Autarke Poolheizung, Poolheizung selber bauen, Solarpanel, 12V Zirkulationspumpe, 16mm Rohr

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 июн 2023
  • 👇 verwendete Werkzeuge und Materialien 👇
    ✅ Tauchwasserpumpe 12V: amzn.to/3PWAmfE * (Amazon) oder ebay.us/uPpy1A *
    ✅ 16mm Verlegerohr, schwarz: amzn.to/3PJ0Q3g * (Amazon) oder ebay.us/ZbugXK * (Ebay)
    ✅ Spannungswandler: amzn.to/3EYemuC * (Amazon) oder ebay.us/ovtixh * (Ebay)
    ✅ Solarpanel 50W: amzn.to/3rupz39 *(Amazon) oder ebay.us/BJOTxU *
    ✅ Lochband schwarz: amzn.to/3RK6swN * (Amazon) oder ebay.us/69vsLz * (Ebay)
    ✅ 3/4 Zoll Gartenschlauch, schwarz: amzn.to/45r2vjP * (Amazon) oder ebay.us/edJhTo * (Ebay)
    ✅ Pool Thermometer mit LCD Funk: amzn.to/3tiFKRn * (Amazon)
    ✅ Möbelfüße schwarz: amzn.to/46v2zQh * (Amazon) oder ebay.us/HH5aqv * (Ebay)
    ✅ Kabelbinder: amzn.to/3LHRh35 * (Amazon)
    ✅ Hochtemperatur Silikon schwarz: amzn.to/3rA8pkz * (Amazon)
    ✅ Naturölfarbe schwarz/schwarzgrau: ebay.us/FwOtaw * (Ebay)
    ✅ Wago Klemmen 221: amzn.to/3PXsfje * (Amazon) oder ebay.us/oE3zZE * (Ebay)
    ✅ Gardena Wasserdieb (2x): amzn.to/3PWThXQ* (Amazon)
    ✅ Übergangs- Schlauchstück (2x): amzn.to/46v2HiJ * (Amazon)
    ✅ Gewindefitting Messing Innengewinde/Innengewinde 1/2 Zoll (1x): amzn.to/3Zxqi05 * (Amazon)
    ✅ Gardena Schlauchverbinder (2x): amzn.to/46tOLFL * (Amazon)
    ✅ Hahnverbinder 1/2 Zoll (2x): amzn.to/46aF5QD * (Amazon)
    ✅ Holzspiralbohrer 16mm: amzn.to/46aQyjb * (Amazon)
    ✅ Makita Akkuschrauber 18V: amzn.to/469OVCs * (Amazon)
    ✅ Blechschere: amzn.to/3PzziNG * (Amazon)
    ✅ PVC Rohrschneider: amzn.to/3PEzuLx * (Amazon)
    📢 Meine Projekte unterstützen mit:
    ► "Paypal" paypal.me/Handwerkskoenig?cou...
    ► "Thanks" (unter jedem Video)
    ► "Kanalmitgliedschaft" / @handwerkskoenig
    📢 Handwerkskönig MERCH Shop handwerk-metal-designs.myspre...
    Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links von Amazon, Ebay, Yuma, Spreadshirt und Adcell. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf Zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
    ☑️ In diesem Video zeige ich dir, wie eine autarke Poolheizung selber bauen kann. Durch Sonnenenergie wird kein Strom mehr notwendig sein!
    👇 Weiterführende Videos zum Thema Garten/Freizeit👇
    • Pflastersteine schonen...
    • Garagendach neu beschi...
    • Balkonkraftwerk 2024 m...
    • Gartenmauer aus Schalu...
    • Gartenmauer selber bau...
    • Rasen vertikutieren, R...
    • Gartenteich selber bau...
    • Hochbeet selber bauen ...
    • Video
    • Kabel richtig abmantel...
    • Schlittschuhbahn selbe...
    • Gartenmauer aus Schalu...
    • Hochteich mit Wasserfa...
    • Hochteich mit Wasserfa...
    • Hochteich mit Wasserfa...
    • Gartenmauer selber bau...
    • Wave Lounge mit genial...
    • Hochbeet richtig befül...
    • Hochbeet Bewässerung v...
    • Garten Solarleuchten l...
    ⚠️ Für Schäden bei Nachahmung der Arbeitsschritte oder falsche Ausführung wird keine Haftung übernommen! Das Video ist kein Lehrvideo !
    Alle Angaben und Tipps ohne Gewähr!
    Bei allen Arbeiten sind die allgemeinen Arbeitsschutz und Sicherheitsvorschriften zu beachten!
    📧 Geschäftliche Kooperations- und Marketinganfragen bitte an: marketing@handwerkskoenig.de
    ☝️ Fragen zu den Videos oder Hilfestellungen bitte als Kommentar unter dem passenden Video hinterlassen.
    💪👇Folgt mir und bleibt informiert👇💪
    / handwerkskoenig
    / handwerkskoenig
    ©️Ich besitze alle Rechte an dem Video-Material.
    Verwendung nur nach schriftlicher Genehmigung.
    Impressum
    handwerkskoenig.de/index.html
    RUclips Community Richtlinien
    ruclips.net/user/intlde/about...
    #Poolheizung #Pool #solar
  • НаукаНаука

Комментарии • 324

  • @Handwerkskoenig
    @Handwerkskoenig  Месяц назад +1

    📢 Meine Projekte unterstützen mit:
    ► "Paypal" paypal.me/Handwerkskoenig?country.x=DE&locale.x=de_DE
    ► "Thanks" (unter jedem Video)
    ► "Kanalmitgliedschaft" ruclips.net/channel/UCtnAPbancdER35pds6I99pAjoin
    📢 Handwerkskönig MERCH Shop handwerk-metal-designs.myspreadshop.de/

  • @marvinrosenthal
    @marvinrosenthal Год назад +8

    Klasse Arbeit. Hatte es für mich auch vorgenommen jedoch nicht verwirklicht. Jetzt habe ich eine tolle Anleitung 🎉

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Dankeschön. Dann wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Umsetzung. Kannst ja mal berichten, wenn es vollendet ist😉

  • @michaelklimach1339
    @michaelklimach1339 21 день назад +1

    Ich habe mich bis jetzt dagegen gewehrt, eine Poolheizung zu bauen. Nach diesem Super Video habe ich richtig Bock drauf.
    Super einfach erklärt.
    Abo und Glocke sind gedrückt.
    Vielen Dank 👍

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  21 день назад +1

      Das wünsche ich dir viel Erfolg und Spass😀👉🍻

  • @hugobalder7447
    @hugobalder7447 Год назад +6

    Eine tolle Anleitung und ein sehr professionell gemachtes Video. Dank der Tipps in den Kommentaren ist es nur noch perfekt 👍 Es gibt selten so gute Videos, Hut ab. Der Vorschlag in den Kommentaren mit der Tischtennisplatte ist gar nicht übel.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Das freut mich aber und solche Kommentare wie von Dir pushen mich wieder meinen Kanal weiter zu machen🤗👉🍻
      Ja die Idee mit der Tischtennisplatte ist sehr gut! Wünsche Dir noch einen schönen Abend.

  • @Otzendoerfel
    @Otzendoerfel Год назад +3

    Klasse gemacht. Vielen Dank für deinen Input...

  • @waldlager
    @waldlager Год назад +4

    Super umgesetzt. Ich nutze es ähnlich, aber mit mehr Schlauchlänge, um das Wasser für meine Außen Dusche warm zu bekommen. Dazwischen ein Misch Thermostat. Solange es geht, also im Sommer...(und aktuell sowieso) ersetzt es uns die Dusche im Haus, da wir nur einen Elektrischen Durchlauferhitzer haben. Mit so einem Duschzelt dazu eine ......feine.....Alternative. lg

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +2

      Dankeschön. Das ist natürlich auch Mega, das ganze so zu betreiben! 😉👉🍻

  • @pocahontaskowalski235
    @pocahontaskowalski235 Год назад +1

    ... informativ, witzig, nett, das ganze in sehr schön Info... Supi, Danke!

  • @zmicierjarasevic6562
    @zmicierjarasevic6562 Год назад +2

    Das Ende ist großartig!

  • @frankbierschneider8785
    @frankbierschneider8785 Год назад +3

    Super Sache! Danke für's Video!
    Hatte gedacht, dass der Schlauchdurchmesser zu klein ist. Hab's mit 25mm HDPE Schlauch auf einer schwarzen Plastikpalette gemacht, damit kein Holz modern kann. Der 25er ist aber etwas störrisch, d.h. man braucht etwas mehr Kraft und/oder Technik. ;)

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Sehr gerne! Das Holz zusätzlich zu schützen ist nie verkehrt😉

  • @El_Bino
    @El_Bino Год назад +4

    Sehr verständliche Beschreibung, klar und deutlich gesprochen. Guter Beitrag.
    Die einfachste Methode für mich zum Erwärmen ist ne blaue Poolabdecknoppenfolie. Gibt's in verschiedenen Durchmessern. Bei mir mit 3m hat etwa 60€ gekostet, soweit ich mich erinnern kann.
    Hat außerdem den nicht unwichtigen Vorteil, daß das Wasser bei Nichtnutzung vor runterfallenden Partikeln, wie Blätter, Blüten/-Staub, Insekten....geschützt ist und die gewonnene Temperatur nicht entweicht.
    Das Auf- und Zudecken ist vernachlässigbar.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +3

      Danke Dir! Ja so einen Noppenfolie hat auch seine Vorteile. Das hatte ich auch mal. Aber wenn die Kids dann 3-4 mal am Tag rein und wieder raus gehen und die Noppenfolie dann wieder weg und drauf muss....war mir das dann etwas zu aufwendig.
      Daher habe ich für meine Version entschieden, da ich auch wenn geplanscht wird eine zusätzliche Wassererwärmung habe😉

    • @PeterMennicke
      @PeterMennicke 2 месяца назад

      Die Noppenfolie dient auch der Verhinderung der Abkühlung BEI NIchtnutzung; zudem schon mal im Salzpool eine sich auflösende Folie gehabt ? Gibt ne Mega Sauerei.

  • @5885ronny
    @5885ronny Год назад +3

    Hallo was für ein super Aufbau gut gemacht weiter so👍😊

  • @arnisni777
    @arnisni777 Год назад +2

    Cooles Video. Jetzt habe ich Lust das nachzubauen.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +2

      Danke Dir! Dann wünsche ich viel Erfolg beim nachbauen😉👉🍻

  • @thorstenwesthowe4858
    @thorstenwesthowe4858 Год назад +4

    Geil gebaut. Respekt
    Danke dir

  • @Leuchte777
    @Leuchte777 Год назад +1

    Schön gemacht!
    Ich habe eine 24 Volt Pumpe bei meinem Freund verbaut!
    Die läuft auch schon bei 6 Volt!

  • @iceklm3283
    @iceklm3283 Год назад +9

    Tolles Video 👍
    Als Tipp für die Grundplatte kann man auch toll eine alte Tischtennisplatte nehmen , Die werden oft recht günstig gebraucht verkauft sind aus Alu und unkaputtbar .

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Danke Dir. Da hast Du recht, auch eine sehr gute Idee👍

  • @norman3518
    @norman3518 Год назад +2

    hast Du gut gemacht, echt Klasse 👍🏼

  • @kratzikatz1
    @kratzikatz1 10 месяцев назад +2

    Habe ich schon 2 Jahre in Betrieb. Bis jetzt 200m PE- Leitung von Eingang bis Ausgang. Bastelt keinen Gartenschlauch dazwischen, das Kostet nur extra für Verbinder.. 80W PV mit 22Ah Speicher . Zeitschaltuhr für 20w Pumpe . Bei viel Sonne bis55°C ausgangstemperatur. Die 500l /h Umwälzung reichen um ca 5m³ von 26° auf 29/30° in ca 4bis5h zu bringen. . Batterien ,Konverter und Steuerung schön in einem alten Schaltschrank. Kleiner Tip schon ein1,2Ah Akku in Verbindung mit dem Solarkonverter verhindert Spannungsprobleme. Die Pumpe ist nicht schlecht , hält aber meist nur 1,5 Jahre. Suche noch ne bessere Alternative. Und ich werde wohl noch 100 m verlängern.Wichtig! Die Pumpe ist nicht selbstansaugend ! Sollte also unter dem Poolfüllstand angeordnet werden. Sonst ist sie schnell Schrott ! Für Saugleitungen NIE Schlauch verwenden( außer es ist extra Saugschlauch). Im Winter mit Druckluft ausblasen gegen Frostschäden.

  • @hiem161
    @hiem161 Год назад +2

    Tolles video, und gut erklärt.

  • @TruckCraftStudios
    @TruckCraftStudios 3 месяца назад +1

    Vielen Dank für den Tip mit dem Wasserdieb, :) ich hab letztes Jahr 300m PE Rohr mit Schlauchkupplungen zusammen gebaut. Hat super Funktioniert. wollte dann 300m Bypassen auf 600m Heizung, und die Neuen Kupplungen wollten nicht Dicht werden. Jetzt nach dem Video wird es klappen Danke :)

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  3 месяца назад +1

      Das freut mich, dass ich helfen konnte. Dann viel Spass beim plantschen😉👉🍻

  • @pizzablech0815
    @pizzablech0815 10 месяцев назад +1

    Top, super gemacht 👍

  • @martinbochmann6822
    @martinbochmann6822 Год назад +1

    Sauber gemacht!

  • @steffenrebenstorf1671
    @steffenrebenstorf1671 Год назад +1

    hey...klasse Arbeit. Danke.

  • @TobiEbelDeichwerkstatt
    @TobiEbelDeichwerkstatt Год назад +1

    richtig gut gemacht!

  • @Wicked-0815
    @Wicked-0815 Год назад +3

    Moin, tolles Video. Hab auch schon paar mal überlegt ein Video meines Setups zu machen, leider siegt die Faulheit. Ich habe zwei Schnecken HDPE-Rohr 20 mm genommen und auf meinem Gartenhausgelegt. Meine Pumpe hängt unten am Förderschlauch. Oben wird sie schnell sterben, falls mal kein Wasser nachkommen sollte. Hatte ich anfangs auch so bis mir die Pumpe kaputt ging. Zum glück habe ich gleich mehrere bei Ali bestellt. Angeschlossen habe ich die Pumpe an einer Solarpanel 12V 50W läuft jetzt schon die 3. Saison auch ohne Spannungswandler. Da ich jetzt einen geeigneten Spannungswandler gefunden habe werde ich ihn auch verbauen :-).

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад

      Ich Danke Dir. Super, dass deine Anlage bereits das 3. Jahr läuft👉🍻😉
      Danke für deine Erfahrung ohne den Spannungswandler😉

  • @mikenobody77
    @mikenobody77 Год назад +9

    Gut gemacht. ... zum Schutz der Pumpe durch Luft trocken zu laufen und zu verhindern dass sich die Schläuche durch Unterdruck zusammen ziehen, einfach das Kabel Verlängern und die Pumpe unten, neben dem Pool montieren. 😜

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Danke Dir. Das kann man auch machen😉

    • @fawaid1a
      @fawaid1a 11 месяцев назад +1

      Und wenn das Pool in der Erde liegt?

    • @mikenobody77
      @mikenobody77 10 месяцев назад +1

      @@fawaid1a dann benutze feste Verrohrung wie PVC von GF

  • @NerosSpielstube
    @NerosSpielstube Год назад +1

    Klasse VIDEO!!,mehr davon

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +2

      Ich Danke Dir und liefere noch was tolles aus dem Gartenbereich ddmnächst😉

    • @NerosSpielstube
      @NerosSpielstube Год назад +1

      @@Handwerkskoenig

  • @thomasknoblauch5143
    @thomasknoblauch5143 Год назад +1

    Tolle Arbeit ;-)

  • @jonnycee9474
    @jonnycee9474 11 месяцев назад +1

    Super, find ich gut! Und ich Honk besorg mir eine Eheim für 150 Euro.🤦🏼‍♂️ Ich hätte nicht gedacht das die Pumpe die knapp 3m Höhe schafft. Aber durch den Schlauchdurchmesser (wahrscheinlich innen 13), wird’s wohl funktionieren.
    Ich will knapp 400m vom selben Typ Schlauch auf‘s Garagendach legen, und habe etwas weniger Höhe zu überwinden. Ich probiere Dein Schema einfach aus!
    Gut gemacht, danke👍✌️
    Beste Grüße

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  11 месяцев назад +2

      Ich Danke Dir! Also bei dieser Schlauchlänge die Du da umsetzen möchtest ist natürlich eine stärkere Pumpe von Vorteil. Durch den Höhenunterschied verliert diese natürlich auch an Power! Aber probier es doch aus. Die Pumpe kostet ja nicht die Welt😉
      Viel Erfolg und kannst ja mal berichten, ob die Pumpenleistung bei 400lfm ausreichen.

  • @uwerasche6119
    @uwerasche6119 9 месяцев назад

    Hallo, 👋 das hast du echt super gemacht.
    Ich hatte ein ähnliches Projekt. Sogar noch mit Glas abgedeckt um den Wind abzuhalten die Schnecke wieder abzukühlen. Allerdings ist das PE Rohr nicht sehr langlebig. Nach drei Jahren musste ich alles zurück bauen weil es total brüchig wurde. Ersatzweise habe ich flexiblen 33mm Poolschlauch verwendet. Die Heizleistung ist ähnlich.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  9 месяцев назад

      Danke Dir Uwe! Das freut mich, dass Yu auch ein ähbliches Projekt umgesetzt hast. Man lernt ja nie aus und kann es immer weiter optimieren😁

  • @office12144
    @office12144 11 месяцев назад +1

    Tolles Video! Das Verformen des Schlauchs könnte man auch durch Leerrohre oder Haltebögen lösen.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  11 месяцев назад +1

      Danke Dir! Das ist auch eine gute Idee👉🍻👍

    • @egonthefish4614
      @egonthefish4614 10 месяцев назад

      Oder indem man die Tauchpumpe (Druckpumpe) entsprechend richtig einbaut und die Steigleitung mit Druck und nicht mit Unterdruck betreibt.

  • @gkshasser
    @gkshasser 10 месяцев назад +1

    Ich habe bei mir eine Sandfilterpumpe dran. Ich habe mir ein T Stück gebastelt und das ganze zwischen die Pumpe geklemmt. Das ganze läuft über eine Zeit Schaltuhr.
    30 min aus, dann läuft es 15 min. Wenn die Sonne scheint hat sich das Wasser so stark er heizt, dass heißes Wasser rauskommt.
    Trotzdem sehr gut gemacht 👍

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  10 месяцев назад +2

      Dankeschön! Super umgesetzt. Auch eine gute Idee! Schönen Abend Dir noch 👉🍻

  • @tommay2437
    @tommay2437 Год назад +1

    Gute Idee, gut gemachtes Video, alles verständlich erklärt. Nur die Musik wäre nicht nötig gewesen. Ansonsten: Weiter SO!!!!!

  • @wirejunkyalexfen7520
    @wirejunkyalexfen7520 Год назад +2

    Wie lang ist der weg vom pool bis zur Heizung? Und wie hoch ist das dach? Schafft das die pumpe problemlos?
    Um wieviel hat sich dein pool schon erwärmt?

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +5

      Der Weg zur Heizspirale Hin und Zurück sind etwa 23lfm. Der Pool hat sich aktuell in einer Woche ca. 12 Grad erwärmt.

  • @AePpelWoi1899
    @AePpelWoi1899 Месяц назад +1

    Cooles Video, Danke dafür. Wie sieht es bei diffusem Licht aus, also wenn es z.B. bewölkt ist? Dann läuft die Pumpe doch trotzdem, oder? Das hätte ja zur Folge, dass das Wasser abgekühlt wird, oder nicht? Und was machst Du im Winter? Ist das Ganze frostsicher?

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Месяц назад +1

      Danke dir! Bei diffusem Licht funktionierte die Pumpe bei mir nicht. Die Sonne musste dafür schon kräftiger scheinen. Im Winter wurde immer alles abgebaut. Wenn Wasser in den Leitunhen steht, ist es nicht frostsicher, daher eher abbauen😉

  • @j.b.9659
    @j.b.9659 Год назад +2

    Hi super Idee….wieviel Meter vom Verlegerohr haben sie benutzt ?

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +2

      Dankeschön. Das waren um die 40-50m Verlegerohr.

  • @EinhellHarry
    @EinhellHarry Год назад +2

    Aber was denkst Du wie lange die Platte hält. 1 Jahr oder 2 Jahre Bus alles aufgequollen ist. Ansonsten eine nette Idee und ganz gut umgesetzt. Gruß Harry

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +2

      Danke Dir! Also da die Platte sehr gut versiegelt wurde und nach der Poolsaison in die Garage kommt, plane ich schon mit 3-4 Jahren. Allerdings habe ich mir nachträglich noch eine Teichfolie besorgt und die Platte damit bezogen. Jetzt gebe ich dem ganzen 10Jahre Garantie😉

  • @SteelWarrior82
    @SteelWarrior82 Год назад +2

    Sehr sehr tolle Anleitung! Mir käme es jetzt nur noch drauf an wieviel qm2 Wasser du damit beheizt und was die Pumpe für einen höhenmeter unterschied schaft.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +2

      Es sind ca. 2 Höhenmeter Unterschied.
      Der Pool hat 3m Durchmesser und ca. 70cm Höhe.😉

    • @egonthefish4614
      @egonthefish4614 10 месяцев назад +2

      Anleitung geht. Zur Pumpe: Es wurde gesagt, dass es eine Tauchpumpe ist. Folglich ist es eine Druckpumpe und keine Saugpumpe.
      Die Position der Pumpe ist damit also eher falsch. Dadurch, dass der Pumpenausgang zurück zum Pool fließt, wird die Pumpe zum Teil unterstützt und wird dabei eher zu einer Art Umwälzpumpe.
      Physikalisch ist der maximale Höhenunterschied einer Saugpumpe auf < 10m beschränkt. Technisch sind bis zu 8 Meter bei besseren Pumpen möglich. Diese brauchen dann einen entsprechenden Saugschlauch und die Fördermenge ist auch deutlich geringer.
      Wird eine Tauchpumpe als Druckpumpe eingesetzt, so ist die Förderhöhe um einige Größenordnungen höher. 20m bis 40m sind typische Größenordnungen bei besseren Pumpen.
      Wäre die Tauchpumpe als Druckpumpe betrieben worden, so wäre der Schlauch auch nicht kollabiert. Der Druck der Steigleitungen wäre schlicht größer als der Luftdruck gewesen.
      Des Weiteren sollte eine nicht selbstansaugende Pumpe, die im Trockenlauf Schaden nimmt, nicht an einer Hochstelle angebracht sein. Dort sammeln sich Lufteinschlüsse, was zum Defekt der Pumpe führen kann.
      Falls du es ähnlich bauen willst, die Pumpe unterhalb des Wasserlevels und in einem Tiefpunkt platzieren. Auf diese Weise kann ausgasende Luft auf beiden Seiten der Pumpe aufsteigen und die Pumpe läuft nicht trocken.

  • @j.k.7929
    @j.k.7929 10 месяцев назад +1

    Die Idee finde ich ziemlich gut kann mir auch vorstellen dass das einige Zuseher genau so nachbauen. Aber nur mal so aus eigenem Interesse will man sich nicht im Sommer in einem kleinen Pool im Garten abkühlen und ist das Wasser dann nicht sowieso warm ?

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  10 месяцев назад +2

      Danke Dir! Also ich bin einer von denen, die es lieber etwas wärmer wollen. Ungeheizt wäre es mir zu erfrischend, zumindest in Deutschland🙄😖🤣

  • @tgm4029
    @tgm4029 Год назад +1

    Hallo zusammen, mal eine Frage... Sommer schön und gut... Wie ist es mit den Wintern wenn mal wieder frost kommt... Verbleibt das draußen? Kurz und gut wie macht man dass "winterfest"

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Einfach mit einer Plane komplett einpacken.

    • @tgm4029
      @tgm4029 Год назад +1

      @@Handwerkskoenig OK... Nächste Frage. Jeder kennt doch mittlerweile diese "doppestabmatten-zäune" wäre es nicht praktisch dort diese "Heiz schlangen" rein zu machen + schwarze Steine auffüllen? Wäre Träger in der aufheizen Phase... Aber länger warm in den Abend Stunden

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Wäre eine gute Idee👍

  • @irynakvasha9629
    @irynakvasha9629 Год назад +1

    Hab eine kurze Frage: wie viele Meter vom 16 mm schwarzen Verlegerohr werden hierfür benötigt? Vielen Dank! Tolle Idee!

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Das kannst Du machen wie Du magst. Umso länger, umso besser😉 Ich hatte knappe 100lfm.

  • @mumbucorporation7243
    @mumbucorporation7243 Год назад

    Danke für die Erfahrungen aus der Praxis, mich würde es i interessieren, wie sich die Konstruktion nach längerem Betrieb bemerkbar macht, würdest du sagen, dass es sich gelohnt hat, oder eher nur ein unnützes Liebhaberprojekt?

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Es lohnt sich auf jedenfall. Habe schonmal so was gebaut und habe es verbessert. Hierzu auch das Video😉 Achte am besten auch auf die andere Tipps in den Kommentaren. Erfahrungswerte sind die Besten👍

  • @thomassold417
    @thomassold417 9 месяцев назад +1

    Ich fange jetzt erst an, mich mit dem Thema Poolheizung zu beschäftigen und hätte zu dem tollen Video ein paar Fragen:
    1. Wenn die Pumpe nicht läuft, laufen dann die Wasserleitungen nicht leer?
    2. Wird nur warmes Wasser erzeugt? Ich meine damit, was ist, wenn keine Sonne scheint, besteht dann nicht die Gefahr, dass kälteres Wasser produziert wird?
    3. Reicht diese kleine Pumpe auch für mehrere Absorber bzw. drei bis vier mal so viel Schlauch oder sollte man da eine stärkere Pumpe nehmen?
    4. Du hast die Pumpe auf dem Dach. Wäre es nicht besser, wenn die Pumpe unter dem Wasserspiegel steht oder spielt das keine Rolle?
    Ich hätte da Fragen über Fragen, möchte aber nicht übertreiben.
    Danke

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  9 месяцев назад +1

      Also es kommt drauf an, wo die Pumpe platziert ist. Daher kann es sein, dass die Schläuche leerlaufen. Dann solltest Du ein Rückschlagventil verbauen. Nur wenn die Sonne scheint, wird warmes bis heißes Wasser erzeugt. Diese kleine Pumpe reicht nicht aus für mehrere Absorber und ist nur für kleinere Pools geeignet. Sonst bekommste das Wasser nicht warm😉 Viel Erfolg bei deinem Projekt!

  • @DennisEdelmann
    @DennisEdelmann 2 месяца назад +1

    Hallo, ich habe ein Bestway Pool mit 13000L. Kann ich Ihre Poolheizung hierfür auch nutzen oder hat diese dann keinen großen Effekt. Wenn nicht was müsste ich ändern um den Pool auch wärmer zu bekommen? LG

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  2 месяца назад +1

      Dann hast Du schonmal einen Super Pool😀👍Du kannst die Poolheizung zwar nachbauen, allerdings empfehle ich Dir viel mehr Rohrlänge zu verwenden. Die von mir genutzte Pumpe geht hier dann nicht mehr. Hier solltest Du eine größere Pumpe verwenden, die eventuell auch über ein oder 2 große Somarmodule betrieben werden könnte. Ein Freund von mir hat sich dazu ein Balkonkraftwerkset mit Speicher gekauft und dort die Pumpe angeschlossen. Falls dich so ein Set interessiert, nächsten Freitag kommt das Video dazu bei mir auf dem Kanal raus. (aber nicht in Verbindung eines Pools). Vielleicht wär das auch was für Dich😉 Alle anderen Teile was ich benutzt habe, findest Du untrn in der Videobeschreibung.

  • @ariel_monaco
    @ariel_monaco 7 месяцев назад +1

    Sehr profi! Genau so was will Ich bauen, aber ohne pumpe oder Solarplatte. Nur Wassertank und Gravität nutzen. Aber das Konzept is das gleiche. Danke fürs Video. Grüsse aus Uruguay!

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  7 месяцев назад +1

      Danke Dir😃👉🍻 Dann wünsche ich viel Erfolg beim Bau! Viele Grüsse aus Deutschlnd zurück😉

  • @JoshuaHahn-nq1er
    @JoshuaHahn-nq1er 2 месяца назад +1

    Vielen Dank für das tolle Video, will die Heizung dieses Jahr nachbauen. Hab nur mal eine Frage: Sind das wirklich 200m Verlegerohr? Finde im Internet nur 100m am Stück und konnte in dem Video keinen Verbinder erkennen.
    Vielen Dank!!

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  2 месяца назад +1

      Sehr gerne! Es sind 100lfm Rollen. Wenn Du 100lfm von Pool zur Schnecke und 100lfm von der Schnecke zum Pool verlegst, hast du immer eine Verbindung. Diese wird im Video auf verbunden. Die Teile habe ich alle verlinkt😉 Viel Spass beim nachbauen

  • @stepherune4354
    @stepherune4354 8 месяцев назад +1

    Frage, oder so: 1. zieht die Pumpe das Wasser automatisch an ? ich habe oft die Erfahrung gemacht dass das nicht so ohne weiteres geht, also iwi muss das Wasser ja vom Pool in die Pumpe fließen.... (wenn sie auf dem Dach steht läuft das Wasser ja zb Nachts in den Pool zurück, oder ?
    ....und schafft so eine kleine Pumpe 3m Höhenunterschied ? (kann ich ja selber testen : )
    2. Ich will so eine Platte nicht unbedingt neben dem Pool stehen haben, deshalb Dach weil auch mehr Sonne, allerdings muss ich dann vom Pool aus, über den Partyplatz mit 2 Schläuchen und einem Kabel hoch, unterirdisch, würde da nur gehen....hmmm
    3. sollte nicht noch eine Gewächshausfolie drauf ? weil sich da die Hitze besser staut ?
    4. Ich habe mir Aufgrund von Pool in den Boden gebaut und dadurch sicher weniger Erwärmung durch Sonne max. 25° im Hochsommer, ein Baum stört auch die Sonneneinstrahlung und somit nur zwischen 12 und 18 Uhr ausreichend Licht, also zu kurz und somit eine Ewigkeit bzw wird es nicht wirklich viel wärmer....ich hätte gerne 40°... eine Feuerheizung gebaut....
    Danke : )

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  8 месяцев назад +1

      Also die Pumpe zieht das Wasser wie im Video gezeigt nicht von selbst an. Falls deine Pumpe so positioniert ist, wenn die Pumpe nicht in Betrieb ist, könnte diese leerlaufen. Hierzu kannst Du dann ein Rückflussventil einbauen. Geh doch mal auf den Link der Pumpe, dann siehste die Angaben vom Hersteller was diese kann. 40° wirste damit egal bei welcher Poolgröße aber nicht hinbekommen😉 Testen👉Verbessern

  • @a.s.7480
    @a.s.7480 Год назад +1

    Hallo, ich habe sowas auch vor 2 Jahren gebaut , aber noch zusätzlich ein Termosensor ( aliexpress 2€) bei Ausgang installiert, und der schaltet die 12v Pumpe bei 60° ein und bei 30° aus .

  • @nicothebuster
    @nicothebuster 10 месяцев назад +1

    Die idee und die umsetzung ist genial! Jedoch wird leider die durchflussmenge der kleinen pumpe für einen größeren pool nicht ausreichen...

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  10 месяцев назад +1

      Danke Dir! Da gebe ich Dir recht. Dies ist nur für überschauliche Wassermengen😉

  • @JohnDoe-yo7uk
    @JohnDoe-yo7uk Год назад +1

    Würde auch nen schönen Tisch ergeben ^^

  • @paul8331
    @paul8331 Год назад +2

    Kann man da einen Schalter zwischen klemmen? Das es nicht mehr läuft?

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Ja, das würde gehen.

    • @paul8331
      @paul8331 Год назад +1

      Wo muss der dann dazwischen? Zwischen solar und Pumpe oder nur an die Pumpe? Und welches Kabel ist am solarpanel dran? Danke

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +2

      Der Schalter sollte zwischen Solar und Pumpe geschaltet werden. Für den Anschluss musst Du auf den Schaltplan des Schalters schauen.

  • @walterkuhl4978
    @walterkuhl4978 Год назад

    Hallo
    Ich möchte mit Pumpe das Wasser von Pool auf Dach mit hohe 3,3 m pumpen. Dort habe ich Solarelementen eingebaut.
    Reicht diese Pumpe für das? Schlauch hat 32mm und Silarelementen hat 38mm.
    Danke

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Das sollte klappen. Du hast aber auf jedenfall einen sehr hohen Verlust der Förderleistung durch die Höhe die überwunden werden muss. Schau Dir hierzu einfach mal das Diagramm und die Hinweise des Herstellers der Pumpe an.

  • @AW-bx2zp
    @AW-bx2zp 27 дней назад +1

    Moin moin erstmal top video was machst du mit dem ganzen system im Winter und Herbst?

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  27 дней назад +1

      Ich danke dir! Vor dem Winter am besten abbauen, damit kein Wasser in der Pumpe oder Schläuchen gefrieren kann und etwas beschädigt. Bei mir kommt es in dir Scheune über den Winter😉

    • @AW-bx2zp
      @AW-bx2zp 25 дней назад

      @@Handwerkskoenig alles klar vielen dank werde ich dann auch einmotten über Winter 👍🏻✌️

  • @AS-my5xq
    @AS-my5xq 10 месяцев назад +1

    Tolle Idee und super Anleitung, aber hast du nicht sowieso eine Pumpe zum filtern des Wassers laufen an die du deine Solarheizung anschließen kannst?

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  10 месяцев назад +1

      Danke 😉 Ja, das könnte ich, aber meine Pumpe lasse ich nur ca. 4 Stunden am Tag laufen.

    • @torstenwragge8704
      @torstenwragge8704 10 месяцев назад

      4h am Tag ist viel zu wenig, sonst heist es bald Hilfe mein Pool ist grün. Orientierungswert für die Pumpenlaufzeit ist Wassertemperatur durch 2 teilen, ergibt die Laufzeit der Pumpe in h. Wasser will bewegt werden.
      In Sommertagen muss dein Poolinhalt mindestens 3 x durch den Filter laufen. Meine Pumpe läuft von 10 bis 20 Uhr, also 10h bei 24 ° Wassertemperatur.

  • @sebastianherweg416
    @sebastianherweg416 Год назад +2

    Also ich habe mir letztes Jahr eine DIY Poolheitzung gebaut. Und musste feststellen das bei der Variante mit offenen Schlauchende am Saugschlauch die Pumpe nach 3 bis 4 Tagen betrieb mit Haaren festgesetzt hatte . Ich habe mir dann aus einer Strahldüse von der Pool- Sandfilteranlage einen Vorfilter gebastelt habe. Man kann diese Strahldüse aufschrauben, dann einen Nylonstrumpf drüber ziehen und da n die Düse drauf schrauben. Den Anschluss an den Saugschlauch war dann etwas knifflig, weil Filteranlagen maße nicht so gut zu Gardena passen.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Das ist eine gute Idee. Es gibt für diesen Fall auch bereits fertige Feinfilterabdeckungen vom Aquariumzubehör. Bin selbst Aquarianer, daher wird oft aus dieser Kategorie für andere Gewerke etwas zweckentfremdet😉

    • @sebastianherweg416
      @sebastianherweg416 Год назад +1

      @@Handwerkskoenig ja in meiner Aquariumzubehörkiste hab ich auch zu erst geschaut. Denn da hat sich so einiges anbesammelt in 30 Jahren Aquaristik 😀

  • @TushhsuT
    @TushhsuT Год назад +1

    Klasse. Als Idee - einen UV filter da einzubauen gegen den Algen. Nur mit PV ist leider nicht so einfach. Vielleicht mit LEDs. Als fertige DC-gefüttertes System habe ich aber nicht gefunden.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Das wär natürlich auch mal eine starke Sache. Aber beim Umsetzten bin ich raus🤧

    • @kratzikatz1
      @kratzikatz1 10 месяцев назад +1

      Völlig unnötig. Wenn die Temperatur über 40°C am Ausluf des Systems kommt , überlebt das kaum eine Alge. Seit ich meine 200mHeizung habe , das erste mal keine Algenbildung

    • @kratzikatz1
      @kratzikatz1 10 месяцев назад

      ​@@Handwerkskoenigda gibt es günstige Angebote , welche für unsere Anwendung (Durchlaufmengentechnisch) schon overkill wären.

  • @MeyerWerner
    @MeyerWerner Год назад +1

    Eine alte Zentralheizung ginge auch nur in schwarz angestrichen im Garten aufgestellt doch die Frage wäre, wieviel Wasser hat der Pool und wie gross ist er? Denn wenn man dies nicht weiss weiss man auch nicht wie gross die Poolheizung sein muss.

  • @walterkuhl4978
    @walterkuhl4978 11 месяцев назад

    Hallo
    ich habe noch paar Frage:
    spielt Rolle wo ist kleine Pumpe montirt oben auf Dach oder Unter neben Pool?
    wenn Pumpe ist aus kann nicht passieren dass Wasser fließt raus?
    läuft deine Pumpe bis jetzt?
    wie stark erwärmt Pumpe bei dich?
    Danke

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  11 месяцев назад

      Du kannst die Punpe auch unten montieren. Somit hättest Du nicht die Gefahr, dass die Pumpe trocken läuft, wenn das Wasser aus dem Schlauch geht. Ansonsten kannst Du auch um sicher zu gehen ein Rückschlagventil einbauen, dann geht das auch auf dem Dach.
      Meine Pumpe läuft noch wie geschmiert. Die Pumpe hat mit Sonneneinstrahlung meinen kleinen Pool um 12 Grad steigern können. Da waren aber auch zum Videodreh heftige Sonnentage.

    • @walterkuhl4978
      @walterkuhl4978 11 месяцев назад

      @@Handwerkskoenig Danke

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  11 месяцев назад

      Sehr gerne😉

  • @kratzikatz1
    @kratzikatz1 10 месяцев назад +3

    Die Pumpe in den Zulauf der Heizung bauen , unter der Poolfüllhöhe , weil sie nicht selbstansaugend ist und Zulauf und Ablauf auch in PE ausführen.und Messing 1/2 Zoll Schraubverbinder nutzen! Dann gibt es keine Querschnitsverringerung durch Unterdruck. Und der Leistungsgrad der Pumpe wird höher.

  • @martinmichael6853
    @martinmichael6853 Месяц назад +1

    Habe es nach deiner Anleitung nachgebaut. Leider scheint die bestellte Pumpe nicht auszureichen. Die muss ca. 3 Meter Höhe überwinden. Leider keine chance... woran könnte das liegen? Die Pumpe ein Montagsprodukt? Es ist die gleiche, die du auch verwendet hast

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Месяц назад +1

      Das kann ich dir leider nicht sagen. Ich hatte auch 2 verschiedene bestellt gehabt. Bei mir ging eine davon auch nicht richtig, bzw. hatte zu wenig Power. Die sehen alle gleich aus, haben aber andere Herstellerkennzeichnungen. 3 m sollten machbar sein, wenn es in der Anleitung steht😉 Ansonsten einfach eine größere Pumpe verwenden.

    • @martinmichael6853
      @martinmichael6853 Месяц назад +1

      @@Handwerkskoenig vielen Dank für deine Antwort. Habe mir eine kleine Tauchpumpe bestellt, die passt super in den Skimmer und schafft auch die erforderliche Höhe. Super Sache. Vielen Dank für dein tolles Video, das bauen an sich hat unheimlich viel Spaß gemacht

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Месяц назад +2

      Das freut mich. Viel Spass beim plantschen👉🍻

  • @ibizatunes
    @ibizatunes Месяц назад +1

    Bei mir zieht die Pumpe am nächsten Tag wenn die Sonne wieder drauf scheint Luft. Woran kann es liegen? Ist das bei euch auch so?

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Месяц назад +1

      Du kannst das Problem lösen, indem du eine Rückstauklappe einbaust, damit der Schlauch nicht leer laufen kann.

  • @seb.sch.8905
    @seb.sch.8905 Год назад +3

    Für so ein Plantschbecken reicht vielleicht eine 800l/h 12v Pumpe (vor den 200lfm Leistungsverlust), aber für einen Pool brauchts da schon mehr Leistung 😄 Achtung: In solchen Schlauchheizungen gibt es schnell Verkeimungsgefahr! Deshalb nach Stehzeit über 60min die Leistung erstmal durchspülen und 1x/Woche mit schnellwirksamen Chlor durchspülen/etwas einwirken lassen.
    Sonst holt man sich die Keimplörre selbst ins Becken...
    aber sonst coole Idee 😁🤙🏻

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Danke Dir! Was meinst Du mit 200lfm Leistungsverlust? Sehe da keinen Leistungsverlust😁

    • @seb.sch.8905
      @seb.sch.8905 Год назад +1

      @@Handwerkskoenig Bei Pumpen wird die Leistung immer direkt am Ausgang gemessen. Wenn du aber noch eine Ansaugleitung und eine Druckleitung hast verringert sich natürlich die Leistung je meter und vor allem je Höhenmeter welche überwindet werden muss. Bei den "guten" Pumpen gibt es dafür richtige Diagramme, Tabellen und Formeln um eben den Leistungsverlust je m Schlauch und Höhe zu berechnen. Wenn du misst wird deine Pumpe am Schlauchausgang wahrscheinlich eine Flörsermenge von 3-400l/h haben wenn wir von den 800 ausgehen. Bin Gärtnermeister und Poolbauer, da lernt man sowas 😉

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Dann habe ich ja den richtigen hier. Danke für deine hilfreichen Erfahrungstipps😉 Ich dachte eher einen Verlust in der Zugabe der Wärme im Pool. Eigentlich sollte es doch nicht nachteilig sein, wenn die Pumpenleistung schwächer wird, denn dann hat das Wasser doch mehr Zeit sich im schwarzen Schlauch zu erwärmen oder sehe ich das falsch?

    • @seb.sch.8905
      @seb.sch.8905 Год назад +1

      @@Handwerkskoenig Hat alles seine Vor- und Nachteile, einen Vorteil hast du erwähnt. Alles weitere wäre recht langwierig und dafür habe ich keine Zeit 😂
      Ich empfehle immer eine Wärmepumpe mit Solaranlage (PV). Aber wie gesagt, für Becken bis ca 10-12cbm reicht auch deine Variante, gefällt mir gut (technisch, nicht optisch 😄) 🤙🏻

    • @seb.sch.8905
      @seb.sch.8905 Год назад +1

      Und auf das durchspülen und reinigen bzgl. der Verkeimung achten ☝🏻 Sonst ist grünes, trübes Wasser und auch Infektionen (trotz oder sogar wegen der Verwendung von Chlor) vorprogrammiert...

  • @polarispolaris473
    @polarispolaris473 3 дня назад +1

    Koľko metrov čierneho potrubia ste použili na špirálu? 50m ?

  • @SuperTruperHans
    @SuperTruperHans 11 месяцев назад +1

    Da könnte man doch noch fast einen Wasserfilter dazwischen klemmen oder😊

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  11 месяцев назад +1

      Möglich wäre es. Schränkt aber zusätzlich die Pumpenleistungvetwas ein. Ich denke da wäre eine stärle Pumöe dann von Vorteil. Aber gute Idee😀

  • @JensIlschner
    @JensIlschner 5 дней назад +1

    Bei mir zieht die Pumpe auch Luft. . Muss jedes mal nachfüllen, nicht optimal. Was kann ich tun , ausser rückschlagventil

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  5 дней назад +1

      Entweder ein Rückschlagventil oder eine stärkere Pumpe.

  • @Safedisk2
    @Safedisk2 11 дней назад +1

    Klasse Arbeit. Hab alle Teile wie du bestellt. Mein Problem ist. Meine Pumpe springt nicht an?! Was mach ich falsch? Auf 12volt hab ich den konverter gestellt. Nagut ich muss dazu sagen es ist gerade etwas bewölkt. Ich wollt Vorarb erstmal ein Probelauf durchlaufen lassen hab daher erstmal nur ca 2m Schlauch als Schnecke gerollt um zu gucken ob auch alles arbeitet. Nun bin ich mir unsicher ob Amazon mir ein kaputten Motor geschickt hat. Wäre ja nichts neues bei Amazon

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  11 дней назад +1

      Danke dir! Also auch wenn es bewölkt ist, sollte deine Pumpe hörbar laufen. Es kann aber durchaus sein, dass die Sonnenenergie nicht ausreicht. Macht die Pumpe aber keinen Mucks ist diese entweder defekt oder falsch angeschlossen. Auch der Konverter kann einen Knacks haben. Schließ das ganze auch mal ohne diesen an, damit du ein Teil nach dem anderen aus der Verdachtsliste entfernen kannst😉

    • @Safedisk2
      @Safedisk2 11 дней назад +1

      @@Handwerkskoenig hab es hinbekommen. Lag doch tatsächlich an der Sonne. Hab dann per Hand mal den Winkel des Solarpanels verändert und siehe da sie ging sofort los. Ziemlich laut ist sie. Hoffe nur das meine Gartennachbar nicht genervt von sind. :-D Muss jetzt nur noch den XXL Schlauch aufbauen und dann kann es abgehen.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  11 дней назад +1

      @Safedisk2 super, das freut mich! Dann wünsche ich viel Spass👉🍻

  • @marcelgoldscheck862
    @marcelgoldscheck862 Год назад +1

    An sich ganz cool,aber wie bekomme ich es hin das ich mehr durchfluss bekomme? Habe 18000 liter

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Stärkere Pumpe, passendes Panel und dickere Schläuche. Nur irgendwann ist Schluss mit der gezeigten Ausführung und man könnte auf Wärmepumpe etc. umsteigen. Hierzu gibt es schon einige Kommentare für die Details der Ausführungen.

    • @marcelgoldscheck862
      @marcelgoldscheck862 Год назад

      Ich glaube wenn ich es einfach mit meiner Poolpumpe verbinde, und 3stk in Reihe mache sollte das auch resativ effektiv sein, mit einem 3 wege Ventil. Jetzt noch ne Frage welchen Durchmesser würdest du mir dann empfehlen

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад

      18.000Liter sind nicht gerade wenig Wasservolumen.
      Ich würde hier eher auf eine geringere Fördermenge setzen und mit einem 20-25mm Schlauch umsetzen.
      Leider kann ich Dir hier aber nichts aus Erfahrung für deine Poolgröße sagen.
      Umso kleiner der Pool, umso einfacher und um so geeigneter ist meine gezeigte Heizung😉

  • @Sasusa1990
    @Sasusa1990 Год назад +1

    Tolle Umsetzung. Ich würde den Spannungswandler und die Verbinder in eine Wasserdichte Verteilerkasten stecken, wie warm das Wasser aus der Heizung kommt find ich jetzt nicht beeindrucken interessant wäre eher wie lange es dauert die Pooltemperatur um 1°C zu erhöhen. Die Pumpe ist meines Wissens nach kein Tauchwasserpumpe, wie der Name schon sagt wird eine Tauchwasserpumpe ins Wasser getaucht.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +2

      Danke Dir! Falsch ist es nie, das ganze in einen Verteilerkasten zu setzen. Allerdings sehe ich hier kein Problem bei dieser Ausführung mit dem Strom. Also ich kann Dir sagen, dass ich meinen 300cm Pool in einer Woche um 12 Grad erhitzen konnte. Zusätzlich zu meiner gebauten Heizung hatte ich aber auch noch 1 Woche dauerhaften Sonnenschein und Mega Außentemperaturen.

    • @Sasusa1990
      @Sasusa1990 Год назад +1

      @@Handwerkskoenig Bezüglich des Fließenden Strom und der Spannung sehe ich auch kein Problem. Mir ging es eher um die Langlebigkeit der Bauteile bzw. um eventuelle Oxidation Schade die Funktion beeinträchtigen könnten. Das Drehregler an dem die Ausgangsspannung eingestellt wird hat bestimmt eine Schleifkontakt wenn dieser Oxidiert wird der Spannungswandler wahrscheinlich nicht mehr Ordnungsgemäß arbeiten.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Da gebe ich Dir recht. Ich habe noch einen zweiten gekauft, zur Not. Ich teste das jetzt mal so und wenn es zu Problemen kommen sollte, nehme ich deinen Super Tipp mit in die Umsetzung😉🍻

  • @user-nu5ll4cc6j
    @user-nu5ll4cc6j 3 часа назад +1

    Hallo, finde dein Video gut. Ich wollte mir jetzt auch Pool Erwärmung Kollektoren auf mein Gartendach legen. Ich habe, meine ich die gleiche oder ähnliche Wasserpumpe wie du sie verbaut hast in 12 V und 19 Watt. Ich habe teilweise das Problem mit der Ansage des Wassers. Sind die Pumpen tatsächlich selbst ans saugen? Meine Idee war es eigentlich eine Zeitsteuerung zu hinterlegen, so dass das Wasser im Hochsommer immer für circa 15 Minuten angewärmt wird und für circa 5-10 Minuten in den Pool hinein läuft. Problem ist jedoch Aufgrund des Gefälles, dass sich natürlich der Wasserschlauch immer komplett leer läuft. Hattest du diesbezüglich Probleme? Oder hast du ein Rückschlagventil eingesetzt? Viele Grüße

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  2 часа назад +1

      Hey, also bei mir ging es eine Saison problemlos. Allerdings hatten damit schon einige Probleme. Mit einem Rückschlagventil wurde das Problem aber gelöst😉

    • @user-nu5ll4cc6j
      @user-nu5ll4cc6j 2 часа назад +1

      Danke für die schnelle Antwort! Also nehme ich an, dass deine Pumpe auch Schwierigkeiten hatte, das Wasser an zu saugen?! Kannst du mir sagen, welches Rückschlagventil du genommen hast? Habe gerade online nur den Gardena Wasserstop gefunden. Der würde sicher verhindern, dass das Wasser ausläuft. Jedoch weiß ich nicht, ob dieser dann das Wasser aber wiederum ansaugen würde??

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  2 часа назад +1

      Nein, bei mir ging es eine Saison Problemlos. Danach wurde der Pool abgebaut, da Hochbeete hingekommen sind. Hatte es also nur eine Saison im Betrieb. Daher kann ich dir keines nennen, mit dem ich Erfahrung habe. Gibst du Rückschlagventil für deinen Schlauchdurchmesser bei google ein, findest du eine Menge Einträge dazu.

  • @ICHWEISSDOCHNICHT
    @ICHWEISSDOCHNICHT 11 месяцев назад +1

    Muss nicht immer sau teuer und High End sein, ich finde die Lösung echt clever auf dem Flachdach stört das keine sau und die 2 Schläuche kann man gut verstecken 👌

  • @derletsplayer3008
    @derletsplayer3008 Год назад +1

    Sieht gut aus wie groß ist dein Pool, mein pool hat 20000l ich glaube es wird nicht reichen

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Danke Dir. Mein Pool hat einen Durchmesser von 3m und ist ca. 60-65cm tief. Da funktioniert es super!

  • @herbertsax7169
    @herbertsax7169 Год назад +3

    Die Pumpe sollte unterhalb der Wasserlinie des Aufstellbeckens angebracht werden über einen Wasserdurchlass nahe des Bodens. Da gibt es gut abdichtbare Durchlässe und die Pumpe hat dadurch immer Wasser. Die Pumpe ist nach meiner Einschätzung auch etwas zu schwach. Je mehr Wasser sie pro Minute fördert, umso höher ist der Wirkungsgrad. Die Auslauftemperatur ist nichtssagend wenn der Durchfluss zu gering ist. Die Erwärmungsenergie steckt in der Wassermenge pro Minute und der Differenztemperatur. Den Aufwand mit dem selbst gefertigten Spiralabsorber plus die Kosten des gesamten Materials dafür rechtfertigt keinen Selbstbau. Es gibt fertige Solarabsorber (z.B von OKU) die hoch effizient und robust sind und kaskadiert werden können. Man kann sie einfach auf die Wiese legen.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Danke für deinen Beitrag.

    • @herbertsax7169
      @herbertsax7169 Год назад +1

      @@Handwerkskoenig Ja, manchmal ist der Weg das Ziel und er macht auch noch Spaß. Wir haben einen 4x7m Pool mit 35 m3 Wasser. Die Solarkollektoren habe ich selbst montiert mit 30 je 1m2 Absorberplatten von OKU. Die Regel ist um stets einen warmen Pool zu haben die gleiche Absorberfläche zu wählen wie die Fläche des Pools. In der Regel liegt das Wasser zwischen 28 und 32°. Das teuerste ist leider der Strom der 600W Solarpumpe, die das Wasser 10m auf‘s Hausdach heben muss. Heute würde ich das nicht mehr machen. Eine PV-Anlage aufs Dach und für die Poolheizung eine Pool-Wärmepumpe. Die hat einen C.O.P. von mindestens 5. Den Solarstrom kann man dann für den Hausverbrauch nutzen.

    • @gamesmore9169
      @gamesmore9169 Год назад +1

      genau das wollte ich auch eben schreiben. so wird ein trockenlauf der pumpe auf jeden fall verhindert. es können an den verbindungsstücken immer mal mini-löcher sein wo dann luft eindringt oder auch durch diffusion an den schläuchen. und wenn die pumpe an der höchsten stelle des kreislaufs sitzt, dann wird sich genau dort die luft sammeln.

    • @robertleenders8875
      @robertleenders8875 Год назад

      Die Pumpe ist auf jedenfall zu schwach

  • @Frieden_und_Sicherheit
    @Frieden_und_Sicherheit Год назад +2

    Für die Schlauchbefestigung habe ich die Rohrschellen aus der Elektro Instalation genommen.
    Ansonsten sieht das Teil echt klasse aus.

  • @sega6140
    @sega6140 Год назад +1

    hallo, bitte mal in der nächsten Saison eine Rückmeldung ob die Pumpe noch läuft. Ich habe bei mir immer das Problem das die Pumpen recht schnell, vermutlich aufgrund des Chores, ausfallen.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +2

      Ich habe das bereits eine Saison getestet gehabt, bevor ich das Video dieses Jahr gemacht habe.
      Die Pumpe ist oben an der Verschraubung einmal aus unbekannten Gründen abgebrochen....vielleicht durch die starke Hitze....ich weis es aber nicht genau. Einen Ausfall hatte ich bis jetzt noch nie.

  • @otto85521
    @otto85521 Год назад +1

    Du hast bei einem 50W Panel in der prallen Sonne die Sicherheitsstecker an den Leitungsenden einfach abgezwickt und dann die Enden offen liegen lassen. Auch wenn bei Gleichstrom man beide Enden gleichzeitig berühren muss, bekommst Du hier fast 3A bei 22V ab. Vorbildlich ist was anderes. Ich hätte mir mehr Gedanken über die Gesundheit Deines Körpers gemacht, als um den Elektromotor für den Du dann das Panel abgedeckt hast.
    Ansonsten schönes Video.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Danke Dir für dein Kommentar.
      Das Panel ist unter der Platte und ist von Sonneneinstrahlung geschützt. Da hier Null Strom drauf ist, sehe ich hier kein Problem, da bei Zusammenbau das Panel die ganze Zeit unten ist. Verstehe also deine Aussage überhaupt nicht. Übrigends das Abdecken des Panels ist für den nächsten Schritt, damit die Pumpe nicht leer läuft.
      Am besten nochmals das ganze Video anschauen, damit Du siehst, dass es hier keinerlei Sicherheitsbedenken gibt, bzw. das ich nicht Vorbildlich gehandelt habe😉

    • @otto85521
      @otto85521 Год назад +1

      @@Handwerkskoenig Bei 2:47 schneidest Du die Sicherheitsanschlüsse ab und bei den folgenden Arbeitsschritten baumeln die offen rum und das Panel ist noch nicht abgeklebt aber mit der Solarfläche nach oben (zB. 3:23). Erst danach klebst Du die Fläche ab.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Ich verstehe was Du meinst. Da habe ich die Leitungen allerdings noch nicht abisoliert gehabt. Aber klar, um 1000%ig auf Sicher zu gehen hätte ich das anders kösen sollen.
      Gut aufgepasst und Danke für die Info👍

    • @nightraider4711
      @nightraider4711 10 месяцев назад +1

      Natürlich bekommst du keine 3 A ab... der Strom fließt nur im Kurzschluss. Der Körper hat aber aber auch einen hohen Widerstand, und deshalb ist es fast unmöglich das etwas passiert.

  • @gorluctv3425
    @gorluctv3425 11 месяцев назад +1

    Würde mir gerne so etwas für meinen Whirlpool (Miami) bauen. Er fasst ca. 700 Liter. Was denkt ihr was für eine Schlauchlänge, Pumpe und Solarpanel bräuchte ich da?

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  11 месяцев назад +2

      Ich würde sagen, dass diese Komponennten wie um Video ausreichen.

    • @gorluctv3425
      @gorluctv3425 11 месяцев назад +1

      @@Handwerkskoenig Achso, ich dachte das wäre too much für mich, da ich ja nur einen Ø180 Pool habe :D

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  11 месяцев назад +2

      Das kommt natürlich immer drauf an, wie warm man es haben möchte😉 Aber vielleicht reicht Dir auch eine jkeinere gebastelte Heizung aus.

  • @alexanderlemmer598
    @alexanderlemmer598 Год назад +1

    Mein Pool im Moment 27 grad, ohne Heizung. Terrassen Platten sei dank

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Das ist Super! Ist ja auch mal ein außergewöhnliches Wetter bzw. Temperaturen.

  • @blitz7647
    @blitz7647 Месяц назад +1

    Lieber Handwerkskönig, es ist soweit, ich plane den Bau Deiner Poolheizung. Ich habe da noch eine Frage: Wieviel Meter Bewässerungsschlauch hast Du auf Deiner Schnecke verlegt? 50? 100? LG Blitz

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Месяц назад +1

      Hey Blitz, ich habe mir eine 100lfm Rolle gekauft. Weis aber nicht mehr, wieviel ich davon abgeschnitten habe. Kann dir also nicht mehr sagen, wieviel lfm die Schnecke hat, sorry.

  • @DVorni78
    @DVorni78 Год назад +2

    Läuft bei mir seit 2 Jahren.
    Den Einlauf habe ich unten an den Auslauf am Pool angeschlossen. Die Pumpe liegt unter der Wasserlinie außerhalb vom Pool und diese pumpt rund 3 Meter hoch, 100 Meter Schlauch und dann wieder in Pool.
    Ich habe meine erste Pumpe durch Haare die sich innen umgewickelt haben zerstört. Die zweite habe ich dann mit einem kleinen Filter ausgestattet.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Danke für deinen Beitrag👉🍻

    • @fawaid1a
      @fawaid1a 11 месяцев назад +1

      Und wo kommt die Pumpe dann hin wenn mein Pool in der Erde verbaut ist? Mfg u. Danke

    • @DVorni78
      @DVorni78 11 месяцев назад +1

      @@fawaid1a tja, da diese Pumpe nicht gut ansaugt, musst du dir etwas anderes überlegen. Eventuell per Bypass an die Filterpumpe anschließen?

  • @irmenkop85
    @irmenkop85 Год назад +1

    vom Prinzip her funktioniert das. Allerdings wurde es nicht besonders nachhaltig gelöst. Die Bewässerungsschläuche sind idR nicht UV-beständig und diese schichtverleimte Platte wird auch nach nur einem Jahr vom Regen aufgequollen und völlig hinüber sein. Zudem frage ich mich warum das ganze nicht als Bypass im Wasserkreislauf des Pools selbst realisiert wurde, dann wäre nämlich kein PV-Modul und auch keine Pumpe notwendig gewesen, weil die Poolpumpe die Umwälzung gleich miterledigt hätte.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +2

      Ich hatte vor weniger Jahren bereits so ein Projekt umgesetzt und noch für dieses Video verfeinert. Die Platte wurde nachträglich noch mit Teichfolie bezogen. Da diese aber im Winter eingelagert wird sehe ich da kein Problem und kann Dir als gelernter Schreiner auch sagen, dass die Platte länger als 1Jahr durchhalzen würde mit dieser Versieglung😉
      Hier geht es ja rein um eine autarke Poolheizung.
      Finde ich persönlich nachhaltiger als Strom aus der Steckdose.

  • @hanskurtzweg3525
    @hanskurtzweg3525 10 месяцев назад +1

    Ungefähr netto 1 m² Fläche, die die Sonnenstrahlung einfängt. Wenn alles gut läuft, bekommst du 600 W. Bei deinem flachen Winkel vielleicht eher 400 W. Auf die Oberfläche deiner schwarzen Schläuche, Vermutlich aber noch weniger netto. Damit soll mal einige Kubikmeter Wasser heizen können? 1 m³ Wasser um 1° zu etwärmen benötigt 1,1 kWh. Damit müsste deine Installation vermutlich 3 Stunden laufen. Und dass es erst 1 m³. Dein Pool hat vielleicht vier oder fünf. Also den ganzen Tag laufen lassen für 1° Temperaturerhöhung? Und nun rechne mal die Wirkung Deiner Installation aus. So schön es auch ist. Es ist zu wenig.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  10 месяцев назад +2

      Also mir reicht die Wärmeentwicklung vom Poolwasser bei ca. 4000L völlig aus. Also in einem Tag geht schon mehr als 1Grad. Man muss ja auch noch zusätzlich die lange schwarze Schlauchleitung die erhitjt wird und dke Sonneneinstarhlung direkt auf das Poolwasser mit einrechnen.
      Fär kleine Pools findd ich es sehr nützlich😉

    • @hanskurtzweg3525
      @hanskurtzweg3525 10 месяцев назад +1

      @@Handwerkskoenig alles gut. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass die Installation selbst physikalische Grenzen hat. Die Einstrahlung auf der Wasseroberfläche dürfte die meiste Erwärmung des Tages bringen.

  • @leokadiaprobst3990
    @leokadiaprobst3990 Месяц назад +1

    Hallo, in diesem Video in der 9:53 Minute sagen Sie das es gibt ein weiteres Video wo Sie alles ganz genau erklären. Ich hab nicht gefunden. Können Sie mir ein Link zu diesem Video reinstellen?

  • @xevo2508
    @xevo2508 Год назад +3

    Wie hoch sind die Kosten für das Material?

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Oje, das habe ich mir nicht aufgeschrieben. Das kommt natürlich auch immer auf die benötigte Schlauch und Rohrlänge drauf an. Mal so ein ganzer grober Wert würde ich jetzt mal mit 150-250€ benennen.

    • @xevo2508
      @xevo2508 Год назад +2

      @@Handwerkskoenig
      Danke

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Gerne😉

    • @soweit4249
      @soweit4249 10 месяцев назад +2

      Eine Kostenaustellung wäre eigentlich mit das Wichtigste gewesen.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  10 месяцев назад +1

      Kann man je nach Bedarf selbst zusamenstellen😉

  • @martinschmidt2683
    @martinschmidt2683 Год назад +1

    Was nutzt dir eine autarke Poolheizung, wenn die Glozis dir das Wasser im Pool verbieten wollen?

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +2

      Da wird nix verboten😉💪

    • @martinschmidt2683
      @martinschmidt2683 Год назад

      @@Handwerkskoenig Falls sie es nicht mitbekommen haben. Vereinzelte Gemeinden haben bereits im letzten Jahr das sprengen des Rasens sowie das füllen von Planschbecken verboten. Glauben sie ernsthaft die lassen sie ihren Pool mit mehreren Tausend Litern zum Spaß füllen? Die Glozis werden es ihnen verbieten.

  • @user-um5os6mo7k
    @user-um5os6mo7k Год назад +1

    Habe es genauso nachgebaut, aber es funktioniert leider garnicht. Der Spannungswandler überhitzt direkt und und kann nicht einmal mehr angefasst werden. Die Pumpe summt nur. Und wenn ich die Pumpe ohne Spannungswandler an das solar anbringe summt es nicht einmal. Kann mir einer helfen? Lg

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Das hört sich danach an, wie wenn Panel mit dem Spannungswandler und der Pumpe falsch verbunden sind. Sonst wüsste ich keinen Grund, wieso der Spannungswandler überhitzt und alles nicht funktioniert. Es könnte aber auch ein Defekt an einem Bauteil vorliegen🤔

    • @user-um5os6mo7k
      @user-um5os6mo7k Год назад +1

      @@Handwerkskoenig ja sehr komisch. Ich habe alles mehrfach abgebaut und wieder von vorn nach deiner Anleitung angeschlossen...Es funktioniert leider nicht.
      Sehr komisch

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Da kann ich leider so nicht weiterhelfen, sorry.

    • @user-um5os6mo7k
      @user-um5os6mo7k Год назад +1

      @@Handwerkskoenig kein Problem. Ich werde nicht aufgeben

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Sag mal Bescheid, würde mich interessieren. Viel Erfolg😉👍

  • @bodofingberg5561
    @bodofingberg5561 Год назад +1

    Bohrlöcher gehören auch immer wegen der Feuchtigkeit gestrichen

  • @nasenbaer3.025
    @nasenbaer3.025 Год назад +1

    was ist wenn die sonne nicht scheint

  • @petermichaelohlhoff272
    @petermichaelohlhoff272 Год назад +1

    Hallo , ich habe diese Solarheizung nun auch nachgebaut . Kann es sein , das ich das Wassersystem jeden Tag wieder neu mit Wasser aufgefüllt werden muss ?
    Gestern am ersten Tag hat es wunderbar funktioniert . Heute musste ich erneut auffüllen. Wer kann helfen ?

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Wenn Du Probleme hast, kannst Du auch ein Rückschlagventil einbauen, damit das Wasser nicht rückfließen kann.

    • @petermichaelohlhoff272
      @petermichaelohlhoff272 Год назад +1

      @@Handwerkskoenig , welches würdest du empfehlen füreinander 1/2 Zoll Schlauch ?
      Und dann sicher auf den Wasseransaugschlauch , oder ?

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Ja, das Rückschlagventil sollte am besten ganz weit vorne am Wasseransaugschlauch eingebaut werden. Empfehlen kann ich hier leider kein Produkt. Hierzu musst Du mal googeln oder im Baumarkt nachschauen😉

  • @michaelgorges2638
    @michaelgorges2638 Год назад +2

    Video ist ganz nett, aber die Temperaturmessung am Endeqcht wenig Sinn. Natürlich erwärmt sich das Wasser sehr schnell, die frage ist aber eher, was bewirkt dieser Anteil am Gesamtvolumen. Um 1000l um 1 Grad zu erwärmen, benötigt es 1,16 kWh. Anhand der Durchfluss enge und Temperatur Differenz könnte man nun die gewonnene Energie annähernd ausrechnen. Auch die zusätzlichen Schläuche im Pool finde ich persönlich störend, da wäre eine Integration ins Filtersystem interessanter.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Danke für dein Kommentar.
      Also mit den 3Grad sollte gezeigt werden, dass die Heizung was bringt.
      Ich habe aktuell, mit Sonneneinstrahlung, Poolheizung und Abdeckung Nachts in einer Woche knappe 12 Grad wärmeres Wasser. Das finde ich mehr als Nett!

    • @michaelgorges2638
      @michaelgorges2638 Год назад +1

      @@Handwerkskoenig Ich habe für meinen 30 m³ Pool eine 17 kw Wärmepumpe + PV. Wenn diese tagsüber läuft, bringt mir das 1-2 grad ca. zusätzlich. Im Temperaturverlauf meines Pools sehe ich aber auch ganz gut, wieviel der Pool über Nacht verliert und was er durch die Sonne tagsüber wieder gewinnt. Ist halt sehr stark abhängig von deiner Pooltemperatur, Außentemperatur, ob du eine Folie drauf hast und ob diese dauerhaft drauf ist. Ohne meine Poolfolie z.B. erwärmt sich mein Pool kaum noch in der Sonne, sondern hält die Temperatur eher.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Klar, das ist schon was größeres an Wasservolumen, da ist eine Wärmepumpe schon stärker als meine Version und würde hier nicht ausreichen.

  • @Tschosef
    @Tschosef Год назад +1

    "Einspruch"... euer Ehren :-) die Leistung einer Wasserheizung ergibt sich aus Temperaturhub, Volumen und Wärmekapazität des Wassers..... Schade, dass Du die Menge pro Zeit nicht ermittelt hast.... denn, wüssen wir nun wie lange es dauert den Eimer (mit bekanntem Volumen) mit dem +3 Grad warmen Wasser zu füllen, dann könnten wir die Leistung ausrechnen.
    Bei bekanntem Poolvolumen weis man dann, wie lange es dauert, um das Wasser um +1 Grad mit der Leistung zu erwärmen... und ich befürchte, da könnte es dann Ernüchterung geben.
    Ja, korrekterweise muss man natürlich sagen "dieser Temperaturhub" ist quasi kostenlos... aber ich denke dass er kaum eine Rolle spielt, da sich das Wasser im Pool ja gleichermaßen erwärmt. (Die Oberfläche vom Pool is deutlich größer). Verhindert man Verdunstung (durch eine Abdeckung) dann ist das auch sehr effizient.
    Ich habe einige Jahre (jetzt nicht mehr weil deutlich teurer) mit einem Gas-Durchlauferhitzer geheitzt, da waren grob 25kw Heizleistung am Werk, und pro Stunde schafte man so bei etwa 16000Liter Inhalt ein Grad Temperaturhub (genaue zahlen müsste ich nun in der Tabelle suchen) ;-) .... für 25kw Heizleistung müsste die Solarfläche mind 25 Quadratmeter groß sein ;-) das ist dann auch nicht mehr billig.

    • @Tschosef
      @Tschosef Год назад +2

      PS... ich hab mal "auf meiner Festplatte" gesucht, und zufällig wieder diese Antwort (die ich schon vor längerer Zeit mal irgendwo gepostet habe) gefunden. Diese passt hier perfekt zum Video, Zitat:
      Halli hallo,
      .... was bei Solarthermie zählt, ist eigentlich die zugeführte Wärmeenergie! Dabei reden wir aus dem Produkt von Volumenstrom (Liter pro Stunde)... und der zugeführten Energie, was zusammen mit der Spezifischen Wärmekaapazität zu einer Temperaturerhöhung einer bestimmten Wassermenge führt!
      Fakt ist: Wärmekapazität Wasser = 4,2 kJ/Kg x K (Kelvin = Grad Celsius Temperaturhub)
      Das heißt:
      Einem Kilogramm Wasser (oder auch ein Liter... ist quasi gleich) muss man also 4,2 Kilojoule Energie zuführen, um es um 1 Grad zu erwärmen...
      Fließen bei gleicher Wärmezufuhr in der gleichen Zeit z.B. 2 Kilo (oder Liter) Wasser durch den selben Apparat, der wie schon gesagt 4,2 Kilo Joule Energie zuführt, dann hat man logischerweise nur 0,5 Grad Erwärmung! Dafür aber die doppelte Wassermenge. Die Energiemenge ist die gleiche!
      Die Frage lautet also:
      Wie groß ist der Volumenstrom Ihrer Anlage?
      Ohne eine Aussage dazu, ist die Beurteilung +3 Grad (von 27 auf 30 Grad, bei 47 Grad "Thermometertemperatur in der Sonne") völlig nutzlos!!
      Prinzipiell kann man von Solarthermie etwa eine Leistung von maximal (aller höchstens!!!) 1000Watt / Quadratmeter erwarten!
      ==> das sind also 3600 Kilo Joule pro Stunde . . .
      Zur Erinnerung:
      1 Liter ==> 4,7 kJoule für +1 Grad
      1000 Liter ==> 4700 kJoul für +1 Grad
      10000 Liter ==> 47000 kJoul für +1 Grad
      Wir haben aber bei 1 Quadratmeter nur maximal 3600 kJoul Energiezufuhr pro Stunde.
      ==> Ein 10 000 Liter Pool (ein größerer Quickup Pool) wird also bei 10 Stunden optimaler Sonneenbeleuchtung eines 1 Quadratmeter großen Pannels maximal 36000kJoul Wärmeenergie bekommen, was ungefähr höchstens in +0,76 Grad Erwärmung resultiert! (ich hoffe ich hab mich grad nicht verrechnet, und blamiert)
      Fazit: Wasser ist eine Energiehure! .... um das zu erwärmen braucht man sehr viel Energie! Um die von der Sonne zu bekommen braucht man große Flächen.
      Leider leider verliert man das meiste in der Nacht wieder (Verdunstung, Wärmeleitung, usw)... Eine Abdeckungdes Pools ist daher enorm sinnvoll!

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Danke für deinen Beitrag.

  • @fantasyflask9523
    @fantasyflask9523 Год назад +1

    Danke für das Video! Wieviel Meter Verlegerohr hast du hier für die Platte genutzt? 🤔

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +2

      Sehr gerne😉 Nur für die Platte habe ich glaube ich 50lfm benutzt. Es könnten aber auch etwas mehr gewesen sein. So genau weis ich es leider nicht mehr, da ich insgesammt 100lfm gekauft hatte.

    • @fantasyflask9523
      @fantasyflask9523 11 месяцев назад

      @@Handwerkskoenig magst du mir auch sagen wie Groß das Brett ist welches du genutzt hast? Versuche gerade alle Materialien zusammen zu tragen zum Nachbau 😀

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  11 месяцев назад

      Schau Dir mal das ganze Video an. Die Maße wurden auch benannt.
      Viel Erfolg beim Nachbau🤘

    • @fantasyflask9523
      @fantasyflask9523 11 месяцев назад +1

      @@Handwerkskoenig hab ich mehrfach, welche Stelle soll das sein? 😀 Danke!

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  11 месяцев назад +2

      Weis nicht genau, aber ganz am Anfang unter 5min müsste es sein😉

  • @stefannaujoks2982
    @stefannaujoks2982 Год назад +1

    Tolles Video,
    eine Anmerkung und Frage.
    Wieviel Meter Schlauch hast Du für die Windungen benötigt?
    Anmerkung, wenn man die Energieeffizienz steigern möchte, dann kann man sich noch einen Rahmen bauen, Aluprpfile rauf und Stegplatte reinschieben. Das Solarpanel sollte dann natürlich außerhalb platziert werden. Wer die Temperatur steuern möchte, kann noch einen Wärmekontroller zwischenschalten. Geht aber auch günstiger, KiCAD, google, Platine für keine 5€ in China fertigen lassen jlcpcb…. auf dem Board kann auch der Spannungwandler platziert werden.
    Deinen Spannungswandler würde ich auf jedenfall in eine wasserdichte schutzbox bauen. Spannungen um die 50v sind nicht ungefährlich!!!
    Beste Grüße
    Stefan

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Dankeschön.
      Für die Windungen wurde ca. 100lfm benötigt. Danke für deine weiteren Infos zur Umsetzung und Verbesserung😉👍🍻

  • @philipp635
    @philipp635 11 месяцев назад +1

    Eine Estrich oder Baustahlmatte ist bestimmt auch keine schlechte Idee. Das Holz wird sich über die nächsten jahre doch recht schnell zerlegen. Oder noch besser direkt eine Solarmatte aufs Flachdach packen. Macht kaum Arbeit und kostet wahrscheinlich sogar weniger.

  • @thomashamster5667
    @thomashamster5667 Год назад +18

    Warum legt man nicht gleich eine schwarze Folie auf den Grund des Beckens und deckt das Becken mit einer durchsichtigen Folie ab? Das wäre doch viel einfacher.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +3

      Und wie soll ich dann im Pool plantschen? 😉 Das Becken ist somit ja sehr eingeschränkt.

    • @thomashamster5667
      @thomashamster5667 Год назад +6

      @@Handwerkskoenig warum eingeschränkt? Wen man baden will deckt man die durchsichtig Folie mal ab und nimmt für die Zeit des badens sie schwarze Folie raus, daß dauert keine 5 min.
      Aber kostet nur ein Bruchteil gegenüber der hier vorgestellten Solarheizung.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +6

      Von den Kosten hast Du recht. Ich bin jemand der eher den Komfort liebt und nicht die billige Ausführung, die jedes mal Arbeit macht. Das heist, wenn der Pool mit deiner Ausführung benutzt wird, kann das Wasser nicht zusätzlich erwärmt werden. Das wär für mich deswegen nix....aber wem diese Ausführung so reicht ist doch ok.

    • @SleepingShorty
      @SleepingShorty Год назад +6

      Hab darüber schonmal gelesen und da hieß es sinngemäß, dass das Wasser sowieso schon die Wärmestrahlung fast vollständig absorbiert und die schwarze Folie nicht mehr viel bringt. Aber sie macht das Wasser unattraktiver.

    • @Viper36P
      @Viper36P Год назад +4

      Weil das Verhältnis zwischen zu erwärmendem Wasservolumen und (schwarzer) Oberfläche damit sehr viel schlechter ist.

  • @danielrauer5864
    @danielrauer5864 Год назад +1

    Unser 6m³ Pool hat bereits jetzt nach 2 Wochen 22 Grad, damit das Wasser erfrischend bleibt wäre eher eine Kühlung notwendig als eine Heizung. Die Sommer werden auch nicht kühler werden.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +2

      Dann ist doch super. Manche mögen es kühler, manche wärmer😉

  • @AES1024
    @AES1024 Год назад +1

    Nur zur Info. Ich decke mein Pool immer mit schwarzer Folie ab, die war bei den Pool dabei. Wenn die Kids von der Schule kommen, dann nehme ich die Folie einfach ab. Somit hat mein Pool ungefähr immer die gleich Wassertemperatur wie die Außentemperatur.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Wenn Dir das von der Temperatur ausreicht ist doch ok. Danke für deinen Beitrag😉

    • @AES1024
      @AES1024 Год назад +1

      @@Handwerkskoenig naja, könnte schon wärmer sein. Schafft deine Heizung mehr als die Außentemperatur?

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +2

      Ja, nur bei den letzten 3Tagen wegen Starkregen etc. Ist das Wasser kälter als die Außentemperatur.

    • @AES1024
      @AES1024 Год назад +1

      @@Handwerkskoenig danke für die schnelle Antwort.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +2

      Sehr gerne😉

  • @wolfgangpreu1397
    @wolfgangpreu1397 Год назад +1

    Pool Überdachen , Ruhe ist . Musst aber darin stehen können .

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  Год назад +1

      Danke für deinen Beitrag, auch wenn ich den nicht ganz verstanden habe😉

  • @Zoki_and_Hes_Dogs
    @Zoki_and_Hes_Dogs 10 месяцев назад +1

    Leute, einfach Feuer machen und Wasser warm machen wenn es mal benötigt wird, dann es ist schnell, günstig und wenig Aufwand, es ist nämlich Old School.
    😂😂LoL😂😂

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  10 месяцев назад +2

      Feuerle machen ist immer gut. Würde dann aber grillen bevorzugen🤣👉🍻👍

    • @Zoki_and_Hes_Dogs
      @Zoki_and_Hes_Dogs 10 месяцев назад +2

      @@Handwerkskoenig zum Fleisch auf dem Rost, sag ich niemals: Nein
      😋😉

  • @Maltitol-Sebastian
    @Maltitol-Sebastian 9 месяцев назад +1

    und wir warm ist der Pool dadurch geworden?

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  9 месяцев назад +1

      Habe keine Tagesliste geführt....aber als ich es ausgetestet habe schon ein paar Grad. Ist halt sonnenabhängig😉

  • @valentinjoubert853
    @valentinjoubert853 11 месяцев назад +1

    ich habe es bei mir auch gemacht, du Pumpe ist aber zu schwacher

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  11 месяцев назад +1

      Schade. Meine funktioniert. Dann musste für deine Konstellation leider eine stärkere verwenden.

  • @AllesIstEnergie2024
    @AllesIstEnergie2024 10 месяцев назад +1

    Mal ehrlich, wozu dieser Aufwand für diese kleine Pfütze. Die ist eh gleich warm.
    Bei einem 50m3 Pool bringt das nix.

    • @Handwerkskoenig
      @Handwerkskoenig  10 месяцев назад +1

      Also meine kleine Pfütze hier wird mir persönlich nicht warm genug😉