Laurin, du brauchst dich niemals jemals rechtfertigen für irgendwas, was du vielleicht der Einfachheit oder Schnelle halber nicht perfekt oder ganz richtig ausführst. Du stellst dich dahin und machst einen top Job und ich lerne extrem viel!
Mir wurde grad dein/euer kanal vorgeschlagen... Ja prima.... 👍Hab in den 90ern auch Licht und Ton verliehen und repariert... Schön einen relaxten Profi zuzugucken. Du weißt was du tust... 😊
Diese Einblicke sind echt einzigartig! Jedes Video ein Genuss. Es wäre echt toll wenn du auf das Stereo Setup nochmal eingehen würdest. Ich freue mich schon auf weiter Videos und vllt auch mal auf einen Besuch im Owls 😉
Über das owls wird es sehr viel geben. Jetzt wo wir aufhaben und sich alles etwas eingespielt hat hoffe ich das es wieder wöchentlich Videos von mir gibt.
Der Sheldon Cooper Effekt scheint in der Veranstaltungsbranche echt hart ausgeprägt zu sein. Hab mir jetzt ein paar Videos reingezogen auf YT und alle wissen alles besser. Bleib du so wie du bist, das ist angenehm 😊
Hi. Bei Minute 14 sprichst du von RMS Peak und Clip Limitern. Kannst du da mal genauer drauf eingehen. Woran erkennt man welche Art von Limiter man vor sich hat? Wie stellt man die entsprechenden Werte korrekt ein? Wie ermittelt man am besten diese Werte? Ich hab zum Beispiel auch einen DCX2496, da ist ein Limiter drin. Ist das ein Peaklimiter? Danke für deine Videos. Sehr lehrreich und unterhaltsam. Das kann auch der kleinste Techniker noch was mitnehmen.
Super Video 😍 32:00 Kannst du mal für Laien erklären, was mit langsam/schnell spielen gemeint ist? 🤓 Und ein Tipp: Hol dir vllt. einen HDMI capture Stick oder einfach OBS Studio für die Screencasts, dann kann man das Laptop-Display besser lesen 😉 So oder so, Top Video, gern mehr❗️
Safe kann ich das erklären, ich spreche hier von einer Kombination aus Gruppenlaufzeit und generellem Klang des Subwoofers. - Natürlich ist schnell und langsam der falsche Begriff im physikalischen Sinne, aber ich mache ja keine Vorlesung. - Ein schneller Subwoofer macht jede noch so kleine Änderung in Bass merkbar, dagegen klingt auf einem sehr langsamen Subwoofer alles so als ob immer nur eine Note spielt und das auch noch sehr wabbelig und alles dröhnt.
@@AuftragSound Aaaah ok, also schnell=knackig könnte man sagen, oder? Also Gruppenlaufzeit im Sinne Hüllkurve der Kombination aller Töne und ob diese Hüllkurve dann eine steile Flanke hat = knackig = schnell, oder?
Nices Video, richtig informativ, auch wenn ich eher auf der Tanzfläche zu finden bin als hinter der Technik. ;D Aber eine Frage hätte ich da noch. Warum sieht der Club so aus als wäre es tagsüber ein Berliner-Startup coworking space? Da haste doch gar kein Club feeling, sondern direkt wieder den Gedanken an Montag morgen Büro. 😂
würde auch gerne kurzes stereo dsp setup tutorial von dir sehen aber auch info `s zur frequenztrennung bei 4wege Pa systemen wären mir sehr hilfreich...
Faktisch richtig, allerdings arbeite ich mit den Clip Limitern sehr gezielt als xmax Limiter. Damit kann man sehr sehr nah am Limit fahren und ist sicher.
Hi. Ich nutze auf die schnelle so einen ollen (glaube ich) Omnitronic (LH-95 oder so) um nur mal durchzuhören. Wirkliche Fehlersuche und messen wird dann mit Smaart und dem Rechner gemacht.
Hallo:) ich beschäftige mich in meiner Freizeit gerne mit der PA Technik welche noch aus der Jugend meines Vaters stammt. Und versuche immer etwas daran zu verbessern. Leider habe ich keine Fachkenntnis und stelle alles nach persönlichem Gefallen/Gehör ein. In deinen Videos kommen immer wieder W Bin’s vor und ich habe ganz viele von diesen, noch aus DDR Eigenbau Zeiten, bestückt mittlerweile mit jeweils einem RCF 18N401. Meine Frage an Dich Wo würdest du diese W Bin trennen? Wie weit würdest du sie herab spielen lassen? Ich muss um die 40Hz immer extrem anheben. Auch das ankoppeln an die 12^^ Tops ist schwierig. Eigentlich habe ich unzählige Fragen dazu :) Vor allem kombiniere ich gerne viele nebeneinander (z.B. 8) wobei extreme Auslöschungen statt finden, die ich oft mit Phasen Drehung eines Stacks einigermaßen in den Griff bekomme. Vielleicht hast Du grob eine Idee für mich wie ich am besten mit diesen Boxen umgehen kann. Viele Grüße aus Erfurt Sebastian
Hallo Sebastian, das klassische WBin (JBL 4818) spielt alleine nur bis 50Hz und fällt dann extrem ab. Ab 4 Stück spielt es etwas tiefer bis ca 45Hz, wenn man mehr als 4 hat wird es nicht wirklich tiefer nur gerichteter, lauter und der Frequenzgang wird glatter. Ich würde bei 40Hz einen lo-cut setzen und auf gar keinen Fall dort boosten! Den Frequenzgang kann man sehr gut hier sehen: hornplans.free.fr/mhb4818.html Die Ankoppelung an Tops sollte relativ unproblematisch laufen, wenn man weniger als 4 hat sollte man den Frequenzbereich um 180Hz etwas absenken, passend delayen und das sollte schön spielen. Fand die immer recht einfach zu nutzen. Wenn du viele in Reihe stehen hast und da löscht sich etwas aus klingt es für mich danach das nicht alle die selbe Polarität haben. Wenn man dagegen zwei Stack hat lassen sich bestimmte Auslöschungen und Additionen nicht verhindern und sollten mit eingeplant und genutzt werden, Stichwort power alley. Hier einfach mal die Zeit nehmen und verschiedene Aufbauten testen und vergleichen.
@@AuftragSound vielen Dank für deine Antwort. Genau da habe ich geboostet🙈😀 Habe mir in zwischen Messtechnik zu gelegt und auch ganz gute Ergebnisse erzielt bis jetzt. Den low cut passe ich gleich mal an. Wie ich über die gemessene Phase den Delay einstelle (wie du in der endifre Aufstellung der 21er gemacht hast) muss ich noch heraus finden. Mit Hilfe deiner Videos habe ich bereits sehr viel erreicht, vielen Dank 🙏
Thanks for sharing. Like many, I know these systems well from the clubs and events. How does this stuff like Funktion One and Void pass for music reproduction? Please don't get me wrong, the are very capable of loud, high dynamic, "impressive" sound. But it is not even close to even mid-fi, and it is so harsh and nasty that we all complain of how your ears ring for hours. Please, someone start installing something, ANYTHING, that sounds good and doesn't make you partially deaf in 5 minutes!
Er möge den Finger aus der Wunde nehmen. 😅 Habe weiter fleißig gefilmt aber komme zur Zeit nicht zum schneiden. Ist fast so als ob ich 4 Jobs hätte und eine Familie. Aber habe so Bock mehr Content zu machen. Stay tuned. :)
Laurin, du brauchst dich niemals jemals rechtfertigen für irgendwas, was du vielleicht der Einfachheit oder Schnelle halber nicht perfekt oder ganz richtig ausführst. Du stellst dich dahin und machst einen top Job und ich lerne extrem viel!
Endlich neues Material von dir 👌 Glückwunsch zu den Abos, bist der Sheldon der Big Bang PA Systeme 😎
Pa Titscher Schaut ihn acuh? ;)
@@veranstaltungstechnikp.f332 Na klar, beste Lektüre 👍🏼
Mir wurde grad dein/euer kanal vorgeschlagen... Ja prima.... 👍Hab in den 90ern auch Licht und Ton verliehen und repariert... Schön einen relaxten Profi zuzugucken. Du weißt was du tust... 😊
Ja bitte ein Setup Video für die Stereo Anlage, Sau cool!!
Diese Einblicke sind echt einzigartig! Jedes Video ein Genuss. Es wäre echt toll wenn du auf das Stereo Setup nochmal eingehen würdest. Ich freue mich schon auf weiter Videos und vllt auch mal auf einen Besuch im Owls 😉
Über das owls wird es sehr viel geben. Jetzt wo wir aufhaben und sich alles etwas eingespielt hat hoffe ich das es wieder wöchentlich Videos von mir gibt.
ich freue mich auf ein möglichst detailliertes Video zum Anfertigen eines neuen Settings. :-)
Der Sheldon Cooper Effekt scheint in der Veranstaltungsbranche echt hart ausgeprägt zu sein. Hab mir jetzt ein paar Videos reingezogen auf YT und alle wissen alles besser. Bleib du so wie du bist, das ist angenehm 😊
Ja das empfinde ich auch so, ich versuche daher immer meine Arbeitsweise zu erklären, ohne diese als die einzig richtige Option hinzustellen.
Das Thema mit dem Dumping hat mich schon öfters beschäftigt... Tauchte immer mal wieder auch bei Aurora usw auf... Jetzt wird n Schuh draus 🥳
Bitte noch mehr videos, man lernt so viel bei dir
Tolles video! Super interessant! Grüsse aus Spanien
Das Video mit dem neuen Setup im Stereo würde mich sehr interessieren 👍
Dito :-)
Da freu ich mich schonmal auf die kommenden Videos...
Moin, super cooles Video, vielen Dank :-) Grüße
Hi. Bei Minute 14 sprichst du von RMS Peak und Clip Limitern. Kannst du da mal genauer drauf eingehen. Woran erkennt man welche Art von Limiter man vor sich hat? Wie stellt man die entsprechenden Werte korrekt ein? Wie ermittelt man am besten diese Werte? Ich hab zum Beispiel auch einen DCX2496, da ist ein Limiter drin. Ist das ein Peaklimiter? Danke für deine Videos. Sehr lehrreich und unterhaltsam. Das kann auch der kleinste Techniker noch was mitnehmen.
Super Video 😍
32:00 Kannst du mal für Laien erklären, was mit langsam/schnell spielen gemeint ist? 🤓
Und ein Tipp: Hol dir vllt. einen HDMI capture Stick oder einfach OBS Studio für die Screencasts, dann kann man das Laptop-Display besser lesen 😉
So oder so, Top Video, gern mehr❗️
Safe kann ich das erklären, ich spreche hier von einer Kombination aus Gruppenlaufzeit und generellem Klang des Subwoofers.
- Natürlich ist schnell und langsam der falsche Begriff im physikalischen Sinne, aber ich mache ja keine Vorlesung. -
Ein schneller Subwoofer macht jede noch so kleine Änderung in Bass merkbar, dagegen klingt auf einem sehr langsamen Subwoofer alles so als ob immer nur eine Note spielt und das auch noch sehr wabbelig und alles dröhnt.
@@AuftragSound Aaaah ok, also schnell=knackig könnte man sagen, oder?
Also Gruppenlaufzeit im Sinne Hüllkurve der Kombination aller Töne und ob diese Hüllkurve dann eine steile Flanke hat = knackig = schnell, oder?
Ja im Grunde schon. :)
Nices Video, richtig informativ, auch wenn ich eher auf der Tanzfläche zu finden bin als hinter der Technik. ;D Aber eine Frage hätte ich da noch. Warum sieht der Club so aus als wäre es tagsüber ein Berliner-Startup coworking space? Da haste doch gar kein Club feeling, sondern direkt wieder den Gedanken an Montag morgen Büro. 😂
😅 haha bester Kommentar. Ist halt der Look von dem Club. 🤷♂️
würde auch gerne kurzes stereo dsp setup tutorial von dir sehen aber auch info `s zur frequenztrennung bei 4wege Pa systemen wären mir sehr hilfreich...
Wo kann man sich die Lautsprecher mal Theo ziehen
XTA hat RMS & Peak Limiter der Clip Limiter ist in den MC2 Verstärkern und kann nicht verstellt werden. Hast also 3 Limiter.
Faktisch richtig, allerdings arbeite ich mit den Clip Limitern sehr gezielt als xmax Limiter. Damit kann man sehr sehr nah am Limit fahren und ist sicher.
Top Video👍🍺
Ich würde mich mega freuen dir beim erstellen eines neuen Presets über die Schulter zu schauen! :D
habe ich da gerade tekk rausgehört?
Sehr sympathisch
Hi Laurin,
kommt dieses Jahr das Video zu Funktion one vs void?
Auf was beziehst du dich da genau?
Habe zu dem Thema schon mal etwas in Frag Laurin gesagt. :)
@@AuftragSound ja, da hast du gesagt dass du dafür ein extra Video machen willst, weil es ein grosses Thema ist
Ah, wusste nicht dass das in einer frag laurin folge beantwortet hast, habe sie Grad gefunden
Was für einen Lautsprechertester benutzt du?
Hi. Ich nutze auf die schnelle so einen ollen (glaube ich) Omnitronic (LH-95 oder so) um nur mal durchzuhören. Wirkliche Fehlersuche und messen wird dann mit Smaart und dem Rechner gemacht.
Hallo:)
ich beschäftige mich in meiner Freizeit gerne mit der PA Technik welche noch aus der Jugend meines Vaters stammt.
Und versuche immer etwas daran zu verbessern. Leider habe ich keine Fachkenntnis und stelle alles nach persönlichem Gefallen/Gehör ein.
In deinen Videos kommen immer wieder W Bin’s vor und ich habe ganz viele von diesen, noch aus DDR Eigenbau Zeiten, bestückt mittlerweile mit jeweils einem RCF 18N401.
Meine Frage an Dich
Wo würdest du diese W Bin trennen?
Wie weit würdest du sie herab spielen lassen? Ich muss um die 40Hz immer extrem anheben. Auch das ankoppeln an die 12^^ Tops ist schwierig.
Eigentlich habe ich unzählige Fragen dazu :)
Vor allem kombiniere ich gerne viele nebeneinander (z.B. 8) wobei extreme Auslöschungen statt finden, die ich oft mit Phasen Drehung eines Stacks einigermaßen in den Griff bekomme.
Vielleicht hast Du grob eine Idee für mich wie ich am besten mit diesen Boxen umgehen kann.
Viele Grüße aus Erfurt
Sebastian
Hallo Sebastian, das klassische WBin (JBL 4818) spielt alleine nur bis 50Hz und fällt dann extrem ab. Ab 4 Stück spielt es etwas tiefer bis ca 45Hz, wenn man mehr als 4 hat wird es nicht wirklich tiefer nur gerichteter, lauter und der Frequenzgang wird glatter. Ich würde bei 40Hz einen lo-cut setzen und auf gar keinen Fall dort boosten!
Den Frequenzgang kann man sehr gut hier sehen: hornplans.free.fr/mhb4818.html
Die Ankoppelung an Tops sollte relativ unproblematisch laufen, wenn man weniger als 4 hat sollte man den Frequenzbereich um 180Hz etwas absenken, passend delayen und das sollte schön spielen. Fand die immer recht einfach zu nutzen.
Wenn du viele in Reihe stehen hast und da löscht sich etwas aus klingt es für mich danach das nicht alle die selbe Polarität haben. Wenn man dagegen zwei Stack hat lassen sich bestimmte Auslöschungen und Additionen nicht verhindern und sollten mit eingeplant und genutzt werden, Stichwort power alley.
Hier einfach mal die Zeit nehmen und verschiedene Aufbauten testen und vergleichen.
@@AuftragSound vielen Dank für deine Antwort. Genau da habe ich geboostet🙈😀
Habe mir in zwischen Messtechnik zu gelegt und auch ganz gute Ergebnisse erzielt bis jetzt.
Den low cut passe ich gleich mal an.
Wie ich über die gemessene Phase den Delay einstelle (wie du in der endifre Aufstellung der 21er gemacht hast) muss ich noch heraus finden.
Mit Hilfe deiner Videos habe ich bereits sehr viel erreicht, vielen Dank 🙏
Mit fehlersuche hast du völlig recht. So nervig wenn jeder anfängt zu helfen und herumzustecken.
Thanks for sharing.
Like many, I know these systems well from the clubs and events. How does this stuff like Funktion One and Void pass for music reproduction?
Please don't get me wrong, the are very capable of loud, high dynamic, "impressive" sound. But it is not even close to even mid-fi, and it is so harsh and nasty that we all complain of how your ears ring for hours.
Please, someone start installing something, ANYTHING, that sounds good and doesn't make you partially deaf in 5 minutes!
nice
Anlage von 0 zähmen: 33:45 Sehr gern!!
Habe ich in der Zwischenzeit gemacht:
ruclips.net/video/rOP27czPM8U/видео.html
@@AuftragSound oh sehr gut, das schaue ich mir an, danke 🙏 🤩
23:30 hat da einfach jemand seinen Kanister mitten auf dem Radweg abgestellt
Pfffrechheit! Habe aber zum Glück beim MTB Grundkurs: "Umsetzen des Hinterrades zur zügigen Lösung verblockter Trails" kräftig aufgepasst. 🤙
Void acoustic is better than funktion one?
No, I wouldn't say so. Speakers are tools, choose the right tool for the right job. Choosing your tool by brand is in my opinion not a good idea. :)
lebst noch? lang nix mehr gehört
Er möge den Finger aus der Wunde nehmen. 😅
Habe weiter fleißig gefilmt aber komme zur Zeit nicht zum schneiden. Ist fast so als ob ich 4 Jobs hätte und eine Familie.
Aber habe so Bock mehr Content zu machen.
Stay tuned. :)
🔈🔉🔈🔉🔈🔉🔈🔉🛃😉
MULTI METER
Void 🤣 F1🤣