Dosto DOKU Teil 1 | DR Doppelstockwagen, Gliederzüge, LBE-Wagen | Zug2013 |
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Dies ist der erste Teil einer selbstgemachten Video-Dokumentation über Doppelstockwagen.
Erklärvideo UIC Bauartbezeichnungen: • Zug2013: UIC Bauartbez...
INHALT:
0:31 Erste Doppelstockwagen der LBE Lübeck-Büchener Eisenbahn 1936
1:44 Doppelstockwagen für die Bundesbahn 1955
Video von 1955: • Die DB damals: von Dop...
2:30 DR Doppelstock Gliederzüge
4:47 DR Dosto Einzelwagen - 1.Generation (Senftopf, DBmu, DBmq)
7:48 Modernisierung DR Dostos (DBuza)
11:43 Neue DR Dosto Steuerwagen - 2.Generation (DABbuzfa 760)
-------------------------------------------------------------
KONTAKT E-Mail: tobizug@gmail.com
Aktuelle Infos zu diesem Kanal: / zug2013
Werktäglich neue Bilder auf: / zug2013
Hochauflöslichere Eisenbahnbilder: www.bahnbilder....
-------------------------------------------------------------
Verwendete MUSIK:
Reflection by Broken Elegance / brokenelegance
Creative Commons - Attribution 3.0 Unported- CC BY 3.0
creativecommon...
Music promoted by Audio Library • Reflection - Broken El...
und RUclips Audiolibrary
Songtitel: Stalling, Malmo Sunrise
-------------------------------------------------------------
INFOrmationsquellen:
Wikipedia.org: de.wikipedia.o...
de.wikipedia.o...
und eigene Beobachtungen
-------------------------------------------------------------
Alle Angaben ohne Gewähr!
Viel Spaß beim Anschauen :) Авто/Мото
Ich werde eure Kommentare erst am Freitag Nachmittag beantworten, da ich am Freitag Vormittag eine wichtige Klausur habe.
Danke :)
Tausend Dank, für den super guten Dokumentarfilm 👍
Freue mich schon, auf den zweiten Teil & später den dritten Teil.
Hier wird man wirklich super Informiert & erhascht den Produzent vor der Kamera 😉
Vielen Dank für dein Lob!
Viele Grüße Tobi :)
Jaa, endlich! Ein großes Dankeschön für den ersten Teil der Doppelstockwagen-Doku ☺
Endlich schaue ich die Doku mal wenn sie neu ist. Übrigens wieder richtig gute Doku! :)
Danke dir.
Vor 8 Jahren als ich zum ersten mal nach Leipzig kam, waren diese Wagen noch die S-Bahn Leipzig-Halle, Ich empfand sie als sehr Altmodisch weil ich nur 2-3 Generation als RE aus NRW und Norddeutschland gewohnt war. Schöne Doku.
Danke für deinen Kommentar.
Zug2013....
Danke Danke Danke.... Das ist für mich ein tolles valentinstag Geschenk. Nostgalie PUR !!!! Ich liebe die BR 770er. :)
Bitte. :)
Freut mich, dass es dir gefallen hat.
Danke für diese Doku! Ich erinnere mich noch gut an die DR-Dostos. Als damaliger Heranwachsender fand ich die Fenster zum runterkurbeln am besten.
Danke für deinen Kommentar und Bericht.
Eine sehr gute Doku! Ein vuter Auftakt zur Doku-Reihe über die Dostos!
Ich freue mich schon auf die nächsten Teile.
LG EiSH
Vielen Dank für dein Lob!
Viele Grüße Tobi :)
Das Warten hat sich gelohnt...toll!👍
Freut mich :)
Ich freue mich schon auf den 2. Teil
Super Doku!!
Also mir hat dabei auch gefallen das du teilweise Aufnahmen von anno dazumal erhalten hast wo Dampfloks mit DoSto fuhren - ein Bild an das ich mich um ehrlich zu sein erst gewöhnen muss. Kenne Dampfloks sonst auch nur mit einstöckigen Wagen :)
Auch wenn man der DDR nicht viel Gutes abgewinnen kann, so ist die Einführung und Erhaltung der DoStos dort ja echt ein nachhaltiger Schritt der uns ja noch bis heute begleitet. Da kann man der DDR und deren eigenen Eisenbahnern echt nur danken dafür.
Dir danke ich für die tolle Doku und deine viele Arbeit die du in sie gesteckt hast!!
Daumen hoch!!
Vielen lieben Dank für dein großes Lob. Freut mich sehr :)
Stimmt, bezüglich Dostos war die DDR fortschrittlicher.
Viele Grüße Tobi :)
Hallo Tobi,
super erste Doku zum 1. Generation Doppelstockwagen. Diese konnte ich noch nie vor die Linse bekommen, aber dafür die 2. Generation ;) Bei den DoSto gilt bei mir übrigens, je neuer, desto interessanter ist die Doku, das bedeutet aber nicht, dass sie deshalb auch bequemer sind.
Ich hoffe, dir ist deine Prüfung heute genauso gelungen, wie dieser erste Teil der Doku ;)
Daumen hoch.
Viele Grüße!
Vielen Dank für deinen Kommentar und das Lob!
Deiner Meinung zu Dostos (je neuer, desto besser) kann ich voll zustimmen.
Ne die Prüfung lief leider nicht so gut, wie das Video mir gelungen ist. Aber bestanden werde ich schon haben.
Viele Grüße Tobi :)
😂 die DABuzfa haben russiche Klimaanlage, fenster auf, frische Luft kommt rein😂
Hat ein Schaffner mal gesagt
Ja stimmt. Gelungene Bezeichnung.
Die haben sogar eine Druckbelüftung und im Führerstand im Steuerwagen gibt es eine echte, gut funktionierende Klimaanlage.
b b ja die Doku ist beste mit den jungen sympathischen Schaffner im Regio.
0:16 kleiner Herzinfakt xD
Sehr schön die ganzen Aufnahmen aus Hannover und Braunschweig zu sehen. Es kommt mir vor als wenn es erst gestern gewesen ist :(
Ja das war 2014.
Servus Tobi, wie ich finde mal wieder sehr gut gelungen. Man merkt doch dass du schon sehr sehr viel Arbeit da reingesteckt hast.
Grüße 👋
Vielen Dank für dein Lob!
Ja das habe ich.
Viele Grüße Tobi :)
Sehr interessante Geschichte der Dostos! Da bekommt man schon Lust auf den nächsten Teil :)
Freut mich :)
Danke fürs verlinken meiner Szene 3:33 ;-). Diese Wagen wurden allerdings nie in die Sowjetunion exportiert! Das ist leider falsch kommentiert. Sie wurden nur nach Polen, Rumänien, Bulgarien und in die ehemalige Tschechoslowakei geliefert.
Vielen Dank für dein Lob und der Hinweis.
Dann steht das leider falsch drin in der Wikipedia. Gut zu wissen.
Das würde mich mal Interessieren wo das bei Wikipedia steht. Ich habe es leider nicht finden können. Hast Du einen link dazu?
In den 60er Jahren wurden im VEB Waggonbau Görlitz für die SZD (sowj. Staatsbahn) ein Baumuster entwickelt, gebaut und exportiert (siehe Wikpaedia -->de.wikipedia.org/wiki/Doppelstockwagen). Ein Modell dieses Wagens stand noch lange Jahre in einem Büro bei Bombardier Görlitz.
Klasse, einwandfrei produziert, Daumen hoch 👍🏻
Danke dir :)
Super Video und sehr interessant, mal wieder was dazu gelernt ! Vielen Dank !
Danke :)
Wie immer spannend
tolle doku. bin damals gerne mit den dostos oben mit gefahren. in der ddr waren die farben, gelb,rot undblau-weiß und grün.
Moin Tobi,
Tolle Doku freue mich schon auf die anderen Teile Viele grüße Jan.
Hallo Jan,
vielen Dank für dein Lob!
Viele Grüße Tobi :)
Tolle Doku wie immer freue mich schon auf die folgenden Teile.😉 LG
Danke für dein Feedback.
Hey Tobi,
das war eine sehr informative Doku über die 1. Generation der DoStos. Ich habe vieles noch nicht gewusst, insbesondere die ganzen Umbauvarianten der DR-DoStos waren mir neu.
Die Länge fand ich perfekt, das einzige, was ich mir noch gewünscht hätte, wäre, dass du die Einsatzgebiete genauer erläutert hättest mit den Liniennummern.
Ansonsten wie immer super Arbeit, ich freu mich dann schon auf morgen, da kann ich dann direkt nach Feierabend Teil 2 schauen ;)
Viele Grüße Josua :)
Falls du wissen willst wo noch DR-Dostos fahren: ein Umlauf RB14 in Berlin; einzelne Wagen im RE3; RE1 Pendel nur zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt; Seltener auf dem RB43/RE10 in Brandenburg/Sachsen oder der Dresdener S3; regelmässig noch StuttgartHeilbronnOsterburken sowie einzelne Wagen in Schleswig Holstein
meincrafter24
Alles klar, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung :)
Hallo Josua,
vielen Dank für dein großes Lob.
Auf die Einsatzgebiete gehe ich in der Dosto-Doku ein die Mitte des Jahres rauskommt.
Viele Grüße Tobi :)
👍👍👍👍👍
Mal wieder etwas über die Dosto gelernt. Sehr informationsreiches Video obwohl das erst der erste Teil ist ;)
Vielen Dank. Freut mich.
Sehr interessant und gut gemacht machst sehr gute Videos schaue dich schon sehr lange dein Kanal hat sich gut entwickelt
Vielen Dank für dein Feedback.
Super!
Sehr schöne und gelungene Doku. Kleiner Funfact zum Thema: die Steuerwagen der Bauart 760 haben (meines Wissens nach als einzige Reisezugwagen im DB-Bestand) 2 Steuerventile verbaut.
Damit ist es möglich, die Druckluftbremse drehgestellweise ein- bzw auszuschalten. 😉
Danke für dein Lob und die Info.
Die S-Bahn Dresden hängt meistens von Ostern bis Pfingsten bzw. zum Stadtfest in Dresden ein 5. Doppelstockwagen was ein DR Dosto ist. Selten ist ein moderner Dosto eingereit.
Eine schöne Doku, gefällt mir gut.
Danke :)
Schönes Video
Mega
Super Doku
Eine sehr interessante Doku Klasse
Danke :)
Sehr interessant und gut erklärt :)
Ich konnte dein Video jetzt erst sehen aber gutes video weiter so !!!
Das freut mich
Bei uns in Freiburg haben wir auch ein DBuza 748, der besitzt allerdings keine RSB-Sitze, sondern DBuza-Sitze!!!
Wie immer ein guter Film.
Super Doku 👍
Toll
Sehr gut!
Hallo Tobi. :)
Wirklich sehr informativer, erster Teil.
Ich muss sagen, dass er mir wie eine " lange Express-Doku" vorkam. ;) Was ich ganz interessant fande, war, dass du das Intro ziemlich kurz gefasst hast. Das soll aber keinesfalls Kritik sein, denn es ist ja wichtig, so schnell wie möglich neue Infos aufzunehmen und nicht lange über den heißen Brei rumzureden. Ich bin immer wieder überrascht, woher du all diese alten Aufnahmen und Bilder herbekommst, die wirklich 1A passen. :)
Ich bin ehrlicherweise kein großer Fan der DR-Dosto. Aber es ist natürlich sehr interessant, was auch diese Wagen für eine komplexe Geschichte haben. ;)
Positiv ist mir auch deine kleine Zusammenfassung am Ende aufgefallen, da ich mir wirklich nicht alles merken konnte. Vorallem die Kennzeichnungen sind nichts für Amateure. ;)
Etwas schade fande ich das "müde" und so plötzlich endende Ende. Ich denke, ein wenig Musik und eine kleine Verabschiedung am Ende hätte wirklich nicht geschadet!
Habe noch eine kleine Frage: Wurden wirklich alle Wagen ausgemustert und alle in Görlitz gebaut?
Trotzallem hat es mir wieder sehr gut gefallen und ich freue mich auf die nächsten Teile. :)
Viele Grüße, Adrien. ;)
Hallo Adrien,
vielen lieben Dank für deinen ausführlichen Kommentar und das große Lob.
Danke für das Feedback zur Zusammenfassung.
Die DR-Gliederzüge wurden alle meines Wissens ausgemustert.
Aber nachdem die Einzelwagen (1.-5.Generation) alle auch in Görlitz gebaut wurden/werden, sind natürlich die meisten Wagen die in Görlitz gebaut wurden noch im Einsatz.
Das Ende ist deswegen so "müde", da es unterstreichen soll, dass dies nur ein Teil einer großen Doku ist.
Bon docu avec des trains autrement plus beaux que sur le réseau français ...français conditionnée pour arriver très vite à destination.....quel intérêt hormis rajouter du stress Bravo DB
Merci pour votre commentaire.
Kompliment! Echt gut gemacht!
Danke :)
Toller informativer 1.Teil deiner Doppelstockwagendoku, Tobi. Beide Daumen hoch (auch für deine Klausur). Viele Grüße :-)
Vielen lieben Dank dir.
Ein super Dostoriches Video
Zwischen Halle Neustadt und Weißenfels fuhren die Pelzerzüge zu Spitzenzeiten mit drei gekuppelten vierteilige Doppelstockgliederzügen 2007 waren es dan nur noch eine Lok mit einem Dosto.
Ok interessant.
Wie ich die DBuz vermisse...
Wie immer ein super video :)
Moin Moin Tobi!!
Schöne Doku .
Eigentlich iteresiere ich mich für die 1 G nicht aber ich finde es trotzdem spannend mal was darüber zu sehen zu lernen da ich solche auch schon öfter sah
Sie gefallen mir auch nur ich finde die Bombardier Dostos einfach besser ::D
Danke für dein Feedback.
Ja die Bombardier Dostos gefallen mir auch besser.
Sehr schöne und interessante Dokumentation!
Das Konzept Doppelstockwagen gefällt mir richtig gut. Man kann mit einem relativ kurzem Zug viele Leute transportieren. Die DR Dosto gefallen mir (obwohl sie recht unbequem sind) gut. Das liegt daran, dass sie im Osten bis vor kurzem noch an fast jedem Ort anzutreffen waren. Früher war bei fast jeder größeren Zug-Tour eine Fahrt in diesen Wagen inbegriffen. Mittlerweile gehen sie aber verdient in die Rente.
1:03 Das ist die 1. Klasse der LBE-Wagen, oder? Du hättest vielleicht auch noch ein 2. Klasse Bild dieser Wagen zeigen können. Oder hattest du davon keine? Sind die LBE-Wagen in Nürnberg eigentlich noch betriebsfähig?
Weißt du wo und wie viele der Gliederzüge verblieben sind? In Weimar müsste einer stehen. Sonst weiß ich darüber nichts.
3:37 Die in Polen fahrenden Gliederzüge sind übrigens bis vor kurzem (2014 oder so) noch nach Frankfurt(Oder) gefahren.
Gibt es noch unmodernisierte DR Dostos bei Eisenbahnvereine, im Ausland oder ähnlichem?
10:28 Gibt es diesen interessanten Wagen noch? Oder wurde der schon verschrottet? Die Sitze hätte man meiner Meinung nach ruhig bei mehr DR Dostos einbauen können.
Ich weiß, dass waren jetzt sehr viele Fragen. Ich hoffe trotzdem, dass du sie mir beantworten kannst.
Was mich noch gefreut hätte, wenn du noch genauer über den (heutigen) Einsatz der DR Dosto geredet hättest. Oder kommt das noch in der langen Doku? Wenn nicht ist das aber auch nicht so schlimm, das ganze Projekt hat dich eh schon mega viel Arbeit gekostet. Dazu muss man noch bedenken, wie viele Linien mit Doppelstockwagen fahren.
Etwas ist mir aber noch aufgefallen. Du hast dich am Ende gar nicht verabschiedet. Also am Schluss kommen noch einige Infos, dann endet das Video auf einmal ganz unerwartet.
Trotzdem hat mir Teil 1 mega gut gefallen. Ich kann mich da nur wiederholen. Respekt für den ganzen Aufwand!
Ein wenig traurig war ich schon, als das Video (mal wieder) viel zu schnell zu Ende war. Aber morgen geht es ja schon weiter.
Daumen geht ganz, ganz weit nach oben. 👍👍👍
Viele Grüße. :)
Antwort zu 10:28 der wurde leider 2017 verschrottet.
Falls du wissen willst wo noch DR-Dostos fahren: ein Umlauf RB14; einzelne Wagen im RE3; RE1 Pendel nur zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt; Seltener auf dem RB43/RE10 in Brandenburg/Sachsen oder der Dresdener S3; regelmässig noch StuttgartHeilbronnOsterburken
Moin, die LBE Garnitur ist leider zur zeit nicht betriebsfähig.Als sie noch betriebsfähig war wurde sie in Lübeck für Sonderfahrten vom dortigen Verein eingesetzt.
meincrafter24
Vielen, vielen Dank für die Informationen!
Schade, dass der verschrottet wurde. :(
Da fahren ja nicht mehr allzu viel DR Dosto. Naja die sind aber ja auch z.T. schon in die Jahre gekommenen.
Viele Grüße. :)
NiFi
Auch bei dir bedanke Ich mich recht herzlich für die Informationen!
Weißt du ob es Pläne gibt den wieder aufzuarbeiten?
Viele Grüße. :)
Hallo,
vielen vielen vielen lieben Dank für deinen ausführlichen und wertschätzenden Kommentar. Sehr sehr nett von dir.
Zu deinen Fragen.
1:03 Das war die 2.Klasse (1.Klasse gab es in dem Zug nicht). Die 3.Klasse sieht man bei vorherigen Bildern etwas durchschimmern in den Fenstern. Diese besteht aus kleineren Ledersitzbänken.
3:37 Das weiß ich leider nicht.
10:28 hat meincrafter dir schon gut geantwortet!
Auf die Einsatzgebiete gehe ich in der extra Dosto-Doku ein die Mitte des Jahres rauskommt.
Das Video endet so ohne Verabschiedung, da es nur Teil der großen Dosto-Doku ist.
Viele Grüße Tobi :)
Cool Voralem die alten Aufnahmen
Danke :)
Das Video ist super toll geworden aber das es ein Zug ohne WC gibt das ist blöd aber allgemein ein sehr tolles Video dein Lukas
Im Steuerwagen gab es ein WC, außerdem fuhren die Züge so nur auf S-Bahnen.
Danke für deinen Kommentar, Lukas!
Dadurch das immer ein Steuerwagen in den Zügen eingereiht war, kam es so gut wie nie vor, dass ein ganzen DR-Dosto Zug nur mit Wagen ohne WC fuhr.
Viele Grüße Tobi :)
Romanian State Railways (CFR) received I think 83 DBmu units also. I can't find any photos with the original paint scheme dark blue/white/dark blue similar to the DR one. Romania copied the patent and they are making their own version. The coaches are used in fast train compositions to eliminate the length of the trains since it is a very small country, the stations are short. Originally these coaches when they arrived in Roumania they were used for commuter trains on short distances and were parked in Bucharest for repair and manitenance (Bucuresti Grivita)
Sehr schöne Doku, jedoch muss ich etwas anmerken:
Die DBuza die schon seit sehr langer Zeit in Freiburg(B) auf der Höllental- und Dreiseenbahn fahren sind spätestens 2012 einer Erfrischungskur unterzogen worden. Dann können nicht alle DBuza 747/749 die neue Drehgestelle bekommen haben automatisch 140 km/h fahren und ich finde man hätte anbringen können, dass die meisten Wagen auf ein geschlossenes WC System umgerüstet wurden, die Fahrzeuge zum Einbau einer Klimaanlage vorbereitet waren und die 778 sogar eine FIS innen und außen besaßen :) desweiteren würde mich interessieren, ob alle 100 Steuerwagen am ende zu 778 umgebaut wurden, oder ob die 777 lediglich abgestellt wurden. Weil das weiß ich leider nicht
Vielen Dank für deinen Kommentar und die Ergänzungen.
Von den 777er wurden etliche Wagen nicht zu 778er umgebaut. Sie wurden so ausgemustert.
Cooles Video
Ich mag denn Senftopf zug 😁🙂
Ich auch
@@deralexundice1fan182 die Senftopf find ich besonders toll mit bequem im rot .
3:35 solche Waggons gab es bis vor 7 Jahren auch in Rumänien!
9:50 Die Front gefällt mir
Die Wagen mit grauen Sitze, habe ich auch zwischen Frankfurt-Manheim gesehen.
Das waren wahrscheinlich grünlich-graue Sitze (RSB Design -> Siehe Doku Teil 2) 😉
Hallo Tobi,
schicke Doku! Aber warum trugen denn anfangs die DBmq schieß mich tot Steuerwagen ^^ kein 'f' für Führerraum? Müssten sie doch eigentlich bekommen haben oder?
Ansonsten schön zusammengestellte Bilder. Die alten Dostos mit Schiebetüren sind sogar noch in Tschechien zu sehen, sieht man schön mit ner Taucherbrille in Prag :D
Aber ich glaube die hier hart beschriebenen Sitze waren früher sicherlich bequemer :D
Einen blauen Daumen gibt es dennoch
LG Dominik
in Polen fahren sie auch noch, bin gestern erst mitgefahren: KostrzynGorzow
Hallo Dominik,
vielen Dank für deinen Kommentar und die Info mit Tschechien.
Das q wurde bei Steuerwagen verwendet die bis 1990 gebaut wurden und eine 34-polige Wendezugleitung hatten. Bei Wagen die danach gebaut oder umgebaut wurden, wurde das q durch das übliche f ersetzt.
Viele Grüße Tobi :)
Ich möchte ein Video über die letzten DR-Dostos in Mitteldeutschland machen und weil ich erst vor einen Jahr mit trainspotten angefangen habe fehlt mir der Steuerkopf ab 9:49 Darf ich mir Screenshots erstellen und sie dann mir den ©Zug2013 (Kurzvideo-Prinzip) kenzeichnen?
Ja das darfst du machen :)
Tolle Doku, wie immer. Gerade, weil diese Waggonart einer meiner Favoriten ist. Jedoch bin ich von der Hässlichkeit der 1. Generation etwas geschockt. Naja, jeder hat mal klein angefangen :D
Danke für deinen Kommentar. :)
Super 1. Teil Tobi!
Dachte immer, dass der Steuerwagen der 2. Generation zur 1. Generation gehören. Weißt du bis wann der Steuerwagen der 1. Generation fuhr?
Bis Dezember 2015 war der in Mitteldeutschland noch häufig anzutreffen. Dann übernahm Abellio viele Linien. Es könnte sein, dass 2016 noch im Großraum Leipzig einige Steuerwagen als Ersatz gefahren sind.
2017 fuhr noch ein Steuerwagen der 1. Generation in Sonderzügen. Der müsste mittlerweile aber auch nicht mehr fahren. Das kann ich dir aber nicht zu 100% sagen.
Danke dir.
x x hat deine Frage schon richtig beantwortet.
Danke Dir!
Schönes Video:)
Freiburg hatte aber schon vor 2016 DR dostos, die schon 2013 ins DBM-Design verwandelt wurden.
Gruß
Jakob:)
Danke für die Infos.
Habe eine Idee für eine weitere Doku: Die Stammstrecke München
Schöne Doku:)
Grüße aus München
Danke für den Vorschlag.
Versprechen kann ich nichts.
Leider einige Fehler:
-Es gab 108 Fahrzeuge des Typs DABbuzfa 778
-Die Steuerwagen DABbuzfa 760 sind keineswegs nur durch Klappfenster belüftet, es gibt Druckbelüftung und im Führerstand auch eine Klimaanlage.
Auch stört mich, dass du teilweise nicht zum Text passende Fotos verwendet hast.
Ansonsten aber eine schöne Doku!
Vielen Dank für deinen Kommentar und die Korrektur.
Ja ich habe blöderweise die DABbuzfa 778.0 vergessen hinzuzuaddieren. Weiß auch nicht wie mir das passieren konnte.
Habe eine Notiz in eine Infokarte dazu gemacht.
Das mit der Belüftung wusste ich nicht.
Ich habe immer versucht passende Bilder zum Text einzublenden, was bei diesem Historischen Kapitel schwer genug war. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht wo ein Bild umpassend sein soll? Kannst du mir mal eine Stelle schreiben wo das so ist?
Viele Grüße Tobi :)
Super Tolle Doku !!! Bei dir ist das natürlich Standart 👍 Sag mal, weißt du zufällig auf welchen Linien die DR Dostos im Raum Berlin zum Einsatz kommen?
LG Erik
RB10 und/oder RB14
Br111 Fan Ok, Danke für die schnelle Antwort 👍
RB 10 kaum. Auf dem RB14 ist eine Garnitur mit zumindest teilweise DR-Dostos unterwegs, zumindest gestern fuhr sie NauenSchönefeld. Ansonsten das Werktägliche Pendel EisenhüttenstadtFrankfurt (Oder) und einzelne Wagen im RE3.
Danke.
Zum Thema DR Dosto Einsatz wurde dir schon richtig geantwortet.
Danke an @Br111 Fan.
Sehr informative Doku . Like hast du :)!
@MiguelFilmt
Danke :)
Ist der DABbuzfa778 Steuerwagen ein Vorgängermodell von dem Dbpzfa 766 Steuerwagen?(bitte antworten)
In irgendeiner Form ist der 778 sicherlich ein Vorgänger des 766. Technisch haben die beiden aber kaum was gemeinsam.
Gibt es noch DR Dostos mit Kunstludersitzbänken und Kurbelfenstern?
Wenn überhaupt nur im Ausland
@@Zug2013 Stimmt. In Tschechien gibt´s in Raum Praha noch ein paar DR Dostos mit Kunstledersitzbänken. Es gibt in Tschechien auch noch zwei weiter Bauarten, und in Polen eine, die noch die alten Schiebfenster im Oberdeck und Sitzbänke haben:www.vagonweb.cz/fotogalerie/CZ/CD_Bmto.php
Die Bauarten lauten:
CD(unmodernisierte mit Kunstledersitzbänken und alten Holzwänden):Bmto 292
CD(mit Stoffsitzbänken und alten Holzwänden): Bmteeo 293
CD(mit Stoffsitzbänken):Bdmteeo 294
CD(mit Stoffsitzbänken und Steckdosen):Bdmteeo 296
PKP(mit Stoffsitzbänken und alten Holzwänden):Bmnopux
1:58 Das sieht voll gemütlich aus im Vergleich zu jetzt
Sehr interressant und gut erklärt! Wo kommen die DR-Dostos noch 2019 zum Einsatz?
Ich vermute mal bis Juni noch auf der RB Stuttgart - Heilbronn.
@@Zug2013 Ok Danke, dann weiß ich Bescheid!
Die DR-Dostos sind meines Wissens nicht in die UdSSR (Sowjetunion) geliefert worden. Aber in andere sozialistische Länder (u.a. Polen und die CSSR).
Übrigens: Die 778er Steuerwagen behielten die alte Wendezugsteuerung, daher konnten sie nur mit der BR 143 gefahren werden.
Danke für die Info
@@Zug2013
Vielleicht auch interressant:
Die ersten mod. Dostos hatten statt der Klappfenster Übersetzfenster (wie bei den Halberstädter Wagen). Der Allererste mod. Wagen (ich glaub es war nur einer) hatte sogar die bequemen RSB-Sitze bekommen.
@@Zug2013
Noch etwas:
Die letzten "Senftöpfe" 1991 hatten bereits stoffbezogene Sitzbänke.
Weitere zwei Wagen sind in Salzgitter im Alstom Werk
es gibt noch ne Sonderbauart der alten Ostos, die haben keine durchgehenden Fenster in den Türen.
Tolle Doku .Kommt vielleicht auch der IC 2
Fabian Nörenberg es kommen mehrere Teile
Das Ding aus den 30-ern sieht m.E. am besten aus. Da kommt wohl nie wieder was ran.
Was die Inneneinrichtung angeht gebe ich dir Recht.
wo ist dein erklähr Video für die wagen bekennzeinungen ich finde es nicht :C
m.ruclips.net/video/ZF27ZCEJxAI/видео.html
Danke. Das muss ich noch ergänzen.
Gibt es noch Steuerwagen, mit dem Alten Steuerknöpfe?
Falls du die Steuerköpfe wie zum Beispiel beim DBmq meinst, nein. Die wurden alle umgebaut/verschrottet. DABbuzfa 760 fahren aber noch.
meincrafter24 schade.
Ja. Es gibt allerdings noch ein paar Gliederzüge welche vor sich hin rosten, der TEV hat z.B. so einen. Der hat aber eine leicht andere Front. www.bahnbilder.de/bild/deutschland~wagen~doppelstockwagen-historisch/1045355/einen-alten-dr-doppelstock-gliederzug-gab-es.html
meincrafter24 ah okay. Danke. 😀
Gibt es eigentlich noch ein paar Ursprüngliche DBmq Wagen mit dem "Eigesicht?"
Weiß ich leider nicht
Danke für die Antwort :)
So weit ich weiß wurden alle modernisiert. Es wurden keine Einzelwagen in der Ursprungsform erhalten.
Okay, danke für die info :)
9:08
Moment mal, es gab auch Wagen ohne doppelten Mehrzweckbereich? ._.
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Und noch eine Anmerkung im späten Nachhinein:
Erwähnenswert gewesen wären hierbei auch noch die DR Wagen: DBmue DBmtruee DBmqe, also die Wagen, die im Gegensatz zu den anderen ein bzw. 2 Mehrzweckbereiche (bzw. früher als Gepäck bezeichnet wegen "e") hatten. ^^
Vielen Dank für deine Ergänzung. Mit den Kennbuchstaben von damals kenne ich mich nicht so gut aus
@@Zug2013 Die Kennbuchstaben sind genauso wie im Westen, UIC-Standard, bei allen DR-Wagen. ^^
Kannst du mal nen video Rausbringen mit deinen Top 10 Spotting stellen im Jahr 2017/2018?
LG Timon
Danke für die Idee.
Mal schauen ob ich dafür Zeit finde.
Wie passen dampflok und wendezug zusammen?
Ja es gab auch Steuerwagen für Dampfloks :p
NiFi wie kann das gehen? Mit heutiger Technik klar, aber das gab es noch nicht. War der fahrer mit dem heizer und Lokführer telefonisch in Verbindung?
jonny 199b kommt drauf an im welchen jahr es war. Lok und Steuerwagen waren im Kontakt, der Lokführer kann vom Steuerwagen aufjedenfall bremsen.
Mein Verein ist von 1983 - ca 95 mit einem Steuerwagen mit Dampflok (später auch Triebwagen ) gefahren . Ich könnte also mal nach fragen.
Ja sowas gab es auch für einstöckige Züge.
Die genauen technischen Details kenne ich nicht. Aber ja das gab es bis in die 70er Jahre.
Das wäre doch eine super Thema für ein zukünftiges Video! Dies könnte auch beinhalten wie Loks am Ende von Güterzügen gesteuert werden und beim Rangieren mit nicht-Steuerwagen voraus.
Wer auf die Doku Daumen runter gibt, ist hier falsch
Die Dosto´s,die nur schräge Fenster haben gefallen mir nicht.Wenigstens werden sie jetzt alle verschrottet.Aber die allerersten Dosto´s schauen cool aus.
*Leider
Ja mir gefallen diese alten Dostos auch nicht.
Was ist mit der S bahn Rostock? Dort fahren sie heute auch noch... 😀
Auf der S-Bahn Rostock fahren mittlerweile nur noch 442er.
10:45, wo fährt der denn?
2017 wurde er leider verschrottet.
Davor fuhr er im Berliner Raum (so ca. 2011 rum)
In Polen fahren diese Doppelstock Züge nicht mehr und Polen war nie Soviet Union...
Stimmt.
Weiß irgendwer ob die irgendwo in Deutschland noch fahren?
Meines Wissens nur noch bei der WFL, aktuell im Ersatzverkehr auf dem Verstärkerzug im Berufsverkehr zwischen Stuttgart und Tübingen.
Genauer gesagt:
RE95858 Tübingen Hbf 06:26 - Stuttgart Hbf 07:24 (Montag-Freitag)
RE95871 Stuttgart Hbf 16:45 - Tübingen Hbf 17:33 (Montag-Freitag)
Viele Grüße Tobi
fährt noch die 2 generation
Nein
Magst du mal ein Video über die br 628 machen?
Freue mich schon auf den nächsten Teil. ☺️
Danke für den Vorschlag.
Mal schauen was sich machen lässt.
Meiens Erachtens sollte endlich die erste Generation abgestellt werden und durch modernere Wagen ersetzt werden. War ubrigens froh, nicht in diesen alten Kisten von Stralsund nach Berlin zu fahren sondern in modernen Twindexx
Ach laber keinen Sch***. Es sind aktuell nur noch einzelne Wagen unterwegs, nur in BaWü fahren sie noch bis 2019 und werden dann auch durch ELENT II ersetzt.
Danke für eure Kommentare und Meinungsäußerungen.
Ich fahre in den alten DR-Dostos auch nicht gerne mit.
Also einzelne Teile sind für mich etwas anstrengend jeden Tag ein Video
Die Gesamte Doku wäre besser.
Na ja ich habe ja jetzt 2 Wochen Ferien aber trotzdem.
Nicht böse gemeint
Heute Abend kommt die gesamt lange Doku, die alle Teile enthält.
zu kurz bist lang bitte 30 Min lang nicht 13 Min ist einfach zu kurz
Die Dosto Doku die heute Abend online kommt ist wieder lang.
kannst du eine doku über railjets machen?(bitte!!!)
Habe ich notiert. Versprechen kann ich nichts.
Der Steuerwagen der zweiten Generation ist hässlich
NEIN
Voll Kanten, das ist bei der Front nachher besser gemacht worden
Geschmackssache. Ich mag die Kanten.
Die Kanten machen den Zug eher klobig als schnittig, deswegen finde ich runde Frontseiten ansehnlicher
Danke für euren Meinungsaustausch.
Mir gefallen die Steuerwagen der 2.Generation auch nicht.
Cooles video