VW Corrado | wie viele gibt es noch? | Bestand 2023
HTML-код
- Опубликовано: 4 фев 2025
- Wie viele Volkswagen Corrado gibt es noch 2023?
Das KBA hat seine jährliche Statistik über den Bestand an in Deutschland angemeldeten Fahrzeugen veröffentlicht.
Wie bereits im vergangenen Jahr mache ich eine kleine Video-Reihe über die Zulassungs-Entwicklung bei verschiedenen Herstellern, und Fahrzeugmodellen. In diesem Teil werden die Zahlen vom VW Corrado (VR6, 16V, G60, 8V) unter die Lupe genommen.
Welche Modelle interessieren Euch?
Quellen:
KBA, Flensburg
Berichtszeitraum/Zeitpunkt: 01.Januar 2023
Veröffentlichung: April 2023
Affiliate Links:
Unterstützt meine Videos, indem ihr über diese Links bestellt. Ich erhalte dabei eine kleine Provision und Euch kostet es nicht mehr.
RØDE NT-USB vielseitiges USB-Kondensatormikrofon
amzn.to/3ntVRta
amazon.de
amzn.to/3Di7Min
OSRAM NIGHT BREAKER H4-LED
amzn.to/3RpDj7X
OSRAM NIGHT BREAKER H7-LED
amzn.to/3jcxdLh
Ich hab einen corrado 2 Liter 16 v mit 136 ps 😊😊😊😊 der kommt nur bei schönen Wetter raus ❤❤❤❤❤
Soviele Corrado’s 😀 Geil, mein absolutes lieblingsfahrzeug von VW.
Schönster VW der jemals gebaut wurde! Verstehe bis heute nicht warum die den nicht wieder aufleben lassen.
Ich hatte 2003 auch mal einen G60. Der hatte trotz vernünftiger Fahrweise einen Laderschaden. Habe dann einen neuen Lader gekauft und eingebaut. Ein paar Wochen später hatte ich dann aber leider einen Motorschaden, weil wohl doch Teile vom Lader in den Motor gekommen sind. Habe mich dann schweren Herzens von ihm getrennt.
Meinen Corrado VR6 besitze ich schon 30 Jahre. Gekostet hat der mal um die 53000 DM. Ein 5er Golf GTI der ist schon 19 Jahre mein Eigen, der war dagegen ein Schnäppchen mit 27000 Eur. Mich würde interessieren wiviele da noch fahren.
Das ist echt schon lang 👍
Für Golf 5 plane ich auch ein Video. Wann das kommt muss, kann ich noch nicht sagen.
Der Corrado war eines der Besten Autos von VW , zumindest nach meiner Meinung. Gefällt mir wirklich gut. Scirocco war natürlich auch cool. Heute fahre ich den Leon 1M 1.8T als daily driver. Den Motor finde ich auch Klasse und das italienische Design. Alles wo FSI,TSI,TFSI draufsteht kommt mir nicht in die Garage.
Die TSI als "evo"-Varianten sind aber überwiegend problemlos. Und seit bei den kleinen TSI vor knapp 10 Jahren der Zahnriemen verbaut wird, ist deren Anfälligkeit für Motorschäden rapide gesunken.
Die Corrados mit den 1.8er-Motoren bis 136 PS dürften eigentlich nur Re-Importe aus dem Ausland wie Italien, Belgien etc. sein. Der einzige 1.8er, der offiziell in Deutschland verkauft wurde, war meines Wissens der G60.
Übrigens: Vom damaligen Konkurrenten Opel Calibra sollten heute ähnlich viele Autos "überlebt" haben wie vom Corrado, obwohl vom Opel-Coupé viel mehr Neufahrzeuge als vom VW-Coupé aus Osnabrück bei uns verkauft wurden. Da hat dann wohl der Rost ganz gut zugeschlagen (Stichwort: Opel-Gold).
Viel Corrado gibt's noch.... Wahnsinn 😁
Mein Passat 35i gibt's nur nur 18 angemeldete in Deutschland
:) Also das es nur noch 2 35i gibt die angemeldet sind halte ich für ziemlichen Quatsch....
Danke für dein Video des schönsten je gebauten Autos :)
Du sagtest, ob noch andere Modelle (von VW) möglicherweise interessant seien. Ich fahre neben meinem G60 noch einen Taro. Hersteller-Nr 0600 und Typnummer 253 (2,4 D).
Hättest du da vielleicht auch Zahlen?
hi!
Sieht man beide nicht an jeder Ecke :)
2019 gab es davon noch 642 zugelassene Exemplare. 2024 sind es noch 445.
Und Geschichte wiederholt sich doch. Oder warum sehe ich gewissen Parallelen von 1er Caddy zu Ford äh VW Amarok? 😅
Zurück zum Taro. 2019 waren es noch insgesamt 2220 Exemplare. Sehe zu den TSN leider keine Zuordnung zur Motorisierung. Aber da sieht es wie folgt aus für 2024:
-TSN 141: 251 Stk.
-TSN 228: 243 Stk.
-TSN 245: 558 Stk.
-TSN 253: 445 Stk.
Die 1.8 Liter Motoren waren jetzt nicht für Deutschland 🤔. Mir war bisher der 2.0 Liter mit 85Kw als Grundmotorisierung bekannt, danach dachte ich der 2.0;Liter 16V , dann der 1.8 Liter G60 und der 2.9 Liter VR.
In nennenswerter Zahl ist sicherlich auch der 2.0 mit 85kw die Einstiegsvariante. Und der G60 bzw. später der VR6 das Highlight.
Bei den kleinen 1.8er Motoren würde ich auch eher auf Import tippen. Es muss sie aber in ausreichender Anzahl gegeben haben, sodass das KBA dafür eine eigene TSN eingeführt hat. Oder VW war sich noch nicht sicher, ob diese Motoren auch in D zu haben sein sollen und haben sie vorsorglich zugelassen.
Mein Baby, einen perlgrauen G60, geb ich nicht mehr her😍
Moin grüß dich seit heute wieder einer mehr💪
Da gibt es sicherlich noch ein Paar mehr als gemeldet. Mein G60 etwa ist seit 10 Jahren in der Restaurierung und darum nicht angemeldet.
die Dunkelziffer könnte ziemlich beachtlich sein. Leider nur schwierig zu erfassen.
Bei uns existiert eine ganze Corrado-Sammlung, die unregelmäßig, oft nur kurz angemeldet sind. Jeder Corrado hat weit unter 100.000 km gelaufen. Abwechselnd werden sie bewegt, nur bei bestem Wetter. Die eigenartigen Schwankungen in der Zulassung sind also auch damit zu begründen. Andere machen das bestimmt auch gern so. Alle gleichzeitig zulassen ist unnötig teuer und macht keinen Sinn.
von solchen Einflussfaktoren gehe ich auch stark aus. Insbesondere beim Corrado dürfte es eine relativ hohe Dunkelziffer geben.
Kannst du das auch für Scirocco 53b machen
das ist geplant. Versuche gerade einen "Foto-Termin" zu finden. Abhängig davon, was das Datenmaterial hergibt, könnte es dann für Scirocco I+II werden
Ich hatte vor viele Jahren mal einen Corrado G60. Den hab ich dann mal einem Kumpel verkauft. Der hat ihn komplett in Einzelteile zerlegt um ihn irgendwann mal wieder komplett neu aufzubauen. Die Teile sind zumindest teilweise schon aufgearbeitet (pulverbeschichtet usw.) Aber leider hat er ihn bis heute nicht wieder zusammengebaut. Ich hatte übrigends nie Probleme mit dem G-Lader. Auch beim zerlegen war der noch in einem guten Zustand.
Ich vermute beim G-Lader ist hängt die Haltbarkeit noch mehr von der Nutzung/Pflege ab, als es bei vielen anderen Bauteilen. Als die neu waren, haben viele das Warmfahren sicherlich nicht ganz so ernst genommen.
Hatte selbst vor ein paar Jahren einen G-Lader. Der wurde aber auch schon mal überholt und war deswegen in einem guten Zustand.
Kenn ich nur zu gut. Mein G60 steht auch seit 10 Jahren teilzerlegt bei einem Spezel, der ihn mir restaurieren möchte. Aber leider will er viel machen, wenn der Tag lang ist und am Ende des Tages hat er nix gemacht.
❤ Darf einen von den 840 16V mein nennen..
Letztes Jahr als garagenfund von einem 97 jährigen geborgen mit 82 tkm gelaufen, in dark burgandey Zustand 2plus, nun würdig mit H unterwegs.. 😊
es gibt sie also doch, die Scheunenfunde
Hab meinen G60 leider 2006 als Spender für meinen 2er für den G60 Umbau genutzt......würde ich vielleicht heut nicht nochmal tun😇
den Weg sind viele Corrado gegangen .. und Passat wohl noch mehr.
Hallo mein Freund, hat dir wer die Rechte für das 30 Jahre Video gegeben?
Hi! Was meinst Du? Das sind eigene Aufnahmen.
Das wage ich als einer der Veranstalter zu bezweifeln. Die Teilnehmerliste liegt uns nach wie vor vor, sodass deine Teilnahme im Nachhinein geprüft werden kann. Gruß
@@barbarenbart667 War auf jeden Fall eine schöne Veranstaltung. Davon kann es gerne mehr geben.😶
Dein ernst? Statt froh zu sein das man sowas heute noch zeigt kommst mit Rechte daher?
Die Rechte an seinen Aufnahmen hat er sich vermutlich selber eingeräumt. :-)
naja Corrado normal ist schon selten die AUtos gibts gemacht häufiger^^ich kenn nur einen der 2 Stück hat einer ein 4Motion Turbo glaub um die 700 ps und er hat ein normalen Turbo mit ich glaube 350ps ^^aber sonst sind die dinger hier ausgestorben :=)