Das Literarische Quartett - Folge 67

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 53

  • @raffkar299
    @raffkar299 7 лет назад +26

    Eine meiner liebsten Folgen, Herr Wittstock ist ein super Gast!!!

  • @Sir.Larselot
    @Sir.Larselot 2 года назад +26

    Es wundert einen wirklich nicht, dass es in der folgenden Ausgabe zum Bruch mit Löffler und den Herren gekommen ist. In dieser Folge teilen die Herren ziemliche Gemeinheiten ihr gegenüber aus und bei 49:26 sieht man ihr sehr deutlich an, wie sehr sie das Platzhirsch-Gebaren der Herren verletzt.

    • @theferryman4916
      @theferryman4916 Год назад

      Sie war immer eine verbitterte, verbissene, unerträgliche Person...

    • @germanchris4440
      @germanchris4440 Год назад +1

      Ja, das Platzhirsch-Gebaren der Herren. Obwohl doch Mann und Frau gleich sind und somit auch keine Unterschiedlichkeiten zu beanspruchen sind. So sind etwa Frauen auch grundsätzlich genauso führungsfähig wie Männer - wenn nur Männer nicht auch in der Hinsicht oft noch unverbesserliche Platzhirsche wären.
      Oder?

  • @stephanckoehler
    @stephanckoehler 2 месяца назад +2

    Ein Hochgenuss!! Es ist ein trauriger Fakt, dass man diese wunderbaren Sendungen in den öffentlich rechtlichen Mediatheken NICHT sehen/hören kann!!

  • @ssvjahn822
    @ssvjahn822 7 лет назад +41

    Tolle Folge ! Frau Löffler ist eine hervorragende Kritikerin. In dieser Folge gefällt sie mir besonders gut - vor allem ihr herzliches Lachen :)
    Die beiden waren zusammen unglaublich.
    Diese Hassliebe machte die Sendung aus.

    • @stell4you
      @stell4you 6 лет назад +13

      Leider hat Ranicki es schlussendlich mit dem Hass übertrieben.

    • @hansgunther1477
      @hansgunther1477 3 года назад +4

      @@stell4you Der war halt auch manchmal einfach ein Zampano. Und das, was er zu Frau Löffler bezüglich dem Murakamibuch gesagt hat, war echt unangebracht.

    • @zitronenstern
      @zitronenstern 3 года назад +7

      Das war keine Hassliebe sondern Misogynie seitens MRR, sosehr ich ihn auch schätze. Und Karasek bei 49:00 herum auch kein Deut besser, nur meistens besser versteckt.

    • @lux4910
      @lux4910 3 года назад +5

      @@stell4you
      Nun ja, in der Folge in der es endgültig zum Bruch kam hat aber Frau Löffler die erste verbale Entgleisung losgelassen. Das wird leider auch oft vergessen.

    • @magisterkupfer2126
      @magisterkupfer2126 2 года назад +1

      @@lux4910 M.W. gilt das nur für die verbreitetere geschnittene Version.

  • @aenon6048
    @aenon6048 2 года назад +3

    Vielen vielen Dank für das Hochladen :)

  • @steppenwolfliest3947
    @steppenwolfliest3947 2 года назад +18

    Ich bewundere MRR wirklich sehr. Aber in dieser Folge behandelt er Sigrid Loeffler wirklich sehr von oben herab.

  • @Phistra
    @Phistra Год назад +2

    53:49 Unfreiwillig komisch, wie MRR die Frau Löffler unterbricht, um zu erwähnen, dass "Keinheimischer" ein schreckliches Wort ist. Und Frau Löffler kontert gleich schlagfertig. Es war sehr schade für die Sendung, dass Löffler die Sendung kurz darauf verlassen hat.

  • @domnapolitano3995
    @domnapolitano3995 2 года назад +11

    48:15 🤣🤣🤣👌🏼

  • @alexxguuh3230
    @alexxguuh3230 5 лет назад +2

    Das ist ein Buch ohne Sprache. Das ist ein Kunststück. 👍🏻
    Karasek 😎.
    Wir erfahren wie die Klosetts in Woronesch aussehen. 😜
    Roberts Reise 🧳

  • @GameEscape
    @GameEscape 4 года назад +14

    Die arme Frau Loeffler...Sie wurde immer in diesen Sendungen von MRR und HK kritisiert und beleidgit.

  • @simplyshorts748
    @simplyshorts748 3 года назад +12

    Die Stelle, die ihr sucht: 48:13

    • @luckyplaya84x
      @luckyplaya84x 3 года назад +2

      Danke

    • @Phistra
      @Phistra 2 года назад +1

      Herrlich, der Marcel Reich-Ranicki. Nur er kann so eine Vulgärsprache so witzig zitieren.

    • @terribletoaster6297
      @terribletoaster6297 2 года назад +1

      DANKE SCHÖN!

    • @bubibutsch6488
      @bubibutsch6488 Год назад +2

      Haha bester mann
      danke, als hättest du es gewusst😂

  • @rainerm.8168
    @rainerm.8168 Год назад

    Ich habe die Fünfziger erlebt. Dies wäre ein hinreichender Grund, das Schmitter-Buch nicht zu leben.

  • @Einfach-Arno-Art
    @Einfach-Arno-Art 6 лет назад +3

    Maxim Biller als Autor im Quartett

  • @imalmax
    @imalmax 6 лет назад +1

    Haben Sie vielleicht auch die Folge 60? ich würde so gerne die Meinungen über Houellebecq hören.

    • @arvidfalk5719
      @arvidfalk5719  6 лет назад +2

      Mit der Diskussion zur "Ausweitung der Kampfzone" in Folge 60 kann ich leider nicht dienen. Allerdings kann ich Ihnen einen Ausschnitt aus Folge 65 anbieten, in welchem die "Elementarteilchen" besprochen werden.
      Ich hatte diese Diskussion nicht eigens hochgeladen, da sie lange Zeit im Internet zu finden war. Mittlerweile scheint sie allerdings verlorengegangen zu sein, sodass ich sie deswegen eben eingestellt habe.
      Wenn Sie die andere Diskussion allerdings sehr interessieren sollte, so können Sie sie ja auf jeden Fall im Transkript nachlesen.

    • @imalmax
      @imalmax 6 лет назад

      Arvid Falk Vielen lieben Dank! Auch für den Hinweis auf das Transkript, wusste garnicht, dass es das gibt.

    • @arvidfalk5719
      @arvidfalk5719  6 лет назад +1

      Bitte schön!

    • @literatuurfan1500
      @literatuurfan1500 5 лет назад +1

      Ja ich auch!

  • @crystallineforeverness4988
    @crystallineforeverness4988 8 лет назад

    Jemand ne Ahnung wen er bei 11:45 meint? Fauser?

    • @arvidfalk5719
      @arvidfalk5719  8 лет назад +4

      Nein, ich denke mal, er meint Freund Walser...

    • @balladenbaron2388
      @balladenbaron2388 6 лет назад +1

      @@arvidfalk5719 Ich muss offen sagen das ich grade ziemlich verzweifelt bin. Soeben bin ich auf eine Reportage gestoßen die MMR als "Eichmann von Kattowitz" zeigt. Nun habe ich etwas recherchiert und bin auf unterschiedliche Seiten gestoßen. Die einen sagen: Er ist ein Mörder. Die anderen sagen: Das es dafür keine Beweise gibt. Also frage ich nun Sie ob Sie da vielleicht etwas Licht ins dunkle bringen können. War MMR wirklich ein so grausamer Mörder?

    • @arvidfalk5719
      @arvidfalk5719  6 лет назад +9

      Nun, ich habe früher auch von diesen Dingen gehört. Mein Eindruck war, dass es sich dabei vor allem um anti-jüdische Verschwörungstheorien handelt. Soweit ich weiß, gibt es keine Beweise, dass MRR ein "grausamer Mörder" war. Auf jeden Fall war er aber eine komplexe Figur, die ja unter anderem eine Zeit als Diplomat/Spion für den kommunistischen Terrorstaat Polen gearbeitet hat. Dann hat er sich eines Besseren besonnen und ist schließlich nach (West-)Deutschland zurückgekehrt. Gerade in schwierigen Zeiten tun die meisten Leute, was sie können, um zu überleben, ohne sich die Hände zu schmutzig zu machen. Viktor Frankl schreibt in seinem berühmten Buch, dass diejenigen, die stark prinzipientreu gehandelt haben, die KZs (und parallel kann man wohl sagen die Ghettos und Gulags) nicht überlebt haben und somit fast alle Überlebenden sich irgendetwas haben zuschulden kommen lassen.
      Auch MRR wird in dieser Zeit in gewissen Grauzonen operiert haben--so ist das Leben: wie Solschenizyn sagt: Die Linie zwischen Gut und Böse läuft durch jedes menschliche Herz. Und die Geschichte ist nicht schwarz und weiß, sondern grau. Allerdings habe ich, wie gesagt, nie irgendwelche Beweise gesehen, dass er ein Mörder oder Ähnliches gewesen sei.

    • @balladenbaron2388
      @balladenbaron2388 6 лет назад

      @@arvidfalk5719 vielen vielen Dank. Sie haben mir damit wirklich sehr geholfen. 😃

    • @arvidfalk5719
      @arvidfalk5719  6 лет назад

      Ah, sehr schön. Das freut mich!

  • @youngneeson
    @youngneeson 7 лет назад +6

    note to self 17:34, 47:34, 48:08

  • @Maximilian2808
    @Maximilian2808 9 лет назад +3

    16:13, 20:15, 50:29; 1:09:20

  • @kevinmeyer1354
    @kevinmeyer1354 2 года назад

    46:39 München lebt

  • @jokoole5455
    @jokoole5455 2 года назад +4

    Ich sehe drei Herren die sich schlecht benehmen.