
Hier hat man halt die sandwichbauweise getestet
Ich denke, heutzutage sind die Probleme in der deutschen Autoindustrie viel grösser. Damals war es noch Wertarbeit. Heute fährt man mit Koreanern besser.
Benz ist einfach Liebe egal wv Probleme die machen. Wobei man dazu sagen muss das Mercedes aktuell von den deutschen Autobauern die wenigsten Probleme machen und die Fertigungsqualität noch immer sehr hoch ist
Ich hab auch so'n Ding und Baller damit 200km/h Autobahn - man fühlt sich allerdings so, als würde fast alles Auseinanderfallen 😂😂
Du bist nicht zufällig Lkw fahrer
das ist auch stadt wagen und kein rennwagen.
War aber problemlos damals mit meinem A190 W168
Ich finde das eingeknickte Dach fast noch schlimmer als die unkontrollierbare Hinterachse. Was hat Mercedes damals bitte für nen Schrott konstruiert 🤣
Guten Tag, ich würde die gerne die neue A-Klasse bestellen.
Gerne, wollen sie die gleich mitnehmen oder soll ich ihnen eine auf die Seite legen?
Der W210 und W140 waren damals die besten Autos was man von Mercedes kaufen konnte
Der w210 ist ne rostlaube ohne Ende. Der rostet doch sogar im Museum und das sag ich als Mercedes Fan
@@pa-novus ja aber fährt sich unnormal schön und hatte für damals viel Technik
Jemand 2020 hier ?😅
Ja Mann
Nein 2021
Ich liebe die alte A-klasse. Absolut revolutionäres design und geil zu fahren. Traumwagen, hol mir bald den A210 amg line
Ich fahre den A210 Evolution, ein sehr schönes Auto und in der langen Version überaus Praktisch.
Und mit 140 PS auf langen Strecken muss man sich nicht verstecken.
Zuverlässig und sparsam, auch wenn er mal mit über 200 über die Autobahn getreten wird verbraucht er nie über 9 Liter 🤗
A210? Jetzt komm ich hoffe es wurde ein A250