Eins der besten Kanäle auf RUclips, absolut professionell, speziell für BMW-Enthusiasten...nur die Reihe E21 z.B. als 323i, Alpina B6 usw. wird leider nicht so berücksichtigt, obwohl eins der schönsten BMW-Modelle...,toller Kanal 👍👌
Hallo Michel, danke dir für deinen netten Kommentar. Keine Angst, E21 kommt auch bald was, allerdings habe ich da nur Alpinas und Hartge damals verkauft, keine Serienfahrzeuge. Da kommen bestimmt bald ein paar Videos meiner Kundenfahrzeuge.
Der BMW M3 E30 ist ein Zeitloser Klassiker, der auch heute noch viele Autoliebhaber begeistert. Er ist ein Symbol für die Sportliche Eleganz und die Ingenieurskunst von BMW.BMW M TOWN🚘🏁Freund am Fahren sag ich nur.👌
Echt schöner Cecotto M3 Hier ein paar eck Daten: BMW M3 Cecotto 215 PS - limitiert auf 505 Stück. Gebaut von April bis Juli 1989. Nummerierte Plakette mit Handsignierung "Cecotto". 25 Stück als Sondermodell Ravaglia mit Handsignierung "Roberto Ravaglia" auf der nummerierten Plakette. Zwei Exemplare in nogarosilber und 23 in misanorot. Teillederausstattung im Motorsportdesign. Zusatz Heck- und Frontspoiler. Nur erhältlich in den Farben misanorot, macaoblau und nogarosilber. Echt super der Kanal! aber zum schluss habe ich eine Frage an euch und zwar hept ihr an diesen zwei Punkten vorne die sich eig. Produktions Punkte nenen(nur für die Produktion damals ohne Gew. Von Antriebsstrang vorgesehen) immer das Auto hoch?🤷♂️ Das ist kein Anhebepunkt! Entweder an der Extra vorgesehen Schweller punt (Falz) Oder am aller besten am Haupträger.
Hallo Walter, danke für die Zusammenfassung der Besonderheiten des Cecotto. Wir heben diese Baureihen schon immer an den vorderen Kanten an, dort ist der Schweller am stabilsten. Manchmal auch am Träger, was aber nicht immer geht. Allerdings nie direkt am Schweller, der knickt nach ein paar mal ein und der Schweller ist kaputt. Sehen wir regelmäßig, wie die Schweller nach jahrelangem Ansetzen dort aussehen, manchmal komplett platt gedrückt und verrostet. Wäre schade um so einen M3 in diesem Zustand.
Hallo ihr zwei😊 Fahrzeug sieht ja richtig schön aus ganz toller Lack , und sehr schöner Pflegezustand ❤ also ich würde sagen das 7:33 Ventil Spiel passt der läuft schön weich😊😊 zumindest nicht übers Mikro bzw Lautsprecher ist nichts zu hören😅 es ist schon unfassbar wie viel Schätzchen doch noch von diesen M Fahrzeugen auf dem Markt sind😊
Zum Glück sind noch so viele M Fahrzeuge aus den Anfängen erhalten geblieben, nur leider können wir nicht immer alle vor die Kamera holen, dann kämen wir nicht mehr zum Arbeiten. Aber die ganz besonderen Autos werden wir auch in Zukunft filmen. Viele Grüße!
Vor ca 20 Jahren brachte ein Freund seinen E 30 Cecotto Cabriolet in einem fast Violetten Farbton der sich nach tagelangen Polierarbeiten unter der Strassenbeleuchtung zeigte. Das Auto war schwer Waschstrassen geschädigt. Was mich wunderte war diese Cabrio Version von der ich noch nie gehört hatte und mit einer Plakette am Armaturenbrett auf der linken Seite, ich meine die Nr. 17 mit Cecetto Schriftzug. Wurde der BMW nachträglich zum Cabrio umgebaut? Hat es den so gegeben? Grüße aus dem schönen Schwarzwald Andi
Hallo ihr zwei, ich bin ja immer ehrlich, von Cecotto habe ich noch nie etwas gehört, deswegen muß ich erstmal kullern. Mir gefällt aber gut, dass er nicht soviel Klimbim hat. Bei uns ist schönes Wetter. Beste Grüße zu euch nach Bayern. 👍👍 (Ich kenne nur Giotto von Ferrero❗)🌞🌞🌞
Hallo Rainer, die Leute, die damals die DTM mitverfolgt haben, kennen noch heute alle Namen dieser Zeit, Johnny Cecotto war nur einer von vielen. Ganz ehrlich, ich kenne keinen einzigen der heutigen DTM, ist für mich wie große ferngesteuerte RC Autos. Alle gleich und so nicht im Laden zu kaufen.
Servus. Den cecotto hat es nie als Cabrio gegeben. Anhand der Fahrgestellnummer könntest du das sehen. Das Cabrio wurde keine 800 mal gebaut und könnte deswegen eine nummerierte Plakette haben. Der Alex weis es bestimmt genauer.
In der Mittelkonsole genau, ich müsste noch Photos von dem Auto haben, ich habe damals alle Projekte photografiert vorher nachher und auffällige Schäden.Vielleicht finde ich die noch unter den über 10 000 😅
@@sarkaonthering9470 Welche würdest du Empfehlen und würdest du selber auch Nockenwellen einbauen? Mit welchen Risiken ist der Einbau der Nockenwelle verbunden?
Ja mei fast 8000 Umdrehungen 😊dann überredet 18:02 mal den Besitzer zu einer Airbox und dann soll er das Fahrzeug noch mal bringen😅 dann könnt ihr zusammen mit der Auspuffanlage und der Airbox mal ein paar Vorbeifahrten zeigen😮 mit richtig Drehzahl für uns Auto Jünger für die Benzin Köpfe😂😂😂
Nein. Die Airbox bringt 4 bis 5 Ps ist aber laut wie Sau. Der krümmer bringt auch Leistung. Allerdings verschiebt man die dann nach oben und in den unteren Drehzahlen läuft das Auto gar nicht. Ist eher was für die Rennstrecke, beide Umbauten.
@@svengromann3800was nein? doch😮 selbstverständlich ist die Airbox laut😮 aber nicht laut wie Sau das kommt natürlich auf den Fahrer an und wie hoch er die Drehzahlen zulässt😅 und nein bei richtiger Abstimmung ist das Auto auch bei unteren Drehzahlen fahrbar😊 außerdem ging es mir ja darum dass der Sound noch angehoben wird weil der Motor so keinen Sound hat im Vergleich zu den 6 Zylindern😂😂😂😂😂😂 natürlich ist es auch immer die Ansichtssache des Besitzers ob er das möchte logischerweise😮 das weiß ich doch selbst
@@a.r1941naja wenn Du das Ding ausdrehst dann wird’s mit der Box schon sehr laut. Wenn ich mal verkaufen will müsste ich’s zurück rüsten. Lautstärke ist mir nicht wichtig. Aber für die Rennstrecke wärs geil.
Ich konnte damals in 1999 einen sehr schönen Cecotto kaufen (Schwarz) für 10.000,- DM. Ohne Motor...und die waren nicht zu finden. Schwere aufgabe bei solche BMW exoten. Leider. Topwagen habt Ihr!
Ich hab noch nie jemanden gesehen, der so eine Ahnung hat von E 30 wie sie. Ich hab eine Frage kennen Sie die Bezeichnung BB11 ab Werk 141 KW. Ich hab so einen Motor rumliegen. Die Karosserie musste ich leider verschrotten. Könnten Sie vielleicht ein Bericht darüber machen? Mit freundlichen Grüßen
Hallo, das wäre der M20 Motor aus dem 325i. Offiziell gabs ja nie stärkere Versionen als mit 170 und 171 PS. Aber im Internet findet man ein paar Berichte über angeblich durch anderes Steuergerät angehobene Leistung von 190 PS. Ob es das wiklich gab, weis ich nicht.
@@sarkaonthering9470 also, bei mir ist der Kopf auch anders nicht nur der Steuergerät da steht drauf 2.5-2.7 und ich hab nachgefragt, 141 KW Original ab Werk
Eins der besten Kanäle auf RUclips, absolut professionell, speziell für BMW-Enthusiasten...nur die Reihe E21 z.B. als 323i, Alpina B6 usw. wird leider nicht so berücksichtigt, obwohl eins der schönsten BMW-Modelle...,toller Kanal 👍👌
@michel...ich finde den Kanal "Qualitativ" auch sehr interessant...
Hallo Michel, danke dir für deinen netten Kommentar. Keine Angst, E21 kommt auch bald was, allerdings habe ich da nur Alpinas und Hartge damals verkauft, keine Serienfahrzeuge. Da kommen bestimmt bald ein paar Videos meiner Kundenfahrzeuge.
@@sarkaonthering9470 von Krankenberg gab es damals aber auch interessante Teile. 😉
Der BMW M3 E30 ist ein Zeitloser Klassiker, der auch heute noch viele Autoliebhaber begeistert. Er ist ein Symbol für die Sportliche Eleganz und die Ingenieurskunst von BMW.BMW M TOWN🚘🏁Freund am Fahren sag ich nur.👌
Rainer spendiert dir ein -e- 🤪
Ein wunderschöner Wagen! Schon der Zustand, ein Tarum. Wie immer top Arbeit von euch beiden 👍👍👍. Viele Grüße, Odde!
Servus Odde, viel Arbeit war ja nicht dran, andiesem M3. Aber wäre zu schade gewesen, den nicht zu filmen. Viele Grüße!
Was ein schönes Auto einfach genial .
Dankeschön.
Ja da passt wirklich alles bei dem Auto, allein der Zustand echt 👍👍Der hat seinen wert . Der Sound von dem Motor
👍👍👍Schönes Video wie immer..
Hallo Frank, M3 E30 ist immer schön, aber so wie der da steht für die Straße perfekt. Danke fürs Zusehen, viele Grüße.
Wieder mal ein gutes Video mit einem besonderen Schätzchen 💯
Da fehlt m.M.n. nur noch ein legendärer M88 / S38 / S50 Motor drinne 💥😎
Kann man machen, aber besser nicht bei einem Cecotto, lieber bei einem ganz normalem M3.
@@sarkaonthering9470 Stimmt, weil es ein Sondermodell in limitierter Stückzahl ist..., aber ein Sechszylinder hat nunmal seinen besonderen Charme 😉
Was für ein wunderschönes Fahrzeug ❤❤❤❤❤
Ein zeitlos schönes Auto. Das war auch noch gute Qualität. Grüße aus Bayern 🍺
Absolut, wie man sieht, fährt sich der M3 wie am ersten Tag oder noch besser. Viele Grüße
Das war wieder ein ganz tolles Video! Vielen Dank dafür! 😊👍🏼
Bitte sehr und vielen Dank fürs Zusehen.
Sehr schönes Fahrzeug, das macht richtig Freude.
Vielen Dank.
Echt schöner Cecotto M3
Hier ein paar eck Daten:
BMW M3 Cecotto 215 PS - limitiert auf 505 Stück. Gebaut von April bis Juli 1989.
Nummerierte Plakette mit Handsignierung "Cecotto".
25 Stück als Sondermodell Ravaglia mit Handsignierung "Roberto Ravaglia" auf der nummerierten Plakette. Zwei Exemplare in nogarosilber und 23 in misanorot.
Teillederausstattung im Motorsportdesign.
Zusatz Heck- und Frontspoiler.
Nur erhältlich in den Farben misanorot, macaoblau und nogarosilber.
Echt super der Kanal! aber zum schluss habe ich eine Frage an euch und zwar hept ihr an diesen zwei Punkten vorne die sich eig. Produktions Punkte nenen(nur für die Produktion damals ohne Gew. Von Antriebsstrang vorgesehen) immer das Auto hoch?🤷♂️
Das ist kein Anhebepunkt!
Entweder an der Extra vorgesehen Schweller punt (Falz)
Oder am aller besten am Haupträger.
Hallo Walter, danke für die Zusammenfassung der Besonderheiten des Cecotto. Wir heben diese Baureihen schon immer an den vorderen Kanten an, dort ist der Schweller am stabilsten. Manchmal auch am Träger, was aber nicht immer geht. Allerdings nie direkt am Schweller, der knickt nach ein paar mal ein und der Schweller ist kaputt. Sehen wir regelmäßig, wie die Schweller nach jahrelangem Ansetzen dort aussehen, manchmal komplett platt gedrückt und verrostet. Wäre schade um so einen M3 in diesem Zustand.
Meiner ist zwar nur die 2,7 L Machine.
Schnell ist der nicht aber der Sound macht es.
Sehr schöner E30 M3.
Vielen Dank.
Stunning rare M3 👍
Thank you.
Geil das sowas in Dresden rumfährt.
Hallo ihr zwei😊 Fahrzeug sieht ja richtig schön aus ganz toller Lack , und sehr schöner Pflegezustand ❤ also ich würde sagen das 7:33 Ventil Spiel passt der läuft schön weich😊😊 zumindest nicht übers Mikro bzw Lautsprecher ist nichts zu hören😅 es ist schon unfassbar wie viel Schätzchen doch noch von diesen M Fahrzeugen auf dem Markt sind😊
Zum Glück sind noch so viele M Fahrzeuge aus den Anfängen erhalten geblieben, nur leider können wir nicht immer alle vor die Kamera holen, dann kämen wir nicht mehr zum Arbeiten. Aber die ganz besonderen Autos werden wir auch in Zukunft filmen. Viele Grüße!
It was pleasure to watch
Hello Igoris, thank you for watching and best regards!
Vor ca 20 Jahren brachte ein Freund seinen E 30 Cecotto Cabriolet in einem fast Violetten Farbton der sich nach tagelangen Polierarbeiten unter der Strassenbeleuchtung zeigte. Das Auto war schwer Waschstrassen geschädigt. Was mich wunderte war diese Cabrio Version von der ich noch nie gehört hatte und mit einer Plakette am Armaturenbrett auf der linken Seite, ich meine die Nr. 17 mit Cecetto Schriftzug. Wurde der BMW nachträglich zum Cabrio umgebaut? Hat es den so gegeben? Grüße aus dem schönen Schwarzwald Andi
Ein Cecotto Cabrio gabs aber nie.
Hallo ihr zwei, ich bin ja immer ehrlich, von Cecotto habe ich noch nie etwas gehört, deswegen muß ich erstmal kullern. Mir gefällt aber gut, dass er nicht soviel Klimbim hat. Bei uns ist schönes Wetter. Beste Grüße zu euch nach Bayern. 👍👍 (Ich kenne nur Giotto von Ferrero❗)🌞🌞🌞
Hallo Rainer, die Leute, die damals die DTM mitverfolgt haben, kennen noch heute alle Namen dieser Zeit, Johnny Cecotto war nur einer von vielen. Ganz ehrlich, ich kenne keinen einzigen der heutigen DTM, ist für mich wie große ferngesteuerte RC Autos. Alle gleich und so nicht im Laden zu kaufen.
Servus. Den cecotto hat es nie als Cabrio gegeben. Anhand der Fahrgestellnummer könntest du das sehen. Das Cabrio wurde keine 800 mal gebaut und könnte deswegen eine nummerierte Plakette haben. Der Alex weis es bestimmt genauer.
In der Mittelkonsole genau, ich müsste noch Photos von dem Auto haben, ich habe damals alle Projekte photografiert vorher nachher und auffällige Schäden.Vielleicht finde ich die noch unter den über 10 000 😅
👍
Was haltest du von Schrick Nockenwellen beim S38B36?
Die sind sehr gut, nur leider im Moment nicht lieferbar.
@@sarkaonthering9470 Welche würdest du Empfehlen und würdest du selber auch Nockenwellen einbauen? Mit welchen Risiken ist der Einbau der Nockenwelle verbunden?
Ja mei fast 8000 Umdrehungen 😊dann überredet 18:02 mal den Besitzer zu einer Airbox und dann soll er das Fahrzeug noch mal bringen😅 dann könnt ihr zusammen mit der Auspuffanlage und der Airbox mal ein paar Vorbeifahrten zeigen😮 mit richtig Drehzahl für uns Auto Jünger für die Benzin Köpfe😂😂😂
Nein. Die Airbox bringt 4 bis 5 Ps ist aber laut wie Sau. Der krümmer bringt auch Leistung. Allerdings verschiebt man die dann nach oben und in den unteren Drehzahlen läuft das Auto gar nicht. Ist eher was für die Rennstrecke, beide Umbauten.
@@svengromann3800was nein? doch😮 selbstverständlich ist die Airbox laut😮 aber nicht laut wie Sau das kommt natürlich auf den Fahrer an und wie hoch er die Drehzahlen zulässt😅 und nein bei richtiger Abstimmung ist das Auto auch bei unteren Drehzahlen fahrbar😊 außerdem ging es mir ja darum dass der Sound noch angehoben wird weil der Motor so keinen Sound hat im Vergleich zu den 6 Zylindern😂😂😂😂😂😂 natürlich ist es auch immer die Ansichtssache des Besitzers ob er das möchte logischerweise😮 das weiß ich doch selbst
@@a.r1941naja wenn Du das Ding ausdrehst dann wird’s mit der Box schon sehr laut. Wenn ich mal verkaufen will müsste ich’s zurück rüsten. Lautstärke ist mir nicht wichtig. Aber für die Rennstrecke wärs geil.
Ich konnte damals in 1999 einen sehr schönen Cecotto kaufen (Schwarz) für 10.000,- DM. Ohne Motor...und die waren nicht zu finden. Schwere aufgabe bei solche BMW exoten. Leider. Topwagen habt Ihr!
Die gabs damals wirklich hinhergeschmissen. Heute wäre alleine die Karosserie ein Vermögen wert.
Schon wieder DD😏😉
Da kommen noch einige mit DD auf dem Nummernschild demnächst, wirst dich wundern.
Ich hab noch nie jemanden gesehen, der so eine Ahnung hat von E 30 wie sie. Ich hab eine Frage kennen Sie die Bezeichnung BB11 ab Werk 141 KW. Ich hab so einen Motor rumliegen. Die Karosserie musste ich leider verschrotten. Könnten Sie vielleicht ein Bericht darüber machen? Mit freundlichen Grüßen
Hallo, das wäre der M20 Motor aus dem 325i. Offiziell gabs ja nie stärkere Versionen als mit 170 und 171 PS. Aber im Internet findet man ein paar Berichte über angeblich durch anderes Steuergerät angehobene Leistung von 190 PS. Ob es das wiklich gab, weis ich nicht.
@@sarkaonthering9470 also, bei mir ist der Kopf auch anders nicht nur der Steuergerät da steht drauf 2.5-2.7 und ich hab nachgefragt, 141 KW Original ab Werk
Zusammengebastelt! Was?
Um so einen Motor so zu bauen muss man schon etwas basteln, das stimmt. Viele Grüße.
Eine Augenweide dieses Auto
Vielen Dank.