Als Einsteiger der von Windows kam, finde ich mich bisher mit Cinnamon sehr gut zurecht. Als Distro nutze ich aktuell Mint und bin wirklich sehr zufrieden damit.
Desktopumgebungen haben alle ihre Vorzüge. Ich persönlich mag GNOME besonders gerne! Und hier warum: - Ich liebe diese Ansammlung an den Wunderschönen ICONS wenn ich die Auflistung der Programme öffne. - Es ist viel übersichtlicher von den Programmen und Dingen her die mir angezeigt werden. Die anderen Desktopumgebungen haben immer soviel Schnickschnack vorallem wenn ich das Startmenü öffne - Das Hintergrundbild kommt viel mehr zur Geltung wie ich finde - Einfach zu bedienen und sehr intuitiv meiner Meinung nach Natürlich ist das nur meine Meinung, habe EWIG gebraucht mich für eine zu entscheiden und bei GNOME fühle ich mich einfach am wohlsten^^
Immer wieder spannend einen aktuellen Blickwinkel für Einsteiger präsentiert zu bekommen. Bei mir hat sich ja längst die "Betriebsblindheit" eingestellt 😅
Danke für die kurze und gut Erklärung ☺️ Ich habe OpenSUSE mit KDE Plasma. Zum zocken nehme ich aber immer noch Windows 11 weil ich bisher noch keine Gamepass Spiele in Linux zum laufen bringen konnte
Ciao, ich nutze KDE seit der Version 2 und bin seitdem dabei geblieben, aktuell Debian 12/KDE Plasma 5.. liebe Grüße aus Braunschweig und bleibt gesund 🙃
Ich habe damals mit Gnome 2 angefangen. Zum Release von Gnome 3 habe ich dann zu XFCE gewechselt und zwischendurch auch mal eine Weile Cinnamon genutzt. Irgendwann bin ich dann doch bei Gnome 3 gelandet. Mittlerweile habe ich mich aber total in tiling window manager verliebt und nutze i3-gaps.
Gut erklärt. als User seit Slackware 98 benutze ich gern xfce und (inzwischen auch wieder) KDE. Außerdem finde ich es schon erwähnenswert, dass bestimmte Desktops oft ein bestimmtes Package-Management, naja, sagen wir mal: nahelegen. Und auch das ist eine wichtige Frage, ob einem das jeweilige System "liegt". apt ist halt was komplett anderes als rpm oder yast.
KDE for ever! Benutze es seit nunmehr über 20 Jahren (damals hauptsächlich mit SuSE/openSUSE). KDE 3 war klasse, KDE 4 war Müll, KDE 5 Plasma ist erste Sahne. Keine andere Oberfläche lässt sich derart dem eigenen Geschmack anpassen, und ich habe wirklich viel ausprobiert (Cinnamon, XFce, i3, WindowMaker/GNUstep, FVWM, LXde, nur Gnome mochte ich noch nie).
Du hättest noch AwesomeWM für Fortgeschrittene zeigen können. Das ist wirklich ein Leichtgewicht. Davon aber mal abgesehen, würde ich jetzt KDE nicht so zwingend zu den Leichtgewichten zählen, aber da könnte man drüber streiten. Ich benutze hauptsächlich Cinnamon, Xfce und AwesomeWM.
Fedora Silverblue mit GNOME läuft traumhaft auf meinem 12 Jahre alten Gamingrechner, alle sagen es ist langsam aber es ist trotzdem noch recht schlank. Wohlgemerkt Windows 10 läuft auf der Maschine garnicht. Für GNOME hättest du vielleicht ein "sauberes" GNOME nehmen können, Ubuntu macht einige Tweaks, das "Original" hat auch viele Vorzüge
Hübsche Frau, tolles Video und teils ein stark gerolltes 'R'. An den Desktopumgebungen scheiden sich die Geister, ich habe unter Linux auch schon einige ausprobiert und bin dann an XFCE und TDE hängen geblieben. Besonders TDE kann man wie ein klassisches Win 9x/2000 aussehen lassen. Da TDE noch auf KDE 3.5 basiert ist es noch relativ leichtgewichtig und läuft auf älteren Geräten geschmeidig.
Hey, cooles Video! Ich hab auf einem meiner RaspPis einen Ubuntu Server installiert und Cinnamon drüber gelegt - mit ein paar Anpassungen sieht der jetzt aus wie ein Linux Mint das RaspPis eigentlich gar nicht unterstützt! Das einzige was nervt, dass ich bei der Anmeldung IMMER auf SoftwareRendering umschalten MUSS, weil der RaspPi ja keine GPU in dem Sinne hat. Konnte man das nicht mal irgendwo einstellen, das er gleich beim Start (besonders bei RDP-Verbindungen) Cinnamon mit SW-Rendering benutzt?
Vor vielen Jahren hatte ich erste Kontakte zu Linux über Ubuntu 10.4 mit einem ??Gnome??. Das hat mir überhaupt nicht zugesagt und ich bin wieder zu Mickyschrott zurück. Vor 1/2 Jahr habe ich mir ein altes Laptop mit Linux Mint eingerichtet, anfangs mit XFCE, später mit Cinnamon. Läuft wunderbar und ich als Linux-Dummi komme bestens mit zurecht, zumal ich umschalten kann auf XFCE. Werde dabei bleiben und demnächst noch eine Kiste auf Linux umrüsten, welche Distro weiß ich noch nicht.
Ich finde Gnome an sich auch nicht so toll und die Kombination Ubuntu + Gnome sagt mir da auch nicht so zu :D Aber dass du jetzt Linux mint mit Cinnamund Xfce benutzt, hört sich gut an! Ich habe auch jahrelang Xfce mit Ubuntu benutzt und cinnamon mit Linux Mint und fand beides ziemlich gut. Letzte Woche habe ich mir Kubuntu installiert (Ubuntu mit KDE Umgebung) und finde das bisher super. Allerdings gab es da zu Beginn ein paar Probleme mit Treibern, aber ansonsten finde ich es ziemlich gut :)
Deine Beiträge sind immer super! Aber ich finde es wichtig auf etwas hinzuweisen: Was Ubuntu als Gnome präsentiert, hat im Grunde mit dem seitens der Entwickler intendierten Konzept von Gnome nichts zu tun. Als engagierter Gnomeuser empfinde ich die von Cannonical präsentierte Benutzeroberfläche als eine Beleidigung für das Auge und den Verstand. Wenn sich die Leute einen Eindruck von Gnome machen wollen, dann sollten sie einmal Fedora mit einem Vanilla Gnome ausprobieren. Sie werden dann feststellen, dass Gnome sehr schlank sein kann. Aber auch sehr mächtig. Entgegen vieler Behauptungen ist Gnome auch nicht "touch-orientiert". Es gibt m.E. keine Desktopoberfläche, die sich so gut alleine mit der Tastatur bedienen lässt, wie Gnome. Und zum Lifechange kann es werden, wenn man anstelle einer Maus ein gutes Touchpad verwendet. Verglichen zu Gnome ist selbst die Benutzeroberfläche von Apple ein Schritt nach hinten ....
ich möchte echt nicht mehr ohne i3. man arbeitet einfach so effektiv! dazu kann man es mit polybar, rofi und picom auch noch echt schön machen ^^ was nutzt du als main distro bzw was für eine de?
Ich mag Gnome, einfach weil es schick und soooo anders als Windows ist ! Ich kann nicht sehen ,das Gnome zu aufgeblasen wäre und das System bremst . Super Überblick gewonnen, Dank dafür !
Ich selbst nutze sehr gerne xfce, da sie am stabilsten läuft, da ist mir egal ob es einem PC ist der Power hat oder einem alten PC immer xfce, KDE usw haben da immer so kleine Fehler, da es ja grade unter Arch, klar immer neuste Version da ist, xfce4 bekommt ja nicht so viele Updates ;)
Hallo Tanja, deine Videos gefallen mir sehr gut. Ich selbst benutze Ubuntu und bin damit sehr zufrieden! Hatte auch mal Debian, aber da war ich nur mit "Problemlösungen im Internet suchen" beschäftigt. Suse hatte ich mal vor Jahren, aber da war es so, dass die beiliegenden Bücher immer veraltet waren und eigentlich nicht zu gebrauchen, bei Konfigurationsdateien zum Beispiel. Bei Ubuntu muss ich zwar auch Probleme lösen, aber dank Google, gelingt das! Themenvorschlag: Ich hab mir das Macbook mit M1, für 1300€ gekauft und mit Parallels läuft Ubuntu um ein vielfaches schneller als auf meinen i7 Intel Rechner, für 1600€. Könntest Du mal ein Video über Parallels mit (fertigen) Linux Distries machen? Also nur die schon die deutsche Sprache beherrschen. Gruß Reinald
Am Anfang, ist schon sehr lange her, hab ich Mal Ubuntu mit Gnome Probiert. Das hat mir gar nicht gefallen und bin dann erstmal bei Windoof geblieben. Später hab ich dann Debian mit KDE Probiert und das hat mir sehr viel besser gefallen. Aktuell benutze ich Debian 11 mit Cinnamon.
Ja, ich möchte früher Gnome (auch mit Ubuntu) auch nicht! Mittlerweile finde ich es ganz in Ordnung, aber es ist nicht mein Favorit. KDE finde ich persönlich am besten 😊
@@ITanja Cinnamon ist gerade für Umsteiger am bester, meiner Meinung. Weil man sich da leichter über die Benutzeroberfläche in Gruppe einfügen kann, sudo etc. Weiß nicht ob das bei KDE mittlerweile nicht auch funktioniert. Habs lange nicht benutzt
Gut gefilmt und geschnitten und gut vertont. Aber einige Desktops haben sich gespalten. Es gibt quasi mehrere Aussehen. Gome war ab Drei ne Katastrohe :-)) Gnome Zwei war besser. Bei Kde gibts trinity Kde und ich glaube iluminus oder so ähnlich ist auch kde. Das ist ein gleines Männchen mit langer Zipfelmütze. LXE ist auch klein. icewm ist klein. Manche haben das Multi-Desktop schon eingebaut und andere nicht. Ich hatte viel getestet und mit xinit aufgerufen immer startx anpassen war mir irgendwann zu umständlich.
Also KDE würde ich nicht als Leichtgewicht bezeichnen/einstufen. Es ist noch immer einer der dicksten Batzen Code in der Linux-Welt, auf einem Level mit LibreOffice und Firefox. Und entsprechend hungrig ist es auch, obwohl einfaches Design und Performance mittlerweile auch im Fokus der Entwicklung von KDE stehen. Aber es bleibt ne dicke Hummel, wird niemals eine Wespe. Ist aber auch völlig OK, denn manche mögen so einen mächtigen Desktop mit allem drum & dran.
Ich mag Linux Mint, Open Suse und Arch Linux für Spoofing und Hacking Umgebungen. Auf Server Basis arbeite ich mit Debian aber auch Client Umgebung mit Ubuntu. Open Suse ist für mich die schönste Linux Umgebung
Meine Top Nummer Eins ist die XFCE - Oberfläche von Linux Mint. Weil mir einfach die hervorragenden Leisten Einstellungen gefallen mit den Trenn Elementen,, das Whisker Menu und weil Ich alle Einstellungs-Möglichkeiten habe für das einstellen von Datum und Uhrzeit. Zum Beispiel bei den anderen Oberflächen die Ich schon getestet hatte, ist dies nicht möglich in den Grund Einstellungen. Und bei der XFCE Oberfläche weiß Ich einfach die sehr klare Übersichtlichkeit zu schätzen. Und Linux Mint XFCE gefällt mir übrigens ganz hervorragend vom Aussehen her. Ich hoffe nur das Ubuntu und Linux Mint aufgrund der Paket Streitigkeiten ( also Snap und Flat Paks ) ,, Nicht eines Tages getrennte Wege gehen. Denn das würde nämlich bedeuten das Linux Mint XFCE ebenfalls Nicht mehr angeboten wird. Denn die Debian Edition von Linux Mint,, im Moment LMDE 4,, wird nur die Cinnamon Oberfläche angeboten. Also für mich persönlich gilt.: " XFCE - for - EVER ".. 🙂 👍 👍
Bei mir waren diese vielen Desktopumgebungen der Grund von Linux wieder weg zu gehen. Ich konnte mich nicht wirklich für eine entscheiden. Bei Windows oder Mac ist man eine Oberfläche gewohnt und findet sich sofort zurecht.
@@ITanja Für Menschen die gerne spielen und sich Ihre Oberfläche anpassen wollen kommen an Linux nicht rum. Betriebe möchten aber nicht das der Benutzer an der Oberfläche rum bastelt sondern damit arbeitet ! In meinem Betrieb ist Linux keine Option außer im Serverbereich. Auch wird immer gesagt das Windows unsicher wäre. Wenn man mal alle Fakten real vergleicht ist Windows sogar sicherer als Linux ! Da Linux quasi keine wirkliche Verbreitung hat lohnt es sich nicht das System anzugreifen ! Wie angreifbar so ein Linux basierendes weit verbreitetes System sieht man an Android ! So wäre das auch heute wenn alle Linux statt Windows nutzen würden ! Also es umgedreht wäre !
@@nogaroc4 Ich kann deinen Gedankengang nur teilweise zustimmen. Bei Linux hat man halt noch die zusätzliche Admin-Sicherheit mit drin. Also ich darf nur was installieren, wenn ich mich als Admin identifiziere. Das hat man ja genau unter Android nicht. Da kann der Benutzer alles installieren. Dazu kommt unter Android, dass kaum Aktualisierungen vorgenommen werden und selbst wenn man die Geräte jetzt kauft, schon meist alt von der Version sind. In den neueren Androiden Versionen wurden ja schon einige Rechte vom Benutzer genommen. Am besten wäre es wohl für alle, wenn die Verbreitung ungefähr bei 33% für win/linux/mac läge. Dann müssten sich die Hacker auf 3 Systeme konzentrieren^^.
@@zioone12 Dann würde man wenigsten sehen welches System „ am sichersten „ ist ! Ich glaube dann würden sich viele Menschen trotzdem für Windows entscheiden als Linux. Grad weil Linux so viele Desktop-Umgebungen hat muß man sich da erst mal für eine entscheiden ! Der Mensch gewöhnt sich aber an ein Desktop und den möchte er auch am Arbeitsplatz wiederfinden ! Würde Linux bei Betrieben genutzt werden als Desktop für den Benutzer würde jeder Desktop von den Betrieben unterschiedlich aussehen und würde einer ein neuen Job anfangen wäre das erste sich erst mal mit dem Desktop anzufreunden und das kostet wertvolle Zeit für den Betrieb. Windows stellt einen vor die Wahl aktuell von Win 10 oder Win 11 und man findet sich sofort zurecht ! Dann gibt’s noch andere Dinge die für Betriebe Windows attraktiver zu machen !
@@nogaroc4 Auch hier stimme ich nur teilweise zu. Ich muss gestehen, dass ich bei der Desktopumgebung gerade daran scheitere, welche ich auf meinem alten Laptop installiere^^. Aber anderes Thema. Ich beobachte Linux aktiv seit ca. 10Jahren. Da hat sich schon einiges getan, was das Benutzerfreundliche angeht. Bei mir hat es damals fürn wechsel an den Spielen gescheitert. Heute ist das nicht mehr so ein kritisches Thema. Mal angenommen Linux hätte eine ungefähre Verbreitung von 30%, dann wären sicher so Distributionen von Ubuntu Kylin bzw. deren Desktopumbung auch total im Rennen. Dann gäbe es sicher auch eine anständige Lokalisierung. Oder es würde mehr Distributionen geben, bei denen man beim Start wählen kann welchen Desktop man haben möchte. Bei OpenSUSE zb. geht das (leider ohne Bild, die reine Wahl zwischen KDE oder Gnome dürfte die Leute schon überfordern). Ich sehe da nicht das Problem. Wahrscheinlich würde es auch dann einfach sein zu wechseln wenns einem nicht gefällt. Und wenn ich an der Arbeit zb. KDE oder so was habe, dann wähle ich dann auch zu Hause wahrscheinlich den. Das Hauptproblem dürfte einfach sein, dass es viele Programme nicht für Linux gibt und es zum laufen zu bekommen meist in Gefrickel endet.
Also ich werde mich wohl nie mit Cinnamon und Gnome anfreunden können finde die total hässlich😂 und das obwohl Gnome nach LXDE mein erster Berührungspunkt mit Linux war. Mein Favorit ist ganz klar KDE Plasma...aber auch XFCe und Mate und LXQt find ich ganz ok...
Der erste Desktop war doch vom Mac oder? 24.01.1986 mit der Präsentation von Steeve Jobs? Glaub Apple heißt die Firma, oder so ähnlich....hast bestimmt schon mal gehört davon?
Ich frage mich immer wieder warum soll ein ein PC schööön aussehen. Für mich ist es eine Arbeitsmaschine da geht es um Performance und keinen verwirrenden Schnickschnack. Zb ist mein Startbildschirm in grau Tönen gehalten , kein Bild o.ä , die Augen werden es danken. Für mich das beste BS , Xubuntu xfce ,logisch, seit meiner Linux-Geburt. Besonders gut das die Elektronik Software von Abacom perfekt und ohne Abstriche darauf läuft.
Endlich mal eine kompetente Computer Frau. Bitte mehr davon.
die deutsche Shannon Morse...
Vielen Dank für das tolle Video. Ich habe genau die Informationen bekommen, die ich sehen wollte. Daumen hoch!
Danke für das Video, ich bin gerade am überlegen, von GNOME zu etwas... flexiblerem zu wechseln, das Video ist sehr interessant für diesen Zweck!
Als Einsteiger der von Windows kam, finde ich mich bisher mit Cinnamon sehr gut zurecht. Als Distro nutze ich aktuell Mint und bin wirklich sehr zufrieden damit.
Super erklärt und auf den Punkt gebracht! Herzlichen Dank dafür!
Desktopumgebungen haben alle ihre Vorzüge. Ich persönlich mag GNOME besonders gerne! Und hier warum:
- Ich liebe diese Ansammlung an den Wunderschönen ICONS wenn ich die Auflistung der Programme öffne.
- Es ist viel übersichtlicher von den Programmen und Dingen her die mir angezeigt werden. Die anderen Desktopumgebungen haben immer soviel Schnickschnack vorallem wenn ich das Startmenü öffne
- Das Hintergrundbild kommt viel mehr zur Geltung wie ich finde
- Einfach zu bedienen und sehr intuitiv meiner Meinung nach
Natürlich ist das nur meine Meinung, habe EWIG gebraucht mich für eine zu entscheiden und bei GNOME fühle ich mich einfach am wohlsten^^
Sehr schöner Überblick - weiter so!
Vielen Dank! :)
Immer wieder spannend einen aktuellen Blickwinkel für Einsteiger präsentiert zu bekommen. Bei mir hat sich ja längst die "Betriebsblindheit" eingestellt 😅
sehr hilfreich, vielen Dank, Tanja!
Danke für die kurze und gut Erklärung ☺️
Ich habe OpenSUSE mit KDE Plasma.
Zum zocken nehme ich aber immer noch Windows 11 weil ich bisher noch keine Gamepass Spiele in Linux zum laufen bringen konnte
Ciao, ich nutze KDE seit der Version 2 und bin seitdem dabei geblieben, aktuell Debian 12/KDE Plasma 5.. liebe Grüße aus Braunschweig und bleibt gesund 🙃
Fast gut. Ich hätte mir ein bisschen mehr Beschreibung zu den feinen Untschieden gewünscht.
Ich habe damals mit Gnome 2 angefangen. Zum Release von Gnome 3 habe ich dann zu XFCE gewechselt und zwischendurch auch mal eine Weile Cinnamon genutzt. Irgendwann bin ich dann doch bei Gnome 3 gelandet. Mittlerweile habe ich mich aber total in tiling window manager verliebt und nutze i3-gaps.
Ich auch, bin dann aber zu KDE/Plasma 5 gewechselt und glücklich.
Sehr gut moderiert und sehr informativ.
Tolles Video , mach weiter so Herzschen!
Danke Charon ☺️
sehr gut gemacht ...
Gut erklärt. als User seit Slackware 98 benutze ich gern xfce und (inzwischen auch wieder) KDE. Außerdem finde ich es schon erwähnenswert, dass bestimmte Desktops oft ein bestimmtes Package-Management, naja, sagen wir mal: nahelegen. Und auch das ist eine wichtige Frage, ob einem das jeweilige System "liegt". apt ist halt was komplett anderes als rpm oder yast.
KDE for ever! Benutze es seit nunmehr über 20 Jahren (damals hauptsächlich mit SuSE/openSUSE). KDE 3 war klasse, KDE 4 war Müll, KDE 5 Plasma ist erste Sahne. Keine andere Oberfläche lässt sich derart dem eigenen Geschmack anpassen, und ich habe wirklich viel ausprobiert (Cinnamon, XFce, i3, WindowMaker/GNUstep, FVWM, LXde, nur Gnome mochte ich noch nie).
Bin für die Lubuntu Umgebung, die neue Version in QT ist, wie ich finde genau auf den Punkt gebracht.
Die Lubuntu-Umgebung mag ich auch :)
@Markus Haefner verstehe ich jetzt nicht, du kannst doch alle Entwicklungsumgebungen auf Lubuntu nutzen die gängig für Linux sind
Super video👍
Du hättest noch AwesomeWM für Fortgeschrittene zeigen können. Das ist wirklich ein Leichtgewicht. Davon aber mal abgesehen, würde ich jetzt KDE nicht so zwingend zu den Leichtgewichten zählen, aber da könnte man drüber streiten.
Ich benutze hauptsächlich Cinnamon, Xfce und AwesomeWM.
Ja aber Awesome ist ein Tilling WM aber im Video geht es um Desktop WM‘s. Ich selber nutze Gentoo als Daily und als Tilling DWM
Fedora Silverblue mit GNOME läuft traumhaft auf meinem 12 Jahre alten Gamingrechner, alle sagen es ist langsam aber es ist trotzdem noch recht schlank.
Wohlgemerkt Windows 10 läuft auf der Maschine garnicht.
Für GNOME hättest du vielleicht ein "sauberes" GNOME nehmen können, Ubuntu macht einige Tweaks, das "Original" hat auch viele Vorzüge
Interessant. Da steht ein Newton-Teleskop im Hintergrund. Befasst Du Dich auch mit Amateur-Astronomie?
Hübsche Frau, tolles Video und teils ein stark gerolltes 'R'. An den Desktopumgebungen scheiden sich die Geister, ich habe unter Linux auch schon einige ausprobiert und bin dann an XFCE und TDE hängen geblieben. Besonders TDE kann man wie ein klassisches Win 9x/2000 aussehen lassen. Da TDE noch auf KDE 3.5 basiert ist es noch relativ leichtgewichtig und läuft auf älteren Geräten geschmeidig.
Vielen Dank für dieses Video!👍👍👍🇪🇺🇺🇦🕊️
Hey, cooles Video!
Ich hab auf einem meiner RaspPis einen Ubuntu Server installiert und Cinnamon drüber gelegt - mit ein paar Anpassungen sieht der jetzt aus wie ein Linux Mint das RaspPis eigentlich gar nicht unterstützt!
Das einzige was nervt, dass ich bei der Anmeldung IMMER auf SoftwareRendering umschalten MUSS, weil der RaspPi ja keine GPU in dem Sinne hat.
Konnte man das nicht mal irgendwo einstellen, das er gleich beim Start (besonders bei RDP-Verbindungen) Cinnamon mit SW-Rendering benutzt?
Vor vielen Jahren hatte ich erste Kontakte zu Linux über Ubuntu 10.4 mit einem ??Gnome??. Das hat mir überhaupt nicht zugesagt und ich bin wieder zu Mickyschrott zurück. Vor 1/2 Jahr habe ich mir ein altes Laptop mit Linux Mint eingerichtet, anfangs mit XFCE, später mit Cinnamon. Läuft wunderbar und ich als Linux-Dummi komme bestens mit zurecht, zumal ich umschalten kann auf XFCE. Werde dabei bleiben und demnächst noch eine Kiste auf Linux umrüsten, welche Distro weiß ich noch nicht.
Ich finde Gnome an sich auch nicht so toll und die Kombination Ubuntu + Gnome sagt mir da auch nicht so zu :D
Aber dass du jetzt Linux mint mit Cinnamund Xfce benutzt, hört sich gut an! Ich habe auch jahrelang Xfce mit Ubuntu benutzt und cinnamon mit Linux Mint und fand beides ziemlich gut.
Letzte Woche habe ich mir Kubuntu installiert (Ubuntu mit KDE Umgebung) und finde das bisher super. Allerdings gab es da zu Beginn ein paar Probleme mit Treibern, aber ansonsten finde ich es ziemlich gut :)
Deine Beiträge sind immer super!
Aber ich finde es wichtig auf etwas hinzuweisen:
Was Ubuntu als Gnome präsentiert, hat im Grunde mit dem seitens der Entwickler intendierten Konzept von Gnome nichts zu tun. Als engagierter Gnomeuser empfinde ich die von Cannonical präsentierte Benutzeroberfläche als eine Beleidigung für das Auge und den Verstand.
Wenn sich die Leute einen Eindruck von Gnome machen wollen, dann sollten sie einmal Fedora mit einem Vanilla Gnome ausprobieren.
Sie werden dann feststellen, dass Gnome sehr schlank sein kann. Aber auch sehr mächtig. Entgegen vieler Behauptungen ist Gnome auch nicht "touch-orientiert". Es gibt m.E. keine Desktopoberfläche, die sich so gut alleine mit der Tastatur bedienen lässt, wie Gnome. Und zum Lifechange kann es werden, wenn man anstelle einer Maus ein gutes Touchpad verwendet.
Verglichen zu Gnome ist selbst die Benutzeroberfläche von Apple ein Schritt nach hinten ....
ich möchte echt nicht mehr ohne i3.
man arbeitet einfach so effektiv! dazu kann man es mit polybar, rofi und picom auch noch echt schön machen ^^
was nutzt du als main distro bzw was für eine de?
Für Einsteiger Cinnamon mit einem Mint drunter. Da hat man eigentlich das rundum Sorglospaket und man hat eine moderne Oberfläche
Ja genau, das benutzen sehr viele :)
Ich mag Gnome, einfach weil es schick und soooo anders als Windows ist !
Ich kann nicht sehen ,das Gnome zu aufgeblasen wäre und das System bremst .
Super Überblick gewonnen, Dank dafür !
Danke für die schnelle und einfache Übersicht! Daumen und Abo ist raus!
Ich selbst nutze sehr gerne xfce, da sie am stabilsten läuft, da ist mir egal ob es einem PC ist der Power hat oder einem alten PC immer xfce, KDE usw haben da immer so kleine Fehler, da es ja grade unter Arch, klar immer neuste Version da ist, xfce4 bekommt ja nicht so viele Updates ;)
wem xfce gefällt, dem gefällt auch oft Mate :-)
XFCE Linux Voyager GS 20.04.2LTS Wäre schon die Entwicklung zu sehen, wann sie erschienen sind.KDE XFCE LXDE LXQT Gom Oder alte .
Hallo Tanja, deine Videos gefallen mir sehr gut. Ich selbst benutze Ubuntu und bin damit sehr zufrieden! Hatte auch mal Debian, aber da war ich nur mit "Problemlösungen im Internet suchen" beschäftigt. Suse hatte ich mal vor Jahren, aber da war es so, dass die beiliegenden Bücher immer veraltet waren und eigentlich nicht zu gebrauchen, bei Konfigurationsdateien zum Beispiel. Bei Ubuntu muss ich zwar auch Probleme lösen, aber dank Google, gelingt das!
Themenvorschlag: Ich hab mir das Macbook mit M1, für 1300€ gekauft und mit Parallels läuft Ubuntu um ein vielfaches schneller als auf meinen i7 Intel Rechner, für 1600€. Könntest Du mal ein Video über Parallels mit (fertigen) Linux Distries machen? Also nur die schon die deutsche Sprache beherrschen. Gruß Reinald
Ich nutze arco linux mit dem cutefish Desktop hast du einer Meinung zu cutefish
Würde ja einen Vergleich zu Backup-Programmen begrüßen, aktuell nutze ich borg backup - kann ich nur jedem empfehlen.
Danke für die Idee!
Am Anfang, ist schon sehr lange her, hab ich Mal Ubuntu mit Gnome Probiert. Das hat mir gar nicht gefallen und bin dann erstmal bei Windoof geblieben. Später hab ich dann Debian mit KDE Probiert und das hat mir sehr viel besser gefallen. Aktuell benutze ich Debian 11 mit Cinnamon.
Ja, ich möchte früher Gnome (auch mit Ubuntu) auch nicht! Mittlerweile finde ich es ganz in Ordnung, aber es ist nicht mein Favorit. KDE finde ich persönlich am besten 😊
@@ITanja Cinnamon ist gerade für Umsteiger am bester, meiner Meinung. Weil man sich da leichter über die Benutzeroberfläche in Gruppe einfügen kann, sudo etc. Weiß nicht ob das bei KDE mittlerweile nicht auch funktioniert. Habs lange nicht benutzt
Gut gefilmt und geschnitten und gut vertont.
Aber einige Desktops haben sich gespalten. Es gibt quasi mehrere Aussehen. Gome war ab Drei ne Katastrohe :-)) Gnome Zwei war besser.
Bei Kde gibts trinity Kde und ich glaube iluminus oder so ähnlich ist auch kde. Das ist ein gleines Männchen mit langer Zipfelmütze.
LXE ist auch klein. icewm ist klein.
Manche haben das Multi-Desktop schon eingebaut und andere nicht.
Ich hatte viel getestet und mit xinit aufgerufen immer startx anpassen war mir irgendwann zu umständlich.
Kann mit Linux noch nichts anfangen aber wer weiss vieleicht wechsel Ich mal das Betriebssystem.
Ja, vielleicht wird's ja in der Zukunft was :)
@@ITanja bestimmt 😊
Super, weiter. Linux mal richtig aus Endanwendersicht betrachtet.
mein Desktop von Anfang an bei Ubuntu ist Unity-Desktop, weil ich da mein super Globalmenu habe, was einfach im Fenster mehr Platz hat.
Also KDE würde ich nicht als Leichtgewicht bezeichnen/einstufen. Es ist noch immer einer der dicksten Batzen Code in der Linux-Welt, auf einem Level mit LibreOffice und Firefox. Und entsprechend hungrig ist es auch, obwohl einfaches Design und Performance mittlerweile auch im Fokus der Entwicklung von KDE stehen. Aber es bleibt ne dicke Hummel, wird niemals eine Wespe. Ist aber auch völlig OK, denn manche mögen so einen mächtigen Desktop mit allem drum & dran.
супер
Also gibts den Linux Desktop irgendwann auch in geil?
Ich mag Linux Mint, Open Suse und Arch Linux für Spoofing und Hacking Umgebungen. Auf Server Basis arbeite ich mit Debian aber auch Client Umgebung mit Ubuntu. Open Suse ist für mich die schönste Linux Umgebung
Meine Top Nummer Eins ist die XFCE - Oberfläche von Linux Mint. Weil mir einfach die hervorragenden Leisten Einstellungen gefallen mit den Trenn Elementen,, das Whisker Menu und weil Ich alle Einstellungs-Möglichkeiten habe für das einstellen von Datum und Uhrzeit. Zum Beispiel bei den anderen Oberflächen die Ich schon getestet hatte, ist dies nicht möglich in den Grund Einstellungen. Und bei der XFCE Oberfläche weiß Ich einfach die sehr klare Übersichtlichkeit zu schätzen. Und Linux Mint XFCE gefällt mir übrigens ganz hervorragend vom Aussehen her. Ich hoffe nur das Ubuntu und Linux Mint aufgrund der Paket Streitigkeiten ( also Snap und Flat Paks ) ,, Nicht eines Tages getrennte Wege gehen. Denn das würde nämlich bedeuten das Linux Mint XFCE ebenfalls Nicht mehr angeboten wird. Denn die Debian Edition von Linux Mint,, im Moment LMDE 4,, wird nur die Cinnamon Oberfläche angeboten. Also für mich persönlich gilt.: " XFCE - for - EVER ".. 🙂 👍 👍
Ich bin Xfce Fan
Bei mir waren diese vielen Desktopumgebungen der Grund von Linux wieder weg zu gehen. Ich konnte mich nicht wirklich für eine entscheiden. Bei Windows oder Mac ist man eine Oberfläche gewohnt und findet sich sofort zurecht.
Ja, das kann wirklich Fluch und Segen sein zugleich
@@ITanja Für Menschen die gerne spielen und sich Ihre Oberfläche anpassen wollen kommen an Linux nicht rum. Betriebe möchten aber nicht das der Benutzer an der Oberfläche rum bastelt sondern damit arbeitet ! In meinem Betrieb ist Linux keine Option außer im Serverbereich. Auch wird immer gesagt das Windows unsicher wäre. Wenn man mal alle Fakten real vergleicht ist Windows sogar sicherer als Linux ! Da Linux quasi keine wirkliche Verbreitung hat lohnt es sich nicht das System anzugreifen ! Wie angreifbar so ein Linux basierendes weit verbreitetes System sieht man an Android ! So wäre das auch heute wenn alle Linux statt Windows nutzen würden ! Also es umgedreht wäre !
@@nogaroc4 Ich kann deinen Gedankengang nur teilweise zustimmen. Bei Linux hat man halt noch die zusätzliche Admin-Sicherheit mit drin. Also ich darf nur was installieren, wenn ich mich als Admin identifiziere. Das hat man ja genau unter Android nicht. Da kann der Benutzer alles installieren. Dazu kommt unter Android, dass kaum Aktualisierungen vorgenommen werden und selbst wenn man die Geräte jetzt kauft, schon meist alt von der Version sind. In den neueren Androiden Versionen wurden ja schon einige Rechte vom Benutzer genommen.
Am besten wäre es wohl für alle, wenn die Verbreitung ungefähr bei 33% für win/linux/mac läge. Dann müssten sich die Hacker auf 3 Systeme konzentrieren^^.
@@zioone12 Dann würde man wenigsten sehen welches System „ am sichersten „ ist ! Ich glaube dann würden sich viele Menschen trotzdem für Windows entscheiden als Linux. Grad weil Linux so viele Desktop-Umgebungen hat muß man sich da erst mal für eine entscheiden ! Der Mensch gewöhnt sich aber an ein Desktop und den möchte er auch am Arbeitsplatz wiederfinden ! Würde Linux bei Betrieben genutzt werden als Desktop für den Benutzer würde jeder Desktop von den Betrieben unterschiedlich aussehen und würde einer ein neuen Job anfangen wäre das erste sich erst mal mit dem Desktop anzufreunden und das kostet wertvolle Zeit für den Betrieb. Windows stellt einen vor die Wahl aktuell von Win 10 oder Win 11 und man findet sich sofort zurecht ! Dann gibt’s noch andere Dinge die für Betriebe Windows attraktiver zu machen !
@@nogaroc4 Auch hier stimme ich nur teilweise zu. Ich muss gestehen, dass ich bei der Desktopumgebung gerade daran scheitere, welche ich auf meinem alten Laptop installiere^^. Aber anderes Thema. Ich beobachte Linux aktiv seit ca. 10Jahren. Da hat sich schon einiges getan, was das Benutzerfreundliche angeht. Bei mir hat es damals fürn wechsel an den Spielen gescheitert. Heute ist das nicht mehr so ein kritisches Thema.
Mal angenommen Linux hätte eine ungefähre Verbreitung von 30%, dann wären sicher so Distributionen von Ubuntu Kylin bzw. deren Desktopumbung auch total im Rennen. Dann gäbe es sicher auch eine anständige Lokalisierung. Oder es würde mehr Distributionen geben, bei denen man beim Start wählen kann welchen Desktop man haben möchte. Bei OpenSUSE zb. geht das (leider ohne Bild, die reine Wahl zwischen KDE oder Gnome dürfte die Leute schon überfordern). Ich sehe da nicht das Problem. Wahrscheinlich würde es auch dann einfach sein zu wechseln wenns einem nicht gefällt. Und wenn ich an der Arbeit zb. KDE oder so was habe, dann wähle ich dann auch zu Hause wahrscheinlich den. Das Hauptproblem dürfte einfach sein, dass es viele Programme nicht für Linux gibt und es zum laufen zu bekommen meist in Gefrickel endet.
Linux mint cinnamon ❤
Ich habe lange Zeit mit Gentoo und Fluxbox gearbeitet. 😉😬
Also ich werde mich wohl nie mit Cinnamon und Gnome anfreunden können finde die total hässlich😂 und das obwohl Gnome nach LXDE mein erster Berührungspunkt mit Linux war. Mein Favorit ist ganz klar KDE Plasma...aber auch XFCe und Mate und LXQt find ich ganz ok...
Der erste Desktop war doch vom Mac oder? 24.01.1986 mit der Präsentation von Steeve Jobs? Glaub Apple heißt die Firma, oder so ähnlich....hast bestimmt schon mal gehört davon?
Und es werden immer User, spätestens in 3, 5 Jahren zu Linux umsteigen 😀
Ja, das denke ich auch 😊
Ich bin auf der Suche nach einem Linux für Kinder. Kennst du da was?
Linux Mint
ich benutze den nsCDE (Common Desktop Environment) desktop den finde ich am besten: ruclips.net/video/x65V49_OUIo/видео.html
LXQt beschde !!!
RRUUUUUUUUUUUUUUUSSSSSKIIIIIIIIIIIII
Ich frage mich immer wieder warum soll ein ein PC schööön aussehen. Für mich ist es eine Arbeitsmaschine da geht es um Performance und keinen verwirrenden Schnickschnack. Zb ist mein Startbildschirm in grau Tönen gehalten , kein Bild o.ä , die Augen werden es danken. Für mich das beste BS , Xubuntu xfce ,logisch, seit meiner Linux-Geburt. Besonders gut das die Elektronik Software von Abacom perfekt und ohne Abstriche darauf läuft.