Schleifjunkies CBN Steine im Test

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • In dem Video beschreibe ich meine Erfahrungen mit den CBN Schleifsteinen von den "Schleifjunkies" und meine Arbeitsweise damit.

Комментарии • 12

  • @antonzanker1459
    @antonzanker1459 Год назад

    Hallo Markus, Du sprichst davon, für Einsteiger oder Anfänger Tipps in einem Video zu machen, sofern dafür Interesse besteht. Ich finde Deine Videos sehr ausgewogen und informativ, von mir aus gerne. Was ich mir ebenso wünschen würde, wäre ein Vergleich von K03 und der Ermak 10. Irgendwann werde ich mich für ein System entscheiden müssen und werde eines kaufen. Im Moment ich zumindest die TSPro-Geräte sowie die Vetako-Geräte für mich am Ansprechendesten. Nur nicht zu viel Ängstlichkeit vor Kritik! So schlimm sollte es nicht sein! Beste Grüsse aus der Schweiz.

  • @schleifjunkies
    @schleifjunkies 3 года назад +2

    Lieber Markus, vielen Dank für deinen ausführlichen Test. Ganz kurz zu deinen Ausführungen bezüglich der Dicke der Steine, der Grundträger ist immer dasselbe und die unterschiedliche stärke der Steine ergibt sich durch die Körnung an sich d.h. der 1200 müsste eigentlich der dünnste sein und der 100 der dickste. Es war mir sehr sehr wichtig hier jemand völlig neutralen die Steine testen zu lassen aus diesem Grund habe ich Sie dir zu gesendet. Ich kann dazu nur sagen ich hab dich in keinster Weise der Früh bezahlt oder du hast auch nichts von mir bekommen im Gegenteil du musst mir die Steine ja auch wieder zurücksenden. Ich bedanke mich recht herzlich für die Zeit die du aufgewendet hast und freue mich über dein tolles Ergebnis. Man bedenke ein acht Euro Messer das Küchenkrepp schneiden kann ohne weitere Behandlung nach dem schneiden ich glaube das verdient Respekt. Also noch mal vielen Dank für deine Arbeit. Beste Grüße Hans Hanns

    • @markusdoring8872
      @markusdoring8872  3 года назад

      Moin Hanns,
      vielen Dank das ich die Steine testen durfte!! Ich schleife ja nur zum Spaß, und da testet man auch gerne neues.
      Gruß Markus

  • @gutealteschulelassmatanzen9261
    @gutealteschulelassmatanzen9261 3 года назад +1

    Danke für dein Video!
    Ja, gerne noch mehr Videos… Auch das abledern gerne zeigen. Ich hätte auch das Video mit 1h angeschaut. Nur so hat man einen Eindruck wie lang die einzelnen Schritte tatsächlich sind. Sehr interessant wäre es nochmal, mit den CBN Steinen zu arbeiten und danach mit anderen Mitteln die maximale Schärfe raus zu holen (wie gesagt, aber auch in der Praxis).
    Welchen Mehrwert hat die Ermak 5 oder 10? Gibt es einen Allrounder der Preislich günstiger ist, aber kaum Nachteile bietet?
    Danke!

  • @robertwalter8949
    @robertwalter8949 2 года назад

    Hallo Markus, vielen Dank für das interessante Video. Bei meinem Apex-Clone mit dem anscheinend etwas kürzerem Schleifarm ändert sich die Entfernung Schleifpunkt-Schleifarmgelenk bei einem Messer mit 15cm-Klinge um mehr als 1cm. Das bedeutet eine Änderung des Schleifwinkels um mehr als 1°. Prinzipbedingt hast du das gleiche Problem mit deinem Gerät. Wie groß ist bei dir die Schleifwinkeländerung über die Klingenlänge deiner Messer?

  • @anatolilau321
    @anatolilau321 2 года назад

    Hallo an alle ✌🏼✌🏼✌🏼. Wo kann man die Steine kaufen???

    • @markusdoring8872
      @markusdoring8872  2 года назад

      schleifjunkies.de/produkt/cbn-steine-set-100-200-400-800-1000-grit-fuer-ermak-und-systeme-wie-edgepro/

  • @urmelausdemeis3495
    @urmelausdemeis3495 3 года назад

    Bist Du mit Deinem Schleifsystem sehr zufrieden? Welches benutzt Du da und wo kauft man das?

    • @markusdoring8872
      @markusdoring8872  3 года назад +2

      Das System ist von TSPROF das K03. Ich habe meins bei www.Sharpinator.de gekauft. Die Verarbeitung von dem System ist wirklich top, ich habe mir aber in der Zwischenzeit noch eine Ermak E10 zugelegt, sie hat noch ein paar Funktionen die mir beim Schleifen noch besser gefallen.

    • @urmelausdemeis3495
      @urmelausdemeis3495 3 года назад

      @@markusdoring8872 danke für die zeitnahe Rückmeldung

    • @markusdoring8872
      @markusdoring8872  Год назад +1

      @Jay Bong Die K03 ist definitiv gut, wobei ich inzwischen zur Ermak E10 gewechselt. Die Ermak ist zwar aus Kunststoff, aber bei ordentlicher Nutzung auch nicht anfällig.
      Viel wichtiger ist der richtige Umgang beim Schleifen und das Entgraten zum Schluss.
      Viel Spaß mit deiner K03

  • @urmelausdemeis3495
    @urmelausdemeis3495 3 года назад

    Oh ja.
    Für mich zumindest wär ein Einsteigervideo gut