Danke für den schönen Einblick in eure Technik und die bereits errichtete, bestehende Strecke! Viel Kraft und Unterstützung für den weiteren Streckenausbau.
Sehr schönes Video! Wenn nun noch die Kreuzspinne zu euch kommt, dann ist die Welt wieder in Ordnung 😍Wie ist der schöne Fuhrpark zu Euch gekommen? Die Windbergbahn Wagen sind einfach toll. Schade, das sie draußen stehen müssen. Die Gebäude sind auch wieder schön hergerichtet!
@@janpohl2607 vielen Dank erstmal für dein netten Kommentar. 😉. Ja das mit der Kreuzpinne wäre noch ein Traum. Der Fahrzeugpark hat sich im Laufe der Zeit vergrößert. Ja das stimmt leider stehen aktuell die Fzg draußen. Aber wir sind an einer Lösung drann. Die GA wurden in unzähligen freiwilligen Std von unseren Vereinsmitgliedern saniert. Das EG wurde ebenfalls mit Förderung wieder historisch Hergestellt. Also ein Besuch lohnt sich dieses Jahr auf alle Fälle 😀
Vielen Dank für die Kommentare Wir freuen uns sehr. Weiterhin sind wir im Hintergrund fleißig Aktiv weiter zu bauen und auch neue Filme zu drehen. Mfg Max
Ein schöner Film. Weiterhin wünsche ich euch immer eine Hand voll... falsch, nein natürlich gute Fahrt und viel Erfolg beim weiter Bauen an der Strecke!
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻Als alter Freital Burgker kenne ich die Windbergbahn sehr gut,auch noch die Uranerz Züge zu DDR Zeiten mit BR106 als Vorspann,schade ist das man die Winbergbahn seitens der DB vom Netz der Sachsen Franken Magistrale abgetrennt hat und das Höllenmaul abgerissen und verfüllt hat
@@marcomuller9343 Hallo, ja und nein. Wir wissen natürlich nicht genau, was Deine Oma mit der Formulierung meint, aber die Windbergbahn führte seit ihrem Bau 1856 in ihrer Streckenführung von Gittersee über Kleinnaundorf, Boderitz-Cunnersdorf, Bannewitz zunächst bis Hänichen. Dabei war sie eine Kohlebahn und ausgenommen von Sonderfahrten fuhren keine Personenzüge. Zwischen Gittersee und Kleinnaundorf zweigte eine Anschlussbahn zu den Bergwerken auf dem Windberg ab. In diesem Sinne fuhr die Windbergbahn dann auch tatsächlich auf den Windberg. Davon zeugen auch heute noch erkennbare Reste, am auffälligsten sicher das steinerne Brückenwiderlager, aber auch Bahndämme sind noch zu erkennen. Auf diesem Abschnitt direkt zum Windberg gab es unseres Wissens nach aber nie Sonderfahrten. 1907 wurde die Kohlenbahn in eine öffentliche Eisenbahn umgewandelt, einen regulären Personenverkehr auf den Windberg hat es aber auch dann nie gegeben. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Anschluss nur noch vom Segen-Gottes-Schacht genutzt. Die beiden anderen Bergwerke hatten den Betrieb bereits eingestellt.
Danke für den schönen Einblick in eure Technik und die bereits errichtete, bestehende Strecke! Viel Kraft und Unterstützung für den weiteren Streckenausbau.
Sehr schönes Video! Wenn nun noch die Kreuzspinne zu euch kommt, dann ist die Welt wieder in Ordnung 😍Wie ist der schöne Fuhrpark zu Euch gekommen? Die Windbergbahn Wagen sind einfach toll. Schade, das sie draußen stehen müssen. Die Gebäude sind auch wieder schön hergerichtet!
@@janpohl2607 vielen Dank erstmal für dein netten Kommentar. 😉. Ja das mit der Kreuzpinne wäre noch ein Traum. Der Fahrzeugpark hat sich im Laufe der Zeit vergrößert. Ja das stimmt leider stehen aktuell die Fzg draußen. Aber wir sind an einer Lösung drann. Die GA wurden in unzähligen freiwilligen Std von unseren Vereinsmitgliedern saniert. Das EG wurde ebenfalls mit Förderung wieder historisch Hergestellt. Also ein Besuch lohnt sich dieses Jahr auf alle Fälle 😀
Sehr schön, auch videotechnisch gut gemacht! Irgendwann demnächst, fahre auch ich wieder mit.
Vielen Dank für die Kommentare
Wir freuen uns sehr. Weiterhin sind wir im Hintergrund fleißig Aktiv weiter zu bauen und auch neue Filme zu drehen. Mfg Max
Ein schöner Film. Weiterhin wünsche ich euch immer eine Hand voll... falsch, nein natürlich gute Fahrt und viel Erfolg beim weiter Bauen an der Strecke!
War eine Tour auf der Kö dabei. Mal ne andere interessante Perspektive.
Viel Erfolg beim weiteren Wiederaufbau.
Very nice, like.
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻Als alter Freital Burgker kenne ich die Windbergbahn sehr gut,auch noch die Uranerz Züge zu DDR Zeiten mit BR106 als Vorspann,schade ist das man die Winbergbahn seitens der DB vom Netz der Sachsen Franken Magistrale abgetrennt hat und das Höllenmaul abgerissen und verfüllt hat
würde sehr gerne mehr über die windberg bahn erfahren bin leider nie dazu gekommen sie kennen zu lernen
War das Absicht mit der "Kö"? Bremslok?
Es gibt auf der Strecke keine Wendemöglichkeit, darum jeweils eine Lok pro Zugende
kann mir bitte wer sagen ob das stimmt was mir meine oma erzählt hat das die windbergbahn bis hoch zum windberg gefahren ist
@@marcomuller9343 Hallo, ja und nein. Wir wissen natürlich nicht genau, was Deine Oma mit der Formulierung meint, aber die Windbergbahn führte seit ihrem Bau 1856 in ihrer Streckenführung von Gittersee über Kleinnaundorf, Boderitz-Cunnersdorf, Bannewitz zunächst bis Hänichen. Dabei war sie eine Kohlebahn und ausgenommen von Sonderfahrten fuhren keine Personenzüge. Zwischen Gittersee und Kleinnaundorf zweigte eine Anschlussbahn zu den Bergwerken auf dem Windberg ab. In diesem Sinne fuhr die Windbergbahn dann auch tatsächlich auf den Windberg. Davon zeugen auch heute noch erkennbare Reste, am auffälligsten sicher das steinerne Brückenwiderlager, aber auch Bahndämme sind noch zu erkennen. Auf diesem Abschnitt direkt zum Windberg gab es unseres Wissens nach aber nie Sonderfahrten. 1907 wurde die Kohlenbahn in eine öffentliche Eisenbahn umgewandelt, einen regulären Personenverkehr auf den Windberg hat es aber auch dann nie gegeben. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Anschluss nur noch vom Segen-Gottes-Schacht genutzt. Die beiden anderen Bergwerke hatten den Betrieb bereits eingestellt.
@@WindbergbahnDe1856 danke dir das hat meine oma mir nicht gesagt zu ihren leb zeiten
@@WindbergbahnDe1856 p.s abo und daum nach oben habe ich dagelasen